DE2444234C2 - Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinonen

Info

Publication number
DE2444234C2
DE2444234C2 DE2444234A DE2444234A DE2444234C2 DE 2444234 C2 DE2444234 C2 DE 2444234C2 DE 2444234 A DE2444234 A DE 2444234A DE 2444234 A DE2444234 A DE 2444234A DE 2444234 C2 DE2444234 C2 DE 2444234C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
copper
catalyst
benzoquinone
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2444234A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2444234A1 (de
Inventor
David A. Stow Ohio Hutchings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE2444234A1 publication Critical patent/DE2444234A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2444234C2 publication Critical patent/DE2444234C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C46/00Preparation of quinones
    • C07C46/02Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures
    • C07C46/06Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures of at least one hydroxy group on a six-membered aromatic ring
    • C07C46/08Preparation of quinones by oxidation giving rise to quinoid structures of at least one hydroxy group on a six-membered aromatic ring with molecular oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Benzochinone wurden bisher aus den entsprechenden Phenolen durch Behandeln derselben mit Oxidationsmitteln hergestellt Beispielsweise ist es bekannt, daß Phenol unter Verwendung von Natriumchromat in einem wäßrigen Schwefelsäuremedium oxidiert werden kann, diese bekannten Oxidationsmethoden haben jedoch den Nachteil, daß als Nebenprodukte feste Metalloxide erzen jt werden, wobei außerdem stöchiometrische Mengen des Oxidationsmittels erforderlich sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die gebildeten Benzochinon produkte miJ anderen Verbindungen vermischt sind und zur Gewinnung in reiner Form isoliert werden müssen.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein in technischem Maßstabe durchzuführendes Verfahren zu schaffen, das p-Benzochinone in guten Ausbeuten sowie mit hohen Reinheitsgraden liefert, und zwar durch eine direkte katalytische Oxidation der entsprechenden Phenole.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß dem Patentanspruch gelöst.
In der DE-OS 22 21 624 wird ein Verfahren und ein Katalysatorsystem für die Oxidation von Phenolen zu den entsprechenden Chinonen beschrieben, wobei das verwendete Katalysatorsystem aus Kupferionen und Halogenionen besteht. Es wird ausgeführt, daß dann, wenn man Sauerstoff auf alkylierte Phenole mit freier p-Stellung in Gegenwart eines Kupferkatalysators und einer stickstoffhaltigen Faser einwirken läßt, man stets Polyphenylether, allenfalls unter bestimmten Bedingungen ein dimeres Chinon, erhält. Es wird angegeben, daß beim Einsatz von Kupfer- und Halogenionen in Abwesenheit komplexierender Mittel diese Nachteile nicht auftreten. Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, beim Einsatz von Katalysatorsystemen auf der Basis einer Kombination aus Kupferionen oder elementarem Kupfer und Stickstoff enthalten- so den Liganden, wie Thiocyanat-, Cyanat- und Cyanitliganden, das gewünschte Chinon in extrem hohen Ausbeuten sowie in extrem hohen Reinheitsgraden erhalten wird, sowie dies auch die nachfolgenden Beispiele 9 und 10 belegen, wo Chinonausbeuten von v, 100% erzielt werden, d.h. Ausbeuten, die wesentlich höher sind als die Ausbeuten gemäß der genannten DE-OS, die zwischen 37 und 99% schwanken, jedoch
entsprechen, worin R1, R2, R3 und R4 gleiche oder verschiedene Reste sind, die aus Wasserstoff oder Alkylresten mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen bestehen.
meistens wesentlich tiefer liegen, und zwar im Mittel bei etwa 75%.
Liegen im Falle des erfindungsgemäßen Verfahrens die Ausbeuten etwus niedriger, wie im Falle der Beispiele 12, 13 und 14, dann schwanken die Reaktionsselektivitäten bezüglich des gewünschten Chinons zwischen 90 und 100%.
Gewöhnlich wird zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Temperatur zwischen 50 und 1000C eingehalten, während der Druck im Reaktionsgefäß bis zu 103 bar schwanken kann.
Die Menge des eingesetzten Katalysators kann erheblich variieren. Bei einem chargenweise durchgeführten Verfahren kann die Katalysatormenge zwischen ungefähr 0,001 Mol Katalysator pro MoI Phenol bis ungefähr 5 MoI Katalysator pro Mol Phenol schwanken, und zwar je nach dem zu oxidierenden Phenol. Vorzugsweise liegt der Bereich zwischen ungefähr 0,001 Mol des Katalysators pro Mol Phenol und ungefähr 1 Mol Katalysator pro Mol Phenol und insbesondere zwischen ungefähr 0,01 Mol Katalysator pro Mol Phenol und ungefähr 1 Mol Katalysator pro Mol Phenol. Bei der Durchführung eines kontinuierlichen Verfahrens kann die eingesetzte Katalysatormenge bis zu einigen Hundert Mol des Katalysators pro Mol Phenol betragen. Derartige Katalysatormengen steigern merklich die Umsatzgeschwindigkeit des Phenols zu Benzochinon und werden beispielsweise zur Durchführung von Festbett-katalysierten Reaktionen eingesetzt, bei deren Ausführung nur eine kleine Menge Phenol in dem Katalysatorbett zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt vorliegt. Das Benzochinon wird von dem Katalysatorbettabstrom abgetrennt, worauf das Lösungsmittel rückgeführt wird.
Das Element Kupfer ist erfindungsgemäß bezüglich der Phenoloxydation von Bedeutung. Das Kupfer kann in einwertiger und zweiwertiger Form oder als metallisches Kupfer vorliegen. Thiocyanat-, Cyanat-, Cyanidionen sowie Halogenionen sind als Katalysatorpromotoren geeignet und üben in Kombination mit dem Kupfer eine katalytische Aktivität aus. Liganden, wie sie vorstehend dargestellt worden sind, liegen in einer bevorzugten Konzentration von ungefähr 5 Mol-% bis ungefähr 200 Mol-% bezüglich der Kupferkonzentration vor.
Tabelle I
Bedingungen: Temperatur 65° C, Druck 34 bar.Oj
Salz Reaktions Gewicht Gewicht Gewicht Ausbeute an
zeit Salz, mg Phenol, mg DMF, g Benzochlnon,%
Cu(OAc)2*) 60ΜΙΠ. 19,3 107,2 1,00 0
CuCI 90MIn. 24,2 98,4 1,00 78,2
CuBr 60MIn. 20,0 100,0 1,00 42,0
Cu ° 120 MIn. 20,0 100,0 1,00 0
CuCl2 135 MIn. 9,6 111,5 1,00 22,2
CuCl2 + Cu ° 135 Min. 9,6 111,5 1,00 49,2
*) Kupfet(II)acetat
Die »Mol-% Katalysator« sowie »Mol Katalysator pro Mol Phenol« werden auf der Basis der Menge an Kupfer (als Metall) in dem Katalysator berechnet Kupfer ist ein wesentliches Element
Das Verhältnis von Kupfer zu den in dem Katalysator vorliegenden Liganden beeinflußt die Oxyduionsgeschwindigkeit von Phenolen. In der folgenden Tabelle Il sind Vergleichsergebnisse angegeben, die dann erhalten werden, wenn das Verhältnis der Cyanidliganden zu dem Kupfer bei der Oxydation von o-Kresol in Dimethylformamid (DMF) unter Einsatz von Kupferacetat als Quelle für Kupferionen sowie Kaliumcyanid als Quelle von Cyanidliganden durchgeführt wird.
Alle angegebenen experimentellen Werte werden bei Reaktionen erhalten, die in einem Mikrooxydationsreaktor, wie er durch F i g. 1 dargestellt wird, durchgeführt werden. Die Vorrichtung besteht aus einer Hochdruckflasche 1 für Sauerstoff-enthahendes Gas, an dem Ventile 2 zum Freisetzen des Sauerstoff-enthaltenden Gases sitzen. In der Leitung, durch welche das Gas einem Steuerventil 4 sowie einem An- und Abschalthochdruckventil 5 zugeführt wird, sind Gasreguliereinrichtungen 3 vorgesehen. Das Gas strömt dann durch eine 3 m lan^e Schlaufe 6 in den Mikrooxydationsreaktor 9. Eine Sicherheitsbruchscheibe 7, die auf 52 bar eingestellt ist, ist in die Leitung eingebaut, um gefährliche Drucke in dem Reaktor zu vermeiden. Ein auf konstanter Temperatur gehaltenes Bad 8 hält die gewünschte Reaktortemperatur aufrecht.
Die Fig.2 beschreibt den Reaktor selbst in seiner tatsächlichen Größe. Die gezeigte Darstellung beginnt mit der Verbindung zu dem Rohr 10, in welchem das Sauerstoff-enthaltende Gas fließt. Die zwei Hälften des Reaktors 11 und 13 können durch ein Schraubengewinde miteinander verbunden und voneinander getrennt werden. Die Reaktionskainmer 12 selbst besitzt ein Fassungsvermögen von 100 Mikrolitern (ul). Andere bekannte Apparatetypen können ebenfalls zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eingesetzt werden. Die Erläuterung der Vorrichtung soll nicht den Rahmen der Erfindung begrenzen.
Beispiele 1—4
Die in der Tabelle II zusammengefaßten Werte werden bei der Durchführung der Beispiele 1 bis 4 erhalten, die in der folgenden Weise durchgeführt werden. Kiipfer(Il)-acetat, Kaliumcyanid sowie o-Kresol werden in eine 30 ml-Glasflasche eingewogen. 1 g DMF wird in das gleiche Gefäß eingewogen, worauf das System zur Bewirkung einer Lösung der Reaktanten erhitzt wird. Ein 30 μΙ-A.jquot der DMF · Phenol · Katalysator-Lösung wird in einen Mikrooxydationsreaktor eingewogen, der unter einen Sauerstoffdruck von 34 bar gesetzt und auf 600C erhitzt wird. Proben werden nach 15 und 30 Minuten gesammelt.
Tabelle II
Beispiel Verhältnis % Umsatz 30 Minuter; kein Umsatz 32,7
Cu(OAc),/ 15 Minuten nach i Stunde 36,5
KCN (mfl) 24,2 27,6
Vergleich 19,3/0,0 29,4 14,1
22,0
1 28,7/8,6 8,35
2 28,6/11,8
3 28,6/16,5
4 27,8/27,2
Erfindungsgemäß geeignete Lösungsmittel sind vorzugsweise Wasser sowie in Wasser lösliche oder mit Wasser mischbave polare Lösungsmittel. Das Lösungsmittel kann aus (A) Wasser, (B) N-Alkyl-substituierten Amiden, wie Dimethylformamid (DMF), Diphenylformamid, l-Methyl-2-pyrrolidinon, Cyclohexylmethylformamid oder Phenylmethylformamid, (C) Alkoholen, wie Methanol, Äthanol und Isopropanol, sowie (D) Sulfoxyden, wie Dimethylsulfoxyd (DMSO), Cyclohexylmethylsulfoxyd oder Phenylmethylsulfoxyd, bestehen. Jedes dieser Lösungsmittel kann allein oder in Kombination mit Wasser ir. jedem gewünschten Verhältnis eingesetzt werden.
Der pH-Wert des Reaktionsmediums beeinflußt direkt die Selektivität der Phenoloxydation in die Benzochinonform. Im allgemeinen führt die Zugabe
so einer Säure zur Einstellung eines pH-Wertes von 4,0 bis 7,5 zu einer Verbesserung des Reaktionswirkungsgrades. Die Beispiele 5 bis 8 zeigen einen direkte*! Vergleich zwischen einer angesäuerten und einer nicht-angesäuerten Reaktion.
Beispiel 5
Es wird folgende Reaktionsmischung hergestellt.
2,6-di-tert.-Bu'ylphenol
tert-Bi'tylbenzol
CuCl1
DMF
103,0 mg
37.5 mg
22.6 mg
1.0 mg
Ein Aliquot der vorstehend angegebenen Mischung wird in einen Mikrcijxydationsreaktor eingefüllt. Nach 10 Minuten dauernder Reaktionszeit bei einer Temperatur von 65° C, wobei der Sauerstoffdruck 34 bar beträgt, wird eine Probe entnommen. Der Reaktionswirkungs-
grad wird bezüglich der Umwandlung in 2,6-di-tert-Butylbenzochinon zu 87,5% ermittelt. Die gleiche Arbeitsweise wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß 6 mg Trifluoressigsäure der Reaktionsmischung zugesetzt werden. Ein 30μΙ-ΑΙϊςυοι der Mischung wird in den Mikrooxydationsreaktor eingefüllt. Nach einer 10 Minuten dauernden Reaktionszeit bei 65°C (Sauerstoffdruck: 34 bar) wird eine F. obe entnommen. Der Wirkungsgrad dieser Reaktion bezüglich der Herstel lung von 2.6-di-tert.-Butylbenzochinon wird zu 100% ermittelt.
Beispiel 6
F.ine 15 ml-Flasche wird mit 30,3 mg Kaliumthiocyanat. 108, I mg o-Kresol sowie 1 g Dimethylformamid beschickt. 30 μΙ der auf diese Weise gebildeten Lösung werden in einen Mikroreaktor überführt, der 16,4 mg rriciu!!i'.chc; Kupfer enthält Nach einer 30 Mirvt^ri dauernden Reaktionszeit bei 65°C sowie unter einem Druck von 34 bar wird die Phenoloxydation zu 72.5% ermittelt. Das p-Benzochinon liegt bezüglich der Aiisgangslösung in einer Menge von 46% vor.
Beispiel 7
27.6 mg Kaliumthiocyanat sowie 98,6 mg o-Kresol werden in 1.0 g Dimethylformamid aufgelöst. 2 μΙ einer Q8"'nigen Schwefelsäure werden zugesetzt. 30 μ! der Losung werden in einen Mikroreaktor überführt, der 10,7 mg metallisches Kupfer enthält. Nach einer 30 Minuten dauernden Reaktionszeit unter den gleichen Bedingungen, wie sie in Beispiel 2 beschrieben worden sind, sind 46% des o-Kresols zu p-Bcnzochinon oxydiert ■) worden (Wirkungsgrad: 100%).
Beispiel 8
Eine Lösung von 27,5 mg Kaliumthiocyanat sowie 111,0 mg o-Kresol in 1,0 g Dimethylformamid wird
in hergestellt. 5 μΙ einer 98%igen Schwefelsäure werden zugesetzt. 30 μΙ der Lösung werden in einen Mikroreaktor eingefüllt, der 9,4 mg metallisches Kupfer enthält. Nach dem Umsetzen der Lösung während einer Zeitspanne von 30 Minuten unter den gleichen
r> Bedingungen, wie sie in Beispiel 2 beschrieben worden sind, ist nur eine 8.30%ige Phenoloxydation erfolgt, wobei der Prozentsatz des Wirkungsgrades des
IJmQat/pQ 7ii n-Rprv/nrhinon 1 Of)0/n hptraut
Die Werte der Beispiele 5 bis 8 zeigen bei einer :n vergleichenden Gegenüberstellung, daß mit zunehmender Ansäurerung der Reaktionsmischung das Ausmaß des Phenolumsatzes abnimmt. Der Wirkungsgrad der Umsetzung zu p-Benzochin steigt bis zu 100%, wenn die Ansäuerung der Reaktionsmischung bis zu einem r, pH-Wert von 4,0 durchgeführt wird. Der Wirkungsgrad wird erfindungsgemäß nach folgender Formel errechnet:
Gewicht des in Benzochinon umgewandelten Phenols Gesamtgewicht des oxvdierten Phenols
Die Wirkung von verschiedenen Gehalten an Katalysator, der Temperatur sowie des Drucks gehen aus den F i g. 3. 4 und 5 hervor. Ein Bewegen der Reaktionsmischung hat während des Ablaufs der Reaktion eine Verminderung der Reaktionszeit zur Folge.
Die F i g. 3. 4 und 5 zeigen die jeweiligen Wirkungen von Temepratur. Sauerstoffdruck und Katalysatorgehalt auf die Ausbeute an Benzochinon.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teil- und Prozentangaben beziehen sich, sofern nichts anderes angegeben ist. auf das Gewicht.
Beispiel 9
Ein typischer Versuch wird in der folgenden Weise durchgeführt. 21.2 mg Kupfer(II)-acetat. 57.1 mg Kaliumthiocyanat und 125.8 mg 2.6-di-tert.-Butylphenol werden in ein Reaktionsgefäß eingewogen. 1 g Dimethylformamid wird in das gleiche Gefäß eingewogen, worauf das System während einer kurzen Zeitspanne erhitzt wird, um eine vollständige Auflösung der Reaktanten zu bewirken. Ein 30 μΙ-Aliquot der DMF-Lösung wird in einen Mikrooxydationsreaktor eingefüllt. Der Reaktor wird unter einen Sauerstoffdruck von 34 bar gesetzt und auf 60°C erhitzt Nach einer geeigneten Reaktionszeit wird das Reaktionssystem abgekühlt worauf der Druck entspannt und eine Probe entnommen wird. Eine Analyse der Ergebnisse zeigt daß nach einer Reaktionszeit von 7 Minuten die beobachtete Ausbeute an 2,6-di-tert.-Butylbenzochinon 100% beträgt
Beispiel 10
Es wird eine zweite Reaktion unter Einsatz von 22.7 mg KupferfII)-acetat 42,1 mg Kaliumcyanat sowie !18J mg 2.6-di-tert-Butylphenol durchgeführt Dabei wird nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise verfahren. Nach einer Reaktionszeit von 7 Minuten ergibt eine Analyse eine 100%ige Ausbeute an r> 2.6-di-tert-Butylbenzochinon.
Beispiel 11
26,6 mg Kupfer(ll)-chlorid. 524,2 mg Phenol sowie 1,0 g Dimethylformamid werden in eine 60 ml-Flasche
in eingewogen und vollständig aufgelöst. 30 μΙ werden in einen Mikroreaktor eingefüllt, der unter einen Sauerstoffdruck von 34 bar gesetzt und auf eine konstante Temperatur zwischen 65 und 70° C erhitzt wird. Nach einer Umsetzung unter Bewegen während einer j Zeitspanne von 16 Stunden beträgt die Benzochinonausbeute40.3%.
Beispiel 12
60.0 mg Kupfer(II)-acetat 100 mg Phenol sowie
v, 20 mg Kaliumthiocyanat werden vollständig : > 1 ecm DMF aufgelöst. 30 μΐ werden in einen Mikroreaktor eingefüllt und während einer Zeitsperre von 30 Minuten unter einem O2-Druck von 34 bar bei 65°C umgesetzt.
Die Phenoloxydation beträgt 33%, wobei eine 100%ige Selektivität bezüglich Benzochinon festgestellt wird.
Nach 60 Minuten ist das Phenol zu 50% oxydiert, wobei eine 98%ige Selektivität bezüglich des Benzochinons festgestellt wird.
Beispiel 13
35 mg Kaliumthiocyanat sowie 100 mg Phenol werden in 1,0 ecm DMF aufgelöst worauf 30 μΐ in einen Mikroreaktor zusammen mit 10 mg eines pulsierten metallischen Kupfers eingefüllt werden. Das Phenol wird unter einem Oz-Drdck von 34 bar bei 65° C während einer Zeitspanne von 30 Minuten oxydiert Es wird kein merklicher Umsatz festgestellt die Reaktion wird während einer Zeitspanne von 60 Minuten
wiederholt, worauf nach dieser Zeitspanne das Phenol zu 13,5% oxydiert ist. Die Selektivität bezüglich Benzochinon beträgt 100%. Nach einer 120 Minuten dauernden Reaktionszeit wird ein 42,2%iger Umsatz bei einer Selektivität bezüglich Benzochinon von 100% festgestellt. Daraus geht hervor, daß eine Initiierungsperiode auftritt, bevor die Reaktionsgeschwindigkeit merklich wird.
Beispiel 14
97 mg o-Kresol sowie 27.5 tng Kaliumthiocyanat werden in 1 ecm DMF sowie 26.0 mg Trifluoressigsäiire aufgelöst. 30 μΙ werden in einen Mikroreaktor eingefüllt. der 2,1 mg metallisches Kupfer enthält. Das System wird unter einen Druck von 34 bar gesetzt und auf 65°C während einer Zeitspanne von 30 Minuten erhitzt. 11,2% des Phenols sind oxydiert, wobei die Selektivität bezüglich Benzochinon 90% beträgt. Nach 60 Minuten sind 47,5% des Phenols oxydiert, wobei die Seiekiiviüit bezüglich Benzochinon 90% beträgt.
Beispiel 15
100 mg Phenol, 40 mg CuCb sowie 1 g Methanol werden in eine 15 ml-Flasche eingewogen und so lange gerührt, bis die Auflösung beendet ist. 200 μΙ der Mischung werden in den Mikrooxydationsreaktor eingefüllt und bei 65°C unter einem O.vDruck von 34 bar während einer Zeitspanne von 60 und 120 Minuten umgesetzt.
Zeil In Minuten
Benzochlminausbeule
60
120
47'V,
68.2 %
Bei der Druchführung von beiden Versuchen betragen die Benzochinonausbeute- Wirkungsgrade praktisch 100%.
Phenol sowie Alkyl-substituierte Phenole können erfindungsgemäß in ihre entsprechenden Benzochinone unter Einsatz von Kupferkatalysatoren zusammen mit einem ionischen Liganden sowie unter Verwendung eines Lösungsmittels und Sauerstoff als Oxydationsmittel umgewandelt werden. Phenole sowie Alkyl-substituierte Phenole können u::ter den gleichen Reaktionsbedingungen umgewandelt werden, im Falle von Phenol sind jedoch relativ hohe Sauerstoffdrucke und Katalysatorgehalte erforderlich, insbesondere in nicht bewegten Systemen, um äquivalente Benzochinonausbeuten in kurzen Reaktionszeiten zu ermöglichen. Im Gegensatz zu der Oxydation von Phenol sind bei einer Einführung einer Alkylsubstitution entweder in die o- oder m-Positionen geringere Katalysatorkonzentrationen sowie niedrigere Sauerstoffdrucke zur Erzielung einer äquivalenten Benzochinonausbeute erforderlich, und zwar auch dann, wenn die Reaktionslösung nicht bewegt wird. Eine Alkylsubstitution steigert damit die Leichtigkeit der Oxydation von Phenolen in die p-Benzochinonform.
Beispiele
/.wai FncnuiOXyuiiinji'icM
etwa 50%, längere Reaktionszeiten haben jedoch eine Steigerung des Ausmaßes der Oxydation y.ur Folge. Die praktischen Reaktionszeiten richten sich nach dem jeweiligen Phenol, dem Katalysator, der Temperatur sowie dem Druck des Sauerstoff-enthaltenden Gases. Bei der Durchführung eines kontinuierlichen Reaktionsverfahrens können die Katalysatorgehalte sehr hoch sein, und zwar beispielsweise in der Größenordnung von einigen hundert Mol Katalysator pro ! Mol Phenol. Dabei sind extrem hohe Reaktionsgeschwindigkeiten möglich.
Repräsentative Beispiele für Phenole sowie substituierte Phenole, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren oxydiert werden können, sind Phenol. o-Kresol, 2,6-di-tert.Butylphenol, 2-Methyl-6-tert.-butylphenol, 2,6-Dimethylphenol, 2-tert.-Butylphenol sowie 2-Äthylphenol.
Repräsentative Beispiele für Benzochinone, die nach dem eriindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden können, sind p-Benzochinon, 2,6-di-tert.-Butyl-p-benzochinon, 2-Methyl-6-tert.-butyl-p-benzochinon, Methylp-benzochinon, tert.-Butyl-p-benzochinon, Äthylp-benzochinon sowie 2,6-Dimethyl-p-benzochinon.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinonen durch Oxidation der entsprechenden Phenole mit Sauerstoff in einem Lösungsmittel in Gegenwart eines Kupferkatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß der eingesetzte Katalysator aus metallischem Kupfer, Kupfer(I)-ionen oder Kupfer(II)- ionen sowie Thiocyanat-, Cyanat- oder Cyanidliganden besteht und in einer Menge von 0,01 bis 5,0 Mol pro Mol des Phenols eingesetzt wird, die Oxidation bei einer Temperatur von 30 bis 1500C unter einem Sauerstoffpartialdruck von bis zu 52 bar durchgeführt wird und die eingesetzten Phenole der
DE2444234A 1973-09-28 1974-09-16 Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinonen Expired DE2444234C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US401724A US3870731A (en) 1973-09-28 1973-09-28 Oxidation of phenols and alkyl substituted phenols to their corresponding para-benzoquinone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2444234A1 DE2444234A1 (de) 1975-04-03
DE2444234C2 true DE2444234C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=23588961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2444234A Expired DE2444234C2 (de) 1973-09-28 1974-09-16 Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinonen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3870731A (de)
JP (1) JPS5747894B2 (de)
BE (1) BE820402A (de)
CA (1) CA1016953A (de)
DE (1) DE2444234C2 (de)
FR (1) FR2245602B1 (de)
GB (1) GB1487091A (de)
IT (1) IT1029594B (de)
NL (1) NL7412824A (de)
ZA (1) ZA745899B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987068A (en) * 1975-07-28 1976-10-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Oxidation of monohydroxy aryl compounds to 1,4-quinones
FR2408570A1 (fr) * 1977-06-27 1979-06-08 Rhone Poulenc Ind Procede de preparation de para-benzoquinone
US4257968A (en) * 1979-10-04 1981-03-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Oxidation of phenol to p-benzoquinone in acetonitrile/methanol cosolvent
US4311627A (en) * 1980-10-29 1982-01-19 Consolidated Foundries And Mfg. Corp. Process for curing foundry cores and molds
US4317745A (en) * 1980-12-15 1982-03-02 The Dow Chemical Company Catalytic oxidation of phenols to 1,4-benzoquinones
US4478752A (en) * 1981-07-20 1984-10-23 Sun Tech, Inc. Process for oxidizing phenol to p-benzoquinone
GR78368B (de) * 1981-11-18 1984-09-26 Delalande Sa
US4519948A (en) * 1982-09-27 1985-05-28 Sun Tech, Inc. Process for oxidizing a phenol to a p-benzoquinone
JPS5961262U (ja) * 1982-10-18 1984-04-21 新開 敏弘 台座つき石けん
US4522757A (en) * 1982-10-25 1985-06-11 Sun Tech, Inc. Process for oxidizing a phenol to a p-benzoquinone
US4442036A (en) * 1983-02-28 1984-04-10 Sun Tech, Inc. Process for oxidizing phenol to benzoquinone
JPS59225137A (ja) * 1983-06-06 1984-12-18 Mitsubishi Gas Chem Co Inc 2,3,5−トリメチルベンゾキノンの製造方法
DE68907180D1 (de) * 1988-11-18 1993-07-22 Agency Ind Science Techn Verfahren zur herstellung von 2,3,5-trimethylbenzochinon.
DE3908768A1 (de) * 1989-03-17 1990-09-20 Basf Ag Verfahren zur herstellung von 2,3,5-trimethyl-p-benzochinon
US6815565B2 (en) * 2003-04-04 2004-11-09 General Electric Company Method for preparing hydroquinones and dihydroxybiphenyl compounds from mixtures of bromophenols and benzoquinones
US6693221B1 (en) 2003-04-04 2004-02-17 General Electric Company Method of preparing mixtures of bromophenols and benzoquinones
US20050137380A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Mahalingam Rathinam J. Processes for preparing benzoquinones and hydroquinones
US20050137409A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Sunil Ashtekar Processes for preparing benzoquinones and hydroquinones

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219625A (en) * 1961-05-29 1965-11-23 Gen Electric Process for oxidizing phenols to polyphenyl ethers and diphenoquinones
US3219626A (en) * 1961-05-29 1965-11-23 Gen Electric Process for oxidizing phenols to polyphenyl ethers and diphenoquinones
US3213114A (en) * 1962-06-19 1965-10-19 Ethyl Corp Preparation of quinones and hydroquinones
IL39225A (en) * 1971-05-17 1975-07-28 Sparamedica Ag Process for the manufacture of methyl substituted p-benzoquinones

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5059342A (de) 1975-05-22
FR2245602B1 (de) 1976-10-22
CA1016953A (en) 1977-09-06
DE2444234A1 (de) 1975-04-03
NL7412824A (nl) 1975-04-02
BE820402A (fr) 1975-01-16
FR2245602A1 (de) 1975-04-25
GB1487091A (en) 1977-09-28
JPS5747894B2 (de) 1982-10-13
ZA745899B (en) 1975-09-24
IT1029594B (it) 1979-03-20
US3870731A (en) 1975-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444234C2 (de) Verfahren zur Herstellung von p-Benzochinonen
DE2516567A1 (de) Verfahren zum chlorieren von aromatischen verbindungen
DE69504162T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-1,4-naphthochinon
DE2827552A1 (de) Verfahren zur herstellung von p-benzochinon
DE2139564B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 33'33'-Tetra-isopropyl-4,4'-hydroxydiphenyl
DE2534541B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Brom
DE2411826A1 (de) Verfahren zur herstellung von merkaptophenolen
DE2538158C3 (de) Verfahren zur Herstellung von monochlorbenzoylchlorid
DE69429789T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolen
DE1141275B (de) Verfahren zur Herstellung eines Chlorbutenins der empirischen Formel C H Cl
DE2337621A1 (de) Verfahren zur kernchlorierung einer aromatischen verbindung
DE2802863A1 (de) Verfahren zur abtrennung von p-benzochinon aus den reaktionsprodukten der phenoloxydation
DE1210771B (de) Verfahren zur Herstellung von araliphatischen Dicarbinolen
DE2355040C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dicyan
DE2751662C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dihydroanthrachinonen
EP0387820B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trimethyl-p-benzochinon
DE2403411C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen durch Oxidation olefinisch ungesättigter Verbindungen
DE2006205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrophenol und Salzen desselben
DE1933419C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines l,l'-Dimethyl-4,4'-bipyridyliumsalzes
DD201584A5 (de) Verfahren zur selektiven herstellung m-chlorierter aniline
DE2331082B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen oxydation von substituierten benzolen oder benzolderivaten mit salpetersaeure
DE1168408B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Methylmercaptopropionaldehyd
DE2110516A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1'-disubstituierten 4,4'-Bipyridyliumsalzen
DE1963385C3 (de) Verfahren zur Herstellung gesättigter, unverzweigter aliphatischer oder alicyclischer Sulfonsäuren mit 6 bis 30 Kohlenstoffatomen
DE2435387A1 (de) Verfahren zur herstellung von adipinsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer