DE2448462C2 - Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2448462C2
DE2448462C2 DE19742448462 DE2448462A DE2448462C2 DE 2448462 C2 DE2448462 C2 DE 2448462C2 DE 19742448462 DE19742448462 DE 19742448462 DE 2448462 A DE2448462 A DE 2448462A DE 2448462 C2 DE2448462 C2 DE 2448462C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding door
wall
vehicle
guide rail
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742448462
Other languages
English (en)
Other versions
DE2448462B1 (de
Inventor
Edmund 5024 Pulheim Hellriegel
Original Assignee
Ford-Werke AG, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford-Werke AG, 5000 Köln filed Critical Ford-Werke AG, 5000 Köln
Priority to DE19742448462 priority Critical patent/DE2448462C2/de
Priority to GB2568475A priority patent/GB1458939A/en
Publication of DE2448462B1 publication Critical patent/DE2448462B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2448462C2 publication Critical patent/DE2448462C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die entlang einer leicht gebogenen oder einer geraden, schräg mit von vorn nach hinten zunehmendem Abstand zur Fahrzeuglängsachse und schräg zur Fahrzeugaußenwand verlaufenden Führungsschiene verschiebbar ist und deren Außenwand mit ihrer Vorderkante bündig zur Fahrzeugaußenwand liegt.
Aus der deutschen Auslegeschrift 12 36 352 ist bereits eine Schiebetür der eingangs genannten Art bekannt. Cs sind hierbei drei gerade, schräg zur Fahrzeuglängsachse verlaufende Führungsschienen vorgesehen, die im Fahrzeugboden, im Fahrzeugdach und an der Fahrzeugaußenwand angeordnet sind. Die Außenwand der Schiebetür schließt hierbei mit ihrer Vorderkante bündig an der Fahrzeugaußenwand an, liegt jedoch mit ihrer Hinterkante in einem Abstand zur Fahrzeugaußenwand, der im wesentlichen der Dicke der Fahrzeugtür entspricht.
Diese bekannte Schiebetür weist den Vorteil auf, daß ihr Aufbau durch das Fehlen eines Ausschwenkmechanismus verhältnismäßig einfach ist.
Solche Ausschwenkmechanismen sind bei Schiebetüren erforderlich, bei denen sowohl die Vorder- als auch die Hinterkante der Außenwand der Fahrzeugtüi bündig zur Fahrzeugaußenwand liegen.
Es sind weiterhin Schiebetüren bekannt, bei denen keine Ausschwenkmechanismen verwendet werden und die Schiebetür in Schließstellung mit ihrer Vorder- und Hinterkante der Außenwand bündig zur Fahrzeugaußenwand liegt. Die hierbei verwendeten Führungsschienen weisen hierbei an ihrem Anfang einen stark nach außen gekrümmten Verlauf auf, über den die Schiebetür nach außen ausgestellt wird und einen sich hieran anschließenden parallel zur Fahrzeugaußenwand verlaufenden Bereich, über den die Schiebetür parallel nach hinten verschoben wird.
Diese bekannten Schiebetüren weisen jedoch den Nachteil auf, daß zu Beginn der öffnungs- und zum Ende der Schließbewegung erhebliche Bedienungskräfte erforderlich sind, um die Schiebetür entlang der eng gekrümmten Bereiche der Führungsschiene zu bewegen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schiebetür der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß der einfache Aufbau und die leichte Bedienbarkeit durch die Anwendung einer nur leicht gebogenen oder geraden Führungsschiene beibehalten wird, wobei diese Führungsschiene derart angeordnet wird, daß auch die Hinterkante der Außenwand der Fahrzeugtür weitestgehend bündig mit der Fahrzeugaußenwand liegt.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe gelöst, indem eine Schiebetür der eingangs genannten Art die in den Patentansprüchen aufgezeigten Merkmale aufweist.
Die Erfindung wird an Hand zweier in den Zeichnungen gezeigter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schiebetür für ein leichtes Nutzfahrzeug;
F i g. 2 zeigt einen vertikalen Schnitt entlang der Linie 11-11 in F i g. 1;
F i g. 3 zeigt einen horizontalen Schnitt entlang der Linie HI-IIl in F i g. 1;
Fig.4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schiebetür für ein Personenkraftfahrzeug;
F i g. 5 zeigt einen vertikalen Schnitt entlang der Linie V-V in F i g. 4;
I ig.b zeigt einen horizontalen Schnitt entlang der Linie VI-VI in F ig. 4.
In den F i g. 1 und 2 ist eine Fahrzeugaußenwand 1 mit einer Türöffnung 2 versehen. In der Türöffnung 2 ist eine erfindungsgemäße Schiebetür 3 angeordnet.
Die Schiebetür 3 besteht im wesentlichen aus einer Innenwand 4 und einer Außenwand 5, die in herkömmlicher Weise entlang ihrer Ränder miteinander verbunden sind. Die flanschartigen Ränder der Schiebetür 3 können hierbei gegenüber der Türöffnung 2 über im wesentlichen herkömmliche Dichtungen 6 abgedichtet sein.
Die Vorderkante 7 und die Hinterkante 8 der Schiebetür 3 liegen hierbei im wesentlichen bündig :jur Kraftfahrzeugaußenwand I.
Eine leicht gebogene oder eine gerade Führungsschiene 9 ist schräg zur Fahrzeugaußenwand 1 verlaufend an oder in der Innenwand 4 der Schiebetür 3 angeordnet. Ein hinterer Teil der Schiebetür 3 überla;ppt hierbei einen nach innen abgesetzten Teil 10 der Fahr-/eugaußenwand 1. an dem ein zumindest aus drei Laufrollen 11 bestehender, stationärer Führungsrollensatz
1I
12 angeordnet ist, der die Führungsschiene 9 aufnimmt.
Um bei der im wesentlichen geradlinig und schräg nach außen verlaufenden öffnunysbewegung der Schiebetür 3 ein Vorbeilaufen der vorstehenden Teile der Führungsschienen 9 an der Pahrzeugaußenwand f s zu ermöglichen, ist diese mit schräg verlaufenden Einprägungen 13 versehen.
Bei besonders breiten Schiebetüren ist es zweckmäßig, im vorderen unteren Bereich der Schiebetür 3 eine zusätzliche Stützrolle 14 vorzusehen, die auf einer Führungsschiene 15 am Türschweller geführt ist.
Zur Erzielung einer wasserdichten Schließstellung der Schiebetü- 3 kann im oberen vorderen Bereich ein Führungskeil 16 und eine Keilführung 17 angeordnet werden.
In den F i g. 4 und 5 ist eine erfindungsgemäße Schiebetür in einer Ausführung für ein P;rsonenkraftfahrzeug gezeigt. Da die hierbei erforderlichen Bauteile im wesentlichen funktionsgleich mit den in Zusammenhang mit den F i g. 1 und 2 erwähnten Bauteilen sind, werden hier die gleichen Bezugszeichen nur mil einem Index versehen verwendet.
In einer Fahrzeugaußenwand Γ ist wieder eine Türöffnung 2' angeordnet, in der eine Schiebetür 3' angeordnet ist.
Die Schiebetür 3' besteht im wesentlichen aus einer Innenwand 4' und einer Außenwand 5', die in herkömmlicher Weise an ihren Rändern miteinander verbunden sind und über ihre flanschartigen Randteile über im wesentlichen herkömmliche Dichtungen 6' gegenüber der Türöffnung 2 abgedichtet sind.
Die Vorderkante 7' und die Hinterkante 8' der Schiebetür 3' liegen hierbei im wcbcntlichen wieder bündig mit der Fahrzeugaußenwand 1'.
Gemäß der Erfindung ist hier die leicht gebogene oder gerade Führungsschiene 9' schräg zur Fahrzeugaußenwand 1' verlaufend und innerhalb der Innenwand 4 angeordnet.
Ein hinterer Teil der Schiebetür 3' überlappt wieder einen nach innen abgesetzten Teil 10' der Fahrzeugaußenwand Γ und nimmt den stationären Führungsrollensatz 12' auf, der die Führungsschiene 9' aufnimmt. -
Im vorliegenden Fall wird die in der Innenwand 4' der Schiebetür 3' verlaufende Führungsschiene 9' zur Hinterkante 8' der Schiebetür 3' hin in nach außen ausgestellten Ausprägungen 18 angeordnet, um für den übrigen Bereich der Schiebetür 3 einen bündigen Anschluß an die Fahrzeugaußenwand Γ zu ermöglichen.
Die Lage der Hinterkante 8 der Schiebetür 3 zur Fahrzeugaußenwand. 1 sowie die Anordnung des Führungsrollensatzes 12 ist mit Bezug auf die F i g. 1 und 2 am besten aus F i g. 3 zu ersehen.
Die Lage der Hinterkante 8' der Schiebetür 3' zur Fahrzeugaußenwand Γ sowie die Anordnung des Führungsrollensatzes 12' ist mit Bezug auf die F i g. 4 und 5 am besten aus F i g. 6 zu ersehen.
In den einzelnen Figuren ist jeweils die geschlossene Lage der Schiebetür gezeigt, während die geöffnete Lage in Strich-Punkt-Linien angedeutet ist.
In den F i g. 3 und 6 ist die Bewegungsbahn der Innenwand 4 bzw. 4' der Schiebetür 3 bzw. 3' in Strich-Punkt-Linien angedeutet.
Die Schiebetüren 3 bzw. 3' können in ihren geschlossenen Lagen durch entsprechende konische Zentrierzapfen zentriert und über herkömmliche .Schiebetürschloßeinrichtungen verschlossen werden.
Die an oder in der Innenwand der Schiebetür verlaufenden Führungsschienen können hierbei selbst zur Verstärkung der Schiebetür herangezogen werden, es können ihnen jedoch auch bekannte Seitenschutzprofi-Ie vorgelagert werden, um gesetzliche Forderungen gegen das Eindringen eines anderen Fahrzeuges bei einem seitlichen Aufprall zu erfüllen.
Die Führungsschienen 9 bzw. 9' und die mit diesen zusammenwirkenden Laufrollen 11 bzw. 11' können hierbei die verschiedensten bekannten Profilausgestaltungen aufweisen.
Die erfindungsgemäße Schiebetür besitzt einen verhältnismäßig einfachen Aufbau und ist durch den geradlinigen bzw. leicht gebogenen Verlauf ihrer Führungsschiene mit geringem Kraftaufwand zu betätigen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

ΐ Patentansprüche:
1. Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für 'Kraftfahrzeuge, die entlang einer leicht gebogenen
oder einer geraden, schräg mit von vorn nach hinten zunehmendem Abstand zur Fahrzeuglängsachse und schräg zur Fahrzeugaußenwand verlaufenden Führungsschiene verschiebbar ist und deren Außenwand mit ihrer Vorderkante bündig zur Fahrzeugaußenwand ,liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die leicht gebogene oder gerade Führungsschiene (9 bzw. 9') an oder in der Innenwand (4 bzw. 4') der Fahrzeugtür (3 bzw. 3') wie an sich bekannt angeordnet ist, daß diese Innenwand ebenso schräg verläuft wie die Führungsschiene und die Außenwand (5 bzw. 5') der geschlossenen Schiebetür (3 bzw. 3') mit ihrer Hinterkante (8 bzw. 8') bündig zur Fahrzeugaußenwand (1 bzw. V) liegt und einen nach innen abgesetzten Teil (10 bzw. 10') der Fahrzeugaußenwand (1 bzw. Γ) überlappt, an dem ein aus zumindest drei Laufrollen (11 bzw. 11') bestehender, stationärer Führungsrollensatz (12 bzw. 12') angeordnet ist. der die Führungsschiene (9 bzw. 9') aufnimmt.
2. Schiebetür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schiebetür (3 bzw. 3') im vorderen unteren Bereich eine Stützrolle (14 bzw. 14') angeordnet ist, die auf einer Führungsschiene (15 bzw. 15') geführt ist.
3. Schiebetür nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetür (3 bzw. 3') in ihrem oberen vorderen Bereich mit einem Führungskeil (16) und einer damit zusammenwirkenden Keilführung (17) versehen ist.
4. Schiebetür nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (9') aus Teilen der Innenwand (4') der Schiebetür (3') oder aus Teilen eines mit der Innenwand (4') verbundenen an sich bekannten Seitenschut7trägers gebildet ist.
DE19742448462 1974-10-11 1974-10-11 Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired DE2448462C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742448462 DE2448462C2 (de) 1974-10-11 1974-10-11 Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
GB2568475A GB1458939A (en) 1974-10-11 1975-06-17 Sliding door for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742448462 DE2448462C2 (de) 1974-10-11 1974-10-11 Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2448462B1 DE2448462B1 (de) 1976-02-05
DE2448462C2 true DE2448462C2 (de) 1976-09-23

Family

ID=5928054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742448462 Expired DE2448462C2 (de) 1974-10-11 1974-10-11 Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2448462C2 (de)
GB (1) GB1458939A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414890A1 (de) * 1984-04-19 1985-10-24 Hermann Koch Vorrichtung zum oeffnen und schliessen von fahrzeugtueren
EP3199734B1 (de) 2016-01-27 2018-10-10 Ford Global Technologies, LLC Mittlere führungsschiene für eine schiebetür

Also Published As

Publication number Publication date
DE2448462B1 (de) 1976-02-05
GB1458939A (en) 1976-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345122A1 (de) Fahrzeugschiebedach
EP0584496A1 (de) Fahrzeugdach
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
DE1075958B (de) Tuerpfosten fuer Fahrzeugkarosserie
DE844544C (de) Tueranordnung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Kleinfahrzeuge mit geschlossenem Fahrgastraum
DE2352869C3 (de) Hebe-Schwenk-Tür
DE2448462C2 (de) Schiebetür für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2940169A1 (de) Scharnier mit versenkt angeordneten teilen
DE1218890B (de) Kabriolettverdeck
EP0253263B1 (de) Fahrzeug mit einem kastenförmigen Aufbau und einer Hubmechanik
EP0195101B1 (de) Falttüre mit elastischer Füllung
DE3203276A1 (de) Scharnieranordnung fuer eine tuer, insbesondere eine kraftfahrzeugtuer
DE3930419A1 (de) Rolltor fuer wechselaufbauten von fahrzeugen und paneel fuer derartige tore
DE2805973A1 (de) Tuer insbesondere zweifluegelige tuer
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
CH640301A5 (de) Duschkabinenschiebetuer.
DE3805945A1 (de) Schiebewand
DE1953351C3 (de) Eisenbahngüterwagen oder Container
DE3737533C2 (de)
DE1405925C (de) Kraftfahrzeugdach mit einem in sich starren, mittleren Dachteil
DE102019135081A1 (de) Fahrzeug-Türkonstruktion mit integrierter Rampe
DE2314467A1 (de) Geschlossener aufbau fuer lastkraftwagen, anhaenger und transportbehaelter
DE959885C (de) Falttuer fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE2218594A1 (de) Schiebetüren-Anordnung
CH626941A5 (en) Sliding-door lock on a body of a commercial vehicle or trailer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
EHV Ceased/renunciation