DE2441899A1 - Vergasermotor mit schalldaemmender verschalung - Google Patents

Vergasermotor mit schalldaemmender verschalung

Info

Publication number
DE2441899A1
DE2441899A1 DE2441899A DE2441899A DE2441899A1 DE 2441899 A1 DE2441899 A1 DE 2441899A1 DE 2441899 A DE2441899 A DE 2441899A DE 2441899 A DE2441899 A DE 2441899A DE 2441899 A1 DE2441899 A1 DE 2441899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
carburetor
engine
intake pipe
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2441899A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441899C2 (de
Inventor
Heinz Dipl Ing Fachbach
Gerhard Dipl Ing Thien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2441899A1 publication Critical patent/DE2441899A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441899C2 publication Critical patent/DE2441899C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Dipl.Ing. Dr.Dr.h.c.Hans LIST, Graz (Österreich)
Vergasermotor mit schalldämmender Verschalung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Vergasermotor bzw. von einem Vergasermotor betriebenes Maschinenaggregat, mit allseits geschlossener schalldämmender Verschalung.
Für Einspritzbrennkraftmaschinen sind bereits verschiedene Ausführungen von schalldämmenden Verkleidungen entwickelt worden* die sowohl in akustischer Hinsicht als auch in ihrer baulichen Gestaltung zufriedenstellende Ergebnisse * erbrachten. Bei Ottomotoren und Kombinationen derselben mit anzutreibenden Maschinen stellen sich der -Verwirklichung einer allseits geschlossenen schalldämmenden Verkleidung aus dem Grunde ernste Hindernisse entgegen, weil im Falle von Undichtheiten im Bereich des Kraftstoffsystems, nicht zuletzt wegen der durch die Verschalung behinderten Überwachungamöglichkeit, mit Brandgefahr zu rechnen ist, da sich entste-. hende Benzindämpfe sehr· leicht an den heißen Teilen des Auspuffsystems oder auch an Teilen der Zündanlage entzünden können. Theoretisch könnte diese Gefahr durch gesonderte Kapselung der kraftstofführenden Bauteile innerhalb der Verschalung gebannt werden,, doch erweist sich eine exakte Abdichtung dieses Raumes vor allem bei kleinen Motoren in der Praxis als kaum durchführbar, zumal eine solche Abdichtung elastisch erfolgen müßte s um eine Körperschallübertragung vom Motor auf die Verschalung zu unterbinden. '
Es ist nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Vergasermotor bzw* ein von einem Vergasermotor betriebenes Maschinenaggregat mit allseits geschlossener, schalldämmender Verschalung su schaffen, bei dem die sonst "bestehende Brand-
509848/0301
gefahr weitgehend -vermieden ist/ Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß der Vergaser und alle übrigen kraftstofführenden Bauteile außerhalb der Verschalung angeordnet sind und das vom Vergaser zum Motor führende Ansaugrohr an seiner Durchtrittsstelle durch die Verschalung gegenüber dieser abgedichtet ist. Diese Lösung des zuvor erwähnten Problemes bietet nicht nur einen hochwirksamen Schutz vor Brandgefahren, sondern sie zeichnet sich auch durchJLhre Einfachheit und platzsparende Anordnung aus.
Soferne der Anschluß des Vergasers in üblicher Weise an einem Endflansch des Ansaugrohres erfolgt, stellt der über das Ansaugrohr mit dem Motor körperschalleitend verbundene Vergaser eine wenn auch nicht bedeutende Geräuschquelle dar, sodaß diese Anordnung nur bei Motoren zu empfehlen ist, bei welchen nicht allzuhohe Anforderungen hinsichtlich der Geräuschdämmung gestellt v/erden. In allen anderen Fällen empfiehlt sich eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher das Ansaugrohr aus zwei Abschnitten besteht, die an einer innerhalb der Verschalung gelegenen Stelle durch ein köx'perschallisolierendes Element, z.B. eine Gummimanschette, miteinander verbunden"sind. Die akustische Wirksamkeit einer solchen Anordnung ist dann praktisch einer Vollkapselung des Motors einschließlich des Vergasers gleichzusetzen.
Gemäß einem v/eiteren Erfindungsmerkmal durchsetzt das Ansaugrohr die Verschalung in einer hochelastischen Dichtmanschette. Auf diese Weise werden die unvermeidbaren, aus der elastischen Abstützung der Verkleidung am Motor resultierenden Selativbewegungen der Verkleidung gegenüber dem Motor ermöglicht, ohne die Dichtheit der Durchtrittsstelle zu beeinträchtigen. Die Dichtmanschette verhindert außerdem den Austritt von Luftschall aus dem Innenraum der Verschalung.
Schließlich kann es sich erfindungsgemäß als vorteilhaft erweisen, bei von einem Gebläse durchlüfteter, wenigstens je eine Kühlluftein- und -austrittsoffnung aufweisender Verschalung die Kühllufteintrittsöffnüng an der dem Vergaser abgewandten Seite der Verschalung anzuordnen· Man
509848/0301
verhindert dadurch, daß vom Gebläse zusammen mit'der Kühlluft allenfalls am Vergaser, z.B.. bei beschädigten Wellendichtungen an der Drosselklappenwelle, austretender Leckkraftstoff in die Verschalung mit angesaugt wird.
Die Erfindung wird nachstehend an einem in ,der Zeich- -. nung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert· Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht eines luftgekühlten Einzylinder-Ottomotors nach der Erfindung mit im Schnitt dargestellter Verkleidung und Fig. 2 eine Draufsicht des Motors nach Fig. 1 in gleicher Darstellungsweise der Verschalung.
Der Motor 1 ist mit einer allseits geschlossenen, schalldämmenden Verschalung 2 versehen, welche die Motoraußenflächen im Abstand umgibt und die zugleich die Kühlluft-. führungen für die von einem Gebläse über eine Kühlluftein— trittsoffnung 3 angesaugte und über eine Kühlluftöffnung 4 austretende Gebläseluft bildet. Die jeweils obere und untere Begrenzungslinie der. Kühlluftöffnungen ist in Fig. 1 durch gestrichelte Linien 5 angedeutet. Die Verschalung 2 ist mit dem Motor 1 .in bekannter, hier nicht gezeigter Weise elastisch und körperschalIisoIierend verbunden.
An der Außenseite der Verschalung stützt sich der Kraftstofftank 6 mit dem daran angebrachten, ein Sieb ent-: haltenden Kraftstoffhahn 7 ab. Der darunter befindliche Vergaser 8 ist mit dem Motor 1 über ein aus zwei Abschnitten bestehendes Ansaugrohr 9 verbunden, dessen beide Teile innerhalb der Verschalung 2 durch eine körperschallisolierende Manschette 10 miteinander in Verbindung stehen. Die Durchtrittsstelle des Ansaugrohres 9 durch die Verschalung 2 ist durch eine hochelastische Dichtmanschette 11 abgedichtet, welche die Relativbewegungen zwischen der Verschalung 2 und dem Motor 1 auszugleichen gestattet. Der Vergaser 8, dessen Schwimmerkammer in bekannter Weise über den Kraftstoffhahn 7 aus dem Tank 6 gespeist wird, trägt an der Außenseite das Ansaugluftfilter 12. Die Auspuffleitung 1$ ist auf kurzem . Wege aus der Verschalung 2 herausgeführt und mündet in den darüber angeordneten Auspufftopf
5 0 9848/0301
Die. dargestellte Anordnung bezweckt, die strenge Trennung aller kraftstofführenden Bauteile von dem belüfteten Innenraum der Verschalung und verhindert damit, daß Kraftstoff bzw. Kraftstoffdämpfe an heiße Wandteile des Motors gelangen können und sich dort entzünden. Die Brandgefahr wird dadurch noch' verringert, daß die Kühlluft an der dem Vergaser 8 und den weiteren kraftstofführenden Bauteilen abgewandten Seite der Verschalung angesaugt wird.
Die Erfindung kann mit gleichen Vorteilen auch bei schalldämmend gekapselten, von einem Vergasermotor betriebenen Aggregaten, z.B. einer Motor-Pumpeneinheit od.dgl. angewendet werden.
509848/0301

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    Λ. Vergasermotor bzw«, von einem Vergasermotor betriebenes Maschinenaggregat, mit allseits geschlossener" schalldämr mender Verschalung, dadurch gekennzei'ch-r net, daß der Vergaser (8) und alle übrigen kraftstoffführenden Bauteile (6, 7) außerhalb der Verschalung (2) angeordnet sind und das vom Vergaser zum Motor (1) führende Ansaugrohr (9) an seiner Durchtrittsstelle durch die Verschalung (2) gegenüber dieserjabgedichtet ist;
  2. 2. Motor bzw. Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugrohr (9) aus zwei Abschnitten besteht, die an einer innerhalb der Verschalung (2) gelegenen Stelle durch ein körperschallisolierendes Element (10), z.B. eine Gummimanschette, miteinander verbunden sind.
  3. 3. Motor bzw» Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugrohr (9) die Verschalung
    (2) in einer hochelastischen Dichtmanschette (11) durchsetzt. . -
    4» Motor bzw. Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß bei von einem Gebläse durchlüfteter, wenigstens je eine Kühlluftein- und i-austrittsö'ffnung (3;4) aufweisender Verschalung (2) die Kühllufteintrittsöffnung (3) an der dem Vergaser (8) abgewandten Seite der Verschalung angeordnet ist.
    22?
    Kr/E
    509848/0301
    Leerseite
DE2441899A 1974-05-20 1974-09-02 Vergasermotor mit schalldämmender Verschalung Expired DE2441899C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT418374A AT341833B (de) 1974-05-20 1974-05-20 Brennkraftmaschine mit schalldammender verkleidung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2441899A1 true DE2441899A1 (de) 1975-11-27
DE2441899C2 DE2441899C2 (de) 1983-03-10

Family

ID=3560746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441899A Expired DE2441899C2 (de) 1974-05-20 1974-09-02 Vergasermotor mit schalldämmender Verschalung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3949727A (de)
JP (1) JPS50149834A (de)
AT (1) AT341833B (de)
DE (1) DE2441899C2 (de)
FR (1) FR2272457B1 (de)
IT (1) IT1037947B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1062541B (it) * 1975-07-18 1984-10-20 British Leyland Uk Ltd Veicolo a motore
JPS5298895U (de) * 1976-01-24 1977-07-26
JPS52123228U (de) * 1976-03-16 1977-09-19
US4137888A (en) * 1976-11-24 1979-02-06 Allis-Chalmers Corporation Sound abatement device for internal combustion engine
AT347186B (de) * 1977-04-28 1978-12-11 List Hans Einrichtung zur messung des schmieroelstandes bei schalldaemmend vollgekapselten brennkraftmaschinen
AT365308B (de) * 1977-05-06 1982-01-11 List Hans Schalldaemmend gekapselte maschine, insbesondere brennkraftmaschine
AT350855B (de) * 1977-11-23 1979-06-25 List Hans Brennkraftmaschine
JPS6233095Y2 (de) * 1978-01-10 1987-08-24
AT369700B (de) * 1979-02-07 1983-01-25 List Hans Kraftfahrzeug
JPS6140425A (ja) * 1984-07-31 1986-02-26 Yanmar Diesel Engine Co Ltd ケ−ス収容型エンジン発電機
JPS63183215A (ja) * 1987-01-23 1988-07-28 Kubota Ltd 防音型エンジン作業機
AT393541B (de) * 1987-08-26 1991-11-11 Steyr Daimler Puch Ag Einspritzbrennkraftmaschine
US4864981A (en) * 1988-07-08 1989-09-12 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Overhead valve type engine
EP1614901B1 (de) * 2003-03-13 2018-12-26 Yanmar Co., Ltd. Abdeckkonstruktion für motor
US7107943B2 (en) * 2004-09-15 2006-09-19 Denko Kabushiki Kaisha Engine-driven operating machine
US7337760B2 (en) 2004-10-07 2008-03-04 Stidd Systems, Inc. Engine room in a sealable container
US9752494B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Kohler Co. Noise suppression systems
GB2545454A (en) 2015-12-17 2017-06-21 Caterpillar Energy Solutions Gmbh Cover assembly
US11560904B2 (en) * 2018-09-25 2023-01-24 Abb Schweiz Ag Modular low-noise motor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH224736A (de) * 1941-12-18 1942-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Verbrennungskraftmotor.
US3684053A (en) * 1970-09-02 1972-08-15 List Hans Internal combustion engine with sound-absorbing casing

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1104968A (en) * 1912-12-23 1914-07-28 Noble E Crothers Internal-combustion engine.
US1890794A (en) * 1930-06-17 1932-12-13 Penning Cornelis Joannes Hugo Internal combustion engine of the oppositely-moving piston type
US1922200A (en) * 1931-09-15 1933-08-15 Westinghouse Electric & Mfg Co Air cooled combustion engine
US2011988A (en) * 1932-04-13 1935-08-20 Continental Motors Corp Motor vehicle
AT292388B (de) * 1968-04-16 1971-08-25 H C Hans Dipl Ing Dr Dr List Luftgekühlte Brennkraftmaschine
AT298164B (de) * 1968-06-06 1972-04-25 H C Hans Dipl Ing Dr Dr List Luftgekühlte Brennkraftmaschine
AT301957B (de) * 1969-09-17 1972-09-25 List Hans Brennkraftmaschine mit schallisolierender Verschalung
AT328229B (de) * 1971-09-03 1976-03-10 List Hans Brennkraftmaschine mit schalldammender verschalung
US3782496A (en) * 1972-09-27 1974-01-01 G Thien Internal combustion engine in a sound-proof casing
US3791482A (en) * 1973-05-14 1974-02-12 Coleman Co Noise supression air duct assembly for air cooled internal combustion engines in vehicle installations

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH224736A (de) * 1941-12-18 1942-12-15 Bbc Brown Boveri & Cie Verbrennungskraftmotor.
US3684053A (en) * 1970-09-02 1972-08-15 List Hans Internal combustion engine with sound-absorbing casing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Entwicklung von schallmindernden Motor- kapseln, Fortschr.-Ber. VDI-Z., Reihe 6, Nr. 26 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA418374A (de) 1977-06-15
FR2272457B1 (de) 1979-10-05
DE2441899C2 (de) 1983-03-10
AT341833B (de) 1978-02-27
FR2272457A1 (de) 1975-12-19
JPS50149834A (de) 1975-12-01
US3949727A (en) 1976-04-13
IT1037947B (it) 1979-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441899A1 (de) Vergasermotor mit schalldaemmender verschalung
DE1775468C3 (de) Brennkraftmaschine mit geräuschdämmender Verschalung
DE1576775C3 (de) Brennkraftmaschine mit schallisolierender Verschalung
EP0847493B1 (de) Luftführungsanlage
DE1914162A1 (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE3217633C2 (de) Verbindungsleitung zwischen Verdichter und Saugrohr einer Brennkraftmaschine
DE2850816A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2844269C2 (de) Brennkraftmaschine mit schalldämmender Verschalung
DE2457834C3 (de) Brennkraftmaschine mit von einem Gebläse durchlüfteter schalldämmender Verschalung
DE7709398U1 (de) Tragbares notstromaggregat
DE2547992A1 (de) Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen mit verdichtungszuendung
DE4041388C2 (de) Brennkraftmaschine mit Akustikhaube
DE19828727A1 (de) Motorsäge
DE19606020A1 (de) Für den Einsatz in einem Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges vorgesehene Saugstrahlpumpe
DE102018111457A1 (de) Dämpferschutz
DE2846775A1 (de) Geraeuscharme brennkraftmaschine
DE4138353C2 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE899131C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Anordnung der Zylinder mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe
DE949697C (de) Durch ein Geblaese gekuehlte, mit Magnetzuendung ausgeruestete Kolben- brennkraftmaschine, die mit einer gleichfalls luftgekuehlten, umlaufenden Arbeitsmaschine verbunden ist
DE2241314C3 (de) Brennkraftmaschine mit schalldämmender Verschalung
DE1267906B (de) Ansaugsystem fuer selbstansaugende Brennkraftmaschinen
DE2265214C3 (de) Luftgekühlte Brennkraftmaschine mit schallgedämpften Luftwegen
DE921118C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schleudergeblaese
DE4200951C1 (en) IC V=engine with covered cylinder heads - has camshaft driving chain in shaft housing, whose both long ends have flanges for securing to chain casings
DE648143C (de) Anordnung der Ansaugeleitung bei liegenden Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee