DE2453876B2 - Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren

Info

Publication number
DE2453876B2
DE2453876B2 DE19742453876 DE2453876A DE2453876B2 DE 2453876 B2 DE2453876 B2 DE 2453876B2 DE 19742453876 DE19742453876 DE 19742453876 DE 2453876 A DE2453876 A DE 2453876A DE 2453876 B2 DE2453876 B2 DE 2453876B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
rollers
winding
carrier
support rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453876
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453876A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742453876 priority Critical patent/DE2453876B2/de
Priority to GB46776/75A priority patent/GB1489519A/en
Priority to SE7512703A priority patent/SE419604B/xx
Priority to JP50135234A priority patent/JPS5171260A/ja
Priority to FR7534687A priority patent/FR2290968A1/fr
Publication of DE2453876A1 publication Critical patent/DE2453876A1/de
Publication of DE2453876B2 publication Critical patent/DE2453876B2/de
Priority to US05/784,521 priority patent/US4058997A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/128Control or regulating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/121Making tubes or metal hoses with helically arranged seams with non-welded and non-soldered seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/124Making tubes or metal hoses with helically arranged seams the tubes having a special shape, e.g. with corrugated wall, flexible tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorriciitung zum Herstellen von Rohren durch schraubenlinienförmiges Aufwikkeln eines vorzugsweise gewellten Bandes, insbesondere Blechbandes, mit einer Wickeleinrichtung aus kreisförmig am Außenumfang des jeweils herzustellenden Bandwickels zu dessen Führung frei drehbar und zueinander achsparallel an einem Träger angeordneten Stützrollen und mit zwei an der Einlaufstelle des Bandes in diese Wickeleinrichtung angeordneten, in den beiden Breitseiten des Bandes angreifenden, die gegenseitige Verbindung der im Rohr benachbarten Bandwickel bewirkenden Verbindungsrollen.
Eine derartige Vorrichtung ist bereits bekannt (DT-OS 20 07 378). Sie besitzt gegenüber anderen bekannten Wickelvorrichtungen den Vorteil, daß das Band nicht auf einem Dorn gewickelt wird, von welchem es dann unter Überwindung einer relativ großen Gleittreibung in Axialrichtung abgezogen werden müßte, was zu relativ kleinen Verarbeitungsgeschwindigkeiten führt. Bei der bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Gattung stellen dagegen die am Außenumfang des jeweils herzustellenden Bandwickels frei drehbar an einem Träger angeordneten Stützrollen sowie die hinter der Einlaufstelle des Bandes angeordneten Biegerollen einen Wickelkorb dar, in welchem das zu wickelnde Band unter Bildung des gewünschten Wickels umläuft. Wenn mit dieser Vorrichtung ein Rohr großer Länge erzeugt werden soll, sind ein kontinuierlicher Nachschub des Bandes und ein Abziehen des bereits gewickelten Teiles des herzustellenden Rohres in dessen Achsrichtung aus dem Wickelkorb hinaus notwendig. Da bei der bekannten Vorrichtung der eingangs erwähnten Gattung die am Außenumfang des herzustellenden Bandwickels befindlichen Stützrollen starr mit zur Rohrachse parallelen Rollenachsen angeordnet sind, sind auch hier beim Abziehen des teilweise eewickelten Rohres in Rohrachsrichtung gewisse Reibungswiderstände an den Stützrollen zu überwinden welche die Bearbeitungsgeschwindigkeit der Maschine begrenzen. Außerdem können relativ lange Rohre, die seitlich aus dem Wickelkorb in Rohrlängsrichtung herausgezogen werden müssen, nur mit geringem Steigungswinkel der Bandwickel hergestellt werden. .
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung mit einfachen Maßnahmen so zu gestalten, daß mit ihr auch die Herstellung von relativ langen Rohren mit verschiedenster, also auch mit großer Steigung der Bandwickel möglich wird. Gleichzeitig soll die Vorrichtung so beschaffen sein, daß sie mit relativ hohen Arbeitsgeschwindigkeiten bei geringer Reibung des Bandes gegenüber d;n Stützrollen gefahren werden
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Träger um eine zur Ebene des der Wickeleinrichtung zulaufenden Bandes senkrechte Achse schwenkbar ist. Hierdurch kann der Anstellwinkel der Stützrollen an jede gewünschte Bandwickelsteigung und damit an jede verwendete Bandbreite genau angepaßt werden. Da mit der Veränderung der Bandwickelsteigerung bei gleicher Bandbreite auch einer Veränderung des Rohrdurchmessers eintritt, ..ind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Stützrollen zweckmäßig axial verstellbar am Träger angeordnet.
Im folgenden wird anhand von Figuren ein zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 dieses Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht,
F i g. 2 dieses Ausführungsbeispiel in Draufsicht von oben,
Fig.3 in schematischer Darstellung die Ausbildung einer Stütz- oder auch einer Verbindungsrolle im Falle der Herstellung eines Wendelfalzrohres, im Querschnitt abgebrochen dargestellt.
Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung läuft das zu einem Rohr zu wickelnde mit einer Querwellung versehene Band 1 geradlinig zwischen Rollen von Rollenpaaren 2, 3, 4 hindurch. Beim Durchlaufen durch die Rollenpaare 2, 3, 4 erhält das geführte Band eine Querwellung, worauf es einem Rollenpaar 5, 6 zuläuft, deren Rollen zu den Rollen der Rollenpaare 2, 3, 4 achsparallel angeordnet sind. Die Rollen 5, 6 befinden sich am Einlauf in eine Rohrwickeleinrichtung 7, welche eine Trägerplatte 8 hat, an der eine Anzahl von Stützrollen auf einem Kreis liegend angeordnet sind. Das Band 1 läuft nach seinem Durchtritt durch das Rollenpaar 5, 6 an den Stützrollen vorbei, wobei es an diesen Rollen abgestützt und zu einem kreisförmigen Wickel 10 gebogen wird. Das eigentliche Biegen des Bandes 1 erfolgt dabei schon unmittelbar nach Verlassen des Rollenpaares 5, 6 mit Hilfe einer Biegerolle 11, die ebenfalls an der Trägerplatte 8 achsparallel zu den Stützrollen 9 angeordnet ist.
Da das Band 1 zur Herstellung des gewünschten Rohres 13 schraubenlinienförmig gewickelt werden muß, ist die Trägerplatte 8 um eine zur Ebene des zulaufenden Bandes 1 senkrechte Achse 12 verschwenkbar. Damit kann die Trägerplatte 8 gegenüber der Achse des zulaufenden Bandes 1 derart schräg gestellt werden, wie es die Steigung der schraubenlinienförmigen Bandwickel des herzustellenden Rohres erfordert. Da die Biegerolle 1 und die Stützrollen 9 unschwenkbar,
jedoch um ihre Achse frei drehbar, an der Trägerplatte 8 befestigt sind, werden sie beim Schwenken der Trägerplatte entsprechend mitverschwenkt, wie dies aus F i g. 2 zu ersehen ist. Sie können sich somit der Steigung der Bandwickel des herzustellenden Rohres anpassen.
Nach Bildung eines vollständigen Wickels 10 gelangt dieser wieder zwischen die Rollen 5, 6 des am Eingang der Wickelvorrichtung befindlichen Verbindungsrollenpaares 5,6, wobei sich die Wellen des Bandwickels 10 in die Wellen des zulaufenden Bandes 1 einlegen, und zwar derart, daß der Bandwickel um das gewünschte Maß der Wickelsteigung gegenüber dem zulaufenden Band 1 in Wickelrichtung des herzustellenden Rohres 13 seitlich versetzt ist. Um die gewünschte Versetzung des Bandwickels 10 nach seinem einmaligen Herumlaufen in der Wickeleinrichtung 7 zu erzielen, v/ird der Bandwikkel von den Stützrollen 9 nicht nur radial an seiner Außenseite abgestützt, sondern auch noch axial geführt. Dies kann entweder durch formschlüssiges Führen mittels eines an den Stützrollen 9 ausgebildeten Flansches geschehen, der an einer der beiden Seitenkanten des den Wickel bildenden gebogenen Bandes angreift, oder aber durch den Wellen des Bandes entsprechende Nuten oder Wellungen am Umfang der Stützrollen 9, welche die Bandwellen beim Vorbeilaufen des Bandes an den Stützrollen aufnehmen.
Die Verbindungsrollen 5, 6 können so gestaltet sein, daß ein Stauchen der ineinandergelegten Wellen des zulaufenden Bandes 1 und des darauf auflaufenden Bandwickels 10 in solcher Weise eintritt, daß die ineinanderliegenden Wellen etwa schwalbenschwanzförmig im Querschnitt, d. h. an ihrem Kopf größere Breite als an ihrem Fuß erhalten, wie dies beispielsweise in der Patentanmeldung P 22 35 012.5 erläutert ist. Anstelle einer so!chen Stauchverbindung ist aber auch eine Falzverbindung möglich, bei welcher jedoch kein Überlappen der Bandwickel gegeben ist.
Um mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser herstellen zu können, sind die Biegerolle 11 sowie die Stützrollen 9 in bezug auf ihre kreisförmige Anordnung radial an der Trägerplatte 8 verstellbar. Zu diesem Zweck können diese Biege- bzw. Stützrollen 9,11 mit Achsstummeln 18 in Langlöcher 19 der-Trägerplatte gelagert sein, deren Längsausdehnung sich radial zum Anordnungskreis der Rollen erstreckt. Es ist auch möglich, uau die Trägerplatte 8 für die Aufnahme des Achsstummels jeder dieser Rollen mehrere Aufnahmelöcher hat, die in bezug auf die kreisförmige Anordnung der Rollen radial zueinander angeordnet sind. In diesen Fällen sollte zur Anpassung der Einstellage sämtlicher Rollen 9,11 an die Verbindungsrollen 5, 6 die gesamte Trägerplatte in vertikaler Richtung verstellbar sein, wie dies in Fig. 1 der Zeichnung durch das Pfeilpaar 17 angedeutet ist. So muß beispielsweise die Trägerplatte 8 abgesenkt werden, wenn die Rollen 9 und 11 radial zum Mittelpunkt ihres Anordnungskreises hin verschoben werden, und umgekehrt. Jedoch ist ein Verstellen der Trägerplatte 8 nicht immer notwendig, z. B. dann nicht, wenn die Rollen 9, 11 durch exzentrisches Verdrehen ihrer Zapfenachsen verstellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen von Rohren durch schraubenlinienförmiges Aufwickeln eines Vorzugsweise gewellten Bandes, insbesondere Blechbandes, mit einer Wickeleinrichtung aus kreisförmig am Außenumfang des jeweils herzustellenden Bandwikkels zu dessen Führung frei drehbar und zueinander achsparallel an einem Träger angeordneten Stützrollen und mit zwei an der Einlaufstelle des Bandes in diese Wickeleinrichtung angeordneten, an den beiden Breitseiten des Bandes angreifenden, die gegenseitige Verbindung der im Rohr benachbarten Bandwickel bewirkenden Verbindungsrollen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) um eine zur Ebene des der Wickeleinrichtung zulaufenden Bandes (1) senkrechte Achse (12) schwenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrollen (9) axial verstellbar am Träger angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (8) aus einer an einer Schmalseite schwenkbar gelagerten Platte besteht, von welcher die Stützrollen (9) mit sich senkrecht zur Plattenoberfläche erstreckenden Achsen frei abstehen.
DE19742453876 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren Granted DE2453876B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453876 DE2453876B2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren
GB46776/75A GB1489519A (en) 1974-11-13 1975-11-12 Apparatus for manufacturing tubes
SE7512703A SE419604B (sv) 1974-11-13 1975-11-12 Anordning for framstellning av skruvlinjeformigt lindande ror
JP50135234A JPS5171260A (en) 1974-11-13 1975-11-12 Rasentsugimekanseisozosochi
FR7534687A FR2290968A1 (fr) 1974-11-13 1975-11-13 Dispositif pour la production de tubes flexibles
US05/784,521 US4058997A (en) 1974-11-13 1977-04-04 Apparatus for manufacturing tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453876 DE2453876B2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2453876A1 DE2453876A1 (de) 1976-05-26
DE2453876B2 true DE2453876B2 (de) 1976-09-09

Family

ID=5930748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453876 Granted DE2453876B2 (de) 1974-11-13 1974-11-13 Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5171260A (de)
DE (1) DE2453876B2 (de)
FR (1) FR2290968A1 (de)
GB (1) GB1489519A (de)
SE (1) SE419604B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754483C2 (de) * 1976-12-23 1982-11-18 Emil 6603 Sulzbach Siegwart Vorrichtung zum Herstellen von Wickelrohren
FR2716933B1 (fr) * 1994-03-03 1996-04-05 Snecma Elément de chemise de protection thermique pour turbomachine et ses procédés de fabrication.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1489519A (en) 1977-10-19
FR2290968B1 (de) 1983-04-22
DE2453876A1 (de) 1976-05-26
JPS5171260A (en) 1976-06-19
SE7512703L (sv) 1976-05-14
FR2290968A1 (fr) 1976-06-11
SE419604B (sv) 1981-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443691A1 (de) Gewickeltes doppelwandrohr sowie verfahren und bandmaterial zu seiner herstellung
DE2441395A1 (de) Flexibler zylindrischer metallschlauch und vorrichtung zu dessen herstellung
AT408318B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen walzen eines blechbandes zu einem profil mit im querschnitt geraden profilschenkeln, insbesondere zum herstellen von längsgeschweissten rechteckrohren
DE1615066C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hochfrequenz-Koaxialkabels
DE2754483C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wickelrohren
DE2228496C2 (de) Verfahren zur Wellung eines dünnen, ebenen Bleches
DE2453876B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren
CH649013A5 (de) Vorrichtung zum wellen von rohren.
EP0222285B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wellrohres durch schraubenlinienförmiges Wickeln eines gewellten, dünnen Bandes vorzugsweise eines Stahlbandes
DE3404139C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlprofilen aus vorgerilltem dünnem Materialband
EP0227674B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schraubenförmigen wickeln von materialbändern
DE3940846C1 (de)
DE3029447C2 (de) Vorrichtung zum Wellen von Rohren
DE2602983C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren durch schraubenlinienförmiges Aufwickeln eines Bandes
DE2008277A1 (en) Spiral grooved flexible tube mfe
DE2134229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be wickeln von Rohren
DE2424413C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer polygonalen Wickelhülse sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE7437885U (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wickelrohren
DE3047518A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rohren durch schraubenlinienfoermiges wickeln eines vorzugsweise gewellten bandes
AT316283B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE1932034C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Her stellen eines Schlauches mit einer Wendel aus hartem federndem Stahl
DE102021110492A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres
AT362649B (de) Vorichtung zum herstellen von wickelrohren
DE1452405C (de) Lagerung von Biegerollen an einer Vor richtung zur Herstellung von Wellblechschrau bennahtrohren
DE7221885U (de) Vorrichtung zum Herstellen eines gewellten dünnen Bleches

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee