DE2443762C2 - Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2443762C2
DE2443762C2 DE19742443762 DE2443762A DE2443762C2 DE 2443762 C2 DE2443762 C2 DE 2443762C2 DE 19742443762 DE19742443762 DE 19742443762 DE 2443762 A DE2443762 A DE 2443762A DE 2443762 C2 DE2443762 C2 DE 2443762C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
lever
pressure regulator
brake pressure
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742443762
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443762A1 (de
Inventor
Ortwin 7000 Stuttgart Engfer
Werner 7014 Kornwestheim Stumpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742443762 priority Critical patent/DE2443762C2/de
Priority to GB2169375A priority patent/GB1488298A/en
Priority to CH1017675A priority patent/CH597021A5/xx
Priority to IT2707375A priority patent/IT1042409B/it
Publication of DE2443762A1 publication Critical patent/DE2443762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2443762C2 publication Critical patent/DE2443762C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1825Means for changing the diaphragm area submitted to pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen lastabhängigen Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge nach der Gattung des Hauptanspnichs.
Ein derartiger Bremsdruckregler ist bekannt (AT-PS 2 58 749). Bei diesem bekannten r^remsdruckregler wird der äußere Hebelarm des iweiarmigen Hebels in seiner Länge verändert, um verschiede»; η Einbaubedingungen Rechnung zu tragen. Eine derartige Hebellängen-Änderung bedingt jedoch ein jeweils anderes Gestänge zwischen dem freien Hebelende und der Fahrzeugachse, weil sich die Lage von Hebelende und Fahrzeugachse zueinander ändert.
Außerdem wird bei manchen Einbauten auch ein anderes Reglergehäuse mit einem anderen Abstand zwischen dem Ventilrohr und dem Hebeldrehpumu verwendet.
Weiterhin ist durch die DE-AS 12 51668 ein lastabhängiger Bremskraftregler bekannt, bei dem unter Beibehaltung der Länge des äußeren Hebelarmes die Länge des inneren Hebelarmes durch Auswechseln eines Nockens veränderbar ist. Jedoch ist diese Hebelarmänderung nicht stufenlos, was die Regelbarkeit erschwert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und für einen Bremsdruckregler der eingangs genannten Art eine Hebelbetätigung zu schaffen, die unter Beibehaltung der Unveränderlichkeit des außenliegenden Hebelarms die Regelveränderlichkeit verbessert. Dabei soll der volle Regelbereich, d. h. das gleiche volle Durchschalten des Ventilrohres auch dann gewährleistet sein, wenn der Bremsdruckregler bei Fahrzeugen mit verschiedenen Ausfederungen verwendet wird, wenn also ein Wagenkasten eines Fahrzeuges bei gleicher Laständerung 15 cm einfedert und der eines anderen Fahrzeuges 45 cm Federweg macht. Für beide Werte soll das Ventilrohr jeweils einen vollen Hub machen, nicht mehr und nicht weniger.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die stufenlose Änderung des Hebelverhältnisses allein durch die stufenlose Änderung der Länge des im Ventilgehäuse zwischen der Welle und einem den Ventilsitz tragenden Ventilrohr wirksamen Hebelarmes erfolgt, so daß bei unterschiedlichen maximalen Auslenkungen des zweiarmigen Hebels und damit τ verändertem maximalem Regelwinkel tx ein vorgegebener maximaler Hub des Ventiirohres eingehalten werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
ίο F i g. 1 einen Bremsdruckregler im Schnitt und
Fig.2 eine Einzelheit des Bremsdruckreglers in Draufsicht.
Ein Bremsdruckregler hat ein Ventilgehäuse 1, in dem ein Doppelsitzventil 2 angeordnet ist. Dieses Doppel-
It sitzventil 2 überwacht eine Leitungsverbindung eines über einen Anschlußstutzen 3 versorgten Bremszylinders 4 mit einem an einen Anschlußstutzen 5 angeschlossenen Bremsventil 6 oder — in der anderen, nicht gezeigten Stellung des Doppelsitzventils 2 — eine Verbindung des Bremszylinders 4 mit einem Entlastungsanschluß 7.
Der äußere Ventilsitz 8 des Doppeisitzventiis 2 befindet sich an einem Kolben 9, der druckabhängig verstellbar ist. Der innere Ventilsitz 10 dagegen ist am Ende eines Ventilrohrs 11 vorgesehen, das durch das Ventilgehäuse 1 hindurchragt und mit seinem anderen Ende 12 an einem inneren Hebelarm 13 eines zweiarmigen Hebels 14 anliegt, dessen beide Hebelarme 13 und 16 in verschiedenen Ebenen angeordnet sind. In
jo der Zeichnung dargestellt ist nur die Ebene des inneren Hebelarms 13. Der Hebelarm 13 ist in einer Querbohrung 15' der Welle 15 gelagert, die im Ventilgehäuse 1 drehbar ist. Der ebenfalls an der Welle 15 befestigte äußere Hebelarm 16 des zweiarmigen Hebels 14 ist an seinem freien Ende 17 über eine Stange 18 mit einer Achse 19 des Fahrzeugs verbunden.
Der innere Hebelarm 13 greift am Ventilrohr 11 je nach Länge des inneren Hebelarms 13 an verschiedenen Anlagepunkten z. B. A, B, C an, die in der Zeichnung durch Projektion dreier beispielsweiser Stellungen von den Drehkreisen des Hebelendes auf die Endfläche des Ventilrohres 11 dargestellt sind. Die beim Auswählen anderer Arbeitsbereiche für den zweiarmigen Hebel 14 auftretenden veränderlichen Kippmomente sind wegen der langen Führung des Ventilrohrs U nicht schädlich. In den verschiedenen Anlagepunkten A, B, C ist der Regelwinkel λ des Hebels 14 jeweils unterschiedlich. Bei kleinerem Hebelarm 13 ist der Regelwinkel α größer. Damit ist es möglich, den Bremsdruckregler im Zulieferwerk auf die Bedürfnisse des Kraftfahrzeugherstellers einzustellen, und der Kraftfahrzeughersteller kann den Regler ohne Änderung des zur Fahrzeugachse fuhrenden Verbindungsgestänges einbauen.
Der Ventilhub des Doppelsitzventils 2 ist vorteilhaft durch Anschlagen des Hebelarms 13 an Gehäuseteilen begrenzt.
Wie die Fig. 1 und 2 erkennen lassen, besteht der innere Hebelarm 13 aus einem Rundstahl mit einer Abbiegung 20. Diese Abbiegung 20 liegt am Ventilrohr 11 an. Der Hebelarm 13 ist durch eine Schraube 21 in der Qüerböhrung 15' der Welle 15 festgehalten und kann, nach dem Lockern der Schraube 21, in seiner wirksamen Länge durch Herausziehen oder Hineinschieben verändert werden. Die Schraube 21 ist im Reglergehäuse 1 nach außen geschützt angeordnet.
Auf diese Weise ist eine Hebelbetätigung geschaffen, die zum Zwecke der Anpassung in ihrem äußeren Teil nicht verändert zu werden braucht, die vielmehr nur in
ihrem inneren Teil verändert wird, wobei gleichzeitig der Regelwinkel α des Hebels 14 variierbar ist
Es können mit der erfindungsgemäßen Hebelbauart Regelwinkel α von 25° bis 60° erreicht werden, so daß der einmal festgelegte Abstand zwischen der Welle 15 und der Achse des Ventilrohrs 11 für alle Anforderungen ausreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge mit einem Ventilsitz, dessen Lage in einem Ventilgehäuse über einen zweiarmigen Hebel in Abhängigkeit von der Belastung des Fahrzeuges selbsttätig oder willkürlich einstellbar ist, wobei der zweiarmige Hebel in einer im Ventilgehäuse drehbaren Welle lösbar gehalten ist, so daß sein Hebelverhältnis stufenlos verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die stufenlose Änderung des Hebelverhältnisses allein durch die stufenlose Änderung der Länge des im Ventilgehäuse (1) zwischen der Welle (15) und einem den Ventilsitz (10) tragenden Ventilrohr (11) wirksamen Hebelarmes (13) erfolgt, so daß bei unterschiedlichen maximalen Auslenkungen des zweiarmigen Hebels (14) und damit verändertem maximalem Regelwinkel (λ) ein vorgegebener maximaler Hub des Ventilrihres (11) eingehalten werden kann.
2. Bremsdruckregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilhub des Doppelsitzventils (2) durch Anschlagen des Hebelarms (13) am Gehäuse (1) begrenzbar ist
DE19742443762 1974-09-13 1974-09-13 Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge Expired DE2443762C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443762 DE2443762C2 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge
GB2169375A GB1488298A (en) 1974-09-13 1975-05-21 Load-dependent brake pressure regulators for motor vehicles
CH1017675A CH597021A5 (de) 1974-09-13 1975-08-05
IT2707375A IT1042409B (it) 1974-09-13 1975-09-10 Regolatore della pressione di frenatura dipendente dal carico per veicoli a motore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443762 DE2443762C2 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2443762A1 DE2443762A1 (de) 1976-04-01
DE2443762C2 true DE2443762C2 (de) 1983-08-11

Family

ID=5925614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742443762 Expired DE2443762C2 (de) 1974-09-13 1974-09-13 Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH597021A5 (de)
DE (1) DE2443762C2 (de)
GB (1) GB1488298A (de)
IT (1) IT1042409B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE407770B (sv) * 1977-09-01 1979-04-23 Sab Ind Ab Lastvexelventil, foretredesvis for ett jernvegsfordon
GB8901252D0 (en) * 1989-01-20 1989-03-15 Bendix Ltd Vehicle load-dependent brake force control apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251668B (de) * 1967-10-05
DE1275389B (de) * 1965-04-03 1968-08-14 Westinghouse Bremsen Apparate Federkoerper fuer an Fahrzeugen angeordnete Regelorgane, insbesondere Bremskraftregler
AT258749B (de) * 1965-04-03 1967-12-11 Westinghouse Bremsen Apparate Federndes Übertragungsgestänge, insbesondere für Bremskraftregler

Also Published As

Publication number Publication date
DE2443762A1 (de) 1976-04-01
IT1042409B (it) 1980-01-30
GB1488298A (en) 1977-10-12
CH597021A5 (de) 1978-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924727C (de) Steuerventil fuer eine durch Fluessigkeitsdruck betaetigte Lenkvorrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE1285820B (de) Auf verschiedene Betriebsarten umstellbares Regelventil
DE924852C (de) Hilfskraftlenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE2234410C3 (de) Querkupplungssystem für Schienenfahrzeuge mit mehrachsigen Drehgestellen
DE2443762C2 (de) Lastabhängiger Bremsdruckregler für Kraftfahrzeuge
DE2345265A1 (de) Lenkgetriebe
DE822485C (de) Fahrzeugsteuerung mit mechanisch angetriebener Hilfsvorrichtung
DE2554187A1 (de) Einstellbare steuervorrichtung
DE3441964C2 (de) Bremsdrucksteuereinheit
DE555392C (de) Differentialsteuerung von Druckmittelbremsen fuer Luftfahrzeuge
DE2414701A1 (de) Handsteuereinrichtung zum orientieren der scheinwerfer eines fahrzeuges
DE969784C (de) Klappenventil
DE2226986C3 (de) Drosselklappenventil
DE1169256B (de) Hydraulische Richtpresse
DE3029141A1 (de) Hydraulische stabilisierungsvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE2233304B2 (de) Zahnstangenlenkung mit Hilfskraftunterstützung für Kraftfahrzeuge
DE2630615C3 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Fahrzeuge
DE2230519A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
DE2920465C2 (de) Niveauregelventil
DE1630270B1 (de) Hoehenregler fuer hydropneumatische Federungen von Kraftfahrzeugen
DE426324C (de) Hydraulische, die Tragfeder unterstuetzende Hilfsfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE532480C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE1176000B (de) Mit Druckmittel arbeitende Hilfskraftschalt-vorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE678123C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenkraftfahrzeuge
DE373174C (de) Regulator Fuer Geschuetz-Fluessigkeitsbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/22

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ENGFER, ORTWIN, 7000 STUTTGART, DE STUMPE, WERNER, 7014 KORNWESTHEIM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee