DE2451884A1 - Lichtsteuergeraet fuer mikroskope - Google Patents

Lichtsteuergeraet fuer mikroskope

Info

Publication number
DE2451884A1
DE2451884A1 DE19742451884 DE2451884A DE2451884A1 DE 2451884 A1 DE2451884 A1 DE 2451884A1 DE 19742451884 DE19742451884 DE 19742451884 DE 2451884 A DE2451884 A DE 2451884A DE 2451884 A1 DE2451884 A1 DE 2451884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light control
microscope
carrier
control device
microscopes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742451884
Other languages
English (en)
Inventor
Makato Yoshinaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE2451884A1 publication Critical patent/DE2451884A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/086Condensers for transillumination only

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

DR. ING. F.WüESTEOrF 8MÜNOHEN9O
DR.E.v.PEOHMAIiN SCHWEieERSTRASSE 2 I)R. ING. D. BEHRENS mmsfow (OSO) ββ 20 51 DIPL. ING. R. GOETZ teiisx 5 2* 070
PATENTiIiWiME 9 A R 1 R 8 4. TEtEQBAMM1: =
19-45 652
Beschreibung
Olympus Optical Company Limited,
No. 43-2, 2-Chome, Hatagaya, Shibuya-Ku,
Tokio, Japan
Lichtsteuergerät für Mikroskope
Die Erfindung betrifft ein Mikroskop, das in Verbindung mit einer Mikroskopierleuohte ein Lichtsteuergerät-Dimmer aufweist.
Mikroskope mit einem Lichtsteuergerät zum Einstellen der Beleuchtungsstärke sind bekannt. Der Trend in jüngerer Zeit ist auf die Verwendung eines Lichtsteuergerätes, gerichtet, das einen Thyristor, beispielsweise einen Siliziumgleichrichter, etc. aufweist, so daß sich die Helligkeit der Lichtquelle stufenlos verändern läßt. Bisher war es üblich, elektrische Bauteile des LichtSteuergerätes und/oder einer zugehörigen Schaltung unmittelbar am Fuß des Mikroskope s anzubringen, trotz einer gewissen, sich daraus ergebenden Kompliziertheit. Die einzelnen Bauteile werden daher am Mikroskopfuß einzeln montiert, während der Fuß in umgedrehter Lage gehalten wird. Außerdem muß bei Auftreten einer Störung im Lichtsteuergerät oder in der zugehörigen Schaltung das ganze Mikroskop erneut in umgedrehter Lage gehalten werden, um die einzelnen Bauteile überprüfen zu können.
509826/0263
- 2 - 45 652
Der Erfindung liegt' die Aufgabe zugrunde, ein Lielitsteuergerät für Mikroskope zu schaffen, dem die vorerwähnten Kachteile nicht anhaften..
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Lichtsteuergerät bildende elektrische Bauteile an einem vom Stativ eines zugehörigen Mikroskopes getrennten Träger aufgenommen sind, und daß der Träger am Mikroskopstativ mit Schrauben befestigt ist, um den Zusammenbau und die Wartung der elektrischen Bauteile durch die Handhabung allein des Trägers zu erleichtern.
Für den Zusammenbau oder die Wartung des LichtSteuergerätes ist erfindungsgemäß nur der Träger zu handhaben. Dieser läßt sich aus dem Stativ des zugehörigen Mikroskopes herausnehmen und an einem Arbeitstisch anordnen. Die Zusammenbauoder Wartungsarbeiten an den elektrischen Bauteilen können in vollem Umfange am Arbeitstisch vorgenommen werden und sind dadurch in hohem Maße erleichtert. Da der Träger im Augenblick seiner Anbringung am Fuß des zugehörigen Mikroskopes im wesentlichen alle erforderlichen elektrischen Bauteile aufweist, wird das Anbringen zu einem einfachen Vorgang und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Mikroskopstativs oder -fußes ist auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Es wird weiterhin in Betracht gezogen, daß das Lichtsteuergerät eines Mikroskopes je nach den örtlichen Verhältnissen an mehrere verschiedene Spannungen anschließbar sein muß. Die Benutzung des erfindungsgemäßen Trägers gestattet ein leichtes Austauschen von LichtSteuergeräten mit jeweils verschiedenen Spannungsverhältnissen entsprechenden elektrischen Bauteilen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand sehematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt!
/3 50982 6/D2S3
- 3 - 45
Pig. 1 eine Seitenansicht im Aufriß eines Mikroskopes in erfindungsgemäßer Ausbildung, und
Fig. 2 eine Fig.' 1 ähnliche Ansicht des Mikroskopes bei vom Mikroskopstativ abgenommenem Träger zur Verdeutlichung des Zusammenbaues.
Bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Mikroskop in erfindungsgemäßer Ausbildung weist ein in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnetes Mikroskopstativ einen Fuß 2, einen Objektivtubus 3 und einen diese beiden miteinander verbindenden Tubusträger 4 auf, an den ein verschiebbarer Objekttisch angeschlossen ist.
Im Fuß 2 ist ein Lichtsteuergerät 6 (Fig. 2) angeordnet, welches mit einer (nicht gezeichneten) außerhalb angeordneten Lichtquellen-Baugruppe über einen Kabelanschluß 12 elektrisch verbunden ist und durch ein im Innern angeordnetes optisches System einen Lichtstrahl' von festgelegter Lichtstärke aussendet und durch ein Projektiv 7 auf einen Kondensor 8 richtet, der unter dem Objekttisch 5 angebracht ist. Eine am Objekttisch 5 aufgenommene und zu untersuchende (nicht gezeichnete) Probe läßt sich bei Beleuchtung durch den Kondensor 8 mit einem Objektiv 9a an einem am Objektivtubus 3 angebrachten Objektivrevolver 9 und mit einem Okular 10 betrachten. Während der Betrachtung läßt sich der Objekttisch 5 zur Scharfeinstellung durch Drehen eines Triebknopfes 11 am Tubusträger 4 in vertikaler Sichtung verstellen. Eine Veränderung des Vergrößerungsmaßstabes ist durch Drehen des Objektivrevolvers 9 erzielbar, wodurch das Objektiv 9a durch ein anderes Objektiv 9b ausgewechselt wird.
An der Unterseite des Fußes 2 ist mit Schrauben 22a und 22b (Fig. 2) ein schalenförmiger Träger 20 für die Aufnahme elektrischer Bauteile befestigt, der die Bauteile für das
509826/0263 /4
- 4 - 45 652
Lichtsteuergerät 6 trägt, beispielsweise einen Transformator 14, eine Drosselspule 16, einen Thyristor in Ausführung beispielsweise als Siliziumgleichrichter 18, etc. und ähnliche Bauteile. Am Kabelanschluß 12 ist ein Spannungseinstellknopf 13 zum Regulieren der der Lichtquelle zugeführt en Spannung angeordnet.
Beim Zusammenbau des Mikroskopes erfolgt die Montage des Mikroskopstativs 1 getrennt, während die elektrischen Bauteile einschließlich der Teile 14 bis 18 am Träger 20 angebracht werden. Nach dem Zusammenbau des Mikroskopstativs wird der die montierten elektrischen Bauteile tragende Träger 20 mit geeigneten Mitteln, beispielsweise mit Schrauben 22a und 22b am Fuß 2 befestigt.
/5 509 8 2 6/0 2 63

Claims (2)

  1. AH SPRUCHE
    Liehtsteuergerät-Oiinmer für Mikroskope, 'dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtsteuergerät (6) bildende elektrische Bauteile (14,16,18) an einem vom Stativ (1) eines zugehörigen Mikroskopes getrennten Träger (20) aufgenommen sind, und daß der Träger (20) am Mikroskopstativ (1) mit Schrauben (22a,22b) befestigt ist, um den Zusammenbau und die Wartung der elektrischen Bauteile (14,16,18) durch die Handhabung allein des Trägers (20) zu erleichtern.
  2. 2. Licht Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (20) ein Thyristor (18) angebaut ist*
    50 9826/0 2 63
    -fr-Leerseite
DE19742451884 1973-12-13 1974-10-31 Lichtsteuergeraet fuer mikroskope Pending DE2451884A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973141328U JPS5086940U (de) 1973-12-13 1973-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2451884A1 true DE2451884A1 (de) 1975-06-26

Family

ID=15289371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451884 Pending DE2451884A1 (de) 1973-12-13 1974-10-31 Lichtsteuergeraet fuer mikroskope

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3971622A (de)
JP (1) JPS5086940U (de)
DE (1) DE2451884A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361377A (en) * 1981-01-12 1982-11-30 Pullen Joel F Portable compact microscope
DE3520475A1 (de) * 1985-06-07 1986-12-11 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Mikroskopstativfuss
US4770518A (en) * 1987-04-08 1988-09-13 Cambridge Instruments Inc. Apparatus for indicating intensity of an illuminator in an optical instrument
US6714348B2 (en) * 2001-11-14 2004-03-30 Ken-A-Vision Manufacturing Co., Inc. Cordless microscope
US20040027658A1 (en) * 2002-03-27 2004-02-12 Fu Michael Q. Illuminated microscope system
DE10246277A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Leica Microsystems Wetzlar Gmbh Mikroskop
US7009762B2 (en) * 2003-09-09 2006-03-07 Gemological Institute Of America, Inc. Gem microscope having a swivel base and a stationary power cord
US7382528B2 (en) * 2004-09-07 2008-06-03 Gemological Institute Of America, Inc. Gem microscope having a swivel base and a stationary power cord
US7576911B1 (en) * 2006-07-11 2009-08-18 Roy Larimer Variable aperture transmissive substage microscope illuminator
US9064672B2 (en) * 2007-12-21 2015-06-23 Protochips, Inc. Specimen mount for microscopy

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503389A (en) * 1946-10-18 1950-04-11 American Optical Corp Microscope with self-contained illuminator and rotatable diaphragm
US2730923A (en) * 1949-08-09 1956-01-17 Scopicon Inc Unitary microscope-support and lamp
US2691918A (en) * 1952-04-12 1954-10-19 American Optical Corp Illuminating means for optical instruments
US2863989A (en) * 1957-09-23 1958-12-09 American Optical Corp Microscope illuminator
US2945174A (en) * 1958-01-06 1960-07-12 Gen Motors Corp Transistor regulator
US3300711A (en) * 1963-02-13 1967-01-24 Product Res Associates Inc Lamp dimmer
US3382413A (en) * 1965-06-30 1968-05-07 Philips Corp Solderless method for connecting and apparatus including a glow discharge lamp
GB1406613A (en) * 1971-08-26 1975-09-17 Molins Ltd Continuous rod making machines

Also Published As

Publication number Publication date
US3971622A (en) 1976-07-27
JPS5086940U (de) 1975-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451884A1 (de) Lichtsteuergeraet fuer mikroskope
DE2644341A1 (de) Verfahren und anordnungen zur automatischen verwirklichung des koehler'schen beleuchtungsprinzipes
DE2716548B2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung einer Bestückungsortsanzeige auf einer mit Bauelementen zu bestückenden Trägerplatte
DE3700965C2 (de)
DE2316386A1 (de) Fluoreszenzauflichtilluminator
DE3221804C2 (de)
DE10106275A1 (de) Anordnung und Verfahren zu Steuerung und/oder Anzeige von Mikroskopfunktionen
EP0501110B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für optische Geräte mit separaten Beleuchtungsstrahlengängen
DE3122538A1 (de) Vorrichtung zum wechseln der beleuchtungsoptik eines mikroskops
DE822247C (de) Anordnung fuer Fernsehempfaenger des Projektionstyps
WO2002029467A2 (de) Anordnung und verfahren zur steuerung und/oder anzeige von mikroskopfunktionen
DE7436500U (de) Mikroskop
DE2110045C3 (de) Automatisch arbeitende Einrichtung zum Prüfen der Abbildungsgüte von Objektiven o.dgl
DD280401A1 (de) Verfahren zur automatischen justierung der mikroskopbeleuchtung
DE739599C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte
DE2536752C3 (de) Spulenanordnung zum dynamischen und statischen Fokussieren des Elektronenstrahls von Bildaufnahme- oder -wiedergaberöhren
DE879605C (de) Optisches Instrument mit gekuppeltem Objektiv- und Kondensor-Wechsler
DE468091C (de) Umlaufende Sockelkittmaschine fuer elektrische Gluehlampen
DE2008390C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokussierung von Mikroskopen
DE713188C (de) Vorrichtung zur Beleuchtung mikroskopischer Objekte
DE604672C (de) Episkopische Projektionseinrichtung
DE954900C (de) Verfahren und Vorrichtung zur wiederholbaren Einstellung eines Elektronenmikroskopes auf hoechste Leistungsfaehigkeit
DE746039C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Toenen in Sprossenschrift
DE361156C (de) Dunkelfeldkondensor fuer Mikroskope
DE3002105A1 (de) Arbeitsprojektor mit einseitiger anordnung von beleuchtungseinrichtung und objektiv