DE2456084A1 - Lawinen-photodiode - Google Patents

Lawinen-photodiode

Info

Publication number
DE2456084A1
DE2456084A1 DE19742456084 DE2456084A DE2456084A1 DE 2456084 A1 DE2456084 A1 DE 2456084A1 DE 19742456084 DE19742456084 DE 19742456084 DE 2456084 A DE2456084 A DE 2456084A DE 2456084 A1 DE2456084 A1 DE 2456084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
radiation
diode
diode according
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742456084
Other languages
English (en)
Other versions
DE2456084C2 (de
Inventor
Baudouin De Cremoux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2456084A1 publication Critical patent/DE2456084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2456084C2 publication Critical patent/DE2456084C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
    • H01L31/107Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier working in avalanche mode, e.g. avalanche photodiodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/08Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
    • H01L31/10Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
    • H01L31/101Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
    • H01L31/102Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
    • H01L31/109Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier being of the PN heterojunction type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

75008 Paris /Frankreich
Unser Zeichen: T 1698
Lawinen-Photodiode
Die Erfindung betrifft eine Photodiode, die als Element bei Fernübertragungen mittels optischer Fasern dienen soll.
Bekanntlich werden zu diesem Zweck Lawinen-Photodioden mit pn-übergang aus Germanium oder Silicium verwendet. Diese Dioden besitzen die folgenden Nachteile:
Ihre Lawinenspannung liegt bei etwa 200 Volt oder aber sie besitzen bei der Wellenlänge von 0,80 Mikron, wie sie insbesondere bei den Fernübertragungen zur Anwendung kommt, eine schlechte Ausbeute.
Die Erfindung betrifft eine Lawinen-Photodiode ohne diese Nachteile.
Dr.Ha/Mk ·
50982 3/0666
Die Lawinen-Photodiode gemäß der Erfindung besitzt einen HeteroÜbergang, wobei eines der Elemente des Übergangs aus einem für die festzustellende und zu verstärkende Strahlung durchsichtigen Material besteht, während das andere Element für diese Strahlung undurchsichtig ist und den Sitz des Lawineneffekts darstellt. Die erfindungsgemässe Diode kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß das erste Element einen Mittelteil und einen Umfangsteil mit einer solchen geometrischen Konfiguration besitzt, daß unter der Wirkung eines vorherbestimmten Potentials an den Klemmen der Diode das Lawinenfeld nur in diesem Mittelteil erreicht wird.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 das Grundschema einer Lichtdetektorschaltung und einer Lawinen-Diode,
Fig. 2 bis 6 Schnittansichten von Ausführungsbeispielen der Erfindung.
In Fig. 1 sieht man eine Diode 1 mit HeteroÜbergang mit einem Substrat 2 aus η-leitendem Galliumarsenid, AsGa. Auf diesem Substrat ist eine p-leitende Schicht 3 mit der Zusammensetzung Ga-]_x Alx As mit 0,2 <^x <ζΐ\abgeschieden.
Die Diode wird mittels einer Batterie 4 in Sperrichtung vorgespannt und das angeregte Signal wird zwischen den beiden Klemmen eines Lastwiderstands 5 abgenommen, der zwischen den Pluspol der Batterie und einem Kontakt an der Oberfläche der Zone 2 geschaltet ist.
509823/0 66 6
Die Oberfläche der Schicht 3 wird mit einer Strahlung, für welche die Schicht durchlässig ist, bestrahlt, d.h. mit einer Strahlung, deren Wellenlänge etwa 0,8 Mikron beträgt. Ein Problem stellt sich, wenn man die Lawinen-Diode in Betrieb nehmen will. Der Lichtstrom muß nämlich ohne Dämpfung die Schicht 3 durchqueren und die verarmte Zone 5, d.h. die durch die Vorspannung in Sperrichtung an freien Ladungsträgern verarmte Zone muß der Sitz eines zur Auslösung des Lawinenphänomens ausreichenden elektrischen Feldes sein.
Das Problem besteht darin, die Lawine einzig und allein in dem axialen Teil der Diode auszulösen. Zu diesem Zweck sind in den bekannten Dioden Mittel vorgesehen, z.B. Schutzringe, um das elektrische Feld in dem Umfangsteil der Diode zu verkleinern.
Die Erfindung betrifft eine Diode, in welcher die elektrische Feldstärke in ihrem axialen Bereich so erhöht wird, daß für eine niedrige Spannung in der Größenordnung von 30 Volt die Lawinenfeldstärke in dem zentralen Bereich errreicht wird.
Fig. 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel.
In allen Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Auf einem η-leitenden Substrat 10 aus Galliumarsenid (AsGa) mit einer Donatorendichte von etwa 10 Atome/cnr scheidet man z.B. epitaxial in flüssiger Phase in einem gelöstes AsGa enthaltenden Galliumbad nacheinander ab: eine Schicht aus eigenleitendem n- oder p-AsGa mit einer Donatorenoder Akzeptorendichte unter 10 Atome/cnr und mit einer Dicke von 2 bis 10 Mikron.
509 823/0666
Die Dicke dieser Schicht wird dann örtlich in dsm Bereich 100, wo man den Lawineneffekt erzielen will, auf eine Dicke von etwa 1 bis 2 Mikron verdünnt, und zwar beispielsweise in einem Kreis mit einem Durchmesser von 100 Mikron. Diese Verdünnung kann durch einen Angriff mit einer Wasserstoffperoxidlösung oder durch Ionenbearbeitung erzielt werden.
Diese Dicke der Schicht ermöglicht dann, daß dieser zentrale Bereich vollständig von seinen freien Ladungsträgern bei einer Spannung von etwa 10 Volt entleert wird, so daß dire Diode in Sperrichtung vorgespannt wird.
Das Epitaxieverfahren ist dem Fachmann bekannt. Zwischen 850 und 9500C wird das Galliumbad, indem es sich abkühlt, an Galliumarsenid gesättigt und dieses scheidet sich dann auf dem Substrat ab.
Dann bringt man das Plättchen in ein neues Bad mit etwa der gleichen Temperatur, das Aluminium und gelöstes AsGa enthält. Es erfolgt dies im gleichen Teraperaturzyklus, indem man das Plättchen den gleichen, die beiden Bäder und gegebenenfalls noch weitere Bäder enthaltenden Ofen durchlaufen läßt. Solche Vorrichtungen sind in der Galliumarsenid-Technologie bekannt.
Man scheidet dann mittels Epitaxie aus flüssiger Phase eine p-leitende Schicht 3 der Zusammensetzung Gan QAln oAs
8 xu»° v*. mit einer Donatorendichte von über 10 Atome/cm und mit einer Dicke von über 1 Mikron ab; elektrische Anschlüsse werden dann an dieser Schicht angebracht. Das Ganze ist wie in Fig. 1 zusammengebaut.
Die Sperrspannung besitzt einen solchen Wert, daß die
509823/0668
-D-
Lawinenfeidstärke in dem Bereich 100 und zwar nur in diesem, erreicht wird. Die Anzahl von den äusseren Stromkreis durchlaufenden Ladungen ist gleich der Anzahl von durch die Bestrahlung erzeugten Elektronen-Löcher-Paaren, multipliziert mit der Lawinenverstärkung M. Diese Elektronen-Löcher-Paare werden natürlich in dem verarmten Bereich 100 erzeugt. Im Rest der Diode wird die Lawinenfeldstärke in dem entsprechenden verarmten Bereich nicht erreicht.
Bei dem beschriebenen Beispiel wird die Lawinenspannung bei etwa 30 Volt erreicht.
Die Leistungen einer Lawinen-Photodiode kennzeichnen sich im allgemeinen durch das Produkt aus Stromverstärkung und Bandbreite, durch die Quantenausbeute als Funktion der Wellenlänge (Anzahl von Elektronen-Löcher-Paaren pro einfallendem Photon) und durch die Sperrspannung, bei. der die Lawine ausgelöst wird.
Mit der Diode von Fig. 2 erzielt man ein Strpmverstärkung-Bandbreite-Produkt von etwa .100 GHz und eine Quantenausbeute von 0,6 bis 0,8.
Die Erfindung umfaßt noch weitere Ausführungsformen.
Eine zweite Ausführungsform ist in Fig. 3 dargestellt. Der Aufbau ist im wesentlichen identisch mit dem von Fig. 2.
Die Dicke der Schicht 2 ist in dem Bereich 100 durch partielle Auflösung dieser Schicht in dem Galliumbad vor der epitaxialen Abscheidung der Schicht 3 vermindert worden. Zu diesem Zweck wird der Umfangsteil durch eine Isolierschicht-7 (z.B. aus SiO2 oder Si,N^) geschützt, deren Mittelteil nach üblichen
509 823/066 6
Methoden entfernt wurde (durch Fotogravierung, elektronische Maskierung usw. )·.
Die in Fig. 4 dargestellte Diode unterscheidet sich von derjenigen von Fig. 2 durch die Anwesenheit einer zusätzlichen mittels Epitaxie aufgebrachten Schicht 7 zwischen der Schicht 10 und der Schicht 2.
Die Schicht 7 ist η-leitend mit einer Donatorenkonzentration von über 10 Atome/cm . Sie kann eine bessere Kristallqualität aufweisen als das Substrat.
Außerdem befindet sich zwischen den Schichten 3 und 2 eine 0,5 Mikron dicke Schicht 8 aus Galliumarsenid.
In dieser η-leitenden, stärker als die Schicht 3 dotierten Schicht wird die elektrische Feldstärke höher und die Lawine wird dort entstehen. Die Schicht 3 spielt weiterhin die Rolle einer Detektorschicht.
In Fig. 5 ist das Substrat 10 aus Galliumphosphid für die festzustellende Wellenlänge durchlässig und ist der Bestrahlung ausgesetzt. Auf diesem Substrat werden die nleitende Schicht 3 aus Ga, Al, As, die leicht dotierte oder eigenleitende Galliumarsenidschicht 2, in welcher die Lawine entstehen wird, und die p-leitende Galliumarsenid-
18 3
schicht 1 mit einer Störstoffdichte von 10 Atome/cnr abgeschieden.
In Fig. 6 ist das Substrat 10 aus Galliumarsenid nicht durchlässig. Es ist in seinem Mittelbereich 200 ausgehöhlt, so daß die durchsichtige Zone 3 freiliegt.
5 0982370666
Der übrige Aufbau entspricht dem von Fig. 2.
Im Rahmen der Erfindung kann man auch andere halbleitende Stoffe verwenden, z.B. Verbindungen von Elementen der Gruppen III und V des periodischen Systems, z.B. Verbindungen von Ga, As, P oder auch Ga, In, As*
5 0 9 8 2 3/066 6

Claims (8)

— ο — Patentansprüche
1./Lawinen-Photodiode mit HeteroÜbergang mit einer ersten Halbleiterzone eines ersten Leitiingstyps, die mit der festzustellenden Strahlung belichtet und für diese durchlässig ist, mit einer zweiten, eigenleitenden oder schwach dotierten und für die Strahlung undurchsichtigen Zone, mit einer dritten Zone eines zweiten, dem ersten entgegengesetzten Leitungstyps Anschlüssen an die erste bzw. dritte Zone, um die Diode in Sperrichtung vorzuspannen, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zone einen Bereich aufweist, in welchem sie wesentlich dünner ist als an der Stelle, wo der Kontakt angebracht ist, so daß die Lawinenfeldstärke ausschliesslich in diesem Bereich für angelegte Spannungen innerhalb eines vorherbestimmten Bereichs erreicht wird.
2. Photodiode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Umdrehungskörper ist und daß der dünne Bereich den axialen Bereich der zweiten Zone bildet und daß die jeweiligen Kontakte an Umfangsbereichen der genannten Zonen angebracht sind.
3. Diode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durchlässige Zone aus einer Verbindung von Gallium, Arsen und Aluminium mit der Formel As Ga1 Al„ mit
< I-X X
χ <^1 besteht und daß die zweite Zone aus Galliumarsenid besteht.
4. Diode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtige Zone direkt von der Strahlung getroffen wird und daß die zweite undurchsichtige Zone sich auf einem Substrat befindet.
509823/0666
5. Diode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtige Zone sich auf einem durchsichtigen Substrat befindet, welches die Strahlung durchläßt.
6. Diode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtige Schicht sich auf einem Substrat mit einer axialen Ausnehmung befindet, welche einen Teil der durchsichtigen Schicht freilegt.
7. Diode nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die undurchsichtige Zone aus zwei übereinander angeordneten Teilen besteht, wovon der eine stärker dotiert ist*
8. Optisches Fernübertragungssystem, dadurch gekennzeichnet,, daß es Dioden nach einem der Ansprüche 1 bis 7 enthält.
509823/0666
DE2456084A 1973-11-28 1974-11-27 Lawinen-Photodiode Expired DE2456084C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7342292A FR2252653B1 (de) 1973-11-28 1973-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2456084A1 true DE2456084A1 (de) 1975-06-05
DE2456084C2 DE2456084C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=9128370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2456084A Expired DE2456084C2 (de) 1973-11-28 1974-11-27 Lawinen-Photodiode

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3959646A (de)
JP (1) JPS5841668B2 (de)
DE (1) DE2456084C2 (de)
FR (1) FR2252653B1 (de)
GB (1) GB1478530A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079405A (en) * 1974-07-05 1978-03-14 Hitachi, Ltd. Semiconductor photodetector
FR2311408A1 (fr) * 1975-05-16 1976-12-10 Thomson Csf Photodiode a avalanche
JPS5252593A (en) * 1975-10-27 1977-04-27 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Semiconductor light receiving diode
DE2608432C3 (de) * 1976-03-01 1981-07-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Leistungsdiode
US4110778A (en) * 1977-06-21 1978-08-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Narrow-band inverted homo-heterojunction avalanche photodiode
FR2396419A1 (fr) * 1977-06-27 1979-01-26 Thomson Csf Diode capable de fonctionner en emetteur et detecteur de lumiere de la meme longueur d'onde alternativement
JPS5413784A (en) * 1977-07-01 1979-02-01 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Semiconductor photo detector
CA1080836A (en) * 1977-09-21 1980-07-01 Paul P. Webb Multi-element avalanche photodiode having reduced electrical noise
US4128843A (en) * 1977-10-14 1978-12-05 Honeywell Inc. GaP Directed field UV photodiode
FR2408915A1 (fr) * 1977-11-10 1979-06-08 Thomson Csf Photodiode a heterojonction, fonctionnant en avalanche sous une faible tension de polarisation
US4183034A (en) * 1978-04-17 1980-01-08 International Business Machines Corp. Pin photodiode and integrated circuit including same
JPS5533031A (en) * 1978-08-30 1980-03-08 Hitachi Ltd Light-detecting semiconductor device
JPS5572083A (en) * 1978-11-27 1980-05-30 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Semiconductor photo-detector
JPS55132079A (en) * 1979-03-30 1980-10-14 Nec Corp Semiconductor device
US4383266A (en) * 1979-09-26 1983-05-10 Kokusai Denshin Denwa Kabushiki Kaisha Avalanche photo diode
US4442444A (en) * 1980-07-08 1984-04-10 Fujitsu Limited Avalanche photodiodes
US4507674A (en) * 1982-06-07 1985-03-26 Hughes Aircraft Company Backside illuminated blocked impurity band infrared detector
US4717946A (en) * 1983-04-20 1988-01-05 Applied Solar Energy Corporation Thin line junction photodiode
US4616247A (en) * 1983-11-10 1986-10-07 At&T Bell Laboratories P-I-N and avalanche photodiodes
JPS611064A (ja) * 1984-05-31 1986-01-07 Fujitsu Ltd 半導体受光装置
JPH01296676A (ja) * 1988-05-24 1989-11-30 Nec Corp 半導体受光装置
US5179430A (en) * 1988-05-24 1993-01-12 Nec Corporation Planar type heterojunction avalanche photodiode
JPH09237913A (ja) * 1995-12-28 1997-09-09 Fuji Xerox Co Ltd 半導体受光素子及びその製造方法
US6730979B2 (en) * 2002-09-12 2004-05-04 The Boeing Company Recessed p-type region cap layer avalanche photodiode
JP4165244B2 (ja) * 2003-02-06 2008-10-15 セイコーエプソン株式会社 受光素子の製造方法
US6933546B2 (en) * 2003-03-17 2005-08-23 Freescale Semiconductor, Inc. Semiconductor component
US7002231B2 (en) * 2004-02-02 2006-02-21 Micron Technology, Inc. Barrier regions for image sensors
US7902624B2 (en) * 2004-02-02 2011-03-08 Aptina Imaging Corporation Barrier regions for image sensors
US7920185B2 (en) * 2004-06-30 2011-04-05 Micron Technology, Inc. Shielding black reference pixels in image sensors
US7863647B1 (en) * 2007-03-19 2011-01-04 Northrop Grumman Systems Corporation SiC avalanche photodiode with improved edge termination
CN104465852A (zh) * 2014-11-25 2015-03-25 西北核技术研究所 一种p+-i-n+体结构的光触发GaAs雪崩开关

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208411B (de) * 1962-08-03 1966-01-05 Int Standard Electric Corp Durchschlagsunempfindlicher Halbleitergleichrichter mit einer Zone hoeheren spezifischen Widerstands

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296502A (en) * 1962-11-28 1967-01-03 Gen Instrument Corp Variable photosensitive semiconductor device having a graduatingly different operable surface area
FR1500047A (fr) * 1966-06-15 1967-11-03 Comp Generale Electricite Détecteur de lumière à semiconducteurs
US3534231A (en) * 1968-02-15 1970-10-13 Texas Instruments Inc Low bulk leakage current avalanche photodiode

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1208411B (de) * 1962-08-03 1966-01-05 Int Standard Electric Corp Durchschlagsunempfindlicher Halbleitergleichrichter mit einer Zone hoeheren spezifischen Widerstands

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
J. Electrochem. Soc.: Solid-State Science and Technology, Vol. 120, No. 9, Sept. 1973, S. 1246-1252 *
J. Luminescence, Bd. 7, 1973, S. 390-414 *
S. M. Sze: "Physics of Semiconductor Devices", Wiley-Interscience, New York, 1969, S. 672-677 *
T. S. Moss et al.: "Semiconductor Opto-Electronics", Butterworths, London, 1973, S. 186-189 *

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50158292A (de) 1975-12-22
FR2252653B1 (de) 1976-10-01
GB1478530A (en) 1977-07-06
US3959646A (en) 1976-05-25
DE2456084C2 (de) 1985-06-20
FR2252653A1 (de) 1975-06-20
JPS5841668B2 (ja) 1983-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456084A1 (de) Lawinen-photodiode
DE2828195C2 (de) Lichtsende- und Lichtempfangsanordnung mit einer Halbleiterdiode
DE68911772T2 (de) Fotodiode und Fotodiodenmatrix aus II-VI-Halbleitermaterial und Herstellungsverfahren dafür.
DE3889477T2 (de) Strahlungsempfindliche Halbleiteranordnung.
DE69128750T2 (de) Lichtempfindliches Bauelement
DE891580C (de) Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen
DE3047188C2 (de)
DE2458745A1 (de) Aus einer lichtemittierenden diode und aus einem mit dieser optisch gekoppelten photodetektor bestehende halbleitervorrichtung
DE1806624C3 (de) Photodiode
DE3136528A1 (de) Halbleiter-lawinenfotodetektor
DE2712479C2 (de)
DE1764639B1 (de) Integriertes elektrooptisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1959889A1 (de) Mit Ladungsspeicherung arbeitende Einrichtung
DE1764565A1 (de) Photoempfindliches Halbleiterbauelement
DE1464315C3 (de) Schaltungsanordnung mit einem strahlungsempfindhchen Halbleiter Schaltelement
DE69123280T2 (de) Halbleitervorrichtung mit lichtempfindlichem Element und Verfahren zu deren Herstellung
DE69128751T2 (de) Lichtempfindliches Bauelement
DE2065245A1 (de) Elektrolumineszenz-vorrichtung mit einem pn-uebergang
DE3215083A1 (de) Majoritaetsladungstraeger-photodetektor
DE2311646C3 (de) Elektrolumineszierende Diodenanordnung
DE2832154A1 (de) Halbleitervorrichtung mit isoliertem gate
DE3222848C2 (de)
DE3537677A1 (de) Photodetektor
DE2345686A1 (de) Bildwiedergabe- und/oder -umwandlungsvorrichtung
DE2848925A1 (de) Lawinen-photodiode mit heterouebergang

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition