DE2444787B2 - Elastische Wellenkupplung - Google Patents

Elastische Wellenkupplung

Info

Publication number
DE2444787B2
DE2444787B2 DE2444787A DE2444787A DE2444787B2 DE 2444787 B2 DE2444787 B2 DE 2444787B2 DE 2444787 A DE2444787 A DE 2444787A DE 2444787 A DE2444787 A DE 2444787A DE 2444787 B2 DE2444787 B2 DE 2444787B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
coupling
leaves
sub
packages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2444787A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444787C3 (de
DE2444787A1 (de
Inventor
Leonhard Dr.-Ing. Salzburg Geislinger (Oesterreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2444787A1 publication Critical patent/DE2444787A1/de
Publication of DE2444787B2 publication Critical patent/DE2444787B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444787C3 publication Critical patent/DE2444787C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/80Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1215Leaf springs, e.g. radially extending

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elastische Wellenkupplung mit Flüssigkeitsdämpfung und mit radial übereinandergreifenden, Flüssigkeitskammern bildenden Kupplungshälften, in denen radiale, an ihrem äußeren Ende in der äußeren Kupplungshälfte eingespannte 4(1 und mit ihrem inneren Ende in Nuten der inneren Kupplungshälfte hineinreichende Blattfederpakete angeordnet sind.
Für solche Kupplungen wird bei gegebenem Bauvolumen ein möglichst großes Arbeitsvermögen ange- v, strebt, wobei aber die maximale Biegebeanspruchung der Federblätter einen als zulässig erkannten Wert nicht überschreiten soll. Dies bringt die Forderung mit sich, die Federblätter und ihre Anordnung innerhalb des Federpakeies so zu gestalten, daß die Biegebean- -,o spruchung an allen Stellen der Blätter gleich hoch wird. Eine Annäherung an diese Forderung ergibt sich durch ein Federpaket gemäß der DE-AS 1222423, bei dem die in Kraftrichtung gesehen untenliegenden Blätter mindestens teilweise kürzer sind als das oder v, die Blätter, auf welche die Kraft von den Nuten der inneren Kupplungshälfte her direkt übertragen wird. Da aber diese Kupplungen auch in Rückwärtsrichtung beträchtliche Drehmomente übertragen werden müssen und in Verbindung mit umsteuerbaren Dieselmo- u) toren in beiden Drehrichtungen sogar gleich große Drehmomente zu übertragen sind, führt dies bei den bekannten Federpaketen dazu, daß jeweils ein Teil der Federblätter an der Drehmomentübertragung nicht mitwirken. b5
Wie die DE-PS 749 197 zeigt, gibt es auch schon Kupplungen mit Federpaketen, deren beidseitig eingespannte Federblätter gleich lang und gleich stark sind. Hier werden zwar stets alle Federblätter zur Momentübertragung herangezogen, doch läßt eine nähere Untersuchung erkennen, daß dann, auch wenn die Federblätter in der inneren Kupplungshälfte nicht eingespannt sein sollten, bei gegebenem Drehmoment die zulässige Durchbiegung kleiner wird, d. h. das Arbeitsvermögen abnimmt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wellenkupplung der eingangs geschilderten Art zu verbessern und vor allem mit geringem Konstruktionsaufwand ihr auf einen bestimmten Bauraum bezogenes Arbeitsvermögen zu erhöhen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß alle Federblätter der Federpakete
a) in an sich bekannter Weise gleich lang sind,
b) eine von der Einspannung nach innen zu abnehmende Stärke und
c) wenigstens eine durchgehende ebene Seite aufweisen, mit der sie in den Paketen jeweils aneinanderliegen.
Es zeigt sich weiter, daß es vorteilhaft ist, wenn jedes Federpaket mindestens vier in zwei Teilpakete aufgeteilte Federblätter umfaßt, die sich lediglich innerhalb der Teilpakete mit ihren ebenen Seiten berühren, wobei jedem Teilpaket eine eigene Nut an der inneren Kupplungshälfte zugeordnet sein kann.
Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung wird auf einfache Weise unter sonst gleichbleibenden Verhältnissen eine beträchtliche Steigerung des Arbeitsvermögens erreicht. Außerdem halbiert sich durch ein Eingreifen jedes Federpaketes in zwei Nuten der inneren Kupplungshälfte die spezifische Pressung zwischen den inneren Enden des Federpaketes, was sich auf die Abnutzung an dieser Stelle günstig auswirkt. Auch können die zur Einspannung des äußeren Teiles der Federpakete dienenden Zwischenstücke der äußeren Kupplungshälfte so gestaltet werden, daß ihre radiale Begrenzung von der Einspannung bis zum inneren Ende eine ebene Fläche bildet, die dann die Durchbiegung der Federpakete begrenzt, wodurch ihre Herstellung wesentlich vereinfacht wird. Beschränkt man sich auf vier Blätter pro Paket, sind darüber hinaus alle Blätter identisch, so daß sich mit Rücksicht auf die Fertigung und Lagerhaltung ein weiterer erheblicher Vorteil ergibt.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 bzw. Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Wellenkupplung im Axialschnitt bzw. im Querschnitt und die
Fig. 3 bis 5 abgeänderte Ausführungsformen jeweils im Teilschnitt.
Bei der elastischen Wellenkupplung gemäß den Fig. 1 und 2 sind radiale Federpakete 1 zur elastischen Verbindung der beiden Kupplungshälften 2, 3 vorgesehen. Jedes Federpaket besteht aus vier in zwei Teilpakete aufgeteilte Federblättcr 4 bis 7, die an ihrem äußeren Ende mit Hilfe eines Spannringes 8 in der äußeren Kupplungshälfte 3 eingespannt sind und mit ihrem inneren Ende in Nuten 9 und 10 eines von der inneren Kupplungshälfte 2 gebildeten Innensternes 11 eingreifen. Die Federpakete 1 sind durch den unter tangentialer Spannung stehenden Spannring 8 mit Zwischenstücken 12 verspannt, die über Schrauben 13 an der äußeren Kupplungshälfte 3 befestigt sind und einen Abschlußdeckel 14 tragen.
Die Federblätter 4 bis 7 sind alle gleich lang, ihre Stärke nimmt von der Einspannung nach innen zu von
h max auf h min ab und sie weisen je eine durchgehend ebene Seite auf, mit der sie in den Paketen jeweils aneinanderliegen. Zwischen den Federblättern 5 und 6 sowie den Federblättern 4, 7 und den anschließenden Zwischenstücken 12 entstehen Kammern, die mit Öl oder einer anderen Dämpfungsflüssigkeit gefüllt sind.
Kommt es nun beispielsweise bei einer Drehmomentübertragung zu einer Verdrehung des Innensternes 11 entgegen dem Uhrzeigersinn, so wird jedes Federpaket 1 durch die Flanken 18 und 19 der Nuten 9 und 10 belasiet. Die dabei auftretende Verformung der Federn bewirkt eine Verdrängung des Öls aus den Kammern 15 in die Kammern 16 und umgekehrt, was eine Dämpfung der Schwingbewegung mit sich bringt. Die maximale Durchbiegung / max der Federpakete wird dabei durch das innere Ende der Zwischenstücke 12 begrenzt.
Um die Steifigkeit der Kupplung auf einfache Weise an gegebene Anforderungen anpassen zu können, ist es, wie in Fig. 3 angedeutet, möglich, an der Einspannstelle der Federblätter 4,5,6,7 Beilagen 20 und 21 vorzusehen. Eine weitere Anpassungsmöglichkeit ergibt sich, wenn gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 zwischen den ebenen Seiten der radial nach innen verjüngten Federblätter 4 bis 7 zusätzliche Federblätter 22 und 23 angeordnet werden.
In Fig. 5 ist schließlich eine Ausfiihrungsform dar-" > gestellt, bei der die Federpakete aus unterschiedlich starken Federblättern bestehen und die Stärken hmax der Federblätter 4,5 des einen Teilpaketes wesentlich größer sind als für die Blätter 6,7 des anderen Teilpaketes. Außerdem weist die den Federblättern 4 und
ι» 5 zugeordnete Nut 24 eine größere Breite auf, als die der Summe aus den Stärken hmin der inneren Enden dieser Federblätter 4, 5 entspricht, so daß bei einer Verdrehung der inneren Kupplungshälfte 2 relativ zur äußeren Kupplungshälfte 3 zunächst nur die Feder- > blätter 6 und 7 belastet werden und erst bei einer das Spiel s der Federblätter 4, 5 in der Nut 24 übersteigenden Verdrehung auch die Blätter 4 und 5 zur Übertragung des Drehmoments beitragen.
Es entsteht auf diese Weise eine Kupplung die bei
-'» geringer Belastung wesentlich elastischer ist als bei hoher Belastung und deren Kennlinie (Drehmoment über Verdrehung) sich dann auch zwei von Geraden verschiedener Steigung gebildeten Abschnitten zusammensetzt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Elastische Wellenkupplung mit Flüssigkeitsdämpfung und mit radial übereinandergreifenden, "> Flüssigkeitskammern bildenden Kupplungshälften, in denen radiale, an ihrem äußeren Ende in der äußeren Kupplungshälfte eingespannte und mit ihrem inneren Ende in Nuten der inneren Kupplungshälfte hineinreichende Blattfederpakete angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle Federblätter (4, 5, 6,7, 22, 23) der Federpakete (1)
a) in an sich bekannter Weise gleich lang sind,
b) eine von der Einspannung nach innen zu ab- ι ri nehmende Stärke und
c) wenigstens eine durchgehend ebene Seite aufweisen, mit der sie in den Paketen jeweils aneinanderliegen.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Federpaket (1) mindestens vier in zwei Teilpakete aufgeteilte Federblätter (4, 5; 6, 7; 4, 22, S; 6, 23, 7) umfaßt, die sich lediglich innerhalb der Teilpakete mit ihren ebenen Seiten berühren.
3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Teilpaket (4, S; 6, 7; 4, 22, 5; 6, 23, 7) eine eigene Nut (9; 10; 24) an der inneren Kupplungshälfte (2) zugeordnet ist.
JO
DE2444787A 1973-09-25 1974-09-19 Elastische Wellenkupplung Expired DE2444787C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT825473A AT332688B (de) 1973-09-25 1973-09-25 Drehschwingungsdampfer bzw. elastische kupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2444787A1 DE2444787A1 (de) 1975-04-03
DE2444787B2 true DE2444787B2 (de) 1978-11-30
DE2444787C3 DE2444787C3 (de) 1983-11-10

Family

ID=3603840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2444787A Expired DE2444787C3 (de) 1973-09-25 1974-09-19 Elastische Wellenkupplung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3996767A (de)
JP (1) JPS5059646A (de)
AT (1) AT332688B (de)
CS (1) CS171654B2 (de)
DE (1) DE2444787C3 (de)
FR (1) FR2257824B1 (de)
GB (1) GB1441504A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833762B4 (de) * 1998-07-17 2007-08-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Getriebeeinheit mit Dämpfungsanordnung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT341280B (de) * 1975-11-13 1978-01-25 Geislinger Dr Ing Leonard Drehschwingungsdampfer bzw. schwingungsdampfende und drehelastische kupplung
USRE31154E (en) 1977-05-16 1983-02-22 Caterpillar Tractor Co. Flexible drive
US4191032A (en) * 1978-01-27 1980-03-04 August Daniel A Rotary energy-transmitting mechanism
AT355381B (de) * 1978-03-22 1980-02-25 Geislinger Co Schwingungstechn Drehschwingungsdaempfer bzw. schwingungs- daempfende und drehelastische kupplung
GB2036925B (en) * 1978-11-10 1983-01-19 Voith Getriebe Kg Resilient couplings
DE2950255C2 (de) * 1979-12-13 1982-11-18 Hackforth GmbH & Co KG, 4690 Herne Elastische Stahlfeder-Wellenkupplung mit Flüssigkeitsdämpfung
JPS608521U (ja) * 1983-06-30 1985-01-21 株式会社新潟鐵工所 弾性継手
EP0131881B1 (de) * 1983-07-13 1989-05-03 Curt Dipl.-Ing. Krönert Drehelastische, schwingungsdämpfende Wellenkupplung
US4775042A (en) * 1985-03-06 1988-10-04 Nissan Motor Co., Ltd. Clutch disc
GB9026693D0 (en) * 1990-12-07 1991-01-23 Holset Engineering Co A torsional vibration damping or coupling mechanism
DE4108480A1 (de) * 1991-03-15 1992-09-17 Freudenberg Carl Fa Elastische kupplung mit zusammengefasster lagerung und drehbegrenzung
GB2294995B (en) * 1994-05-17 1998-04-01 Automotive Prod Co Ltd Friction clutch driven plates
GB9409798D0 (en) * 1994-05-17 1994-07-06 Automotive Prod Italia Friction clutch driven plates
AT406702B (de) * 1998-05-08 2000-08-25 Ellergon Antriebstech Gmbh Drehschwingungsdämpfer bzw. drehelastische kupplung
DE10117811A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Verstellen eines Teils mit Federdämpfung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US6663526B2 (en) * 2002-01-08 2003-12-16 Ford Global Technologies, Llc Transmission isolation assembly
FR2838490B1 (fr) * 2002-04-10 2004-05-28 Valeo Double volant amortisseur, en particulier pour vehicule automobile
EP1998074A3 (de) * 2007-05-29 2012-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer
DE102009004252B4 (de) 2009-01-07 2012-11-15 Ellergon Antriebstechnik Gmbh Drehschwingungsdämpfer
DE102009004253B4 (de) * 2009-01-07 2012-11-15 Ellergon Antriebstechnik Gmbh Drehschwingungsdämpfer bzw. drehelastische Kupplung
EP2703672B1 (de) * 2012-08-28 2014-11-12 Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft m.b.H. Drehschwingungsdämper oder drehelastische Kupplung
DE102012110289A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Ellergon Antriebstechnik Gesellschaft M.B.H. Drehelastische Kupplung
JP5805152B2 (ja) * 2013-08-07 2015-11-04 キヤノン株式会社 振動波モータ
CN103758879A (zh) * 2014-01-02 2014-04-30 李明科 一种粉条机的驱动装置
JP6116621B2 (ja) * 2015-07-07 2017-04-19 キヤノン株式会社 振動波モータ
JP2019019880A (ja) * 2017-07-14 2019-02-07 アイシン精機株式会社 ダンパ
CN112576686B (zh) * 2019-09-27 2023-03-14 新疆金风科技股份有限公司 阻尼装置、偏航系统、风力发电机组及偏航阻尼方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2029516A (en) * 1930-05-02 1936-02-04 Russell Mfg Co Transmitting element
US1990683A (en) * 1933-08-21 1935-02-12 Clarence G Wood Clutch plate
US2363257A (en) * 1940-03-16 1944-11-21 Matteucci Raffaele Yieldable coupling
US2266872A (en) * 1941-01-18 1941-12-23 Farrel Birmingham Co Inc Resilient damping coupling
DE749197C (de) * 1942-10-27 1945-01-12 Drehschwingungsdaempfer bzw. elastische Wellenkupplung mit zusaetzlicher Daempfungseinrichtung
US2379175A (en) * 1943-02-18 1945-06-26 Westinghouse Electric Corp Resilient shaft coupling
CH239429A (de) * 1944-02-05 1945-10-15 Sulzer Ag Drehelastische Kupplung.
DE1206219B (de) * 1959-09-04 1965-12-02 Leonhard Geislinger Dr Ing Elastische und daempfungsfaehige Wellenkupplung
DE1222324B (de) * 1960-08-31 1966-08-04 Leonhard Geislinger Dr Ing Elastische Wellenkupplung mit Fluessigkeits-daempfung
GB931497A (en) * 1960-08-31 1963-07-17 Geislinger Dr Ing Leonard Improvements in or relating to liquid-damped, flexible couplings for transmitting torque
AT239612B (de) * 1962-10-29 1965-04-12 Geislinger Dr Ing Leonard Schwingungsdämpfer für Torsionsschwingungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833762B4 (de) * 1998-07-17 2007-08-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Getriebeeinheit mit Dämpfungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1441504A (en) 1976-07-07
JPS5059646A (de) 1975-05-23
FR2257824A1 (de) 1975-08-08
CS171654B2 (de) 1976-10-29
US3996767A (en) 1976-12-14
AT332688B (de) 1976-10-11
DE2444787C3 (de) 1983-11-10
USB509043I5 (de) 1976-02-24
ATA825473A (de) 1976-01-15
DE2444787A1 (de) 1975-04-03
FR2257824B1 (de) 1977-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444787C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE3213748C2 (de) Kupplungsscheibe
DE1188890B (de) Stirnradgetriebe
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
DE2643575C2 (de) Wellenkupplung
DE2005996C3 (de) Zweiflutige Schraubenpumpe für hohe Drücke
DE3843496C1 (de)
DE3641547C1 (de) Flexible Ganzstahl-Wellenkupplung
EP0208979A1 (de) Überlastsicherung
EP0359917B1 (de) Drehwinkelverstellbare Ganzstahlkupplung
EP0025901A2 (de) Elastische Kupplung
DE2543612C3 (de) Variable Riemenscheibe
DE3119491A1 (de) Ueberlastschutz-kupplung
DE2843196C2 (de) Überlastkupplung
DE3326420C2 (de) Freilaufkupplung
EP0059312B1 (de) Kardangelenk
WO1995008068A1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE3123246A1 (de) Riemengetriebe
DE2017861A1 (de) Einrichtung zur Verhinderung von totem Spiel bzw. Lose bei Getriebeanordnungen
DE2157725C3 (de) Zahnradpumpe
DE3139014C2 (de) Elastische Kupplung
CH630708A5 (en) Flexible coupling
DE3317316A1 (de) Elastische kupplung
DE19600797A1 (de) Gleitendes Antriebsgelenk
DE2404385C3 (de) Stufenlos einstellbare Keilriemenscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)