DE2847848A1 - Doppelpumpenaggregat aus zwei axialkolbenpumpen - Google Patents

Doppelpumpenaggregat aus zwei axialkolbenpumpen

Info

Publication number
DE2847848A1
DE2847848A1 DE19782847848 DE2847848A DE2847848A1 DE 2847848 A1 DE2847848 A1 DE 2847848A1 DE 19782847848 DE19782847848 DE 19782847848 DE 2847848 A DE2847848 A DE 2847848A DE 2847848 A1 DE2847848 A1 DE 2847848A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel
pump unit
cylinder
double pump
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782847848
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847848C2 (de
Inventor
Franz Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19782847848 priority Critical patent/DE2847848C2/de
Priority to YU245979A priority patent/YU245979A/xx
Priority to BR7907038A priority patent/BR7907038A/pt
Priority to GB7937786A priority patent/GB2037879A/en
Priority to AR27873079A priority patent/AR219837A1/es
Priority to FR7927247A priority patent/FR2441072A1/fr
Priority to JP14213579A priority patent/JPS5569774A/ja
Publication of DE2847848A1 publication Critical patent/DE2847848A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847848C2 publication Critical patent/DE2847848C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/22Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

10
20 25
Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen
Die Erfindung betrifft ein Doppe!pumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen in Triebflanschbauform mit zwei um eine gemeinsame Schwenkachse schwenkbaren Zylindertrommeln, die zusammen mit einem gemeinsamen Bauteil schwenken..
Es ist bereits ein Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen in Triebflanschbauform bekannt, bei dem die beiden Zylindertrommeln in einem gemeinsamen Schwenkgehäuse angeordnet sind, wobei an diesem Schwenkgehäuse ein beiden gemeinsamer Regler angreift (DE-Gbm 66 09 6l6). Solche Doppelpumpen haben bereits ein äußerst geringes Bauvolumen und haben sich hervorragend bewährt. Neuere Betrachtungen zeigen jedoch, daß mit Pumpen in Schwenkschlittenbauform noch kleinere und noch wirtschaftlicher Ausführungen zu erwarten sind.
Form. 5729-9.75
03 0021/0074
COPY
A 611
• ___ 28A-7848*
LlUDE AKTIENGESELLSCHAFT
Es ist --uch bereits ein Doppelpumpenaggregat aus zwei Schrägscheibenpumpen bekannt, bei dem die Schrägscheiben,gegen die die Kolben anlaufen, an einem gemeinsamen Wiegenkörper gebildet sind (DE-OS 19 4-9 612). Eine solche Ausgestaltung bietet gegen-, über zwei einzelnen normalen Schrägscheibenpumpen keine wesentlichen Vorteile.
Es ist auch durch offenkundige Vorbenutzung bereits ein Doppelpumpenaggregat bekannt, bei dem zwei Schwenkschlittenpumpen parallel zueinander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Bei diesem bekannten Doppelpumpenaggragat hat in üblicher Weise jede der beiden Pumpen ihren eigenen Schwenkschlitten, der in einer eigenen hohlzylindrischen Fläche im Gehäuse geführt wird, wobei diese beiden hohlzylindrischen Flächen um eine gemeinsame Achse, nämlich die Schwenkachse der beiden Zylindertrommeln, gekrümmt sind. Gemeinsam ist diesen beiden Schwenkschlittentrommeln jedoch ein Regler, von dem aus ein doppelarmiger Auslegerhebel in die beiden Schwenkschlitten eingreift. Auf den einander benachbarten Seiten der beiden Zylindertrommeln liegen die beiden Saugseiten, wobei die Saugkanäle durch die Schwenkschlitten in einen gemeinsamen Raum führen, in dem der Regler angeordnet ist. Das bedingt eine strömungsmäßig ungünstige Anordnung. Die beiden Hochdruckkanäle sind in ähnlicher V/eise wie bei den bekannten Doppelpumpe naggrega ten mit einem gemeinsamen Schwenkgehäuse nach
-3-030021/0074
COPY
10
20
25
LITiDE AKTIENGESELLSCHAFT
A 611
außen geführt. Bei diesen Pumpen benötigen infolge .der Ausgestaltung der Flächen zwischen Zylindertrommel und Schwenkschlitten die Schwenkschlitten seitliche Führungen in dem die Schwenkschlitten führenden Gehäuseteil.Nicht zuletzt dadurch ist die Bearbeitung der beiden hohlzylindrischen Schwenkschlittenführungsflächen in dem Aufnahmeteil des Gehäusebodens sehr aufwendig. Zudem müssen auch die zugehörigen Regleranlenkungselemente sehr
be genau gefertigt werden, da eine Uberstimmung vorliegt. Auch bei genauer Fertigung können deshalb Zwängungen auftreten. Bei unterschiedlicher Belastung der beiden Pumpen treten an den beiden getrennten Schwenkschlitten unterschiedliche Kräfte auf, die das Reglergestänge belasten und zu unterschiedlich großer Hysteresis der Reglercharakteristik führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und ein Doppelpumpenaggregat zu schaffen, das einfacher ist und sich somit mit geringerem Aufwand fertigen läßt s und das eine geringere Anfälligkeit gegen Störungen, insbesondere Zwängungen und Beeinflussung der Charakteristik durch Zwängungen zeigt.
Diese Aufgabe wird bei einem Doppelpumpenaggregat der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Pumpen £bhwenkschlittenbauform aufweisen und daß das gemeinsame Bauteil ein für beide Zylindertrommeln ausgestalteter gemeinsamer Schwenkschlitten ist.
Form. 5729 - 9.75
.-4-030021/0074
COPY
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
A 611
In abweichender Fassung ausgehend von dem zuletzt genannten Stand der Technik, nämlich von einem Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen in Triebflanschbauform mit zwei in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten Schwenkschlitten, die mittels Übertragungsorganaidurch ein gemeinsames Regelorgan eingestellt werden, wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß beiden Zylindertrommeln, also beiden Pumpen, ein gemeinsamer Schwenkschlitten zugeordnet ist, an dem unmittelbar der Regler zentral angreift. Dabei kann ein gleicher, zumindest im Prinzip gleicher, ggfs. aber einer anderen Größe zugeordneter Regler verwendet werden wie bei einer einfachen Schwenkschlittenpumpe mit nur einer Zylindertrommel. Durch die zentrale Regleranlenkung und den Portfall der seitlichen Führungsbahnen für zwei Schwenkschiitten ist die Anlenkungs- bzw. Schwenkkinematik nicht überbestimmt und für die Fertigung sind nicht derartig hohe Genauig-
keitsanforderungen zu erfüllen.
Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltungsform ist im Anspruch beschrieben. In diesem Zusammenhang ist allerdings darauf hinzuweisen, daß es für einzelne, aus dem Gehäuse ansaugende Schwenkschlittenpumpen bereits bekannt ist, den Schwenkschlitten nur über denjenigen Teil der Zylindertrommelstirnfläche zu erstrecken, der dem Druckkanal und den beiden Stegen zugeordnet
und
ist, denjenigen Teil der Zylindertrommelstirnfläche, der den
jeweils ansaugenden Zylindern zugeordnet ist, freiliegen zu
-5-
030021/0074
COPY
A 611
: 2847848 Aktiengesellschaft
lassen (DE-OS 26 42 900). Durch die Übertragung dieses bekannten Prinzips auf die Anordnung gemäß der Erfindung ergeben sich jedoch besondere Vorteile. Durch die "innen liegenden" das heißt einander benachbart im zentralen Bereich des Doppelpumpenaggregates angeordneten Druckkanäle wird die genau zu bearbeitende hohlzylindrische Fläche für den Schwenkschlitten, die gleichzeitig die metallische Hochdruckabdichtung ergeben muß, relativ schmal und somit relativ einfach so zu bearbeiten, daß den Genauigkeitsanforderungen genügt wird. Die Ansaugung aus dem Gehäuse erfolgt jeweils außen. Die Zuführung der Flüssigkeit in das Gehäuse erfolgt durch eine Ansaugöffnung im Gehäuse, die zweckmäßigerweise auf der der maximalen Ausschwenkrichtung entgegengesetzten Außenseite des Gehäuses angeordnet ist. Dadurch werden die Triebwerkteile gekühlt. Während es bei den bei der Würdigung des bekannten Standes der Technik beschriebenen bekannten Doppelpumpenaggregaten erforderlich ist, eine besondere Anordnung zwecks Spülung des Gehäuses mit kühlem öl vorzusehen und hierzu besondere Anschlüsse vorzusehen, erfolgt durch dieses Einströmen des frischen Öles in das Gehäuse eine hinreichende Kühlung. Am Umfang der Zylindertrommel und durch die Triebwerke wird das öl im Gehäuse verwirbelt. Dabei kann es zweckmäßig sein, Leitbleche im Gehäuse derart anzuordnen, daß das öl von der Ansauj öffnung in günstiger Weise zu den freiliegenden-Teilen der Zylindertrommelstirnfläche geführt wird. Diese Leitbleche können je nach Bedarfsfall starr im Gehäuse angeordnet sein oder am Schwenk·
-6-
030021/Q07A
LINDE AKTiENGESELLSCHAFT
A 611
schlitten derartig befestigt sein, daß sie mit dem Schwenkschlitten und den Zylindertrommeln gemeinsam schwenken. Die Ausgestaltung der Leitbleche ergibt sich aus den jeweiligen StrömungsVerhältnissen.
Der dem freiliegenden Teil der Zylindertrommelstirnfläche gegenüberliegende Gehäuseteil kann zweckmäßig derart gestaltet werden, daß er eine günstige Strömungsführung ergibt. Auch hier kann und sollte die durch die rotierenden Teile erzeugte Strömung berücksichtigt werden.
Insgesamt ergeben sich folgende Vorteile:
Geringere Herstellkosten durch weniger und einfachere Bauteile. Geringes Bauvolumen.
Geringes Gewicht.
Günstigere Reglerkennlinie durch Verminderung der Querkräfte. Zwangsweise Triebwerkskühlung durch den Saugstrom und hierdurch Einsparung einer besonderen Spülleitung.
Verwendung der für Einzelpumpen in Großserie gefertigten Stelleinrichtung auch für Doppelpumpenaggregate.
Auch dann, wenn der Förderdruck beider Pumpen sehr unterschiedlich ist, ergeben sich keine Kräfte auf den gemeinsamen Schwenkschiitten, die diesen aus seiner Sollage hinausdrücken. Die genau zu bearbeitende Fläche für Führung des Schwenkschlitter und Hochdruckabdichtung ist relativ schmal keine ÜberbeStimmungen.
-7-
030021/0074
COPY
A 611 '
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt. ;
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch die Drehachsen der Triebwellen und der Zylindertrommeln und somit auch durch die beiden Zylindertrommeln gemeinsame Schwenkachse.
Figur 2 zeigt einen Schnitt in Blickrichtung parallel zur Schwenk achse in der Ebene, in der eine Triebwellenachse und eine Zylindertrommelachse liegen.
An das Gehäuse 1 ist der Gehäuseboden 2 durch Ankerschrauben j5 angeschraubt. In dem Gehäuse 1 sind die Triebwellen 4 mittels jeweils zweier Wälzlager 5 gelagert. Jede Triebwelle 4 besteht zusammen mit dem zugeordneten Triebflansch β aus einem Werkstück. Jeder Triebflansch 6 weist an seinem äußeren Umfang eine Verzahnung 7 auf, wobei die beiden Verzahnungen 7 miteinander kämmen.
In abgewandelter, in der Zeichnung nicht dargestellter Ausführung ist es im Prinzip auch möglich, anstelle der Verzahnungen 7 a-m Umfang der Triebflansche β auf jede der Triebwellen 4 zwischen den beiden Wälzlagern 5 jeweils ein Zahnrad zu setzen, wobei diese beiden Zahnräder miteinander kämmen. Diese beiden Zahnräder können dann gleichzeitig eine Hilfspumpe bilden. e.~ kann aber auch auf jeder Triebwelle 4 eine Hilfspumpe angeordnet sein.
-8-
030021/0074
COPV
A 611
LiNDE AKTIENGESELLSCHAFT
■Λ*
- 10-
Im Mittelpunkt jedes Triebflansches ist in einer Kugelkalotte ein Kugelkopf 8 gelagert, der das Ende eines Mittelzapfens 9 bildet, der eine tellerartige Verdickung.10 aufweist. Jeder Mittelzapfen 9 ist einer Zylindertrommel 11 zugeordnet, in jeder Zylindertrommel 11 ist ein Spreizring 12 angeordnet, gegen den ein Stützring 13 abgestützt ist. In der Zentralbohrung 15 jeder Zylindertrommel 11 ist eine Feder 14 einerseits gegen den Stützring 13 und andererseits gegen den Bund 10 abgestützt. Ein Spreizring l6 ermöglicht, die Baugruppe bestehend aus Zylindertrommel 1] Mittelzapfen 9 und Feder 14 fertig vorzumontieren.
In jeder Zylindertrommel sind Zylinder 17 vorgesehen, wobei in jedem Zylinder 17 ein Kolben 18 verschiebbar ist, in dem gelenkig eine Kolbenstange 19 gelagert ist. Jede Kolbenstange 19 ist mittels eines Kugelkopfes 20 in dem jeweils zugeordneten Triebflansch 6 gelagert. Die Kugelköpfe 8 und 20 jeweils eines Triebflansches werden durch eine Niederhalteplatte 42 festgehalten. Jeder Zylinder 17 mündet in einen Kanal 21, der auf der anderen Seite in der Stirnfläche 22 der Zylindertrommel mündet. Vor den Stirnflächen 22 beider Zylindertrommeln 11 ist der gemeinsame Schwenkschlitten 23 angeordnet, der mit zylindrischen Flächen 26 gegen eine hohlzylindrisch gekrümmte Fläche 24 im Gehäuseboden 2 anliegt. Im Schwenkschlitten 23 sind zwei Kanäle 25 angeordnet, die jeweils in der der ZylindertrommeIstirnflache 22 zugewandten ebenen Fläche
-9-
030021/0074
COPY
LINDE AKTJENGESELLSCHAFT
A 611
des Schwenkschlittens 23 annähernd halbkreisförmig sind und auf der zylindrischen Fläche 26 des Schwenksc.hlittens 23 in einer geraden Kanalmündung münden, die jeweils der Mündung 27 eines Kanales 36 im Gehäuseboden 2 gegenüberliegt. Jeder dieser beiden Kanäle 56 bildet einen Druckkanal, der an der Außenseite des Gehäusebodens 2 an einem entsprechenden Rohranschlußflans:h mündet.
Im mittleren Bereich des Schwenkschlittens 23 ist eine Bohrung vorgesehen, in die der Kopf 29 des Stellzapfens 30 eingreift, der in dem Stellkolben 31 befestigt ist. Der Stellkolben 31 wird in üblicher Weise durch Stelldruck gegen ein zweites Volumen oder vorzugsweise gegen eine in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Feder verschoben.
An dem Gehäuse 1 ist ein Ansaugflansch 32 vorgesehen, an den eine Ansaugleitung anschließbar ist. Die Pfeile verdeutlichen die Strömung der Flüssigkeit in die Zylinder hinein. Die hintere Wand 35 des Gehäusebodens 2 ist gegenüber der hohlzylindrischen Fläche 24 zurückgenommen, um ein besseres Anströmen zu dem freien Teil der Stirnfläche 22 der Zylindertrommeln 11 zu ermöglichen.
Der Stellkolben 31 ist einer Zylinderbohrung 33 verschiebbar, die beiderseits durch einen Stopfen 34 abgeschlossen ist, wobei
-10-
030021 /0074
cop*
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
A 611
jeder Stopfen J>^ Anschlüsse für eine Stelldruckleitung enthalten kann oder nur einer der beiden Stopfen J4 einen Anschluß für eine Stelldruckleitung enthält und gegen den jeweils anderen Stopfen 3^- die genannte, in der Zeichnung nicht mehr dargestellte Reglerfeder abgestützt ist^ die andererseits gegen den Stellkolben 31 abgestützt ist.
030021/0074
COPY
'A3-,
Leerseite
ftf*

Claims (2)

  1. ! 1
    Patentansprüche:
    Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen in Triebflanschbauform mit zwei um eine gemeinsame Schwenkachse zusammen mit einem gemeinsamen Bauteil schwenkbaren Zylindertrommeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpen Schwenkschlittenbauform aufweisen und daß das gemeinsame Bauteil ein für beide Zylindertrommeln (11) ausgestalteter Schwenkschlitten (23) ist.
    Doppelpumpenaggregat nach Anspruch 1 für zwei in jeweils einer Richtung fördernde,aus.dem Gehäuse ansaugende Pumpen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkschlitten (23) für jede Zylindertrommel (11) nur jeweils den Druckkanal (25) und die Stege enthält und die jeweils der Saugseite zugeordnete Seite der Zylindertrommelstirnfläche (22) unbedeckt läßt und daß beide Druckkanäle (25) einander benachbart
  2. 2.
    -2-
    030 0,2 1/0074
    copV original inspected
    28A7848
    A 611
    LINDE AKTIENGESELLSCHAFT
    10 15 20
    sind und die jeweiligen Saugseiten der Zylindertrommeln (11) auf den voneinander entfernten Seiten derselben angeordnet sind.
    Doppelpumpenaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnung (32) an der Flachseite des Gehäuses (l) angeordnet ist, in deren Nähe die Zylindertrommeln (11) bei deren Lage kleinster Ausschwenkung liegen.
    Doppelpumpenaggregat nach einem der vorangegangenen Ansprüche, vorzugsweise nach Anspruch 3* gekennzeichnet durch ein Strömungsleitblech zwischen Ansaugöffnung (32) und Zylindertrommeln (11).
    25
    . 5729-9.75
    030021/0074
    COPY
DE19782847848 1978-11-03 1978-11-03 Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen Expired DE2847848C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847848 DE2847848C2 (de) 1978-11-03 1978-11-03 Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen
YU245979A YU245979A (en) 1978-11-03 1979-10-10 Double pump aggregate consisting of two axial piston pumps
BR7907038A BR7907038A (pt) 1978-11-03 1979-10-30 Conjunto de bomba dupla com duas bombas de pistao axial
GB7937786A GB2037879A (en) 1978-11-03 1979-10-31 A Dual-pump Assembly Comprising Two Axial Piston Pumps
AR27873079A AR219837A1 (es) 1978-11-03 1979-11-01 Bomba de embolos axiales con doble tambor de cilindros
FR7927247A FR2441072A1 (fr) 1978-11-03 1979-11-05 Groupe de pompage double avec deux pompes a piston de type axial
JP14213579A JPS5569774A (en) 1978-11-03 1979-11-05 Double pump system comprising two axiallpiston pumps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847848 DE2847848C2 (de) 1978-11-03 1978-11-03 Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847848A1 true DE2847848A1 (de) 1980-05-22
DE2847848C2 DE2847848C2 (de) 1986-07-03

Family

ID=6053842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847848 Expired DE2847848C2 (de) 1978-11-03 1978-11-03 Doppelpumpenaggregat aus zwei Axialkolbenpumpen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5569774A (de)
AR (1) AR219837A1 (de)
BR (1) BR7907038A (de)
DE (1) DE2847848C2 (de)
FR (1) FR2441072A1 (de)
GB (1) GB2037879A (de)
YU (1) YU245979A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030637C2 (de) * 1980-08-13 1984-11-08 Brueninghaus Hydraulik Gmbh, 7240 Horb Verstelleinrichtung für die Schrägwinkeleinstellung der Zylindertrommel einer Schwenktrommel-Axialkolbenmaschine
US6257119B1 (en) * 1999-02-26 2001-07-10 Sauer-Danfoss Inc. Ball joint for servo piston actuation in a bent axis hydraulic unit
JP4964930B2 (ja) * 2009-09-17 2012-07-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 ポンプ装置
JP5292480B2 (ja) * 2012-01-27 2013-09-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 ポンプ装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1949612A1 (de) * 1969-10-01 1971-04-08 Linde Ag Aggregat aus Axialkolbenmaschinen
DE6609616U (de) * 1968-04-24 1972-07-27 Linde Ag Doppelaggregat aus zwei axialkolbeneinheiten, vorzugsweise pumpen.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1113582A (en) * 1964-06-08 1968-05-15 Dowty Technical Dev Ltd Hydraulic reciprocating pumps or motors
FR1502414A (fr) * 1965-12-31 1967-11-18 Linde Ag Groupe de pompage double
FR1590650A (de) * 1968-07-08 1970-04-20

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6609616U (de) * 1968-04-24 1972-07-27 Linde Ag Doppelaggregat aus zwei axialkolbeneinheiten, vorzugsweise pumpen.
DE1949612A1 (de) * 1969-10-01 1971-04-08 Linde Ag Aggregat aus Axialkolbenmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
BR7907038A (pt) 1980-06-24
YU245979A (en) 1983-01-21
AR219837A1 (es) 1980-09-15
FR2441072A1 (fr) 1980-06-06
JPS5569774A (en) 1980-05-26
GB2037879A (en) 1980-07-16
DE2847848C2 (de) 1986-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3621421C1 (de) Kolbenmaschine
DE102013225063A1 (de) Pleuelstange einer Brennkraftmaschine mit variabler Länge
DE2843658A1 (de) Oelfilmlager
DE2620523A1 (de) Axialkolbenmaschine nach dem schraegscheibenprinzip
DE2106923A1 (de) Brennkraftmaschinenkolben
DE4343238B4 (de) Nasse Zylinderlaufbuchse
DE4031932C2 (de)
DE2451380A1 (de) Axialkolbenmaschine mit verstellbarem hub
DE3814438A1 (de) Hin- und herbewegungseinrichtung fuer spritzpistolen
DE882932C (de) Raeumlich arbeitendes Hubkolbengetriebe
DE2847848A1 (de) Doppelpumpenaggregat aus zwei axialkolbenpumpen
EP0737610A2 (de) Hydraulische Zahnstangenlenkung
DE3733982A1 (de) Trapezpleuel
DE10044784A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Axialkolbenmaschine in Schrägachsenbauweise
DE1040395B (de) Druckmittelbetaetigter Servomotor, insbesondere fuer Lenkvorrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE3800031A1 (de) Axialkolbenmaschine mit drehmomententwicklung an der hubscheibe
DE1553214C3 (de) Schraubenspindelpumpe
EP0058878B1 (de) Vorrichtung für die Drehung hängender Lasten
DE2107653B2 (de) Teleskopische Kolben-Zylinder-Gruppe für hydraulische Maschinen und Maschinenteile
CH206998A (de) Hubkolbengetriebe.
AT380819B (de) Drehgelenk fuer manipulatoren
DE10048701C1 (de) Kolbenkompressor und Verfahren zur Kolbenstangenjustierung
DE3228058A1 (de) Hubbegrenzungseinrichtung fuer hydraulische servolenkungen
DE1955889A1 (de) Radialkolbenpumpe und -motor mit geringer Reibung
DE578434C (de) Verbundexzenter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee