DE2437098A1 - Ausziehbare antenne fuer empfangsund sendegeraete - Google Patents

Ausziehbare antenne fuer empfangsund sendegeraete

Info

Publication number
DE2437098A1
DE2437098A1 DE2437098A DE2437098A DE2437098A1 DE 2437098 A1 DE2437098 A1 DE 2437098A1 DE 2437098 A DE2437098 A DE 2437098A DE 2437098 A DE2437098 A DE 2437098A DE 2437098 A1 DE2437098 A1 DE 2437098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
guide
tube
transmitters
steel tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2437098A
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Dr Ing Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DE2437098A priority Critical patent/DE2437098A1/de
Publication of DE2437098A1 publication Critical patent/DE2437098A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/085Flexible aerials; Whip aerials with a resilient base
    • H01Q1/087Extensible roll- up aerials

Description

  • Ausziehbare Antenne für Empfangs- und Sendegeräte Die Erfindung betrifft eine ausziehbare Antenne, wie sie insbesondere für tragbare Empfangs- und Sendegeräte benötigt wird.
  • Die bekannten ausziehbaren Antennen für tragbare Empfangs- und Sendegeräte bestehen aus Rohrstücken verschiedenen Durchmessers, die teleskopartig ineinander schiebbar und zum Gebrauch aus dem Gerät entsprechend herausziehbar sind. Um einen guten Empfang insbesondere im Kurzwellenbereich zu ermöglichen, werden Antennen von über 1 m Länge benutzt. Solche Antennen benötigen daher einen verhältnismäßig großen Raum in dem Gerät und besitzen auch ein verhältnismäßig hohes Gewicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine ausziehbare Antenne zu schaffen, die nur ein geringes Gewicht hat und im eingezogenen Zustand wenig Platz beansprucht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein dünnes Federstahlband, das im eingezogenen Zustand spiralförmig aufgerollt uno im ausgezogenen Zustand quer zur Längsrichtung des Bandes überlappend eingerollt ist, wobei eine die ausgezogene Antenne in stabiler Lage haltende Führungsvorrichtung für das Federstahlband vorgesehen ist.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes hat die Führungsvorrichtung einen Hohlraum, der von einem flach rechteckigen Querschnitt in einen etwa kreisförmigen Querschnitt übergeht und zur Führung des Federstahlbandes ein im wesentlichen zylindrisches Formstück in Achsrichtung aufweist, das sich, flach vom rechteckigen Ende des Hohlraumes ausgehend, etwa bis in dessen Mitte erstreckt.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß im Empfangs- bzw.
  • Sendegerät nur ein kleiner Platz für die eingezogene Antenne benötigt wird, nämlich nur derjenige Raum, den das spiralförmig eingerollte Stahlband einnimmt. Dadurch, daß ein dünnes Stahlband für die Antenne verwendet werden kann, ist das Gewicht wesentlich geringer als das einer aus ineinander gesteckten Rohren zusammengesetzten Teleskopantenne.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß ausgebildeten Antenne besteht darin, daß sie im ausgezogenen Zustand nur schwer beschädigt werden kann, da das Stahlband bei Verbiegungen elastisch nachgeben kann und eine bleibende Verformung nur beim scharfen Abknicken entsteht. Mit einer solchen gewaltsamen Zerstörung der Antenne ist jedoch normalerweise nicht zu rechnen.
  • Demgegenüber besitzen die bekannten Teleskopantennen den Nachteil, daß sie schon bei leichtem Verbiegen zerstört werden, zumindest aber nicht mehr in die im Gerät befindliche Halterung zurückgeschoben werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung nachfolgend näher erläutert0 Es zeigen, jeweils in perspektivischer Darstellung, Fig. 1 schematisch die Antenne, teilweise ausgezogen und teilweise eingerollt ohne die Vorrichtung zum Führen des Federstahlbandes, Fig. 2 einen Längsschnitt der Vorrichtung zum Führen des Federstahlbandes ohne das Band.
  • Das Antennenrohr 1 wird aus einem flachen Band 5 dadurch gebildet, daß ein Federstahlband gewählt wird, welches eine derartige Vorspannung erhalten hat, daß es sich unter Bildung von Überlappungen 4 rohrförmig einrollt . Ähnlich einem Stahlbandmaß, dessen Band ausgezogen gewölbt ist und das spiralförmig einrollbar ist, wird das rohrförmig eingerollte Antennenrohr 1 beim Aufwickeln zum Bandwickel 2 im Bereich eines Übergangsteiles 3 vom Antennenrohr 1 zum Band 5 elastisch geformt. Diese Formung wird innerhalb einer Vorrichtung 6 zum Führen des Bandes 5 durch ein Formstück 7 unterstützt, das auf der zur runden Öffnung 8 gelegenen Seite ein etwa nach der Innenkontur der ausgezogenen Antenne geformtes Ende 7 a aufweist und auf der zur flachen Öffnung 9 gelegenen Seite bei 7 b flach ausläuft.
  • Das flache Band 5 wird in die Öffnung 9 der Vorrichtung 6 eingeführt und tritt aus der runden Öffnung 8 der Vorrichtung 6 als rohrförmig eingerolltes Antennenrohr 1 heraus. Am äußeren Ende kann das eingerollte Antennenrohr 1 mit einem nicht dargestellten Griff zum Herausziehen versehen sein. Zum Aufwickeln des Bandes 5 zum Bandwickel 2 kann eine einklappbare Kurbel außen am Empfangs- und Sendegerät angebracht sein, wie sie als Rückspulkurbel bei Fotoapparaten bekannt ist. Hiermit kann die Antenne schnell in das Gerät hineingewickelt werden.
  • Das aus dem flachen Band 5 eingerollte Antennenrohr besitzt eine wesentlich höhere Flexibilität als ein Rohr mit geschlossenem Querschnitt, da sich die Überlappungen 4 gegeneinander bewegen können. Die Antenne kann schnell und sicher ein- und ausgefahren werden, da sie nur aus dem einteiligen Band 5 besteht und deshalb keine Steckverbindungen besitzt. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Antenne ist auch einfacher in der Herstellung, da die bei Teleskopantennen einzuhaltenden engen Rohrtoleranzen entfallen.
  • Patentansprüche

Claims (2)

  1. Patentansprüche Ausziehbare Antenne für Sende- und Empfangsgeräte gekennzeichnet durch ein dünnes Federstahlband (5), das im eingezogenen Zustand spiralförmig aufgerollt und im ausgezogenen Zustand quer zur Längsrichtung des Bandes überlappend eingerollt ist, wobei eine die ausgezogene Antenne in stabiler Lage haltende Führungsvorrichtung (6) für das Federstahlband vorgesehen ist.
  2. 2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsvorrichtung (6) einen durchgehenden Hohlraum hat, der von einem flach rechteckigen Querschnitt in einen etwa kreisförmigen Querschnitt übergeht und zur Führung des Federstahlbandes ein im wesentlichen zylindrisches Formstück (7) in Achsrichtung aufweist, das sich, flach vom rechteckigen Ende des Hohlraumes ausgehend, etwa bis in dessen Mitte erstreckt.
    L e e r s e i t e
DE2437098A 1974-07-30 1974-07-30 Ausziehbare antenne fuer empfangsund sendegeraete Pending DE2437098A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437098A DE2437098A1 (de) 1974-07-30 1974-07-30 Ausziehbare antenne fuer empfangsund sendegeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437098A DE2437098A1 (de) 1974-07-30 1974-07-30 Ausziehbare antenne fuer empfangsund sendegeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2437098A1 true DE2437098A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5922174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437098A Pending DE2437098A1 (de) 1974-07-30 1974-07-30 Ausziehbare antenne fuer empfangsund sendegeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2437098A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431903A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Ausfahrbare antenne fuer geraete
WO2015033085A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Rtl Materials Ltd Antenna assembly and related methods

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431903A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-13 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Ausfahrbare antenne fuer geraete
WO2015033085A1 (en) * 2013-09-09 2015-03-12 Rtl Materials Ltd Antenna assembly and related methods
EP3044828A1 (de) * 2013-09-09 2016-07-20 RTL Materials Ltd Antennenanordnung und zugehörige verfahren
US10147995B2 (en) 2013-09-09 2018-12-04 Rtl Materials Ltd. Antenna assembly and related methods
EP3044828B1 (de) * 2013-09-09 2021-06-09 RTL Materials Ltd Antennenanordnung und zugehörige verfahren
US11641050B2 (en) 2013-09-09 2023-05-02 Rtl Materials Ltd. Antenna assembly and related methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684554C3 (de) Teleskopmast
DE2727900A1 (de) Funk- und rundfunk-antenne
DE2629502A1 (de) Mehrfachrundstrahlantenne
DE2437098A1 (de) Ausziehbare antenne fuer empfangsund sendegeraete
DE1059522B (de) Kabel fuer hohe Frequenzen
DE826679C (de) UEbertragungsvorrichtung fuer Zug- und Druckkraefte
DE1937633C3 (de) Vertikal polarisierte Dipolantenne
DE1804679A1 (de) Hochfrequenzleitung
AT502721B1 (de) Staubsauger mit teleskopstiel
DE736290C (de) Freitragende, zusammenlegbare Linearantenne aus elastischem selbststreckendem Metallband
DE889769C (de) Rohrfoermiger Hochfrequenzleiter, insbesondere Hohlleiter
DE607670C (de) Kurzwellenempfaenger
DE881536C (de) Teleskopartig ausziehbare Stabantenne
DE897270C (de) Aus Dipolen bestehende Richtantenne grosser Bandbreite
DE726516C (de) Ausfahrbare Antenne mit einem nach Art der Bandmasse spiralfoermig aufwickelbaren Antennenleiter
DE1959243B2 (de) Hochfrequenz-Leitung
DE3514709A1 (de) Vertikale rundstrahlantenne
DE456804C (de) Hohlseil, insbesondere fuer elektrische Freileitungen
DE960015C (de) Zylinderantenne
DE2029198A1 (de) Vorrichtung zum Transport von langgestrecktem Gut
DE748044C (de) Selbsttaetig sich aufrichtende Antenne fuer tragbare Nachrichtengeraete
DE636404C (de) Grossflaechenstabantenne
DE679529C (de) Ausziehbare Dachantennenanordnung fuer Radiowellen
DE3431903C2 (de)
DE656042C (de) Zusammenlegbares Stativ, insbesondere fuer photographische Apparate