DE2540109A1 - Kreissaege mit zwei gegenlaeufig angetriebenen saegeblaettern - Google Patents

Kreissaege mit zwei gegenlaeufig angetriebenen saegeblaettern

Info

Publication number
DE2540109A1
DE2540109A1 DE19752540109 DE2540109A DE2540109A1 DE 2540109 A1 DE2540109 A1 DE 2540109A1 DE 19752540109 DE19752540109 DE 19752540109 DE 2540109 A DE2540109 A DE 2540109A DE 2540109 A1 DE2540109 A1 DE 2540109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
plate
control cam
scoring
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752540109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2540109B2 (de
DE2540109C3 (de
Inventor
Paul Kutassi
Karl-Heinz Wittig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG
Original Assignee
F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG filed Critical F Meyer and Schwabedissen GmbH and Co KG
Priority to DE19752540109 priority Critical patent/DE2540109C3/de
Publication of DE2540109A1 publication Critical patent/DE2540109A1/de
Publication of DE2540109B2 publication Critical patent/DE2540109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2540109C3 publication Critical patent/DE2540109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • B27B5/065Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels with feedable saw blades, e.g. arranged on a carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/105Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades operating within the same plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

  • "Kreissäge mit zwei gegenläufig ange- Anwaltsakte 3555 Pt triebenen Sägeblättern11 Die Erfindung betrifft eine Kreissäge mit zwei gegenläufig angetriebenen Sägeblättern zum Aufteilen einer Platte aus Holz, Kunststoff o.dgl., insbesondere zum Aufteilen einer mit einem Kantenanleimer versehenen Platte, wobei die beiden Sägen gemeinsam über die Platte horizontal verfahrbar und die Vorritzsäge lotrecht verstellbar sind.
  • Eine derartige Ausführungsform ist durch das DT-Gbm 1 726 015 und die FR-PS 1 601 451 bekanntgeworden. Dabei arbeitet die Vorritzsäge bezogen auf ihre Vorschubrichtung im Gegenlauf und mit einer Ritztiefe von etwa 1 bis 2 mm. In der Praxis hat sich gezeigt, daß die Seitenkante der Platte, an der die Vorritzsäge austritt, leicht ausfranst. Insbesondere wird ein etwaig vorgesehener Kantenanleimer von der austretenden Vorritzsäge beschädigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erläuterte Kreissäge so zu verbessern, daß an der Austrittsstelle der Vorritzsäge eine Beschädigung der Plattenseitenkante bzw. des hier vorgesehenen Kantenanleimers verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in überraschend vollkommener Weise gelöst durch eine in den Fahrweg der Vorritzsäge ragende Steuerkurve, die die Vorritzsäge vor ihrem horizontalen Austritt aus der vorgeritzten Platte so aus der horizontalen Vorschubrictung ablenkt, daß sie in Seitenansicht gesehen genau am Schnittpunkt der der vorgeritsten Plattenebene gegenüberliegenden horizontalen Plattenebene mit der durch die Plattenseitenkante verlaufenden lotrechten Ebene austritt.
  • Die Kreissägen können bezogen auf die aufzuteilende Platte von oben oder unten arbeiten. Sind die Sägen an einem die aufzuteilende Platte überspannenden Portal verfahrbar gelagert, dann wird die Vorritzsäge ein kurzes Stück vor ihrem Austritt aus der Platte von der Steuerkurve so nach unten gedrückt, daß sie die angeleimte Kante der Platte durchtrennt. Dadurch wird ein absolut sauberer Austrittsschnitt gewährleistet.
  • Zur Anpassung der neuen Vorrichtung an unterschiedliche Plattenstärken und -breiten ist es vorteilhaft, wenn die Vorritzsäge eine höhenverstellbare Steuerrolle aufweist, und wenn die Steuerkurve in bzw. entgegen der Vorschubrichtung verstellbar ist.
  • In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung schematisch in Seitenansicht dargestellt.
  • Eine auf einem nicht näher dargestellten Sägentisch liegende Platte 1 wird von einem Sägenportal 2 überspannt, an dem ein Wagen 3 verschiebbar gelagert ist. Ein Pfeil 4 zeigt die Vorschubrichtung des Wagens 3 beim Auftrennen der Platte 1.
  • An dem Wagen 3 sind zwei gegenläufig angetriebene Sägeblätter 5,6 gleichen Durchmessers vorgesehen. Das in Vorschubrichtung 4 vorn liegende Sägeblatt 5 arbeitet als Vorritzsäge und schneidet bezogen auf die Vorschubrichtung 4 im Gegenlauf. Das nachfolgende Sägeblatt 6 stellt die Hauptsäge dar, die die Platte 1 durchtrennt.
  • Die Vorritzsäge 5 ist über einen Drehpunkt 7 angenähert lotrecht verschwenkbar und weist eine Steuerrolle 8 auf. In den Vorschubweg 4 der Steuerrolle 8 ragt eine an dem Sägenportal 2 befestigte Steuerkurve 9, die in bzw. entgegen der Vorschubrichtung 4 justierbar ist.
  • In der linken Hälfte der Zeichnung ist strichpunktiert die Stellung des Wagens 3 mit der Vorritzsäge 5 bei deren Austritt aus der Platte 1 dargestellt. Danach ist die Steuerkurve 9 so ausgebildet und gegenüber der Platte 1 so angeordnet, daß die Vorritzsäge 5 kurz vor ihrem horizontalen Austritt aus der vorgeritzten Platte 1 über die Steuerrolle 8 nach unten gedrückt wird und zwar derart, daß die Vorritzsäge 5 in Seitenansicht gesehen genau am Schnittpunkt 10 der der vorgeritzten Plattenebene gegenüberliegenden horizontalen Plattenebene la mit der durch die Plattenseitenkante verlaufenden lotrechten Ebene 11 austritt. Die Vorritzsäge 5 wird also soweit nach unten gesteuert, bis ihr Schneidkreis die untere Plattenseite 1a tangiert. Nach Erreichen dieser abgesenkten Höhe tritt die Vorritzsäge 5 dann horizontal aus der Platte 1 aus. Ein etwaiger Kantenanleimer wird also von der Vorritzsäge 5 über die ganze Höhe aufgetrennt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    Kreissäge mit zwei gegenläufig angetriebenen Sägeblättern zum Aufteilen einer Platte aus Holz, Kunststoff o.dgl., insbesondere zum Aufteilen einer mit einem Kantenanleimer versehenen Platte, wobei die beiden Sägen gemeinsam über die Platte horizontal verfahrbar und die Vorritzsäge lotrecht verstellbar sind, g e k e n n z e i c h n e t durch eine in den Fahrweg der Vorritzsäge (5) ragende Steuerkurve (9), die die Vorritzsäge (5) vor ihrem horizontalen Austritt aus der vorgeritzten Platte (1) so aus der horizontalen Vorschubrichtung (4) ablenkt, daß sie in Seitenansicht gesehen genau am Schnittpunkt (10) der der vorgeritzten Plattenebene gegenüberliegenden horizontalen Plattenebene (1a) mit der durch die Plattenseitenkante verlaufenden lotrechten Ebene (11) austritt.
  2. 2. Kreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorritzsäge (5) eine höhenverstellbare Steuerrolle (8) aufweist.
  3. 3. Kreissäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (9) in bzw. entgegen der Vorschubrichtung (4) verstellbar ist.
DE19752540109 1975-09-09 1975-09-09 Kreissäge mit zwei gegenläufig angetriebenen Sägeblättern Expired DE2540109C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540109 DE2540109C3 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Kreissäge mit zwei gegenläufig angetriebenen Sägeblättern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540109 DE2540109C3 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Kreissäge mit zwei gegenläufig angetriebenen Sägeblättern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2540109A1 true DE2540109A1 (de) 1977-03-10
DE2540109B2 DE2540109B2 (de) 1977-10-06
DE2540109C3 DE2540109C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=5955972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540109 Expired DE2540109C3 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Kreissäge mit zwei gegenläufig angetriebenen Sägeblättern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540109C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425305A1 (fr) * 1978-05-11 1979-12-07 Scheer & Cie C F Procede pour le coupage d'une plaque recouverte d'un film et dispositif pour sa mise en oeuvre
EP0077517A1 (de) * 1981-10-20 1983-04-27 GIBEN IMPIANTI S.p.A. Vorrichtung zum Nuten des Randes einer Platte
US4706535A (en) * 1986-06-23 1987-11-17 Jacques Ducharme Scoring saw
EP0291782A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-23 Erwin Jenkner Vorrichtung zur Einstellung von Eingriffstiefen eines Vorritzsägeblattes während des Vorschubes eines verfahrbaren Sägeaggregates
CH685752A5 (de) * 1992-09-11 1995-09-29 Schneeberger Holztechnik Ag Vorrichtung zum Vorritzen von beschichteten Platten.
US6321629B1 (en) * 1995-10-11 2001-11-27 Selco S.R.L. Panel cutting machine featuring panel pressure clamping devices

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2425305A1 (fr) * 1978-05-11 1979-12-07 Scheer & Cie C F Procede pour le coupage d'une plaque recouverte d'un film et dispositif pour sa mise en oeuvre
EP0077517A1 (de) * 1981-10-20 1983-04-27 GIBEN IMPIANTI S.p.A. Vorrichtung zum Nuten des Randes einer Platte
US4706535A (en) * 1986-06-23 1987-11-17 Jacques Ducharme Scoring saw
EP0291782A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-23 Erwin Jenkner Vorrichtung zur Einstellung von Eingriffstiefen eines Vorritzsägeblattes während des Vorschubes eines verfahrbaren Sägeaggregates
US4829868A (en) * 1987-05-14 1989-05-16 Erwin Jenkner Device for adjusting penetration depths of a prescoring saw blade during advance of a movable sawing unit
CH685752A5 (de) * 1992-09-11 1995-09-29 Schneeberger Holztechnik Ag Vorrichtung zum Vorritzen von beschichteten Platten.
US6321629B1 (en) * 1995-10-11 2001-11-27 Selco S.R.L. Panel cutting machine featuring panel pressure clamping devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE2540109B2 (de) 1977-10-06
DE2540109C3 (de) 1978-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0437753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von beschichteten Werkstücken aus Holz oder dgl.
DE3010808A1 (de) Beschnittfuehrung fuer eine streifschneide/anritzmaschine
DE2752854A1 (de) Werkzeug zum tapezieren
DE3925472C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Sandwichpaneelen
DE2540109A1 (de) Kreissaege mit zwei gegenlaeufig angetriebenen saegeblaettern
DE2404872B2 (de) Tragbare werkzeugmaschine zum schneiden von stein-, asbestzement- o.ae. -platten
DE3702155C2 (de)
DE2522750A1 (de) Saegemaschine zum durchtrennen plattenfoermiger werkstuecke
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE2753910A1 (de) Schneidegeraet
DE2509014C2 (de) Plattenaufteilsaege
DE2521531C3 (de) Formataufteilsäge
DE2155357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschneiden von blumen in toepfen
DE2759768C2 (de) Schutzhaubenhalter aus Blech für eine Tischkreissäge
DE2440227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchsaegen von platten, insbesondere allseits beschichteter holzplatten
DE2522633A1 (de) Maschine zum beschneiden und besaeumen von bretter, platten o.dgl. flaechigen guetern aus holz, kunststoff oder metall
CH596968A5 (en) Press for joining edges of wood veneers
DE3045830C2 (de) Kreissäge mit einem aus senkrechter Lage in Schrägstellung verschwenkbarem Sägeblatt
DE1973148U (de) Vorrichtung zum schneiden von platten.
EP0143882A1 (de) Verfahren zur Anbringung eines mit einem Deckstreifen beschichteten, soft-geformten Kantenprofils an plattenförmige Werkstücke und Vorrichtung zum Abschneiden des Deckstreifens
DE834381C (de) Handgeraet zum Zuschneiden von flaechenfoermigen Gebilden
DE2107139A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fur elektrische Hobeibanke
DE1813785A1 (de) Verfahren zum Trennen von zweiseitig beschichteten Moebelbauplatten
DE2657549A1 (de) Schutzvorrichtung an einer tischkreissaege
DE1855234U (de) Schutzvorrichtung fuer saegen mit kreisendem schnitt.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee