DE2435195A1 - Fussbekleidung - Google Patents

Fussbekleidung

Info

Publication number
DE2435195A1
DE2435195A1 DE2435195A DE2435195A DE2435195A1 DE 2435195 A1 DE2435195 A1 DE 2435195A1 DE 2435195 A DE2435195 A DE 2435195A DE 2435195 A DE2435195 A DE 2435195A DE 2435195 A1 DE2435195 A1 DE 2435195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
footwear
toe
toes
compartments
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2435195A
Other languages
English (en)
Inventor
Anfruns Luis Sentis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2435195A1 publication Critical patent/DE2435195A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/004Hosiery with separated toe sections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/26Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with toe-spacers or toe-spreaders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fußbekleidung, bei welcher der Spitzenteil mit fünf voneinander getrennten sackartigen Abteilungen versehen ist, die je zur gesonderten Aufnahme jeweils einer Fußzehe des Benutzers einseitig in Richtung auf. den Fersenteil hin offen sind.
Die zur Zeit bekannten Schuhe mit getrennten Abteilungen für die Fußzehen des Benutzers haben den Nachteil, daß sie nur einen einfachen üblichen Spitzenteil besitzen, und daß sich
5098A8/0298
Sonkverbindungι Boyer. Vereintbonk MOtiehtn, Konto 00404 · Pothdwdekonloi MOndwn 27044-β02
die Zehabteilungen im Inneren dieses Schuhspitzenteils eingebaut befinden. Hierdurch wird zwar eine Trennung zwischen den fünf Zehen erreicht9 es muß aber der Nachteil in Kauf genommen werden, daß die Zehen bei ihrem Abstützen auf dem Boden, den der Benutzer begeht, nicht voneinander unabhängig bewegt werden können, so daß die eine oder andere Zehe in Bezug auf die anderen nicht höher oder tiefer liegen kann, und zwar deshalb, weil die Spitze der Sohle aus einem Stück besteht und sich daher sämtliche Zehen gleichmäßig auf der Innenseite der Sohle abstützen müssen, so daß alle Zehen stets auf ein und derselben Ebene aufliegen.
Dieser Nachteil verhindert eine genaue Anpassung des Fußes an dem Boden, auf dem er .geht, und damit auch eine sichere AufStützungsfähigkeit auf demselben.
Außerdem werden durch die Zwischenwände zwischen den Zehabteilungen in einem Schuh mit einem einfachen üblichen Spitzenteil, zumal dann, wenn sie aus einem steifen Material gefertigt sind, die Seitenteile nebeneinanderliegender Zehen gegen diese Zwischenwände gedrückt, so daß sich insbesondere bei empfindlicher Haut infolge Reibung und Schweißbildung Entzündungen nicht vermeiden lassen.
Ferner ist dann, wenn diese Zwischenwände wie auch die Teile, aus denen der Spitzenteil und die Sohle bestehen, aus einem steifen Material gefertigt sind, das Einführen und Anpassen der Zehen an die entsprechenden Zehabteilungen umständlich und schwierig, da das Einführen der Zehen nicht durch die Finger unterstützt werden kann.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beseitigen.
509848/0298
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Fußbekleidung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung voneinander' unabhängig beweglicher Zehenabteilungen der Spitzenteil der Sohle vier im wesentlichen in Längsrichtung der Fußbekleidung verlaufende Einschnitte aufweist, so daß fünf dem Grundriß .der fünf Zehen entsprechende Sohlenabschnitte gebildet werden, deren vordere und seitliehe Umfangsränder sämtlich mit dem darüberliegenden Spitzenteil der Oberseite der Fußbekleidung durch gesonderte, im wesentlichen senkrechte Seitenwände aus einem flexiblen, gegebenenfalls elastischen Material verbunden sind, so daß durch diese Seitenwände insgesamt der Spitzenteil der Fußbekleidung nach außen hin ununterbrochen abgeschlossen ist.
Diese Ausführungsform ermöglicht es, daß sich die Zehen leicht in die jeweiligen Zehenabteilungen einführen lassen und eine gewisse unabhängige Beweglichkeit gegeneinander aufweisen, da sich die fünf Zehen beliebig in unterschiedlichen Ebenen einstellen lassen. Hierdurch wird vor allem eine bessere Anpassung der einzelnen Fußzehen an den Boden erreicht, der von dem Benutzer begangen wird.
Da die Seitenwände der einzelnen Zehabteilungen aus flexiblem gegebenenfalls elastischem Material bestehen, können die Zehabteilungen auch unterschiedlich dicke Fußzehen im Bereich der gleichen Schuhgröße aufnehmen. Infolge dieser Flexibilität der Seitenwände können diese nicht gegen die Haut des Benutzers scheuern, umso weniger, als diese Seitenwände nicht starr sind, sondern dem auf- oder absteigenden Druck der Zehen folgen können und somit einen unerwünschten übermäßigen Druck auffangen.
Die Seitenwände der Zehab.teilungen werden im Fall von sehr empfindlichen Füßen aus undurchlässigem Kunststoff hergestellt für den Gebrauch im Winter, so daß Kälte und Feuchtigkeit nicht
509848/0298
durchdringen kann,bzw. aus durchlässigem elastischem Material für den Gebrauch im Sommer, wenn eine gute Transpiration wünschenswert ist.
Für die Sohle kann wahlweise natürliches oder synthetisches Material vorgesehen werden, das besonders flexibel und elastisch gewählt werden kann. Die Seitenwände bestehen vorteilhaft ebenfalls aus gegebenenfalls durchlässig gemachtem sehr weichem Leder. Die übrigen Schuhteile werden vorteilhaft aus einem weichen nachgiebigen Wildleder hergestellt.
In vorteilhafter Weiterbildung der vorstehenden Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenteil der Oberseite der Fußbekleidung ebenfalls vier im wesentlichen in Längsrichtung der Fußbekleidung verlaufende Einschnitte aufweist, so daß fünf dem Aufriß der fünf Zehen entsprechende Abschnitte gebildet werden,,deren vordere und seitliche Umfangsränder sämtlich mit den Umfangsrändern der zugeordneten, darunterliegenden fünf Sohlenabschnitte durch die genannten Seitenwände derart verbunden sind, daß eine der natürlichen Bewegung der fünf Zehen entsprechende völlig unabhängige Einzelbewegung der Zehenabteilungen gegeneinander möglich ist.
Diese Weiterbildung ermöglicht eine besondere Freiheit und Unabhängigkeit der in den Zehabteilungen aufgenommenen Fußzehen gegeneinander in der Höhenrichtung und damit eine sehr erhöhte Anpassungsfähigkeit beim Begehen von Bodenflächen unterschiedlicher Oberflächenbeschaffenheit.
Nachstehend wird die Erfindung für ein Ausführungsbeispiel anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen
509848/0298 ·
Fig. 1 die schaubildliche Draufsicht auf eine vollständige, gemäß der Erfindung ausgebildete Fußbekleidung,
Fig. 2 und 3 in vergrößertem Maßstab Querschnitte durch einzelne Zehabteilungen gemäß Linie I-I der Fig. 1, und zwar einmal im zusammengeklappten und andererseits im auseinandergezogenen Zustand der betreffenden Zehabteilung,
Fig. 4 eine Ansicht von unten der Ausfuhrungsform gemäß
Fig. 1, .
Fig. 5 einen Querschnitt durch die Zehabteilungen gemäß Linie I-I der Fig. 1, wenn sich die einzelnen Zehabteilungen in der gleichen horizontalen Ebene befinden,
Fig. 6 eine Vorderansicht auf die Spitze der Fußbekleidung nach Fig. 1, bei welcher sich die einzelnen Zehabteilungen in unterschiedlichen Höhenlagen gegeneinander versetzt befinden.
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, ist das vordere Spitzenende der Sohle S mit vier Einschnitten 1 versehen, so daß sich Sohlenabschnitte 2 bilden, die dem Grundriß der fünf Zehen eines Fußes einer bestimmten Schuhgröße entsprechen. Entsprechend ist der.Spitzenteil.5 mit Einschnitten versehen, so daß fünf Abschnitte 7 gebildet werden, die ebenfalls den Zehen eines Fußes für die betreffende Schuhgröße entsprechen.
Der Umriß der übereinander angeordneten Abschnitte 2 und 7 wird durch Seitenwände 3 miteinander verbunden, die sich rings um die Spitze der Fußbekleidung herum von Außenseite zu Außenseite erstrecken und sackartige Zehabteilungen 4 bilden, welche nach der Außenseite der Fußbekleidung hin durch diese Wände
509848/0298
abgeschlossen sind, jedoch nach dem Schuhinneren hin für das Einführen des jeweiligen Zehes eine geeignete Öffnung beibehalten.
Da diese Seitenwände 3 aus einem flexiblen, gegebenenfalls elastischen Material hergestellt sind, sind die sackartigen Zehabteilungen H entsprechend Fig. 2 und 3 balgartig zusammenlegbar bzw. aufblähbar, wenn, in letzterem Fall die betreffende Zehe von der Innenseite der Fußbekleidung her in die Zehabteilung 4 eingeführt worden ist.
Wie sich insbesondere aus Fig. 6 ergibt, können die auf diese Weise gebildeten, voneinander völlig unabhängigen Zehabteilungen h in der Höhenrichtung gegeneinander so beweglich sein, daß auch den unterschiedlichsten Bodenbeschaffenheiten Rechnung getragen wird, indem sich die Zehen entsprechend ihrer natürlichen Beweglichkeit an die Unebenheiten des betreffenden· Bodens anpassen.
Die gleiche Anpassungsfähigkeit ergibt sich auch für den nicht dargestellten Fall, wenn die Oberseite 5.an ihrer Spitze keine den Zehen entsprechende Einschnitte aufweist, so daß lediglich die Sohle S mit Einschnitten 1 versehen ist und die auf diese Weise gebildeten Sohlenabschnitte 2 mit dem nicht unterteilten Spitzenteil der Oberseite 5 durch die Zwischenwände 3 in Verbindung stehen. Auch in diesem Fall erstrecken sich die Zwischenwände 3 bis an die Außenseiten der Fußbekleidung, wie es in Fig» I angegeben ist.
Von Fall zu Fall können die Zwischenwände 3 aus durchlässigem oder undurchlässigem Material hergestellt sein. Dieses Material ist jedoch stets flexibel, gegebenenfalls elastisch, während die Sohle S bzw. die Oberseite 5 der Fußbekleidung aus
5 09848/0298
einem steiferen Material bestehen, wie es der jeweilige Verwendungszweck erfordert.
PATENTANSPRÜCHE:
509848/0298

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Fußbekleidung, bei welcher der Spitzenteil mit fünf voneinander getrennten sackartigen Abteilungen versehen ist, die je zur gesonderten Aufnahme jeweils einer Fußzehe des Benutzers einseitig in Richtung auf den Fersenteil hin offen sind, dadurch gekennzeichnet , daß zur Ausbildung voneinander unabhängig beweglicher Zehenabteilungen (1O der Spitzenteil der Sohle '(S) vier im wesentlichen in Längsrichtung der Fußbekleidung verlaufende Einschnitte(1) aufweist, so daß fünf dem Grundriß der fünf Zehen entsprechende Sohlenabschnitte (2) gebildet werden, deren vordere und seitliche Umfangsränder sämtlich mit dem darüberlxegenden Spitzenteil der Oberseite (5) der Fußbekleidung durch gesonderte, im wesentlichen senkrechte Seitenwände (3) aus einem flexiblen, gegebenenfalls elastisehen Material verbunden sind, so daß durch diese Seitenwände (3) insgesamt der Spitzenteil der Fußbekleidung nach außen hin ununterbrochen abgeschlossen ist,-
  2. 2. Fußbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Spitzenteil der Oberseite (5) der Fußbekleidung ebenfalls vier im wesentlichen in Längsrichtung der Fußbekleidung verlaufende Einschnitte (6) aufweist, so daß fünf dem Aufriß der fünf Zehen entsprechende Abschnitte (7) gebildet werden, deren vordere und seitliche Umfangsränder sämtlich mit den Umfangsrändern der zugeordneten, darunterliegenden fünf Sohlenabschnitte (2) durch
    509848/0298
    die genannten Seitenwände (3) derart verbunden sind, daß eine der natürlichen Bewegung der fünf Zehen entsprechende völlig unabhängige Einzelbewegung der Zehenabteilungen (1O gegeneinander möglich ist.
    PATQtITANWALTE FI -ING.
    ,β. STAKS«
    509848/0 298
    Leerseite
DE2435195A 1974-05-08 1974-07-22 Fussbekleidung Pending DE2435195A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1974202922U ES202922Y (es) 1974-05-08 1974-05-08 Nuevo calzado.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2435195A1 true DE2435195A1 (de) 1975-11-27

Family

ID=8369814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2435195A Pending DE2435195A1 (de) 1974-05-08 1974-07-22 Fussbekleidung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3967390A (de)
JP (1) JPS50144544A (de)
BE (1) BE828846A (de)
BR (1) BR7502835A (de)
DE (1) DE2435195A1 (de)
DK (1) DK202375A (de)
ES (1) ES202922Y (de)
FR (1) FR2276792A1 (de)
GB (1) GB1430553A (de)
NL (1) NL7505389A (de)
SE (1) SE7505314L (de)
ZA (1) ZA752921B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910294A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Cataldi Mello Cesar Gesundheitsschuh

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8420676V0 (it) * 1984-02-02 1984-02-02 Caretti Giuseppe Calzatura chiusa con sede perl'alluce sulla punta.
GB2249939A (en) * 1990-11-23 1992-05-27 Clive Hollinshead Shoe and shoe sole
US5384973A (en) * 1992-12-11 1995-01-31 Nike, Inc. Sole with articulated forefoot
US5625964A (en) * 1993-03-29 1997-05-06 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
US5425184A (en) * 1993-03-29 1995-06-20 Nike, Inc. Athletic shoe with rearfoot strike zone
US5623734A (en) * 1995-03-21 1997-04-29 Pugliatti; Annette M. Pedicure sock
US5774898A (en) * 1996-05-02 1998-07-07 Malpee; Mitchell G. Athletic footwear for soft terrain
US7051457B1 (en) * 1999-04-20 2006-05-30 Huggins Jamie J Formfitting protective footwear apparatus
US20060179549A1 (en) * 2000-04-20 2006-08-17 Dance Paws Llc Adjustable formfitting protective footwear
US6708348B1 (en) * 2001-06-29 2004-03-23 Injinji Footwear, Inc. Anatomic dry athletic toe sock
US6684411B1 (en) * 2001-08-27 2004-02-03 Edward Bachert Medical sock
US7103922B1 (en) * 2002-09-10 2006-09-12 Linda A Doorley Hosiery having a toe notch and bubble for accommodating a sandal strap
WO2004057090A2 (en) * 2002-12-20 2004-07-08 Pan Soo Kim Toe thimble
US6704941B1 (en) * 2003-03-10 2004-03-16 Donna M. Palm Pedicure protection device
US8002675B2 (en) 2003-10-17 2011-08-23 Fenf, Llc Foot-therapy and toe-aligning device
JP3689770B1 (ja) * 2004-09-17 2005-08-31 株式会社アーバンナワチ 靴構造の履物
US20060130218A1 (en) * 2004-12-20 2006-06-22 Steve Burry Rear zipper sock
FR2879899B1 (fr) * 2004-12-28 2007-03-09 Millet Innovation Sa Chaussette de maintien d'un module de protection d'une zone du pied
DE202006020999U1 (de) * 2005-09-26 2011-08-11 Vibram S.P.A. Fußbekleidung mit unabhängig voneinander beweglichen Zehbereichen
US7971374B2 (en) * 2007-04-24 2011-07-05 Hernandez Peter J Apparatus for use in footwear and the like
USD612946S1 (en) 2008-02-21 2010-03-30 FennF, LLC Foot-therapy and toe-aligning device
KR20110002134U (ko) * 2009-08-26 2011-03-04 주식회사에이앤케이 일체형 아웃솔이 구비되는 발가락 신발
ES2457190T3 (es) * 2009-10-04 2014-04-25 Christian Thagaard Hansen Suela exterior para zapatos y zapatos con dichas suelas exteriores
US10765169B2 (en) * 2010-05-04 2020-09-08 Vibram S.P.A. High foot mobility shoe
JP5719925B2 (ja) * 2010-05-04 2015-05-20 ビブラム ソシエタ ペル アチオニVibram S.P.A. 足の可動性の高い靴およびそれに用いられる靴底
USD639535S1 (en) * 2010-12-09 2011-06-14 Fila Luxembourg S.A.R.L. Shoe
US20120204448A1 (en) * 2011-02-10 2012-08-16 Christina Bracken Minimal Footwear
US9986784B2 (en) * 2011-03-28 2018-06-05 Jeffrey Brian Downard Flexible forefoot protection for insoles and shoes
JP5395841B2 (ja) * 2011-04-08 2014-01-22 美津濃株式会社 シューズのアッパー構造
USD720463S1 (en) 2011-04-27 2014-12-30 Fenf, Llc Hand therapy and aligning device
US8959796B2 (en) * 2011-05-11 2015-02-24 Vasilios LAZARIS Footwear
USD658868S1 (en) * 2011-11-10 2012-05-08 Surf 9, LLC Three-toed shoe
US8991075B2 (en) 2011-11-10 2015-03-31 S9, Llc Three toed footwear
US20140174969A1 (en) * 2012-11-23 2014-06-26 Ronald Maceo WRIGHT Disposable footwear
DE102013207156A1 (de) 2013-04-19 2014-10-23 Adidas Ag Schuh, insbesondere ein Sportschuh
DE102013207153B4 (de) * 2013-04-19 2019-11-07 Adidas Ag An die Fußform angepasster Schuh
DE102013207163B4 (de) 2013-04-19 2022-09-22 Adidas Ag Schuhoberteil
US11666113B2 (en) 2013-04-19 2023-06-06 Adidas Ag Shoe with knitted outer sole
DE102013207155B4 (de) 2013-04-19 2020-04-23 Adidas Ag Schuhoberteil
CN105491905B (zh) * 2013-08-13 2017-08-15 安德阿默有限公司 功能性鞋
US20150208758A1 (en) * 2014-01-28 2015-07-30 Uganda Mugo Williams, SR. Foot Support Shoe Insert
DE102014202432B4 (de) 2014-02-11 2017-07-27 Adidas Ag Verbesserter Fußballschuh
US20150230552A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-20 Met 1 Life Inc. Compression sock for prevention and treatment of foot and ankle injuries
US20150282554A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 Ryan Irion Barefoot running spikes and accessories
US20160044986A1 (en) * 2014-08-13 2016-02-18 RJ Stanley Corporation Footwear having a lighted toe portion
DE102014220087B4 (de) 2014-10-02 2016-05-12 Adidas Ag Flachgestricktes Schuhoberteil für Sportschuhe
US20160157549A1 (en) * 2014-12-08 2016-06-09 Jared GARCIA Sport shoe with independently mobile toe segments and an outsole with protrusions
US11059249B2 (en) 2017-06-19 2021-07-13 Under Armour, Inc. Footwear and method of formation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US35629A (en) * 1862-06-17 petbrs
US1308483A (en) * 1919-03-31 1919-07-01 Thomas G Craighead Stocking.
US3013564A (en) * 1959-08-17 1961-12-19 Levey Harold Foot-correcting moccasin-like inner slipper
US3128763A (en) * 1963-04-02 1964-04-14 Andrew G Langenfeld Stocking with special toe construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910294A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-04 Cataldi Mello Cesar Gesundheitsschuh

Also Published As

Publication number Publication date
BR7502835A (pt) 1976-03-16
ES202922U (es) 1975-12-16
US3967390A (en) 1976-07-06
JPS50144544A (de) 1975-11-20
GB1430553A (en) 1976-03-31
SE7505314L (sv) 1975-11-10
DK202375A (da) 1975-11-09
BE828846A (fr) 1975-09-01
FR2276792B3 (de) 1977-05-06
FR2276792A1 (fr) 1976-01-30
NL7505389A (nl) 1975-11-11
ZA752921B (en) 1976-04-28
ES202922Y (es) 1976-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435195A1 (de) Fussbekleidung
DE2908019C3 (de) Fußstützende Sohle
DE60110915T2 (de) Zwischensohle für einen schuh
DE3716424C2 (de)
DE2164921C3 (de) Sportschuh, insbesondere Ski-Schuh
DE3430845C2 (de)
DE2812968A1 (de) Schuh mit sohle und oberteil fuer sportliche betaetigung im allgemeinen und training
DE3043266A1 (de) Sportschuh
DE2751146A1 (de) Sportschuh, insbesondere laufschuh zur verwendung auf harten bahnen
DE2939731C2 (de) Sportschuh, insbesondere Laufschuh
DE7803394U1 (de)
DE3439675A1 (de) Fussbett zur einlage in schuhe, insbesondere in sportschuhe
DE8431831U1 (de) Fußbett zur Einlage in Schuhe, insbesondere in Sportschuhe
EP0574392A1 (de) Schuh und brandsohle.
DE1416955A1 (de) Fussboegenstuetzende Schuheinlegesohle
DE1841343U (de) Einlegesohle.
DE2409907A1 (de) Sportschuh
DE895045C (de) Orthopaedische Einlagesohle fuer Schuhwerk
EP1097650B1 (de) Brandsohle und Verwendung derselben zur Herstellung eines Schuhs
DE1193836B (de) Formsohle aus Gummi oder Kunststoff
DE809292C (de) Fussballstiefel
DE2525615C3 (de) In einer Form herstellbare, aus elastischem Werkstoff bestehende Profilsohle für Schuhwerk, insbesondere für Sportschuhe
DE1913755C3 (de) Fußbett
DE2302188C3 (de) Eis-Steigeisen
DE912186C (de) Gummistiefel