DE2445480A1 - Verfahren zur herstellung eines leistungstransistors - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines leistungstransistors

Info

Publication number
DE2445480A1
DE2445480A1 DE19742445480 DE2445480A DE2445480A1 DE 2445480 A1 DE2445480 A1 DE 2445480A1 DE 19742445480 DE19742445480 DE 19742445480 DE 2445480 A DE2445480 A DE 2445480A DE 2445480 A1 DE2445480 A1 DE 2445480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
emitter
base
base zone
diffusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742445480
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dipl Phys Dahmen
Anneliese Ritzhaupt
Manfred Dipl Phys Zurheide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBM Deutschland GmbH
Original Assignee
IBM Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBM Deutschland GmbH filed Critical IBM Deutschland GmbH
Priority to DE19742445480 priority Critical patent/DE2445480A1/de
Priority to US05/589,276 priority patent/US3970487A/en
Priority to GB32784/75A priority patent/GB1501894A/en
Priority to FR7526330A priority patent/FR2286503A1/fr
Priority to JP50103108A priority patent/JPS5151289A/ja
Publication of DE2445480A1 publication Critical patent/DE2445480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/05Etch and refill
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/051Etching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/139Schottky barrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/145Shaped junctions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines Leistungstransistors
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines planaren Leistungstransistors mit hochdotierter Emitterzone und einer Basiszone mit flachem Dotierungsprofil.
unter dem Begriff Leistungstransistor werden die Transistortypen zusammengefaßt, die kollektorseitig bei hohem Strom und hoher Spannung eine große Leistung abgeben.
Diese Forderungen sind an mehrere Bedingungen geknüpft. Es hat sich gezeigt, daß sich diese Bedingungen bei Anwendungen der in der Planartechnik üblichen Verfahren zur Herstellung von Leistungstransistoren nicht ohne weiteres gleichzeitig verwirklichen lassen.
Eine erste Bedingung, die bei der Herstellung eines Leistungstransistors erfüllt werden muß, ist bekanntlich die Erzielung eines hochsperrenden Kollektor-Basis-Oberganges. Ein hochsperren-
S09814/102S
244548Ü
der Kollektor-Basis-Ubergang erfordert die Einstellung eines flachen Dotierungsprofils der Basiszone. Bei Anwendung der üblichen Verfahren erhält man ein flaches Dotierungsprofil der Basis dadurch, daß man die Basis in einer Langζeitdiffusion herstellt. Diese Langzeitdiffusion hat aber zur Folge, daß man eine relativ tiefe Basiszone erhält. Nun ist aber die Frequenzgrenze eines Transistors im wesentlichen durch die Basisweite und die Kapazität der Kollektorsperrschicht bestimmt. Um also eine hinsichtlich des Hochfrequenzverhaltens geringe Basisweite zu erzielen, ist aufgrund der zur Erzielung des flachen Dotierungsprofils notwendigen tiefen Basis-Zone auch eine tiefe Emitterzone erforderlich. Diese zweite Bedingung läuft aber einer dritten an eine Leistungstransistorstruktur zu stellenden Bedingung zuwider. Diese dritte Bedingung ergibt sich aus der Notwendigkeit der Einstellung einer möglichst hohen Emitterergiebigkeit. Bekanntlich kann eine hohe Emitterergiebigkeit durch Wahl einer großflächigen Emitterzone in Verbindung mit einer hohen Dotierung bzw. einem steilen Emitterdotierungsprofil erzielt werden.
Was die Großflächigkeit der Emitterzone betrifft, ist dabei auf den sogenannten Stromdichteeffekt hinzuweisen. Legt man einen Transistor mit kreisförmigen Emitter und einem diesen kreisringförmig umgebenden Basisanschluß zugrunde, so verlaufen die Strombahnen vom Basiskontakt unterhalb des Emitters zur Emittersperrschicht. Da die Basiszone relativ niedrig dotiert ist, weist sie einen relativ hohen Querwiderstand auf. Dieser hat zur Folge, daß vom Emitterand zur Mitte der Emitterfläche ein Spannungsabfall und damit vom Rand in radialer Richtung eine Verminderung der Durchlaßspannung der Emittersperrschicht auftritt. Bei höheren Strömen macht sich dieser Effekt dadurch bemerkbar, daß die Injektion zur Mitte der Emitterfläche hin stark abnimmt und zu einer Begrenzung des Emitterstromes führt. Der Stromdichteeffekt hat also zur Folge, daß bei Stromdichten, wie sie bei Leistungstransistoren angestrebt werden, und hohen Spannungen eine Strombzw. Spannungsbegrenzung festzustellen ist. Eine Lösung dieses
GE 973030 6098U/102S
2445A80
Problems ist beispielsweise aus der DP-AS 1 281 036 bekannt. Dabei wird die Emitterzone siebförmig ausgebildet, so daß Teile der Basiszone in die öffnungen der siebförmigen Emitterzone eingreifen können. Auf diese Weise erreicht man unter Vermeidung des Stromdichteeffektes eine Vergrößerung des Verhältnisses von Emitterumfang zu Emitterfläche und damit eine relativ hohe Emitterstromdichte .
Das weitere Problem aber, nämlich eine möglichst hochdotierte Emitterzone in Planartechnik zum Zwecke der Erzielung einer möglichst geringen Basisweite möglichst nahe an den Kollektor-Basisübergang heranzuführen, läßt sich aber dann kaum lösen, wenn voraussetzungsgemäß zur Erzielung eines flachen Basisprofils zuvor eine tiefe Basisdiffusion durchgeführt werden mußte. Die Ursache liegt darin, daß wegen der großen Tiefe des Kollektor-Basis-Überganges auch der Emitter sehr lange diffundiert werden muß, was seine Dotierung und damit seine Ergiebigkeit beträchtlich absenkt. Außerdem ist darauf hinzuweisen, daß in den meisten Fällen sehr dicke maskierende Oxidschichten oder andere maskierende Schichten als Emitterdiffusionsmasken vorgesehen werden müssen.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, einen Leistungstransi stör mit hoher Kollektor-Basis-Sperrspannung und einer hohen Emitterergiebigkeit anzugeben, bei dem der Abfall der Stromverstärkung bei hohen Strömen wesentlich reduziert ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in ein die Kollektorzone bildendes Substrat eines ersten Leitfähigkeitstyps die Basiszone des zweiten Leitfähigkeitstyps eingebracht wird, daß in einem Ätzprozeß die Basiszone bis auf eine schalenförmige Restschicht ausgeätzt wird, daß in diese Restschicht anschließend die hochdotierte Emitterzone eingebracht wird und daß schließlich die einzelnen Zonen kontaktiert werden.
ge 973 030 6 0 9 8 1 4 / 1 0 2 S
Das auf diese Weise erreichte steile Dotierungsprofil des Emitters ergibt eine hohe Emitterergiebigkeit und daher eine Stromverstärkung bis zu hohen Kollektorströmen. Durch die kurze Emitterdiffusionszeit werden keine besonders dicken Oxidschichten zur Maskierung benötigt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen niedergelegt.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht der Transistorstruktur
nach der Basisdiffusion,
Fig. 2 eine Schnittansieht der Transistorstruktur nach
dem Ätzprozeß,
Fig. 3 eine Schnittansicht der Transistorstruktur nach
der Emitterdiffusion und
Fig. 4 eine Schnittansicht der Transistorstruktur nach
der Kontaktierung.
ge 973 030 6 0 9 814/1025
Als Ausgangsmaterial dient beim betrachteten Ausführungsbeispiel ein mit Antimon N~-dotiertes Substrat 1 (Wafer) aus Silizium. Das Substrat weist beispielsweise einen spezifischen Widerstand von 0,004-0,016 Ohm/cm auf. Das Subsrat wird zunächst in mehreren Bädern gereinigt. Anschließend wird in einem Epitaxiprozeß auf die Oberfläche des Substrats 1 eine N-leitende Halbleiterschicht 2 aufgebracht. Der Prozeß wird unter Zufuhr von H,, SiGl4, AsH3 und Argon bei einer Temperatur von etwa 1150 0C durchgeführt. Die Prozeßparameter sind im betrachteten Beispiel so gewählt, daß die Schicht einen spezifischen Widerstand von etwa 30 Ohm«cm und eine Dicke von etwa 70 ym erreicht. Nach einem erneuten Reinigungsprozeß wird auf die Oberfläche der Epitaxischicht 2 eine Siliziumdioxidschicht 3 thermisch aufgebracht. Die Dicke der Siliziumdioxidschicht beträgt beispielsweise 10 χ 10 S. In dieser Siliziumdioxidschicht wird in bekannter Weise nach einem Photo-Ätzverfahren das Basisfenster 4 für die Eindiffusion der Basiszone freigelegt. In einer Kapseldiffusion wird unter Verwendung von Bor als Störstellenmaterial eine P-leitende Basiszone 5 in die Epitaxischicht 2 eindiffundiert. Die Diffusion wird als Langzeitdiffusion durchgeführt, so daß eine relativ tiefe Basiszone mit flachem Dotierungsprofil erzielt wird. Die Tiefe der Basiszone beträgt im betrachteten Beispiel 22 ym. Nach Durchführung dieser Prozeßschritte erhält man die in Fig. 1 dargestellte Struktur.
In einem Reoxidationsprozeß wird das Basisfenster 4 wieder durch eine Siliziumdioxidschicht abgedeckt. Diese Siliziumdioxidschicht ist in Fig. 2, auf die nunmehr bezug genommen wird, mit dem Bezugszeichen 6 versehen. In einem erneuten Photo-Ätzprozeß wird in der Siliziumdioxidschicht 6 ein Ätzfenster 7 freigelegt. Dieses Ätzfenster 7 ist in bezug auf die Basiszone 5 so ausgerichtet, daß in einem nachfolgenden Ätzprozeß die Basiszone bis auf eine schalenförmige Restschicht ausätzbar ist. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Ätzmaske dahingehend ausgelegt, daß sie zusätzlich als Diffusionsmaske für die Eindiffusion der Emitterzone verwendbar ist.
GE 973 030 6098H/102S
Im Bereich des Fensters 7 erfolgt nunmehr in einem Ätzprozeß das Ausätzen der Basiszone 5. Der Ätzprozeß wird so gesteuert, daß lediglich eine relativ dünne schalenförmige Restschicht der Basiszone erhalten bleibt. Nach Durchführung des Ätzprozesses erhält man die in Fig. 2 dargestellte Struktur, die also dadurch gekennzeichnet ist, daß der zentrale Bereich 51 der Basiszone entfernt ist. Die Tiefe des ausgeätzten Bereiches beträgt etwa 8 um· Durch den erfindungsgemäßen Ätzschritt erreicht man, daß die noch vorhandene schalenförmige Restschicht der Basiszone 5 das für einen hochsperrenden Kollektor-Basis-Übergang erforderliche flache Dotierungsprofil aufweist.
Nach einem erneuten Reinigungsprozeß erfolgt im nunmehr als Diffusionsfenster verwendeten Ätzfenster 7 die Eindiffusion der Emitterzone 8 in die Basiszone 5. Die Diffusion wird als Kurzzeitdiffusion durchgeführt, wobei eine extrem hohe Dotierung mit Phosphor erfolgt, so daß eine N+-dotierte Emitterzone 8 innerhalb der P-dotierten Basiszone 5 entsteht. Die Dicke der Emitterzone beträgt im betrachteten Beispiel etwa 2 ym. Durch die hohe Dotierung und die Großflächigkeit der Emitterzone erhält man die angestrebte hohe Emitterergiebigkeit. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, wird in einem Reoxidationsprozeß erneut eine Siliziumdioxidschicht 9 aufgebracht.
Die weiteren, den Leistungstransistor vervollständigenden Verfahrensschritte sind konventioneller Art und dienen im wesentlichen der Kontaktierung und Weiterverbindung der Halbleiterzonen und dem äußeren Schutz des Transistors.
Ein Beispiel für die Kontaktierung der Basiszone, der Emitterzone und der Kollektorzone ist aus der Fig. 4 zu ersehen.
Zunächst werden wiederum unter Anwendung der bekannten Photoätztechnik in der Siliziumdioxidschicht 9 im Bereich der zu bildenden Kontakte 10 und 11 Kontaktfenster geöffnet. Dabei wird vor-
GE973O3° 609814/1025
zugsweise das Kontaktf enster zur N -dotierten Emitterzone '8 zentral innerhalb der schalenförmigen Vertiefung 51 angeordnet. Das Kontaktfenster zur P-dotierten Basiszone 5 ist am an die Oberfläche tretenden Rand der schalenförmigen Basiszone 5 vorgesehen. Bei axialsymmetrischem Aufbau der Struktur kann das Basisfenster ringförmig die Emitterzone umgebend angeordnet werden. Bei anderem Aufbau wird man die Basiskontaktierung entsprechend anpassen. Nach Durchführung des Ätzprozesses für die Kontaktfenster wird auf die gesamte Oberfläche eine Metallschicht aus Al/Cu aufgedampft. Anschließend wird eine Ätzmaske aufgebracht und dann die nicht für die Kontaktierung der Basis- und Emitterzone benötigten Bereiche der Metallschicht abgeätzt. Auf diese Weise entstehen die in Fig. 4 dargestellten Kontakte, nämlich der Basiskontakt 10 und Emitterkontakt 11. Diese Kontakte überlappen die Siliziumdioxidschicht 9 mehr oder weniger, um eine für die Weiterverbindung geeignet große Kontaktfläche zu erhalten. Nach einem Sinterprozeß, durch den die Eigenschaften der Kontakte verbessert werden, wird auf die gesamte Oberfläche durch Kathodenzerstäubung eine Quarzschicht aufgebracht. Diese Quarzschicht ist in Fig. 4 nicht mehr dargestellt. In diese Quarzschicht werden in einem weiteren Photoätzverfahren Durchgangsiöcher zum Basis- und Emitterkontakt 10 bzw. 11 hergestellt, über diese Durchgangslöcher erfolgt mit Hilfe einer weiteren Metallisierung die Weiterverbindung der Kontakte. Diese Metallisierung erfolgt in einem maskierten Aufdampfprozeß. Dabei wird zunächst Cr-Cu-Au und dann Pb/Sn aufgedampft.
Die Dicke des Wafers wird in einem chemisch- mechanischen Ätzbzw. Schleif- und Polierverfahren von der Rückseite her auf etwa 200 pm verringert. Nach einem Reinigungsprozeß wird zur Kontaktierung der den Kollektor des Leistungstransistors bildenden N-dotierten Epitaxischicht 2 in aufeinanderfolgenden Prozeßschritten auf die Rückseite des Wafers eine Metallschicht 12 aus zunächst Ni, dann Cr-Cu-Au und schließlich Pb/Sn aufgedampft.
ge 973 030 6 0 9 8 1 A / 1 0 2 5
2445A8Ü
Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet, daß die an die Charakteristiken eines Leistungstransistors gestellten Forderungen in optimaler Weise erfüllt werden. Zunächst ist durch die Langzeitdiffusion der Basis sichergestellt, daß infolge des dadurch entstehenden flachen Dotierungsprofils der Basiszone ein hochsperrender Kollektor-Basis-Übergang entsteht. Durch das erfindungsgemäße Ausätzen der Basiszone bis auf eine relativ geringe Restschicht kann in einer Kurzzeitdiffusion eine großflächige, hochdotierte Emitterzone mit steilem Dotierungsprofil in die Basiszone eingebracht werden. Die Großflächigkeit und die hohe Dotierung ergeben die angestrebte hohe Emitterergiebigkeit. Gleichzeitig läßt sich die hinsichtlich des Hochfrequenzverhaltens erforderliche geringe Basisweite erzielen.
Eine hinsichtlich des bereits eingangs erwähnten Stromdichteeffektes vorteilhafte Weiterbildung des beschriebenen Ausführungsbeispieles besteht darin, daß keine zusammenhängende Emitterzone in die schalenförmige Restschicht der Basiszone eingebracht wird, sondern daß unter Verwendung einer gesonderten, mehrere getrennte Diffusionsfenster aufweisenden Diffusionmaske eine in mehrere Einzelbereiche aufgeteilte Emitterzone erzeugt wird. Diese einzelnen Emitterbereiche sind dann jeweils mit einem Emitterkontakt zu versehen. Sämtliche Emitterkontakte sind zu einem gemeinsamen Emitteranschluß zu führen. Im übrigen unterscheidet sich das Verfahren zur Herstellung dieses speziellen Ausführungsbeispiels nicht von dem in Verbindung mit den Figuren 1 bis 4 beschriebenen Verfahren.
Ein weiteres, ebenfalls im Hinblick auf den Stromdichteeffekt stark verbessertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Leistungstransistors erhält man durch eine Abwandlung des beschriebenen Verfahrens derart, daß anstelle einer ein durchgehendes Fenster aufweisende Emitterdiffusionsmaske eine Maske verwendet wird, die siebförmig ausgebildet ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß eine zusammenhängende, siebförmig ausgebildete
ge 973 030 6 0 9 814/1025
Emitterzone in der Basiszone entsteht. Die Basiszone greift dabei in die Durchbrüche der Emitterzone ein. Auch das Verfahren zur Herstellung dieses Ausführungsbeispiels stimmt mit dem anhand der Figuren 1 bis 4 beschriebenen Verfahren überein, es wird lediglich eine gesonderte, entsprechend ausgebildete Emitterdiffusionsmaske eingesetzt. Die besondere Ausbildung der Emitterzonen in den beiden letztgenannten Ausführungsbeispielen bewirkt, daß eine Strom- bzw. Spannungsbegrenzung des Transistors auch bei höheren Stromdichten und höheren Spannungen weitgehend vermieden wird.
GE 973 030 $09814/1025

Claims (5)

  1. 244548Ü
    - 10 PATENTANS PRÜCHE
    Verfahren zur Herstellung eines planaren Leistungstransistors mit hochdotierter Emitterzone und einer Basiszone mit flachem Dotierungsprofil, dadurch gekennzeichnet, daß in ein die Kollektorzone bildendes Substrat (2) eines ersten Leitfähigkeitstyps die Basiszone (5) des zweiten, entgegengesetzten Leitfähigkeitstyps eingebracht wird, daß in einem Ätzprozeß die Basiszone (5) bis auf eine schalenförmige Restschicht ausgeätzt wird, daß in diese Restschicht anschließend die hochdotierte Emitterzone (8) eingebracht wird und daß schließlich die einzelnen Zonen kontaktiert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ätzmaske für das Ausätzen der Basiszone (5) die Diffusionsmaske (6) für die Emitterzone (8) verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitterzone als MuItiemitterstruktur ausgebildet wird und die einzelnen Emitterbereiche gemeinsam kontaktiert werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitterzone mit Durchbrechungen ausgestattet wird, so daß Bereiche der Basiszone in diese Durchbrechungen eingreifen.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Basiszone in einem Langzeitdiffusions prozeß eingebracht wird.
    ge 973 030 609 8-14/1025
DE19742445480 1974-09-24 1974-09-24 Verfahren zur herstellung eines leistungstransistors Withdrawn DE2445480A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445480 DE2445480A1 (de) 1974-09-24 1974-09-24 Verfahren zur herstellung eines leistungstransistors
US05/589,276 US3970487A (en) 1974-09-24 1975-06-16 Method of manufacturing a power transistor
GB32784/75A GB1501894A (en) 1974-09-24 1975-08-06 Method of manufacturing a power transistor
FR7526330A FR2286503A1 (fr) 1974-09-24 1975-08-19 Procede de fabrication d'un transistor de puissance
JP50103108A JPS5151289A (de) 1974-09-24 1975-08-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742445480 DE2445480A1 (de) 1974-09-24 1974-09-24 Verfahren zur herstellung eines leistungstransistors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2445480A1 true DE2445480A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=5926552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742445480 Withdrawn DE2445480A1 (de) 1974-09-24 1974-09-24 Verfahren zur herstellung eines leistungstransistors

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3970487A (de)
JP (1) JPS5151289A (de)
DE (1) DE2445480A1 (de)
FR (1) FR2286503A1 (de)
GB (1) GB1501894A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL184589C (nl) * 1979-07-13 1989-09-01 Philips Nv Halfgeleiderinrichting voor het opwekken van een elektronenbundel en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke halfgeleiderinrichting.
US4954455A (en) * 1984-12-18 1990-09-04 Advanced Micro Devices Semiconductor memory device having protection against alpha strike induced errors
IT1298516B1 (it) * 1998-01-30 2000-01-12 Sgs Thomson Microelectronics Dispositivo elettronico di potenza integrato su un materiale semiconduttore e relativo processo di fabricazione

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6502122A (de) * 1964-02-24 1965-08-25
FR1488176A (fr) * 1965-08-02 1967-07-07 Gen Electric Perfectionnements aux dispositifs à semiconducteurs
US3678573A (en) * 1970-03-10 1972-07-25 Westinghouse Electric Corp Self-aligned gate field effect transistor and method of preparing
JPS4814638B1 (de) * 1970-04-03 1973-05-09
NL170348C (nl) * 1970-07-10 1982-10-18 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een halfgeleiderinrichting, waarbij op een oppervlak van een halfgeleiderlichaam een tegen dotering en tegen thermische oxydatie maskerend masker wordt aangebracht, de door de vensters in het masker vrijgelaten delen van het oppervlak worden onderworpen aan een etsbehandeling voor het vormen van verdiepingen en het halfgeleiderlichaam met het masker wordt onderworpen aan een thermische oxydatiebehandeling voor het vormen van een oxydepatroon dat de verdiepingen althans ten dele opvult.
US3806361A (en) * 1972-01-24 1974-04-23 Motorola Inc Method of making electrical contacts for and passivating a semiconductor device

Also Published As

Publication number Publication date
US3970487A (en) 1976-07-20
JPS5151289A (de) 1976-05-06
FR2286503A1 (fr) 1976-04-23
FR2286503B1 (de) 1978-04-07
GB1501894A (en) 1978-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1614283C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE69030415T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines DMOS Transistors
EP0001586B1 (de) Integrierte Halbleiteranordnung mit vertikalen NPN- und PNP-Strukturen und Verfahren zur Herstellung
DE1439935A1 (de) Halbleitereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0020998B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bipolaren Transistors mit ionenimplantierter Emitterzone
EP0239652A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer monolithisch integrierten Schaltung mit mindestens einem bipolaren Planartransistor
DE2242026A1 (de) Mis-feldeffekttransistor
DE2610828C2 (de) Thyristor mit passivierter Oberfläche
EP0032550A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bipolaren, vertikalen PNP-Transistorstruktur
DE2749607C3 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE1564547B2 (de) Integrierte, monolithische Halbleiterschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2546314A1 (de) Feldeffekt-transistorstruktur und verfahren zur herstellung
DE3223230C2 (de)
DE1903870A1 (de) Verfahren zum Herstellen monolithischer Halbleiteranordnungen
DE3689705T2 (de) Zener-Diode.
DE2800363C2 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2100224C3 (de) Maskierungs- und Metallisierungsverfahren bei der Herstellung von Halbleiterzonen
DE2403816C3 (de) Halbleiteranordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2445480A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leistungstransistors
DE2546673A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiterstruktur
DE1803026C3 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2639364B2 (de) Thyristor
DE2627307C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE2359406A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter schaltungen
DE19523333A1 (de) Bipolare Halbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee