DE2449434A1 - Selbstnachstellende kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Selbstnachstellende kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2449434A1
DE2449434A1 DE19742449434 DE2449434A DE2449434A1 DE 2449434 A1 DE2449434 A1 DE 2449434A1 DE 19742449434 DE19742449434 DE 19742449434 DE 2449434 A DE2449434 A DE 2449434A DE 2449434 A1 DE2449434 A1 DE 2449434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothed segment
pawl
clutch pedal
self
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742449434
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449434C2 (de
Inventor
Michael Peter Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2449434A1 publication Critical patent/DE2449434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449434C2 publication Critical patent/DE2449434C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/752Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located in the actuating mechanism arranged outside the clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem schwenkbar angeordneten Kupplungspedal, das über eine Feder in einer durch einen Anschlag bestimmten Ruhelage gehalten und an dem eine über eine Feder belastete Klinke schwenkbar angeordnet ist, wobei die Klinke bei einer Ausrückbewegung des Kupplungspedales mit einem über ein Betätigungsgestänge auf die Kupplung einwirkenden, am Kupplungspedal schwenkbar angeordneten Zahnsegment in Eingriff kommt und dieses mitnimmt, die Klinke in Ruhelage des Kupplungspedal es durch einen Anschlag außer Eingriff mit dem Zahnsegment kommt und das Zahnsegment über eine Feder in Richtung Spielausgleich belastet ist, nach Patentanmeldung Az: P 19 61 872. 5 (DOS 1 961 872).
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine selbstnachstellende Kupplungsbetätigung seinrichtung gemäß der Hauptanmeldung derart zu verbessern, daß die Herstellungskosten verringert und die Funktionssicherheit erhöht wird.
GB-170 / 10. Oktober 1974
S09813/030S
Sitz der Gesellschaft: Köln ■ Registerflericht Köln, HRB 84 · Vorsitzender des Aufslchtsrates: Hans Schabarger
Vorstand: Robert A. Lutz, Vorsitzender · Horst Bergemann · Franz J. Bohr · Waldemar Ebers ■ Charles W. Flynn ■ Wilhelm Indan · Alfred Langer
Stellvertretend : Paul A. Guckel · Hans-Joachim Lehmann
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem eine selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung gemäß der Hauptanmeldung die in den Patei tan Sprüchen aufgezeigten Merkmale aufweist.
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Fig. 2 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Teils der Fig.
Ein Kupplungspedal 10 ist an einer Schwenkachse 11 angeordnet, die an einer herkömmlichen Pedalkonsole (nicht gezeigt) eines Kraftfahrzeuges aufgenommen werden kann. Das Kupplungspedal 10 weist einen U-förmigen Querschnitt auf und ist in seinem oberen Teil an der Basis mit einer öffnung 12 versehen. Durch die öffnung 12 erstreckt sich ein Zahnsegment 13, das um die Schwenkachse 11 des Kupplungspedales 10 schwenkbar angeordnet ist.
Am oberen Ende des Kupplung spedales 10 ist gleichfalls zwischen den Seitenwänden des Kupplung spedales eine Klinke 14 um einen Schwenkbolzen 15 schwenkbar gelagert. Die Zähne 16 der Klinke 14 wirken hierbei mit Rastzähnen 17 am Zahnsegment 13 zusammen.
Eine die Kupplung betätigende Bowdenzuganordnung besteht aus einer Bowdenzughülle, die an einem Bauteil 19 des Kraftfahrzeuges festgelegt ist und aus einem Bowdenzugkabel 20,dessen Ende 21 mit dem Zahnsegment 13 verbunden ist. Der an das Ende 21 des Bowdenzugkabel 20 anschließende Bereich des Bowdenzugkabels wird hierbei in einer kreisbogenförmigen Nut 22 zwischen zwei Reihen von Rastzähnen 17 am Zahnsegment 13 aufgenommen, (siehe Fig. 3).
GB-170 / 10. Oktober 1974 - 3 -
509818/0309
2U9434
Eine Schraubenfeder 23 ist mit ihrem unteren Ende 24 am Kupplungspedal 10 und mit ihrem oberen Ende 25 am Zahnsegment 13 befestigt. Die Schraubenfeder 23 erfüllt damit zwei Funktionen. Einerseits verschwenkt sie das Kupplungspedal 10 entgegen dem Uhrzeigersinn in seine Ruhelage, in der es über die Klinke 14 gegen einen Anschlag 26 an der Pedalkonsole anliegt und andererseits verschwenkt sie das Zahnsegment 13 im Uhrzeigersinn, wodurch das Bowdenzugkabel 20 in Richtung Spielausgleich belastet wird.
Wird nachfolgend einer Ausrückbewegung das Kupplungspedal 10 losgelassen, so geht es in seine Ruhelage.zurück, die durch die Anlage der Klinke 14 gegen den Anschlag 26 und die Anlage der Vorderkante 27 der Klinke 14 gegen die Basis des Unförmigen Kupplungspedal es 10 "bestimmt ist. In der Ruhelage des Kupplungspedales 10 befindet sich die Klinke 24 somit außer Eingriff mit dem Zahnsegment 13, so daß dieses unter der Wirkung der Schraubenfeder 13 im Uhrzeigersinn verschwenkbar ist, um gegebenenfalls am Bowdenzugkabel, 20 auftretendes Spiel auszugleichen. Die Klinke 14 ist hierbei über eine ein en ends am Kupplungspedal 10 und ander enends an der Klinke 14 angreifende Schenkelfeder derart belastet, daß ihre Zähne 16 unmittelbar beim Abheben vom Anschlag 26 in Eingriff mit den Rastzähnen 17 des Zahnsegmentes 13 gedrückt werden. Die Lage der Zähne 16 an der Klinke 14 ist hierbei so gewählt, daß sie zu einer durch die Schwenkachse 11 und den Schwenkbolzen'15 verlaufenden Ebene seitlich versetzt sind. Dadurch wird sichergestellt, daß die Kraft einer Ausrückbewegung die Zähne 16 in Eingriff mit den Rastzähnen 17 am Zahnsegment 13 drückt. Damit wird verhindert, daß die Klinke 14 nicht vollständig einfällt und etwa auf halber Höhe eines Rastzahnes hängenbleibt, wodurch es zu erhöhtem Verschleiß bzw Zahnbruch kommen kann.
Das Zahnsegment 13 ist an seinem einen Ende mit Anschlägen 29 versehen, die für den Fall, daß die Klinke 14 aus irgendeinem Störungsgrund nicht
GB-170 / 10. Oktober 1974 - 4 -
50981 8/0309
einrasten sollte, eine Betätigung der Kupplung dennoch ermöglichen.
Das Zahnsegment 13 und die Klinke 14 können vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt werden.
GB-170 / 10. Oktober 1974
509818/0309

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem schwenkbar angeordneten Kupplungspedal, das über eine Feder in einer durch einen Anschlag bestimmten Ruhelage gehalten und an dem eine über eine Feder belastete Klinke schwenkbar angeordnet ist, wobei die Klinke bei einer Ausrückbewegung des Kupplungspedal es mit einem über ein Betätigungsgestänge auf die Kupplung einwirkenden, am Kupplungspedal schwenkbar angeordneten Zahnsegment in Eingriff kommt und diese mitnimmt, die Klinke in Ruhelage des Kupplungspedales durch einen Anschlag außer Eingriff mit dem Zahnsegment kommt und das Zahnsegment über eine Feder in Richtung Spielausgleich belastet ist, nach Patentanmeldung Az: P 19 61 872. 5 (DOS 1 961 872), dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraubenfeder (23) einenends am Zahnsegment (13) und anderenends am Kupplungspedal (10) angreift, derart, daß das Kupplungspedal (10) in Richtung Ruhelage und das Zahnsegment (13) in Richtung Spielausgleich belastet ist.
  2. 2. Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment (13) um die gleiche Schwenkachse (11) wie das Kupplungspedal (10) schwenkbar ist und eine kreisbogenförmige Nut (22) zur Aufnahme eines Bowdenzugkabels (20) aufweist.
  3. 3. Selbstnachstellende Kupplung sbetätigungs einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Rastzähnen (17) des Zahnsegmentes (13) zusammenwirkenden Zähne (16) der Klinke (14) gegenüber einer durch die Schwenkachse (11) des Kupplung spedales (10) und durch den Schwenkbolzen (15) der Klinke (14) verlaufende Ebene seitlich versetzt angeordnet sind,
    GB-170 / 10. Oktober 197-4 - 2 -
    509818/0309
    2U9434 -i-
    derart, daß sie durch die Kraft einer Ausrückbewegung in festerem Eingriff mit den Rastzähnen (17) des Zahnsegmentes (13) gedrückt werden.
  4. 4. Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Klinke (14) außer Eingriff mit dem Zahnsegment (13) bringende Anschlag (26) einstellbar ist und über die Vorderkante (27) der Klinke (14) gleichzeitig die Ruhelage des Kupplungspedal es (10) bestimmt.
  5. 5. Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung nach den Ansprüchen Ibis4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment (13) an einem Ende mit seitlichen Anschlägen (29) versehen ist, über die es bei Nichteinrasten der Klinke (14) infolge einer Störung über die Seiten wände des Kupplungspedal es (10) in Richtung Ausrückbewegung mitnehmbar ist.
    GB-170 / 10. Oktober 1974
    Lee r seite
DE19742449434 1973-10-27 1974-10-17 Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge Expired DE2449434C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5028273A GB1411467A (en) 1973-10-27 1973-10-27 Self-adjusting clutch mechanism

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2449434A1 true DE2449434A1 (de) 1975-04-30
DE2449434C2 DE2449434C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=10455351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449434 Expired DE2449434C2 (de) 1973-10-27 1974-10-17 Selbstnachstellende Kupplungsbetätigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2449434C2 (de)
GB (1) GB1411467A (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444972A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Start Spa Dispositif d'elimination automatique du jeu des embrayages des vehicules a moteur
FR2480005A1 (fr) * 1980-04-05 1981-10-09 Fichtel & Sachs Ag Dispositif de rattrapage de jeu, notamment pour embrayage a friction de vehicule automobile
US4381053A (en) * 1979-10-26 1983-04-26 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Cable-type clutch release device for usually contacting-type clutch
DE3400614A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Selbstnachstellende kupplungsbetaetigungsvorrichtung
FR2571868A1 (fr) * 1984-10-16 1986-04-18 Renault Pedale pivotante de commande de debrayage avec dispositif compensateur d'usure.
EP0181477A2 (de) * 1984-10-09 1986-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Vorrichtung zum Betätigen eines aus Seilhülle und Zugseil bestehenden Seilzuges
EP0260980A2 (de) * 1986-09-18 1988-03-23 Babcock Industries Inc. Selbstnachstellende Seilbetätigungsvorrichtung mit Instandhaltung der Spannung
US4763766A (en) * 1985-04-05 1988-08-16 Valeo Control linkage for coupling device
EP0322265A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-28 VALEO, Société Anonyme dite: Kupplungssteuereinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3820978A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-28 Teves Gmbh Alfred Automatische nachstellvorrichtung fuer trommelbremsen
FR2683921A1 (fr) * 1991-11-19 1993-05-21 Renault Pedale pivotante de commande de debrayage avec dispositif compensateur d'usure.
FR2739161A1 (fr) * 1995-09-22 1997-03-28 Renault Dispositif de controle d'embrayage
FR2949580A1 (fr) * 2009-08-28 2011-03-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pedale permettant de commander un mecanisme de commande a cable et vehicule comportant une telle pedale

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181209A (en) * 1978-04-07 1980-01-01 General Motors Corporation Clutch assembly with wear compensation adjustment
IT1156952B (it) * 1978-04-12 1987-02-04 Fiat Spa Dispositivo meccanico di compensazione automatica del gioco della frizione, particolarmente per autoveicoli
IT1107278B (it) * 1978-04-28 1985-11-25 Start Spa Meccanismo di disinnesto della frizione per autoveicoli provvisto di un dispositivo automatico di recupero dell usura
FR2506972A1 (fr) * 1981-05-29 1982-12-03 Dba Commande mecanique
IT1186826B (it) * 1984-02-13 1987-12-16 Valeo Recuperatore d usura per il comando di un dispositivo d accoppiamento quale un innesto
FR2564921B1 (fr) * 1984-05-28 1989-06-09 Valeo Dispositif pour maintenir en permanence une butee de debrayage en appui sur un mecanisme d'embrayage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR670639A (fr) * 1929-03-01 1929-12-02 Commande irréversible par câble pour planche de bord
DE967571C (de) * 1938-03-28 1957-11-21 Borg Warner Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3109320A (en) * 1961-04-12 1963-11-05 Gen Motors Corp Brake lever
DE1961872A1 (de) * 1968-12-20 1970-07-30 Ford Werke Ag Selbstnachstellende Kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2100845A1 (de) * 1970-01-13 1972-07-20 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
DE2160278A1 (de) * 1971-12-04 1973-06-07 Volkswagenwerk Ag Vorrichtung fuer eine insbesondere fuer kraftfahrzeuge bestimmte kupplung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR670639A (fr) * 1929-03-01 1929-12-02 Commande irréversible par câble pour planche de bord
DE967571C (de) * 1938-03-28 1957-11-21 Borg Warner Reibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3109320A (en) * 1961-04-12 1963-11-05 Gen Motors Corp Brake lever
DE1961872A1 (de) * 1968-12-20 1970-07-30 Ford Werke Ag Selbstnachstellende Kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2100845A1 (de) * 1970-01-13 1972-07-20 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kupplungsbetätigung für Kraftfahrzeuge
DE2160278A1 (de) * 1971-12-04 1973-06-07 Volkswagenwerk Ag Vorrichtung fuer eine insbesondere fuer kraftfahrzeuge bestimmte kupplung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444972A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Start Spa Dispositif d'elimination automatique du jeu des embrayages des vehicules a moteur
US4381053A (en) * 1979-10-26 1983-04-26 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Cable-type clutch release device for usually contacting-type clutch
FR2480005A1 (fr) * 1980-04-05 1981-10-09 Fichtel & Sachs Ag Dispositif de rattrapage de jeu, notamment pour embrayage a friction de vehicule automobile
DE3400614A1 (de) * 1984-01-11 1985-07-18 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Selbstnachstellende kupplungsbetaetigungsvorrichtung
EP0181477A2 (de) * 1984-10-09 1986-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Vorrichtung zum Betätigen eines aus Seilhülle und Zugseil bestehenden Seilzuges
EP0181477A3 (en) * 1984-10-09 1986-06-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cable control device comprising a sheath and a cable
FR2571868A1 (fr) * 1984-10-16 1986-04-18 Renault Pedale pivotante de commande de debrayage avec dispositif compensateur d'usure.
US4763766A (en) * 1985-04-05 1988-08-16 Valeo Control linkage for coupling device
EP0260980A2 (de) * 1986-09-18 1988-03-23 Babcock Industries Inc. Selbstnachstellende Seilbetätigungsvorrichtung mit Instandhaltung der Spannung
EP0260980A3 (de) * 1986-09-18 1989-06-07 Babcock Industries Inc. Selbstnachstellende Seilbetätigungsvorrichtung mit Instandhaltung der Spannung
EP0322265A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-28 VALEO, Société Anonyme dite: Kupplungssteuereinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3820978A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-28 Teves Gmbh Alfred Automatische nachstellvorrichtung fuer trommelbremsen
DE3820978C2 (de) * 1988-06-22 1999-01-21 Teves Gmbh Alfred Automatische Nachstellvorrichtung für Trommelbremsen
FR2683921A1 (fr) * 1991-11-19 1993-05-21 Renault Pedale pivotante de commande de debrayage avec dispositif compensateur d'usure.
FR2739161A1 (fr) * 1995-09-22 1997-03-28 Renault Dispositif de controle d'embrayage
FR2949580A1 (fr) * 2009-08-28 2011-03-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pedale permettant de commander un mecanisme de commande a cable et vehicule comportant une telle pedale

Also Published As

Publication number Publication date
DE2449434C2 (de) 1982-11-04
GB1411467A (en) 1975-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449434A1 (de) Selbstnachstellende kupplungsbetaetigungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4012860C2 (de) Freischwenkeinrichtung für die Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, insbesondere Kraftfahrzeugsitzes
DE2160278C2 (de) Selbstnachstellende Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkupplung
DE19523790C2 (de) Ausfahrbarer Überrollbügel
DE2004249C3 (de) Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe
DE3031610A1 (de) Einstellvorrichtung zur stufenweisen sitzverschiebung fuer fahrzeuge
DE2706334C3 (de) Verriegelungseinrichtung
DE10048127B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE2830249A1 (de) Ausrueckvorrichtung fuer eine kupplung
DE2427134A1 (de) Haubenentriegelung fuer kraftfahrzeuge
DE19732921A1 (de) Sitzhöheneinstelleinrichtung
DE2925558A1 (de) Gelenk fuer liegen u.dgl.
DE3511871C2 (de)
EP0200044A2 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE2220550B2 (de) Spannvorrichtung zum aufbringen einer zugkraft zwischen einem ersten und einem zweiten flexiblen verbindungselement
DE3134298C2 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE2653890C2 (de) Verstelleinrichtung für längsverstellbare Kraftfahrzeugsitze
DE3308362C2 (de) Verschluß für Sicherheitsgurte o.dgl.
DE1630310C3 (de) Fahrpedal, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE19531984A1 (de) Betätigungspedal
EP1319562B1 (de) Sperrklinke
DE19649385C2 (de) Verriegelungsvorrichtung an Längsverstelleinrichtungen für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102019128664A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE2142609B2 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verriegeln zweier gegeneinander verschiebbarer Bauelemente
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)