DE2454040C2 - Schutzvorrichtung für eine elektrische, mit einem Betätigungsschalter ausgestattete Hand-Kreissäge - Google Patents

Schutzvorrichtung für eine elektrische, mit einem Betätigungsschalter ausgestattete Hand-Kreissäge

Info

Publication number
DE2454040C2
DE2454040C2 DE2454040A DE2454040A DE2454040C2 DE 2454040 C2 DE2454040 C2 DE 2454040C2 DE 2454040 A DE2454040 A DE 2454040A DE 2454040 A DE2454040 A DE 2454040A DE 2454040 C2 DE2454040 C2 DE 2454040C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
lever
circular saw
saw blade
auxiliary switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2454040A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454040A1 (de
Inventor
Fusao Nagoya Aichi Fushiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Electric Works Ltd filed Critical Makita Electric Works Ltd
Publication of DE2454040A1 publication Critical patent/DE2454040A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454040C2 publication Critical patent/DE2454040C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
    • B27G19/04Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws for manually-operated power-driven circular saws
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/768Rotatable disc tool pair or tool and carrier
    • Y10T83/7734With guard for tool

Description

3 4
schaltet werden, was zu erheblichen Verletzungen füh- hen, wenn die Kreissäge 5 nicht benutzt wird. Wie
ren kann, da das Sägeblatt nicht von der Schutzhaube F i g. 1 zeigt, liegt der obere Rand 8a der Schutzhaube 8
abgedeckt wird. an dem Anschlag 18 an, um eine Weiterdrehung entge-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gengesetzt dem Uhrzeigersinn zu verhindern. Die UnSchutzvorrichtung für eine Handkreissäge zu schaffen, 5 terseite 4c des vorderen Endes 4a der Führungsplatte 4 mit der eine Verletzungsgefahr des Bedienungsperso- wird auf die obere Fläche 24 des Werkstückes 20 aufgenals sowohl beim Sägevorgang als auch beim Transpor- setzt, worauf die Kreissäge 5 nach vorne bewegt wird, tieren der Säge bzw. beim Handhaben der Säge am Das vordere Ende Sb der Schutzhaube 8 kommt gegen Einsatzort zuverlässig auszuschließen ist. die Stirnfläche 22 des Werkstückes 20 zur Anlage. Wenn
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die 10 die Kreissäge 5 weiterbewegt wird, wird die Schutzhau-
kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in be 8 im Uhrzeigersinn gedreht, wie F i g. 1 erkennen
Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs ge- läßt, gegen die Wirkung der Zugfeder 9, wobei die un-
löst tere Hälfte des Sägeblattes 3 allmählich frei gegeben
Dadurch, daß die Betätigungsvorrichtung für den wird. Wenn die Schutzhaube 8 aus ihrer in F i g. 1 ge-Hilfsschalter in der Weise angeordnet ist, daß der Hilfs- 15 zeigten Ausgangsstellung um 90° gedreht ist, tritt ihr schalter bei Drehung der Schutzhaube in die Freigabe- oberer Rand 8a mit der Stirnfläche 22 des Werkstückes stellung schließt und bei ihrer Drehung in die Abdeck- 20 in Eingriff. Hierbei wird die Schutzhaube 8 weitergestellung öffnet, kann das Bedienungspersonal beim dreht, bis sie eine Drehung von 180° gegenüber ihrer Transport der Säge zum Einsatzort niemals mit dem Ausgangsstellung im Uhrzeigersinn durchgeführt hat, Sägeblatt in Berührung kommen und der Motor kann 20 wobei der obere Rand 8a der Schutzhaube 8 auf der außerdem erst dann eingeschaltet werden, wenn die Ab- oberen Fläche 24 des Werkstückes 20 au:uegt Bei Weideckhaube aus ihrer Schließstellung beim Auflauf ihres terführung der Sägeoperation gleitet der obere Rand 8a Vorderendes auf das zu bearbeitende Werkstück in die der Schutzhaube 8 auf der Fläche 24 des Werkstückes Freigabestellung geschwenkt wird. 20 entlang, wobei er durch die Zugfeder 9 gegen die
Damit wird eine Verletzung des Bedienungspersonals 25 obere Cberfläche 24 gepreßt wird, um das Werkstück 20
vollständig ausgeschlossen. an seiner Stellung zu halten. Wenn die Schutzhaube 8
Durch die in den Unteransprüchen angegebenen bei Beendigung des Sägevorganges das Werkstück 20
Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und verläßt, veranlaßt die Zugfeder 9 eine entgegengesetzt
Verbesserungen gegeben. dem Uhrzeigersinn gerichtete Drehung der Schutzhau-
Die Zeichnungen zeigen beispielsweise Ausführungs- 30 be 8, wie F i g. 1 erkennen läßt, und diese kehrt in ihre
formen der Erfindung, und es bedeutet Ausgangsposition zurück, um die untere Hälfte des Sä-
F i g. 1 Seitenansicht der Hand-Kreissäge in teilwei- geblattes 3 abzudecken,
sem Schnitt, Gemäß der Erfindung ist in einem Getriebegehäuse
F i g. 2 Schnitt gemäß Linie II-II der F i g. 1, 10 eine Welle 11 drehbar aufgenommen. Die Welle 11
F i g. 3 Darstellung des Speisestromkreises des Mo- 35 erstreckt sich in dem Handgriff 6 mit ihrem einen Ende
tors, iia und mit ihrem anderen Ende 11b in das Gehäuse 2
F i g. 4 Darstellung gemäß F i g. 1 einer abgewandel- des Sägeblattes 3, wie F i g. 2 zeigt. In dem unteren Beten Ausführungsform, reich des Handgriffes 6 ist ein Endlagenschalter ü2 an-
Fig. 5 Schnitt gemäß Linie V-V der F ig. 4. geordnet An dem Ende Hader Welle 11 ist ein Hebel
Die F i g. 1 zeigt eine elektrisch angetriebene tragba- 40 13 benachbart zum Hilfsschalter 12 befestigt. Der Hilfs-
re Hand-Kreissäge 5, mit einem Sägeblatt 3, das drehbar schalter 12 ist normalerweise geöffnet und besitzt einen
in einem Gehäuse 2 aufgenommen ist und durch einen in Betätigungsarm, der den Kontakt des Hilfsschalters 12
einem Gehäuse aufgenommenen Elektromotor 1 an- in die Schließstellung führen kann. Das freie Ende des
treibbar ist, um ein Werkstück 20 zu zerschneiden, das Hebels 13 befindet sich normalerweise in Abstand von
mit der Unterseite einer Führungsplatte 4 in Eingriff 45 dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 12, wie in F i g. 1
gebracht wird. Das Motorgehäuse besitzt einen Hand- gezeigt ist; er tritt jedoch mit dem Arm des Hilfsschal-
griff 6 und einen Betätigungsschalter 7, der im oberen ters 12 bei Drehung der Welle 11 in einer dem Uhrzei-
Bereich des Handgriffes 6 angeordnet ist Das Sägeblatt gersinn entgegengesetzten Richtung in Eingriff, wie
3 ist auf einer Welle 3a drehbar aufgenommen; die un- F i g. 1 erkennen läßt In dem Gehäuse 2 des Sägeblattes
tere Hälfte des Sägeblattes 3 ragt gegenüber der Unter- 50 3 ist ein weiterer Hebel 15 angeordnet, der mit seinem
seite 4c der Führungsplatte 4 vor. Auf der Welle 3a ist Ende 15a an dem Ende ί \b der Welle 11 mittels einer
eine Schutzhaube 8 drehbar angeordnet, die die untere Schraube 19 befestigt ist und sich längs der Schutzhaube
Hälfte des Sägeblattes 3 bei Nichtbenutzung der Kreis- 8 erstreckt Der Hebel 15 besteht vorzugsweise aus ei-
säge 5 abdeckt. An dem Gehäuse 2 ist das eine Ende 9a ner Blattfeder. Ein Körper 14 aus elastischem Material
einer Zugfeder 9 befestigt, während das andere Ende 9b 55 ist zwischen dem freien Ende 15b des Hebels ί J und der
an der Abdeckhaube 8 angebracht ist Die Zugfeder 9 Wand der Schutzhaube 8 angeordnet,
beaufschlagt die Schutzhaube 8 in einer dem Uhrzeiger- Der elastische Körper 14 besteht aus einem Gummi-
sinn entgegengesetzten Richtung, wie F; g. 1 zeigt, so teil. Das Gummitti' 14 ist an dem freien Ende 156 des
daß die Schutzhaube 8 die untere Hälfte des Sägeblattes Hebels 15 befestigt und liegt unter Reibung an der
3 abdeckt, wenn die Kreissäge 5 nicht benutzt wird. Die 60 Wand der Schutzhaube 8 an, so daß bei Drehung der
Schutzhaube 8 ist halbkreisförmig ausgebildet und be- Schutzhaube 8 der Hebel 15 sich in entgegengesetzter
sitzt einen flachen oberen Rand 8a, der auf der Oberflä- Richtung um die Achse der Welle 11 dreht. Wenn das
ehe des Werkstückes 20 gleiten kann, wenn das Säge- vordere Ende 8b auf die Stirnfläche 22 des Werkstückes
blatt 3 zum Zerschneiden des Werkstückes 20 nach vorn 20 auftrifft, um den Γ/ägevorgang durchzuführen wird
verschoben wird. In djm Gehäuse 2 ist ein Anschlag 18 65 die Schutzhaube 8 im Uhrzeigersinn gedreht gemäß
angeordnet, der die Schutzhaube 8 daran hindert, sich Fig. 1, wobei der Hebel 15 sich entgegengesetzt dem
entgegen dem Uhrzeigersinn über die in Fig. 1 gezeigte Uhrzeigersinn bewegt aufgrund seiner Elastizität und B
Stellung hinaus unter Wirkung der Zugfeder 9 zu dre- aufgrund des Reibungswiderstandes des Gummiteiles I
14 mit der Schutzhaube 8. Die Welle 11 dreht sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn und der auf dem Ende 11a der Welle 11 befestigte Hebel 13 wird ebenfalls entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht und tritt mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 12 in Eingriff, wodurch der Kontakt des Hilfsschalters geschlossen wird.
Ein Paar von Anschlägen 16, 17 ragt gegenüber der inneren Wandung des Gehäuses 2 des Sägeblattes 3 vor, und der Hebel 15 ist zwischen den beiden Anschlägen 16 und 17 angeordnet, so daß er sich in einem vorbestimmten Winkel drehen kann. Wenn der Hebel 15 sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn mit der Welle 11 dreht, gelangt er an dem oberen Anschlag 16 zur Anlage und kann seine Drehung nicht fortsetzen.
Trotz des zwischen dem Gummiteil 14 und der Außenwandung der Schutzhaube 8 bestehenden Reibungswiderstandes schleift die Schutzhaube S über den Guuimiteil 14 und setzt ihre Drehung im Uhrzeigersinn fort, bis der obere Rand 8a auf der Oberfläche 24 des Werk Stückes 20 aufliegt Die Schutzhaube 8 dreht sich nun nicht mehr weiter, sondern gleitet auf der Oberfläche 24 des Werkstückes während des Restes der Sägeoperation entlang. Bei Beendigung der Sägeoperation dreht sich die Schutzhaube 8 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn und der Hebel 15 bewegt sich mit der Welle 11 im Uhrzeigersinn. Durch diese Drehung der Welle 11 tritt der Hebel 13 außer Eingriff mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 12 und dieser kehrt in seine normalerweise offene Stellung zurück. Der Hebel 15 gelangt bei seiner Drehung im Uhrzeigersinn in Anlage an den unteren Anschlag 17, wo er an der weiteren Drehung gehindert ist Trotzdem schleift die Schutzhaube 8 über das Gummiteil 14 und setzt seine Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn solange fort, bis sie an dem Anschlag 18 zur Anlage gelangt und unter Wirkung der Zugfeder 19 in Anlage gehalten wird, um die untere Hälfte des Sägeblattes 3 abzudecken, wie F i g. 1 zeigt
Wie F i g. 3 zeigt, besteht der Kommutatormotor 1 aus einem Läufer A und einem Paar von Feldwindungen Fi, F2, die in Serie an dem Läufer A anliegen. Der Hilfsschalter 12 liegt in Serie mit dem Betätigungsschalter 7, und der Motor 1 ist über dem Betätigungsschalter 7 und dem Hilfsschalter 12 an eine Wechselstromquelle angeschlossen.
Bei Betätigung der Kreissäge 5 wird der Hauptschalter 7 geschlossen, wie die gestrichelte Linie in F i g. 3 zeigt, und das vordere Ende 4a der Führungsplatte 4 wird auf das hintere Ende der Oberfläche 24 des Werkstückes 20 aufgesetzt, wie in F i g. 1 gezeigt ist In der in F i g. 1 gezeigten Stellung ist der Hilfsschalter 12 noch geöffnet, wie die ausgezogene Linie in F i g. 3 zeigt Der Motor 1 liegt iiicht an Spannung und das Sägeblatt 3 kann sich nicht drehen. Die Kreissäge 5 wird vorwärts geschoben und das vordere Ende 86 der Schutzhaube 8 tritt mit der Stirnfläche 22 des Werkstückes 20 in Eingriff. Wenn die Kreissäge 5 weiterbewegt wird, gleitet das vordere Ende Sb der Schutzhaube 8 nach unten an der Stirnfläche 22 des Werkstückes 20 entlang, wodurch die Schutzhaube 8 im Uhrzeigersinn gedreht wird, wie F i g. 1 zeigt Die Schutzhaube 8 veranlaßt den Hebel, sich entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn zu drehen, wobei die Welle 11 den Hebel 13 nach unten in Eingriff mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 12 bewegt
Der Hilfsschalter 12 wird geschlossen, wie die gestrichelte Linie in F i g. 3 zeigt Hierdurch wird der Motor 1 an die Wechselstromqueile angeschlossen. Das Sägeblatt 3 beginnt, sich zu drehen mit einer geeigneten Umlaufgeschwindigkeit. Bei weiterer Vorwärtsbewegung der Kreissäge 5 tritt das Sägeblatt 3 in Kontakt mit dem Werkstück 20, um es zu zerschneiden.
Während der Sägeoperation kann das Drehmoment s des Sägeblattes plötzlich aus einem an sich beliebigen Grunde ansteigen, wenn beispielsweise das Sägeblatt auf einen harten Knorren im Holz trifft und sich eine ungewöhnliche Erhöhung des Reibungswiderstandes zwischen dem Sägeblatt 3 und dem Werkstück 20 ergibt, ίο Eine solche plötzliche Erhöhung des Drehmomentes führt zu einer plötzlichen Anhebung der Kreissäge 5 an dem rückwärtigen Ende 4b der Führungsplatte 4 entgegen der Kraft, die von dem Bedienenden auf die Kreissäge 5 ausgeübt wird. Bei einem solchen Abheben der Kreissäge 5 bewegt sich die Schutzhaube 8 um einen gewissen Betrag entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, wie F i g. 1 zeigt. Gleichzeitig wird der Hebel 15 im Uhrzeigersinn mit der w'eiie gedreht, wodurch der Hebel 13 mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 12 außer Eingriff tritt Der Hilfsschalter 12 öffnet sich und der Motor i ist nicht mehr an die Wechselstromspannung angeschlossen.
Wenn auch der Motor 1 bestrebt ist, so überwiegt der auf das Sägeblatt 3 einwirkende Widerstand das Beharrungsmoment, so daß der Motor 1 und damit das Säge blatt 3 sofort stillgesetzt wird, und der Bedienende gegen Veriiizung geschützt ist Die Kreissäge 5 wird wieder in Tätigkeit gesetzt, wenn der gegen das Sägeblatt 3 wirkende Widerstand überwunden ist Die Führungsplatte 4 wird in ihre normale Stellung gegenüber dem Werkstück 20 zurückgebracht, wodurch die Schutzhaube 8 im Uhrzeigersinn zurückbewegt wird, und der Hebel 13 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn in Eingriff mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 12 gebracht wird, so daß dieser wieder geschlossen und das Sägeblatt 3 wieder in Drehung versetzt wird.
Auf diese Weise wird die Sägeoperation zuverlässig und sicher fortgesetzt, und wenn das Sägeblatt 3 das Werkstück 20 zerschnitten hat, erfährt das Drehmoment oder der auf dem Sägeblatt 3 liegende Widerstand einen plötzlichen Abfall. Dieser Abfall in dem Widerstand des Sägeblattes 3 führt zu einem plötzlichen Anlüften der Kreissäge 5 an dem vorderen Ende 4a der Führungsplatte 4 entgegen der durch den Bedienenden ausgeübten Kraft Mit anderen Worten gesagt, kippt die Kreissäge 5 um ihr hinteres Ende 4b der Führungsplatte 4 nach oben, wodurch ein keilförmiger Zwischenraum zwischen der Unterseite 4c der Führungsplatte 4 und der Oberfläche 24 des Werkstückes 20 entsteht so Dieser Zwischenraum veranlaßt die Schutzhaube & zu einer solchen Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn, daß der Hilfsschalter 12 wieder geöffnet wird, so daß der Motor 1 ausgeschaltet wird. Der Motor 1 ist zwar bestrebt, sich zufolge des Beharrungsmomentes weiterzudrehen, das Sägeblatt 3 ist aber noch einem gewissen Widerstand ausgesetzt, da es sich noch zwischen den zerschnittenen Teilen des Werkstückes 20 befindet Hierdurch wird das Sägeblatt 3 unmittelbar bei öffnung des Hilfsschalters 12 stillgesetzt, so daß der Bedienende gegen Verletzungen geschützt ist
Die F i g. 4 und 5 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform; für die einander gleichbleibenden Teile werden die gleichen Bezugszeichen wie bei den F i g. 1 bis 3 verwendet Eine Welle 111 ist drehbar an dem Gehäuse 2 des Sägeblattes 3 der tragbaren Kreissäge 5 aufgenommen. Das eine Ende lila der Welle 111 erstreckt sich in den Handgriff 6 und das andere Ende 111 b in das Gehäuse 2 des Sägeblattes, wie Fig.5 zeigt In dem
unteren Bereich des Handgriffes 6 ist ein Hilfsschalter 112 angeordnet. Auf dem Ende lila der Welle 111 ist ein radial gerichteter Bolzen 113 befestigt, der in der Nähe des Hilfsschalters 112 liegt. Der Hilfsschalter 112 besitzt einen normalerweise in der Offenstellung gehaltenen Kontakt und einen mit diesem in Eingriff stehenden Betätigungsarm.
Der Xontakt wird geschlossen, wenn der Betätigungsarm mit ihm außer Eingriff bewegt wird. Das freie Ende des Bolzens 113 steht normalerweise mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 112 in Eingriff, wie aus Fig.4 ersichtlich ist, um den Hilfsschalter 12 in seiner Offenstellung zu halten.
Der Bolzen 113 tritt mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 112 bei Drehung der Welle 111 entgengesetzt dem Uhrzeigersinn außer Eingriff, wie in Fig.4 gezeigt ist. In dem Gehäuse 2 des Sägeblattes 3 ist ein Hebel 115 angeordnet, der im Bereich seiner Mitte an dem anderen Ende iiio der Weile ill durch eine Schraube 119 befestigt ist und sich längs der äußeren Oberfläche der Schutzhaube 8 erstreckt. Die Schutzhaube 8 besitzt einen koaxial zur Welle 3a des Sägeblattes 3 liegenden Ringbund 8c. Der Hebel 115 ist L-förmig ausgebildet und besteht aus Stahlblech. Das eine Ende 1 i5b des Hebels 115 ist auf den Ringbund 8cder Schutzhaube 8 gerichtet und endet in einer zylindrischen Buchse. In der zylindrischen Buchse ist ein Stopfen aus elastischem Material fest aufgenommen und ragt gegenüber dieser vor. Der elastische Stopfen 114 besteht aus Gummi. Mit seinem außen liegenden vorstehenden Ende ist der Gdmmistopfen 114 in Reibungskontakt mit der Oberfläche des Ringbundes 8c der Schutzkappe 8 gehalten. Das andere Ende 115c des Hebels 115 bildet eine senkrecht zu dem Hebel 115 abgebogene Fahne, die an einen Anschlag 117 anliegt, der von dem unteren Rand des Gehäuses 2 des Sägeblattes 3 vorspringt, wodurch der Hilfsschalter ! 12 in seiner offerier! Stellung gehalten wird.
Bei Betätigung der Kreissäge 5 tritt das Ende 8b der Schutzhaube 8 mit der Stirnfläche 22 des Werkstückes 20 in Eingriff; die Schutzhaube 8 wird, wie F i g. 4 zeigt, im Uhrzeigersinn gedreht gegen die Wirkung der Zugfeder 9. Diese Drehung der Schutzhaube 8 veranlaßt eine Drehung des Hebels 115 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn aufgrund des Reibungswiderstandes zwischen dem Ringbund 8c und dem Gummistopfen 114. Die Welle 111 wird gleichzeitig entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht, wodurch der Bolzen 113 nach unten bewegt wird und außer Eingriff mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 112 tritt, wodurch der Hilfsschalter 112 geschlossen und das Sägeblatt 3 in Drehung versetzt wird. Die Schutzhaube 8 setzt ihre Drehung im Uhrzeigersinn fort bei fortschreitender Sägeoperation, während die Welle 111 nur solange gedreht wird, bis der Bolzen an der inneren Bodenwandung 6a des Handgriffes 6 zur Anlage gelangt, wobei der Hilfsschalter 112 in geschlossener Stellung verbleibt Der Heb.el 115 unterbricht ebenfalls seine Drehung, die Schutzhaube 8 dagegen setzt ihre Drehung im Uhrzeigersinn fort, wobei ihr Ringbund Scan dem Gummistopfen 114 des Hebels 115 entlangschleift Die Drehung der Schutzhaube 8 wird solange fortgesetzt bis ihr oberer Rand 8a auf der Oberfläche 24 des Werkstückes 20 zur Auflage gelangt wobei die Schutzhaube 8 eine halbe Drehung um die Weüe 3a durchgeführt hat Bis zur Beendigung der Sägeoperation gleitet die Schutzhaube 8 auf dem Werkstück 20 entlang.
Wenn das Sägeblatt 3 das Werkstück 20 zerschnitten hat, wird das Drehmoment oder der auf das Sägeblatt einwirkende Widerstand plötzlich verringert. Diese Verringerung des Widerstandes führt zu einem plötzlichen Anheben der Kreissäge 5 am vorderen Ende 4;/ der Führungsplatte 4 entgegen der von dem Bedienenden ausgeübten Kraft. Hierbei entsteht ein nach außen sich vergrößernder Zwischenraum zwischen der Unterseite 4c der Führungsplatte 4 und der Oberfläche 24 des Werkstückes 20, der zu einer Teildrehung der Schutzhaube 8 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn führt, wie aus F i g. 4 hervorgeht. Hierbei wird durch den Reibungswiderstand zwischen dem Ringbund 8c und dem Gummistopfen 114 der Hebel 115 im Uhrzeigersinn gedreht mit der Welle 111. Diese Drehung der Welle 111 veranlaßt eine Aufwärtsbewegung des Bolzens 113 im Uhrzeigersinn, wobei der Bolzen 113 mit dem Betätigungsarm des Hilfsschalters 112 in Eingriff gelangt und der Kontakt des Hilfsschalters 112 geöffnet wird. Der Bolzen 113 unterbricht seine Drehung im Uhrzeigersinn, wenn die am oberen Ende 115c des Hebels 115 angeordnete Fahne gegen den Anschlag 117 zur Anlage gelangt. Auf diese Weise wird der Hebel 115 stillgesetzt, während die Drehung der Schutzhaube 8 fortgesetzt wird.
Der Ringbund 8c der Schutzhaube 8 schleift längs des Gummistopfens 114, wobei die Schutzhaube 8 ihre Drehung entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn fortsetzt, bis sie an dem Anschlag 18 des Gehäuses 2 des Sägeblattes 3 zur Anlage gelangt. Die Schutzhaube 8 deckt hierbei die untere Hälfte des Sägeblattes 3 ab, wie in F i g. 4 gezeigt ist, und wird in dieser Stellung durch die Zugfeder 9 gehalten.
Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt; diese können im Rahmen des Erfindungsgedankens liegende Abwandlungen erfahren.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 bungskontakt mit einem an der Abdeckhaube (8) Patentansprüche: angeordneten Ringbund (Sc) steht 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn-
1. Schutzvorrichtung für eine elektrische, mit ei- zeichnet, daß das andere Ende des Hebels (115) eine nem Betätigungsschalter ausgerüstete Hand-Kreis- 5 senkrecht abgebogene Fahne (U5c) besitzt, die bei säge, bestehend aus einer bei Verschiebung der Drehung der Abdeckhaube (8) in der einen Richtung Kreissäge gegenüber dem Werkstück um die Achse mit einem im Gehäuse (2) des Sägeblattes (3) angedes Sägeblattes drehbaren Schutzhaube zur teilwei- ordneten Anschlag (i 17) in Eingriff tritt, und daß der sen Freigabe und Abdeckung des Sägeblattes, wobei Bolzen (113) bei Drehung der Abdeckhaube (8) in die Schutzhaube eine in Richtung ihrer Abdeckstel- io der anderen Richtung mit der Bodenwandung (6a) lung wirkende Feder besitzt, und wobei in dem des Handgriffes (6) in Eingriff tritt
Stromkreis des Antriebsmotors ein in Serie mit dem
Betätigungsschalter liegender Hilfsschalter und eine
den Hilfsschalter betätigende Vorrichtung vorgese-
nensind, dadurch gekennzeichnet, daß die i5
Betätigungsvorrichtung (11,13 bis 15 bzw. 111,113 Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für eibis 115) den Hilfsschalter (12 bzw. 112) durch Dre- ne elektrische, mit einem Betätigungsschalter «iusgerühung der Schutzhaube in die Freigabestelhing stete Hand-Kreissäge nach dem Oberbegriff des Hauptschließt und bei ihrer Rückdrehung in die Abdeck- anspruchs.
stellung öffeft. 20 Aus der US-PS 33 31 408 ist eine Handkreissäge be-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- kannt, deren kreisförmiges Sägeblatt mit einer um die zeichnet, daß die den Hilfsschalter (12) betätigende Achse des Sägeblattes schwenkbaren Schutzhaube abVorrichtung (11,13 bis 15) aus einer in einem Getrie- gedeckt ist Beim Ansetzen der Kreissäge an das Werkbegehäuse (10) der Kreissäge (5) drehbar aufgenom- stück wird die Schutzhaube geschwenkt und gibt das menen Welle (11) besteht, die an ihrem einen Ende 25 Sägeblatt solange frei, bis der Sägevorgang durchgeil la) einen radial gerichteten, der Betätigung des führt ist und die Krsissäge vom Werkstück entfernt Hilfsschalters (12) dienenden ersten Hebel (13) und wird. Der das Sägeblatt antreibende Motor wird durch an ihrem anderen Ende einen dem ersten Hebel dia- einen am Handgriff der Kreissäge angeordneten Betätimetral entgegengesetzt gerichteten, durch die gungsschalter in Gang gesetzt Zusätzlich zu diesem Be-Schutzhaube (8) drehbaren zweiten Hebel (15, \5a) 30 tätigungsschalter ist ein Hilfsschalter in Reihe geschalträgt, daß das freie Ende (15Z^ des zweiten Hebels tet, so daß der Motor nur läuft, wenn beide Schalter (15) über einen Körper(14) aus. elastischem Material betätigt sind. Der Hilfsschalter steht mit einer Betätiin Reibungskontakt mit Jer Schutzhaube (8) steht, gungsvorrichtung in Wirkverbindung, die als schwenk- und daß das Gehäuse (2) des Sägeblattes (3) mit den bare, an der Unterseite der Handkreissäge angeordnete zweiten Hebel (15) zwischen sich einschließenden, 35 Platte ausgebildet ist Wenn die Handkreissäge auf das seine Drehbewegung begrenzenden Anschlägen (16, zu schneidende Werkstück aufgesetzt wird, wird die 17) versehen ist Platte geschwenkt, wodurch der Hilfsschalter geschlos-
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- sen wird. Diese bekannte Handkreissäge weist den zeichnet, daß der zweite Hebel (15) zwecks Erhö- Nachteil auf, daß bei der Handhabung der Säge vor der hung des Reibungswiderstandes zwischen dem ela- 40 Inbetriebnahme die Gefahr einer Verletzung des Bediestischen Körper (14) und der Schutzhaube (8) aus nungspersonals besteht, da die Kreissäge wegen ihres federndem Material besteht Gewichtes einmal durch Umgreifen des Handgriffes
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- und zum anderen Mal durch Abstützung der Unterseite kennzeichnet, daß die den Hilfsschalter (112) betä- zum Einsatzort getragen wird. Dabei kann die Platte tigende Vorrichtung (111, 113 bis 115) aus einer im 45 durch die die Säge abstützende Hand geschwenkt wer-Gehäuse (2) des Sägeblattes (3) drehbar aufgenom- den, so daß der Hilfsschalter auch vor der eigentlichen menen Welle besteht die an ihrem einen Ende ei- Sägeoperation geschlossen werden kann. Da beim Umnen radial gerichteten, bei Drehung der Abdeck- fassen des Handgriffes auch der Hauptschalter gehaube (8) in die Freigabestellung den Hilfsschalter schlossen werden kann, besteht die Gefahr, daß der Moil 12) schließenden und bei Drehung in die Abdeck- 50 tor unbeabsichtigt in Gang gesetzt wird und somit die stellung öffnenden Bolzen (113) und an seinem an- Gefahr einer Verletzung besteht
deren Ende einen mittig aufgenommenen, parallel Aus der AT-PS 1 79 085 ist weiterhin eine Handkreiszum Bolzen (113) gerichteten Hebel (115) trägt, säge mit Abdeckung der Sägescheibe bekannt, die mit dessen einer diametral entgegengesetzt zum BoI- zwei Führungshandgriffen versehen ist, von denen einer zen (113) gerichteter Schenkel (\\5b) an seinem 55 über ein Drahtseil mit der Schutzhaube in der Weise Ende einen mit der Abdeckhaube (8) in Reibungs- verbunden ist, daß mit der Schwenkung des beweglikontakt stehenden elastischen Körper (114) besitzt chen Handgriffs ein Einschwenker, der Schutzhaube er- und entgegengesetzt zur Drehrichtung der Ab- folgt. An einem der Handgriffe ist ein Schalter vorgesedeckhaube (8) in einem durch zwei am Gehäuse (2) hen, durch den der Motor ein- und ausgeschaltet werden des Sägeblattes (3) und am Böden (Sa) des Hand- 60 kann. Wird diese bekannte Handkreissäge zum Einsatzgriffes (6) angeordnete Anschläge (6a, 117) be- ort getragen, so wird die Bedienungsperson in aller Restimmten Winkel drehbar ist gel wegen des Gewichts der Säge beide, also auch den
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- beweglichen Handgriff umfassen. Dabei kann es vorzeichnet, daß der elastische Körper (114) aus einem kommen, daß der bewegliche Griff geschwenkt wird Gummistopfen besteht, der in einer am Ende des b5 und zwangsläufig mit der Schwenkung des Griffes das einen Schenkels (ii5b)des Hebels (115) angcordne- Sägeblatt freigelegt wird. Steht nun der Schalter mit ten, axial zu diesem verlaufenden Hülse aufgenom- dem schwenkbaren Handgriff in Verbindung, so kann men ist und mit seinem vorstehenden Ende in Rei- beim Transportieren unbeabsichtigt der Motor einge-
DE2454040A 1973-11-15 1974-11-12 Schutzvorrichtung für eine elektrische, mit einem Betätigungsschalter ausgestattete Hand-Kreissäge Expired DE2454040C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48128533A JPS5078998A (de) 1973-11-15 1973-11-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2454040A1 DE2454040A1 (de) 1975-05-22
DE2454040C2 true DE2454040C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=14987093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2454040A Expired DE2454040C2 (de) 1973-11-15 1974-11-12 Schutzvorrichtung für eine elektrische, mit einem Betätigungsschalter ausgestattete Hand-Kreissäge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3922785A (de)
JP (1) JPS5078998A (de)
DE (1) DE2454040C2 (de)
FR (1) FR2251416B1 (de)
GB (1) GB1474570A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20316935U1 (de) * 2003-11-04 2005-03-17 Altendorf Wilhelm Gmbh Co Kg Auswechselbares Bearbeitungsaggregat für eine Werkzeugmaschine

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2457750A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Douaisis Mec Atel Scie circulaire
US4249313A (en) * 1979-08-17 1981-02-10 Bates Richard G Pruning device
JPH0634897Y2 (ja) * 1987-01-12 1994-09-14 リョービ株式会社 テーブルソーのロアーガード装置
DE8906261U1 (de) * 1988-06-10 1989-07-13 Fried Kunststofftechnik Gmbh, 7060 Schorndorf, De
DE3912307A1 (de) * 1989-04-14 1990-10-25 Metabowerke Kg Kreissaege mit spaltkeil
JPH0811327B2 (ja) * 1990-11-16 1996-02-07 三星電子株式会社 卓上切断機の駆動安全装置
US5537748A (en) * 1991-07-09 1996-07-23 Ryobi Limited Cover structure for electric circular saw
CA2096786A1 (en) * 1992-08-13 1994-02-14 Andrew Lubomir Itzov Motorized saw with movable blade guard actuating linkage
GB9314164D0 (en) * 1993-07-08 1993-08-18 Black & Decker Inc Chop saw arrangement
US5579584A (en) * 1995-08-17 1996-12-03 Hoffman; Gregory Retractable guard for circular saw
JP3263284B2 (ja) * 1995-09-04 2002-03-04 株式会社マキタ 電動式チェーンソー
NL1001299C2 (nl) * 1995-09-26 1997-03-28 Skil Europ Bv Verbeterde cirkelzaag.
US5873169A (en) * 1997-06-25 1999-02-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Blade guard stop for a circular saw
US6014813A (en) * 1997-10-17 2000-01-18 Merino; Frank J. Power hand saw with powered blade guard assembly
US6057518A (en) 1998-08-14 2000-05-02 Black & Decker, Inc. Lockout mechanism for power tool
US6091035A (en) 1998-08-14 2000-07-18 Black & Decker, Inc. Lockout mechanism for power tool
GB9904481D0 (en) * 1999-02-27 1999-04-21 Represented By Director Of Nat Locking arrangemnt for table saw guard
US6857345B2 (en) 2000-08-14 2005-02-22 Sd3, Llc Brake positioning system
US8065943B2 (en) 2000-09-18 2011-11-29 Sd3, Llc Translation stop for use in power equipment
US7536238B2 (en) 2003-12-31 2009-05-19 Sd3, Llc Detection systems for power equipment
US7077039B2 (en) 2001-11-13 2006-07-18 Sd3, Llc Detection system for power equipment
US20020017179A1 (en) 2000-08-14 2002-02-14 Gass Stephen F. Miter saw with improved safety system
US8459157B2 (en) 2003-12-31 2013-06-11 Sd3, Llc Brake cartridges and mounting systems for brake cartridges
US7827890B2 (en) 2004-01-29 2010-11-09 Sd3, Llc Table saws with safety systems and systems to mount and index attachments
US9927796B2 (en) 2001-05-17 2018-03-27 Sawstop Holding Llc Band saw with improved safety system
US9724840B2 (en) 1999-10-01 2017-08-08 Sd3, Llc Safety systems for power equipment
US6880440B2 (en) 2000-09-29 2005-04-19 Sd3, Llc Miter saw with improved safety system
US7000514B2 (en) 2001-07-27 2006-02-21 Sd3, Llc Safety systems for band saws
US7353737B2 (en) * 2001-08-13 2008-04-08 Sd3, Llc Miter saw with improved safety system
US7600455B2 (en) 2000-08-14 2009-10-13 Sd3, Llc Logic control for fast-acting safety system
US7707920B2 (en) 2003-12-31 2010-05-04 Sd3, Llc Table saws with safety systems
US7231856B2 (en) 2001-06-13 2007-06-19 Sd3, Llc Apparatus and method for detecting dangerous conditions in power equipment
US7836804B2 (en) 2003-08-20 2010-11-23 Sd3, Llc Woodworking machines with overmolded arbors
US7290472B2 (en) * 2002-01-14 2007-11-06 Sd3, Llc Miter saw with improved safety system
US7225712B2 (en) 2000-08-14 2007-06-05 Sd3, Llc Motion detecting system for use in a safety system for power equipment
US7024975B2 (en) 2000-08-14 2006-04-11 Sd3, Llc Brake mechanism for power equipment
US7712403B2 (en) 2001-07-03 2010-05-11 Sd3, Llc Actuators for use in fast-acting safety systems
US6994004B2 (en) 2000-09-29 2006-02-07 Sd3, Llc Table saw with improved safety system
US20030056853A1 (en) 2001-09-21 2003-03-27 Gass Stephen F. Router with improved safety system
US6945148B2 (en) * 2000-09-29 2005-09-20 Sd3, Llc Miter saw with improved safety system
US7377199B2 (en) 2000-09-29 2008-05-27 Sd3, Llc Contact detection system for power equipment
US7210383B2 (en) 2000-08-14 2007-05-01 Sd3, Llc Detection system for power equipment
US6877410B2 (en) * 2000-09-29 2005-04-12 Sd3, Llc Miter saw with improved safety system
US6957601B2 (en) 2000-08-14 2005-10-25 Sd3, Llc Translation stop for use in power equipment
US7055417B1 (en) * 1999-10-01 2006-06-06 Sd3, Llc Safety system for power equipment
US8061245B2 (en) 2000-09-29 2011-11-22 Sd3, Llc Safety methods for use in power equipment
US6813983B2 (en) 2000-09-29 2004-11-09 Sd3, Llc Power saw with improved safety system
US6826988B2 (en) 2000-09-29 2004-12-07 Sd3, Llc Miter saw with improved safety system
JP3983997B2 (ja) * 2001-04-26 2007-09-26 株式会社マキタ マルノコ
US6994007B2 (en) * 2002-07-09 2006-02-07 Black & Decker Inc. Chop saw
US7774942B2 (en) * 2006-10-09 2010-08-17 Pacific Handy Cutter, Inc. Utility knife
US10118308B2 (en) 2013-10-17 2018-11-06 Sawstop Holding Llc Systems to mount and index riving knives and spreaders in table saws
DE102016103152A1 (de) * 2016-02-23 2017-08-24 Eberhard Berhalter Werkzeugmaschinenvorrichtung
DE102018216933A1 (de) * 2018-10-02 2020-04-02 Festool Gmbh Elektrowerkzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1811577A (en) * 1930-08-21 1931-06-23 Stanley Works Hand tool
US2228664A (en) * 1938-10-24 1941-01-14 Stanley Works Portable saw
AT179085B (de) * 1951-05-02 1954-07-10 Mey Kg Maschf Mafell Motorhandkreissäge
US2722246A (en) * 1953-05-22 1955-11-01 Arnoldy Leo Safety guards for power saws
US3131277A (en) * 1960-04-29 1964-04-28 Brenzen Timothy Shorting switch controls
US3331408A (en) * 1965-09-08 1967-07-18 Harry G Condit Portable power saw with safety switch means to preclude operation except when the saw is in engagement with the workpiece
US3613748A (en) * 1969-09-11 1971-10-19 Dolen A De Pue Safety guard arrangement for circular saw

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20316935U1 (de) * 2003-11-04 2005-03-17 Altendorf Wilhelm Gmbh Co Kg Auswechselbares Bearbeitungsaggregat für eine Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454040A1 (de) 1975-05-22
FR2251416A1 (de) 1975-06-13
GB1474570A (en) 1977-05-25
JPS5078998A (de) 1975-06-27
US3922785A (en) 1975-12-02
FR2251416B1 (de) 1979-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454040C2 (de) Schutzvorrichtung für eine elektrische, mit einem Betätigungsschalter ausgestattete Hand-Kreissäge
DE2217707C3 (de) Bremseinrichtung zum Abbremsen der Sägekette an einer tragbaren Motorkettensäge
DE4007030A1 (de) Kraftgetriebene handwerkzeugmaschine mit einem rotierend angetriebenen werkzeug
DE3007110A1 (de) Heckenschere
DE2816485C2 (de) Handgriffausbildung an einem tragbaren kraftbetriebenen Werkzeug, insbesondere Motorsäge, Heckenschere od. dgl.
DE1763455B1 (de) Vorrichtung zur einstellung des sollwertes an einem elektroni schen drehzahlregler eines ein elektrowerkzeug antreibenden elektromotors
DE2614018C3 (de) Haushaltgerät zum Zerkleinern von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch, Zwiebeln o.dgl
DE60222309T2 (de) Gehrungssäge
DE3244772C2 (de)
DE2829297C2 (de) Kapp- und Gehrungskreissäge
DE2517524A1 (de) Schutzeinrichtung fuer eine enthaeutungsmaschine
EP0038287B1 (de) Drehgriff zur Handbetätigung eines Kraftantriebes
DE812292C (de) Bleistiftschaerfmaschine
DE3421003A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit pendelschutzhaube
DE1052104B (de) Handkreissaege
DE1507021B2 (de) Elektromotorisch angetriebene heckenschere
DE3633655A1 (de) Tragbare kreissaege
DE1627138A1 (de) Vorrichtung an Bandsaegen
DE107118C (de)
DE1036504B (de) Handkreissaege
EP0038288B1 (de) Kraftantrieb zum direkten Ein- und Ausschalten eines Niederspannungsschutzschalters
DE2356598C3 (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Steinobst, wie Pflaumen u.dgl
DE3322372A1 (de) Hand-kettensaege mit elektromotor
DE1770813U (de) Elektromotorisch betriebene handkreissaege.
DE820181C (de) Vorrichtung zum Zertrennen von Gipsverbaenden

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee