DE2327096A1 - Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen - Google Patents

Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen

Info

Publication number
DE2327096A1
DE2327096A1 DE19732327096 DE2327096A DE2327096A1 DE 2327096 A1 DE2327096 A1 DE 2327096A1 DE 19732327096 DE19732327096 DE 19732327096 DE 2327096 A DE2327096 A DE 2327096A DE 2327096 A1 DE2327096 A1 DE 2327096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzoxazol
benzhydrazide
hydrogen atom
melting point
hydrazide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732327096
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dr Med Gloxhuber
Hinrich Dipl Chem Dr Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19732327096 priority Critical patent/DE2327096A1/de
Priority to IT2323674A priority patent/IT1058287B/it
Priority to FR7418469A priority patent/FR2231398A1/fr
Publication of DE2327096A1 publication Critical patent/DE2327096A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/42Oxazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/56Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D263/57Aryl or substituted aryl radicals

Description

D 4712 .
"Entzündungshemmer für kosmetische Präparationen"
Gegenstand der Erfindung sind Entzündungshemmer für kosmetische Präparationen, insbesondere für Sonnenschutz- und Sonnenbrandbekämpfungsmittel, auf Basis von Benzoxäzol-2-iyl-substituierten Benzhydraziden.
Es wurde gefunden, daß Benzoxazol-2-yl-substituierte Benzhydrazide der allgemeinen Formel
CONR2- N
in der R^ für ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkyl-, eine niedere Alkoxy-, eine Nitro-, eine Amino-, eine Carboxyl-, eine Carbonester- oder eine gegebenenfalls substituierte Carbonamidgruppe, R2 für ein Wasserstoffatom, eine niedere Acylgruppe, R-* für ein Wasserstoffatom, eine niedere Acyl-, eine niedere Hydroxyalkyl-, eine Aryl-, eine Anilinocarbonyl-, eine Carbamidin- oder eine Alkoxycarbonylgruppe und R1, für ein Wasserstoff atom oder eine niedere Acylgruppe oder R-, und R1J gemeinsam für eine Alkylidengruppe, die auch durch Arylgruppen substituiert sein kann, stehen und in denen sich die Hydrazidfunktion in p- oder m-Stellung zum Benzoxazolsystem befindet, in hervorragendem Maße als Entzündungshemmer für kosmetische Präparat ionen geeignet sind.
409851/1 135
HENKEL Λ CIE GMBH
lur Poftntanatldan« D
Ganz besondere Bedeutung kommt den Produkten als entzündungshemmende Mittel in Sonnenschutz- bzw. Sonnenbrandbekämpfungsmitteln zu, da sie neben einer ausgezeichneten entzündungshemmenden Wirkung auch eine gute Absorptionswirkung gegenüber Ultraviolettstrahlung besitzen.
Die Herstellung der Benzoxazol-2-yl-substituierten Benzhydrazide kann nach an sich bekannten Methoden erfolgen. So lassen sich die N1-alkyl- bzw. unsubstituierten Hydrazide der allgemeinen Formel
CO NH - NH R3,
die vorgenannte Bedeutung hat und R, für ein
in der
Wasserstoffatom oder eine niedere Hydroxyalkylgruppe steht, durch Hydrazinolyse der Ester der allgemeinen Formel
COOR ,
in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat und R1- für einen niederen Alkylrest steht, mit den entsprechenden Hydrazinen erhalten.
409851/1135
HENKEL & CIE GMBH
Sill«
»MMMid^D 4712 2327096
Die N'-Arylhydrazide kann man durch Umsetzung eines Arylhydrazins mit Säurechloriden der allgemeinen Formel
COCl,
in der R1 die vorgenannte Bedeutung hat, gewinnen.
Weitere funktionell abgewandelte Hydrazide lassen sich gemäß folgendem Reaktionsschema erhalten:
A-NH-NH-COO-CHs
A-NH-NH-CO-NH-C6H5
+ ClOCOCH^CgH
+CH3COCl A-NH-NH-COCH-
A-NH- NH,
+(CH3CO)2Oy
A-N-N-COCH, <ti ■>
H,COCH,
A-N-N(COCH,) .1 J
COCH,
>l Ä-NH-NH-
+CH,SC(NH)NH,
A-NH-NH-C(NH)NH,
A-NH-N=CR1R"
I t
CH,
C6H11-P-OCH3 H
0 9 8 5 1/113
9397096
HENKEL & ClE GMBH S.U. 4 zur Pot.ntanmtldune 0 ^712
In diesem Reaktionsschema stellt A den Rest
dar, wobei R1 die vorgenannte Bedeutung zukommt.
Erfindungsgemäß einzusetzende Verbindungen stellen beispielsweise p-(Benzoxazol-2~yl)-benzhydrazid, p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p-(5-Äthyl-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p-(5-Nitro-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p-(6-Nitro-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p-(5-Amino-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p-(5-Carboxy-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p-(5-Carboxymethyl-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p(5-Carbamoylbenzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, p-£5-(N-g-Hydroxyäthy1-carbamoyl)■ benzoxazol-2-ylj-benzhydrazid, p-(Benzoxazol-2-yl)-benz-(N.'- $-hydroxyäthyl)-hydrazid, p-L5-(N-ß-Hydroxyäthyl-carbamoyl)-benzoxazol-2-ylJ-benz-(N '-ß-hydroxyäthyl)-hydrazid, N"'-Benzyloxycarbonyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, 1- [p-(Benzoxazol-2-yl )-benzöylJ-i}-phenyl-semicarbazid, N '-Acety 1-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, N,N-Diacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, N,N1-Diacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, N,N,N'-Triacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, N'-Guanylp-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, N1-(2-Propyliden)-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, N'-Salicyliden-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, N1-Anisyliden-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid} N1-(p-Methoxy-phenyl)-p'-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, m-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, m-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, m-(5-Carbamoyl-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid dar.
- 5 -409851/1135
HENKELACIEGMBH ΜΗ 5 »rP.l.ntanm.W»l.,D ^ 712
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen sind farblose bis schwach gelblich gefärbte kristalline Substanzen, die sich durch eine gute entzündungshemmende Wirkung bei guter physiologischer Verträglichkeit auszeichnen. Da die Absorptionsmaxima der Verbindungen günstig in dem Erythem erzeugenden Ultraviolettbereich, der sich von 280 bis 320 mit erstreckt, liegen, weisen sich diese neben ihrer günstigen entzündungshemmenden Wirkung in kosmetischen Präparationen wie Sonnenbrandbekämpfungsmitteln gleichzeitig als brauchbare Sonnenschutzmittel aus.
Beim Einsatz als entzündungshemmende Substanzen können die erfindungsgemäßen Benzoxazol-2-yl-substituierten Benzhydrazide in flüssige, pastöse oder feste kosmetische Zubereitungen eingearbeitet werden, wie z. B. wäßrige Lösungen, wäßrige Suspensionen, Emulsionen, Lösungen in organischen Lösungsmitteln, ölen j Salben, Cremes, Stifte oder Puder. Die Präparationen können den verschiedensten Zwecken dienen, wie allgemeine Hautwasser mit entzündungshemmer Wirkung, Rasierwasser, Wasser, Stifte oder Lotionen gegen Insektenstiche, Rasierpuder, Babypuder, -cremes oder -lotionen, insbesondere aber als wäßrige, emulsionsartige, ölige oder pastöse Sonnenschutz- bzw. Sonnenbrandbekämpfungsmittel.
Bei diesem Einsatz als entzündungshemmende Substanzen werden die erfindungsgemäßen BenzOxazal-2-yl-substituierten Benzhydrazide in Mengen von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf den gesamten Ansatz des kosmetischen Mittels verwendet.
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn jedoch hierauf zu beschränken.
- 6 4 0 9 8 5 1/113 5
O Q O 7 Π Q R
HENKEL * CIE GMBH Um 6 »rrei«t«ui.tMuiiaD i|712 ^°^ ° Beispiele
1. In nachstehend beschriebener Weise wurden zunächst
einige Benzoxazol-2-yl-benzoesäureester hergestellt, die als Zwischenprodukte für die erfindungsgemäß zu verwendenden Verbindungen dienen.
p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzoesäure-methylester
46,2 g (ca. 0,2 Mol) noch schwach wasserhaltiges und teilweise oxidiertes 2-Amino-4-methoxy-phenol-hydrochlorid wurden in 360 ml p-Cymol suspendiert und langsam auf l40°C erwärmt. Dabei destillierte restliches V/asser ab". Nach Erwärmen auf 166°C (beginnende HCl-Abspaltung) wurde auf 80°C abgekühlt und nach Zusatz von 11,5 g (0,21 Mol) Säurechlorid des Terephthalsäure-monomethylesters in 100 ml Mesitylen langsam wieder auf 16O°C bis zum Ende der HCl-Entwickiung erwärmt. Dann wurden 2 g p-Toluolsulfonsäure und etwas Silicon-Entschäumer zugegeben. Die Mischung wurde am Wässerabscheider bis zum Ende der Wasserabscheidung zum Sieden erhitzt (175°C), die Lösung heiß filtriert, abgekühlt und der ausgefallene, dunkle Niederschlag mit Petroläther gewaschen. Aus dem Waschpetroläther fiel nach Konzentrieren und Abkühlen 1,0 g farblose p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzoesäure-methylester vom Schmp. 155-l62°C aus. Der dunkle Niederschlag (37,1 g) wurde mit siedendem Cyclohexan extrahiert, aus dem nach Konzentrieren und Abkühlen 16,1 g (zus. ca. 30 % der Theorie) hellgelbe p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzoesäure-methylester vom Schmp. 16O-161°C auskristallisierten. Nach Umkristallisieren aus Acetonitril schmilzt eine analysenreine Probe bei 166-169°C.
409851/1135
? 3 ? 7 G 9 6
HENKEL & CIE GMBH S.H. Y «irPo..nlanm.ldung D "'" 4. O ^ / VJ vf U
p-Benzoxazol-2-yl-ben2oesäure-äthyle5ter
Die Herstellung der Verbindung erfolgte völlig analog der vorstehend beschriebenen Herstellung des p-(5-Methoxybenzoxazol-2-yl)-benzoesäuremethylesters und lieferte ein weißlich-gelbliches kristallines Produkt vom Schmelzpunkt 152-155°C.
p-(5-Carboxy-benzoxazol-2-yl)-benzoesäure-methylester
Die Verbindung wurde analog dem p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzoesäure - methylester hergestellt: Schmelzpunkt 288 C unter Zersetzung. Die Ausbeute war quantitativ (Reaktionsmittel: Mesitylen; umkristallisiert aus Veratrol).
Das Rohprodukt sinterte schon bei 2^00C- Dies war auf eine Verunreinigung mit Terephthalsäure-monomethylester zurückzuführen.
p-(5-Carbamoyl-benzoxazol-2-yl)-benzoesäure-methy!ester
10,0 g (33,7 mMol) p-(5-Carboxy-benzoxazol-2-yl)i-benzoesäuremethylester wurden in 150 ml Toluol und 30 ml Thionylchlorid suspendiert. Es wurde bis zum Ende der HCl-Entwicklung zum Sieden erhitzt, die Lösung zur Trockne gedampft und der Niederschlag in 200 ml Dioxan aufgenommen. Bei 10° C wurden unter Rühren 10 ml (0,136 Mol) konzentrierten wäßrigen Ammoniaks zugetropft. Nach 1J5 Minuten Rühren bei 200C wurde der Niederschlag abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Es wurden 4,0 g (*!0 % d.Th.) rohe p-(5-Carbamoyl-benzoxazol-2-yl)-benzOesäure-methylester erhalten, der nicht weiter gereinigt wurde, da er in den üblichen organischen Lösungsmitteln kaum löslich war. "
409851 /1135
HENKEL & CIE GMBH s.u. 8 Iür Pantonmdune D 4712 ZOZ /Uoü
p-(5-[ν- Φ -Hydroxyäthyl)-carbamoylj-benzoxazol-2-y1)-benzoesäuremethylester
38,2 g (0,129 Mol) p-(5-Carboxy-benzoxazol-2-yl)-benzoesäuremethylester wurden wie vorstehend beschrieben in das Säurechlorid übergeführt. Dieses wurde in 750 ml Dioxan gelöst und bei 100C unter Rühren mit 31,2 g (0,51 Mol) Ethanolamin versetzt und die Mischung 1 Std. bei 200C gerührt. Der Niederschlag wurde abgesaugt, mit Wasser gewaschen und aus n-Butanol umkristallisiert. Es wurden 15,0 g (34 % d. Th.) p-(5~[N-(/3-HydroxyäthyD-carbamoylJ -benzoxazol-2-yl )-benzoesäuremethylester vom Schmelzpunkt 248-253 C erhalten. Weiteres Umkristallisieren erhöhte den Schmelzpunkt auf 253-256 C. (IR-Spektrum (KBr) : 1723, 1640 cm"1 (CO).
Beispiel 2
p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, Verbindung A
Eine Mischung von 300 g (0,112 Mol) p-{Benzoxazol-2-yl)-benzoesäure-äthylester, 90 ml Hydrazinhydrat und 300 ml Äthanol wurde 1 1/2 Std. zum Sieden erhitzt, auf 200C abgekühlt und der Niederschlag abgesaugt. Nach Waschen mit Äthanol und Trocknen erhielt man 26,0 g (92 % d. Th.) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 28O-283°C. Umkristallisieren aus Dioxan änderte den Schmelzpunkt nicht mehr.
p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid1 Verbindung B
Die Verbindung wurde analog dem p-Benzoxazol-2-yl-benzhydrazid mit einer Ausbeute von 93 £ d. Th. hergestellt. Der Schmelzpunkt des kristallinen Produktes betrug 251 - 254°C.
0 9 8 5 1/113
HENKEL& CIE GMBH s.u. 9 ■»Pai.monm.idunaο
9 *5 *) 7 Π Q R
H f 12 *" *" -
p-(Benzoxazol-2-yl)-benz-(Nt-/3-hydroxyäthyl)-hydrazid) Verbindung G
30,0 g (0,ll6 Mol)· eines Gemisches aus p-Benzoxazol^2-ylbenzoesäure-methylester und -äthy!ester (3:2) und 100 ml Hydrazinoäthanol wurden 45 Minuten auf 13O0C erwärmt (NH-,-Entwicklung!). Anschließend wurde die erhaltene Lösung abgekühlt, in Wasser eingegossen, der Niederschlag abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Es wurden 1*1,0 g (37 % d. Th.) p-(Benzoxazol-2-yl)-benz-CNl-/^-hydroxyäthyl)-hydrazid vom Schmelzpunkt 1960C erhalten. Nach Umkristallisieren aus Acetonitril stieg der Schmelzpunkt auf 200QC.
P~( 5- C N- -Hydroxyäthyl)-carbamoylj -benzoxazol-2-yl)-benz-(N'-ft-hydroxyäthy1)-hydrazid, Verbindung D
Verbindung D wurde analog Verbindung C hergestellt: Schmelzpunkt 249-25^0C, Ausbeute 36 % d. Th. (Umkristallisiert aus Dioxan, Reaktionsbedingungen: 121J0C, Dioxan-Zusatz).
Nl-Benzyloxycarbonyl-p-(benzoxazol-2-yl)-'benzhydrazid, Verbindung E
Zu einer gerührten Suspension von 20,0 g (79 mMol) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid in 125 ml Pyridin wurden bei 0-5 C 13,5 g (79 mMol) Chlorameisensäure-benzylester getropft. Die Mischung wurde über Nacht bei 20°C stehen gelassen, mit weiteren 1,3 g Chlorameisensäure-benzy!ester versetzt, 1 Std» auf 8O0C und 1 Std. auf 100°C erwärmt. Nach Abkühlen auf 20°C wurde von unumgesetzten p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid
- 10 -
40985 1/1135
ο ο 9 7 Π Q K
HENKEL A CIE GMBH s.u. 10 ml roi.Manm.idun,ο ^712 **
(7g) abfiitriert, die Mutterlauge in Eis/Wasser gegossen, die Mischung mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und der Niederschlag abgesaugt. Nach Waschen mit Methanol und Umkristallisieren aus Chloroform/Petroläther (A-Kohle) wurden 10,5 g (53 % d. Th., bezogen auf umgesetztes p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid) an N'-Benzyloxycarbonylp-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 213-215°C erhalten. Weiteres Umkristallisieren veränderte den Schmelzpunkt nicht mehr.-
N,N-Diacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid Verbindung P N,N'-Diacety1-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid
Eine Suspension von 10,5 g (^1,5 mMol) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid in 125 ml Acetanhydrid wurde 2 Std. bei 1000C gerührt. Aus der entstandenen Lösung wurden nach dem Abkühlen, Absaugen des Niederschlages und Waschen mit Petroläther .1,55 g % d. Th.) 2-fp-(Benzoxazol-2-yl)-phenyl] -5-methyl-1.3.^~
oxadiazol vom Schmelzpunkt 23O°C erhalten. Umkristallisieren aus Benzol und danach aus Acetonitril erhöhte den Schmelzpunkt auf 2*I2-24HOC.
Die Acetanhydrid-Mutterlauge wurde im Wasserstrahlvakuum eingedampft und der Rückstand mit 500 ml siedendem Benzol extrahiert. Der ungelöste Rückstand (3,0 g, 23 % d. Th.) vom Schmelzpunkt 150 - 153°C ergab nach Umkristallisieren aus Chloroform/Petroläther reines N,N (N,N1)-Diacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 168-171°C Aus der heißen Benzollösung wurden nach Abkühlen, Abfiltrieren und Umkristallisieren aus Chloroform/Petroläther noch weitere 3,2 g (zusammen 27 % d.Th.) schwach verunreinigtes Μ,Ν(Ν,Ν')-Diacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 147-153°C isoliert.
- 11 -
409851/1135
HENKEL & CIE GMBH S»lt· H n>r PotMlannnldung D
N,N,N'-Triacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, Verbindung G
Die bei vorstehend beschriebenem Versuch verbliebene Benzollösung wurde anschließend stark konzentriert und an einer Kieselgelsäule mit Chloroform chromatographiert. Die ersten Fraktionen (im DC gleich) wurden vereinigt. Nach " Abdestillieren des Chloroforms wurden aus dem Rückstand (2,1 g, 13 % d. Th., Schmelzpunkt 145-1490C) durch Umkristallisieren aus Cyclohexan 1,4 g reines N.N.N'-Triacetylp-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 155-15-8°C erhalten.
Bei der Umsetzung von p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid in siedendem Acetanhydrid (4 Std^) wurde Ν,Ν,Ν'-Triacetylp-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid in 42$iger Ausbeute erhalten.
1- [p-(Benzoxazol-2-yl)-benzoyl] -4-phenyl-semicarbazid, Verbindung H
Eine Lösung von 20,0 g (79 mMol) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid in 120 ml Dimethylformamid (DMF) wurde unter" Rühren von 80 auf 23°C abgekühlt und tropfenweise mit 10,3 g (87 mMol) Phenylisocyanat versetzt und dann 30 Minuten bei 500C gerührt. Nach Behandeln mit Aktivkohle wurde Eis zugesetzt, der Niederschlag abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Es wurden 25,6 g (87 % d. Th.) 1- p-(Benzoxazol-2-yl)-benzo'yl -4-phenyl-semicarbazid vom Schmelzpunkt 3260C (Sintern bei 252 C) erhalten. Nach Umkristallisieren aus DMF schmolz eine analysenreine Probe bei 254°C.
- 12 -
409851/113
^ \ Jk-C
HENKEL & CtE GMBH S.It. It zgr Pot.ntanm«ldune D
N1-Acetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, Verbindung J
Zu einer gerührten Suspension von 20,0 g (79 mMol) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid in 200 ml absolutem Benzol wurden bei 20°C 12,4 g (0,158 Mol) Acetylchlorid getropft. Die Suspension wurde anschließend 3 Std. zum Sieden erhitzt, der Niederschlag heiß abfiltriert und mit Benzol gewaschen. Es wurden 11,8 g (51 % d.Th.) Nt-Acetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 253-256 C erhalten. Nach Umkristallisieren aus Dioxan stieg der Schmelzpunkt auf 255~258°c an.
N'-Guanyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, Verbindung K
k,0 g (15,8 mMol) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid wurden in 170 ml Dimethylformamid bei 900C gelöst. Die Lösung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, mit 2,2 g (15,8 mMol) S-Methylisothioharnstoffsulfat und 0,64 g (16 mMol) Natriumhydroxid in 10 ml Wasser versetzt und 2 Stunden bei 90°C gerührt. Anschließend wurden weitere 2,2 g und nach 2 Stunden noch einmal 0,7 g S-Methylisothioharnstoffsulfat zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde noch weitere 30 Minuten bei 90 C gerührt und heiß filtriert. Es wurden 2,9 g (62 % d.Th.) rohes N'-Guanyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 350 C (unter Zersetzung)erhalten.
Zur weiteren Reinigung wurde das Produkt zuerst mit heißer, stark verdünnter Natronlauge und anschließend mit heißer verdünnter Essigsäure digeriert und neutralgewaschen. Nach dieser Behandlung beginnt das Produkt bei 34O~35O°C zu sintern und schmilzt bis 36O C nicht.
- 13 -
409851/1135
HENKELACIEGMBH S.it. 13 zurfaUManmtldgn.D 4712 Z O - / U v3 D
N'-(2-Propyliden)-p-(benzoxazol-2-yl)--benzhydrazid> Verbindung L
Eine Suspension von 15 g (59»3 mMol) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid in 120 ml Aceton wurde nach Zugabe von 5 Tropfen TO/Siger Perchlorsäure 3 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur und Abfiltrieren wurden 13 g (75 /Td.Th.) Nl-(2-Propyliden)-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 222-225°C erhalten. Durch Umkristallisieren aus Acetonitril wurde der Schmelzpunkt nicht mehr verändert.
Nf-Salicyliden-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, Verbindung M
Eine Mischung von 15 g (59 j3 mMol) p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, 14,5 g (0,119 Mol) Salicylaldehyd und 120 ml Dioxan wurde 4 Stunden zum Sieden erhitzt. Der gebildete Niederschlag wurde heiß abgesaugt und mit Dioxan nachgewaschen. Es wurden 19,1J g (91 % d.Th.yN'-Salicyliden-p-ibenzoxazol^-yD-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 282-284°C erhalten. Durch Umkristallisieren aus o-Dichlorbenzol wurde der Schmelzpunkt nicht verändert.
N' -Anisyliden-p(benzoxazol-2-y.l)-benzhydrazid, Verbindung N
In analoger V/eise wie Verbindung M wurde mit einer Ausbeute von 79 % d.Th. N1-Anisyliden-p(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 253-255°C hergestellt.
N '■ - (p-Methoxy-phenyl) -p' - (benzoxazol-2-yl) -benzhydrazid 5 Verbindung 0
I^j'* g ("82 mMol) p-Methoxy-phenylhydrazid wurden in I50 ml Dioxan suspendiert und bei 50°C unter Rühren mit 6y6 g (0,164 Mol) Natriumhydroxid in 35 ml Wasser versetzt. Zu
409851/1135
HENKEL & CIE GMBH S.U. Ik xur rat.nlanm.lrfun, DiJ 712 2327096
der Lösung wurde eine Lösung von 21 g (82 itiMol) p-(Benzoxazol-2-yl)benzoylchlorid in 200 ml warmem Dioxan (50 C) getropft. Die Reaktionsmischung wurde 2 Stunden bei 50-60°C gerührt und anschließend heiß filtriert. Die Mutterlauge wurde eingedampft und der Rückstand nach Behandeln mit verdünnter Salzsäure aus Dioxan/Petroläther umkristallisiert. Es wurden 17 g (58 % d. Th.) N'-(p-Methoxy-phenyl)-p'-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 193-197°C erhalten. Nach Umkristallisieren aus Chloroform/Petroläther schmilzt die analysenreine Substanz bei 199-202 C.
M-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid, Verbindung P
Zur Darstellung des als Zwischenprodukt dienenden m-Benzoxazol-2-yl-benzoesäuremethylesters wurden 30 g Isophthalsäuremonomethylester und I50 ml Thionylchlorid dreiviertel Stunden zum Sieden erhitzt. Die Chlorwasserstoffentwicklung ließ nach 30 Minuten nach. Nach Eindampfen im Vakuum wurde der Rückstand 2 mal mit Tetrachlorkohlenstoff versetzt und erneut eingedampft. Das erhaltene Säurechlorid wurde zusammen mit 18,15 g o-Aminophenol in 300 ml Methylen auf 152°C erhitzt. Ab 1450C setzte Gasentwicklung ein, nach deren Ende 2 g p-Toluolsulfonsäure und 0,6 ml i-Amylalkohol zugegeben wurden und weiter bis auf 158 C erhitzt wurde. Nach Zugabe von 50 ml Toluol
-15 -
409851/1135
HENKEL & ClE GMBH s»n. 15 «r Cai.monmtidune D 47I2 232 / ü vJ Q
spielte sich die Siedetemperatur auf 153 C ein und die Reaktion wurde bis zur Abscheidung von 3 ml Wasser fortgeführt. Nach Abkühlen und Filtrieren wurde die Lösung eingedampft. Der Rückstand wurde mit Petroläther gewaschen und in Cyclohexan aufgenommen. Nach Eindampfen wurden 10,5 g an Methylester gewonnen, die zur weiteren Verarbeitung verwendet wurden. 10,1 g des Methylesters, 10,0 g Hydrazinhydrat und I50 ml Äthanol wurden 1 1/2 Stunden zum Sieden erhitzt. Danach wurden weitere 30 g Hydrazinhydrat zugegeben und 1 l/H Stunden zum Sieden erhitzt. Nach Abkühlen wurde der Niederschlag abfiltriert, mit Äthanol/Petroläther nachgewaschen und aus Dioxan/Petroläther umkristallisiert. Das m-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid vom Schmelzpunkt 231-2330C wurde in 85$iger Ausbeute erhalten.
Die meisten vorstehend aufgeführten Benzoxazolderivate sind bisher noch nicht in der Literatur beschrieben worden. .-."..
Die nachfolgenden Ausführungen sollen die entzündungshemmenden Eigenschaften der erfindungsgemäß einzusetzenden Verbindungen sowie ihre Eignung für kosmetische Präparationen, insbesondere Sonnenschutz- bz\i. Sonnenbrandbekämpfungsmittel,' aufzeigen.
- 16 -
0 9 8 51/1135
HENKEL & CIE GMBH S.lt. 16 x„r Pot.n1anm.ldun8 O ^712 Z O Z /UUb
Bei den nachstehend aufgeführten Untersuchungen wurden die erfindungsgemäß zu verwendenden Benzoxazol-2-yl-substituierten Benzhydrazide auf ihre entzündungshemmenden Eigenschaften geprüft. Zuvor wurde eine orientierende Untersuchung ihrer Toxizität durchgeführt, um für die weiteren Untersuchungen die Te st-Dosierungen festlegen zu können.
Als Prüfung zur Beurteilung der Verbindungen bezüglich ihrer Eignung zur Hemmung der durch einen Sonnenbrand hervorgerufenen Entzündungen wurde der Rattenpfötchen-Test verwendet, wie er von F. Kemper in der Zeitschrift "Arzneimittelforschung" (i960), S. 777 beschrieben ist. Zur Erzeugung des Ödems wurde den Versuchstieren 0,1 ml 6$ige Dextranlösung in die rechte Hinterpfote ca. 5 mm tief zwischen der zweiten und dritten Zehe injiziert. Während den Kontrolltieren nur die Dextranlösung verabfolgt wurde, erhielten die Versuchstiere 30 Minuten vor deren Injektion die verschiedenen Prüfsubstanzen in der in der Tabelle angegebenen Menge injiziert bzw. per os verabreicht. Das Volumen der Pfoten wurde irfit dem von F. Kemper und G. Ameln in der "Zeitschrift für die gesamte experimentelle Medizin" 131 (1959), Seite 407 näher beschriebenen elektrischen Volumen-Meßgerät bestimmt. Die Messungen erfolgten 30 Minuten vor Injektionen der Dextranlösung, d. h. zur Zeit der Verabreichung der Prüfsubstanzen an die Versuchstiere und 30 Minuten nach der Injektion der Dextranlösung. Zum Vergleich wurde stets die linke unbehandelte Pfote zu den genannten Zeiten mitgemessen. Aus den Werten für die Schwellung bei Tieren, die mit der Prüfsubstanz behandelt worden waren und unbehandelten Tieren 30 Minuten nach der Dextraninjektion errechnete sich der Grad der Hemmung des Ödems in Prozent derjenigen Schwellung, die bei Tieren auftrat, die keine Prüfsubstanz erhalten hatten.
ti.
- 17 -409851 /1135
HENKEL & CIE GMBH s.u. 17 iurrci.monm.idun, dh712 £ O L I U O Ό
Aufgrund allgemeiner Erfahrungen können die Ergebnisse des Rattenpfötchentestes als Grundlage für die Beurteilung einer Verbindung als Sonnenbrandbekämpfungsmittel dienen.
Ferner wurde ein UV-Test an haarlosen Mäusen durchgeführt, der gleichfalls eine Aussage über die Brauchbarkeit der Substanzen als Sonnenbrandbekämpfungsmittel gestattet. Die haarlosen Mäuse wurden am Rücken mit einer UV-Lampe aus 60 cm Entfernung 30 Minuten lang bestrahlt, wodurch eine Hautentzündung ausgelöst wurde. Bei den Versuchstieren erfolgte die Verabreichung der Prüfsubstanzen durch interperitoneale Injektion bzw. per os im Anschluß an die Bestrahlung, während die Kontrolltiere keine Machbehandlung erhielten. Die Dosierung der PrüfSubstanzen war die gleiche wie im Rattenpfötchen-Test. Der Grad der. ödembiidung wurde durch Messung der Hautfaltendicke nach 30 Stunden bestimmt. Aus dem Vergleich der Veränderung der Hautfaltendicke durch die Bestrahlung bei behandelten Versuchstieren mit der Veränderung der Hautfaltendicke bei Tieren, die zwar bestrahlt, aber nicht behandelt wurden, wurde der Grad der prozentualen Hemmung des Erythems bestimmt, der in der nachfolgenden Tabelle angegeben ist.
Daneben sind in den nachfolgenden Tabellen die Absorptionsmaxima der Prüfsubstanzen im Ultraviolettbereieh angegeben. Da bei einigen der Prüfsubstanzen die Absorptionsmaxima günstig in dem Erythem erzeugenden Ultraviolettbereich, der sich von 28O bis 320 m erstreckt, liegen, weisen sich diese neben ihrer · entzündungshemmenden Wirkung als Sonnenbrandbekämpfungsmittel gleichzeitig als brauchbare Sonnenschutzmittel aus.
Bei den - wie vorbeschrieben - durchgeführten Untersuchungen wurden für die einzelnen Substanzen die in nachstehender Tabelle aufgeführten Werte ermittelt.
- 18 - ; 409851/1135-.."'
Tabelle
O CD OO
Prüfsubstanz Orientierende Toxizität
I13SO
g/kg
Dextranödem
Dosierung
mgAg
an der Rattenpfote
Hemmung
30' UV-Bestrahlung
haarlose Maus
Hemmung
34,1 UV-Spektrum
Λ max
m. (log £ )
(4,46)
(4.47)
A 1,56 150 ip 50.5 500 po 32,2 300
310
(4.22)
B >2,5 1000 po 16,7 1000 po 40,0 300 (4.46)
(4.48)
C 0,30 350 po 32,3 150 po 25,0 300
310
(4.50)
D 0,75 500 po 12,3 300 po 312 (4.47)
(4.48)
E >2.5 1000 po 10,0 23,5 300
309
(4.45)
G 1.75 750 po 16.'6 500 po 24,2 309 (4,51)
H >l,0 1000 po 17,7 500 po - 310 (4.48)
J 0,75 750 po 11,1 - 30,4 310 (4.58)
M >1.0 1000 po 10,5 1000 po 314 (4,52)
N >1.0 1000 po 9,0 ** 27,1 310 (4.37)
P 0,68 750 po 13,0 a00 po 300
- nicht gemessen
CO N)
O CO CD
HENKEL & CIE GMBH
S.U. 19 iurPol.ntonn,.ldUneD 4 712 2327096
Nachfolgend werden noch einige Beispiele für die erfindungsgemäßen Substanzen enthaltende kosmetische Zubereitungen aufgeführt.
1. Zur Herstellung eines Sonnenschutzöls v/erden
20 g p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid
unter Erwärmen feinst in 100 g Paraffinöl suspendiert, und danach wird bei ca. 25°C mit den folgenden weiteren Bestandteilen
300 g lecithinhaltiges Pflanzenöl
400 g Olivenöl
100 g Isopropylmyristinat
100 g Purcellinöl
innigst vermischt. -
2. Zur Herstellung eines Sonnenbrandpuders werden
40 g p-(5-Methoxy-benzoxazol-2~yl)-benzhydrazid in einem Pulvermischgerät intensiv mit
400 g Reisstärke 400 g kolloidem Ton 100 g Lycopodium 100 g Talkum
in homogene Verteilung gebracht.
3. Zur Herstellung eines entzündungshemmenden Rasierwassers werden ,
30 g p-(Benzoxazol-2-yl)-benz-(Nt-i3-hydroxyäthy1)-hydrazid
- 20 409 851 /1135
HENKEL & CIE GMBFH
Salt« 20 lur Pot»ntonitnlduno D H 7 12 L O *~ / U Ό D
zusammen mit einer Lösung von
5 g.Zitronensäure 30 g Glycerin in g Hamameliswasser
mit einer parfümierten 80$igen alkoholischen Zubereitung zu insgesamt 1000 g vereinigt.
.k* Zur Herstellung einer Sonnenschutzcreme werden
HO g Glycerinmonostearat l6o g Bienenwachs g Mineralöl 50 g Ceresin 50 g einer Absorptionsbase auf Basis von
Cholesterin, Bienenwachs, Stearylallcohol und Vaseline 30 g p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid
bei 65 C zusammengeschmolzen. In diese warme Mischung wird ein auf die gleiche Temperatur erwärmtes Gemisch von
2^7 g Wasser
13 g Borax
2 g p-Oxybenzoesäuremethylester
unter starkem Rühren eingearbeitet und die erhaltene Creme· wird bis zum Erreichen der Raumtemperatur weiter gerührt.
5. Zur Herstellung einer Sonnenschutzemulsion wird in ein auf ca. 80 C erwärmtes Gemisch von
20 g Glycerinmonostearat
70 g Stearinsäure
30 g ölsäure
20 g Cetylalkohol
HO g p-(Benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid
- 21 -409851/1
HENKEL & CIE GMBH s.u. 21 >»fot.inonmtidUnSο 1|712
unter heftigem Rühren eine Mischung von 800 g Wasser, 10 g Glycerin und 9 g Triäthanolamin gegeben. Anschließend
wird die erhaltene Lotion kalt gerührt.
Vorstehende Emulsion läßt sich auch unter Mitverwendung eines Treibgases im Verhältnis 80 Teile Lotion : 20 Teilen Treibgas in Aerosolform verpacken.
- 22 -
40985 1/1 135

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verwendung von Benzoxazol-2-yl-substituierten Benzhydraziden der allgemeinen Formel
    CO N R2-N
    in der R. für ein Wasserstoffatom, eine niedere Alkyl-, eine niedere Alkoxy-, eine Nitro-, eine Amino-, eine Carboxyl-, eine Carbonester- oder eine gegebenenfalls substituierte Carbonamidgruppe, R2 für ein Wasserstoffatom, eine niedere Acylgruppe, R-, für ein Wasserstoff atom, eine niedere Acyl-, eine niedere Hydroxyalkyl-, eine Aryl-, eine Anilinocarbonyl-, eine Carbamidin- oder eine Alkoxycarbonylgruppe und Ru für ein Wasserstoffatom oder eine niedere Acylgruppe oder R, und R1. gemeinsam für eine Alkylidengruppe, die auch durch Arylgruppen substituiert sein kann, stehen und in denen sich die Hydrazidfunktion in p- oder m-Stellung zum Benzoxazolsystem befindet, als Entzündungshemmer in kosmetischen Präparationen.
    2. Verwendung von Verbindungen nach Anspruch 1 als Entzündungshemmer in Sonnenschutz- bzw. Sonnenbrandbekämpfungsmitteln.
    3. Verwendung von Verbindungen nach Anspruch 1 und 2 als Entzündung shemmer in kosmetischen Präparationen, insbesondere Sonnenschutz- bzw. Sonnenbrandbekämpfungsmitteln in einer Menge von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1-5 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Präparation.
    19851 /1135
    HENKEL & CIE GMBH s.u.
    Ί» p-(5-Methoxy-benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    5. p- (Benzoxazol-2-y 1)-benz- (N '-/3-hydroxyäthy 1 >-hydrazid.
    6. p-[5-(N-^-Hydroxyäthyl)-carbamoyl)-benzoxazol-2-yl| -benz· (N '-/3-hydroxyäthyl)-hydrazid.
    7. N l-Benzyloxycarbonyl-p-(be'nzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    8. NN-Diaeetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    9. N,N1-Diacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    10. N,N,N'-Triacetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    11. 1-Qp-(Benzoxazol-2-yl)-benzoylJ-k-phenyl-semicarbazid.
    12. N'-Acetyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid. 13· N'-Guanyl-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    I^. N'-(2-Propyliden)-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    15· N1-Salicyliden-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    16. N'-Anisyliden-p-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    17. N'-(p-Methoxy-phenyl)-p'-(benzoxazol-2-yl)-benzhydrazid.
    A 0 9 8 5 1 / 1 1 3 5
DE19732327096 1973-05-28 1973-05-28 Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen Pending DE2327096A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327096 DE2327096A1 (de) 1973-05-28 1973-05-28 Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
IT2323674A IT1058287B (it) 1973-05-28 1974-05-28 Inibitore di infiammazione per preparati cosmetici a base di benzi drazidi benzossal-2-il-sostituite
FR7418469A FR2231398A1 (en) 1973-05-28 1974-05-28 Benzoxazol-2-yl-substd. benzhydrazides - used as inflammation-inhibitors in cosmetics, pref. anti-sunburn compsns.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327096 DE2327096A1 (de) 1973-05-28 1973-05-28 Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2327096A1 true DE2327096A1 (de) 1974-12-19

Family

ID=5882340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327096 Pending DE2327096A1 (de) 1973-05-28 1973-05-28 Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2327096A1 (de)
FR (1) FR2231398A1 (de)
IT (1) IT1058287B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6177572B1 (en) * 1997-08-20 2001-01-23 Sepracor, Inc. Solid and liquid-phase synthesis of benzoxazoles and benzothiazoles and their use
JP2009506125A (ja) * 2005-08-29 2009-02-12 ジェラルド・エム・ハウシー セラミューテイン・モジュレーター

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6177572B1 (en) * 1997-08-20 2001-01-23 Sepracor, Inc. Solid and liquid-phase synthesis of benzoxazoles and benzothiazoles and their use
JP2009506125A (ja) * 2005-08-29 2009-02-12 ジェラルド・エム・ハウシー セラミューテイン・モジュレーター

Also Published As

Publication number Publication date
IT1058287B (it) 1982-04-10
FR2231398B1 (de) 1977-06-24
FR2231398A1 (en) 1974-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395583B (de) Verfahren zur herstellung neuer polysubstituierter naphthalinderivate
EP0013376A2 (de) Ein Isoxazolderivat, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Mittel
DE2910899A1 (de) 17 alpha -butyryloxy-11 beta -hydroxy- propionyloxy-4-pregnen-3,20-dion und topische arzneimittel, welche diese verbindung enthalten
DE3022788C2 (de) 7-Ketocholesterin- und 7-Hydroxycholesterin-berstein- bzw. -phthal-säure-halbester und ihre Salze und ihre Verwendung als Immunsuppressiva und Antiphlogistika
DE3531722A1 (de) Benzonorbornen-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende, pharmazeutische und kosmetische mittel
CH626803A5 (de)
DE3707245C2 (de) 2,3,4,4a-Tetrahydro-4a,10,10-trimethyl - 1H-3, 9b - methandibenzofuranderivate, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und pharmazeutische und kosmetische Mittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2102172B2 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE3711546A1 (de) Aromatische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der human- und veterinaermedizin sowie in der kosmetik
DE2931418C2 (de)
DE3342538A1 (de) Anti-akne-mittel
DE3717389B4 (de) Neue naphthylaromatische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Human- und Veterinärmedizin und in der Kosmetik
DE2818351C2 (de) N-[2-(&amp;alpha;-Naphthoxy)-isobutyryl]-aminosäuren, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2327096A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE2257091A1 (de) Antiinflammatorisch wirksame thiazolabkoemmlinge enthaltende arzneipraeparate
DE2201968A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE3002089A1 (de) Neue, substituierte 1,8-dihydroxy-9-(10h)-anthracenone, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE1926359A1 (de) oxylkansaeuren
DE2121694B2 (de) Diamino-s-triazinderivate, ein verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende therapeutische zubereitungen
DE2436279A1 (de) Neue benzoxazol-2-yl-substituierte imidazoline und tetrahydropyrimidine, deren herstellung sowie diese enthaltende kosmetische praeparationen
DE2314238A1 (de) Neue 2-(tetrazol-5&#39;-yl)-benzoxazole, deren herstellung sowie verwendung als entzuendungshemmer in kosmetischen praeparationen
DE2646700C2 (de)
DE2327959A1 (de) Entzuendungshemmer fuer kosmetische praeparationen
DE3005359C2 (de) N-m-Trifluormethylphenylanthranilate von o-Alkoxycarbonylphenolen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2442124A1 (de) Butyramid-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese substanzen enthaltende arzneimittel