DE248671C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248671C
DE248671C DE1911248671D DE248671DA DE248671C DE 248671 C DE248671 C DE 248671C DE 1911248671 D DE1911248671 D DE 1911248671D DE 248671D A DE248671D A DE 248671DA DE 248671 C DE248671 C DE 248671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grenade
rifle
fuse
pin
barrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1911248671D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE248671C publication Critical patent/DE248671C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B30/00Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
    • F42B30/04Rifle grenades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Gewehrgranaten mit Aufschlagzünder bekannt, bei denen der Zünder beim Abfeuern der Granate durch einen mit dem Lauf der Waffe z. B. mit- dem Kornfuß verbundenen Teil entsichert wird.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Gewehrgranate mit Aufschlagzünder, bei welcher die Entsicherung des Aufschlagzünders beim Aufschieben der Gewehrgranate auf den
ίο Lauf des Gewehrs erfolgt, ohne daß hierzu besondere Einrichtungen am Gewehrlauf vorgesehen werden mußten und ohne daß das Korn der Waffe irgendwie beansprucht wird. Die Entsicherungsvorrichtung kann beispielsweise aus einem in der Wandung des auf den Gewehrlauf aufzuschiebenden Hohlschaftes der Granate drehbar gelagerten zweiarmigen Hebel bestehen, der beim Einschieben ■ des Granatschaftes in den Gewehrlauf durch dessen Mündungsrand umgelegt wird und dabei die Entsicherung der Granate bewirkt. Diese Anordnung erlaubt ein Aufstecken der Gewehrgranate in jeder Lage, was besonders bei Dunkelheit und in der Aufregung des Gefechtes von Vorteil ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Gewehrgranate nach der Erfindung in mittlerem Längsschnitt dargestellt.
Die Füllöffnung des den Granatkörper bildenden stählernen Hohlzylinders 1, der die Sprengladung 2 und die Stahlkugeln 3 (oder auch Einsatzstücke aus Stahl) enthält, ist durch einen Deckel 4 abgeschlossen, der auf seiner Außenseite einen mittleren zapfenartigen Ansatz 5 trägt. Der Zapfen 5 besitzt vorn und hinten je eine Bohrung. Der in der vorderen Bohrung angeordnete Aufschlagzünder besteht in bekannter Weise aus der Hülse 6, dem in ihr verschiebbaren Zündpillenbolzen 7, der Zündnadel 9 nebst Sprengkapsel 10 und der Sicherheitsfeder 11.
Die untere Ausdrehung 12 des Ansatzes 5, in deren Boden der Führungsstab 13 aus gezogenem Rohr eingeschraubt ist, umgreift beim Aufschieben der Granate den Gewehrlauf.
Die Sicherung des Zündpillenbolzens 7 besteht aus einem Vorstecker 14, der durch einen Splint 15 gegen den Druck einer Feder 16, die in einer Aussparung des Ansatzes 5 untergebracht ist, in der Sicherungslage festgehalten wird. Der Splint 15 ist an den äußeren Arm eines in einem Schlitz am hinteren Ende des Zapfens 5 gelagerten zweiarmigen Hebels 17 angeschlossen, dessen innerer Arm in die Ausdrehung 12 hineinragt.
Beim Aufschieben der Granate auf den Gewehrlauf wird der innere Arm des Hebels 17 umgelegt. Dadurch wird der Splint 15 aus dem Vorstecker 14 gezogen und der so freigegebene Vorstecker durch die Feder 16 herausgeschleudert. Der Aufschlagzünder ist nunmehr entsichert, so daß beim Aufschlagen der Schlagbolzen 7 unter Zusammendrücken der Sicherheitsfeder 11 gegen die Zündnadel 9 vorfliegen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Gewehrgranate mit Aufschlagzünder, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung des Aufschlagzünders beim Aufschieben der Granate auf den Gewehrlauf durch einen von der Laufmündung hierbei umzulegenden oder zu verschiebenden Teil der Granate, z. B. durch einen zweiarmigen Hebel (17), ausgelöst wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1911248671D 1911-02-25 1911-02-25 Expired - Lifetime DE248671C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE248671T 1911-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248671C true DE248671C (de)

Family

ID=32337163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911248671D Expired - Lifetime DE248671C (de) 1911-02-25 1911-02-25

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE248671C (de)
FR (1) FR440571A (de)
GB (1) GB191204690A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR440571A (fr) 1912-07-13
GB191204690A (en) 1912-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE698264C (de) Allseitsaufschlagzuender
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE953948C (de) Zuender fuer drallose Hohlladungsgeschosse mit Leitwerk
DE730984C (de) Zerlegerzuender fuer Darallgeschosse kleinen Kailbers
DE3149346C2 (de)
DE2621488A1 (de) Sperrvorrichtung fuer einen aufschlagzuender
DE19651974C1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Zünder
DE248671C (de)
DE254378C (de)
AT58898B (de) Gewehrgranate mit Aufschlagzünder.
DE4127023C2 (de) Treibladungsanzünder mit einem durch eine Feder vorgespannten Schlagbolzen
DE317957C (de)
DE2527339C3 (de) Aufschlagzünder mit einer mittig in einem Schlagkörper eingesetzten Zündpille
DE2426838A1 (de) Aufschlagzuender
DE2400947A1 (de) Sicherungs- und entsicherungsvorrichtung fuer zuender
DE301310C (de)
DE679910C (de) Gewebhrgranate
DE668370C (de) Gewehrgranate
AT301395B (de) Aufschlagzünder für Geschosse
DE324901C (de) Bei jeder Aufschlagslage ansprechender Aufschlagzuender
DE2110990A1 (de) Gewehrgranate
DE310046C (de)
DE2301957A1 (de) Verzoegerungszuender fuer ein geschoss
DE1578457C3 (de) Sicherungseinrichtung fur Aufschlagzünder
DE97298C (de)