DE2461033A1 - Reissverschluss - Google Patents

Reissverschluss

Info

Publication number
DE2461033A1
DE2461033A1 DE19742461033 DE2461033A DE2461033A1 DE 2461033 A1 DE2461033 A1 DE 2461033A1 DE 19742461033 DE19742461033 DE 19742461033 DE 2461033 A DE2461033 A DE 2461033A DE 2461033 A1 DE2461033 A1 DE 2461033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
parts
row
coupling elements
continuous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742461033
Other languages
English (en)
Inventor
Ikuo Takamatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP49005001A external-priority patent/JPS5747266B2/ja
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2461033A1 publication Critical patent/DE2461033A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/10Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
    • A44B19/12Interlocking member in the shape of a continuous helix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/40Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
    • A44B19/406Connection of one-piece interlocking members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2557Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL.ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN dipl.ing. A. Gf. v. WENGERSKY
8 München 2, Rosental 7,
Tet.-Adr. Lelnpat München Telefon (089)2603989
Postscheck-Konto: München 22045-804
den 23. Dezember 1974
Unser Zeichen
We/Z/en TTE-P/1691
YOSHIDA KOGYO K.K., Tokyo / Japan Reißverschluß
Die Erfindung betrifft einen Reißverschluß mit einer durchgehenden, zickzackartig oder mäanderförmig ausgebildeten Kuppelgliederreihe.
Bei den bekannten Reißverschlüssen dieser Art wurde vorgeschlagen, die durchgehende Kuppelgliederreihe auf dem Tragband durch Haftverbund oder Aufschmelzen zu befestigen. Aufgrund des Aufbaus der bekannten durchgehenden Kuppelgliederreihen muß jedoch das Tragband besonders geformt sein, damit die durch Haftverbund oder Aufschmelzen befestigte Kuppelgliederreihe fest darauf verankert werden kann. So muß beispielsweise der Tragbandlängsrand wellig oder perforiert ausgebildet sein. Diese bekannte Art der Befestigung der Kuppelglieder am Tragband ist jedoch unnötig kompliziert und zeitraubend.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, eine durchgehende Zickzack- oder mäanderförmige Kuppelgliederreihe zu schaffen, die an einem keine spezielle Struktur aufweisenden Tragband leicht und sicher befestigbar ist.
- 2 509828/0221.
Die erfindungsgemäße Kuppelgliederreihe soll dabei am Tragband derart befestigbar sein, daß sie dessen erforderliehe Biegsamkeit praktisch nicht beeinträchtigt.
Der Reißverschluß mit der sog. zickzackförmigen durchgehenden Kuppelgliederreihe gemäß der Erfindung umfaßt eine Reihe von leiterartigen Querteilen, die jeweils im wesentlichen U-förmig ausgebildet sind. Jeder U-förmige Querteil besteht aus einem Kupplungskopf und zwei davon nach hinten verlaufenden Schenkeln, deren rückwärtige Enden durch eine Reihe von Längsteilen miteinander verbunden sind, von denen jeder einzelne zwei benachbarte Querteile miteinander verbindet und die abwechselnd auf den gegenüberliegenden Seiten des Tragbandes angeordnet sind. Gemäß einem besonderen Merkmal sind Teile der Schenkel jedes U-förmigen Qaerteils der durchgehenden Kuppelgliederreihe verformt und bilden ein einander zugeordnetes Paar von Bandeingriffsteilen mit flachen, seitlich erweiterten Oberflächen, die einander gegenüberliegen und das Tragband zwischen sich festhalten.
Aufgrund dieser verbesserten Ausbildung kann die durchgehende Kuppelgliederreihe fest am Tragband verankert werden, beispielsweise dadurch, daß ihre Bandeingriffsteile mit dem Tragband in einen Haftverbund gebracht oder daran angeschmolzen sind, weil die einander gegenüberliegenden flachen Oberseiten dieser Teile die Kontaktflächen zwischen der Kuppelgliederreihe und dem Tragband vergrößern. Da die durchgehende Kuppelgliederreihe am Tragband nur an den einander gegenüberliegenden Oberflächen der Bandeingriffsteile in Haftverbund gebracht oder angeschmolzen sind, ist die gewünschte Biegsamkeit des Tragbandes nicht wesentlich beeinträchtigt. Das Tragband selbst braucht nicht eigens geformt zu werden, um eine sichere Befestigung der Kuppelgliederreihe zu ermöglichen, wodurch die Herstellungsgeschwindigkeit wesentlich erhöht ist.
609328/0221
Diese Aufgabe wird bei einem Reißverschluß mit zwei Tragbändern und jeweils einer darauf befestigten, zickzackförmigen, durchgehenden Kuppelgliederreihe mit einer Reihe von leiterartigen Querteilen, die jeweils aus einem Kupplungskopf und zwei davon nach hinten verlaufenden Schenkeln zum Festhalten des Tragbandlängsrandes zwischen sich bestehen, sowie mit einer Reihe von Längsverbindungsteilen, die jeweils zwei benachbarte Querteile miteinander verbinden und abwechselnd auf den gegenüberliegenden Seiten des Tragbandes angeordnet sind, dadurch gelöst, daß jeder Querteil zwei Bandeingriffsteile bestehend aus verformten Teilen der Schenkel jedes Querteils der durchgehenden Kuppelgliederreihe aufweist, und daß die Bandeingriffsteile seitlich erweiterte, flache, einander gegenüberliegende Oberflächen haben zum festen Verankern an den gegenüberliegenden Oberflächen des Tragbandes.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Teildraufsieht auf einen Reißverschluß gemäß
der Erfindung, und
Fig. 2 einen Querschnitt in einer Ebene II-II der Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Reißverschlusses gemäß der Erfindung, dessen durchgehende Kuppelgliederreihe 10 an einem der Längsränder des Tragbandes 11 befestigt ist. Die durchgehende Kuppelgliederreihe 10 kann aus einem kontinuierlichen Strang aus Kunststoff od. dgl. zickzackartig geformt sein, so daß eine Reihe von leiterartigen Querteilen 12 entsteht. Diese Querteile 12 sind sämtlich im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wie ebenfalls aus Fig. 1 hervorgeht.
60-9828/022-1
An den Vorderenden oder - in Fig. 1 gesehen - den rechten Enden der U-förmigen Querteile 12 ist eine Reihe von unter gleichmäßigen Abständen angeordneten Kupplungsköpfen 13 geformt, die mit gleichen Kupplungsköpfen einer (nicht dargestellten) zugeordneten Kuppelgliederreihe in Kupplungseingriff stehen. Von jedem Kupplungskopf 13 gehen zwei Schenkel 14 und 15 aus, die in einer senkrecht zur Ebene des Tragbandes 11 verlaufenden Ebene liegen. Die Hinterenden oder - in Fig. 1 gesehen - die linken Enden der Schenkel 14 und 15 sind durch eine Reihe von Längsverbindungsteilen 16 miteinander verbunden, die jeweils zwei benachbarte U-förmige Querteile 12 miteinander vereinigen und abwechselnd auf den gegenüberliegenden Seiten des Tragbandes 11 angeordnet sind.
Die Zickzack- oder mäanderförmige durchgehende Kuppelgliederreihe mit dem vorstehend beschriebenen allgemeinen Aufbau ist bereits bekannt und die Erfindung ist nicht auf diese bekannten Merkmale gerichtet.
Neuartig ist jedoch, daß entsprechende Teile der Sehenkel 14 und 15 jedes U-fönaigen Querteils 12 derart verformt sind, daß zwei Bandeingriffsteile 17 und 18 mit einander gegenüberliegenden, seitlieh verbreiterten, flachen Oberflächen 17a bzw. 18a entstehen, die parallel zueinander und unter Abstand voneinander angeordnet sind. Die Bandeingriffsteile 17 und 18 können dadurch geformt werden, daß die jeweiligen seitlichen Abschnitte jedes Schenkels 14 oder 15 mit Druck beaufschlagt werden.
Die erfindungsgemäße durchgehende Kuppelgliederreihe gemäß der Erfindung kann leicht und sicher am Tragband 11 befestigt werden, indem dessen Längsrandteil zwischen die Schenkel 14 und 15 eingebracht wird, so daß die Kupplungsköpfe 13 davon nach vorne oder außen ragen, und indem die einander
509828/0221
gegenüberliegenden Oberflächen 17a und 18a der Bandeingriffsteile 17 und 18 am Tragband durch Verwendung eines geeigneten Klebemittels in Haftverbund gebracht oder diese Teile durch das bekannte Hochfrequenz- oder Ultraschallschweißverfahren an das Tragband angeschmolzen werden. Es ist ebensogut möglich, die durchgehende Kuppelgliederreihe 10 an das Tragband 11 anzunähen.
S09828/0221

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Reißverschluß mit zwei Tragbandern und jeweils einer darauf befestigten zickzackförmigen durchgehenden Kuppelgliederreihe mit einer Reihe von leiterartigen Querteilen, die jeweils aus einem Kupplungskopf und zwei davon nach hinten verlaufenden Schenkeln zum Festhalten des Tragbandlängsrandes zwischen sich bestehen, sowie mit einer Reihe von längsverbindungsteilen, die jeweils zwei benachbarte Querteile miteinander verbinden und abwechselnd auf den gegenüberliegenden Seiten des Tragbandes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Querteil (12) zwei Bandeingriff steile (17, 18) bestehend aus verformten Teilen der Schenkel (14, 15) jedes Quer teils der durchgehenden Kuppelgliederreihe aufweist, und daß die Bandeingriffsteile (17, 18) seitlich erweiterte, flache einander gegenüberliegende Oberflächen (17a, 18a) haben zum festen Verankern an den einander gegenüberliegenden Oberflächen des Tragbandes.
    509828/022
DE19742461033 1974-01-07 1974-12-23 Reissverschluss Pending DE2461033A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49005001A JPS5747266B2 (de) 1973-01-12 1974-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2461033A1 true DE2461033A1 (de) 1975-07-10

Family

ID=37808039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742461033 Pending DE2461033A1 (de) 1974-01-07 1974-12-23 Reissverschluss

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3984901A (de)
BE (1) BE823921A (de)
BR (1) BR7410978D0 (de)
DE (1) DE2461033A1 (de)
ES (1) ES208934Y (de)
FR (1) FR2255858B1 (de)
GB (1) GB1463628A (de)
IT (1) IT1027202B (de)
NL (1) NL7416919A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907954A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Heilmann Optilon Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1859572A (en) * 1929-08-22 1932-05-24 Hookless Fastener Co Separable fastener
US3336640A (en) * 1965-04-19 1967-08-22 Talon Inc Slide fastener
US3328857A (en) * 1965-12-23 1967-07-04 Scovill Manufacturing Co Zipper fastener stringer
US3710429A (en) * 1971-08-27 1973-01-16 S Spindler Sliding clasp fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
FR2255858B1 (de) 1979-02-23
BE823921A (fr) 1975-04-16
BR7410978D0 (pt) 1975-08-26
AU7705674A (en) 1976-07-01
GB1463628A (en) 1977-02-02
NL7416919A (nl) 1975-07-01
IT1027202B (it) 1978-11-20
US3984901A (en) 1976-10-12
ES208934Y (es) 1976-08-01
FR2255858A1 (de) 1975-07-25
ES208934U (es) 1976-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421839A1 (de) Reissverschluss
DE3315904A1 (de) Reissverschluss mit einzelkuppelgliedern
DE2449286A1 (de) Kettengewirktes reissverschlusstragband
DE1610466B2 (de) Reissverschluss
DE2613108A1 (de) Reissverschluss
DE2430341A1 (de) Brueckenfoermiger oberer endanschlag fuer reissverschluesse
DE2036709A1 (de) Verfahren zum Aufziehen von Schiebern auf fortlaufende, gekuppelte Reißverschlußstreifen
DE2461510A1 (de) Oberer endanschlag fuer reissverschluesse
DE2461511A1 (de) Oberer endanschlag fuer reissverschluesse
DE2438237A1 (de) Schieber fuer reissverschluesse mit kettengewirkten tragbaendern
DE2461033A1 (de) Reissverschluss
DE2140547B2 (de) Reissverschlusskette mit traegerbaendern und fadenfoermigen gliederreihen
DE2461771A1 (de) Reissverschlusskuppelgliederreihe
DE2448197A1 (de) Reissverschluss
DE2657468A1 (de) Waermeabsorber fuer einen solarkollektor sowie verfahren zu seiner herstellung
CH259106A (de) Verfahren zum Herstellen von Reissverschlüssen.
DE2234776A1 (de) Reissverschlussreihe fuer hosenverschluesse und verfahren zum zusammensetzen und befestigen dieser reissverschlussreihe
DE2449260A1 (de) Reissverschluss
DE7409756U (de) Reissverschluss mit loesbarer endverbindung
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
CH654470A5 (de) Reissverschlussstreifen.
DE2211236A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Aufhängern versehenen Reißverschlüssen
AT154764B (de) Verfahren zur Herstellung von Reißverschlüssen aus nichtmetallischem Werkstoff.
DE2012850B2 (de) Reißverschluß mit Verschlußgliederreihen aus schraubenlinienförmig verformten Kunststoffmonofilament
DE2461820A1 (de) Reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection