DE2440227A1 - Verfahren und vorrichtung zum durchsaegen von platten, insbesondere allseits beschichteter holzplatten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum durchsaegen von platten, insbesondere allseits beschichteter holzplatten

Info

Publication number
DE2440227A1
DE2440227A1 DE2440227A DE2440227A DE2440227A1 DE 2440227 A1 DE2440227 A1 DE 2440227A1 DE 2440227 A DE2440227 A DE 2440227A DE 2440227 A DE2440227 A DE 2440227A DE 2440227 A1 DE2440227 A1 DE 2440227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular saw
saw blade
cut
narrow side
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2440227A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Brueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIROUD OLMA AG
Original Assignee
GIROUD OLMA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIROUD OLMA AG filed Critical GIROUD OLMA AG
Publication of DE2440227A1 publication Critical patent/DE2440227A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/18Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage
    • B27B5/181Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being arranged underneath a work-table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • B27B5/065Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels with feedable saw blades, e.g. arranged on a carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Durchsägen von Platten, insbesondere allseits beschichteter Holzplatten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Durchsägen von Platten, insbesondere allseits beschichteter Holzplatten, wobei ein Kreissägeblatt aus einer Ausgangslage entlang einer Plattenseite geführt wird, um diese anzuschneiden und um danach im Rücklauf die Platte entlang dem Anschnitt durchzusägen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Einspannvorrichtung, um die Platte auf einer zur Schneidebene eines motorisch antreibbaren Kreissägeblattes geneigten Ebene einzuspannen, 1283 F/ok - Fall 3 wobei das Kreissägeblatt aus einer Ausgangslage auf einem ersten Weg entlag der Ebene in eine zweite Lage von dieser gegen die Ebene in eine dritte Lage und von dieser längs einem zweiten Weg parallel zurück in eine vierte Lage verschiebbar gelagert ist und der Umfangkreis des Kreissägeblattes stets die Ebene schneidet.
  • Bim Durchsägen von Platten, insbes. allseits beschichteter Holzplatten mit Kreissägeblättern stellt sich das Problem, dass auf einer Schmalseite und einer Breitseite der Platte ein sauberer Schnitt entsteht, wogegen auf der gegenüberliegenden Breit- bzw. schmalseite die Plattenkanten der Schnittfläche ausreissen. Zur Verbesserung der Schnittqualität wurde vorgeschlagen, vor dem Durchsägen der Platte, d.h.
  • vor dem Hauptschnitt, das Kreissägeblatt in zur Hauptschnittrichtung entgegengesetzter Richtung an der ausreissenden Breitseite vorbei zu führen und die Platte anzuschneiden (auch Vorschneiden oder Vorritzen genannt). Der Nachteil dieser Lösung zeigt sich vor allem bei allseits beschichteten Holzplatten, wo die durch die zweite Schmalseite mit der Schnittfläche gebildete Kante ausreisst.
  • Die Erfindung will diesem Nachteil dadurch begegen, dass die dem Kreissägeblatt in der Ausgangslage zugewandte Schmalseite der Platte vorgängig durch eine Verschiebung des Kreissägeblattes bis zu einer Linie, welche die in der Ausgangslage des Kreissägeblattes entferntere Kante der erwähnten Schmalseite schneidet, angeschnitten wird. Weiter sieht die Erfindung zur Durchführung des Verfahrens vor, dass das Kreissägeblatt im Bereich der Ausgangslage zum Anschneiden der zugewandten Plattenschmalseite verschiebbar angeordnet ist.
  • Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Fig. 2 eine schatische Darstellung zur Erläuterung eines zweiten Ausführungsbeispieles des Verfahrens und Fig. 3 eine gleiche Darstellung wie Fig. 2 zur Erläuterung eines dritten Ausführungsbeispieles des Verfahrens.
  • Auf einem Aufspanntisch 11 mit einer Auflageebene 12 ist mittels Spannern 13 eine allseits beschichtete Holzplatte 14 aufgespannt. Parallel zur Auflageebene 12 ist eine Führungsstange 15 vorgesehen, auf der ein Lagerkörper 16 längs verschiebbar gelagert ist. Am Lagerkörper 16 ist ein Hebel 17 angelenkt, an dessen freie@ Ende ein von einem Motor 18 antreibbares Kreissägeblatt 19 drehbar gelagert ist. In der in.
  • Fig. 1 mit ausgezogenen Strichen gezeichneten Ausgangslage A1 kann das Kreissägeblatt 19 in eine zweite Stellung A2 und in eine dritte Stellung A3 geschwenkt werden.
  • In der mit strichpunktierten Linien gezeichneten Endlage B am anderen Ende der Platte 14 kann das Kreissägeblatt 19 aus der Stellung B1 in die Stellung B2 geschwenkt werden.
  • Zum Durchsägen der Platte 14 wird das Kreissägeblatt 19 vorerst aus der Ausgangslage A1 in die Stellung A3 geschwenkt und dabei die Schmalseite S2 der Platte 14 angeschnitten. In dieser Stellung schneidet die Schmalseite S2 aus dem Umfangkreis 20 des Kreissägeblattes 19 ein Segment 21, wobei die Länge der Segmentsehne 22 gleich der Dicke der Platte 14 ist.
  • Danach wird das Kreissägeblatt 19 zurück in die Ausgangslage A1 geschwenkt und entlag der Platte 14 in die Stellung B verschoben. Während dieser Verschiebung schneidet der Umfangkreis 20 des Kreissägeblattes 19 die Auflageebene 12 derart, dass die Platte 14 angeschnitten wird und die Zähne des Kreissägeblattes 19 bei der eingezeichneten Drehrichtung (Pfeil 23) gegen die Unterseite der Platte 14 schneiden und sich damit eine ausrissfreie Werkstückoberfläche an der Unterseite ergibt. Nach Erreichen der Stellung B1 wird das Kreissäge blatt 19 nach oben in die Stellung B2 geschwenkt, in der das Kreissägeblatt 19 mit seinem Umfangkreis 20 die Ebene 12 um mehr als die Dicke der Platte 14 überragt.
  • Anschliessend wird das Kreissägeblatt 19 nach rechts in die Lage A2 verschoben, wobei es die Platte 14 durchsägt. Danach wird das Kreissägeblatt 19 in die Ausgangslage A1 zurückverschwenkt. Nach einem Auswechseln oder einer Querverschiebung der Platte 14 kann der beschriebene Vorgang füe einen erneuten Trennansicht wiederholt werden.
  • Nach Fig. 2 kann das Kreissägeblatt 19 auch derart gegen die Schmalseite S2 verschoben werden, dass dessem Umfangkreis 20 in der dargestellten Endlage eine die obere Kante 24 der Schmalseite S2 schneidende Linie bildet. Ueber die dargestellte Endlage hinaus da#rf das Kreissägeblatt 19 nicht verschoben werden, da sonst die Sägezähne beim Eintreten in die Oberseite der Platte 14 Splitter aus dieser ausreissen würden.
  • Wie Fig. 3 weiter zeigt, kann das Kreissägeblatt 19 zum Anschneiden der Schmalseite S2 mit seinem Umfangkreis 20 entlang einer an diesen und durch die Kante 24 gelegten Tangente 25 verschoben werden. Dabei schneiden die Sägezähne gegen die Schmalseite S2 und die Unterseite der Platte 14, wodurch ein Ausreissen von Splittern bein Anschnitt vermieden wird.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Durchsägen von Platten, insbesondere allseits beschichteter Holzplatten, wobei ein Kreissägeblatt aus einer Ausgangslage entlag einer Plattenseite geführt wird, um diese anzuschneiden, und um danach im Rücklauf die Platte entlang dem Anschnitt durchzuschneiden, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Kreissägeblatt in der Ausgangslage zugewandte Schmalseite der Platte vorgängig durch eie Verschiebung des Kreissägeblattes bis zu einer Linie, welche die in der Ausgangslage des Kreissägeblattes entferntere Kante der erwähnten Schmalseite schneidet, angeschnitten wird.
II) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspru@ I, mit einer Einspannvorrichtung, um die Platte auf einer zur Schneidebene eines motorisch antreibbaren Kreissägeblattes geneigten Ebene einzuspannen, wobei das Kreissägeblatt aus einer Ausgangslage (A1) auf einem ersten Weg parallel zur Ebene in eine zweite Lage (B1), von dieser gegen die Ebene in eine dritte Lage (B2) und von dieser längs einem zweiten Weg paralle zurück in eine vierte Lage (A2) verschiebbar gelagert ist und der Umfangkreis des Kreissägeblattes stets die Ebene schneidet, dadurch gekennzeichnet, dass das Kreissägeblatt im Bereich der Ausgangslage (A1) zum Anschneiden den zugewandten Plattenschmalseite verschiebbar angeordnet ist.
DE2440227A 1973-09-07 1974-08-22 Verfahren und vorrichtung zum durchsaegen von platten, insbesondere allseits beschichteter holzplatten Pending DE2440227A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1286673A CH567916A5 (de) 1973-09-07 1973-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2440227A1 true DE2440227A1 (de) 1975-03-13

Family

ID=4387114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440227A Pending DE2440227A1 (de) 1973-09-07 1974-08-22 Verfahren und vorrichtung zum durchsaegen von platten, insbesondere allseits beschichteter holzplatten

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH567916A5 (de)
DE (1) DE2440227A1 (de)
IT (1) IT1018292B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2376729A1 (fr) * 1977-01-06 1978-08-04 Helmes Maschf Bv Machine a fraiser
EP0181431A2 (de) * 1984-10-27 1986-05-21 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG, Maschinenbau Verfahren zum trennenden Sägen von Werkstücken
DE3716086A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Jenkner Erwin Vorrichtung zur einstellung von eingriffstiefen eines vorritzsaegeblattes waehrend des vorschubes eines verfahrbaren saegeaggregates
ES2228254A1 (es) * 2003-05-21 2005-04-01 Ortza, S. Coop. Sistema de corte de tableros postformados.
CN106945125A (zh) * 2017-04-28 2017-07-14 临清市世海机械有限公司 一种双面开方锯

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2376729A1 (fr) * 1977-01-06 1978-08-04 Helmes Maschf Bv Machine a fraiser
EP0181431A2 (de) * 1984-10-27 1986-05-21 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG, Maschinenbau Verfahren zum trennenden Sägen von Werkstücken
EP0181431A3 (de) * 1984-10-27 1987-12-02 Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG, Maschinenbau Verfahren zum trennenden Sägen von Werkstücken
DE3716086A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Jenkner Erwin Vorrichtung zur einstellung von eingriffstiefen eines vorritzsaegeblattes waehrend des vorschubes eines verfahrbaren saegeaggregates
ES2228254A1 (es) * 2003-05-21 2005-04-01 Ortza, S. Coop. Sistema de corte de tableros postformados.
CN106945125A (zh) * 2017-04-28 2017-07-14 临清市世海机械有限公司 一种双面开方锯

Also Published As

Publication number Publication date
CH567916A5 (de) 1975-10-15
IT1018292B (it) 1977-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001331A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von beschichteten werkstuecken aus holz oder dgl.
DE2010060C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine für Rundholz
CH477266A (de) Tischkreissäge mit unterhalb des Sägetisches gelagertem Sägeblatt
EP0189095B1 (de) Vorrichtung zum Vorritzen von Werkstücken
DE19727127C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schmalen Furnierstreifen
DE3800935A1 (de) Ritzvorrichtung
DE3925472C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Sandwichpaneelen
DE2440227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchsaegen von platten, insbesondere allseits beschichteter holzplatten
DE2657757C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Verbundglasplatten
DE3026162C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Holzklotzes zum exzentrischen oder Stay-log-Schälen
DE2636529A1 (de) Saegemaschine fuer oberflaechenbeschichtete platten
DE2522750A1 (de) Saegemaschine zum durchtrennen plattenfoermiger werkstuecke
EP2193894B9 (de) Verfahren zum Zersägen zumindest einer Platte
DE3714769C2 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von insbesondere Rundholz mittels Kreissägen
DE2424325A1 (de) Schneidemaschine
DE2540109A1 (de) Kreissaege mit zwei gegenlaeufig angetriebenen saegeblaettern
DE2602921C3 (de) Verfahren zum Trennen von Möbelbauplatten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2753910A1 (de) Schneidegeraet
DE19503433C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuschneiden plattenförmiger Stränge
DE703755C (de) Verfahren und Vorrichtung zum paketweisen Beschneiden von Furnieren in Furnierschneidmaschinen
DE10357815A1 (de) Buchbeschnittvorrichtung mit Laserritzvorrichtung
DE2913678A1 (de) Verfahren zur herstellung von rundbogen-tuerzargen und tuerverkleidungen aus holzwerkstoffen
DE2718296A1 (de) Vorrichtung zum aufrauhen der schmalseite eines blattstapels
DE19726396C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von schmalen Furnierstreifen
DE3422101A1 (de) Saegeeinrichtung zum zuschneiden von profilleisten o.dgl.