DE2451380A1 - Axialkolbenmaschine mit verstellbarem hub - Google Patents

Axialkolbenmaschine mit verstellbarem hub

Info

Publication number
DE2451380A1
DE2451380A1 DE19742451380 DE2451380A DE2451380A1 DE 2451380 A1 DE2451380 A1 DE 2451380A1 DE 19742451380 DE19742451380 DE 19742451380 DE 2451380 A DE2451380 A DE 2451380A DE 2451380 A1 DE2451380 A1 DE 2451380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cradle
axial piston
piston machine
machine according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742451380
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451380C2 (de
Inventor
Franz Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE2451380A priority Critical patent/DE2451380C2/de
Priority to YU2283/75A priority patent/YU37384B/xx
Priority to PL1975184126A priority patent/PL119656B1/pl
Priority to US05/625,096 priority patent/US4026195A/en
Priority to IT28696/75A priority patent/IT1044395B/it
Priority to DD189065A priority patent/DD122705A1/xx
Priority to JP50129773A priority patent/JPS5922070B2/ja
Priority to GB44235/75A priority patent/GB1505762A/en
Priority to CS757269A priority patent/CS188975B2/cs
Priority to FR7533125A priority patent/FR2289772A1/fr
Priority to SE7512128A priority patent/SE416992B/xx
Publication of DE2451380A1 publication Critical patent/DE2451380A1/de
Priority to US05/766,150 priority patent/US4125058A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2451380C2 publication Critical patent/DE2451380C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/007Swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/0032Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F01B3/0044Component parts, details, e.g. valves, sealings, lubrication
    • F01B3/0064Machine housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/10Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto
    • F01B3/103Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block
    • F01B3/106Control of working-fluid admission or discharge peculiar thereto for machines with rotary cylinder block by changing the inclination of the swash plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

A 535 LINDRAKTIENGESELLSCHAFT
TP-St/le IÖ.IO.I974
A 74/059 '
Axialkolbenmaschine mit verstellbarem Hub.
Die Erfindung betrifft eine als Motor oder vorzugsweise als Pumpe arbeitende Axialkolbenmaschine der Schrägscheibenbauform mit durch eine hydraulische Stellvorrichtung verstellbaren Hub, das heißt, eine Axialkolbenmaschine, bei der der Hub der Kolben, die aus einer umlaufenden Zylindertrommel austreten und gegen eine schräg zur Umlaufachse der Zylindertrommel angeordnete Kolbenführungsfläche anlaufen, veränderbar ist, wobei die Kolbenführungsfläche an einer sogenannten Wiege gebildet ist, die mit einer zylindrischen Fläche, deren Achse senkrecht zur Drehachse liegt und die Schwenkachse der Wiege darstellt, gegen eine entsprechende gehäusefeste Gegenfläche anliegt.
609819/Ö118
A 535 -ΨΤ- L!NDE AKTIENGESELLSCHAFT
Bei den bekannten .Axialkolbenmaschinen dieser Art besteht die hydraulische Stellvorrichtung aus einem linear in einem Zylinder verschiebbaren Kolben, wobei der Zylinder in Abstand von der Schwenkachse der Wiege in einer senkrecht auf der Schwenkachsse stehenden Ebene angeordnet ist, und der Kolben durch Übertragungsmittel mit der Wiege verbunden ist. Mit Rücksicht auf die Tatsache, daß der Kolben eine geradlinie Bewegung, die Wiege jedoch eine Schwenkbewegung ausführt, müssen die Übertragungsmittel mehrgliedrig sein,und es erfordert beachtlichen Aufwand, einerseits zu vermeiden, daß zwischen den Gliedern Spiel entsteht und dadurch die Einstellung der Wiege ungenau wird,unter Umständen labil ist und pendeln kann, andererseits aber auch keine Zwängungen zwischen den Gliedern auftreten. Der in Abstand von der Wiege angeordnete Zylinder erfordert einen relativ großen Hub des Kolbens und gegebenenfalls mit Rücksicht auf außermittig am Kolben angreifende Kräfte eine beachtliche Länge des Kolbens, um diesem hinreichende Führung zu geben. Diese neben der eigentlichen Axialkolbenmaschine angeordnete Stellvorrichtung beansprucht also einen erheblichen Bauraum. Insgesamt ist festzustellen, daß die bekannten Stelleinrichtungen einen erheblichen Materialaufwand erfordern, einen erheblichen Herstellaufwand erfordern und viel Bauraum beanspruchen. (DT-OS 2 204 466) (Unterlagen
des DT-Gm 1 898 762)
— 3 —
609819/0118
A 535 -*r- L"NDF, AKTIENGESELLSCHAFT
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine Axialkolbenmaschine mit einer Stelleinrichtung zu schaffen, deren Herstellung nur wenig Aufwand erfordert und die nur wenig Bauraum in Anspruch nimmt.-
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die hydraulische Stellvorrichtung als Schwenkflügeltrieb mit DrehflUgelkolben ausgestaltet ist. Dadurch wird der bekannte, gradlinig verschiebbare Servokolben mit den für Umformung der Bewegung erforderlichen Übertragungsgliedern eingespart, da eine Umformung der Bewegung nicht mehr erforderlich ist, vielmehr die Stellbewegung bereits als Schwenkbewegung erfolgt. Zweckmäßigerweise ist der Schwenkflügeltrieb koaxial zur Schwenkachse der Wiege angeordnet und mit dieser verbunden. Der Schwenkflügeltrieb kann in Richtung der Schwenkachse neben der Wiege angeordnet sein. Dann allerdings beansprucht er immer noch zusätzlichen Bauraum.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Arbeitsraum der hydraulischen Stellvorrichtung von einem Teil der Wiege begrenzt ist. Der Arbeitsraum kann innerhalb der Wiege gebildet sein, kann aber auch am Umfang der Wiege gebildet
609819/0118
A 535 ~-*r- LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
sein. Hier ist darauf hinzuweisen* daß bereits eine Schrägscheibe nmaschine mit verstellbarem Hub bekannt ist, bei der die Kolbenführungsfläche an einem zumindest auf einer Seite schief abgeschnittenen vollzylindrischen Körper, dessen Achse koaxial zur Drehachse der Zylindertrommel oder zumindest diesein einem spitzen Winkel schneidend angeordnet ist und das Verstellen des Hubes durch Verdrehen dieses Körpers um diese Achse erfolgt und durch einen drehflügelartigen Antrieb erfolgt, der als selbstständige Baugruppe neben der Maschine aufgebaut ist. (DT-OS 1 528 557) Auch bei dieser gänzlich anderen Konstruktion enthält der Stelltrieb alle Teile eines hydraulischen Verdrängergetriebes als selbstständige Bauelemente und beansprucht der Stellantrieb nicht nur eigenen Bauraum sondern erfordert auch Zwischenglieder zum Übertragen und Umlenken der Bewegung.
Für einen Schwenkflügeltrieb sind immer zwei koaxiale zylindrische Begrenzungsflächen erforderlich, wobei gemäß zweckmäßiger Ausgestaltung des Gegenstands der Erfindung immer die äußere gehäusefest ist. Die innere kann ebenfalls gehäusefest sein, kann aber auch durch die Wiege oder einen Teil derselben gebildet sein, wobei die letztgenannte Ausgestaltungsform die Folge hat, daß der Arbeitsraum im äußeren Bereich der Wiege oder im Gehäuse gebildet ist.
5 -
A 555 -^T- LPNDFAKTIENGESELLSCHAFT
S"
Ist der Arbeitsraum in der Wiege angeordnet, soll mindestens eine der an der Wiege vorgesehenen, den Arbeitsraum begrenzenden Flächen bei einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes als Arbeitsfläche ausgestaltet sein, die Stellkräfte auf die Wiege überträgt. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß zwei Flächen zwei Arbeitsräume begrenzen, so daß eine Verstellbewegung in beiden Richtungen möglich ist. Es ist jedoch auch eine Ausgestaltung als Differenzfläche nach dem Differ.entialkolbenprinzip möglich.
Bei einer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes, bei der der Arbeitsraum innerhalb der Wiege angeordnet ist, ist der Arbeitsraum als Ausnehmung in der Wiege gestaltet, die in dem der Schwenkachse nahekommensten Bereich durch ein zur Achse der Zylinderfläche koaxiales zylindrisches Wandstück begrenzt ist, wobei in dieser Ausnehmung ein gegen die genannte Fläche der Ausnehmung dichtend anliegender, mit dem Gehäuse fest verbundener Trennkörper eintaucht, wobei im Gehäuse Kanäle vorgesehen sind, die beiderseits des Trennkörpers in die Ausnehmung münden. Dabei ist es zweckmäßig, wenn mindestens eine Wand der Ausnehmung zumindest annähernd in einer durch die Schwenkachse gehenden Ebene liegt und die Arbeitsfläche bildet, so daß der Arbeitsraum bis auf minimales Volumen verkleinert werden kann. Bei einer anderen Ausgestaltungsform kann der innere Teil aber
- 5a -
609819/0118
A 535- - ^er - UHBE AKTIENGESELLSCHAFT
auch mit dem gehäusefesten Trennkörper verbunden sein, so daß die Wiege als solche sich dichtend gegenüber diesem Trennkörper bewegt.
Die Ausnehmung kann sich über einen, vorzugsweise mittleren, Teil der Breite der Wiege erstrecken, so daß der Trennkörper beiderseits gegen senkrecht auf der Schwenkachse stehende Flächen der Ausnehmung dichtend anliegt . Die Ausnehmung kann sich jedoch auch über die volle Breite der Wiege erstrecken. Besonders in diesem Fall ist für die Herstellung des Gehäuses zweckmäßig, wenn dieses in den Ebenen der Seitenwände der Wiege geteilt ist«, Diese Teilung kann^indestens auf einer Seite durch einen aufgesetzten Deckel erzielt sein, der seitlich gegen die Wiege anliegt.
Bei der vorzugsweise gewählten symmetrischen Anordnung durchdringt die Umlaufachse der Zylindertrommel den Trennkörper. In diesem Falle kann auch die Welle durch den Trennkörper hindurchgeführt sein» Die Welle ist zweckmäßig im Gehäuse gelagert. Weist der Trennkörper hinreichende Steifigkeit auf, kann das Lager auch in diesem angeordnet sein. Gegebenenfalls kann das Lager zum Teil im Gehäuse, zum Teil im Trennkörper angeordnet sein.
809819/011
A 535 -^- UHDE AKTIENGESELLSCHAFT
Wenn der Arbeitsraum im äußeren Bereich der Wiege gebildet ist, ist zweckmäßigerweise die zylindrische Fläche im Gehäuse in zwei axiale Teilabschnitte aufgeteilt, von denen das der Drehachse der Zylindertrommel nähere einen kleineren Radius aufweist und wobei die Wiege gegen diese Fläche mit kleinerem Radius abgestützt ist, und die Arbeitsfläche zwischen der Zylinderfläche mit größerem Radius im Gehäuse und der Wiege gebildet ist.
Eine herstellungsmäßig vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich, wenn vor dem der Drehachse der Zylindertrommel nahen Bereich einer durchgehend zylindrischen Fläche im Gehäuse ein Zylinderschalenförmiger Körper, dessen äußere und innere Zylinderfläche koaxial sind, angeordnet ist, wobei die Wiege gegen die innere Zylinderfläche abgestützt ist und die Arbeitsfläche sich zwischen der Zylinderfläche der Wiege und der zylindrischen Fläche im Gehäuse erstreckt und die gegenüber liegende Begrenzungsfläche des Arbeitsraumes durch die Seitenfläche des zylinderschalenförmigen Körpers gebildet ist.
Die Arbeitsfläche kann dabei unmittelbar an einem vorspringenden Teil der Wiege gebildet sein, das heißt, an einem'Teil, das mit der Wiege aus einem Werkstück besteht.
609819/0118
A 555 -Jf- LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Herstellungsmäßig ist es vorteilhafter, wenn vor der Wiege eine Scheibe angeordnet ist, die auf der einen Seite die Kolbenführungsfläche bildet, auf der Rückseite gegen die Wiege anliegt und an dem über die Wiege herausstehenden Teil die Arbeitsfläche bildet und an den Stirnflächen dichtend gegen das Gehäuse anliegt»
Ausgehend vom Arbeitsraum können in der ZylinderfiLäche der Wiege oder der gehäusefesten zylinderisehen Fläche, auf der die Wiege gleitet, oder in beiden, Schmiermittelrinnen angeordnet sein, die sich gegebenenfalls zu Druckpolsterausnehmungen erweitern. Während bisher die Schmierung der Wiege ziemlich problematisch war, da auf diese hohe Kräfte wirken, und die Wiege den überwiegenden Teil der Arbeitszeit ruht und nur von Zeit zu Zeit mehr oder minder kurze Schwenkwege ausführt, kann jetzt die Tatsache, daß unmittelbar benachbart den Geleitflächen der Wiege mit Druckmittel gefüllter Arbeitsraum vorgesehen ist, in dem zumindest dann, wenn die Wiege eine Bewegung ausführen soll, das Druckmittel unter Druck steht, dazu ausgenutzt werden, um unmittelbar auf kürzestem Wege von diesem Druckraum aus schmierend wirkende Druckflüssigkeit zwischen die Gleitflächen an der Wiege zu führen,,
A 535 - &- UMDE AKTIENGESELLSCHAFT
Gemäß einem weiteren Schritt der Erfindung wird auch die Steuerung für den Schwenkflügelantrieb in das Gesamtsystem einbezogen, und in die Gehäusewand verlegt. Dabei kann das Eingangsglied, mit dem die Lage, die die Wiege einnehmen soll, vorgewählt wird, mit einem mit einem Zapfen versehenen Hebel verbunden sein, wobei die Achse des Zapfens und damit des Hebels koaxial zur Schwenkachse der Wiege liegt. Zur Ausgestaltung als Polgesteuerung ist dann zwischen diesen Zapfen und den gehäusefesten Bohrungen eine zylindrische Buchse um den Zapfen herum angeordnet, die mit der Wiege fest verbunden ist und somit deren Bewegungen folgt. Der Zapfen wirkt somit als Drehpilot der Folge-'kolbensteuereinrichtung, deren Arbeitskolben durch die ,. Arbeitsflächen an der Wiege gebildet ist, wobei die Hülse bzw. Büchse, die mit der Wiege verbunden ist, den Polgesteuerteil bildet, der dann, wenn die Wiege die durch den Hebel vorgewählte Lage erreicht hat, die Kanäle absperrt und somit die Druckflüssigkeit im Arbeitsraum einschließt.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt.
609819/0118
A 535- -
Figur 1 zeigt einen Schnitt längs der Drehachse senkrecht zur Schwenkachse einer Axialkolbenmaschine mit in der Wiege angeordnetem Arbeitsraum.
Figur 2 zeigt einen entsprechenden Schnitt durch eine Axialkolbenmaschine mit an der Wiege angeordnetem Arbeitsraum und
Figur j5 zeigt einen Schnitt senkrecht zur Drehachse in der Ebene der Schwenkachse durch die Maschine gemäß Figur 2«
In dem Gehäuse 1 ist die Zylindertrommel 2 gelagert, die sich gegen eine Steuerbodenaufnahme J abstützt. Die Zylindertrommel 2 weist ein Halsstück 5 auf, in dem eine Verzahnung 6 angeordnet ist, durch das die Zylindertrommel 2 mit der Welle 4 verbunden ist, die mittels eines Wälzlagers 7 im Gehäuse 1 gelagert ist.
Aus den Zylindern der Zylindertrommel 2 treten Kolben 8 aus, von denen sich jeder über einen Kugelkopf 9 gegen einen Gleitschuh 10 abstützt, dessen Bund durch eine Andrückplatte gestützt ist. Die Gleitschuhe 10 gleiten längs der Kolbenfünrüngsfläche 12, die an der Wiege Ij5 gebildet ist.
- 10 -
809819/0118
A 535 · - WT- LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
Im Gehäuse 1 ist eine zylindrische Fläche 14 gebildet, deren Achse I5 die Achse der Welle 4 schneidet. Die Wiege I3 kann mit ihrer zylindrischen Fläche I5 entlang der zylindrischen Fläche 14 gleiten, so daß die Wiege I3 um die Schwenkachse I5 schwenken kann.
Der Trennkörper 17 ist durch Schrauben 18 im Gehäuse 1 befestigt und weist eine Bohrung I9 auf, durch die die Welle hindurchragt. Der Dichtkörper 20 weist eine zylindrische Fläche 21 auf, gegen die eine zylindrische Gegenfläche der Wiege 13 anliegt. Zwischen dem Dichtkörper 20 und dem Trennkörper 17 sind Dichtleisten 22 angeordnet, die durch Flüssigkeitsdruck gegen den Dichtkörper 20 gedruckt werden, der seinerseits durch die Federn 2j5 über Wälzlager 24 gegen die Wiege 13 gedruckt wird. Dabei ist der zylindertrommelseitige Teil des Dichtkörpers 20 rotationssymmetrisch zur Achse der Welle 4 ausgestaltet, damit die Gleitschuhe 10 und die Andruckscheibe 11 um diesen Teil rotieren können, während die Fläche 21 entweder kugelförmig oder zylindrisch um die Achse 15 ist. Die beiden strichpunktierten Linien 25 zeigen die extremen Schwenklagen an, die die Kolbenführungsfläche bei Schwenkung der Wiege 13 einnehmen kann.
- 11 -
609819/0118
A 525. - *Γ - LINDE AKriENGESELLSCHAFT
Al
Die Stirnfläche 26 der Wiege IJ bildet eine Arbeitsfläche, die der Fläche 27 des Trennkörpers 17 gegenüberliegt, wobei zwischen diesen beiden Flächen 26 und 27 und den zylindrischen Flächen 14 und 21 Arbeitsräume gebildet sind, in die über Bohrungen 28 im Gehäuse Druckmittel geleitet werden kann oder aus denen durch diese Bohrungen Druckmittel abgelassen werden kann.
Bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 2 sind die Teile 1 bis 11 die gleichen wie bei der Ausgestaltungsform gemäß Figur 1, wobei die Zylindertrommel 2 unter Zwischenschaltung einer Steuerplatte 29,die durch eine Stift j5O gegen Verdrehung gesichert ist, gegen den Steuerbodenkörper 5 anliegt und zwar mittels der Feder J>1 angedrückt wird.
In Figur 2 ist auch zu erkennen, daß die Welle 4 außer in dem Lager 7 zusätzlich in dem Lager yj gelagert ist.
Vor dem der Welle 4 benachbarten Teil der zylindrischen Fläche 14 im Gehäuse ist der zylinderschalenförmige Körper j5 angeordnet und gegen den äußeren Ring des Lagers 7 abge-
sich
stützt, so daß der Körper J2 nicht längs der Fläche 14 verschieben kann,, Die Innenfläche 54 des zylinderschalenförmigen Körpers J2 ist ebenso wie die äußere, gegen die
12 -
A 535- -*ie~- UNDE AKTIENGESELLSCHAFT
zylindrische Fläche 14 anliegende Fläche koaxial zur Schwenkachse 15. Gegen die innere zylindrische Fläche 34 liegt die Wiege 33 mit ihrer äußeren zylindrischen Fläche 35 an und kann auf dieser gleiten.
Vor der Wiege 33 ist die Scheibe 38 angeordnet, die auf ihrer der Zylindertrommel zugewandten Seite 39 die Kolbenführungsfläche bildet und die durch Dichtungen 40 gegenüber der zylindrischen Fläche 14 abgedichtet ist. Die Scheibe 38 überragt die Wiege 33 nach außen mit der Fläche 41, die der Fläche 42 an dem zyllnderschalenförmigen Körper 32 gegenüber liegt. Zwischen diesen Flächen 41 und 42 und den zylindrischen Flächen 35 und 14 sind Arbeitsräume gebildet. Durch Einführen von Druckflüssigkeit in den unteren und Ablassen von Arbeitsflüssigkeit aus dem oberen dieser Druckräume kann die Wiege 33 und damit die Scheibe 38 bis in die mit der Bezeichnung 44 gestrichte Lage geschwenkt werden. Umgekehrt kann durch Einführen von Druckflüssigkeit in den in der Zeichnung oberen der genannten beiden Arbeitsräume und Ablassen von Flüssigkeit aus dem unteren dieser beiden genannten Arbeitsräume die Wiege und die Scheibe 38 bis in die gestricht mit der Bezeichnung 45 dargestellte Lage geschwenkt werden.
- 13 -
609819/0118
A 535 · -4^- UNDEAKTiENGESELLSCHAFT
Zum Steuern der Flüssigkeitszufuhr dienen Kanäle 46 und 47 im Gehäuse 1, wobei der Kanal 46 mit einer Mündung 48 und der Kanal 47 mit einer Mündung 49 in dem zugeordneten Arbeitsraum mündet.
Der Hebel 50 ist drehfest mit den Steuer zapfen 51 verbunden, der seinerseits nicht mit der Wiege 33 verbunden ist. Um den Steuerzapfen 51 herum ist eine Büchse 52 angeordnet,, die mit der Wiege 33 verbunden ist und Steuerkanäle aufweist. Durch Schwenken des Hebels 50 und damit des Steuerzapfens 51 werden Kanalverbindungen freigegeben, die bewirken, daß entweder Arbeitsflüssigkeit durch den Kanal 47 und die Mündung 49 in den in der Zeichnung oberen Arbeitsraum strömen und gleichzeitig durch den Kanal 46 aus dem in der Zeichnung unteren Arbeitsraum Druckflüssigkeit abströmen kann, bis die Wiege 33 so weit gefolgt ist, daß die Hülse 52 die Kanäle in dem Steuerzapfen wieder abschließt, oder umgekehrt. Die Teile 53, 54 und 55 sind seitliche Deckel, wobei die Deckel 53 und 54 gleichzeitig die seitlichen Abdichtungen der Arbeitsräume der hydraulischen Servosteileinrichtung bilden, gegen die die Scheibe 38 seitlich anliegt und gegen die auch die Wiege 33 seitlich anliegt.
Patentans prüche:
- 14 609819/0118

Claims (1)

  1. A 535. - **r- MNDEAKTIENGESELLSCHAFT
    A 74/059 TP-St/le Patentansprüche; 10.10.74
    Axialkolbenmaschine (Motor oder vorzugsweise Pumpe) mit durch eine hydraulische Stellvorrichtung verstellbarem Hub der aus einer umlaufenden Zylindertrommel austretenden, gegen eine schräg zur Umlaufachse der Zylindertrommel angeordnete Kolbenführungsfläche anlaufenden Kolben, wobei die Kolbenführungsflache an einer Wiege gebildet ist, die mit einer zylindrischen Fläche, deren Achse senkrecht zur Drehachse der Zylindertrommel liegt und die Schwenkachse darstellt, gegen eine entsprechende gehäusefeste Gegenfläche schwenkbar anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulische Stellvorrichtung (1) ein koaxial zur Schwenkachse (15) der Wiege (IJ, 33) angeordneter Schwenkflügeltrieb (26, 41) ist.
    2.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsraum der hydraulischen Stellvorrichtung von einem Teil der Wiege (13* 33) begrenzt ist.
    - 15 9819/0118
    ■ A 535 . -**&-- UNDEAKTIENGESELLSCHAFT
    J0) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der an der Wiege $L vorgesehenen^ den Arbeitsraum begrenzenden Flächen (26, 41) als die Stellkraft auf die Wiege übertragende Arbeits- fläche ausgestaltet ist.
    4.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet., daß in der Wiege eine Ausnehmung vorgesehen ist, die in dem der Schwenkachse am nahekommensten Bereich durch ein zur Achse der Zylinderfläche (14) koaxiales zylindrisches Wandstück (21) begrenzt ist, und daß in diese Ausnehmung ein gegen die genannte Fläche (21) dichtend anliegender, mit dem Gehäuse fest verbundener Trennkörper (17) eintaucht, und daß in dem Gehäuse Kanäle (28) vorgesehen sind, die beiderseits des Trennkörpers (17) in die Ausnehmung münden, wobei mindestens eine Wand (26) der Ausnehmung zumindest annähernd in einer durch die Schwenkachse (15)
    ... gehenden Ebene liegt und die Arbeitsfläche bildet.
    5.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung sich über die volle Breite der Wiege (13) erstreckt.
    e09819/0fi86
    A 555 -*&- LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
    β.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in den Ebenen der Seitenwände der Wiege geteilt ist.
    7.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teilungen durch Je einen Deckel (55, 52O gebildet sind.
    8.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in der Wiege seit3Jch durch senkrecht zur Schwenkachse stehende ^ebene Flächen begrenzt ist, gegen die die Seitenflächen des Trennkörpers dichtend anliegen.
    9.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufachse der Zylindertrommel (2) den Trennkörper (17) durchdringt.
    10.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den Trennkörper (17) eine gegenüber den Arbeitsräumen abgedichtete Durchbrechung für die Welle (2O vorgesehen ist.
    - 17 -
    609819/0118
    A 555. —*?-- LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
    11.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Fläche (14) im Gehäuse (1) in zwei koaxiale Teilabschnitte unterteilt ist* von denen der der Drehachse der Zylindertrommel (2) nähere einen kleineren Radius aufweist, wobei die Wiege (33) gegen diese Fläche (32O mit kleinerem Radius abgestützt ist und die Arbeitsfläche (41) zwischen der Zylinderfläche (14) mit großem Radius im Gehäuse (1) und der-Wiege (33) gebildet ist.
    12.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem der Drehachse der Zylindertrommel (2) nahen Bereich der zylindrischen Fläche (14) im Gehäuse ein Zylinders chalenförmiger Körper (32), dessen äußere und innere Zylinderfläche (34) koaxial sind, angeordnet ist, wobei die innere Zylinderfläche (34) den Teilabschnitt mit kleinerem Radius bildet.
    13.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Wiege eine Scheibe (38) angeordnet ist, die auf der einen Seite die Kolbenführungsflache (39) bildet, an den Stirnflächen dichtend gegen die Zylinderfläche (14) im Gehäuse (1) anliegt und auf der Rückseite die Arbeitsfläche (41) bildet.
    - 18 -
    609819/0118
    A 555
    LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
    14.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung und der Trennkörper unsymmetrische nach Art eines Differentialkolbens ausgestaltet ist.
    15.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von den Arbeitsräumen in der Zy linder fläche (16 bzw. 35) der Wiege (I3 bzw. 33) oder der Gegenfläche (14) des Gehäuses (1) SChmiermittelrinnen und/oder Druckpolsterausnehmungen angeordnet sind.
    16.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse angeordnete, mit den Arbeitsräumen verbundene Kanäle mit einem Drehschieberfolgesteuerorgan (51, 52) verbunden sind, das koaxial zur Achse (15) der zylindrischen Fläche (14) der Wiege (13 bzw. 33) angeordnet ist, und dessen Ausgangsteil (Folge-Teil 52) mit der Wiege (I3 bzw. 33) verbunden ist und dessen Eingangsteil (51) willkürlich oder in Abhängigkeit von einer anderen Größe verstellbar ist.
    - 19 -
    609819/01 18
    A 535. -^T- UHDEAKTSEHGnSELLSCHAFT
    17.) Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet s daß die zylindrische Fläche (14) im Gehäuse (1) in zwei koaxiale Teilabschnitte unterteilt ist, wobei der Teilabschnitt mit größerem Radius zusammen mit den ihm zugeordneten seitlichen Wänden im Gehäuse eine Ausnehmung bildet, in die ein an der Wiege befestigter Schwenkflügel gegen den Teilabschnitt mit größeren Radius dichtend anliegend eintaucht und die Wiege gegen den Teilabschnitt mit kleineren Radius abgestützt ist.
    609819/0118
DE2451380A 1974-10-29 1974-10-29 Einstellbarer Axialkolbenmotor mit einem Schwenkflügelstellantrieb Expired DE2451380C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451380A DE2451380C2 (de) 1974-10-29 1974-10-29 Einstellbarer Axialkolbenmotor mit einem Schwenkflügelstellantrieb
YU2283/75A YU37384B (en) 1974-10-29 1975-09-10 Axial piston transmitter
PL1975184126A PL119656B1 (en) 1974-10-29 1975-10-20 Axial plunger machine with variable stroke
US05/625,096 US4026195A (en) 1974-10-29 1975-10-23 Axial piston machine of adjustable stroke
DD189065A DD122705A1 (de) 1974-10-29 1975-10-27
IT28696/75A IT1044395B (it) 1974-10-29 1975-10-27 Macchina a pistoni assiali concorsa regolabile utile come pompa o motore
JP50129773A JPS5922070B2 (ja) 1974-10-29 1975-10-28 チヨウセツカノウノ コウテイオユウスル アキシヤルピストンキカイ
GB44235/75A GB1505762A (en) 1974-10-29 1975-10-28 Axial piston machines
CS757269A CS188975B2 (en) 1974-10-29 1975-10-28 Axial piston machine with adjustable stroke
FR7533125A FR2289772A1 (fr) 1974-10-29 1975-10-29 Machine a pistons axiaux avec course reglable
SE7512128A SE416992B (sv) 1974-10-29 1975-10-29 Axialkolvmaskin med stellbar slaglengd
US05/766,150 US4125058A (en) 1974-10-29 1977-02-07 Axial piston machine for adjustable stroke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451380A DE2451380C2 (de) 1974-10-29 1974-10-29 Einstellbarer Axialkolbenmotor mit einem Schwenkflügelstellantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2451380A1 true DE2451380A1 (de) 1976-05-06
DE2451380C2 DE2451380C2 (de) 1985-08-14

Family

ID=5929498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2451380A Expired DE2451380C2 (de) 1974-10-29 1974-10-29 Einstellbarer Axialkolbenmotor mit einem Schwenkflügelstellantrieb

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4026195A (de)
JP (1) JPS5922070B2 (de)
CS (1) CS188975B2 (de)
DD (1) DD122705A1 (de)
DE (1) DE2451380C2 (de)
FR (1) FR2289772A1 (de)
GB (1) GB1505762A (de)
IT (1) IT1044395B (de)
PL (1) PL119656B1 (de)
SE (1) SE416992B (de)
YU (1) YU37384B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620524A1 (de) * 1976-05-10 1977-12-01 Linde Ag Steuereinrichtung fuer die schwenklage eines schwenkkoerpers
DE2812416A1 (de) * 1978-03-22 1979-10-25 Linde Ag Zylindertrommel fuer eine axialkolbenmaschine
US4449444A (en) * 1980-07-15 1984-05-22 Linde Aktiengesellschaft Axial piston pumps

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1548095A (en) * 1976-05-10 1979-07-04 Bryce J M Apparatus and method for attaching a wire to a supporting post
DE2720711C2 (de) * 1977-05-07 1986-10-09 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Axialkolbenmaschine
JPS6038178U (ja) * 1983-08-22 1985-03-16 カヤバ工業株式会社 斜板ポンプモ−タの容積可変機構
DE3714888C2 (de) * 1987-05-05 1994-10-06 Linde Ag Einstellbare Axialkolbenmaschine
US5253576A (en) * 1992-02-07 1993-10-19 Bethke Donald G Swashplate assembly for an axial piston pump
JPH08247023A (ja) * 1995-03-07 1996-09-24 Kayaba Ind Co Ltd 斜板式ピストンポンプ・モータ
JP3562861B2 (ja) * 1995-03-24 2004-09-08 カヤバ工業株式会社 斜板式ピストンポンプ・モータ
JP4565367B2 (ja) * 2000-06-07 2010-10-20 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ 可変容量型斜板式圧縮機
US7073427B2 (en) * 2001-09-19 2006-07-11 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Hydrostatic machine with compensated sleeves
DE102005025512B4 (de) * 2005-06-03 2014-11-20 Linde Hydraulics Gmbh & Co. Kg Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit Schwenkflügelverstellung der Wiege
US7757598B2 (en) * 2007-10-29 2010-07-20 Parker-Hannifin Corporation Hydrostatic bearing arrangement for pump swashplate having secondary angle
DE102014217143A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Robert Bosch Gmbh Zylindertrommel für eine hydrostatische Axialkolbeneinheit
US10247178B2 (en) * 2016-03-28 2019-04-02 Robert Bosch Gmbh Variable displacement axial piston pump with fluid controlled swash plate

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332323A (en) * 1964-12-28 1967-07-25 Borg Warner Rotary actuator
DE2533498C2 (de) * 1974-08-02 1983-09-29 Abex Corp., 10036 New York, N.Y. Anordnung und Ausgestaltung des Schwenkflügelmotors an einer hydraulischen Axialkolbenmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2569640A (en) * 1943-02-16 1951-10-02 Moore Inc Oscillating fluid pressure machine
US2389232A (en) * 1943-08-19 1945-11-20 John W Conlon Oscillating or reversing mechanism
US2359819A (en) * 1944-01-25 1944-10-10 Irving W Bachrach Oscillating pump
US3908519A (en) * 1974-10-16 1975-09-30 Abex Corp Control systems for a variable displacement pump
US3937130A (en) * 1974-11-04 1976-02-10 Abex Corporation Low friction seal assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3332323A (en) * 1964-12-28 1967-07-25 Borg Warner Rotary actuator
DE2533498C2 (de) * 1974-08-02 1983-09-29 Abex Corp., 10036 New York, N.Y. Anordnung und Ausgestaltung des Schwenkflügelmotors an einer hydraulischen Axialkolbenmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620524A1 (de) * 1976-05-10 1977-12-01 Linde Ag Steuereinrichtung fuer die schwenklage eines schwenkkoerpers
DE2812416A1 (de) * 1978-03-22 1979-10-25 Linde Ag Zylindertrommel fuer eine axialkolbenmaschine
US4449444A (en) * 1980-07-15 1984-05-22 Linde Aktiengesellschaft Axial piston pumps

Also Published As

Publication number Publication date
GB1505762A (en) 1978-03-30
FR2289772A1 (fr) 1976-05-28
YU37384B (en) 1984-08-31
DD122705A1 (de) 1976-10-20
CS188975B2 (en) 1979-03-30
JPS5922070B2 (ja) 1984-05-24
PL119656B1 (en) 1982-01-30
FR2289772B1 (de) 1980-01-04
IT1044395B (it) 1980-03-20
US4026195A (en) 1977-05-31
DE2451380C2 (de) 1985-08-14
SE7512128L (sv) 1976-04-30
JPS5166502A (en) 1976-06-09
SE416992B (sv) 1981-02-16
YU228375A (en) 1983-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320822B2 (de) Axialkolbenpumpe
DE2451380A1 (de) Axialkolbenmaschine mit verstellbarem hub
DE112008000714B4 (de) Kolbenpumpe/Kolbenmotor mit gegenüberliegenden Taumelscheiben und einem Kippverbindungsmechanismus zur Verbindung der schwenkbaren Taumelscheiben
DE1601835B2 (de) Als pumpe oder fluessigkeitsmotor verwendbare rotationskolbenmaschine mit steuerdrehschieber
DE10037482C1 (de) Hydrostatische Verstellpumpe mit außerhalb des Servozylinder-Druckraumes angeordneten Federn
DE1150852B (de) Hydraulische Steuereinrichtung fuer eine Kraftuebertragungsvorrichtung mit Regelscheibe
EP1205652B1 (de) Variables Kompressionsverhältnis, zwei durch Öldruck betätigte Ventile in der Kurbelwelle
DE10044784A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE3519822C2 (de)
DE10044782C1 (de) Verstelleinrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE2741165A1 (de) Servolenkeinrichtung
DE2947651C2 (de) Einrichtung zur Stellungsrückführung der Steuerhülse eines Steuerventils einer hydraulischen Maschine
DE69127941T2 (de) Drehkolbenantrieb mit innerem Ventil
DE19527649A1 (de) Axialkolbenmaschine
CH370291A (de) Hydraulische Kraftübertragungsapparatur
DE1919576A1 (de) Hydraulische Fernsteuerung
DE4237463C2 (de) Ausgleichsgetriebe
DE4202631C2 (de) Axialkolbenmaschine, insbesondere Hydropumpe der Schiefscheibenbauart oder der Schrägachsenbauart, deren Durchsatzvolumen durch eine Einstellvorrichtung einstellbar ist
DE2806929C2 (de) Fluidbetätigter Servomotor mit Nachlaufsteuerung
DE1924416A1 (de) Hydraulische Taumelscheibenmaschine
DE3134537A1 (de) Hydraulische axialkolbenmaschine mit rotierenden verdraengungskoerpern
DE68903307T2 (de) Ramme fuer schwenkrollengetriebe.
DE2847848A1 (de) Doppelpumpenaggregat aus zwei axialkolbenpumpen
DE2244920B2 (de) Radialkolbenmotor
DE1908234C3 (de) Hebelgestänge zum stufenlosen Einstellen des Hubvolumens von Druckflüssigkeits-Axialkolbenpumpen und -motoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2533498

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee