DE2455583B2 - Entfleckungsgeraet fuer elektrophoresegel zum betrieb mit waschfluessigkeitsumwaelzung - Google Patents

Entfleckungsgeraet fuer elektrophoresegel zum betrieb mit waschfluessigkeitsumwaelzung

Info

Publication number
DE2455583B2
DE2455583B2 DE19742455583 DE2455583A DE2455583B2 DE 2455583 B2 DE2455583 B2 DE 2455583B2 DE 19742455583 DE19742455583 DE 19742455583 DE 2455583 A DE2455583 A DE 2455583A DE 2455583 B2 DE2455583 B2 DE 2455583B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
gel
washing liquid
cylinder
forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742455583
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455583C3 (de
DE2455583A1 (de
Inventor
Stanton Albert San Francisco Calif. Hoefer (V.St.A.)
Original Assignee
Hoefer Scientific Instruments, San Francisco, Calif. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoefer Scientific Instruments, San Francisco, Calif. (V.StA.) filed Critical Hoefer Scientific Instruments, San Francisco, Calif. (V.StA.)
Publication of DE2455583A1 publication Critical patent/DE2455583A1/de
Publication of DE2455583B2 publication Critical patent/DE2455583B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455583C3 publication Critical patent/DE2455583C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44704Details; Accessories

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Entfleckungsgerät für Elektrophoresegel zum Betrieb mit Waschflüssigkeitsumwälzung, das aus einem Flüssigkeitsbehälter mit .Seitenwänden, einer Bodenwand und einer innerhalb des Behälters gehaltenen Trennwand mit Ausnehmungen besteht und mehrere Gelrohrhalter, einen den Rückflußweg für die Waschflüssigkeit bildenden Zylinder, ebenfalls mit Ausnehmungen, und zusätzlich ein innerhalb des Rückflußweges angeordnetes Filter sowie eine zum Umwälzen der frei um das Gel zirkulierenden Waschflüssigkeit entlang des Durchflußweges dienende Rührvorrichtung enthält.
Das Enifiecken von Acryiamidgei ist ^ui Vervollständigung der Analyse von Porteinen erforderlich, die durch Elektrophorese getrennt worden sind. Die ionischen Bestandteile eines Proteingemisches in einem Acryiamidgei sind von blattförmiger Gestalt. Die
W) Trennung der ionischen Bestandteile ist für das menschliche Auge unsichtbar, solange die Geltafeln noch nicht eingefärbt und mit einem entsprechenden Farbstoff fixiert worden sind. Der Farbstoff oder die Beize durchdringt das Gel vollkommen und verleiht ihm eine dichte, opake Farbgebung, wobei der überflüssige Farbstoff, d. h. sämtlicher Farbstoff, der nicht von den ionischen Bändern gehalten wird, entfernt werden muß, bevor die Bänder selbst sichtbar werden. Die Entflekkung kann auch elektrophoretisch erfolgen, indem ein Gleichstrom durch das Gel geschickt wird. Bei Entfleckung mittels Diffusion wird das Gel in einer umgewälzten Waschflüssigkeit gebadet. Bei elektrophoretischer Entfleckung besteht die Gefahr von Bandverlagerungen und der Entstehung von Artifakten, so daß der Verfahrensablauf ständig von einer Person beobachtet werden muß. Beim Diffusionsverfahren ist es weiterhin erforderlich, daß die vom Ge) weggefiihrien Farbstoffteilchen absorbiert werden, bevor die Flüssigkeit erneut das Gel bestreicht, um überschüssige Farboder Beizteilchen abzuführen.
Es ist bereits nach der US-PS 35 34 747 ein Entfleckungsgerät der eingangs genannten Gattung für stabförmiges Elektrophoresegel bekannt, das innerhalb eines zylindrischen Flüssigkeitsbehälters in konzentrischer Anordnung ein eingebautes Filter, einen diesen unigebenden, den Rückflußweg für die Waschflüssigkeit bildenden Zylinder und auf einem Kreis in dem Wandzwischenraum zwischen diesem Zylinder und der Wand des äußeren Behälters angeordnet eine Vielzahl von Gelrohren zur Aufnahme des stabförmigen Gels enthält, um die eine Zirkulation der Waschflüssigkeit möglich ist. Bei diesem bekannten Gerät besteht der Nachteil, daß die Fertigung verhältnismäßig aufwendig
Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Entfleckungsgerät der eingangs genannten Gattung mit dem Ziel der Verwendbarkeit für tafelförmiges Gel derart auszubilden, daß es einfach und preiswert zu fertigen ist und eine besonders günstige Ausnutzung des Raumes innerhalb des Flüssigkeitsbehälters ermöglicht.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß die Gelrohre als Halter für tafelförmiges Gel ausgebildet und bemessen sind, das zwischen gefaltete, flexible Siebe eingelegt und in Verbindung mit diesen zur angenäherten Form eines Zylinders zusammengerollt und in die Halter eingeführt ist.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Halter von einer den gesamten Innenquerschnitt des Flüssigkeitsbehälters überspannenden, zugleich die Trennwand bildenden Platte getragen, die mit einer in den den Rückflußweg bildenden Zylinder mündenden öffnung und weiteren öffnungen zum Einsetzen je einer Haltekappe mit perforiertem Boden als Fassungen für die Halter versehen ist. Ferner können die die Halter bildenden Rohre je mehrere längs ihrer Innenwand fest angeordnete Stäbe enthalten und die Halter achsparallel zu einem den Rückflußweg bildenden Zylinder exzentrisch innerhalb des zylindrischen Flüssigkeitsbehälters angeordnet sein.
In einer besonderen Ausgestaltung sind der den Rückflußweg bildenden Zylinder, die Platte, die Halter,
tung aus einem durch die Waschflüssigkeit nicht angreifbaren Material hergestellt.
Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nä-
her erläutert. Es zeigt
pig. 1 einen teilweise im Schnitt gehaltenen seitlichen Aufrib des Entfleckungsgerätes für tafelförmiges
pig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 nach
pig. I.
Fig.3 einen Querschnitt entlang der Linie 3-3 nach
ρ j g. I,
pig. 4 eine isometrische Ansicht einer Geltafel-Halterung in Form eines flexiblen Siebes.
Das Geltafel-Entflcckungsgerät weist entsprechend der Darstellung in Fig. 1 einen Flüssigkeilsbehälter 11 von zylindrischer Formgebung mit einer geschlossenen Bodenwand 12 und einem offenen oberen Ende auf.
Ein Deckel 13 dient zum Verschließen des offenen oberen Endes des Flüssigkeitsbehälters 11. Eine beispielsweise als Flansch ausgeführte Trennwand 14 erstreckt sich über den ganzen Innendurchmesser des Behälters 11 und unterteilt den Behälterinnenraum in eine erste Kammer 16 und eine zweite Kammer 17. Die Trennwand 14 wird innerhalb des Behälters 11 durch Füße 18 gehalten, die sich gegen die Bodenwand 12 abstützen. Ein zylindrischer Mantel 19 ist von der Trennwand 14 nach unten geführt, berührt jedoch die Bodenwand 12 nicht. Ein einen magnetischen Werkstoff enthaltender Stab 21 ist drehbar auf der Bodenwand 12 innerhalb des nach unten vorstehenden zylindrischen Mantels 19 gelagert.
Ein oder mehrere Geltafel-Halterohre 22 sind innerhalb der ersten Kammer 16 angeordnet. Die Geltafel-Halterohre 22 sind an beiden Enden durch Endkappen 23 verschlossen, welche mit Durchbrechungen 24 versehen sind, wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Trennwand 14 weist ebenfalls durchgehende Ausnehmungen 26 auf, die so bemessen sind, daß sie zur Aufnahme der Endkappen 23 dienen. Eine weitere Ausnehmung 27 in der Trennwand 14 befindet sich innerhalb des von dem nach unten vorstehenden zylindrischen Mantel 19 umschlossenen Bereichs der Trennwand 14.
Die Trennwand 14 trägt einen Zylinder 28 mit Durchbrechungen 29. mittels derer die erste Kammer 16 mit dem Innenraum des Zylinders 28 in Verbindung steht und die einen Rückstromweg bilden. Ein Filter 31 füllt praktisch den ganzen Innendurchmesser des Zylinders 28 auf und ruht auf Blöcken 32 am unteren Ende des Zylinders 28.
Wie in Fig. 2 dargestellt, tragen die Geltafel-Halterohre 22 an ihrer Innenwandung mehreic Stäbe 30, welche sich über die ganze Länge der Rohre 22 erstrecken. Bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Stäbe 30 um 90" zueinander versetzt an der Innenwand der Halterohre 22 vorgesehen.
Am Einlaßende des Filters 31 befindet sich ein Sieb 33. Ein entsprechendes Sieb ist am Auslaßende angeordnet. Die Geltafel-Halterohre 22 enthalten Geltafel-Halterungen in Form von zusammengelegten, biegsamen Sieben 34, in welche die Geltafeln eingelegt sind und welche die Geltafeln innerhalb der Halterohre 22 halten.
F i g. 4 zeigt eine Geltafel 36, die auf einem biegsamen Sieb 34 liegt. Das Sieb 34 läßt sich zusammenfalten, so daß es gegen beide Oberflächen der Geltafel 36 anliegt und diese zwischen sich hält.
Die Arbeitsweise des Geltafel-Entfleckungsgeräts ist wie folgt: Entsprechend der Darstellung in F i g. 4 wird eine Geltafel 36 nach der Elektrophorese auf ein biegsames Sieb 34 gelegt, die als Halterung und Schul/ dient. Das Sieb 34 wird dann in eine zylindrische Form
gerollt und in ein Geltafel-Halterohr 22 eingesetzt, wonach an beiden Enden Endkappen 23 auf das Geltafel-Halterohr 22 aufgesetzt werden. Die Stäbe 30 halten das Sieb in einem Abstand von der Innenwand der Halterohre 22. Das Färben der Geltafeln 36 erfolgt dadurch, daß die Geltafel-Halterohie 22 in ein Färbbad eingebracht werden, in welchem sie ein dichtes, opakes Aussehen annehmen, wonach sie entfleckt werden müssen, um die ionischen Bänder sichtbar zu machen. Der Flüssigkeitsbehälter 11, der Deckel 13 und sämtliche innerhalb des Behälters 11 befindlichen Teile sind aus Werkstoffen hergestellt, die von der im Diffusions-Entfleckungsgerät umgewälzten Waschflüssigkeit nicht angegriffen werden. So kann bei der hier dargestelten Ausführungsform die Trennwand 14 aus Polyvinylchlorid und der Flüssigkeitsbehälter 11 aus vergossenem Polymethylpenten bestehen. Die flexiblen Siebe 34 bestehen aus Polypropylen und können bei der hier betrachteten Ausführungsform Tafeln von bis zu 17,8 cm Breite und 33 cm Länge und jeder gewünschten Stärke aufnehmen. Die Stärken liegen im allgemeinen zwischen 0,75 bis 3 mm. Die Geltafel-Halierohre 22 bestehen aus durchsichtigem Polyvinylchlorid, während die Endkappen 23 aus Polyäthylen hergestellt sein können.
Nach dem Färben der Geltafeln 36 werden die Geltafel-Halterohre 22 mit den aufgesetzten Endkappen 23 in die Ausnehmungen 26 in der Trennwand 14 eingesetzt. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform lassen sich zwei Geltafel-Halterohre 22 einsetzen; durch entsprechende Abänderung an der Trennwand 14 kann eine beliebig andere Anzahl von Halterohren 22 eingesetzt werden. Die Trennwand 14, welche die Geltafel-Halterohre 22 trägt, befindet sich innerhalb des Behälters 11, der mit einer sauren Entfleckungslösung gefüllt ist, die als Waschflüssigkeit dient. Zuletzt wird der Deckel 13 auf das offene Behälterende aufgesetzt und dann ein magnetisches Drehfeld auf der Unterseite der Behälterbodenwand 12 angelegt. Der Stab 21, welcher magnetischen Werkstoff enthält, ist mit einem für die Waschflüssigkeit undurchdringbaren Überzug versehen und wird vermittels des magnetischen Drehfelds innerhalb des durch den zylindrischen Mantel 19 umschriebenen Innenraums in Umdrehung versetzt. Beim Umlaufen des Stabes 21 wird die Waschflüssigkeit zentrifugal in die zweite Kammer 17 gepumpt und durchsetzt die Ausnehmungen 26 in der Trennwand 14 sowie die Durchbrechungen 24 in den Endkappen 23 und gelangt auf diese Weise in das Innere der Geltafel-Halterohre 22. Innerhalb der Halterohre 22 bestreicht die Waschflüssigkeit die inneren und äußeren Oberflächen des flexiblen Siebes 34, in welchem die Geltafel 36 enthalten ist. Das ist ohne weiteres möglich, da das Sieb 34 durch die Stäbe 30 in einem Abstand von den Halterohrinnenwänden gehalten ist. Auf diese Weise erfolgt ein rasches, gleichförmiges Spülen und Entflecken der Geltafel 36. Die Waschflüssigkeit tritt Jurch die Durchbrechungen 24 in der Endkappe 23 am entgegengesetzten Halterohrende aus und tritt in die erste Kammer 16 ein und verläßt diese wiederum durch die Durchbrechungen 29 im Zylinder, welcher einen Rückstromweg bildet, in welchem das filter 31 angeordnet ist. Die Waschflüssigkeit durchsetzt das Filter 31 und tritt an der Ausnehmung ΪΊ in der Trennwand 14 aus und wird wiederum durch den umlaufenden Stab 21 durch Zentrifugalwirkung in die zweite Kammer 17 gepumpt. Auf diese Weise ergibt sich eine kontinuierliche Umwälzung, wobei filtrierte
Waschflüssigkeit auf allen Seiten an den Geltafeln 36 in den Geltafel-Halterohren 22 vorbeigepumpt wird und dabei an diesen anhaftende Farbstoff- oder Beizteilchen abführt.
Das Geltafel-Diffusions-Entfleckungsgerät erlaubt beispielsweise eine 0,75 mm starke Gehafel, die mit Coomassie-Blau gebeizt worden ist, im Verlauf etwa einer Stunde völlig zu entfärben. Während der Entfleckung besteht keine Gefahr von Bandverlagerungen oder Bandauslöschungen. Vom Ende der Elektrophoresebehandlung bis zur Beendigung des Entflekkungsvorgangs sind mit Ausnahme des Einlegens keine Handreichungen erforderlich. Alle Teile des Geräts sind standfest gegenüber der Waschflüssigkeit.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Entfleckungsgerät für Elektrophoresegel zum Betrieb mit Waschflüssigkeitsumwälzung, das aus einem Flüssigkeitsbehälter mit Seitenwänden, einer Bodenwand und einer innerhalb des Behälters gehaltenen Trennwand mit Ausnehmungen besteht und mehrere Gelrohrhalter, einen den Rückflußweg für die Waschflüssigkeit bildenden Zylinder, ebenfalls mit Ausnehmungen, und zusätzlich ein innerhalb ιυ des Rückflußweges angeordnetes Filter sowie eine zum Umwälzen der frei um das Gel zirkulierenden Waschflüssigkeit entlang des Durchflußweges dienende Rührvorrichtung enthalt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelrohre als Halter (22) für tafelförmiges Gel (36) ausgebildet und bemessen sind, das zwischen gefaltete, flexible Siebe (34) eingelegt und in Verbindung mit diesen zur angenäherten Form eines Zylinders zusammengerollt und in die Halter (22) eingeführt ist.
2. Entfleckungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (22) von einer den gesamten Innenquerschnitt des Flüssigkeitsbehälters (ti) überspannenden, zugleich die Trennwand bildenden Platte (14) getragen sind, die mit einer in den den Rückflußweg bildenden Zylinder (28) mündenden öffnung (27) und weiteren öffnungen (26) zum Einsetzen je einer Haltekappe (23) mit perforiertem Boden als Fassungen für die Halter (22) versehen ist.
3. Entfleckungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Halter (22) bildenden Rohre je mehrere läng.s ihrer Innenwand fest angeordnete Stäbe (30) enthalten.
4. Entfleckungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (22) achsparallel zu einem den Rückflußweg bildenden Zylinder (28) exzentrisch innerhalb des zylindrischen Flüssigkeilsbehälters (11) angeordnet sind.
5. Entfleckungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (11), der den Rückflußweg bildenden Zylinder (28), die Platte (14), die Halter (22), die flexiblen Siebe (34), das Filter (31) und die Umwälzvorrichtung (21) aus einem durch die 4ί Waschflüssigkeit nicht angreifbaren Material hergestellt sind.
DE2455583A 1974-03-18 1974-11-23 Entfieckungsgerät für Elektrophoresegel zum Betrieb mit Waschflüssigkeitsumwälzung Expired DE2455583C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/452,076 US3930880A (en) 1974-03-18 1974-03-18 Slab gel diffusion destainer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455583A1 DE2455583A1 (de) 1975-10-02
DE2455583B2 true DE2455583B2 (de) 1977-12-15
DE2455583C3 DE2455583C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=23794921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2455583A Expired DE2455583C3 (de) 1974-03-18 1974-11-23 Entfieckungsgerät für Elektrophoresegel zum Betrieb mit Waschflüssigkeitsumwälzung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3930880A (de)
DE (1) DE2455583C3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222843A (en) * 1978-04-27 1980-09-16 Olympus Optical Co., Ltd. Coloring-decoloring apparatus for electrophoretic systems
JPS5658656A (en) * 1979-10-18 1981-05-21 Olympus Optical Co Ltd Apparatus for coloring, decoloring and drying of holder for electrophoresis
JPS5670456A (en) * 1979-11-13 1981-06-12 Olympus Optical Co Ltd Dyeing, decolorizing and drying device for supporting body in electrophoresis
US4357174A (en) * 1979-12-03 1982-11-02 Research Foundation Of The State Univ. Of Ny Slab gel destaining method
DE3042578A1 (de) * 1980-11-12 1982-06-24 C. Reichert Optische Werke Ag, Wien Inkubationseinrichtung zur fixation, entwaesserung und einbettung biologischer objekte fuer mikroskopische, insbesondere elektronenmikroskopische untersuchungen
JPS6135345A (ja) * 1984-07-28 1986-02-19 Tetsuro Asao ゲル内から泳動分画等を回収する装置
US4750506A (en) * 1986-12-24 1988-06-14 Olexa Stephanie A Apparatus for processing a slab gel
DE3942453A1 (de) * 1989-12-22 1991-06-27 Boehringer Ingelheim Int Verfahren und vorrichtung zum nachbehandeln von elektrophoresetraegern
GB9004596D0 (en) * 1990-03-01 1990-04-25 Amersham Int Plc Apparatus for treating analytes
US5776684A (en) * 1995-12-28 1998-07-07 Edvotek Method for staining biomolecules using a gelled matrix
US6068754A (en) * 1998-04-27 2000-05-30 Koh; Francis H. Multi-tank gel developing apparatus and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041212A (en) * 1958-10-27 1962-06-26 Welded Products Company Egg washing apparatus and method
US3265078A (en) * 1964-05-26 1966-08-09 Evelyn L Gordon Device for handling dentures
US3534747A (en) * 1967-06-07 1970-10-20 Peter S Hoefer Destainer for disc electrophoresis rods utilizing circulating liquid
US3500840A (en) * 1967-11-30 1970-03-17 Harvey R Maatz Cleaning and sterilizing apparatus for barbering tools

Also Published As

Publication number Publication date
DE2455583C3 (de) 1978-08-31
US3930880A (en) 1976-01-06
DE2455583A1 (de) 1975-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455583C3 (de) Entfieckungsgerät für Elektrophoresegel zum Betrieb mit Waschflüssigkeitsumwälzung
DE2143016C3 (de) Chromatographievorrichtung
DE2315749A1 (de) Filter
DE3033324C2 (de)
DE3043011A1 (de) Vorrichtung zum extrahieren von fluessigkeit aus sich bewegenden suspensionen
DE2632149A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur extraktion und trennung von stoffen durch fluessig-fluessig-austausch
EP1272339B1 (de) Presse zum auspressen von flüssigkeitshaltigen stoffen
DE2458276C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von fotografischem Entwicklungsgut
DE1800768A1 (de) Vorrichtung zur Analyse von Stoffen durch Duennschichtchromatographie
DE202014101312U1 (de) Modularer Regalbausatz aus Kunststoffmaterialien
DE2056128B2 (de) Elektrophoresegeraet
DE2823476C2 (de) Mehrzweck-Trennkammer für die Dünnschichtchromatographie
DE3214056C2 (de) Statischer Mischer für flüssige und/oder pastöse Komponenten
DE396649C (de) Elektrolytische Zelle mit ineinander angeordneten Elektroden
DE2727590C2 (de) Hydro-Mobile
DE2309469C3 (de)
DE1800768C (de) Vorrichtung zur Analyse von Stoffen durch Dunnschichtchromatographie
DE2236775A1 (de) Dauerfilter
DE2457054A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten fotografischen blattmaterials
AT238140B (de) Vorrichtung zum ständigen Aufrechterhalten des Sättigungsgrades einer Lösung
DE3620110A1 (de) Einsatz fuer eine vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit
DE7019684U (de) Mikrotrennsaeule fuer fluessigkeits-chromatographie.
DE2155415A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung eines extrakts aus einer nahrungsmittelsubstanz
DE3228509C2 (de) Diarahmen
DE1801692A1 (de) Kammer zur Analyse von Stoffen durch Duennschichtchromatographie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee