DE881536C - Teleskopartig ausziehbare Stabantenne - Google Patents

Teleskopartig ausziehbare Stabantenne

Info

Publication number
DE881536C
DE881536C DEB8545D DEB0008545D DE881536C DE 881536 C DE881536 C DE 881536C DE B8545 D DEB8545 D DE B8545D DE B0008545 D DEB0008545 D DE B0008545D DE 881536 C DE881536 C DE 881536C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
rope
cables
rod antenna
telescopic rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB8545D
Other languages
English (en)
Inventor
Ommo Dr-Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Original Assignee
BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH filed Critical BLAUPUNKT ELEKTRONIK GmbH
Priority to DEB8545D priority Critical patent/DE881536C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881536C publication Critical patent/DE881536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/08Means for collapsing antennas or parts thereof
    • H01Q1/10Telescopic elements
    • H01Q1/103Latching means; ensuring extension or retraction thereof

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine unter Verwendung von zwei Seilzügen ausziehbare Teleskopantenne für Kraftwagen mit einer im Wageninnern angeordneten Antriebsvorrichtung.
  • Bei den bisher bekannten derartigen Antennen hat man Seilzüge und Rollen verwendet, die außen am Fährzeug angebracht waren. Dadurch kann es leicht vorkommen, @daß :die zum Ein- bzw. Ausziehen notwendigen Seilzüge und Rollen beschädigt werden oder verschmutzen. Außerdem stellen die freien Seilzüge und Rollen einen beträchtlichen zusätzlichen Luftwiderstand dar, der möglichst vermieden werden muß. Auch wirken diese frei liegenden Seilzüge nicht schön auf den @ Beeschauer.
  • Erfindungsgemäß sind nun die Seilzüge und zugehörigen Rollen im Innern. der durch sie zu betätigenden Stabantenne von außen unsichtbar untergebracht.
  • Man erhält auf diese Weise eine schöne Antennenanlage mit geringem Luftwiderstand, die bequem zu bedienen .ist.
  • Die Abb. i und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel in ein- bzw. ausgezogenem Zustand.
  • In Abb. i bedeutet 15 das Antennenrohr, das zur Befestigung der Antenne an der Karosserie des Wagens dient, 16 und 17 zwei Rohrlängen, die aus dem Antennenrohr ausgezogen werden. können und die eigentliche Antenne darstellen. Im Innern des Wagens ist eine Antriebsvorrichtung vorgesehen, die aus einem Handrad 18 und zwei Seiltrommeln 1g und 2o besteht, auf die zwei Seile 2i und z2 aufgewickelt wenden können. Das Seil 22 ist über jeweils an den Enden des Antennenrohrs 15 und des Antennenstabs 16 angebrachte Rollen 23, 24. und 25 in der Weise geführt, daß die Anordnung bei eingezogener Antenne der eines Flaschenzugs entspricht. Das Ende des Seils 22 ist am unteren Ende 26 des Antennenstabs 17 befestigt. Ebenso ist dort das Ende des Seilzugs 2i befestigt, der auf die Seiltrommel 1g aufgewickelt werden kann. Die Wickelrichtung auf den beiden Trommeln ist gegenläufig, d. h. wenn sich das Seil 22 auf .die Trommel 2o aufspult, so wird das Seil 2@1 von der Trommel 1g abgewickelt. Beim Drehen des Handrads 18 in einer Richtung wird nun durch Aufwickeln des Seils 22 und Abwickeln des Seils 21 die Antenne ausgefahren, während beim Drehen in anderer Richtung durch Aufwickeln des Seils 21 und Abwickeln des Seils 22 die Antenne eingezogen wird.
  • Abb. 2 stellt die in A'bb. i dargestellte Antenne in ausgezogenem Zustand dar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Unter Verwendung von zwei Seilzügen ausziehbare Teleskopantenne für Kraftwagen mit einer im Wageninnern angeordneten Antriebsvorrichtung, dadurch :gekennzeichnet, daß die Seilzüge und zugehörigen Rollen. im Innern der durch sie zu betätigenden Stabantenne von außen unsichtbar untergebracht sind:
DEB8545D 1940-01-13 1940-01-13 Teleskopartig ausziehbare Stabantenne Expired DE881536C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8545D DE881536C (de) 1940-01-13 1940-01-13 Teleskopartig ausziehbare Stabantenne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8545D DE881536C (de) 1940-01-13 1940-01-13 Teleskopartig ausziehbare Stabantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881536C true DE881536C (de) 1953-07-02

Family

ID=6955893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB8545D Expired DE881536C (de) 1940-01-13 1940-01-13 Teleskopartig ausziehbare Stabantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881536C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500429A (en) * 1966-09-08 1970-03-10 Itt Telescoping antenna system with translatable payout reel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3500429A (en) * 1966-09-08 1970-03-10 Itt Telescoping antenna system with translatable payout reel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1085937B (de) Verfahren zur Verlegung einer biegsamen elektrischen Leitung in einem Rohr
DE881536C (de) Teleskopartig ausziehbare Stabantenne
DE1262002B (de) Aufzieh- und Wendevorrichtung fuer Lamellen-Jalousien
DE945050C (de) Seilwinde mit unabaenderlicher Seilablaufstelle
DE1623282B2 (de) Bandmass mit automatischer messbandaufspulung
DE557776C (de) Verdeck fuer Fahrzeuge
AT224298B (de) Seilführungsvorrichtung an Seilwinden mit zwei Umlenkrollen für das lagerichtige Aufspulen des Seiles auf eine Seiltrommel
DE930682C (de) Vorrichtung zum Auf- und Entrollen eines Metallbandes
DE578708C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von verlegten Freileitungen gegen neue Leitungen
DE542790C (de) Geknickte Schleppantenne fuer Luftfahrzeuge
DE861938C (de) Vorrichtung zum Hochziehen und Ablassen von Kraftwagenkuehler-Rollvorhaengen
DE740824C (de) UEbertragungsvorrichtung fuer Radiotomieanlagen
DE1516427C3 (de) Höhenverstellbare Deckenaufhängung für Röntgenapparate u. dgl
DE509247C (de) Wickeltrommel fuer Stahl- und Metallbaender
DE746978C (de) Undrehbarer Haspel zum Aufwickeln von Waescheleinen
DE722788C (de) Kippsicherung fuer Kraftfahrdrehleitern
DE1927056A1 (de) Vorrichtung zur Abwicklung und Aufwicklung,insbesondere von Bewaesserungsschlaeuchen
DE578837C (de) Waeschetrockenvorrichtung fuer Balkone
DE1035507B (de) Regenschutzvorrichtung, insbesondere fuer Ladeluken von Schiffen waehrend des Lade- und Loeschvorganges
DE934981C (de) Anordnung fuer die Schnurfuehrung bei Angelschnurwinden
DE853949C (de) Vorrichtung zum Verfahren von Portalkranen
AT274280B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Vorhängen u.dgl.
DE2261932A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE579335C (de) Luftschiffhalle
AT236866B (de) Vorrichtung zur Führung und Freigabe des Seiles von seilgezogenen Dungschrappern od. dgl. an Umlenkrollen