DE248570C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248570C
DE248570C DENDAT248570D DE248570DA DE248570C DE 248570 C DE248570 C DE 248570C DE NDAT248570 D DENDAT248570 D DE NDAT248570D DE 248570D A DE248570D A DE 248570DA DE 248570 C DE248570 C DE 248570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
goods
drying
drum
warm air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248570D
Other languages
English (en)
Publication of DE248570C publication Critical patent/DE248570C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C5/00Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Trocken- und Aufwickelvorrichtungen für Schlauchwaren bekannt geworden, bei welchen die Einführung der Schlauchware in die Maschine selbsttätig vor' sich geht. Dabei ist die Einrichtung so getroffen, daß sowohl beim Einbringen als auch beim Abführen der Ware warme Luft in das Innere des Schlauches eingeblasen wird. Durch das Einblasen von warmer Luft schon beim
ίο Einführen der Schlauchware wird diese etwas vorgetrocknet. Der Luftstrahl reicht aber nicht aus, um die eigentliche Trocknung zu bewirken; vielmehr ist hierzu eine besondere Heizschlange erforderlich, durch die der Schlauch beim Trocknen aufwärts hindurchbewegt wird. Ferner hat diese ältere Einrichtung den Nachteil, daß der zum Einbringen der Schlauchware dienende Haspel beim Abführen derselben umgeklappt werden muß, während die Ware in umständlicher Weise den Leitwalzen und dann endlich der Wickelwalze übergeben wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Trocken- und Aufwickelvorrichtung für Schlauch waren, durch welche die erwähnten Übelstände dadurch beseitigt werden, daß sowohl zum Ein- als zum Abführen der Schlauchware eine Leittrommel von verhältnismäßig gro.ßem Durchmesser verwendet wird, die infolge einer über ihr angeordneten Haube o. dgl. zum Auffangen der in an sich bekannter Weise in den Schlauch eingeblasenen Heißluft dient. Dadurch bildet sich um die Trommel herum eine warme Luftschicht, welche einen wirksamen Ersatz für die sonst übliche Heizschlange bildet. Die Trommel dient dann mit der als Warmluftfänger dienenden Haube zusammen nicht nur zum Leiten der Ware, sondern auch gleichzeitig zum Trocknen derselben. Auch wird durch die neue Einrichtung der Trockenweg wesentlich verlängert, da der Schlauch beim Einführen schön vor Erreichung der Trommel und beim Abführen bis dicht an die Wickelwalzen heran vom Warmluftstrom bespült wird.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes durch die Fig. 1 und 2 teils in Seitenansicht, teils im Schnitt, durch Fig. 3 in Vorderansicht veranschaulicht.
Fig. ι stellt das Einführen des Waren-Schlauches in die Warenschüssel, Fig. 2 das Abführen und Aufwickeln desselben dar.
Die schlauchförmige Ware 1 wird zum Zweck des Vortrocknens dem Warenbehälter 4 entnommen, über die mit verhältnismäßig großem Durchmesser ausgeführte Trommel 3 geleitet und der Warenschüssel 2 zugeführt. Der Warmluftstrom, welcher in bekannter Weise mittels Ventilator einem mit Heizkörper besetzten Ofen entnommen wird, strömt in der Pfeilrichtung von der Schüssel 2 aus nach oben, bläst den Warenschlauch 1 auf und wird durch einen Warmluftfänger 5 nach dem Warenbehälter 4 hin abgelenkt, wodurch der Warenschlauch 1 in seiner ganzen Trockenlänge aufgeblasen und auch von außen durch Warmluft bestrichen wird (Fig. 1).
Nachdem so die Ware vorgetrocknet ist, muß sie zum Zweck des Nachtrocknens, Ausbreitens und Aufwickeins über den Breitstrecker 6 gezogen und mittels der Leitwalzen 7, 8 der Wickelwalze 9 zugeführt werden.
60
70
Auch hier wird durch den Luftfänger 5 der Warmluftstrom nach den Leitwalzen 7, 8 hin abgelenkt und so der Warenschlauch 1 auf seiner ganzen Trockenlänge, aufgeblasen (Fig. 2). Es ist ersichtlich, daß die Trommel zusammen mit dem Luftfänger die Rolle einer besonderen, sowohl beim Ein- als beim Abführen der Ware wirksamen Trockenvorrichtung spielt, und daß durch dieselbe' der Trockenweg gegenüber den älteren Einrichtungen wesentlich verlängert wird. Auch hat die neue Anordnung den Vorteil, daß die Ware beim Aufbringen auf die Wickelwalzen von der Trommel nicht abgenommen zu werden braucht.
Der Breitstrecker ist auswechselbar, bildet jedoch keinen Teil der vorliegenden Erfindung.
Ein Wendegetriebe 10, das in beispielsweiser Ausführungsform in Fig. 3 dargestellt ist, dient zum Antrieb der Trommel 3 beim Ein- und Abführen der Ware 1.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Trocken- und Aufwickelmaschine für Schlauch waren, bei welcher der Trockenluftstrom beim Ein- und Abführen des Schlauches in diesen eingeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ein- und Abführen des Schlauches bewirkende Trommel mit so großem Durchmesser ausgeführt und von einem Warmluftfänger so überdeckt ist, daß sie eine Trockenvorrichtung für die Schlauchware bildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT248570D Active DE248570C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248570C true DE248570C (de)

Family

ID=507268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248570D Active DE248570C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248570C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119168A (en) * 1959-12-01 1964-01-28 Fleissner Gmbh Spreading device for tubular materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119168A (en) * 1959-12-01 1964-01-28 Fleissner Gmbh Spreading device for tubular materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923668C3 (de) Vorrichtung zum Warmebehandeln eines bahnförmigen Textilgutes
DE248570C (de)
DE560349C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Garnspulen auf Spulentraegern, insbesondere Faerbeigeln
DE647772C (de) Trommeltrockenmaschine, insbesondere fuer Textilstoffe in losem Zustande
DE2135932A1 (de) Nach dem trommelprinzip mit luftumwaelzung arbeitender waeschetrockner
DE2011567A1 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung für Stoffe
DE2513660A1 (de) Trommelmaschine zum behandeln von stueckgut
DE7117465U (de) Nach dem Trommelprinzip arbeitender Wäschetrockner
DE831535C (de) Vorrichtung zum Behandlen insbesondere von Textilgut mit Fluessigkeiten oder Gasen
DE2809433C2 (de)
DE3107463C2 (de)
DE1635348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Schlauchwaren
DE1635135C3 (de) Verfahren zum Wärmebehandeln von Textilgut
DE2244860A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von photografischem entwicklungsgut
DE233065C (de)
DE466210C (de) Gewebehalte-Vorrichtung fuer Gewerbe-Schleifen von Trocken- und Daempfmaschinen
DE4214836C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Schläuchen, insbesondere von Feuerwehrschläuchen
DE2052008C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen o.dgl. von insbesondere Kabeln
DE667216C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen
DE1967038C3 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln eines bahnförmigen, ebenen Textilgutes
DE1103280B (de) Lochtrommeltrockner zum Trocknen und gleichzeitigen Krumpfen bahnfoermiger Gueter
DE1460496C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von endlosen, eine gewisse Breite aufweisenden Textilgütern
DE217891C (de)
DE392961C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilstoffen
DE60109225T2 (de) Verfahren und Maschine zum Waschen einer strangförmigen Warenbahn