DE2435568C3 - Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen - Google Patents

Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen

Info

Publication number
DE2435568C3
DE2435568C3 DE19742435568 DE2435568A DE2435568C3 DE 2435568 C3 DE2435568 C3 DE 2435568C3 DE 19742435568 DE19742435568 DE 19742435568 DE 2435568 A DE2435568 A DE 2435568A DE 2435568 C3 DE2435568 C3 DE 2435568C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
carrier
gripper cylinder
segments
labeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742435568
Other languages
English (en)
Other versions
DE2435568B2 (de
DE2435568A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Jagenberg Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke AG filed Critical Jagenberg Werke AG
Priority to DE19742435568 priority Critical patent/DE2435568C3/de
Priority to IT6850475A priority patent/IT1036275B/it
Priority to BE157300A priority patent/BE830206A/xx
Priority to AT476575A priority patent/AT351453B/de
Priority to ES438806A priority patent/ES438806A1/es
Priority to NL7507533A priority patent/NL175604C/xx
Priority to FR7522117A priority patent/FR2279621A1/fr
Priority to GB3075975A priority patent/GB1510354A/en
Priority to CA232,082A priority patent/CA1026716A/en
Priority to BR7504720A priority patent/BR7504720A/pt
Priority to JP50089700A priority patent/JPS5834332B2/ja
Publication of DE2435568A1 publication Critical patent/DE2435568A1/de
Priority to US05/797,157 priority patent/US4092207A/en
Publication of DE2435568B2 publication Critical patent/DE2435568B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2435568C3 publication Critical patent/DE2435568C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen, mit auf einem angetriebenen, rotierenden Träger gelagerten Leimsegmenten, deren Drehachsen jeweils zwischen dem Krümmungsmittelpunkt ihrer insbesondere zylindrisch mit einem Radius, der kleiner als der Abstand der Trägerachse vom Greiferzylinder ist, gekrümmten Aufnahmefläche und dieser Aufnahmefläche auf dem Träger angeordnet sind und auf einer zur Trägerachse konzentrischen Kreisbahn umlaufen, wobei der Leimsegmentträger und der Greiferzylinder über ein Übersetzungsgetriebe derart miteinander gekuppelt sind, daß sie die gleiche Drehrichtung haben und das bzw. die Leimsegmente eine entsprechend einer der Kurvensteuerung derart beschleunigte oder verzögerte Drehbewegung in entgegengesetzter Richtung ausführt bzw. ausführen, daß sich ihre Aufnahmefläche biw. Aufnahmeflächen an der Leimwalze, den Etiketten und dem Greiferzylinder abwälzen.
Bei einer bekannten Etikettiermaschine dieser Art (AT-PS 2 98 350) ist der Greiferzylinder dreigeteilt und der Leimsegmentträger mit sechs Leimsegmenten bestückt. Von einer solchen Etikettierstation können Etiketten einer maximalen Länge verarbeitet werden, die gleich der Bogenlänge der Teilung, das ist der Abstand zweier aufeinanderfolgender Greiferelemente auf dem Greiferzylinder, ist. Die maximal zu verarbeitende Etikettenlänge gibt den Abstand der zu etikettierenden Gegenstände, z. B. der Flaschen, vor, die auf einem Flaschenträger am Greiferzylinder vorbeibewegt werden. Da die Flaschen nur mit einer bestimmten höchsten Geschwindigkeit transportiert werden können, ist der Durchsatz der Raschen (Anzahl der Flaschen pro Zeiteinheit) bei großem Flaschenabstand kleiner als bei kleinem Flaschenabstand. Da die Teilung des Greiferzylinders und damit auch der Abstand der zu etikettierenden Flaschen festliegt, kann der Durchsatz auch dann nicht erhöht werden, wenn kürzere Etiketten verarbeitet werden sollen.
Darüber hinaus ist bei der bekannten Etikettiermaschine die Bestückung des Trägers mit der festen Anzahl von Leimsegmenten nur für eine bestimmte Leistung optimal. Nicht immer wird aber von der Etikettiermaschine eine optimale Leistung verlangt In solchen Fällen ist der Träger mit Leimsegmenten überbesetzt Da die Benutzer von Etikettiermaschinen fordern, daß diese Maschinen auf verschiedene Etikettenformate umstellbar sind — eine solche Umstellung kann mehrmals täglich vorkommen —, müssen bei der bekannten Etikettiermaschine für jedes Etikettenformat die feste Anzahl von Leimsegmenten zur Verfügung gehalten und umgebaut werden. Die Bereitsteilung der für die optimale Leistung erforderlichen Leimsegmente und die notwendigen Umbauarbeiten sind unter diesen Umständen unwirtschaftlich.
Bei einer anderen bekannten, der eingangs beschriebenen Etikettiermaschine ähnlichen Etikettiermaschine (US-PS 37 67 515) können zur Anpassung an unterschiedliche Etikettenformate und an verschiedenartige zu etikettierende Gegenstände die Leimsegmente ausgetauscht vrvrden. Um aufwendige Montage- und Justierarbeiten am Leimsegmentträger zu vermeiden, werden nicht nur die Leimsegmente, sondern auch ihre Antriebswellen, auf denen sie aufgesteckt sind, als Einheit ausgetauscht. Leimsegmente und Antriebswellen können deshalb vor ihrer Montage auf dem Leimsegmentträger justiert werden. Wie bei der anderen bekannten Etikettiermaschine ist auch in diesem Fall nur ein Austausch des kompletten Leimsegmentsatzes vorgesehen.
Bei einer andersartigen, nur mit einem einzigen Leimsegment arbeitenden Etikettiermaschine (DE-AS 20 12 357) sind zur Anpassung an unterschiedliche Etikettieraufgaben (Verarbeitung verschieden langer und verschieden großer Etiketten) einzelne Getrieberäder und Walzen auswechselbar. Da immer nur mit einem einzigen Leimsegment gearbeitet wird, ist eine optimale Anpassung an die geforderte Leistung nicht möglich.
Bei den beiden zuletzt beschriebenen Etikettiermaschinen ist zwar eine qualitative Anpassung an die Etikettenformate möglich, es wird aber keine quantitative Anpassung vorgenommen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Etikettiermaschine zu schaffen, die mit möglichst geringem Aufwand auf eine geforderte Leistung (Etikettierungen pro Zeiteinheit unter Berücksichtigung der jeweiliger. Etikettenlänge) umrüstbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Etikettierstation für den wahlweisen Betrieb mit einem oder mehreren Leimsegmenten eingerichtet ist und daß das Übersetzungsverhältnis des Übersetzungsgetriebes vom Träger zum Greiferzylinder reziprok zur Bestückung des Trägers mit Leimsegmenten und der Teilung des Greiferzylinders ist, z. B. bei einem vierteiligen Greiferzylinder und einem Träger mit einem Leimsegment 1 :4. mit zwei Leimsegmenten 2:4 = 1:2 und mit drei Leimsegmenten 3 :4.
Die erfindiingsgemäfk Etikettierst« tjon läßt sich optimal den geforderten Etikettierbedingungen anpassen. Wird nur eine geringe Leistung verlangt, ist der Träger nur mit einem einzigen Leimsegment bestückt, das sämtliche Plätze des mehrfach geteilten Greiferzylinders mit Etiketten bedient Das bedeutet, daß für geringe Leistungen bei ein und demselben Träger nur jeweils ein Letmsegment für verschiedene Etikettenformate zur Verfugung gehalten werden muß. Wird eine höhere Leistung verlangt, so wird der Träger durch einfaches Einsetzen weiterer Leimsegmente und Auswechseln der jeweils zugehörigen Getrieberäder dieser neuen Betriebssituation angepaßt Vor Umstellung von einem Etikettenformat auf ein anderes Etikettenformat braucht lediglich das Leimssgment ausgetauscht und das Getriebe umgestellt zu werden. Die Bedienung sämtlicher Plätze des Greiferzylinders ist nur möglich, weil Leimsegmentträger und Greiferzylinder sich gleichsinnig drehen, das Leimsegment sich dagegen gegensinnig dreht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Die Zeichnung zeigt eine Etikettierstation in schematischer Darstellung in Draufsicht, die in F i g. 1 mit einem, in F i g. 2 mit zwei und in F i g. 3 mit drei Leimsegmenten bestückt ist.
Die Etikettierstation besteht aus einem rotierenden Leimsegmentträger 1 und an dessen Peripherie hintereinander angeordneten Stationen, und zwar einer Leimwalze 2, einem Etikettierkasten 3 und einem Greiferzylinder 4. Der Greiferzylinder 4 ist über ein Übersetzungsgetriebe 5 mit dem Leimsegmentträger 1 gekuppelt, so daß der Leimsegjnentträger 1 und der Greiferzylinder 4 in einem bestimmten Übersetzungsverhältnis stehen. Dieses Übersetzungsverhältnis kann durch Austausch des Übersetzungsgetriebes 5 verändert werden, Im ersten Ausführungsbeispiel beträgt das Übersetzungsverhältnis 1 :4, im zweiten 1 :2 und im dritten 3:4,
Der Leimsegmentträger 1 trägt ein, zwei, drei oder mehr gleichmäßig verteilt angeordnete Leimsegmente 6. Jedes Leimsegment 6 weist eine zylinderförmig gekrümmte Aufnahmefläche 7 auf, deren Krümmungsradius kleiner ist als der Abstand der Achse des Leimsegmentträgers 1 vom Umfang des Greiferzylinders 4. Das Leimsegment 6 ist zwischen seiner Aufnahmefläche 7 und seinem Krümmungsmittelpunkt und symmetrisch in Bezug auf seine Aufnahmefläche 7 auf dem Leimsegmentträger t gelagert Als Antrieb dient ein in einem feststehenden Sonnenrad 8 kämmendes Planetenrad 9. Bei Drehung des Leimsegmentträgers 1 im Uhrzeigersinn bewirkt dieser Antrieb 8, 9 eine Drehung des Leimsegments L- entgegen dem Uhrzeigersinn. Durch ein nicht dargestell^s, an sich bekanntes kurvengesteuertes Getriebe wird die Drehung eines Leimsegmentes beschleunigt oder verzögert, um eine vollkommene Abwälzung der Aufnahmefläche zu erhalte"*. Das Getriebe 5 bewirkt bei Drehung des Leimsegmentträgers 1 im Uhrzeigersinn eine Drehung des Greiferzylinders 4 ebenfalls im Uhrzeigersinn.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen, mit auf einem angetriebenen, rotierenden Träger gelagerten Leimsegmenten, deren Drehachsen jeweils zwischen dem Krümmungsmittelpunkt ihrer insbesondere zylindrisch mit einem Radius, der kleiner als der Abstand der Trägerachse vom Greiferzylinder ist, gekrümmten Aufnahmefläche und dieser Aufnahmefläche auf dem Träger angeordnet sind und auf einer zur Trägerachse konzentrischen Kreisbahn umlaufen, wobei der Leimsegmentträger und der Greiferzylinder über ein Obersetzungsgetriebe derart miteinander gekuppelt sind, daß sie die gleiche Drehrichtung haben und das bzw. die Leimsegmente eine entsprechend einer Kurvensteuerung derart beschleunigte oder verzögerte Drehbewegung in entgegengesetzter Richtung ausführt bzw. ausführen, daß sich ihre Aufnahmefläche bzw. Aufnahmeflächen an der Leimwalze, den Etiketten und dem Greiferzylinder abwälzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettierstation für wahlweisen Betrieb mit einem oder mehreren Leimsegmenten (6) eingerichtet ist und daß das Übersetzungsgetriebe (5) austauschbar ist, derart, daß das Übersetzungsverhältnis des Übersetzungsgetriebes (5) vom Träger (1) zum Greiferzylinder (4) reziprok zur Bestückung des Trägers (1) mit Leimsegmenten (6) und der Teilung des Greiferzylinders (4} ist, z. B. bei einem vierteiligen Greiferzylinder (4/ und einem Träger (1) mit einem Leimsegment (6) 1 ; 4, mit .-wei Leimsegmenten (6) 2:4 = 1:2 und mit d-ei Leimsegmenten 3 :4.
DE19742435568 1974-07-14 1974-07-24 Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen Expired DE2435568C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435568 DE2435568C3 (de) 1974-07-24 1974-07-24 Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen
IT6850475A IT1036275B (it) 1974-07-24 1975-06-11 Stazione di etichettatura di una macchina etchettatrice..partico larmente per bottiglie
BE157300A BE830206A (fr) 1974-07-24 1975-06-13 Poste d'etiquetage d'une machine a etiqueter pour objets divers
AT476575A AT351453B (de) 1974-07-24 1975-06-20 Etikettierstation einer etikettiermaschine fuer insbesondere flaschen
ES438806A ES438806A1 (es) 1974-07-24 1975-06-23 Un puesto de etiquetado de una maquina etiquetadora para ob-jetos, en especial botellas.
NL7507533A NL175604C (nl) 1974-07-24 1975-06-24 Etiketteerstation van een etiketteermachine.
FR7522117A FR2279621A1 (fr) 1974-07-24 1975-07-15 Poste d'etiquetage d'une machine a etiqueter les objets, notamment les bouteilles
GB3075975A GB1510354A (en) 1974-07-24 1975-07-23 Labelling machine
CA232,082A CA1026716A (en) 1974-07-24 1975-07-23 Labelling machine
BR7504720A BR7504720A (pt) 1974-07-24 1975-07-24 Estacao de etiquetagem aperfeicoada de uma maquina de colar etiquetas para objetos,especialmente frascos
JP50089700A JPS5834332B2 (ja) 1974-07-24 1975-07-24 ブツタイ トクニビンヨウラベラ−ノ ラベルチヨウフソウチ
US05/797,157 US4092207A (en) 1974-07-14 1977-05-16 Bottle labeling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742435568 DE2435568C3 (de) 1974-07-24 1974-07-24 Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2435568A1 DE2435568A1 (de) 1976-02-12
DE2435568B2 DE2435568B2 (de) 1980-02-14
DE2435568C3 true DE2435568C3 (de) 1983-05-26

Family

ID=5921386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742435568 Expired DE2435568C3 (de) 1974-07-14 1974-07-24 Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5834332B2 (de)
AT (1) AT351453B (de)
BE (1) BE830206A (de)
BR (1) BR7504720A (de)
CA (1) CA1026716A (de)
DE (1) DE2435568C3 (de)
ES (1) ES438806A1 (de)
FR (1) FR2279621A1 (de)
GB (1) GB1510354A (de)
IT (1) IT1036275B (de)
NL (1) NL175604C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5622232Y2 (de) * 1976-12-14 1981-05-25
JPS548376U (de) * 1977-06-20 1979-01-19
DE2828780C2 (de) * 1978-06-30 1983-12-22 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Etikettierstation
DE3122933C2 (de) * 1981-06-10 1983-06-30 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettiermaschine für insbesondere mit Rundumetiketten zu etikettierende Gegenstände wie Flaschen
NL8402038A (nl) * 1984-06-28 1986-01-16 Philips Nv Elektroskopische beeldweergeefinrichting.
JPS6129418U (ja) * 1984-07-27 1986-02-21 日本開閉器工業株式会社 照光式押釦スイッチの照光表示機構
JPS6368017U (de) * 1986-10-20 1988-05-07
JPS63131174A (ja) * 1986-11-21 1988-06-03 株式会社大真空 静電式ダイナミツク表示方式

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1597126A (de) * 1968-03-15 1970-06-22
DE2049384C3 (de) * 1970-10-08 1983-01-13 Kronseder, Hermann, 8404 Wörth Entnahmevorrichtung für Etiketten
DE2113547A1 (de) * 1971-03-18 1972-10-05 Weiss Maschf Johann Etikettiervorrichtung
NL7112994A (de) * 1971-09-22 1973-03-26
JPS505040A (de) * 1973-02-19 1975-01-20

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5140799A (en) 1976-04-05
NL175604C (nl) 1984-12-03
JPS5834332B2 (ja) 1983-07-26
ES438806A1 (es) 1977-01-16
DE2435568B2 (de) 1980-02-14
IT1036275B (it) 1979-10-30
ATA476575A (de) 1978-12-15
NL7507533A (nl) 1976-01-27
CA1026716A (en) 1978-02-21
AT351453B (de) 1979-07-25
BE830206A (fr) 1975-10-01
FR2279621A1 (fr) 1976-02-20
DE2435568A1 (de) 1976-02-12
NL175604B (nl) 1984-07-02
GB1510354A (en) 1978-05-10
FR2279621B1 (de) 1981-06-19
BR7504720A (pt) 1976-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024164C2 (de) Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE4029520C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen flacher Gegenstände aus einer Abgabestation und zum Überführen dieser zu einer Aufnahmestation
DE2435568C3 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine, insbesondere für Flaschen
DE2263947C3 (de) Etikettiermaschine zum Aufbringen beleimter Etiketten auf stetig vorbewegte Flaschen oder andere Gegenstände
DE19940532B4 (de) Druckmaschine mit einem Heberfarbwerk
DE2436003A1 (de) Etikettiermaschine fuer gegenstaende, insbesondere flaschen
DE2619068C3 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere für Flaschen
DE3013082A1 (de) Etikettierstation einer etikettiermaschine, insbesondere flaschen
DE2517442C3 (de) Etikettiermaschine
DE2843602C2 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE3149886A1 (de) Etikettiermaschine fuer gegenstaende, wie flaschen
DE2920466A1 (de) Gummiergeraet
DE1284891B (de) Etikettiermaschine
DE2701808B2 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, wie Flaschen
EP0931011A1 (de) Einrichtung zur übergabe von druckprodukten
DE2941904C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von etikettierten Behältern in Etikettiermaschinen
DE3122933C2 (de) Etikettiermaschine für insbesondere mit Rundumetiketten zu etikettierende Gegenstände wie Flaschen
DE2552253C2 (de) Etikettiermaschine
DE3107837C2 (de) Etikettierstation für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE2646942B2 (de) Etikettierstation
DE2646943B2 (de) Etikettierstation
DE2440989C3 (de) Etikettierstation in einer Etikettiermaschine
DE19811542C2 (de) Etikettiermaschine
DE2740575A1 (de) Etikettierstation
DE2426350A1 (de) Etikettiermaschinen-anlegeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF NICHTNENNUNG

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2619068

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2619068

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JAGENBERG AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG HERMANN KRONSEDER MASCHINENFABRIK, 8402

8339 Ceased/non-payment of the annual fee