DE246344C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246344C
DE246344C DENDAT246344D DE246344DA DE246344C DE 246344 C DE246344 C DE 246344C DE NDAT246344 D DENDAT246344 D DE NDAT246344D DE 246344D A DE246344D A DE 246344DA DE 246344 C DE246344 C DE 246344C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
wire
interchangeable
current strength
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246344D
Other languages
English (en)
Publication of DE246344C publication Critical patent/DE246344C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/24Means for preventing insertion of incorrect fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Ausbildung von elektrischen Sicherungen nach der Richtung hin, daß die Sicherung nach dem Durchbrennen durch Einlegen eines neuen Schmelzkörpers wieder brauchbar gemacht werden kann, aber ohne daß es möglich ist, nach Einlegen zu starker Drähte die Leitung zu überlasten. Erreicht wird dies dadurch, daß in der Sicherung zwei Arten von Schmelzkörpern in Reihe geschaltet sind, von denen die eine ein wenig stärker ist als die andere; nur die schwächere ist auswechselbar angeordnet, die stärkere dagegen nicht, so daß nach deren Durchschmelzen die ganze Sicherung durch eine neue ersetzt werden muß. Bei einer 6-Amperesicherung z. B. würde der auswechselbare Schmelzkörper auf 6 Ampere, der andere auf etwa 8 Ampere eingestellt werden. Bei Überlastungen und Kurzschlüssen wird zunächst nur der schwächere, auswechselbare Schmelzkörper durchschmelzen. Hat nun jemand durch Einführung eines stärkeren Drahtes dessen Überlastungsfähigkeit etwa bis 12 Ampere erhöht, so wird nunmehr der zweite Schmelzkörper für 8 Ampere durchschmelzen. Dieser ist aber nicht auswechselbar, und es wird deshalb die ganze Sicherung unbrauchbar.
Nach den Sicherheitsvorschriften für elekirische Anlagen sind Sicherungen, die von den Stromabnehmern durch Einlegen stärkerer Drähte willkürlich verändert werden können, unzulässig. Es sind deshalb fast allgemein Einzelsicherungen oder auch Gruppensicherungen gebräuchlich, die nach dem Durchbrennen weggeworfen werden müssen. Die erheblichen Kosten für diese Sicherungen können gespart werden, wenn die durchgebrannten Schmelzkörper vom Stromverbraucher selbst ersetzt werden können, aber ohne daß ihm die Möglichkeit bleibt, die Sicherung willkürlich zu verstärken. Bei dem Erfindungsgegenstand arbeitet die Sicherung bei ordnungsmäßigem Gebrauch stets als billige Wechselsicherung, dagegen als Einzelsicherung, die weggeworfen werden muß erst dann, wenn sie unzulässig verstärkt ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Stirnansicht der Sicherung nach Wegnahme der Kontaktplatte und
Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie x-y-z der Fig. i.
Der Porzellanzylinder α ist in bekannter Weise zum Aufstecken auf die Kontaktbolzen durchbohrt und trägt die gebräuchlichen Kontaktplatten b und c. Von der Kontaktplatte b führt die Zusatzsicherung d in einer Rille e der Stirnfläche zur Klemme g für die Wechselsicherung h, welche die Klemmen g und i miteinander verbindet. Die Klemme i ist mit der anderen Kontaktplatte c durch einen stärkeren kurzen Draht k verbunden. Die Wechselsicherung h besteht aus einem an den Enden mit Federkontakten I versehenen Papierstreifen m, der in der Mitte ein kleines Loch η besitzt. Der Sicherungsdraht ο führt von dem einen Federkontakt I durch das Loch η zum anderen Federkontakt I und ist mit beiden verlötet. Diese Führung des Drahtes ο halb auf der einen Seite und halb auf der
40
45
55
60
70

Claims (1)

  1. anderen Seite des Papierstreifens m ist zwecks Verhinderung der Bildung einer langen Flamme beim Durchbrennen der Sicherung vorgesehen. Die Wechselsicherung h kann mit der Hand 5 oder mittels Zange o. dgl. bequem herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Mit einer Verstärkung des Drahtes o, der allein ausgewechselt werden kann, wird eine Erhöhung der zulässigen Stromstärke nicht erreicht, weil für diesen Fall der gewollten Überlastung die Zusatzsicherung d durchbrennt und die ganze Sicherung unbrauchbar macht. Um dem Draht d die zum Durchbrennen nötige Luft zu geben, ist an der Verbindungsstelle desselben mit der Kontaktplatte b ein Kanal ft im Körper α vorgesehen.
    Die vorstehende Anordnung kann auch bei den Hauptsicherungen an den Maschinenschalttafeln Verwendung finden, bei welchen Brücken mit Schmelzsicherungen eingeschaltet werden.
    ■ Patent-Anspruch:
    Sicherung für elektrische Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sieherung mehrere Schmelzkörper verschiedener Stärke in Reihe geschaltet und von diesen der bei der angegebenen Stromstärke schmelzende Körper auswechselbar, dagegen die andern, bei höherer Stromstärke schmelzenden Körper nicht auswechselbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT246344D Active DE246344C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246344C true DE246344C (de)

Family

ID=505230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246344D Active DE246344C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246344C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0905839B1 (de) Steckbarer Überspannungsableiter
DE3101532A1 (de) Stecksockel fuer niederspannungs-schutzschalter
DE246344C (de)
DE4416104C2 (de) Schaltkontaktanordnung eines elektrischen Leistungsschalters
DE10253749A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE1197160B (de) Elektrischer Schalter
DE360992C (de) Temperaturelement zum Schutze elektrischer Stromverbraucher
DE503156C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Waermesicherung
DE1223913B (de) Trennkontaktsatz fuer Trennloetoesenstreifen
DE2533341A1 (de) Hoch belastbare elektrische schaltervorrichtung
DE320494C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltsicherung
DE255491C (de)
DE591489C (de) Alarmsicherung
DE120570C (de)
DE527944C (de) Schmelzsicherungspatrone
DE410531C (de) Sicherungseinrichtung fuer Mehrphasenleitungen
DE104263C (de)
DE352859C (de) Steckkontaktsicherung
DE974682C (de) Niederspannungssicherung
DE318441C (de)
DE420028C (de) UEberstromausloeser fuer Schalter mit einem die Sperrung des Schalters ueberwachenden Schmelzleiter
DE220947C (de)
DE603825C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Netze
DE455752C (de) Schmelzsicherung
DE913657C (de) Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen