DE2455371A1 - Herstellung von triarylphosphinen - Google Patents
Herstellung von triarylphosphinenInfo
- Publication number
- DE2455371A1 DE2455371A1 DE19742455371 DE2455371A DE2455371A1 DE 2455371 A1 DE2455371 A1 DE 2455371A1 DE 19742455371 DE19742455371 DE 19742455371 DE 2455371 A DE2455371 A DE 2455371A DE 2455371 A1 DE2455371 A1 DE 2455371A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfur
- selenium
- reduction
- mol
- triphenylphosphine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims description 28
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 28
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 17
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 14
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 claims description 11
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 claims description 10
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims description 9
- VYNGFCUGSYEOOZ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine sulfide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)(=S)C1=CC=CC=C1 VYNGFCUGSYEOOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N oxidophosphanium Chemical class [PH3]=O MPQXHAGKBWFSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 6
- -1 silicon halide Chemical class 0.000 claims description 5
- ZFVJLNKVUKIPPI-UHFFFAOYSA-N triphenyl(selanylidene)-$l^{5}-phosphane Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)(=[Se])C1=CC=CC=C1 ZFVJLNKVUKIPPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NRUVOKMCGYWODZ-UHFFFAOYSA-N sulfanylidenepalladium Chemical compound [Pd]=S NRUVOKMCGYWODZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N oxophosphane Chemical compound P=O AUONHKJOIZSQGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- FIQMHBFVRAXMOP-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphane oxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)(=O)C1=CC=CC=C1 FIQMHBFVRAXMOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 229940065287 selenium compound Drugs 0.000 description 5
- 150000003343 selenium compounds Chemical class 0.000 description 5
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 238000007239 Wittig reaction Methods 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 150000003346 selenoethers Chemical class 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 238000004811 liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 150000002898 organic sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 2
- PZGYHDPZANRCSM-PKNBQFBNSA-N (1e)-3-methyl-1-(2,6,6-trimethylcyclohexen-1-yl)penta-1,4-dien-3-ol Chemical compound CC1=C(\C=C\C(C)(O)C=C)C(C)(C)CCC1 PZGYHDPZANRCSM-PKNBQFBNSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 13-cis retinol Natural products OCC=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000206761 Bacillariophyta Species 0.000 description 1
- 241000157302 Bison bison athabascae Species 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical compound SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N Vitamin A Natural products OC/C=C(/C)\C=C\C=C(\C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-BOOMUCAASA-N 0.000 description 1
- PNVBTTRFUJULII-UHFFFAOYSA-N [C].[Pt]=S Chemical compound [C].[Pt]=S PNVBTTRFUJULII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052977 alkali metal sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N all-trans-retinol Chemical compound OC\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C FPIPGXGPPPQFEQ-OVSJKPMPSA-N 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006392 deoxygenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 1
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910052945 inorganic sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- JDAAUNZGUMEYOL-UHFFFAOYSA-N methanol;triphenylphosphane Chemical compound OC.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 JDAAUNZGUMEYOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- CCIBBVZJEAZHEN-UHFFFAOYSA-N phenyl(selenido)phosphanium Chemical compound C1(=CC=CC=C1)[PH2]=[Se] CCIBBVZJEAZHEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 229910052702 rhenium Inorganic materials 0.000 description 1
- WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N rhenium atom Chemical compound [Re] WUAPFZMCVAUBPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- SPVXKVOXSXTJOY-UHFFFAOYSA-N selane Chemical compound [SeH2] SPVXKVOXSXTJOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000058 selane Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003958 selenols Chemical class 0.000 description 1
- VPQBLCVGUWPDHV-UHFFFAOYSA-N sodium selenide Chemical compound [Na+].[Na+].[Se-2] VPQBLCVGUWPDHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052979 sodium sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N sodium sulfide (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].[S-2] GRVFOGOEDUUMBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003463 sulfur Chemical class 0.000 description 1
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- VOVUARRWDCVURC-UHFFFAOYSA-N thiirane Chemical compound C1CS1 VOVUARRWDCVURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003553 thiiranes Chemical class 0.000 description 1
- 239000012485 toluene extract Substances 0.000 description 1
- LXEXBJXDGVGRAR-UHFFFAOYSA-N trichloro(trichlorosilyl)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)[Si](Cl)(Cl)Cl LXEXBJXDGVGRAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZLZKLMROPIZSR-UHFFFAOYSA-N triphenylsilicon Chemical compound C1=CC=CC=C1[Si](C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 BZLZKLMROPIZSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COIOYMYWGDAQPM-UHFFFAOYSA-N tris(2-methylphenyl)phosphane Chemical compound CC1=CC=CC=C1P(C=1C(=CC=CC=1)C)C1=CC=CC=C1C COIOYMYWGDAQPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019155 vitamin A Nutrition 0.000 description 1
- 239000011719 vitamin A Substances 0.000 description 1
- 229940045997 vitamin a Drugs 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/50—Organo-phosphines
- C07F9/5022—Aromatic phosphines (P-C aromatic linkage)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/50—Organo-phosphines
- C07F9/505—Preparation; Separation; Purification; Stabilisation
- C07F9/509—Preparation; Separation; Purification; Stabilisation by reduction of pentavalent phosphorus derivatives, e.g. -P=X with X = O, S, Se or -P-Hal2
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/584—Recycling of catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
2 2. Nov. 1974
RAN 6002/117
F. HoiFmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft,ί Basel/Schweiz
Triarylphosphine sind für ¥ittig-Synthesen von grosser
Bedeutung. Sie werden im Verlauf der Wittig-Reaktion in.die
entsprechenden Phosphinoxyde' umgewandelt, welche nur in geringem
Masse gewerblich verwenbar sind. Da Wittig-Reaktionen in grossem Massstab durchgeführt werden, stellt die Beseitigung
der als Abfallprodukte anfallenden Phosphinoxyde ein Problem dar. Zudem sind die als Ausgangsstoffe verwendeten
Phosphine verhältnismässig teuere Verbindungen. Die Anwendung
der Wittig-Reaktion ist deshalb, einmal wegen der Kosten für die als Ausgangssubstanzen benötigten Phosphine, und zum anderen
wegen der Kosten für die Beseitigung der als Abfallprodukt anfallenden Phosphinoxyde, vom kommerziellen Standpunkt aus
unvorteilhaft. Aus diesem Grund wird seit langem nach einem
Weg für die Rückwandlung der als Abfallprodukte anfallenden Phosphinoxyde in Phosphine gesucht.
509825/1018
In der zurückliegenden Zeit hat man versucht dieses Problem, insbesondere die Umwandlung von Triarylphosphinoxyden
in Triarylphosphine, auf die verschiedenartigste-.Weise zu lösen,
zum Beispiel durch Behandeln der Triarylphosphinoxyde mit Silieiumhalogeniden [U.S.Patent ETo. 3 261 871]; oder durch
Halogenieren der Triarylphosphinoxyde und Behandeln der erhaltenen Triarylphosphinhalogenide .mit Phosphor oder einem
reduzierend wirkenden Metall [U.S.Patent No. 3 405 180; U.S.Patent No. 3 481 988]j oder durch Reduktion von Triarylphosphinoxyden
mit katalytisch aktiviertem Wasserstoff in Gegenwart eines Siliciumtetrahälogenids [U.S.Patent No 3 280 195].
Als weitere-Reduktionsmittel wurden eingesetzt: Phenyltrihydrosilan,
Triphenylhydrosilan, Methylpolysiloxan sowie
Hexachlordisilan. Alle Versuche die Triarylphosphinoxyde mit konventionellen Reduktionsmitteln zu den entsprechenden Triarylphosphinen
zu reduzieren waren jedoch wenig erfolgreich. In einer Reihe von Fällen entstehen hierbei aus den Triarylphosphinoxyden
Diarylphosphine. Bei der Reduktion mit katalytisch
erregtem Wasserstoff werden vor·der Desoxygenierung die Arylreste
hydriert. Zudem benötigen eine Reihe der konventionellen Reduktionsmittel extrem hohe Temperaturen und Drucke. Aus
all diesen Gründen sind die bisherigen Methoden weder technisch noch kommerziell befriedigend.
Es wurde nun gefunden, dass man Triarylphosphinoxyde in entsprechenden Triarylphosphine umwandeln kann, indem man
die mit Wasserstoff unter Verwendung eines Siliciumtetrahalogenids verlaufende Reduktion in Gegenwart von elementarem
Schwefel oder Selen, oder einem Schwefel- oder Selen-atom abgebenden Mittel, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines
Katalysators, durchführt.
Die vorliegende Erfindung betrifft demnach ein Verfahren
509825/1018
zur Herstellung von Phosphinen der allgemeinen Formel
R1 P I j
in. der R1, Rp und R., Ärylreste darstellen,
durch Behandeln der entsprechenden Phosphinoxyde der allgemeinen
Formel . '
R3
in der R1, R? und R7 die oben gegebene Bedeutung haben,
mit Wasserstoff unter Verwendung eines Siliciumhalogenids, 'und ist
dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion in G-egenwart von
elementarem Schwefel oder Selen, oder einem Schwefel- oder Selen- abgebenden Mittel, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme
eines Metallkatalysators durchführt.
. Im Rahmen der vorliegende Erfindung wurde nämlich gefunden,
dass Schwefel oder Selen zusammen mit einem Siliciumtetrahalogenid die Reduktion der Phosphinoxyde der Formel II zu Phosphinen
der Formel I ermöglicht, ohne extrem höhe Temperaturen und Drucke anwenden zu müssen. Die Phosphine der Formel I lassen
sich nach dem erfindungsgemässen Verfahren in kürzerer Reaktionszeit und mit höherer Ausbeute herstellen, als nach den
bisher angewendeten Verfahren. Die Reduktion in Gegenwart von
Schwefel oder Selen zusammen mit einem Siliciumtetrahalogenid
hat den besonderen Vorteil, dass keine unerwünsdi ten Nebenprodukte
wie Diarylphosphine oder Ring-gesättigte Produkte gebildet
werden. Setzt man bei der erfindungsgemässen Reduktion Schwefel- oder Selen-haltige Katalysatoren ein, d.h. Metallkatalysatoren,
in denen Schwefel oder Selen inkorporiert ist,
50982S/1018
— / —
so sind die Ausbeuten an Phosphinen nahezu quantitativ. Die vorliegende Erfindung betrifft demnach ein brauchbares, wirtschaftliches
Verfahren zur Umwandlung von Triarylphosphinoxyden in Triarylphosphine.
Der Ausdruck "Halogen" umfasst Chlor, Brom und Iod, wobei . Chlor eine Vorzugstellung einnimmt. Der Ausdruck "Aryl" kennzeichnet
aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 16 Kohlenstoffatomen, zum Beispiel Phenyl, Tolyl, XyIyI und
Naphthyl, wobei nieder-Alkyl substituierte Arylreste wie z.B.
Tolyl bevorzugt sind.
Cfemäss dem erfindungsgemässen Verfahren kann- ein
beliebiges tertiäres Arylphosphinoxyd der Formel II in das entsprechende tertiäre Arylphosphin der Formel I umgewandelt
werden. Von den vielen möglichen erfindungsgemäss herstellbaren Phosphinen sind das Triphenylphosphin, Trixylylph.osph.in
und das Tritolylphosphin bevorzugt.
Bei der Umwandlung des Phosphinoxyds der Formel II in .
das entsprechende Phosphin der Formel I können Schwefel oder Selen dem Reaktionsgemisch in Form von elementarem Schwefel
oder elementarem Selen zugegeben werden. Es ist indess auch möglich, den Schwefel oder das Selen in Form einer Schwefeloder
Selen-Atome abgebenden Verbindung zuzusetzten.
Bevorzugte Schwefelverbindungen sind: Schwefelwasserstoff; anorganische Sulfide z.B. Alkalimetallsulfide, wie Natriumsulfid;
organische Schwefelverbindungen, wie Mercaptane, Sulfide, Episulfide und andere, z.B. tert.Buty!mercaptan und Aethylenepisulfid.
Eine besonders bevorzugte organische Schwefelverbindung ist das dem Triarylphosphinoxyd der Formel II entsprechende
Triarylphosphinsulfid.
Bevorzugte Selenverbindungen sind: Selenwasserstoff;
509825/1018
anorganische Selenverbindungen, wie Hatriumselenid; organische
Selenverbindungen, wie Selenole und Selenide. Eine besonders
bevorzugte organische Selenverbindung ist das dem Triarylphosphinoxyd
der Formel II entsprechende Triarylphosphinselenid.
Wie erwähnt, können Schwefel oder Selen in elementarer
Form mit Wasserstoff unter Verwendung eines Siliciumtetrahalogenids die Umwandlung der TriaryIphosphinoxyde der Formel Il
in Triarylphosphine der Formel I katalysieren. Schwefel oder
Selen können jedoch auch in Verbindung mit metallischen Cokatalysatoren, welche an inerte Träger gebunden sein können,
diese Funktion erfüllen.
Katalysatoren, in denen Schwefel oder Selen bzw. eine Schwefel- Oder Selen-verbindung in Platin oder Palladium
inkorporiert ist, sind bevorzugt. Als weitere Metallkatalysatoren können verwendet werden: Kobalt, Bisen, Wickel und Ruthenium,
sowie Metalle der Gruppen IV-B bis VII-B des periodischen Systems, wie zum Beispiel Rhenium. Der mit Schwefel oder Selen
imprägnierte Katalysator kann erwünschtenfalls auf einem
inerten Träger aufgetragen sein. Als inerte Träger geeignet
sind insbesondere Bariumsulfat, Calciumsulfat, Ton, Diatomeen
erde und Kohle. Ein auf Kohle aufgetragenes, sulfidiertes Palladium
ist ein besonders bevorzugter Katalysator. Der besondere
Vorzug von mit Schwefel imprägnierten MetallkatyIsatoren
gegenüber Schwefel bzw. Selen und nicht sulfidierten bzw. selenierten Metallkatalysatoren besteht in der kürzeren Reaktionszeit
bei der Umwandlung der Triarylphösphinoxyde und in
der höheren Ausbeute an Triary!phosphinen.
Für die Durchführung der·erfindungsgemassen Reaktion
verwendet man im allgemeinen 0,0001 bis 0,5 Mol Schwefel oder Selen, gegebenenfalls in Form einer Schwefel- oder Selen-haltigen
Verbindung, pro 1 Mol des zu. reduzierenden Triarylphosphinoxyds
der Formel II. Mengen die 0,5 Mol pro 1 Mol TriaryIphos-
609825/1018
phinoxyd überschreiten, sollten vermieden werden, weil der
grösste Teil des eingesetzten Schwefels bzw. Selens am Ende der
Reaktion als Triarylphosphinsulfid oder Triarylphosphinselenid
vorliegt. V/erden Schwefel oder Selen, oder eine Schwefel- oder Selen-haltige Verbindung für die Inkorporierung eines Metallkatalysators
verwendet, so kann das molare Veihältnis von
Schwefel oder Selen zu dem Metall 0,01 bis 100 oder mehr betragen. Bevorzugt"ist jedoch ein molarer Bereich von 0,5 bis 50.
In diesem Fall kann die Gesamtmenge Schwefel oder Selen oder Schwefel- oder Selen-haltige Verbindung 0,0001 bis 0,5 Mol,
bevorzugt 0,001 bis 0,05 Mol, pro 1 Mol Triarylphosphinoxyd der Formel II betragen.
Die erfindungsgemässe Reaktion kann in Anwesenheit
oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels durchgeführt werden. Falls erwünscht, kann bei der Reaktion eines der
üblicherweise verwendeten organischen inerten Lösungsmittel eingesetzt werden, zum Beispiel ein aromatischer Kohlenwasserstoff,
wie Toluol, Xylol, Benzol, ein halogenierter Kohlenwasserstoff,
wie Chlorbenzol oder auch ein einfacher Kohlenwasserstoff, wie Hexan oder Gyclohexan.
Von den Siliciumtetrahalogeniden ist das Siliciumtetrachlorid
bevorzugt. Das Siliciumtetrahalogenid wird in einer Menge von mindestens 0,25 Mol pro 1 Mol des zu reduzierenden .
Triarylphosphinoxyds der Formel II eingesetzt. In allgemeinen
verwendet man bevorzugt ca 1 bis 10 Mol Siliciumtetrahalogenid pro 1 Mol Triarylphosphinoxyd. Falls erwünscht, können indess
aber auch mehr als 10 Mol Siliciumtetrahalogenid pro 1 Mol
Triarylphosphinoxyd verwendet werden. Die Anwendung eines so
grossen Ueberschusses bringt jedoch keine zusätzlichen Vorteile,
sondern erhöht lediglich die für die Durchführung der Reaktion aufzuwendenen Kosten.
Die Reduktion wird unter den üblicherweise bei Hydrierun-509825/1018
- 1' —
gen angewendeten Bedingungen durchgeführt. Im allgemeinen
können dabei Temperaturen von 50 bis 40O0C, "bevorzugt Temperaturen
von 100 "bis 30O0C, eingehalten werden.
Der Wasserstoff, wird "bei der Reduktion unter Ueberdruck
gehalten. Der Wasserstoffdruck kann dabei zwischen 7 und 140
Atm. betragen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird der Druck durch Einpumpen von Wasserstoffgas in das geschlossene
System; z.B. in einen Autoklaven, der das zu reduzierende
Triarylphosphinoxyd der Formel II, Siliciumtetrahalogenid und Schwefel oder Selen, oder eine Schwefel- oder Selen-Atome
abgebende Substanz enthält, aufrecht erhalten.
Die Reduktion ist bereits nach einer Mindestreaktionszeit
von 5 Minuten beendet. TJm Höehstausbeuten zu erzielen,
empfiehlt es sich jedoch die Reduktionszeit auf eine Zeitspanne von 10 Minuten bis 48 Stunden zu verlängern. Die Reduktionszeit
kann ohne weiteres auch über 48 Stunden z.B. auf 20 Tage ausgedehnt
werden. Dies ist jedoch, da dadurch keine besseren Ergebnisse erreicht, sondern allein die Reaktionskosten erhöht
werden, nicht empfehlenswert.
Der in den Beispielen verwendete sulfidierte,auf Kohle
aufgetragene Palladiumkatalysator enthält ca. 5 Gew.$
eines Gemisches von Palladium und Palladiumsulfid und ca. 95
Qevr.fo Kohle. Das aus Palladium und Palladiumsulfid bestehende
Gemisch entält ca, 64 Gew.$ Palladium und 36 Gew.$ Palladiumsulfid.
509825/1018
16,68 g Triphenylphosphinoxyd (0,06 Mol) und 0,057 g
Schwefel (0,0018 Mol) werden zusammen mit 11,12 g Siliciumtetrachlorid (0,066 Mol) in einen trockenen Autoklaven gefüllt.
Der Autoklav wird geschlossen und der Wasserstoffdruck wird auf 49 Atm. erhöht. Das Reaktionsgemisch wird 15 Minuten auf 2500G
erhitzt, wobei der Wasserstoff druck "bis auf 77 Atm. steigt. Das erkaltete Gemisch wird ans chlies send zwischen einer
warmen 50 GfeTi.$igen wässerigen Natriumhydroxydlösung und
Toluol verteilt. Die abgetrennte wässerige Phase wird erneut mit Toluol ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Extrakte
werden mit V/asser und einer gesättigten wässerigen Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft.
Das zurückbleibende, bei 68-770C schmelzende, rohe
Triphenylphosphin [13,66 g (86,9 $)] enthält gemäss Analyse
[Gas-Flüssigkeit-Chromatographie] 2$ Triphenylphosphinoxyd und 3$ Triphenylphosphinsulfid. Das durch Umkristallisieren aus
Methanol gereinigte Triphenylphosphin [11,25 g (71 %)] schmilzt
bei 75-790C und enthält immer noch etwa 1-2$ Triphenylphosphinsulf
id .
2,78 g Triphenylphosphinoxyd (0,01 Mol) und 0,102 g Triphenylphosphinselenid (0,0003 Mol) werden zusammen mit
2,96 g Siliciumtetrachlorid (0,017 Mol) in einem trockenen Autoklaven unter einem Wasserstoffdruck von 49 Atm. 10 Stunden
auf 1500C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird,wie in Beispiel 1
beschrieben,aufgearbeitet. Das erhaltene Rohprodukt [2,76 g (98 $)] besteht gemäss Analyse [Gas-Flüssigkeit-Chroinatrographie]
aus 15$ Triphenylphosphin, 80$ Triphenylphosphinoxyd
und 3 $ Triphenylphosphinselenid. .
509825/1018
16,68 g Triphenylphosphinoxyd (0,06 Mol) und 0,096 g Schwefel (0,003 Mol) werden zusammen mit 11,12 g Siliciumtetrachlorid
(0,066 Mol) in einem trockenen Autoklaven unter einem Wasserstoffdruck von 49 Atm. 65 Stunden auf 1800C erhitzt.
Der Innendruck steigt dabei auf 70 'Atm. Das Re akt ions gemisch
wird,wie in Beispiel 1 beschrieben,aufgearbeitet. Das erhaltene
Rohprodukt [14,66 g (93 %)~\ besteht gemäss Analyse [Gas-Flüssigkeit-Chromatographie]
aus 9Ö?6 Triphenylphosphin, 5$ Triphenylphosphinoxyd.
und 5$ Tr iphenylpho sphinsulf id.
5,56 g Triphenylphosphinoxyd (0,02 Mol) und 0,294 g Triphenylphosphinsulfid (0,001 Mol) werden zusammen mit
3,71 Siliciumtetrachlorid (0,022 Mol) in einem trockenen
Autoklaven unter einem Wasserstoffdruck von 49 Atm. 15 Stunden
auf IQO0C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird, wie in Beispiel 1
beschrieben,aufgearbeitet. Das erhaltene Rohprodukt [5»59 g
(100 fo)~\ besteht gemäss Analyse [Gas-Flüssigkeit-Chromatographie]
aus lQ°/o Triphenylphosphin, 25^ Triphenylphosphinoxyd und 5i°
Triphenylphosphinsulfid.
16,68 g Triphenylphosphinoxyd (0,06 Mol), 0,018 g Schwefel (0,00057 Mol) und 0,129 g einer 5 ^igen Palladium-Kohle
(0,00006 Grammatome Palladium) werden zusammen mit 11,12 g Siliciumtetrachlorid (0,066 Mol) in einem trockenen Autoklaven
unter einem Wasserstoffdruck von 49 Atm. 10 Stunden auf 1500C
erhitzt. Das erkaltete Gemisch wird zwischen einer 30%igen wässerigen Uatriumhydroxydlösung und Toluol verteilt.
Der Katalysator wird danach abfiltriert und zurückgewonnen.
Die wässerige Phase wird erneut mit Toluol ausgeschüttelt. Die
509825/1019
-. 10 -
vereinigten Toluolextrakte werden mit Wasser und einer wässerigen Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat
getrocknet und eingedampft. Die zurückbleibenden, bei 77-800G
schmelzenden gelben Kristalle [15,20 g (96,6$)] bestehen gemäss Analyse [Gas-Flüssigkeit-Chromatographie] aus 98$ Triphenylphosphin,
1$ Triphenylphosphinoxyd und 1$ Triphenylphosphineulfid,
5,56 g Rohes, wasserfeuchtes, Triphenylphosphinoxyd
(0,02 Mol), 1,1 g einer 5$igen sulfidierten Palladium-Kohle und 20 ml Toluol werden zum Sieden erhitzt. Mach Abdestillieren
von 10 ml Toluol/Wasser-Azeotrop wird das nun trockene Gemisch nach Zugabe von 3,4 g Siliciumtetrachlorid (0,02 Mol) in einem
trockenen Autoklaven unter einem Wasserstoffdruck von 14 Atm.
18 Stunden auf 1100C erhitzt und anschliessend, wie in Beispiel 5
beschrieben, aufgearbeitet. Das erhaltene Rohprodukt besteht
gemäss Analyse [Gas-Plüssigkeit-Chromatographie] aus 72$
Triphenylphosphin, 27$ Triphenylphosphinoxyd und 1$ Triphenylphosphinsulfid.
Bei einem weiteren, unter ähnlichen Bedingungen duchgeführten Versuch wurden 61 g Rohprodukt enthaltend 91$ Triphenylphosphin
gemäss Analyse [Glas-Flüssigkeit-Chromatographie] mit 48,2 g 91,6$igem Vinyl-ß-ionol in Methanol/Pyridin in Gegenwart
von konzentrierter Salzsäure umgesetzt. Das nach·Umkristallisieren
aus Bssigsäureäthylester mit einer Ausbeute von 92,6$
erhaltene CJ1 ^-Wittigsalz (92,6$) kann ohne weiteres für die
Herstellung von Vitamin A verwendet werden.
3,60 g Triphenylphosphinoxyd (0,013 Mol) und 0,132 g Triphenylphosphinselenid
(0,0039 Mol) und 2,37 g Siliciumtetrachlorid (0,0139 Mol) werden nach Zugabe von 0,030 g einer 5$igen
50982S/101Ö
Palladium-Kohle in einem trockenen Autoklaven unter einem.Wasserstoffdruck
von 49 Atm. 10 Stunden auf 1500C erhitzt. Das Reaktionsgemisch
wird ansehliessend, wie in Beispiel 5 "beschrieben,
aufgearbeitet. Das erhaltene Rohprodukt (3,48 g) besteht'
gemäss Analyse [G-as-Flüssigkeit-Chromatographie] aus 55$ Triphenylpho
sphin, 42$ Triphenylphosphinoxyd und 3$ Triphenylpho
sphinselenid .
5,56 g Triphenylphosphinoxyd (0,02 Mol) und 1,35 g
Platinsulfid-Kohle (5$ Platin, 95$ Kohle) werden mit 20 ml
Toluol versetzt und nach Zugabe von 6,8 g Siliciumtetrachlorid (0,04 Mol) in einem trockenen Autoklaven unter einem Wasserstoffdruck
von 35 Atm. 18 Stunden bei 140-15O0C erhitzt. Der
Innendruck zeigt dabei auf 49 Atm. Das erhaltene Gemisch wird anschliessend zwischen 100 ml einer 1 η wässerigen Natriumhydroxydlösung
und 200 ml Diäthylather verteilt. Der Katalysator
wird abfiltriert und mit 200 ml Diäthy lather gewaschen.- Er wiegt
nach dem Trocknen 1,30 g und kann erneut für weitere Ansatz© verwendet
werden. Die vereinigten Filtrate werden getrennt. Die Aetherphase wird 2 mal mit 100 ml Wasser und 1 mal mit einer
gesättigten wässerigen Kochsalzlösung gewaschen, über 10 g Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Die zurückbleibenden
gelben Kristalle [5,10 g (97 $)] bestehen gemäss Analyse [Gas-Flüssigkeit-Chromatographie] aus 95$ Triphenylphosphin,
4$ Triphenylphosphinoxyd und 1$ Triphenylphosphinsulfid.
509825/1018
Claims (9)
- PatentansprücheIl. /Verfahren zur Herstellung von Phosphinen der allgemeinen lFormelR1 Pin der IL , Ep und R, Arylreste darstellen,durch Behandeln der entsprechenden Phosphinoxyde der allgemeinen FormelI2R1 p=o IlR3in der IL , Rp und R„ die oben gegebene Bedeutung haben, mit Wasserstoff unter Verwendung eines Siliciumhalogenids, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion.in Gegenwart von elementarem Schwefel oder Selen, oder einem Schwefel- oder Selenabgebenden Mittel, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Metallkatalysators, durchführt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion unter Verwendung von mindestens 0,25 Mol, Siliciumtetrahalogenid pro Mol Phosphinoxyd durchführt.
- 3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion unter Verwendung von Siliciumtetrachlorid durchführt.
- 4· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion in Gegenwart von 0,0001 bis509825/10180,5 Mol, 'bevorzugt in Gegenwart von 0,001 bis 0,05 Mol, Schwefel oder Selen, gegebenenfalls in Form einer Schwefel- oder Selenabgebend en Verbindung, pro 1 Mol Phosphinoxyd durchführt.
- 5· Verfahren nach einem d er Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion in Gegenwart von Triphenylphosphinsulfid oder Triphenylphosphinselenid durchführt.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion in Gegenwart von Platin- oder Palladiumkohle durchführt.
- 7· Verfahren nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion in Gegenwart eines Schwefel·- oder Selen- ■ haltigen Platin- oder Palladium-Katalysators durchführt.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion in Gegenwart von Platinoder Palladium-sulfid durchführt.
- 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reduktion in Gegenwart eines Triphenylphosphinsulfid oder Triphenylphosphinselenid enthaltenden Platin- oder Palladium-Eatalysators durchführt.609825/1018
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US42501273A | 1973-12-14 | 1973-12-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2455371A1 true DE2455371A1 (de) | 1975-06-19 |
Family
ID=23684776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742455371 Pending DE2455371A1 (de) | 1973-12-14 | 1974-11-22 | Herstellung von triarylphosphinen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5089350A (de) |
BE (1) | BE823303A (de) |
DE (1) | DE2455371A1 (de) |
FR (1) | FR2254579B1 (de) |
GB (1) | GB1450830A (de) |
IT (1) | IT1026523B (de) |
NL (1) | NL7415934A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0548682A1 (de) * | 1991-12-23 | 1993-06-30 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von tertiären Phosphinen |
-
1974
- 1974-11-22 DE DE19742455371 patent/DE2455371A1/de active Pending
- 1974-11-26 IT IT29841/74A patent/IT1026523B/it active
- 1974-12-06 NL NL7415934A patent/NL7415934A/xx unknown
- 1974-12-12 FR FR7440956A patent/FR2254579B1/fr not_active Expired
- 1974-12-13 GB GB5396674A patent/GB1450830A/en not_active Expired
- 1974-12-13 JP JP49142640A patent/JPS5089350A/ja active Pending
- 1974-12-13 BE BE151458A patent/BE823303A/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0548682A1 (de) * | 1991-12-23 | 1993-06-30 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von tertiären Phosphinen |
US5792884A (en) * | 1991-12-23 | 1998-08-11 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of tertiary phosphines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE823303A (fr) | 1975-06-13 |
IT1026523B (it) | 1978-10-20 |
FR2254579A1 (de) | 1975-07-11 |
NL7415934A (nl) | 1975-06-17 |
JPS5089350A (de) | 1975-07-17 |
FR2254579B1 (de) | 1978-06-23 |
GB1450830A (en) | 1976-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2366357C2 (de) | Silylhydrocarbylphosphine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1518984A1 (de) | Verfahren zur selektiven Hydrierung von ungesaettigten organischen Verbindungen | |
DE3228820A1 (de) | Verfahren zur selektiven herstellung von ethanol | |
DE1670444A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von freien Radikalen vom Typ Nitroxyd | |
DE1233868B (de) | Verfahren zur Herstellung von Di(cyclo)alkylphosphinsaeuren, deren Halogenide und/oder von Di(cyclo)alkylphosphinoxyden | |
DE2252864A1 (de) | Polycyclische verbindungen | |
DE1203773B (de) | Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Phosphinen | |
DE2411826A1 (de) | Verfahren zur herstellung von merkaptophenolen | |
DE2021297A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Phenolen | |
DE2455371A1 (de) | Herstellung von triarylphosphinen | |
DE1668544A1 (de) | Dimerisationskatalysator und-verfahren | |
DE1593622A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Riechstoffingredienzien und deren Verwendung | |
DE1643522B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Arylimino-1,3-dithiacyclopentanen | |
EP0385325B1 (de) | Cycloolefinkomplexe des Platins, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Katalysator | |
DE1187017B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyaethern durch Polykondensation von Thiodiglykol | |
DE1810185B2 (de) | Nickel (0)-katalysatoren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Oligomerisation von Butadien | |
DE3018575C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkalimetallsalzes einer 3-(17β-Hydroxyandrosten-3-on-acetal-17α-yl)-propiolsäure | |
DE2801910A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 1,5-dimethyl-1,5-cyclooctadien und 1,4-dimethyl-4-vinyl-1-cyclohexen | |
DE1951928A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Chinonderivaten | |
DE2527650B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenylthiophosphonyl-dichlorid | |
DE2061491A1 (de) | Verfahren zur katalytischen Isomerisierung von olefinisch ungesättigten Verbindungen | |
DE2653834C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Cyanamino-4,6 bis (alkyl-bzw dialkyl-) amino-sym.-triazinen | |
DE3541603A1 (de) | Verfahren zur herstellung von diorganomonothiophosphinaten | |
DE2103369A1 (de) | Verfahren zur Herstellung großringiger Polyene | |
DE2660599C2 (de) | Allylalkohol |