DE2442164A1 - Scheidevorrichtung fuer feste und fluessige mischungen - Google Patents

Scheidevorrichtung fuer feste und fluessige mischungen

Info

Publication number
DE2442164A1
DE2442164A1 DE2442164A DE2442164A DE2442164A1 DE 2442164 A1 DE2442164 A1 DE 2442164A1 DE 2442164 A DE2442164 A DE 2442164A DE 2442164 A DE2442164 A DE 2442164A DE 2442164 A1 DE2442164 A1 DE 2442164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
chambers
solid
mixts
liq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2442164A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2442164C2 (de
DE2442164B1 (de
Inventor
Wladimir S Tscherednitschenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSCHEREDNITSCHENKO
Original Assignee
TSCHEREDNITSCHENKO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSCHEREDNITSCHENKO filed Critical TSCHEREDNITSCHENKO
Priority to DE2442164A priority Critical patent/DE2442164C2/de
Publication of DE2442164A1 publication Critical patent/DE2442164A1/de
Publication of DE2442164B1 publication Critical patent/DE2442164B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2442164C2 publication Critical patent/DE2442164C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0036Multiple-effect condensation; Fractional condensation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys
    • C22B4/005Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys using plasma jets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B5/00General methods of reducing to metals
    • C22B5/02Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
    • C22B5/16Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes with volatilisation or condensation of the metal being produced
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/02Refining by liquating, filtering, centrifuging, distilling, or supersonic wave action including acoustic waves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • SCHEIDEVORRICHTUNG FÜR FESTE UND FLÜSSIGE NISCHUNGEN Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum mehr oder weniger vollkommenen Scheiden fester und flüssiger Mischungen durch Verdampfen ihrer Bestandteile bei darauffolgender Sondensation der Dämpfe. Insbesondere betrifft die Erfindung Vorrichtuben, die im Hüttenwesen verwendet werden und zum Scheiden von Polymetallmaterialien, hauptsächlich von solchen wie Poly metallerzen/komplexe Brze/, durch Einwirkung von erhöhten Temperaturen dienen, wobei ein Teil der Erzbestandteile und zwar der gröbere oder der kleinere Teil verdampft wird, während der Rest in Form einer Schmelze zurückbleibt.
  • Vorrichtungen zum Extrabieren von Metallen aus Polymetall erzen sind weitbekannt. Diese Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus Schmelzöfen, in denen eine.. Temperatur aufrechterhalten wird, die zum Durchführen chemischer Reaktionen und zum Verdampfen einzelner, im Erz enthaltener Bestandteile erforderlich ist. Diese Öfen können mit Plasmabrennern, Tic."t boen-Erhitzern und anderen Wärmezuführungsvorrichtungen ausgerüstet sein. Das zu verarbeitende material wird in der Regel von oben her in den Ofen aufgegeben. Im Unterteil des Ofens befinden sich eine Wanne, in der die flüssige Phase angesammelt wird, und Vorrichtungen zum Herauslassen der letzteren. Im Oberteil des Ofens sind Kanäle zum Abführen der gasförmigen Produkte vorgesehen. Die letzteren gelangen beim austritt aus dem Ofen in getrennt aufgestellte Sondervorrichtungen zum Kondensieren und auffangen derselben. Die in Kondensatoren urii Staubfängern in Form einer Mischung ausgeschiedehen Produkte werden weiter unterschiedlicher Aufarbeitung wie Umsc£iiitelzung, naßmetallurgischer Verarbeitung usw. unterzogen, um nützliche Bestandteile aus ihnen zu extrahieren.
  • Der Hauptnachteil der obenbeschriebenen Vorrichtungen sesteht darin, daß bei ihnenkeine Möglichkeit vorgesehen ist, die zur Zusanimensetzung gehörigen Bestandteile differenziert aus der gasförmien Phase auszuscheiden. Es ist eine Folge dieses Machteils, aus zusätzliche technologische Arbeitsgänge wie Umschmelzung, naßmetallurgische Verarbeitung usw.
  • ausgeführt werden müssen, um die Bestandteile der Kondensatmischungen voneinander zu scheiden. Dies wiederum erfordert die Verwendung von zusätzlichen Vorrichtungen und Ausrüstungen sowie zusätzliche Produktionsflächen und Arbeitsaufwand.
  • AuBerdem rufen das Verdampfen und Kondensieren in verschiedenen Aggregaten ungerechtfertigte Viärmeverluste hervor und nachen auch zusätzliche Prodztionsflächen erforderlich.
  • Es war das Ziel der Erfindung, die Nachteile der bekannten Scheidevorrichtungen für Mischungen zu beseitigen.
  • Der Erfindungliegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheidevorrichtung für feste und flüssige Mischungen zu schaffen, welche sowohl Verdampfen des Materials, als auch darauffol gemde5differenziertes Kondensieren der Dämpfe ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei einer Scheidevorrichtung für feste und flüssige Mischungen, welche aus einer Kammer besteht, in der eine erhöhte lemperatur aufrechterhalten wird, die mindestens zum Verdampfen eines Teils der iischungsbestandteile ausreicht , erfindungsgemäß konzentrisch mit der Verdampfungskammer weitere Kammern vorgesehen sind, die derartig mit dieser und miteinander abwechselnd im Unter- und Oberteil verbunden sind, daß ein scnlangenartiger Kanal entsteht, wobei die konzentrisch ausgeführten Kammern im Bodenteil Einrichtungen zum Sammeln und Ablassen der flüssigen Phasen besitzen.
  • Eine derartige Ausführung der Vorrichtung ermöglicht es, nach dem Verdampfen die Metalldämpfe beim aufeinanderfolgen den Durchströmen durch die konzentrischen Kammern, in denen sich die Temperatur stufenförmig in dem Maße, in dem diese von der Verdampfungskammer entfernt sind, ändert, differenziert zu kondensieren.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines hussuhrungsbeispiels unter hinweis auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben; es zeigt eine Fig. 1 einen tenkrechtschnitt durch erfindungsgemäß ausgeführte Scheidevorrichtung für feste und flüssige MiEctlungen, die für das Ausscheiden von Metallen aus Polymetallerzen geeignet ist, und Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1.
  • Die Vorrichtung enthält eine Kammer 1 /Fig. 1 und 2/, in die von oben her über einen Dosierapparat 2 /Fig.l/ die zu verarbeitende IVIischung, im vorliegenden , Fall Polymetallerz, aufgegeben wird. Die Kammer 1 ist mit einem in ihrem Oberteil angeordneten Plasmabrenner 3 versehen. Mit Hilfe des Plasmabrenners 3 wird in der Kammer 1 eine Temperatur aufrechterhalten, die für den Ablauf der chemischen Reaktionen beim Reduzieren der Metalle und zum Verdampfen des größeren Teils der im Erz enthaltenen Metalle erforderlich ist. Gewöhnlich liegt diese Temperatur am Austritt aus der Kammer 1, welche weiterhin "Verdampfungskammer" genannt wird , im Bereich von 1300 bis 3000 0C und wird in jedem konkreten Fall bekanntlich in Abhängigkeit von der qualitativen Zusammensetzung denangelieferten Erzes gewählt.
  • Die Verwendung eines Plasmabrenners ist bei der erfindungsgemäß Vorrichtung nicht unbedingt erforderlich. Es können auch ein Licntbogen und andere Erhitzer verwendet werden. Die Verwendung von Plasmabrennern ist jedoch besonders geeignet da sie eine erhöhte Intensität des Verdampfungsprozesses gewährleistet und hierdurch wird die Leistung erhöht ..
  • Im Unterteil der Kammer 1 befindet sich eine Wanne 4 zum Ansammeln der Schmelze, die relativ schwer verdampfbare Metalle und andere Erzbestandteile enthält. Im Boden der Wanne 4 ist eine Einrichtung 5 zum Herauslassen der Schmelze in ein Schmelzeaufnahmegefäß 6 vorgesehen. Das letztere besitzt Abstichrinnen 7 und 8 zum Herauslassen der Schlacke beziehungsweise des Hauptprodukts (Metalls).
  • Konzentrisch zur Verdampfungskammer 1 sind ringförmige Kammern 9, 10, 11, 12, 13 /Fig. 1 und 2/ angeordnet, die zum Kondensieren von Lietaildämpfen dienen. Die Temperatur in den Kammern 9 bis 13 ändert sich stufenförmig, und zwar in Richtung von der Verdampfungskammer 1 auf die AuSenkc!mmer 13 zu.
  • Die Temperatur in jeder der Kammern 9 bis 13 kann auf dem erforderlichen Niveau, bei dem das Kondensieren des entsprechenden Metalls gewährleistet wird, soweit erforderlich, durch Einführen eines Kühlmittels in die Kammer aufrechterhalten werden.
  • Die Kammern 9 bis 13 gewährleisten gleichseitig eine Wärmedämmung für die Verdampfungskammer 1. Die Kammer 9 ist mit Verdampfungskammer 1 über einen Kanal 14 /Fig.l/ verbunden.
  • Die Kammern 9 bis 13 sind miteinander abwechselnd im Unter- und Oberteil durch Öffnungen 15 /Fig. 1 und 2/ derartig verbunden, daß ein gewundener schlangenartiger Kanal entsteht, in dem Gase und Dämpfe, welche über Kanal 14 aus der Verdampfungskammer 1 ausströmen, derartig sich weiterbewegen, wie dies durch eine dünne Linie 16 /Fig.1/ angegeben ist.
  • Im Unterteil jeder der Kammern 9 bis 13 befindet sich eine Einrichtung 17 zum Sammeln und AbSühren des Kondensats in Kondensat Sammelbehälter 18 mit Abstichrimnen 19 zum Herauslassen der Schmelze. Stutzen 20 /Fig. 1 und 2/ dienen zum Äb führen der nach dem Kondensieren zurückgebliebenen gastörmicen Produkte.
  • Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen. Das Erz wird enunterbrochen über den Dosierapparat 2 in die Kammer 1 auS-gegeben. Da in der Kammer eine erhöhte Temperatur aufrechterhalten wird und ein Reduktionsmittel vorhanden ist, werden die Erzbestandteile geschmolzen und reduziert sowie ein Teil der Metalle und Beimengungen wird verdampft. Vollkommenes Verdampfen aller im Srz enthaltenen Metalle ist sowohl wirtschaftlich als auch technolgisch nicht gerechtfertigt.
  • Auf diese Weise bleibt ein Teil der Metalle und auch andere rer nichtverdampfter Sciimelaprodukte, deren Siedetemperatur über der am Austritt aus der Kammer 1 aufrechterhaltenen Temperatur liegt, in Form einer Schmelze zurück und sammelt sich in der Wanne 4 an, von wo dieser Teil über die Ablaßeinrichtung 5 in das Aufnahmegefäß 6 für Metallschmelze gelangt. Aus dem AuInshmegefäß 6 wird die Schmelze über die Abstichrinne 8 abgestochen und die hier vorhandene Schlacke über die Abstichrinne 7 abgelassen.
  • Die Dämpfe von Metallen und anderen Beimengungen, die in den gasförmigen Zustand übergegangen sind, verlassen die Kammer 1 über den Kanal 14 und strömen</7durch die konzentriachen Kammern 9 bis 13 ter Reihe nachin denen die Metalldämpfe diffe renziert kondensiert werden, da sich die Temperatur stufenförmig in der Richtung von der Kammer 9 zur Kammer 13 zu ändert. In der kammer 9, welche an die Verdampfungskammer 1 anschließt, werden die am schwersten verdampfbaren Beimengungen kondensiert, deren Siedetemperatur über der Siedetemperatur der anderen verdampften Bestandteile liegt. In jeder der folgenden Kammern 10 bis 13 werden Metalle und Beimengungen mit niedrigeren Kondensationstemperaturen kondensiert. Auf diese Weise werden die Metalldämpfe differenziert kondensiert.
  • Das Kondensat des entsprechenden Metalls sammelt sich im Bodenteil der entsprechenden Kammern 9 bis 13 an und wird über die Einrichtungen 17 abgeführt, die zum Sammeln und Abführen da Kondensats in das Samme1gefäf 18 dienen. Weiterhin gelangt das Kondensat über die Äbstichrinnen 19 zur Weiterverwendung.
  • iieer die Stutzen 20 werden gasförmige Produkte, die praktisch keine Metaildämpfe enthalten, abgeführt.
  • Obwonl diese Vorrichtung in bezug auf das Scheiden von Materialien, die sich im Ausgangszustand in fester Phase befinden, beschrieben worden ist, kann sie mit einem nicht geringeren Erfolg in derselben Form auch zum differenzierent Abscheider Flussigkeiten verwendet werden. Hierbei müssen nämlich nur der Charakter der Wärmezuführung und die Wärmemenge geändert werden. Zu diesem Zweck müssen die Ieizmittel der Verdampfungskammer geändert werden, was absolut im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Scheidevorrichtung für feste und flüssige Mischungen, welche aus einer Kammer besteht, in der eine erhöhte Temperatur aufrechterhalten wird, die mindestens zum Verdampfen eines Teils der Mischungsbestandteile ausreichend ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß konzentrisch zur Verdamfungskammer (1) weitere Kammern (9, 1Q, 11, 12 sind 13) a»ge ordnet sind, die derart mit dieser und miteinander abwechseln im Unter- und Oberteil verbunden sind, daß ein schlangenartiger Kanal entsteht, wobei die konzentrisch ausgeführten Kammern /9, 10, 11, 12 und 13/ im Bodenteil Einrichtungen /17/ zum Sammeln und Ablassen der flüssigen Phasen besitzen.
DE2442164A 1974-09-03 1974-09-03 Vorrichtung zur Destillation und Raffination fester und flüssiger Mischungen Expired DE2442164C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442164A DE2442164C2 (de) 1974-09-03 1974-09-03 Vorrichtung zur Destillation und Raffination fester und flüssiger Mischungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2442164A DE2442164C2 (de) 1974-09-03 1974-09-03 Vorrichtung zur Destillation und Raffination fester und flüssiger Mischungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2442164A1 true DE2442164A1 (de) 1976-03-25
DE2442164B1 DE2442164B1 (de) 1978-09-21
DE2442164C2 DE2442164C2 (de) 1979-06-07

Family

ID=5924768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2442164A Expired DE2442164C2 (de) 1974-09-03 1974-09-03 Vorrichtung zur Destillation und Raffination fester und flüssiger Mischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2442164C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239341C2 (de) * 1981-11-07 1985-08-29 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Destillations- und Sublimationsvorrichtung mit einem Kondensator
DE3415236C2 (de) * 1984-04-21 1987-04-09 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abtriebsdestillators
DE3422417A1 (de) * 1984-06-16 1985-12-19 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren und vorrichtung zur abtrennung einer gaskomponente aus einem gasgemisch durch ausfrieren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2442164C2 (de) 1979-06-07
DE2442164B1 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745707C2 (de)
DE3042222A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von fluechtigen metallen aus metaloxid-haltigem material
DE2710970C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Roh- bzw. Blasenkupfer aus sulfidischem Kupferrohmaterial
DE60104187T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen vakuumreinigung von flüssigem metall
DE4091460C2 (de) Absorption von Zinkdampf in geschmolzenem Blei
DE2456771C2 (de) Ofen zum kontinuierlichen Einschmelzen von Metallstücken oder -spänen
DE2941225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pyrometallurgischen gewinnung von kupfer
DE860554C (de) Verfahren zur Kondensation von Zink
DE19505339C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Suspensionsschmelzen
DE2442164A1 (de) Scheidevorrichtung fuer feste und fluessige mischungen
DE3304885C2 (de) Einrichtung zum Absondern von Fest- und Schmelzteilchen aus den Abgasen Metallurgischer Öfen
DE1621603A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Oberflaechenbehandlung- und Anordnung zum Durchfuehren dieses Verfahrens
DE1809911A1 (de) Schmelzofen
DE3920522A1 (de) Aggregat zur gewinnung von metallischem blei aus sulfidischen bleikonzentraten
DE69815577T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von kondensierbaren Komponenten aus einem warmen Industrieabgas
DE397231C (de) Behandlung komplexer Erze zwecks Trennung von Kupfer, Blei, Zink und anderen Metallen von Antimon und Arsen
DE2821537A1 (de) Verfahren zum schmelzen von metallspaenen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2855239C3 (de) Vorrichtung zum selektiven Abtrennen nicht ferromagnetischer Metalle aus einem Gemenge zerkleinerten metallischen Schrotts von etwa einheitlicher Teilchengröße
DE951360C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung der bei der Hydrierung von Kohle anfallenden Reaktionsprodukte
DE2951826C2 (de) Metallurgisches Schmelz- und Frischaggregat
DE1965187C3 (de) Zyklonofenanlage zur Verhüttung von Erzen
DE836250C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink
DE843470C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Kondensation von Metalldaempfen
DE573630C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von Eisenerzen
DE1176976B (de) Einrichtung zum Herstellen von Vorspruenge und Einbuchtungen aufweisendem Pulver aus verhaelt-nismaessig leicht schmelzbaren Metallen

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee