DE2459847A1 - Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2459847A1
DE2459847A1 DE19742459847 DE2459847A DE2459847A1 DE 2459847 A1 DE2459847 A1 DE 2459847A1 DE 19742459847 DE19742459847 DE 19742459847 DE 2459847 A DE2459847 A DE 2459847A DE 2459847 A1 DE2459847 A1 DE 2459847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating
side door
armrest
lever
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742459847
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Protze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19742459847 priority Critical patent/DE2459847A1/de
Publication of DE2459847A1 publication Critical patent/DE2459847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors

Description

  • Seitentür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Seitentür für Fahrzeuge, insbespndere für Kraftfahrzeuge, mit einer auf der dem Yahrzeuginnenraum zugewandten Seite gehaltenen Armstütze.
  • Derartige Armstützen dienen üblicherweise dazu, den Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere eines Eraftfahrzergs, eine Auflage für den Unterarm auf der I?iirseite des Sitzes zu geben und dadurch eine komfortablere Sitzposition für die Fahrzeuginsassen zu schaffen. Darüber hinaus können die Armstützen bei entsprechender Gestaltung auch als Zuziehgriffe für die Türen verwendet werden.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, dieser Armstütze weitere Funktionen zuzuordnen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die Armstütze um eine im Bereich eines ihrer Enden angeordnete Achse schwenkbar gehalten ist und als Betätigungsvorrichtung für das der Tür zugeordnete Türschloß ausgebildet ist. Dadurch wird ein besonderer Türöffner zur Betätigung des Türschlosses vom Fahrzeuginnenraum her entbehrlich. Zweckmäßigerweise ist dazu die Armstütze mit einer Betätigungsscheibe drehfest verbunden, die durch eine mit einer Sperrnase in eine Ausnehmung eingreifende federbelastete Sperrklinke in der Ruhestellung gehalten ist und die einen Mitnehmer zur Einwirkung auf eine das Türschloß betätigende Vorrichtung aufweist. Die Sperrnase der Sperrklinke soll dabei gemäß der Erfindung eine auf einer Führungsrolle gleitende Bahn aufweisen der Art, daß die Sperrnase bei der Verdrehung der Betätigungsscheibe durch Schwenken der Armstütze außer Eingriff mit der Ausnehmung kommt. Die Ruhestellung der Armstütze kann dabei mit Vorteil durch eine auf der Gleitbahn der Sperrnase vorgesehene Nockenerhebung festgelegt werden.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung soll auf der Betätigungsscheibe ein Sicherungssegment schwenkbar gehalten sein, das von einer Feder gegen einen Anschlag gedrückt ist und das mit einem die Außenkontur der Betätigungsscheibe überragenden Teil bei der Verstellung der Armstütze in die Ruhestellung einen Kipphebel zur Verstellung einer die Türsicherung in Schließrichtung betätigenden Türsicherungsstange beaufschlagt. Dabei kann die Türsicherungsstange an einem schwenkbar gehaltenen Sicherungs-Betätigungshebel angelenkt sein, der von dem Kipphebel in Schließrichtung und von der Sperrklinke in Öffnungsrichtung beaufschlagbar ist. Dadurch erhält die Armstütze eine weitere Funktion, indem sie bei ihrerVerschwenkung zugleich auch die Türsicherung in Sicherungs- bzw. Entsicherungsrichtung betätigt.
  • Eine spezielle Aufgabe der Erfindung ergibt sich bei einer mit einer Armstütze versehenen Seitentür, die eine im wesentlichen diagonal verlaufende Führung zur Verstellung eines einen unteren Sicherheitsgurt-Anlenkpunkt aufweisenden Läufers zwischen einer der geöffneten Tür zugeordneten Freigabestellung und einer der geschlossenen Tür zugeordneten Rückhaltestellung aufweist. Bei einer derartigen Gür würde die in der Ruhestellung im wesentlichen horizontal ausgerichtete Armstütze die Verstellung des Läufers in der Führung behindern bzw. gänzlich unmöglich machen. Bei einer derartigen Ausführung soll daher die Armstütze so angebracht sein, daß sie während der Verstellung des Läufers in der Führung im wesentlichen aus ihrer die Verstellung behindernden Lage herausgeschwenkt ist. Dazu ist gemäß einem besonderen Merkmal der Erfindung im Bereich der Rückhaltestellung der Läuferführung ein erster von dem Läufer verstellbarer Hebel schwenkbar gehalten, der über eine Verbindungsstange mit der Sperrklinke verbunden ist. Darüberhinaus soll ein zweiter von dem Läufer verstellbarer Hebel schwenkbar im Bereich der Rückhaltestellung der Läuferführung gehalten sein, der über eine Betätigungsstange mit einem Sicherungshebel zur Verhinderung der Verstellung der Armstütze in die Ruhestellung bei nicht geschlossener Tür verbunden ist. In Verbindung mit einer an der Betätigungsscheibe in Öffnungsrichtung der Armstütze angreifenden Feder bewirken diese beidetHebel nun, daß die Armstütze bei der Betätigung der Fahrzeugtür und der dabei erfolgenden Verstellung des den Gurtanlenkpunkt aufweisenden Läufers immer in einer diese Verstellung nicht behindernden Stellung steht. Bei geöffneter Tür verhindert nämlich der zweite Hebel durch seine Verbindung mit dem die Rückstellung der Betätigungsscheibe blockierenden Sicherungshebel eine Verstellung der Armstütze in die Ruhestellung und zwar so lange, wie die Tür nicht geschlossen ist und der Läufer nicht den zweiten Hebel verstellt. Wird eine geschlossene Tür von außen geöffnet, dann verschwenkt der Läufer den ersten Hebel, der seinerseits über die Verbindungsstange die Sperrklinke außer Eingriff mit der Betätigungsscheibe bringt, die nun durch die an ihr angreifende Feder zusammen mit der an dieser starr verbundenen Armstütze aus der Ruhestellung herausge schwenkt wird.
  • Weitere Vorteile und wesentliche Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung enthalten, die das in der Zeichnung gezeigte Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in teils schematischer Darstellung den Hebelmechanismus für die verschiedenen Funktionen einer in einer Fahrzeugtür schwenkbar gehaltenen Armstütze.
  • In der Zeichnung ist mit dem strichpunktierten Linienzug 50 die Außenkontur der Armstütze in ihrer Ruhestellung eingezeichnet, in der der Hebelmechanismus die mit ausgezogenen Linien gezeigte Stellung einnimmt. Mit 1 ist eine Grundplatte bezeichnet, die fest in der Fahrzeugtür gehalten ist und auf der die einzelnen Hebel des Hebelmechanismus gelagert sind. So zeigt 2 eine um eine Schwenkachse 3 verdrehbare Betätigungsscheibe, die mit der Armstütze drehfest verbunden ist. 4 stellt eine Sperrklinke dar, die an einem Ende von einer Zugfeder 5 belastet ist und die ein Langloch 7 aufweist, in das ein auf der Grundplatte gehaltener Lagerzapfen 6 hineinragt. Die Sperrklinke 4 weist weiter eine Sperrnase 8 auf, die an einer Ausnehmung 9 der Betätigungsscheibe 2 eingreift und eine an einer feststehenden Führungsrolle 10 gleitende Flanke 11 mit einer Nockenerhebung lla aufweist. Die hier als Kreissegment ausgebildete Betätigungsscheibe 2 weist weiter einen über die Außenkontur des Segmentes hinausreichenden Mitnehmerteil 12 auf, der durch Anschlag an der feststehenden Führungsrolle 10 die Schwenkbewegung der Armstütze in Richtung auf die Ruhestellung begrenzt und der bei der Verschwenkung der Betätigungsscheibe 2 in entgegengesetzter Richtung an einem Angriffshaken 13 zur Wirkung kommt, der mit einer das Türschloß betätigende Türöffnungsstange 14 verbunden ist. Dieser Angriff shaken 13 ist in einem Langloch 13a der Grundplatte 1 geführt.
  • 15 bezeichnet einen um eine Schwenkachse 16 schwenkbaren Zuzieh-Sicherungshebel, der über eine Betätigungsstange 17 mit einem zweiarmig ausgebildeten Auflaufhebel 18 verbunden ist. Der Auflaufhebel 18 ist im Bereich der Rückhaltestellung einer in der Fahrzeugtür etwa diagonal angeordneten Führung 33 für einen mit einem hier nicht weiter gezeigten Sicherheitsgurt-Anlenkpunkt versehenen Läufer 32 schwenkbar um eine Achse 19 gehalten. Die Betätigungsstange 17 ist dabei an einem Auflaufarm 20 des zweiarmigen Auflaufhebels 18 angelenkt, der von dem in die Rückhaltestellung laufenden Läufer 32 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird. Ein etwa dazu im rechten Winkel stehender Rastarm 21 weist eine Raste 22 und eine Fangnase 23 auf, die mit einem Verhakungsarm 26 eines zweiten im Bereich der Rückhaltestellung der Läuferführung 33 schwenkbar gehaltenen Durchlaufhebels 24 zusammenwirken. Dieser Durchlaufhebel 24 ist dreiarmig ausgebildet und weist neben dem Verhakungsarm 26 noch einen mit dem Läufer 32 in Kontakt kommenden iurchlaufarm 31 sowie einen Betätigungsarm 27 auf. An einem Anlenkpunkt 28 des Betätigungsarms 27 ist eine Verbindungsstange 29 angelenkt, deren anderes Ende in einem Anlenkpunkt 30 an der Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 eingehängt ist. Zwischen dem Verhakungsarm 26 des durch laufhebels 24 und dem Auflaufarm 20 des Auflaufhebels 18 ist eine die beiden Hebelarme auseinanderdrückende Druckfeder 47 gehalten.
  • Auf der Betätigungsscheibe 2, die übrigens von einer Drehfeder 48 entgegen dem Uhrzeigersinn beaufschlagt ist, ist eine kreissegmentförmige Sicherungsscheibe 34 um eine Schwenkachse 36 drehbar gehalten,. die von einer Rückstellfeder 35 gegen einen Anschlagbolzen 37 gedrückt wird. Bei der Verstellung der Armstütze 50 aus einer hochgeklappten Stellung in die Ruhestellung trifft. das obere, über die Außenkontur der Betätigungsscheibe 2 hinausragende Teil des Sicherungssegmentes 34 kurz vor Ereichen der Ruhestellung auf einen Bügel 39 eines um den Lagerbolzen 6 schwenkbar gehaltenen Kipphebels 38. Dieser Kipphebel 38 wird dabei entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und beaufschlagt dabei mit seiner am anderen Ende angeordneten Nase 40 einen um eine Schwenkachse 42 verdrehbaren Sicherungs-Betätigungshebel 41, der über eine an einem Anlenkpunkt 43 eingehängte Sicherungsstange 44 die hier nicht weiter dargestellte Türsicherung betätigt. Zur Freigabe der Türsicherung wird der Sicherungs-Betätigungshebel 41 durch die mit einer Spitze 46 an einer Anschlagplatte 45 angreifende Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 im Uhrzeigersinn verdreht.
  • Nachfolgend soll nun die Funktion und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Betätigung erläutert werden. Dabei wird ausgegangen von der in der Zeichnung mit ausgezogenen Linien angedeuteten Stellung der einzelnen Elemente des Betätigungsmechanismusses, die dem Zustand bei geschlossener Fahrzeugtür entspricht. In dieser Stellung wird die Armstütze mit der daran drehfest gehaltenen Betätigungsseheibe 2 entgegen der Belastung durch die Spiralfeder 48 von der in die Ausnehmung 9 eingreifenden Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 gehalten, die ihrerseits unter der Belastung der stärkeren Zugfeder 5 steht.
  • Dabei legt das Mitnehmerteil 12 der Betätigungsscheibe 2 an der fest auf der Grundplatte 1 montierten Führungsrolle 10 an.
  • Eine Verstellung der Armstütze 50 aus dieser Ruhestellung heraus erfolgt durch Aufbringen einer Verstellkraft von Hand an dem freien Ende der Armstütze entgegen dem Uhrzeigersinn. Dabei wird die in der Ausnehmung 9 der Betätigungsscheibe 2 eingreifende Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 mitgenommen, wobei die schräge Flanke 11 der Sperrnase 8 an der Führungsrolle 10 entlanggleitet, wodurch die Sperrnase allmählich außer Eingriff mit der Ausnehmung 9 gebracht wird. Die an der Flanke 11 der Sperrnase 8 angebrachte nockenförmige Erhebung 11a dient dabei dazu, die Ruhestellung der Armstütze 50 festzulegen und einer Verstellung der Armstütze 50 aus der Ruhestellung heraus einen größeren Widerstand entgegenzusetzen. Nachdem die Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 außer Eingriff mit der Ausnehmung 9 der Betätigungsscheibe 2 gekommen ist, was etwa bei der durch strichpunktierte Linien angedeuteten Stellung der Sperrklinke der Fall ist, wird die Betätigungsscheibe 2 durch die an ihr angreifende Spiralfeder 48 selbsttätig entgegen dem Uhrzeigersinn in die mit unterbrochenen Linien angedeutete Stellung verdreht, in der die Armstütze 50 so weit verschwenkt ist, daß sie die diagonal über die Fahrzeugtür verlaufende Führung für den Sicherheitsgurt-Anlenkpunkt nicht mehr überdeckt und den in dieser Führung laufenden Läufer 32 nicht mehr behindert. In dieser Stellung ist die Sperrklinke 4 durch die Zugfeder 5 ebenfalls in die mit unterbrochenen Linien angedeutete Stellung zurückgezogen.
  • Bei einem Weiterverschwenken der Armstütze 50 über die mit unterbrochenen Linien angedeutete Stellung hinaus kommt der Mitnehmer 12 der Betätigungsscheibe 2 an dem Angriffshaken 13 der Düröffnungsstange 14 in Eingriff, wodurch das hier nicht weiter gezeigte Türschloß betätigt wird (strichpunktierte Linien der Betätigungsschei be 2 und des Angriffhakens 13). Auf diese Weise kann also die Fahr zeugtür von innen geöffnet werden, wobei entsprechend dem Öffnungswinkel der Fahrzeugtür der den Sicherheitsgurt-Anlenkpunkt aufweisende Läufer 32 in der Führung 33 durch hier nicht weiter gezeigte Betätigungsmittel verstellt wird, wobei wegen der hochgeklappten Armlehne 50 eine Behinderung der Läuferverstellung nicht auftritt.
  • Soll dagegen bei in der Ruhestellung befindlicher Armlehne 50 die Fahrzeugtür von außen geöffnet werden, so erfolgt durch den bei der Öffnung in der Führung 33 verstellten Läufer 32 eine Verschwenkung des Durchlaufhebels 24, der über die Verbindungsstange 29 die Sperrklinke 4 aus ihrer Verhakung heraushebt, so daß die Betätigungsscheibe 2 mit der daran starr verbundenen Armstütze 50 durch die Spiralfeder 48 in die mit unterbrochenen Linien angedeutete Stellung verschwenkt wird.
  • Bei geöffneter Fahrzeugtür verhindert der Zuzieh-Sicherungshebel 15 eine Verstellung der Armstütze 50 in ihre Ruhestellung, indem dieser eine Verschwenkung der Betätigungsscheibe 2 im Uhrzeigersinn durch Eingriff mit dem Mitnehmer 12 blockiert. Bei geöffneter Fahrzeugtür befindet sich nämlich der Läufer 32 im Gegensatz zu der in der Zeichnung dargestellten Lage außerhalb der Rückhaltestellung, so daß der Auflaufhebel 18 durch die Druckfeder 47 in die mit unterbrochenen Linien eingetragene Stellung verdreht ist. Dabei ist über die Betätigungsstange 17 auch der Zuzieh-Sicherungshebel 15 in die mit unterbrochenen Linien angedeutete Stellung verschwenkt worden, in der er den Mitnehmer 12 der Betätigungsscheibe 2 blockiert.
  • Eine weitere Sicherung ergibt sich dadurch, daß der Durchlaufhebel 24 durch die Rastnase 22 an dem Rastarm 21 des Auflaufhebels 18 in der mit unterbrochenen Linien gezeigten Stellung gehalten wird, in der die Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 außer Eingriff mit der Ausnehmung 9 der Betätigungsscheibe 2 steht.
  • Schließlich kann die Armstütze 50 auch zur Betätigung der Türsicherung herangezogen werden. Dazu ist die Türsicherung über die Sicherungsstange 44 mit dem Sicherungs-Betätigungshebel 41 verbunden, der von dem Kipphebel 38 in Sicherungseinlegrichtung und von der Spitze 46 der Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 in Öffnungsrichtung verdreht werden kann. Beim Hochschwenken der Armstütze 50 wird dabei der Sicherungs-Betätigungshebel 41 von der an der Ausnehmung 9 der Betätigungsscheibe 2 mitgenommenen Sperrnase 8 der Sperrklinke 4 bis zum Ausrücken der Türsicherung verdreht, während beim Verstellen der Armstütze 5-0 in ihre Ruhestellung kurz vor Erreichen der Endlage das Sicherungssegment 34 den Kipphebel 38 zur Sicherungsbetätigung verdreht.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, daß die zur Betätigung der Türsicherung vorgesehenen Teile 34 bis 45 unabhängig von der Funktion der anderen Teile sind und daß daher diese bei Verzicht auf eine Betätigung der Türsicherung durch die Armstütze auch ohne Beeinträchtigung der übrigen Funktionen entfallen können.

Claims (11)

ANSPRÜCHE
1. Seitentür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite gehaltenen Armstütze, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze (50) um eine im Bereich eines ihrer Enden angeordnete Achse (3) schwenkbar gehalten ist und als Betätigungsvorrichtung für das der Tür zugeordnete Türschloß ausgebildet ist.
2. Seitentür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Armstütze (50) mit einer Betätigungsscheibe (2) drehfest verbunden ist, die durch eine federbelastete Sperrklinke (4) in Ruhestellung gehalten ist und die einen Mitnehmer (12) zur Einwirkung auf eine das Türschloß betätigende Vorrichtung (14) aufweist.
3. Seitentür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (4) durch Führungsglieder (6,10) derart geführt ist, daß sie bei der Verdrehung der Betätigungsscheibe (2) außer Eingriff mit dieser kommt.
4. Seitentür nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine an einer Führungsrolle (10) gleitende Gleitbahn (11) der Sperrklinke (4) eine die Ruhestellung der Armstütze festlegende Nockenerhebung (11a) aufweist.
5. Seitentür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennbezeichnet, daß auf der Betätigungsscheibe ein Sicherungssegment (34) schwenkbar gehalten ist, das von einer Feder (35) gegen einen Anschlag (37) gedrückt ist und das mit einem die Außenkontur der Betätigungsscheibe überragenden Teil bei der Verstellung der Armstütze in die Ruhestellung einen Kipphebel (38) zur Verstellung einer die Türsicherung betätigenden ürsicherungsstange (44) beaufschlagt.
6. Seitentür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Türsicherungsstange (44) an einem schwenkbar gehaltenen Sicherungs-Betätigungshebel (41) angelenkt ist, der von dem Kipphebel (38) in Schließrichtung und von der Sperrklinke (4) in Öffnungsrichtung beaufschlagbar ist.
7. Seitentür nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer im wesentlichen diagonal verlaufenden Führung zur Verstellung eines einen unteren Sicherheitsgurt-Anlenkpunkt aufweisenden Läufers zwischen einer der geöffneten Tür zugeordneten Freigabestellung und einer der geschlossenen Tür zugeordneten Rückhaltestellung, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Rückhaltestellung der Läuferführung (33) ein erster, von dem Läufer (32) verstellbarer Hebel (24) schwenkbar gehalten ist, der über eine Verbindungsstange (29) mit der Sperrklinke (4) verbunden ist.
8. Seitentür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückhaltestellung der Läuferführung (33) ein zweiter von dem Läufer (32) verstellbarer Hebel (18) schwenkbar gehalten ist, der über eine Betätigungsstange (17) mit einem Sicherungshebel (15) zur Blockierung der Verstellung der Betätigungsscheibe in die Ruhestellung bei nicht geschlossener Tür verbunden ist.
9. Seitentür nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsscheibe (2) von einer Feder (48) in Öffnungsrichtung beaufschlagt ist.
10. Seitentür nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Hebeln (18,24) eine Druckfeder (47) angeordnet ist-.
11. Seitentür nach Anspruch 7, 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hebel (18) zweiarmig ausgebildet ist und an einem Arm (21) eine Raste (22) aufweist, mit der er den zweiten Hebel (24) in einer die Sperrklinke (4) außer Eingriff mit der Betätigungsscheibe (22) haltenden Stellung hält.
DE19742459847 1974-12-18 1974-12-18 Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Pending DE2459847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459847 DE2459847A1 (de) 1974-12-18 1974-12-18 Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742459847 DE2459847A1 (de) 1974-12-18 1974-12-18 Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2459847A1 true DE2459847A1 (de) 1976-06-24

Family

ID=5933727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742459847 Pending DE2459847A1 (de) 1974-12-18 1974-12-18 Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2459847A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739648A1 (fr) * 1995-10-09 1997-04-11 Ymos France Ensemble constitue par une serrure de porte de vehicule automobile et ses organes de commande
FR2739647A1 (fr) * 1995-10-09 1997-04-11 Ymos France Ensemble constitue par une serrure de porte de vehicule automobile et ses organes de commande mecanique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739648A1 (fr) * 1995-10-09 1997-04-11 Ymos France Ensemble constitue par une serrure de porte de vehicule automobile et ses organes de commande
FR2739647A1 (fr) * 1995-10-09 1997-04-11 Ymos France Ensemble constitue par une serrure de porte de vehicule automobile et ses organes de commande mecanique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004056507B3 (de) Fahrzeugsitz
EP3049598B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriff
DE1918427A1 (de) Fahrzeug mit eingebautem Sicherheitsgurt
EP1207257A1 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE102011114148A1 (de) Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19602185C1 (de) Verschluß für ein Verdeck eines Fahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE2806771A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
DE602005000110T2 (de) Mechanismus zum Öffnen und Schliessen einer Kraftfahrzeugtür
DE4326623A1 (de) Fanghaken zur lösbaren Verriegelung der vorschwenkbaren Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE202005015050U1 (de) Torantrieb mit Aufschubsicherung
DE2517197A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung
DE2459847A1 (de) Seitentuer fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8435367U1 (de) Sperreinrichtung zum Sperren eines Ausstellarmes für parallel abstellbare Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
EP1582403B1 (de) Halteeinrichtung für einen Nahrungsmittel- bzw. Getränkebehälter
DE1953116U (de) Vorrichtung zum halten und feststellen einer fahrzeugschiebetuere.
DE19700706B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Klappe einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugrücksitzes
DE60108060T2 (de) Sicherheitsschloss für Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE102015211401B4 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE227476C (de)
DE2903285A1 (de) Schloss fuer tueren, klappen oder hauben
EP0863032B1 (de) Verschluss für ein Verdeck, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102004050773A1 (de) Fahrzeugsitz für Kraftfahrzeuge
DE3820755A1 (de) Oeffnungsbegrenzer fuer fenster
DE1941256C3 (de) Antriebsvorrichtung für Schiebefenster, Schiebeverschlüsse und dgl. VerschluBteile, insbesondere für motorisch verstellte Kraftfahrzeug-Fensterscheiben
DE102020109472A1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHJ Non-payment of the annual fee