DE10253749A1 - Elektrisches Kontaktelement - Google Patents

Elektrisches Kontaktelement Download PDF

Info

Publication number
DE10253749A1
DE10253749A1 DE2002153749 DE10253749A DE10253749A1 DE 10253749 A1 DE10253749 A1 DE 10253749A1 DE 2002153749 DE2002153749 DE 2002153749 DE 10253749 A DE10253749 A DE 10253749A DE 10253749 A1 DE10253749 A1 DE 10253749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact element
precursor
resistance
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002153749
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Mohs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE2002153749 priority Critical patent/DE10253749A1/de
Priority to PCT/EP2003/012784 priority patent/WO2004047233A1/de
Priority to AU2003292026A priority patent/AU2003292026A1/en
Publication of DE10253749A1 publication Critical patent/DE10253749A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6616Structural association with built-in electrical component with built-in single component with resistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/06Riveted connections

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Kontaktelement, ausgebildet zum Kontaktieren eines elektrischen Gegenkontaktelements 2 und ausgerüstet mit Mitteln zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der zumindest einen Kontaktflächen 4, 5, des Kontaktelements 1 und des Gegenkontaktelements 2 beim Erstellen und Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen 1, 2 unter Last ist dadurch bestimmt, dass dem Kontaktelement 1 als Mittel zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der Kontaktflächen 4, 5 wenigstens ein hochohmiger Kontaktpfad mit zumindest einem das Gegenkontaktelement während des Vorganges des Erstellens und Trennens einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen 1, 2 kontaktierender Vorläuferkontakt 19 zum Ausbilden eines Spannungsabfalls während dieses Vorganges zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement, ausgebildet zum Kontaktieren eines elektrischen Gegenkontaktelementes und ausgerüstet mit Mitteln zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der zumindest einen Kontaktfläche des Kontaktelements und des Gegenkontaktelements beim Erstellen und Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen unter Last.
  • Derartige elektrische Kontaktelemente werden beispielsweise als Teil von elektrischen Steckverbindungsteilen zum Ausbilden eines Steckverbinders eingesetzt. Einsatz finden derartige Kontaktelemente als Teil von Steckverbindungsteilen beispielsweise im Automotiv-Bereich, so etwa beim Anschließen einzelner elektrischer/elektronischer Komponenten oder Module an das Bordnetz. Ein solches Kraftfahrzeugbordnetz wird mit Gleichstrom betrieben, in aller Regel mit einer Spannung von 12 V, zukünftig jedoch auch mit einer Spannung von 42 V. Im Rahmen von Reparaturen oder anderen Untersuchungen bei einem solchen Kraftfahrzeug ist es mitunter notwendig, unter Last stehende elektrische Steckverbinder zu trennen und somit die in den jeweiligen Steckverbindungsteilen enthaltenen elektrischen Kontaktelemente unter Last und somit bei anstehender Spannung zu lösen. Da sich dieser zu lösende elektrische Steckverbinder in einem Gleichstromnetz befindet, können sich beim Trennen der elektrischen Kontaktelemente Lichtbögen zwischen den Kontaktflächen der beiden Kontaktelemente – Kontaktelement und Gegenkontaktelement – ausbilden. Diese Lichtbögen können zu Beschädigungen der Kontaktflächen der Kontaktelemente führen, wobei die Stärke und Intensität der Lichtbögen und entsprechend der Grad einer möglichen Beschädigung der Kontaktflächen mit zunehmender Spannung steigt. Solche Beschädigungen der Kontaktflächen von miteinander in Eingriff zu stellenden Kontaktelementen sind unerwünscht, da ein bestimmungsgemäßer elektrischer Übergang von der Kontaktfläche des einen Kontaktelementes in die Kontaktfläche des anderen Kontaktelementes nach Eintritt solcher Beschädigungen beeinträchtigt ist. Bei sehr klein dimensionierten Kontaktelementen und entsprechenden Kontaktflächen kann dieses sogar zu ihrer völligen Zerstörung führen, so dass eine weitere bestimmungsgemäße Verwendung dieses Kontaktelementes nicht mehr möglich ist. Bei Steckverbindern sind die einzelnen Kontaktelemente in einem Gehäuse aufgenommen. Derartige Steckverbinder sind in vielen Fällen vielpolig ausgebildet sind. Ein solcher Kontaktflächenabbrand ist nicht ohne weiteres erkennbar. Daher besteht die Gefahr, dass ein solcher beschädigter Steckverbinder nach Abschluss der Untersuchungen mit der beschädigten Kontaktfläche erneut montiert wird. Selbiges stellt sich ein, wenn die beiden Kontaktelemente zum Erstellen einer elektrischen Verbindung miteinander verbunden werden. Die anhand eines Steckverbinders aufgezeigte Problematik trifft ebenfalls bei Kontaktelementen auf, die zur Ausbildung von elektrischen Schaltern eingesetzt werden.
  • Das Phänomen einer Lichtbogenausbildung beim Lösen und auch beim Erstellen elektrischer Kontakte ist aus der Gleichstromtechnik nicht unbekannt. Zum Vermeiden einer solchen Lichtbogenausbildung zwischen zwei in Kontakt miteinander zu bringenden elektrischen Kontakten oder auch zum Trennen derselben sind derartige, aus zwei oder mehr miteinander zu verbindenden elektrischen Kontaktelementen gebildete Anordnungen mit einer sogenannten Löschstrecke ausgestattet. Eine Löschstrecke stellt eine Ableitung für den oder die sich ausbildenden Lichtbögen dergestalt dar, dass diese nicht von der einen Kontaktfläche zur anderen überspringen, sondern von einem Lichtbogenempfänger aufgefangen werden. Der sich einstellende Lichtbogen schlägt somit auf den Lichtbogenempfänger und nicht auf die Kontaktfläche des anderen Kontaktelementes über. Derartige Anordnungen sind jedoch nicht geeignet, um in Steckverbindungsteilen kleineren Ausmaßes und/oder bei solchen Steckverbindungsteilen eingesetzt werden zu können, die vielpolig sind. Die Anordnung einer solchen Löschstrecke zum Ableiten von sich einstellenden Lichtbögen ist auch bei kleindimensionierten oder auf engem Raum benachbart zueinander angeordneten Schaltern mit vertretbarem Aufwand nicht möglich.
  • Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes elektrisches Kontaktelement mit einer wirksamen, und mit einfachen Mitteln auch Platz sparend zu realisierenden Schutzeinrichtung auszustatten, durch die die Gefahr eines Kontaktflächenbeschädigung durch Lichtbögen vermieden ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Kontaktelement als Mittel zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der Kontaktflächen wenigstens ein hochohmiger Kontaktpfad mit zumindest einem das Gegenkontaktelement während des Vorganges des Erstellens und Trennens einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen kontaktierender Vorläuferkontakt zum Ausbilden eines Spannungsabfalls während dieses Vorganges zugeordnet ist.
  • Bei einem derartigen elektrischen Kontaktelement, das zur Ausbildung eines Schaltkontaktelementes oder auch zur Ausbildung eines Kontaktelementes eines Steckverbindungsteils für einen Steckverbinder eingesetzt werden kann, wird die Ausbildung eines Lichtbogens beim Zusammenführen oder beim Lösen von zwei Kontaktelementen vermieden. Zu diesem Zweck verfügt ein solches Kontaktelement über einen einen Spannungsabfall erzeugenden hochohmigen Kontaktpfad mit einem Vorläuferkontakt. Bei einem Trennen von zwei elektrischen Kontaktelementen voneinander dient dieser Vorläuferkontakt im umgekehrten Sinne als Nachläuferkontakt. Beim Zusammenführen von zwei Kontaktelementen erfolgt zunächst eine Kontaktierung des Gegenkontaktelementes mit dem Vorläuferkontakt des hochohmigen Kontaktpfades, bevor die eigentliche Kontaktierung des Gegenkontaktelementes mit dem Kontaktelement zum Erstellen der gewünschten elektrischen Verbindung erfolgt. Die Kontaktierung des Vorläuferkontaktes bleibt zumindest solange erhalten, bis die gewünschte elektrische Kontaktierung zwischen dem Gegenkontaktele ment und dem eigentlichen Kontaktelement erfolgt ist. Anschließend kann durch geeignete Mittel die Kontaktierung des Vorläuferkontaktes mit dem Gegenkontaktelement aufgehoben werden, falls dieses gewünscht ist. Grundsätzlich können die Vorläuferkontakte des hochohmigen Kontaktpfades jedoch auch an dem Gegenkontaktelement anliegend und dieses somit kontaktierend verbleiben. Zum Trennen einer solchen elektrischen Kontaktierung wird, für den Fall, dass nach erfolgter elektrischer Kontaktierung die Kontaktierung des Gegenkontaktelementes mit dem Vorläuferkontakt aufgehoben worden ist, der hochohmige Kontaktpfad an das Gegenkontaktelement angeschlossen, bevor das Gegenkontaktelement von dem Kontaktelement zum Trennen des elektrischen Kontaktes wegbewegt wird. In diesem Falle wirkt der Vorläuferkontakt als Nachläuferkontakt und bleibt solange mit dem Gegenkontaktelement in elektrischer Verbindung erhalten, bis beide Kontaktelemente einen ausreichenden Abstand voneinander aufweisen, damit die Gefahr des Überspringens eines Lichtbogens vermieden ist.
  • Die Größe des elektrischen Widerstandes des hochohmigen Kontaktpfades ist an die Betriebsspannung angepasst. Der Widerstand des hochohmigen Kontaktpfades dient zur Bereitstellung eines Spannungsabfalls zwischen dem an eine Phase angeschlossenen stromführenden Kontaktelement und dem anderen, an einer Nulleiter angeschlossenen Kontaktelement. Das Erstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen oder auch ein Trennen erfolgt daher zumindest zweistufig und somit in kleineren Schritten. Ohne weiteres kann ein solches Kontaktelement auch mehrere, parallel zueinander verlaufende, jeweils einen eigenen Vorläuferkontakt umfassende hochohmige Kontaktpfade aufweisen, um die gewünschte elektrische Kontaktierung über mehrere nacheinander folgende, zunehmend größere Spannungsabfälle zu erstellen.
  • Für den Fall, dass ein solches Kontaktelement Teil eines elektrischen Steckverbinders ist, kann dieses Kontaktelement als weibliches Kontaktelement ausgebildet sein. Dementsprechend ist dann der hochohmige Kontaktpfad nach Art eines weiblichen Kontaktelementes ausgestaltet. Dabei kann vorgesehen sein, dass ein hochohmiges Kontaktpfadelement parallel zu dem eigentlichen Kontaktelement angeordnet ist oder dass das eigentliche Kontaktelement bzw. seine Kontaktflächen durch einen den hochohmigen Kontaktpfad darstellendes Element eingefasst sind, etwa nach Art einer Überfeder.
  • Der hochohmige Kontaktpfad kann durch ein aus einem hochohmigen Material bestehenden Element gebildet sein, welches nach Art des eigentlichen Kontaktelements, etwa als Stanzteil, ausgebildet ist und an seinem den Kontaktelement gegenüberliegenden Ende mit dem eigentlichen Kontaktelement elektrisch leitend verbunden ist, beispielsweise durch eine Niet. Der hochohmige Kontaktpfad ist ebenfalls durch Einsatz eines oder mehrerer Widerstände realisierbar. Bei Einsatz einer oder mehrerer diskreter Widerstandsbauelemente kann der Vorläuferkontakt aus demselben Material ausgebildet sein wie das Kontaktelement.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1: eine schematisierte Darstellung eines weiblichen Kontaktelementes, ausgebildet als Messerkontaktaufnahme in Anordnung mit einem als Messerkontakt ausgebildeten Gegenkontaktelement in einer ersten Stellung,
  • 2: eine Seitenansicht des Kontaktelementes der 1,
  • 3: die Anordnung der 1 in einer zweiten Stellung der Kontaktelemente zueinander,
  • 4: die elektrisch miteinander verbundenen Kontaktelemente der 1 und
  • 5: eine Seitenansicht eines weiteren Kontaktelementes.
  • Ein Kontaktelement 1 ist ausgebildet als Messerkontaktaufnahme und somit als weibliches Kontaktelement. Ein Messerkontakt 2 dient bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Gegenkontaktelement. Das Kontaktelement 1 umfasst zwei, eine Aufnahme 3 einfassende Kontaktflächen 4, 5, die nach Verbinden der beiden Kontaktelemente 1, 2 zum Erstellen der gewünschten elektrischen Verbindung zwischen diesen beiden Elementen an der Außenseite des Messerkontaktes 2 anliegen. Die Kontaktflächen 4, 5 sind Teil von zwei die Aufnahme 3 begrenzenden Schenkeln 6, 7, die an ihrem der Einstecköffnung 8 gegenüberliegenden Ende der Aufnahme 3 zusammengeführt sind. Die Schenkel 6, 7 und die daran angeformten Abschnitte sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel Teil eines nicht näher dargestellten Stanzgitters 9. Parallel zur Ebene des Stanzgitters 9 und den beiden die Aufnahme 3 einfassenden Schenkeln 6, 7 ist ein hochohmiges Vorläuferkontaktelement 10 angeordnet. Das Vorläuferkontaktelement 10 ist von dem Stanzgitter 9 bzw. den beiden Schenkeln 6, 7 durch eine elektrische Isolationsschicht 11 getrennt (vgl. 2). Das Vorläuferkontaktelement 10 ist entsprechend der Messerkontaktaufnahme des Kontaktelementes 1 ausgebildet, jedoch bezüglich seiner Kontaktflächen 12, 13 in Einsteckrichtung den Kontaktflächen 4, 5 vorgeschaltet, um eine Vorläuferfunktion zu übernehmen. Das Vorläuferkontaktelement 10 ist in seinem hinteren Bereich durch eine Niet 14 mechanisch und elektrisch mit dem Stanzgitter 9 verbunden. Das Vorläuferkontaktelement 10 besteht aus einem hochohmigen Material.
  • Beim Zusammenführen der beiden Kontaktelemente 1, 2 werden durch den in die Aufnahme 3 einzuführenden Messerkontakt 2 zunächst die Kontaktflächen 12, 13 des dem Kontaktelement 1 zugeordneten Vorläuferkontaktelementes 10 kontaktiert. Über den hochohmigen Kontaktpfad des Vorläuferelementes 10 zum Stanzgitter 9 hin erfolgt ein Spannungsabfall. Der Widerstand des Vorläuferkontaktelementes 10 ist dabei so gewählt, dass beim Kontaktieren des Messerkontaktes 2 mit dem Vorläuferkontaktelement eine die Kontaktflächen 12, 13 beschädigende Lichtbogenausbildung vermieden ist. Gleichfalls ist der elektrische Widerstand des Vorläuferkontaktelementes ebenfalls so gewählt, dass bei einem weiteren Einführen des Messerkontaktes 2 in die Aufnahme 3 zum Erstellen der eigentlichen gewünschten elektrischen Verbindung mit dem Kontaktelement 1 dieses über seine Kontaktflächen 4, 5 ebenfalls Lichtbogen bedingt beschädigungsfrei erfolgt.
  • Bei weiterem Einführen des Messerkontaktes 2 in die Aufnahme 3 des Kontaktelementes 1 kommt dieses zur Anlage an die Kontaktflächen 4, 5 des Stanzgitters 9, so dass dann die eigentliche gewünschte elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen 1, 2 hergestellt ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verbleiben die Kontaktflächen 12, 13 des Vorläuferkontaktelementes 10 an der Außenseite des Messer kontaktes 2 anliegend.
  • Ein Trennen der elektrischen Verbindung zwischen dem Kontaktelement 1 und dem Kontaktelement 2 erfolgt ausgehend von der in 4 gezeigten Anordnung erfolgt umgekehrt, wobei wiederum durch das Vorläuferkontaktelement 10 der gewünschte stufig erfolgende Spannungsabfall bereitgestellt ist und die Kontaktflächen 12, 13 bei diesem Fall als Nachläuferkontaktflächen wirken.
  • 5 zeigt in einer Seitenansicht ein weiteres Kontaktelement 15, das bezüglich seines Stanzgitterteils 16 ausgebildet ist wie das Kontaktelement 1 der 1 bis 4. Als Vorläuferkontakt dient bei dem Kontaktelement 15 ein weiteres Stanzgitterteil 17 das bezüglich seiner Formgebung im Bereich seiner Kontaktflächen aufgebaut ist wie das Stanzgitterteil 16, jedoch bezüglich seiner Kontaktflächen dem Stanzgitterteil 16 vorauseilend angeordnet ist. Im Unterschied zu dem Kontaktelement 1 dient zum Bereitstellen des gewünschten Widerstandes ein diskretes Widerstandsbauelement 18, das elektrisch den Vorläuferkontakt 17 mit dem Stanzgitterteil 16 des Kontaktelementes 15 verbindet. Das die Vorläuferkontakte 17 bildende Stanzgitterteil 16 ist mittels einer elektrisch isolierenden Klebeschicht 19 mit dem Stanzgitterteil 16 verbunden.
  • Die Beschreibung der Erfindung macht deutlich, dass auch mehrere Vorläuferkontaktelemente entsprechend dem Vorläuferkontaktelement 10 vorgesehen sein können, die jeweils mechanisch und elektrisch leitend mit dem jeweilig darunter befindlichen Vorläuferkontaktelement verbunden sind. Auf diese Weise erfolgt eine elektrische Kontaktierung zwischen den beiden Kontaktelementen im Wege einer Spannungsabfalltreppe.
  • 1
    Kontaktelement
    2
    Messerkontakt
    3
    Aufnahme
    4
    Kontaktfläche
    5
    Kontaktfläche
    6
    Schenkel
    7
    Schenkel
    8
    Einstecköffnung
    9
    Stanzgitter
    10
    Vorläuferkontaktelement
    11
    Isolationsschicht
    12
    Kontaktfläche
    13
    Kontaktfläche
    14
    Niet
    15
    Kontaktelement
    16
    Stanzgitterteil
    17
    Vorläuferkontakt
    18
    Widerstandsbauelement
    19
    Klebeschicht

Claims (8)

  1. Elektrisches Kontaktelement, ausgebildet zum Kontaktieren eines elektrischen Gegenkontaktelementes (2) und ausgerüstet mit Mitteln zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der zumindest einen Kontaktfläche (4, 5) des Kontaktelements (1; 15) und des Gegenkontaktelements (2) beim Erstellen und Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen (1, 2; 15) unter Last, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kontaktelement (1) als Mittel zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der Kontaktflächen (4, 5) wenigstens ein hochohmiger Kontaktpfad mit zumindest einem das Gegenkontaktelement während des Vorganges des Erstellens und Trennens einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen (1, 2; 15) kontaktierender Vorläuferkontakt (10; 17) zum Ausbilden eines Spannungsabfalls während dieses Vorganges zugeordnet ist.
  2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1) ein weibliches Kontaktelement ist und der Vorläuferkontakt des hochohmigen Kontaktfadens ebenfalls nach Art eines weiblichen Kontaktelementes ausgebildetes Vorläuferkontaktelement (10) ist.
  3. Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorläuferkontaktelement (10) und die Kontaktflächen (4, 5) des Kontaktelementes (1) bildenden Abschnitte (6, 7) parallel zueinander angeordnet sind.
  4. Kontaktelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Vorläuferkontaktelement gebildete Aufnahme sich in Einsteckrichtung des Gegenkontaktelementes dergestalt verjüngt, dass durch das Gegenkontaktelement die zunächst mit dem Gegenkontaktelement elektrisch verbundenen Kontaktflächen des Vorläuferkontaktes getrennt werden, wenn das Gegenkontaktelement die zumindest eine Kontaktfläche des Kontaktelementes kontaktiert.
  5. Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Vorläuferkontaktelement die Kontaktflächen des Kontaktelementes nach Art einer Überfeder eingefasst sind.
  6. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hochohmige Kontaktpfad unter Einschaltung eines diskreten Widerstandsbauelements (18) gebildet ist.
  7. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochohmigkeit des Kontaktpfades durch Einsatz eines hochohmigen, den Kontaktpfad ausbildenden Materials gebildet ist.
  8. Kontaktelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das den hochohmigen Kontaktpfad ausbildende Element (10) mit den übrigen Abschnitten des Kontaktelements (1) mittels einer Nietverbindung mechanisch und elektrisch verbunden ist.
DE2002153749 2002-11-19 2002-11-19 Elektrisches Kontaktelement Withdrawn DE10253749A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153749 DE10253749A1 (de) 2002-11-19 2002-11-19 Elektrisches Kontaktelement
PCT/EP2003/012784 WO2004047233A1 (de) 2002-11-19 2003-11-15 Elektrisches kontaktelement
AU2003292026A AU2003292026A1 (en) 2002-11-19 2003-11-15 Electrical contact element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153749 DE10253749A1 (de) 2002-11-19 2002-11-19 Elektrisches Kontaktelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10253749A1 true DE10253749A1 (de) 2004-06-03

Family

ID=32240144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002153749 Withdrawn DE10253749A1 (de) 2002-11-19 2002-11-19 Elektrisches Kontaktelement

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003292026A1 (de)
DE (1) DE10253749A1 (de)
WO (1) WO2004047233A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1858132A2 (de) * 2006-05-16 2007-11-21 Honeywell International Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Austausch auswechselbarer Module während des Betriebs für Wechsel- und Gleichstromsysteme
DE202010001601U1 (de) 2010-01-30 2011-06-09 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, 32758 Steckverbinder mit Opferkontakt
WO2018206822A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 centrotherm international AG Kontaktierungsvorrichtung zur verbindung eines waferbootes mit einer elektrischen leistungsversorgung
WO2021122811A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckkontaktvorrichtung zur vermeidung eines lichtbogens beim trennen einer gleichstromverbindung
DE112017003854B4 (de) 2016-08-01 2024-06-06 Te Connectivity Corporation Leistungsanschluss für lichtbogenlosen Leistungsverbinder

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7371091B2 (en) 2006-06-22 2008-05-13 Honeywell International, Inc. Method and apparatus for integrated hot swap connector pins for AC and DC electric power systems
ITRM20080168A1 (it) * 2008-03-27 2009-09-28 Cis Sud Srl Elementi metallici di contatto elettrico per strisce di terminazione di cavi in rame, in particolare per strisce idc.
BE1025701B1 (de) 2017-11-10 2019-06-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Buchsenlötkontakt und Kontaktmodul für eine Leiterplatte
WO2023051957A1 (en) * 2021-09-30 2023-04-06 Eaton Intelligent Power Limited Electrical connection arrangement for reducing arc energy and erosion in a contact system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140361A (en) * 1975-06-06 1979-02-20 Sochor Jerzy R Flat receptacle contact for extremely high density mounting
DE3783433T2 (de) * 1986-10-28 1993-07-15 Ibm Stecker fuer einen verbinder.
US5947773A (en) * 1997-09-26 1999-09-07 Cisco Technology, Inc. Connector with ESD protection
DE10110086A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-27 Yazaki Corp Klemmanordnung und zugehörige Verbinderanordnung
DE10110087A1 (de) * 2000-03-02 2001-10-18 Yazaki Corp Verbinderaufbau
DE10117061A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Delphi Tech Inc Elektrischer Verbinder
DE10110090C2 (de) * 2000-03-02 2003-05-15 Yazaki Corp Verbindungsanschluss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681549A (en) * 1982-07-14 1987-07-21 Northern Telecom Limited Printed circuit board edge connection arrangements
JPH0320978A (ja) * 1989-06-19 1991-01-29 Hitachi Ltd コネクタ
DE69908896T2 (de) * 1999-01-04 2004-05-19 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Elektrische Anschlussdose mit einer Sammelschiene
JP2001266985A (ja) * 2000-03-24 2001-09-28 Fujikura Ltd オス型端子並びにこれを用いたコネクタ及び電気接続構造

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4140361A (en) * 1975-06-06 1979-02-20 Sochor Jerzy R Flat receptacle contact for extremely high density mounting
DE3783433T2 (de) * 1986-10-28 1993-07-15 Ibm Stecker fuer einen verbinder.
US5947773A (en) * 1997-09-26 1999-09-07 Cisco Technology, Inc. Connector with ESD protection
DE10110087A1 (de) * 2000-03-02 2001-10-18 Yazaki Corp Verbinderaufbau
DE10110090C2 (de) * 2000-03-02 2003-05-15 Yazaki Corp Verbindungsanschluss
DE10110086A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-27 Yazaki Corp Klemmanordnung und zugehörige Verbinderanordnung
DE10117061A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Delphi Tech Inc Elektrischer Verbinder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1858132A2 (de) * 2006-05-16 2007-11-21 Honeywell International Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Austausch auswechselbarer Module während des Betriebs für Wechsel- und Gleichstromsysteme
EP1858132A3 (de) * 2006-05-16 2008-09-17 Honeywell International Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Austausch auswechselbarer Module während des Betriebs für Wechsel- und Gleichstromsysteme
US7884495B2 (en) 2006-05-16 2011-02-08 Honeywell International Inc. Method and apparatus for hot swap of line replaceable modules for AC and DC electric power systems
DE202010001601U1 (de) 2010-01-30 2011-06-09 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, 32758 Steckverbinder mit Opferkontakt
DE112017003854B4 (de) 2016-08-01 2024-06-06 Te Connectivity Corporation Leistungsanschluss für lichtbogenlosen Leistungsverbinder
WO2018206822A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 centrotherm international AG Kontaktierungsvorrichtung zur verbindung eines waferbootes mit einer elektrischen leistungsversorgung
WO2021122811A1 (de) 2019-12-19 2021-06-24 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckkontaktvorrichtung zur vermeidung eines lichtbogens beim trennen einer gleichstromverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004047233A1 (de) 2004-06-03
AU2003292026A1 (en) 2004-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2756554B1 (de) Elektrische reihenklemme und reihenklemmenblock
EP0726622A2 (de) Elektrische Verteileranordnung
DE102005025108B3 (de) Vorrichtung zum Testen einer Schutz-, Mess- oder Zähleinrichtung als Bestandteil einer Mittel- oder Hochspannungsanlage, insbesondere eines Netzschutzrelais, einer Generatorschutzeinrichtung, eines Stromzählers ect. in einer Mittel- oder Hochspannungsanlage
DE3212013C2 (de) Trennvorrichtung für Verteileranlagen
DE102016204743A1 (de) Steckverbinder mit Kurzschlusselement
EP3259807A1 (de) Elektrische reihenklemme
WO2017220071A1 (de) Elektrisches leiteranschlusselement
DE10253749A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE10003266C2 (de) Stromkreisunterbrechereinrichtung
DE10030954A1 (de) Stromverteiler
DE69602489T2 (de) Mehrpoliger Gleichstrommotor
DE102012103215A1 (de) Steckverbinderset sowie Gabelkontakt und Flachkontaktelement hierzu
DE4305746A1 (de) Schaltanordnung zur Aufnahme und zum Schalten von Lastschaltern
DE102015110644A1 (de) Vorrichtung zur trennbaren elektrischen Verbindung
EP0578118A1 (de) Steckkontaktelement
DE69806127T2 (de) Stromversorgungsleitung für ein elektrisches fahrzeug
WO2021180570A1 (de) ANORDNUNG VON TRENNKLEMMEN MIT STECKEINHEIT UND VERFAHREN ZUM KURZSCHLIEßEN EINER SOLCHEN ANORDNUNG
DE3524817A1 (de) Schalteinrichtung mit formspeicherfeder
DE19816907A1 (de) Schutzstecker für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE102016116127A1 (de) Baukastensystem mit mehreren miteinander elektrisch verbindbaren Modulen
DE3328666C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3686249T2 (de) Vorgefertigte elektrische anschliessvorrichtung zur verbindung an stromschienen.
DE29905003U1 (de) Kontaktschiene mit stirnseitigen Steckerbuchsen zum miteinander Verbinden von mehreren Kontaktschienen
DE102017210348A1 (de) Anordnung mit einer Leiterplatte und einer Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE4139081C1 (en) Electrical strip terminal connector - has additional recess(es) for further collector rail(s) connectable to common current bar via screw

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination