DE2436279A1 - Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen - Google Patents

Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen

Info

Publication number
DE2436279A1
DE2436279A1 DE2436279A DE2436279A DE2436279A1 DE 2436279 A1 DE2436279 A1 DE 2436279A1 DE 2436279 A DE2436279 A DE 2436279A DE 2436279 A DE2436279 A DE 2436279A DE 2436279 A1 DE2436279 A1 DE 2436279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoxazol
imidazoline
tetrahydropyrimidine
methyl
benzoxazole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2436279A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dr Med Gloxhuber
Hinrich Dipl Chem Dr Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2436279A priority Critical patent/DE2436279A1/de
Publication of DE2436279A1 publication Critical patent/DE2436279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • "Neue Benzoxazol-2-yl-substituierte Imidazoline und Tetrahydropyrimidine, deren Herstellung sowie diese enthaltende kosmetische Präparationen1? Gegenstand der Erfindung sind neue chemische Verbindungen der allgemeinen Formel tor in der R1 für Wasserstoff, Halogen, eine Nitrogruppe, eine Alkyl- oder eine Alkoxygruppe mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Cycloalkylgruppe mit 1 - 6 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest und X für eine Alkylenkette mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, die durch eine oder mehrere Alkylgruppen mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxylgruppe substituiert sein kann, stehen sowie deren Salze.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Benzoazol-2-ylsubstituierten Imidazoline und Tetrahydropyrimidine der vorgenannten Formel 1 erfolgt. in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von A) 2-Cyanbenzoxazolen der allgemeinen Formel beziehungsweise von B) Benzoxazol-2-carbimidsäureestern der allgemeinen Formel mit C) Diaminen der allgemeinen Formel R2HN-X-NH2 oder ihren Halbsalzen, wie Monohydrochloriden, Monotoluolsulfonaten, wobei in vorstehenden Formeln R1R2 und X die oben genannte Bedeutung haben und R3 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise die Methylgruppe steht in organischen Lösungsmitteln bei einer Temperatur von 20 - 1200 C, vorzugsweise 50 - 800 C. Als Lösungsmittel eignen sich insbesondere aliphatische Alkohole der Kettenlänge cl - C5, aber auch andere organische Lösungsmittel, wie Dioxan, Tetrahydrofuran, aliphatische Äther oder auch speziell Dimethylformamid beim Einsatz von Benzoxazol-2-carbimidsäureestern als Ausgangsmaterialien. Die Reaktionsprodukte können in Form der freien Basen oder in Form ihrer Hydrochloride aus geeigneten organischen Lösungsmitteln umkristallisiert werden.
  • Die als Ausgangsstoffe für die Herstellung der erfindungsgemäßen Benzoxazol-2-yl-substituierten Imidazoline und Tetrahydropyrimidine der Formel 1 benötigten 2-Cyanbenzoxazole lassen sich in einem verbesserten Verfahren entsprechend den Angaben der deutschen Offenlegungsschrift 2 021 679 dadurch herstellen, daß man 1 Mol eines entsprechenden 2-Chlorbenzoxazols mit einer Suspension von 1 - 1,5 Mol Natriumcyanid in Dimethylsulfoxid, das 1 - 20 % eines Lösungsmittels, wie z.B. Dimethylformamid, Benzol, Pyridin, Athanol, Isopropanol, Triäthylamin enthält, bei einer Temperatur zwischen 10 - 300 C unter Kühlung umsetzt nd das Reaktionsgemisch in bekannter Weise aufarbeitet. Als Aúsgangsstoffe geeignete 2-Cyanbenzoxazole sind z.B. 2-Cyanbenzoxazol, 2 -Cyan-5 -methyl-benzoxazol, 2-Cyan-5-chlorbenzoxazol, 2-Cyan-5-nitro-benzoxazol, 2-Cyan-5-methoxybenzoxazol, 2-Cyan-4,5,7-trichlor-benzoxazol.
  • Die als Ausgangsstoffe zur Herstellung der erfindungsgemäßen Benzoxazol-2-yl-substituierten Imidazoline und Tetrahydropyrimidine der Formel 1 dienenden Benzoxazol-2-carbimidsäureester lassen sich entsprechend den Angaben der deutschen Offenlegungsschrift 2 024 052 aus den vorgenannten 2-Cyan-benzoxazolen durch Umsetzung mit einem niederen aliphatischen Alkohol in Gegenwart eines basischen Katalysators bei einer Temperatur von 20 - 1000 C gewinnen.
  • Zur Herstellung der Benzoxazol-2-carbimidsäureester wird das 2-Cyan-benzoxazol bzw. das entsprechende 2-Cyanbenzoxazolderivat in der 5 - 100-fachen Gewichtsmenge des umzusetzenden niederen aliphatischen Alkohols bei Raumtemperatur suspendiert oder gelöst, mit 0,1 - 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das 2-Cyan-benzoxazol, des basischen Katalysators versetzt und bei einer Temperatur zwischen 20 bis 1000 C gerührt. Zusätze von inerten Lösungsmitteln wie z.B. Kohlenwasserstoffen, Halogenkohlenwasserstoffen, Äthern oder Ketonen sind möglich, jedoch nicht erforderlich. Nach einer Reaktionszeit von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden und Abkühlen des Reaktionsgemisches auf 0° C oder darunter wird der Imidsäureester abfiltriert. Durch Einengen der Mutterlauge läßt sich weiteres Reaktionsprodukt gewinnen.
  • Die Imidsäureester fallen rein an oder werden aus Alkohol-Wasser-Gemischen umkristallisiert.
  • Als umzusetzende niedere aliphatische Alkohole kommen Methanol, Athanol, n-Propanol, Isopropanol sowie die verschiedenen Butanole in Frage.
  • Als basische Katalysatoren können z.B. Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumcyanid, Natriumalkoholat, Trimethylamin, Triäthylamin, Triisopropylamin, 1,4-Diazabicyclo-(2,2,2) -octan verwendet werden. Unter diesen haben sich Kaliumcarbonat, Natriumhydroxid, Kaliumcyanid und Triäthylamin am besten bewährt.
  • Als für die Herstellung der erfindungsgemäßen Benzoxazol-2-yl-substituierten Imidazoline und Tetrahydropyrimidine geeignete Benzoxazol-2-carbimidsäureester sind z.B.
  • Benzoxazol-2-carbimidsäure-methylester, Benzoxazol-2-carbimidsäureäthylester, Benzoxazol-2-carbimidsäuren-propylester, Benzoxazol-2-carbimidsäure-isopropylester, 5-Methyl-benzoxazol-2-carbimidsäure-methylester, 5-Chlor-benzoxazol-2-carbimidsäure-methylester, 5-Nitro-benzoxazol-2-carbimidsäure-methylester, 5-Methoxybenzoxazol-2-carbimid-säuremethylester, 4,5,7-Trichlorbenzoxazol-2-carbimidsäuremethylester zu nennen.
  • Als Beispiele für Diamine, die mit den 2-Cyanbenzoxazolen bzw. den Benzoxazol-2-carbimidsäureestern umgesetzt werden können, sind Äthylendiamin, 1,2-Diaminopropan, 1 Diaminopropan, 2-Methylamino-äthylamin, 2-Methylamino-propylamin, 3-Methylamino-propylamin, 2-Athylaminoäthylamin, 2-Isopropylamino-äthylamin, 3-Isopropylaminopropylamin, 2-(2-Hydroxyäthylamino)-äthylamin, 2-(2-Hydroxypropylamino)-äthylamin, 2-(2-Hydroxyäthylamino]-propylamin, 3-(2'-Hydroxyäthylamino)-propylamin, 1,2-Diamino-2-methyl-propan, 2-Amino-1-isopropylamino-2-methyl-propan, 1,3-Diamino-2-propanol, 2-Cyclohexylamino-äthylamin, 2-Anilino-äthylamin, 3-cyclohexylamino-propylamin anzuführen.
  • Erfindungsgemäße neue Verbindungen sind zum Beispiel 2-(Benzoxazol-2t-yl)-» 2-imidazolin, 2-(5s-Methylbenzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin, 2-(5'-Chlor-benzoxazol-2s-yl)-2-imidazolin, 2-(5t-Nitro-benzoxazol-2t-yl)-#²-imidazolin, 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-methyl-#²-imidazolin, 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-isopropyl-#²-imidazolin, 2-(Benzaxazol-2'-yl)-1-(ß-hydroxyäthyl)-#²-imidazolinhydrochlorid, (2-Benzoxazol-2'-yl)-5-methyl-#²-imidazolin, 2-(Benzoxazol-2'-yl)-5,5-dimethyl-#²-imidazolin, 2-(Benzoxazol-2' -yl) -1-isopropyl-4,4-dimethyl- A2-imidazolinhydrochlorid, 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-phenyl-#²-imidazolin, 2-(Benzaxazol-2'-yl)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin, 2-(Benzaxazol-2'-yl)-1-methyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin, 1-Äthyl-2-(benzoxazol-2'-yl)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidinhydrochlorid, 2(Benzoxazol-2t-yl) -5-hydroxy-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin, 2-(Benzoxazol-2'yl)-1-cyclohexyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidinhydrochlorid.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind farblose bis schwach gelblich gefärbte Substanzen, die sich durch eine gute entzündungshemmende Wirkung bei guter physiologischer Verträglichkeit auszeichnen. Da die Absorptionsmaxima vieler dieser Verbindungen günstig in dem Erythem erzeugenden Ultraviolettbereich, der sich von 280 bis 320 m erstreckt, liegen, weisen sich diese neben ihrer günstigen entzündungshemmenden Wirkung in kosmetischen Präparationen wie Sonnenbrandbekämpfungs -mitteln gleichzeitig als brauchbare Sonnenschutzmittel aus, insbesondere in Verbindung mit üblichen Lichtschutzmitteln wie Estern der - hoxyzimtsäure, Derivaten der t-Aminõbenzoesäure, des 2-Phenylbenzimidazols, des Benzophenons, des Cumarins, der Anthranilsäure und vorzugsweise Estern der Salicylsäure wie Methyl-, Phenyl-, Bornyl-, Menthyl-, e-Naphthyl-, Benzyl-, Fenchylsalicylat, Salicylsäurechlorphenylester.
  • Beim Einsatz als entzündungshemmende Substanzen können die erfindungsgemäßen Benzoxazol-2-yl-substituierten Imidazoline und Tetrahydropyrimidine in flüssige pastöse oder feste kosmetische Zubereitungen eingearbeitet werden, wie z.B. wäßrige Lösungen, wäßrige Suspensionen, Emulsionen, Lösungen in organischen Lösungsmitteln, Ölen, Salben, Cremes, Stifte oder Puder. Die Präparationen können den verschiedensten Zwecken dienen, wie allgemeine Hautwasser mit entzündungshemmender Wirkung, Rasierwasser, Wasser, Stifte oder Lotionen gegen Insektenstiche, Rasierpuder, Babypuder, -cremes oder -lotionen, insbesondere aber als wäßrige, emulsionsartige, ölige oder pastöse Sonnenschutz- bzw. Sonnenbrandbekämpfungsmittel.
  • Bei diesem Einsatz als entzündungshemmende Substanzen werden die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen in Mengen von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf den gesamten Ansatz des kosmetischen Mittels verwendet. Bei einer Kombination mit üblichen Lichtschutzmitteln in Sonnenschutzpräparationen werden die Lichtschutzmittel in Mengen von 1 - 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 - 6 Gewichtsprozent, bezogen auf den gesamten Ansatz des Präparates, eingesetzt.
  • Die nacfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
  • Beispiele Zunächst soll die Herstellung der erfindungsgemäßen, auf ihre entzündungshemmende Wirksamkeit zu prüfenden Substanzen beschrieben werden.
  • Substanz A 2-(Benzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin a) 5 g (28 m Mol) Benzoxazol-2-carbimidsäure-methylester und 1,7 g (28 m Mol) Athylendiamin wurden in 20 ml Methanol 24 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde die Lösung 2 Stunden zum Sieden erhitzt und in Eis/Wasser eingetragen. Nach Absaugen des Niederschlages und Umkristallisieren aus Benzol/ Petroläther (Aktivkohle) wurden 1,6 g farbloses 2-(Benzaxazol-2-yl)-#²-imidazolin vom Schmp.
  • 152 - 1560 c erhalten.
  • Die wäßrige Mutterlauge wurde mehrmals mit Chloroform ausgeschüttelt, die vereinigten Chloroformphasen mit Aktivkohle behandelt, über CaCl2 getrocknet und eingedampft. Der Rückstand ergab nach Umkristallisieren aus Benzol/Petroläther weitere 1,6 g (zus. 60 % d. Th.) vom Schmp. 150 - 155 °C.
  • Das reine Imidazolin schmilzt nach weiterem Umkristallisieren aus Benzol bei 155 - 1590 c.
  • b) Eine Lösung von 20 g (139 m Mol) 2-Cyan-benzoxazol und 8,4 g (139 m Mol) Athylendiamin in 100 ml Methanol wurde 75 Min. zum Sieden erhitzt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels und Umkristallisieren aus Benzol/ Petroläther wurden 19,3 g 2-(Benzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin vom Schmp. 153 - 1550 C erhalten. Aus der Mutterlauge wurden noch weitere 1,2 g (zus. 79 ffi d.Th.) vom Schmp. 152 - 1540 C gewonnen.
  • Entsprechend der Vorschrift b) wurden die folgenden Verbindungen erhalten (flüssige Reaktionsprodukte wurden in Ather in ihre Hydrochloride überführt): Substanz B 2-(5'-Methyl-benzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin aus 2-Cyan-5-methyl-benzoxazol und Äthylendiamin, Schmp. 129 - 1330 C.
  • Substanz C 2-(5' -Chlor-benzoxazol-2' -yl)-2-imidazolin aus 5-Chlor-2-cyan-benzoxazol und Athylendiamin, Schmp. 185 - 1880 C (umkrist. aus Aceton) Substanz D 2-(5'-Nitro-benzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin aus 2-Cyan-5-nitro-benzoxazol und Äthylendiamin, Schmp. 2130 C (umkrist. aus Methanol) Substanz E 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-methyl-#²-imidazolin aus 2-Cyan-benzoxazol und 2-Methylamino-äthylamin (10 ffi Überschuß), Schmp. 104 - 1080 C (umkrist. aus n-Hexan) Substanz F 2 2-Benzoxazol-2'-yl-1-isopropyl-#²-imidazolin aus 2-Cyan-benzoxazol una 2-Isopropylamino-äthylamin, Schmp. 82 - 840 C (umkrist. aus Petroläther) Substanz G 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-(ß-hydroxyäthyl)-#²-imidazolinhydrochlorid aus 2-Cyan-benzoxazol und 2-(ß-Hydroxyäthylamino)-äthylamin, Schmp. 217 - 221°C Substanz H 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-methyl-#²-imidazolin aus 2-Cyan-benzoxazol und 1,2-Diamino-propan> Schmp. 113 - 1160 C (umkrist. aus Cyclohexan) Substanz J 2-(Benzaxazol-2'-yl)-5,5-dimethyl-#²-imidazolin aus 2-Cyan-benzoxazol und 1,2-Diamino-2-methylpropan (10 ß Überschuß), Schmp. 106 - 1080 C (aus n-Hexan umkrist.) Substanz K 2-(Benzoxazol-2)-yl)-1-isopropyl-4,4-dimethyl-#²-imidazolinhydrochlorid aus 2-Cyan-benzoxazol und 2-Amino-l-isopropylamino-2-methylpropan (10 % Uberschuß), hygroskopische Substanz Substanz L 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-phenyl-#²-imidazolin aus 2-Cyan-benzoxazol und N-Phenyl-äthylendiamin, Schmp. 115 - 1180 C (aus Cyclohexan umkrist.
  • nach Säulenchromatographie; Kieselgel S, Merck; Benzol/ Chloroform/Methanol (14:6:1)) Substanz M 2-(Benzoxazol-2s-yl)-1,4,5,6-tetrahydro-pyrimidin aus 2-Cyan-benzoxazol und 1,3-Diamino-propan, Schmp. 128 - 131°C (umkrist. aus Cyclohexan) Substanz N 2-(Benzaxazol-2'-yl)-1-methyl-1,4,5,6-tetrahydro-pyrimidin aus 2-Cyan-benzoxazol und 3-Methylamino-propylamin (10 % Überschuß), Schmp. 78 - 81° C (umkrisi. aus Cyclohexan) Substanz O 1-Athyl-2-(benzoxazol-2t-yl)-1,4,5,6-tetrahydro-pyrimidinhydrochlorid aus 2-Cyan-benzoxazol und )-Athylamino-propylamin, Schmp. 115 - 1400 C Substanz P A-iBenzoxazol-2t-yl)-5-hydroxy-1,4,5,6-tetrahydro-pyrimidin aus 2-Cyan-benzoxazol und 1,3-Diamino-2-propanol, Schmp. 195 - 1980.C (umkrist. aus Dioxan/Petroläther) Substanz Q 2-(Benzoxazol-2t-yl)-1-cyclohexy1-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid aus 2 -Cyan-benzoxazol und 3-Cyclohexylamino-propylamin, Schmp. 165 - 1680 C (umkrist. aus Methylenchlorid/ Petroläther) Die nachfolgenden Ausführungen sollen die entzündungshemmenden Eigenschaften der erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen sowie ihre Eignung für kosmetische Präparationen, insbesondere Sonnenschutz- bzw. Sonnenbrandbekämpfungsmittel aufzeigen.
  • Bei den nachstehend aufgeführten Untersuchungen wurden die erfindungsgemäß zu verwendenden Benzoxazol-2-ylsubstituierten Imidazoline und Tetrahydropyrimidine auf ihre entzündungshemmenden Eigenschaften geprüft.
  • Zuvor wurde eine orientierende Untersuchung ihrer Toxizität durchgeführt, um für die weiteren Untersuchungen die Test-Dosierungen festlegen zu können.
  • Als Prüfung zur Beurteilung der Verbindungen bezüglich ihrer Eignung zur Hemmung der durch einen Sonnenbrand hervorgerufenen Entzündungen wurde der Rattenpfötchen-Test verwendet, wie er von F. Kemper in der Zeitschrift "Arzneimittelforschung" 10(1960), S. 777 beschrieben ist. Zur Erzeugung des Ödems wurde den Versuchstieren 0,1 ml 6 Xige Dextranlösung in die rechte Hinterpfote ca. 5 mm tief zwischen der zweiten und dritten Zehe injiziert. Während den Kontrolltieren nur die Dextranlösung verabfolgt wurde, erhielten die Versuchstiere 30 Minuten vor deren InJektion die verschiedenen Prüfsubstanzen in der in der Tabelle angegebenen Menge injiziert bzw. per os verabreicht. Das Volumen der Pfoten wurde mit dem von F. Kemper und G. Ameln in der "Zeitschrift für-die gesamte experimentelle Medizin" 131 (1959), Seite 407 näher beschriebenen elektrischen Volumen-Meßgerät bestimmt. Die Messungen erfolgten 30 Minuten vor Injektion der Dextranlösung.
  • Zum Vergleich wurde stets die linke unbehandelte Pfote zu den genannten Zeiten mitgemessen. Aus den Werten für die Schwellung bei Tieren, die mit der Prüfsubstanz behandelt worden waren und unbehandelten Tieren 30 Minuten nach der Dextraninjektion errechnet sich der Grad der Hemmung des Ödems in Prozent derwenigen Schwellung, die bei Tieren auftrat, die keine Prüfsubstanz erhalten hatten.
  • Aufgrund allgemeiner Erfahrungen können die Ergebnisse des Rattenpfötchentestes als Grundlage für die Beurteilung einer Verbindung als Sonnenbrandbekämpfungsmittel dienen.
  • Daneben sind in den nachfolgenden Tabellen die Absorptionsmaxima der Prüfsubstanzen im Ultraviolettbereich angegeben. Da bei einigen der Prüfsubstanzen die Absorptionsmamima günstig in dem Erythem erzeugenden Ultraviolettbereich, der sich von 280 bis 320 m erstreckt, liegen, weisen sich diese neben ihrer entzündungshemmenden Wirkung als Sonnenbrandbekäxpfungsmittel gleichzeitig als brauchbare Sonnenschutzmittel aus.
  • Bei den - wie vorbeschrieben - durchgeführten Untersuchungen wurden für die einzelnen Substanzen die in nachstehender Tabelle aufgeführten Werte ermittelt.
    Orientierende Dextranödem an der UV-Spektrum
    Toxizität Rattenpfote
    50 g/kg Dosierung Hemmung #max m µ 10g #
    mg/kg
    A 0,3 250 per os 35,9 280 (4,15)
    #300 (3,89)
    B 0,3 250 per os 14,8 283 (4,10)
    #300 (3,98)
    C 1,75 500 per os 60,5 394 (4,00)
    250 per os 36,7 #300 (3,97)
    E 0,3 250 per os 10,0 282
    #300
    F 0,25 250 per os 9,8 277
    -> 300
    G 0,35 100 per os 5,1 288 (4,14)
    ->300 (4,10)
    H 0,3 150 per os 39,5 280 (4,14
    ->300 (3,86)
    J 0,3 100 per os 12,3 i 279 (4,07)
    ->300 (3,75)
    K 0,3 100 per os 6,1 295 (4,06)
    ->300 (4,04)
    M 0,09 25 per os 16,3 278 (4,11)
    #300 (3,69)
    N 0,075 50 per os 14,3 278 (4,02)
    #300 (3,47)
    0 0,04 50 per os 34,7 279 (4,12)
    #300 (3,98)
    P 0,75 500 per os 28,0 276 (4,12)
    ->300 (3,66)
    Q 0,075 50 per os 14,0 @ 275 (4,08
    ->300 (3,89)
    Nachfolgend werden noch einige Beispiele für die erfindungsgemäßen Substanzen enthaltende kosmetische Zubereitungen aufgeführt.
  • 1. Zur Herstellung eines Sonnenschutzöls werden 2 20 g 2-(5'-Chlor-benzoxazol-2'-yl)-p -imidazolin (Substanz C) und 30 g Menthylsalicylat unter Erwärmen feinst in 100 g Paraffinöl suspendiert und danach wird bei ca. 25 C mit den folgenden weiteren Bestandteilen 300 g lecithinhaltiges Pflanzenöl 400 g Olivenöl 100 g Isopropylmyristinat 100 g Purcellinöl innigst vermischt.
  • 2. Zur Herstellung eines Sonnenbrandpuders werden 40 g 2-(Benzoxazol-2'-yl)-5-methyl-#²-imidazolin (Substanz H) in einem Pulververmischgerät intensiv mit 400 g Reisstärke 400 g kolloidem Ton 100 g Lycopodium 100 g Talkum in homogene Verteilung gebracht.
  • 3. Zur Herstellung eines entzündungshemmenden Rasierwassers werden 30 g 1-Athyl-2-(benzoxazol-21 -yl)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid (Substanz O) zusammen mit einer Lösung von 5 g Zitronensäure 30 g Glycerin in 100 g Hammameliswasser mit einer parfümierten, 80 %igen alkoholischen Zubereitung zu insgesamt 1000 g vereinigt.
  • 4. Zur Herstellung einer Sonnenschutzcreme werden 40 g Glycerinmonostearat 160 g Bienenwachs 420 g Mineralöl 50 g Ceresin 50 g einer Absorptionsbase auf Basis von Cholesterin, Bienenwachs, Stearylalkohol und Vaseline 2..
  • 30 g 2-(Benzoxazol-2t-yl)-ß2-imidazolin (Substanz A) 40 g Benzylsalicylat bei 650 C zusammengeschmolzen. In diese warme Mischung wird ein auf die gleiche Temperatur erwärmtes Gemisch von 247 g Wasser 13 g Borax 2 g p-Oxybenzoesäuremethylester unter starkem Rühren eingearbeitet und die erhaltene Creme wird bis zum Erreichen der Raumtemperatur weiter gerührt.
  • 5. Zur Herstellung einer Sonnenschutzemulsion wird in ein auf ca. 800 C erwärmtes Gemisch von 20 g Glycerinmonostearat 70 g Stearinsäure 30 g Ölsäure 20 g Cetylalkohol 40 g 2-(Benzoxazol-2t-yl)-1-cyclohexyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid (Substanz Q) 40 g Phenylsalicylat unter heftigem Rühren eine Mischung von 800 g Wasser, 10 g Glycerin und 9 g Triäthanolamin gegeben. Anschließend wird die erhaltene Lotion kalt gerührt.
  • Vorstehende Emulsion läßt sich auch unter Mitverwendung eines Treibgases im Verhältnis 80 Teile Lotion : 20 Teilen Treibgas in Aerosolform verpacken.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1) Benzoxazol-2-yl-substituierte Imidazoline und Tetrahydropyrimidine der allgemeinen Formel in der R1 für Wasserstoff, Halogen, eine Nitrogruppe, eine Alkyl- oder eine Alkoxygruppe mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, eine Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Cycloalkylgruppe mit 1 - 6 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls substituierten Phenylrest und X für eine Alkylenkette mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen, die durch eine oder mehrere Alkylgruppen mit 1 - 4 Kohlenstoffatomen oder eine Hydroxylgruppe substituiert sein kann, stehen, sowie deren Salze.
    2 2) 2-(Benzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin 3) 2-(5'-Methyl-benzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin 4) 2-(5'-Cholr-benzoxazol-2'-yl)-#²-imidazolin 5) 2-(5s-Nitro-benzoxazol-2w-yl)- 2-imidazolin 6) 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-methyl-#²-imidazolin 7) 2-(Bezoxazol-2'-yl)-1-isopropyl-#²-imidazolin 8) 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-(ß-hydroxyäthyl)-#²-imidazolin hydrochlorid 2 9) 2-(Benzoxazol-2 -yl)-5-methyl-ii2-imidazolin 10) 2-(Benzoxazol-2'-yl)-5,5-dimethyl-#²-imidazolin 11) 2-(Bezoxazol-2'-yl)-1-isopropyl-4,4-dimethyl-#²-imidazolin-hydrochlorid 12) 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-phenyl-#²-imidazolin 13) 2-(Benzoxazol-2t-yl)-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin 14) 2-(Benzoxazol-2t-yl)-1-methyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin 15) 2-Benzoxazol-2t-yl)-1-äthyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid 16) 2-(Benzoxazol-2h-yl)-5-hydroxy-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin 17) 2-(Benzoxazol-2'-yl)-1-cyclohexyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidin-hydrochlorid 18) Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1 - 17, dadurch gekennzeichnet, daß man A) 2-Cyan-benzocazole der allgemeinen Formel beziehungsweise B) Benzoxazol-2-carbimidsäureester der allgemeinen Formel mit C) Diaminen der allgemeinen Formel RHN-X-NH2 oder ihren Halbsalzen, wie Monohydrochloriden, Monotoluolsulfonaten, wobei in vorstehenden Formeln R1, R2 und X die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben und R3 für Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Methylgruppe steht in organischen Lösungsmitteln bei einer Temperatur von 20 - 1200 C, vorzugsweise 50 - 800 C, umsetzt und die Reaktionsprodukte in bekannter Weise aufarbeitet.
    19) Kosmetische Präparationen, insbesondere Sonnenschutz-bzw. Sonnenbrandbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Benzoxazol-2-yl-substituierten Imidazolinen oder Tetrahydropyrimidinen gemäß Anspruch 1 - 17 in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Präparation.
    20) Kosmetische Präparationen, insbesondere Sonnenschutzmittel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich übliche Lichtschutzmittel, insbesondere Ester der Salicylsäure in einer Menge von 1 - 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 - 6 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Präparation, enthalten.
DE2436279A 1974-07-27 1974-07-27 Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen Withdrawn DE2436279A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436279A DE2436279A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436279A DE2436279A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436279A1 true DE2436279A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5921724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436279A Withdrawn DE2436279A1 (de) 1974-07-27 1974-07-27 Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2436279A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733439A1 (de) * 1976-08-04 1978-02-09 Sandoz Ag N-substituierte benzimidazole
EP0031296A1 (de) * 1979-12-06 1981-07-01 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Benzazolylverbindungen
EP0034743A1 (de) * 1980-02-22 1981-09-02 Dr. Karl Thomae GmbH Neue Benzoxazole, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
EP0843995A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-27 Haarmann & Reimer Gmbh Verwendung von substituierten Benzazolen als UV-Absorber, neue Benzazole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733439A1 (de) * 1976-08-04 1978-02-09 Sandoz Ag N-substituierte benzimidazole
EP0031296A1 (de) * 1979-12-06 1981-07-01 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von Benzazolylverbindungen
EP0034743A1 (de) * 1980-02-22 1981-09-02 Dr. Karl Thomae GmbH Neue Benzoxazole, deren Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
EP0843995A2 (de) * 1996-11-20 1998-05-27 Haarmann & Reimer Gmbh Verwendung von substituierten Benzazolen als UV-Absorber, neue Benzazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0843995A3 (de) * 1996-11-20 1999-06-09 Haarmann & Reimer Gmbh Verwendung von substituierten Benzazolen als UV-Absorber, neue Benzazole und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617817A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE2310031B2 (de) 1 -Benzyl-1 H-indazol-3-carbonsäuren, -amide und -ester
DE2529511A1 (de) Sonnenschutzmittel fuer die menschliche haut
DE3342538A1 (de) Anti-akne-mittel
DE2712934A1 (de) Mittel, insbesondere gegen hautschaeden durch ultraviolette strahlung, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2436279A1 (de) Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen
EP0033075B1 (de) Substituierte 1,8-Dihydroxy-9-(10H)anthracenone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0262334A2 (de) Entzündungshemmende Mittel
DE2550959C3 (de) Tetrazolyl-imidazole und Tetrazolyl--benzimidazole, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2201968A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE2322486C2 (de) as-Triazino [5,6-c] chinolin und seine Salze, Verfahren zur Herstellung derselben sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1926359A1 (de) oxylkansaeuren
DE2314238A1 (de) Neue 2-(tetrazol-5'-yl)-benzoxazole, deren herstellung sowie verwendung als entzuendungshemmer in kosmetischen praeparationen
DE2327959A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE2609397A1 (de) 8-aminotheophyllinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittelzubereitungen
DE2533048A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE2526312A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE2327096A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE2008332C3 (de) 2-Methyl-S-methoxy-3-indolylacetohydroxamsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2314239A1 (de) Neue n-benzoxazol-2-yl-substituierte 2-cyan-1,2-dihydro-pyridinderivate, deren herstellung, sowie verwendung als entzuendungshemmer in kosmetischen praeparationen
DE2364437A1 (de) Neue benzoxazol-2-carbamidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen
DE2508251C2 (de) Derivate des Indols, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2544702C3 (de) Nitroimidazolylvinylthiadiazole
DE2219988C3 (de) Verfahren zur Desaggregation und Dispergierung von Phenazinderivaten
DE2129864A1 (de) Neue 1,2,3-Triazole und ihre Verwendung als UV-Absorptionsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee