DE2456369A1 - Nickelkatalysator - Google Patents

Nickelkatalysator

Info

Publication number
DE2456369A1
DE2456369A1 DE19742456369 DE2456369A DE2456369A1 DE 2456369 A1 DE2456369 A1 DE 2456369A1 DE 19742456369 DE19742456369 DE 19742456369 DE 2456369 A DE2456369 A DE 2456369A DE 2456369 A1 DE2456369 A1 DE 2456369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
silicon dioxide
water
urea
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742456369
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Hendricus Tebben
Cornelis Antonius Ma Weterings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE2456369A1 publication Critical patent/DE2456369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • B01J37/0018Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/755Nickel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/08Silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/391Physical properties of the active metal ingredient
    • B01J35/392Metal surface area
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S502/00Catalyst, solid sorbent, or support therefor: product or process of making
    • Y10S502/506Method of making inorganic composition utilizing organic compound, except formic, acetic, or oxalic acid or salt thereof
    • Y10S502/509Nitrogen containing organic compound
    • Y10S502/511Two or more nitrogen atoms bonded to different carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

* Or-F. Zumsfefn sen. - Dr. E. Assmann Df.R.Koenlgebergar - Dipl. Phys. R. Holzbauer
Dr. P. Zumstein jun.
Patentanwälte
MQnchen 2, Brauhausitraße 4/IH
STAMICARBON B.V., GELEEN (Niederlande) Nickelkatalysator
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Nickelkatalysators auf einem siliciumdioxxdträger, welcher Katalysator dadurch erhalten wird, dass man feinverteiltes Siliciumdioxid in Wasser suspendier^, soviel lösliches Nickelsalz beigibt, als dazu erforderlich ist, die gewünschte Beladungsdichte des Siliciumdioxids zu erhalten, Harnstoff beigibt, die Suspension/Lösung unter ständigem Rühren auf über 50 C erhitzt, und das mit einer unlöslichen Nickelverbindung beladenen Siliciumdioxid aus der Flüssigkeit ausscheidet, welche Nickelverbindung anschliessend zu Nickelmetall reduziert wird. ·
Man kann mit Hilfe des· obengenannten Verfahrens einen Nickelkatalysator herstellen, . dessen spezifische Nickeloberfläche nach der Reduktion der unlöslichen Nickelverbindung sehr gross ist; die Grosse der Niekelteilchen kann einige zehn Α-Einheiten betragen. Es zeigt sich, dass die Grosse der Nickeloberfläche von der Art des verwendeten Siliciumdioxids abhängig ist. Die Menge des für die erwünschte Nickeloberflächengrösse benötigten Harnstoffs muss empirisch bestimmt werden.
509823/0861
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nunmehr ein Verfahren mit optimalen Ergebnissen, d.h., dass bei Anwendung eines bestimmten Siliciumdioxids und einer minimalen Harnstoffmenge die kleinstmöglichen Nickelteilchen auf der Trägeroberfläche anfallen.
Gemäss der vorliegenden Erfindung ist dies der Fall, wenn man eine Harnstoffmenge beigibt, die der nachstehenden Gleichung:
U = f VnT . . (1)
entspricht; dabei ist: -
U = die Konzentration des Harnstoffes in Gramm je Liter Wasser; Ni = die Konzentration der Nickelionen in Gramm je Liter Wasser;
75 175
f = ein zwischen —— und ■ · schwankender Paktor, wobei:
pH = der pH-Wert der Suspension von Siliciumdioxid in Wasser.
Bekanntlich kann der pH-Wert einer Suspension von Siliciumdioxid in Wasser schwanken. So beträgt dieser Wert für AERDSIL (Warenzeichen für durch Flammenhydrolyse von Siliciumchlorid anfallendes Siliciumdioxid) 3,5; für KETJENSIL (Warenzeichen für Siliciumdioxid, das durch Neutralisierung .von Wasserglas mit Schwefelsäure und anschliessende Sprühtrocknung hergestellt wird) 6,5; für 'Kieselgur' je nach der Art zwischen 3,8 und 8,5.
Die vorliegende Erfindung wird mittels eines Beispiels erläutert. Dabei wird von 3 Liter Wasser ausgegangen, dem AEROSIL beigegeben wird. Der pH-Wert der Suspension betrug 3.5. Es wurden verschiedene Konzentration von Nickelionen und Harnstoff verwendet und die unlösliche Nickelverbindung wurde anschliessend unter ständigem Rühren und Erhitzung der Suspension/Lösung auf 100 C niedergeschlagen. Das Verhältnis zwischen Ni(II) und SiO wurde zwischen 1 : 2 und 2 : 1 variiert. Nachdem sich die Nickelverbindung auf dem Träger . niedergeschlagen hatte, wurde das beladene Trägermaterial aus der Flüssigkeit ausgeschieden, gewaschen, getrocknet und in einem Wasserstoffstrom bei 450 C 16 Stunden lang reduziert. Anschliessend wurde die Nickeloberfläche in m2 je Gramm Ni des Nickelmetalls bestimmt.
Die Ergebnisse der Versuchsreihe sind in einem Diagramm dargestellt.
Auf die Abszisse wird der Faktor f aufgetragen. Der Wert dieses Faktors f geht
tI2
aus der Formel (1) hervor und entspricht — . Auf die Ordinate wird die Niclceloberfläche in m je Gramm Ni aufgetragen. Das Diagramm zeigt eine maximale
2
Nickeloberfläche von ca. 140 m /g bei f = ca. 36. Auch·geht aus dem Diagramm hervor, dass die Nickeloberfläche bei Anwendung eines AEROSIL-Trägers im Falle
603323/0861
75 175 einer Schwankung von f zwischen 21a5 = —— und 50 = ——- nicht wesentlich kleiner
wird. - · ' ' -
Für andere Siliciumdioxidträger können entsprechende Diagramme angefertigt werden, die zeigen werden, dass eine optimale Nickeloberfläche immer dann erhalten wird, wenn der Faktor f innerhalb der genannten Grenzen liegt.
509 8 23/0861

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung eines Nickelkatalysators auf einem Siliciumdioxidträger, welcher Katalysator dadurch hergestellt wird, dass man feinverteiltes Siliciumdioxid in Wasser suspendiert soviel lösliches Nickelsalz beigibt, als erforderlich ist, um die gewünschte Beladungsdichte des Siliciumdioxids zu erhalten, Harnstoff zusetzt, die Suspension/Lösung unter ständigem Rühren auf über 50 C erhitzt, und das mit einer unlöslichen Nickelverbindung beladene Siliciumdioxid aus der Flüssigkeit ausscheidet, welche Nickelverbindung anschliessend zu Nickelmetall reduziert, wird, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Harnstoffmenge zusetzt, die der nachstehenden Gleichung:
    U = f Ni
    entspricht, für die gilt:
    U = die Konzentration des Harnstoffes in Gramm je Liter Wasser; Ni = die Konzentration der Nickelionen in Gramm je Liter Wasser;
    75 175
    f = ein zwischen -77 und -77- schwankender Faktor, wobei:
    pH pH * -
    pH = der pH-Wert der. Suspension von Siliciumdioxid in Wasser.
    509823/0861
DE19742456369 1973-11-28 1974-11-28 Nickelkatalysator Withdrawn DE2456369A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7316234A NL7316234A (nl) 1973-11-28 1973-11-28 Nikkelkatalysator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2456369A1 true DE2456369A1 (de) 1975-06-05

Family

ID=19820094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742456369 Withdrawn DE2456369A1 (de) 1973-11-28 1974-11-28 Nickelkatalysator

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4014819A (de)
JP (1) JPS50113486A (de)
AT (1) AT343606B (de)
BE (1) BE822608A (de)
CA (1) CA1030944A (de)
CH (1) CH598862A5 (de)
DE (1) DE2456369A1 (de)
DK (1) DK609274A (de)
ES (1) ES432277A1 (de)
FI (1) FI342674A (de)
FR (1) FR2252130B1 (de)
GB (1) GB1476439A (de)
IT (1) IT1023385B (de)
NL (1) NL7316234A (de)
NO (1) NO143256C (de)
SE (1) SE7414949L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL191511C (nl) * 1983-01-20 1995-08-21 Unilever Nv Werkwijze voor de bereiding van een nikkel-bevattende katalysator.
DE3880113T2 (de) * 1987-12-21 1993-07-15 Unilever Nv Nickel-kieselerde-katalysatoren und ihre bereitung.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU58391A1 (de) * 1969-04-09 1970-11-09

Also Published As

Publication number Publication date
CH598862A5 (de) 1978-05-12
BE822608A (nl) 1975-05-26
ATA954174A (de) 1977-10-15
US4014819A (en) 1977-03-29
FI342674A (de) 1975-05-29
NO744272L (de) 1975-06-23
CA1030944A (en) 1978-05-09
IT1023385B (it) 1978-05-10
NL7316234A (nl) 1975-05-30
DK609274A (de) 1975-07-28
ES432277A1 (es) 1976-11-01
NO143256B (no) 1980-09-29
JPS50113486A (de) 1975-09-05
AT343606B (de) 1978-06-12
GB1476439A (en) 1977-06-16
FR2252130B1 (de) 1978-06-16
SE7414949L (de) 1975-05-29
FR2252130A1 (de) 1975-06-20
NO143256C (no) 1981-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249602A1 (de) Wasserloesliches copolymeres mit hohem molekulargewicht und verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
EP0276718B1 (de) Thermostabile Polymerisate
DE2519949A1 (de) Verfahren zur radikalischen polymerisation von vinylmonomeren in suspension
DE1089173B (de) Inverses Emulsionspolymerisations-verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten wasserloeslicher Monomerer
DE3129468C2 (de)
DE1045377C2 (de) Verfahren zum Stabilisieren von zur Herstellung von Fungiziden geeignetem Selendisulfid, das durch Zusatz eines hydrophilen kolloidalen Suspensionsmittels aktiviert ist
DE2456369A1 (de) Nickelkatalysator
WO1991018026A2 (de) Neue acrylamidoxim-acrylhydroxamsäure-copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1468931A1 (de) Hydroxyl- und quaternaere Ammoniumgruppen enthaltende Acrylverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1061320B (de) Verfahren zur Herstellung eines Dispergiermittels auf Sulfitablaugebasis
DE1645066C3 (de)
DE4016543A1 (de) Neue acrylamidoxim-acrylhydroxamsaeure-copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1645065A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Polyakrylamiden
DE2421020A1 (de) Wasserloesliche polymere mit hohem molekulargewicht
DE1592414A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urandioxyd enthaltenden Aquasolen
DE2547773A1 (de) Verfahren zur polymerisation von wasserloeslichen monomeren
DE2009374A1 (de)
DE2638228A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrocyanblau
DE1795705C3 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen wasserlöslichen PoIyacrylainiden
DE1520667A1 (de) Wasserloesliches Polymerisat aus monoaethylenisch ungesaettigten Molekuelen
DE311018C (de)
DE19812509C2 (de) Katalysator zur Gewinnung von Stickstoffmonoxid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE819688C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleicyanamid
AT101308B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallamiden.
DE2006976C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Katalysatorteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination