DE2434611A1 - Verfahren zum haerten von glastafeln - Google Patents

Verfahren zum haerten von glastafeln

Info

Publication number
DE2434611A1
DE2434611A1 DE2434611A DE2434611A DE2434611A1 DE 2434611 A1 DE2434611 A1 DE 2434611A1 DE 2434611 A DE2434611 A DE 2434611A DE 2434611 A DE2434611 A DE 2434611A DE 2434611 A1 DE2434611 A1 DE 2434611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass sheet
glass
temperature
bending
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2434611A
Other languages
English (en)
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Automotive Ltd
Original Assignee
Triplex Safety Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triplex Safety Glass Co filed Critical Triplex Safety Glass Co
Publication of DE2434611A1 publication Critical patent/DE2434611A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/0417Controlling or regulating for flat or bent glass sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • C03B23/031Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds the glass sheets being in a vertical position
    • C03B23/0315Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds the glass sheets being in a vertical position and supported on the lower edge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/012Tempering or quenching glass products by heat treatment, e.g. for crystallisation; Heat treatment of glass products before tempering by cooling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/02Tempering or quenching glass products using liquid
    • C03B27/022Tempering or quenching glass products using liquid the liquid being organic, e.g. an oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B27/00Tempering or quenching glass products
    • C03B27/04Tempering or quenching glass products using gas
    • C03B27/052Tempering or quenching glass products using gas for flat or bent glass sheets being in a vertical position
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • C03B29/04Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way
    • C03B29/06Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins in a continuous way with horizontal displacement of the products
    • C03B29/08Glass sheets
    • C03B29/10Glass sheets being in a vertical position
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/163Drive means, clutches, gearing or drive speed control means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/14Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands
    • C03B35/16Transporting hot glass sheets or ribbons, e.g. by heat-resistant conveyor belts or bands by roller conveyors
    • C03B35/163Drive means, clutches, gearing or drive speed control means
    • C03B35/164Drive means, clutches, gearing or drive speed control means electric or electronicsystems therefor, e.g. for automatic control
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2225/00Transporting hot glass sheets during their manufacture
    • C03B2225/02Means for positioning, aligning or orientating the sheets during their travel, e.g. stops

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Patentanwälte
1OIpL-In g. R. B S E T 2 sen D!pl.-Ing. K. LAV1PRECHT
Dr.-Ing. R. S ΙΞ £i T 2 Jr, β UQnchen 22, Steinedorfetr. 1·
078-22.927P(22.928H) 18. 7. 197*
THIPLBX 3AFETA"aLASS COMPAHY LIMITED, LONDOM,(Großbritannien)
Verfahren zum Härten von Glastafeln
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Härten von Glastafeln und insbesondere das Biegen von Glastafeln, die anschließend gehärtet und bei der Herstellung von Fahrzeugfenstern, z. B. Windschutzscheiben für Kraft- und Luftfahrzeuge, verwendet werden. Solche Glastafeln sind für sich als Fahrzeug-Windschutzscheiben verwendbar, oder sie sind
078-(Case 1621)-schö
" 40988 5/1325
als ein Schichtelement einer zusammengesetzten Verbundglas-Windschutzscheibe verwendbar.
Üblicherweise werden zwei dünne Glastafeln zur Bildung einer Windschutzscheibe unter Verwendung einer Zwischenschicht aus durchsichtigem Kunststoff, z. B. Polyvinylbutyral, miteinander verbunden. Bei einer solchen Windschutzscheibe können die Glastafeln entweder beide geglüht oder beide gehärtet sein, und bei einer derzeit laufenden Entwicklung wird eine Verbundglas-Windschutzscheibe mit einer Doppelbruchkennlinie hergestellt, wobei die äußere Glastafel geglüht und die innere Glastafel gehärtet ist.
Bei einer solchen Windschutzscheibe bleibt die Sicht selbst dann erhalten, wenn die äußere geglühte Glastafel durch einen scharfen Stein bricht, während die innere gehärtete Glastafel schnell bricht, wenn der Kopf eines Fahrzeuginsassen auf sie trifft.
Normalerweise wird bei der Herstellung einer gehärteten Glastafel für eine Windschutzscheibe die flache Glastafel zuerst zur gewünschten Form zugeschnitten. Dann wird sie auf eine Biegetemperatur erwärmt, während sie einen Wärmofen durchläuft und dabei in Zangen eines darüberliegenden Förderers hängt, der die Glastafel dann zwischen vertikale Biegewerkzeuge fördert, die sich auf ihr schließen und sie zur gewünschten gewölbten Form biegen.
Dann wird die gebogene Glastafel zwischen Blasrahmen gefördert, wo sie gehärtet wird, oder sie wird durch einen Glühkanal gefördert, wenn ein geglühtes Glas erwünscht ist; dabei hängt die Glastafel immer noch in Zangen, die die Glastafeloberkante greifen.
Zwei Glastafeln, die zum anschließenden Bilden einer Verbund-
k 0 9 8 8 5 / 1 Xa S
einheit eine genau zusammenpassende Wölbung haben sollen, werden üblicherweise durch einen Durchhang-Biegevorgang gebogen, bei dem die zwei aufeinanderliegenden Glastafeln horizontal auf einer Durchhang-Biegeform angeordnet und dann durch einen Ofen gefördert werden, wo sie erwärmt werden und miteinander zur gewünschten zusammenpassenden Wölbung durchhängen.
Bei einem kürzlich entwickelten Verfahren hängt eine zur gewünschten Form zugeschnittene Glastafel in Zangen in einem Wärmofen, der im Boden eine Öffnung hat; wenn die Glastafel auf Biegetemperatur erwärmt ist, wird sie in eine Lage zwischen Biegewerkzeugen gesenkt, die sich auf der Glastafel schließen und sie zu gewünschter Form biegen, wonach die Glastafel weiter durch eine Vorkühlstufe gesenkt wird, in der Kühlluft auf die Glasoberfläche geblasen wird, woraufhin sofort ein Abschrecken in einer Abschrecktltissigkeit erfolgt, die z. B. ein Mineralöl mit oder ohne eine geringe Menge eines niedrigsiedenden Zusatzes ist. Toluol oder Tetrachlorkohlenstoff sind geeignete Zusätze. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für die Herstellung hochfesten Glases mit einer Dicke von 1,5-3 mm zur Verwendung bei der Herstellung von Verbundglas-Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge.
Beim Biegen einer Glastafel ist es erwünscht, daß diese vor dem Biegen nicht auf eine Temperatur beträchtlich über der für ein beiried-igendes Biegen erforderlichen Temperatur erwärmt wird, wodurch die Gefahr einer unzulässigen Verformung der Glastafel beseitigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung hochfester gebogener Glastafeln, durch Erwärmen von Glastaieln nach dem Formen auf eine hohe Vorabschrecktemperatur.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Härten von Glastafeln mittels Erwärmens einer Glastafel auf eine vorbestimmte Temperaturbedingung, unter der die Glastafel formbar ist, Schließens von auf der gleichen Temperatur wie die Glastafel gehaltenen Glasformflächen auf der Glastafel, und Zurückfahrens der Glasformflächen von der Glastafel, ist gekennzeichnet durch anschließendes Erwärmen der Glastafel auf eine Vorabschrecktemperatur vor dem Härten der Glastafel durch Kontaktieren ihrer Oberfläche mit einer Abschreckflüssigkeit.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Biegen und Härten von Glastafeln, bei dem eine Glastafel auf eine vorbestimmte Temperatur zum Biegen erwärmt wird, auf der Glastafel Biegewerkzeuge, die auf der gleichen Temperatur wie die Biegetemperatur der Glastafel gehalten werden, geschlossen werden, und die Biegewerkzeuge von der gebogenen Glastafel zurückgefahren werden, wird erreicht durch Erwärmen der gebogenen Glastafel zum Erhöhen ihrer Temperatur über ihren gesamten Körper und Härten der Glastafel durch Kontakt mit einer Abschreckflüssigkeit.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird die Glastafel auf eine vorbestimmte Biegetemperatur erwärmt, die Biegewerkzeuge werden auf einer der Biegetemperatur entsprechenden Temperatur gehalten, und die gebogene Glastafel wird vor dem Kontakt mit der Abschreckflüssigkeit auf eine in bezug auf die Biegetemperatur höhere Vorabschrecktemperatur erwärmt.
Wenn die Glastafel Soda-Kalk-Quarz-Glas ist, liegt die Biegetemperatur zwischen 550 0C und 650 0C, während die Vorabschrecktemperatur zwischen 620 0C und 720 0C liegt.
Ferner ergibt sich das erfindungsgemäße Verfahren durch Er-
409885/1325
wärmen der gebogenen Glastafel auf eine Vorabschrecktemperatur zum Erhöhen der Temperatur über die Gesamtdicke der Glastafel und Erwärmen der Glastafelvorderkante auf eine höhere Temperatur als die Glastafelhinterkante vor dem Kontakt mit der Abschreckflüssigkeit.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird erreicht, durch Absenken der gebogenen Glastafel in eine Wärmzone größerer Tiefe als die Glastafelhöhe, und Beschleunigen der Glastafel zu einer vorbestimmten Zeit nach Eintritt ihrer Oberkante ii die Wärmzone, während sich die Glastafel noch vollständig in der Wärmzone befindet, zum Eintritt in eine Zone, in der die Glastafel die Abschreckflüssigkeit kontaktiert, wodurch vor Eintritt der Glastafel in die Abschreckflüssigkeit die Glastafelunterkante auf eine höhere Temperatur als die Glastafeloberkante erwärmt wird.
Die Glastafel kann beschleunigt werden, wenn ihre Unterkante das Unterende der Wärmzone erreicht.
Vorzugsweise ist die Glastafelvorderkante um 5-40 0C wärmer als ihre Hinterkante, und zwischen der Glastafelvorderkante und der -hinterkante besteht ein im wesentlichen linearer Temperaturgradient. Die Glastafelvorderkante kann um 20 0C wärmer als ihre Hinterkante sein. Ein im wesentlichen linearer Temperaturgradient von 700 C an der Vorderkante auf 680 0C an der Hinterkante ist in der Glastafel erzeugbar.
Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich durch Erwärmen der Glastafel vor dem Formen mit solcher Temperaturverteilung, daß die zuerst die Abschreckflüssigkeit berührende Glastafelkante eine höhere Temperatur als die entgegengesetzte Glastafelkante hat, und durch Erwärmen der Formflächen mit im wesentlichen der gleichen Temperaturverteilung. Die Glastafel kann vor dem Kontakt
409885/1325
mit der Abschreckflüssigkeit Kühlgasströmen ausgesetzt werden zum Erzeugen von Oberflächen-Kern-Temperaturgradienten über die Glastafeldicke.
Die Erfindung betrifft auch mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche gehärtete Glastafeln.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Ladestation für flache Glastafeln, einem Wärmofen, einer Biegeeinheit und einer Flüssigkeitsabschreckeinheit;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Ladestation und des Eingangsendes des Wärmofens nach Fig. 1, teilweise weggebrochen zur Veranschaulichung von Hochkant-Haltewalzen und dazugehörigen unteren Walzen an der Ladestation und im Wärmofen;
Fig. 3 einen Schnitt V-V nach Fig. 2, wobei die Lage von Heizern im Wärmofen gezeigt ist;
Fig. 4 eine Vorderansicht eines Wagens, auf dem eine Glastafel während des Durchlaufens des Wärmofens gehaltert ist;
Fig. 5 einen Schnitt X-X nach Fig. 4, wobei die Lage des Wagens und der Glastafel in bezug auf die Hochkant-Walzen und untere Stummelwalzen des Wärmofens gezeigt ist;
Fig. 6 eine Anordnung elektrischer Heizer an einer
Seitenwand des Wärmofens;
409885/1325
Fig. 7 , eine Thyristorsteuerschaltung für die Stromversorgung einer Heizergruppe nach Fig. 6;
Fig. 8 eine Anordnung elektrischer Heizer an der gegenüberliegenden Seitenwand des Wärmofens;
Fig. 9 eine Ansicht eines Teils von Fig. 1, wobei ein Schwenkkasten gezeigt ist, der eine Biege-Patrize und eine -Matrize umgibt und aus einer der Winkellage der Hochkant-Walzen im Wärmofen entsprechenden Winkellage in eine Horizontallage oberhalb einer Wärmebehandlungseinrichtung schwenkbar ist, durch die gebogene Glastafeln gesenkt werden;
Fig. 1OA zusammen eine teilweise geschnittene Ansicht und 1OB XVIII-XVIII des Schwenkkastens nach Fig. 9;
Fig. 11 einen Horizontalquerschnitt durch die Biege-Patrize;
Fig. 12Λ, zusammen eine Gesamtansicht einer Zangenschiene, 12B, 12C von der Zangen zum Greifen der Oberkante einer zwischen der Biege-Patrize und der -Matrize befindlichen Glastafel hängen,sowie der Hebemechanik, an der die Zangenschiene hängt;
Fig. 13A, zusammen eine Endarisicht eines Teils der Hebe-13B, 13C mechanik und der Zangenschienenaufhängung;
Fig. 14 einen Vertikalschnitt durch Zusatzheizerplatten, die unterhalb des Schwenkkastens angeordnet sind und zwischen die eine gebogene Glastafel zum Erwärmen vor dem Härten gesenkt wird;
409885/1325
Fig. 15 einen Schnitt durch den unteren Abschnitt des Schachts unterhalb des Schwenkkastens, wobei eine Vorkühlstufe und ein Abschrecktlüssigkeitsbehälter gezeigt sind;
Ii^. 16 einen Durckmittelsteuerkreis für den Schwenkkasten, die Biegewerkzeuge und die Zangenschienenaufhängung;
Fig. 17 einen Durckluftsteuerkreis für die Zangenöffnungsmechanik, Bremsen der Hebemechanik und die Drehzahlregelung des Hebezeugmotors; und
Fig. 18, Schaltbilder von Schaltkreisen zum Einschalten 19, 20 der Druckmittel- und Druckluftsteuerkreise gemäß Fig. 16 und 17.
Fig. 1 zeigt allgemein eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Erwärmen, Biegen und Härten von Glastafeln, die während dieser Vorgänge in Hochkantlage durch die Vorrichtung gefördert werden, und zwar während des Erwärmens in nahezu vertikaler Lage und nach dem Biegen und beim Abschrecken in einer Abschreckflüssigkeit in Vertikallage.
Die Wärmofenkammer 1 hat viereckigen Querschnitt und einen noch zu erläuternden besonders geformten Boden und ist unter einem Winkel von etwa 5 zur Vertikalen in einem Grundträgerrahmen mit Grundträ|ern 2, die an ihren Enden durch Querträger 3 verbunden sind, gehalten. Von den Enden der Grundträger erstrecken sich Hochkantträger 4, die zur Vertikalen einen Winkel von z. B. 5° haben (Fig. 4 und 5). Die Oberenden der Hochkantträger 4 sind miteinander durch Querträger 5 verbunden, die unter einem Winkel von etwa 5° unterhalb der Horizontalen liegen.
^09885/1325
Der Wärmofenboden ist von Querträgern 6 gehalten, die sich unterhalb der Unterenden der Hochkantträger 4 erstrecken und so geformt sind, daß sie den geformten Wärmofenboden haltern. Eine abwärts geneigte Stufe im Wärmofenboden, die zum Unterende einer Seitenwand verläuft, ermöglicht das Sammeln von zu Boden fallenden Bruchglas an Auslässen nahe dem Unterende der Seitenwände; die Auslässe sind durch Scharniertüren verschlossen.
Der Wärmofen 1 ist eine feuerfest ausgekleidete Metalleinheit mit Seitenwänden, die sich vom Boden aufwärts erstrecken, und einem einstückigen Dach, das an den oberen Trägern 5 hängt. Entlang der Oberseite des Wärmofens gesicherte Längsträger halten Getriebeeinheiten, die die Oberenden mehrerer beabstandeter nahezu vertikaler Hochkant-Walzen 8 aufnehmen, die eine geneigte Halterung für Glastafeln 9 bilden, die zum Biegen und anschließenden Härten durch Flüssigkeitsabschrecken oder zum Glühen durch den Wärmofen 1 gefördert werden.
Die Hochkant-Walzen 8 sind asbestbeschichtet oder aus warmfestem rostfreiem Stahl, je unter einem Winkel von 2-10 zur Vertikalen, z. B. 5°, angeordnet und bilden einen Teil eines Stetigförderers für die Glastafeln 9, der sich von einer Ladestation 10 zu einer Biegestation 11 vollständig durch den Wärmofen 1 erstreckt. Der Durchmesser der Hohkant-Walzen 8 ist 6,5 cm, und ihr Abstand im Wärmofen beträgt 19 cm. Der Abstand zwischen den Hochkant-Walzen kann im Bereich des Ausgangsendes des Wärmofens, wo das Glas seine Endtemperatur erreich^, bis zu 30 cm betragen. Am Eingangsende des Wärmofens, an dem das Glas eine niedrige Temperatur hat, kann der Abstand größer sein und etwa 38 cm oder mehr betragen, wenn genügend Walzen vorgesehen sind, um die Gesamtlänge der Glastafel stabil zu halten.
409885/1325
Der Stetigförderer hat eine bewegliche Halterung in Form eines Wagens 12, auf dem die Unterkante der-,Glastafel 9 liegt, untere Stummelwalzen 13, die durch Abstände zwischen den Hochkant-Walzen 8 nahe deren Unterenden sowohl an der Ladestation 10 als auch im Wärmofen 1 vorstehen, sowie einen Antrieb zum Fördern des Wagens 12 durch den Wärmofen, wobei die Glastafel 9 an den Hochkant-Walzen 8 anliegt.
Die ebenfalls aus warmfestem nichtrostendem Stahl bestehenden oder asbestbeschichteten unteren Stummelwalzen 13 sind bei der gezeigten Ausführungsform unter einem spitzen Winkel von 50° zu den Hochkant-Walzen 8 angeordnet.
Gemäß Fig. 4 und 5 ist der Wagen 12. im Schnitt V-förmig und hat Flächen, die zueinander unter einem Winkel verlaufen, der dem spitzen Winkel zwischen den Achsen der Hochkant-Walzen 8 und der unteren Stummelwalzen 13 entspricht. Diese Wagenflächen stehen mit den Hochkant-Walzen 8 und den Stummelwalzen 13 .in Reibschluß, wobei die Walzen 8 und 13 mit gleicher Drehzahl getrieben »erden, so daß der die Glastafel tragende Wagen durch den Reibschluß mit den unteren Stummelwalzen 13 und den Hochkant-Walzen 8 durch den Wärmofen gefördert wird. Zuerst liegt nur die Glastafeloberkante an der Oberfläche der Hochkant-Walzen 8 an, während des Erwärmens der Glastafel beim Durchlaufen des Wärmofens entspannt sich jedoch die Glastafel gegen die durch die sich drehenden Oberflächen der Walzen 8 gebildete vorübergehende Halterung. Die Glastafelunterkante liegt auf besonders geformten Halterungen am Wagen an und hat auf dem Wagen einen geringen Abstand von den Walzenflächen, so daß eine gewisse Entspannung der Glastafel mit einer unterhalb einer vorgegebenen Grenze liegenden Verformung stattfinden kann, während gleichzeitig die Glastafel ihre Hochkantlage behält und die Glastafelunterkante nicht vom Wagen eg verschoben wi i,
Die Wärmebedingungen im Wärmofen und die Zeit, die der die Glastafel tragende Wagen zum Durchlaufen der Wäimzone benötigt, werden in Abhängigkeit von der Glasdicke, der Glastafelhöhe, dem Winkel der Haltewalzen zur Vertikalen und dem Abstand der Glastafelunterkante von den Haltewalzen so eingestellt, daß eine vorgegebene Temperaturbedingung der Glastafel erreicht wird; dabei sind die Wärme- und Zeiteinstellungen so gewählt, daß sie die Glastafel während der Erwärmung nur um einen Betrag entspannen kann, der kleiner ist als die höchstzulässige Verformung der Glastafel vor dem Biegen. Die Erwärmung der Glastafel, während sie die Wärmzone durchläuft, ist Gegenstand der Parallelanmeldung vom gleichen Tag "Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung warmer Glastafeln", zurückgehend auf die GB-Anmeldung 34703/73 mit derselben Priorität vom 20. 7. 1973.
Normalerweise beträgt der Abstand etwa 2-4 mm, und die höchstzulässige Verformung hängt von der vom Endprodukt geforderten Güte, insbesondere der optischen Güte, ab. Im Fall von Glastafeln, die in Fahrzeug-Windschutzscheiben einzubauen sind, für die strenge optische Güteanforderungen bestehen, kann möglicherweise nur eine Verformung der Glastafeln bis zu einem Punkt der anfänglichen Entspannung vor Auftreten der Wölbung zulässig sein. Eine Wölbung bis zu 0,5 mm kann zulässig sein.
Wenn die Güteanforderungen weniger kritisch sind, kann eine Wölbung von mehr als 0,5 mm, z. B. bis zu 4,0 mm, zulässig sein.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß der nahezu vertikale Winkel, unter dem die Glastaiel anfänglich beim Anliegen an den Walzen 8 gehalteit ist, zwischen 2° und liegen kann, und zwar für das Enbrrnen von Soda-Kalk-Quarz-
A09885/.13?!
Glas mit einer Dicke von 1,5-15 mm auf eine Temperatur von 580-680 0G oder sogar 700 0C; dieser Temperaturbereich sehließt die übliche Temperatur ein, auf die Soda-Kalks-Glas For dem Biegen oder Härten erwärmt wird.
'Die EafaezK vertikalen Hochkaat-Walzen 8 sind an ihren Unterenden durch selbstausriclitend© Lageriböcke gehalten, die von unterhalb des Uäriaofessfoodens verlaufenden parallelem Trägern getragen werden, die auf dem besonders geformten Querträgern 6 gehalten sind=
Die ersten zen Hoehkant-Walzen 8 bilden die Ladestation 10, und fünf untere Sttammelwalzen 13 sind je zwischen abwechselnd aufeinanderfolgenden Zwischenräumen zwischen den Hochkant-.
Walzen S angeordnet.
Die Biegestation hat horizontal angeordnete Biegewerkzeuge 15 und 16, die in Fig. 9, 1OA und 1OB gezeigt sind. Die Biege-Matrize 15 ist ein Ringrahmenwerkzeug, das mit einer Biege-Patrize 16 mit einer ununterbrochenen Biegefläche (Figo 11) zusammenwirkt. Bi e gezeigten Biegewerkzeuge sind starr j es können jedocn sum Biegen komplexer Windschutzsetieibera-Forfnen auch Flüg@lg©lenkwerkzeuge· mit einer für sich bekannten Schwenkmeetaamik verwendet werden«, Die Werkzeuge sind in einem Schwenkkasten 17 aus einem feuerfest ausgekleideten Metallaufb&u festgelegt, der eine die Biegewerkzeuge anschließende erwärmte Kammer bildet, durch die ein Stetigförderer mit Hochkaetwalzem 8 und unteren Stummelwalzen "13 verläuft, wobei die Walzen denen im Wärraofen entsprechen und eine Fortsetzung des Stetigförderers bilden. Hochkantwalzen 18 im Schwenkkasten 17 in dem von den Biegewerkzeugen eingenonüMemea Bereich haben feurze Halteflächen, so daß sich der Mingräbmen der Biege-Matrize durch die Walzen und über si© Mniatss bewegen kann.
Nach dem Schwenkkastenausgang sind weitere Hochkant-Walzen 8 und untere Stummelwalzen 13 vorgesehen, die eine Fortsetzung des Stetigförderers bilden und jeden Wagen 12 aufnehmen, nachdem die von diesem gehalterte Glastafel zum
Biegen zwischen den Biegewerkzeugen vom Wagen gehoben wurde.
Der Antrieb für sämtliche Walzen an der Ladestation, im Wärmofen und im Schwenkkasten erfolgt durch den gleichen Motor. Die hinter dem Schwenkkastenausgang befindlichen Walzen
haben einen eigenen Antrieb, und sämtliche Antriebe werden in noch zu erläuternder Weise so gesteuert, daß eine Glastafel 9 langsam von der Ladestation zum Eingang des Wärmofens 1 gefördert, anschließend in den Wärmofen beschleunigt und während des Erwärmens mit einer geeigneten niedrigeren Wärmofenkriechgeschwindigkeit durch den Wärmofen gefördert wird. Am Ende der eingestellten Wärmzeit im Wärmofen 1 wird die Glastafel aus dem Wärmofen auf die kurzen Hochkant-Walzen 18 zwischen die Biegewerkzeuge beschleunigt, wo der Wagen zum Stillstand gebracht wird, wenn die warme Glastafel genau zwischen den Werkzeugen liegt„
Der Schwenkkasten wird durch Gasbrenner (Fig, 9) auf die
gleiche Temperatur erwärmt, die die Glastafel erreicht,
während sie den Wärmofen durchläuft, so daß die Biegewerkzeuge die gleiche Temperatur wie die zum Biegen in sie eingebrachte Glastafel haben.
Der Schwenkkasten 17 ist auf einem massiven Trägerschwenkrahmen mit auf mittigen Schwenkzapfen 21 gelagerten unteren Trägern 20 angeordnete Ein mittig an einem Endträger des
Schwenkrahmens angeordneter hydraulischer Stoßheber schwenkt den Schwenkrahmen aus einer Winkellage von etwa 5° zur Horizontalen, in der die Hochkant-Walzen 18 unter dem gleichem Winkel zur ,Vertikalen wie die Eoehlsssnt-Üalzesi 8 im Wärmoffen ausgerichtet sind, in eine Horizontallage, im der die
Hochkant-Walzen 18 vertikal sindo
Zuerst nimmt der Schwenkkasten seine Schwenklage ein, die Biege-Patrize wird in Biegestellung bewegt, während ein eine Glastafel tragender Wagen in den Schwenkkasten eintritt, und sobald eine warme Glastafel zwischen den Werkzeugen liegt, bewegt sich die Biege-Matrize 15 durch die Hochkant-Walzen 18 und drückt die Glastafel an die Biege-Patrize, und der Schwenkrahmen wird in seine Horizontallage verschwenkt, während die Glastafel gebogen wird. Während der Bewegung der Biege-Matrize wird die Glastafel durch Finger an der Biege-Matrize, die unterhalb der Glastafelunterkante verlaufen und sie heben, vom Wagen gehoben. Wenn der Schwenkrahmen horizontal liegt, wird eine Glasgreifzangen 22 tragende Zangenschiene 23 von einer Hebemechanik 25, die selbst anheb- und absenkbar ist, gesenkt.
Die Zangen 22 durchsetzen Ausnehmungen in den Oberkanten der Werkzeuge 15 und 16 und können so die Oberkante der zwischen den Biegewerkzeugen gehaltenen Glastafel greifen.
Wenn die Glastafel vom Wagen 12 gehoben ist, wird der Wagen aus dem Schwenkkasten auf den Ausgangsförderer 8 beschleunigt, bevor der Schwenkrahmen in die Horizontallage verschwenkt wird, wonach sich die Werkzeuge öffnen und die nunmehr vertikal in den Zangen hängende Glastafel durch eine Öffnung im Boden des Schwenkkastens zur weiteren Behandlung gesenkt wird.
Während die Glastafel den Wärmofen 1 durchläuft, wird sie auf eine Biegetemperatür von z. B. 610 0C erwärmt, bei der das Glas zufriedenstellend gebogen und von den Zangen 22 gegriffen werden kann, ohne daß es so stark erweicht ist, daß die Güte der Glasoberfläche während des Biegens beeinträchtigt wird.
Wenn das gebogene Glas etwa zum Erhalt eines hochfesten
409885/1325
Glases gehärtet werden soll, ist es erwünscht, das Glas von einer höheren Glastemperatur von z. B. 680 C aus abzuschrecken; bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 wird das gebogene Glas wiedererwärmt, bevor es in einer Abschreckflüssigkeit in einem Äbschreckbehälter 26 abgeschreckt wird, der in einem Schacht unterhalb 'des Schwerakkastens 17
Unmittelbar unterhalb der Ausgangsöffnung im Boden des Schwenkkastens durchläuft das Glas zwei Batterien elektrischer Heizer 27, die wie gezeigt angeordnet und beiden Glasseiten zugewandt sind» Während das seine Biegetemperatur von ζ» B„ 610 0C aufweisende Glas abwärts zwischen diesen Heizern durchläuft, lairä es über seine Picke auf eine ¥orabschrecktemperatur von z„ B. 680 C erwärmt, die näher seinem Erweichurg^punkt liegt. Die gebogene Glastafel ist mit gleichmäßiger Geschwindigkeit absenkbar, so daß so weit wie möglich eine gleichmäßige Temperatur über die gesamte Glastafel erhalten bleibt. Alternativ kann die Glastafel während des Äbsenkens zwischen den Heizern beschleunigt werden zum Erzeugen einer gleichmäßigen Temperaturdifferenz in der Glastafel, und zwar von einer hohen Temperatur am Unter- bzw. Vorderende der Glastafel ^u einer niedrigeren Temperatur an ihrem Ober- bzw. Hinterende.
Eine solche lemperaturdifferenz ist in der Glastafel vor -dem Biegen dadurch erzeugbar, daß untere Heizerabselraitte an den Wärmoienv/änden stärker als obere Heizerabsctaitte erwärmt oder die unteren Heizerabschnitte näher an der Glastafel angeordnet werden (Fig. 3 und 10A)0 Z. B, liegt die Temperatur des Wärmof emanierendes bei 800 0C, die von Mittenbereichen der üärmofenwämde bei 750 0C und die des Wärmolenoberendes bei 700 0C„ Die Biege-Patrize IS (Fig. 11) wird dann durch innere Heizer 511 so erwärmt, daß ifere Tempera·= .turverteilung derjenigen entspricht, die die Glastafel
£09885/1325
im Wärmofen erreicht, wie noch unter Bezugnahme auf Fig. erläutert wird.
Unterhalb der Zusatzheizer 27 sind zwei Blaskästen 28 angeordnet, denen Kühlluft mit Umgebungstemperatur, z. B. 30 °C, zugeführt wird, die durch Düsen 29 in den Blaskästen gleichmäßig auf die Gläsoberfläche ausgestoßen wird. Dieses Vorkühlen der Glasoberflache nach dem Zusatzwärmen erzeugt sofort Temperaturdifferenzen vom Innenkern zur Oberfläche des Glases. Der Glaskern behält etwa die zwischen den Zusatzheizern erreichte Temperatur, und das Vorkühlen der Glasoberfläche erfolgt derart, daß die Glastafel, während ihre Temperatur immer noch über dem Dehnungspunkt des Glases liegt, sofort in einer Abschreckflüssigkeit abgeschreckt wird, bevor diese Temperaturdifferenz abgebaut wird.
Während die Glastafel von den Biegewerkzeugen weg gesenkt wird, wird der Abschreckflüssigkeitsbehälter 26 auf einer im Schachtboden stehenden Scherenhebeplattform 30 gehoben, bis das Behälteroberende unmittelbar unter dem Unterende der Blaskästen 28 liegt, wobei der Stand der Abschreckflüssigkeit im Behälter einen vorgegebenen geringen Abstand von den unteren Düsen 29 der Blaskästen hat. Die gebogene Glastafel, in der Kern-Oberflächen-Temperaturdifferenzen vorhanden sind, wird sofort in der Abschreckflüssigkeit abgeschreckt, während sie aus der Umgebung der Kühlluft in die Abschreckflüssigkeit bewegt wird.
Normalerweise ist die Abschreckflüssigkeit, ein Mineralöl, z. B. CYLREX FM (Wz), mit einem geringen Anteil eines niedrigsiedenden Zusatzes, z. B. bis zu 1 Gew.-% Toluol oder Tetrachlorkohlenstoff.
409885/1325
Wenn die Glastafel in die Flüssigkeit im Behälter 26 eintaucht, liegt sie an einem Rahmen im Behälter an, der am Unterende eines der Blaskästen gesichert ist. Die Zangen werden geöffnet zur Freigabe des Glases auf den Rahmen, und nach einiger Zeit, in der sieh das Glas in der Flüssigkeit abkühlt, wird der Behälter gesenkt, die Glastafel vom Rahmen entnommen und entfettet ind die gehärtete Glastafel in einem Gestell gestapelt und dort weiter auf Umgebungstemperatur abgekühlt.
Bei einer anderen Ausführungsform des Verfahrens wird der Behälter 26 nicht' gehoben, die gebogene Glastafel liegt im Rahmen und bleibt darin zum Abkühlen in Umgebungsluft, wodurch eine geglühte Glastafel erzeugt wird» Ein Glühgehäuse ist auf einer Horizontalbahn in eine Lage zur Aufnahme einer warmen gebogenen Glastafel bewegbar,,
Glastafeln köpnen auch abwechselnd aufeinanderfolgend während des Abs'enkens von den Biegewerkzeugen geglüht und abgeschreckt werden, so daß zwei aufeinanderfolgende Glastafeln geglüht bzw. gehärtet werden» Diese Glastafel^ worden unter identischen Bedingungen erwärmt und gebogen, haben zusammenpassende Abmessungen und sind sehr gut dazta geeignet, zum Herstellen einer Verbundglas-Y/indschi&tzscheibe miteinander verbunden zu werden.
Fig» 2 und 3 zeigen den Aufbau und den Betrieb der Lade's tat ion und des Wärmofens. ' v
Die ersten zehn Hochkant-Walzen B des Stetigförderers bilden die Ladestation am rechten Ende von Figo' 2«, Die Walzen sind aus warmfestem rostfreiem Stahl und in Abständen von 20 cm zwischen oberen Horizontalträgern 35 und unteren
Horizontalträgern 36 angeordnet, die Fortsetzungen der den Wärmofen 1 haltenden Trägerkonsfcruktion sind. Die . Träger 35 und 36 an der Ladestation sind mit einem Endrahmen verbunden, der einen Grundträger 2 und eine Hochkantstütze hat, die unter dem gleichen Winkel von etwa 5° zur Vertikalen wie die Hochkant-Walzen 8 geneigt und von Streben gehaltert ist. Die Endwand 39 des Wärmofens an der Ladestation ist mit einer Eingangsöffnung 40 ausgebildet, die mit den Hochkant-Walzen 8 fluchtet und an ihrem linierende eins Vergrößerung hat, die mit den Stümmelwalzen 13 fluchtet, so daß der Wagen 12 auf dem Stetigförderer in den Wärmofen eintreten kann. Nicht gezeigte flexible Dichtungsstreifen aus Asbestgewebe sind in den Hochkanträndern der Eißgangsöffnung 40 des Wärmofens befestigt.
Seitemeände 42 -and 43 des Wärmofens 1 tragen Batterien elektrischer Heizer 44 und 45 (Fig. 3), die im einzelnen in Fig. 6 und 8 gezeigt sind. Diese Heiser sind gegenüberliegenden Seiten der Durchiaufbahn jeder Glastafel 9 durch den Wärmofeii zngevmnüi und gruppenweise miteinander verbunden; die Heisergruppen sind einzeln steuerbar, wie noch erläutert wird.
An der Ladestation (Fig. 2) wird der Wagen 12 in seiner Stellung durch einen zurückziehbaren Wagenanschlag 47 festgelegt, an dem das Wagenvorderende anliegt, so daß der Wagen in Reibschluß mit den mit langsamer Anfangsgeschwindigkeit getriebenen Walzen gehalten ist, und wenn der Anschlag 47 zurückgezogen ist„ beginnt die Bewegung des Wagens von der Ladestation in den Wärmofen. Eine auf den Wagen 12 geladene kalte flache Glastafel liegt an den Hochkant-Walzen 8 der Ladestation ano Da die Glastafel kalt ist, ist sie nicht verformbar, und die Notwendigkeit einer genauen Ausrichtung der Hochkant-Walzen 8 und der Walzen 13 an der
409885/132
Ladestation ist nicht so kritisch wie im Wärmofen und im Schwenkkasten. Daher sind die zwischen den Trägern 35 und 36 an der Ladestation angeordneten Walzen 8 nicht winkelmäßig verstellbar, sondern sind unter dem Winkel des Stetigförderers, in diesem Fi
Lagerböcken festgelegt,
förderers, in diesem Fall 5° zur Vertikalen, in ortsfesten
Die Unterenden der Hochkant-Walzen 8 an der Ladestation haben Stummelwellen 48, die sich abwärts zwischen die Träger 36 und durch Löcher in einer mit dem Unterende der Träger 36 verbolzten Platte 50 erstrecken. Unterhalb der •Platte 50 ist für jede Hochkant-Walze 8 je ein selbstausrichtender Lagerbock 51 angeordnet. Ansätze der Lagerböcke 51 sind mit der Platte 50 verbolzt, und die Stummelwellen 48 verlaufen abwärts in und durch die Lagerböcke 51.
An ihren Oborenden sind die Hochkant-Waizen 8 der Ladestation als einstückige lange Stummelwellen 53 ausgebildet, die sich aufwärts zwischen die Träger 35 erstrecken und je in einem selbstausrichtenden Lagerbock 54 aufgenommen sind* Jeder Lagerbock 54 ist über Ansätze mit einer auf dem Oberende der Träger gesicherten Halteplatte 55 verbolzt. Jede Welle 53 mit Aut-nahme derjenigen der zum Wärmofeneingang am nächster« liegenden Hochkant-Walze 8 erstreckt sich aufwärts durch ihren Lagerbock 54 und trägt einen Ke-ttenradblock mit zwei he-ttenrädern 56 und 57. Die Kettenräder für benachbarte Walzen sind über Triebketten 59 miteinander verbunden.
Die lange Stummelwelle 53 der zur Eingangsendwand 39 des Wärmofens am nächsten liegenden Hochkant-Walze 8 ist länger als die Stummelwellen der anderen Hochkant-Walzen der Ladestation und trägt ein einzelnes Kettenrad 56 und an ihrem Oberende ein Hauptantriebskettenrad 60, das durch eine
k 0 9 8 8 5 / 1 3 ? B
Triebkette 61 mit einem Kettenrad 62 am Oberende der ersten Hochkant-Walze 8 im Wärmofen verbunden ist. Somit werden die Hochkant-Walzen 8 der Ladestation durch den gleichen Antrieb wie die den übrigen Stetigförderer im Wärmofen bildenden Hochkant-Walzen 8 getrieben.
Es ist wichtig, daß im Wärmofen eine genaue Ausrichtung der Walzenflächen in bezug aufeinander besteht, so daß die Oberflächen der Hochkant-Walzen, die eine Torübergehende Halterung für die Glastafel bilden, alle in der gleichen Ebene liegen, die unter einem vorgegebenen Winkel von z. Bo 5 zur Vertikalen geneigt ist. Zu diesem Zweck sind, wie in der bereits erwähnten Parallelanmeldung erläutert ist, die Hochkant-Walzen 8 im Wärmofen in abwechselnd aufeinanderfolgenden Gruppen von vier und drei Walzen angeordnet, wobei der Abstand zwischen den Walzen jeweils 20 cm beträgt, und die genaue Lage der unteren Lager jeder Gruppe benachbarter Walzen ist horizontal rechtwinklig zur Förderrichtung des Stetigförderers verstellbar. Die Oberenden der Walzen jeder Gruppe sind in einer Getriebeeinheit gesichert, deren Lage ebenfalls horizontal rechtwinklig zur Förderrichtung der Glastafel entlang dem Stetigförderer verstellbar ist. Das ,Verstellen der Lage der Lagerböcke und Getriebeeinheiten in bezug aufeinander ermöglicht eine Ausrichtung sämtlicher Hochkant-Walzen 8 im Wärmofen unter dem gewünschten Winkel zur Vertikalen.
Das Unterende jeder Hochkant-Walze 8 im Wärmofen ist als Stummelwelle 63 ausgebildet, die in einem selbstausrichtenden Lagerbock 64 gehalten ist, der in einer Platte 65 gesichert ist, die ihrerseits von Schwalbenschwanzschienen getragen ist, die wiederum in unterhalb paralleler Träger 68 gesicherten Gleitbetten 67 verschiebbar sind; die Träger 68 verlaufen in Längsrichtung unterhalb des Wärmofenbodens
409885/1325
und sind auf den besonders geformten Querträgern 6, die den Wärmofenboden haltern, gehalten. Diese Anordnung ist in Fig. 3 gezeigt.
Jeder Schwalbenschwanzschienenblock 66 hat einen Endansatz 72 mit einer Gewindebohrung zur Aufnahme des Gewindeendes einer Stellspindel 74, deren anderes Ende ein Loch in einem Festlegeblock durchsetzt, der mit einem zwischen den Unterenden der Hochkantträger 4 entlang einer Seite des Wärmofens verlaufenden Querträger 73 verbolzt ist. Das Spindelaußenende hat ein Gewinde, auf das auf jeder Seite des Festlegeblocks Sicherungsmuttern geschraubt sind. Jede die Lagerböcke 64 für eine ?Jalzengruppe tragende Platte 65 hat zwei V-Gleitbahnen, und ein Verstellee der beiden Spindeln 74 ermöglicht ein Verstellen der Lage der Unterenden dieser Walzengruppe„
Die Oberenden der Walzengruppe sind dünner, und längliche Stummelwellen 78 (Fig. 3) erstrecken sich in eine Getriebeeinheit 79, die schwingungsgedämpft an Schwalbenschwanzschienen angeordnet ist, die in auf der Oberseite der Längsträger 7 liegenden Gleitbetten 82 festgelegt sind. In gleicher Weise wie die Gleitbahnen für die unteren Walzenlager hat jede Schwalbenschwanzschiene 81 einen Endansatz 83 mit einer Gewindebohrung für das Gewinde-ende einer Stellspindel 86. Das andere Ende der Spindel 84 erstreckt sich durch ein Loch in einer Festlegeplatte 86 an einem Träger 87, der in Längsrichtung des Wärmofens unterhalb der Querträger 5 verläuft. Das Außenende der Spindel 85 hat ein Gewinde, auf dem auf jeder Seite der Festlegeplatte 86 Sicherungsmuttern 88 sitzen.
Jede Getriebeeinheit 79 liegt in zwei derartigen Gleitbahnen, und ein Drehen der Spindeln 85 der Getriebeeinheit ver-
409885/1325
schiebt die Schwalbenschwanzschienen 81 in ihren Gleitbetten 82 so, daß die Lage der Getriebeeinheiten 79 nach Bedarf in bezug auf die Einstellung der Lagerböcke 64 für die Walzenunterenden verstellbar ist, so daß die von dieser Getriebeeinheit getriebenen Hochkant-Walzen 8 den erwünschten vorgegebenen Winkel zur Vertikalen haben.
Die Lage der Getriebeeinheit 79 für jede Walzengruppe ist in Verbindung mit einer Verstellung der die Lagerböcke für die Walzenunterenden tragenden Platte 65 verstellbar, so daß bei der Einrichtung des Wärmofens sämtliche durch den Wärmofen verlaufenden Walzen 8 des Stetigförderers genau ausrichtbar sind, so daß die Glashaltefläche jeder Hochkant-Walze 8. den gleichen Winkel zur Vertikalen von z. B. 5° hate
Die unteren Stummelwalzen 13 bilden eine Bahn für den beweglichen Wagen 12, der die Glastafel 9 durch den Wärmofen trägt, stehen durch Zwischenräume zwischen den Hochkant-Walzen 8 entlang der Gesamtlänge des Stetigförderers vor und sind unter einem spitzen Winkel, in diesem Fall 50°, zu den Hochkant-Walzen 8 angeordnet.
Die fünf unteren Stummelwalzen 13, die den Wagen 12 an der Ladestation haltern, sind kürzer als die im Wärmofen vorspringenden und sind in abwechselnd aufeinanderfolgenden Zwischenräumen zwischen den Hochkant-Walzen 8 angeordnet.
Glashaltewagen
Der die bewegliche Halterung für eine Glastafel 9 bildende Wagen 12 ist in Fig. 4 und 5 gezeigt. Er besteht aus so umgebogenem Stahlblech, daß zwei Flächen gebildet sind, die dem spitzen Winkel zwischen den Hochkant-Walzen 8 und den Stummelwalzen 13 entsprechen. Die Hochkant-Fläche 148 des Wagens ist länger und trägt zwei Halteplatten 149, deren
409885/1325
. - 23 -
Oberkanten je verbreitert sind zur Bildung einer Halteschulter 150, deren Oberfläche 151 mit einem feuer- und rutschfesten Werkstoff beschichtet ist. Die Rückseite der Oberfläche 151 jeder Schulter 150 ist mit einem hochkantigen Teil 152 ausgebildet, dessen Breite den Mindestabstand der Unterkante 153 der Glastafel 9 von der Haltef-läehe der Hochkant-Walzen 8 bestimmt, νιύηη der Wagen seine Förderlage durch den Wärmofen einnimmt, wobei die fläche 148 des Wagens an den Halteflächen der Hocnkant-Walzen 8 anliegt und die kürzere untere Fläche 154 des Wagens auf den unteren Stummelwalzen 13 gehalten ist. Fig, 5 zeigt, wie die Oberkante 155 der Glastafel an den Hochkant-Walzen 8 an-· liegt, wenn die Glastafel an der Ladestation aufgeladen ist, und Fig. 4 zeigt, wie die Halteschultern an die besondere Form der zu biegenden Glastafel angepaßt sind. Die Form der Glastafel entspricht dem Design des Fahrzeugs, in das sie eingebaut werden soll.
Aufgrund des gemeinsamen Antriebs der Walzen 8 und 13 durch einen einzigen Hydraulikmotor 103 und aufgrund geeignet gewählter Getriebe mit gleichem Reibschiuß der Flächen 143 und 154 des Wagens mit den Hochkant-Walzen 8 bzw. den Stummelwalzen 13 wird der bewegliche Wagen immer mit der gleichen linearen Geschwindigkeit gefördert wie die lineare Umfangsgeschwindigkeit der Hochkant-Walzen 8, an denen die Glastafel anliegt und die für die Glastafeloberkante eine vorübergehende Halterung bilden.
Ferner trägt der Wagen einen Anschlag 156 an seinem Vorderende, der an einem einziehbaren Wagenanschlag 47 an der Ladestation, gemäß Fig. 2 und schließlich an einem zweiten Wagenanschlag im Schwenkkasten 17 anliegt, wenn die Glastafel genau zwischen den Biegewerkzeugen angeordnet ist. Weiter
409885/ 1325
ist am Wagenvorderende ein Betätigungsstück 157 angeordnet zum Beaufschlagen eines an der Ladestation unmittelbar außerhalb des Wärmofens angeordneten Endschalters Sl. Ein weiteres Betätigungsstück 158 ist etwa mittig am Wagen angeordnet zum Beaufschlagen eines Endschalter-Betätigungsglieds im Wärmofen für einen Endschalter S2, der einen Teil einer Steuereinrichtung bildet, die die Durchlaufgeschwindigkeit des Wagens durch den Wärmofen steuert, wenn sich die ganze Glastafel im Wärmofen befindet.
Warmo f eahei zer
Fig. 6 zeigt, wie die elektrischen Heizer 44 von Fig. 3 an der der Rückseite der Hochkant-Walzen 8 zugewandten Wärmofenseitenwand 42 angeordnet sind. Jeder Heizer ist ein elektrischer Widerstandsdrahtheizer 159, und der Heizdraht ist auf einen Keramikstab gewickelt, der an zwei sich durch die Wärmofenseitenwand 42 erstreckenden Verbindungsstangen 160 gehaltert ist. Durch die Verbindungsstangen 160 wird Strom zugeführt. Die Heizer 159 sind zickzackförmig angeordnet und gruppenweise reihengeschaltet, wobei die Gruppen durch die Kettenlinien in Fig. 6 bezeichnet sind. Z. B. hat die obere Heizergruppe 162, auf die die in den Wärmofen in Richtung des Pfeils 161 geförderte Glastafel zuerst trifft, zehn Heizer 159, die gemäß Fig. 7 reihengeschaltet sind. Ein Ende 163 der Reihenverbindung der Heizer ist mit einer Stromversorgungsleitung 164 verbunden. Die andere Stromversorgungsleitung 165 ist mit einer Thyristorsteuerschaltung 166 üblicher Bauart verbunden, die den Stromfluß durch die reihengeschaltete Gruppe von Heizern 159 aufgrund von Zündsignalen steuert, die den Steuerelektröden der Thyristoren auf durch die Zündsignalleitung 167 bezeichneten Leitungen
409885/Ί 326
zugeführt werden; die Zündsignalleitung 167 ist mit einem Zündimpulsgenerator 168 verbunden, dem ebenfalls von den Leitungen 164 und 165 Strom zugeführt wird„
Ein Thermoelement 169 ist im Wärmofen im Bereich der Heizergruppe 162 angeordnet. Das Thermoelement ist in ein Temperaturregelglied 170 üblichen Aufbaus eingeschaltet und steuert einen einfachen Ein-Aus-Schalter in Form eines Umschalters 171 zum Umschalten in den Sperrschwinger des Zündimpulsgenerators 166, der durch eines von zwei Potentiometern 172 und 173 gesteuert wird.
Die Einstellungen der Potentiometer 172 und 173 sind so, daß sich in bekannter Weise hohe bzw. niedrige ¥erlustleistungspegel in der Heizergruppe 162 ergeben, so ά&Β bei Ansprechen auf die vom Thermoelement 169 erfaßte Temperatur in dem Wärmofenabschnitt im Bereich der Heizergruppe 162 der Verlustleistungspegel zwischen dem hohen und dem niedrigen Wert umschaltbar ist, wodurch die erfaßte Temperatur auf einem Sollwert gehalten wird, der durch eine Sollwerteinstellung eines Potentiometers im Temperaturregelglied 170 in bekannter Weise ©ingestellt wird.
Acht reihengeschaltete Heizer sind zickzackförmig in einer zweiten Heizergruppe 174 am Eingangsende des Wärmofens unterhalb der Heizergruppe 162 angeordnet. Anschließend sind die Heizer in zwei Sätzen von je drei Gruppen angeordnet, wobei jede Gruppe neun reihenge,schaltete Heizer und ein zugeordnetes Thermoelement 169 hat und über eine Thyristorsteuerschaltung unter der Regelung des jeweiligen Thermoelements 169 und des Tmeperaturregelglieds gemäß Fig. 7 mit Strom versorgt wird.
409885/1325
zu erwärmen ist. Die Temperatur am Thermoelement 178 in der unteren Reihe von Heizern 177 liegt bei 750 0C, und die Temperatur an den Thermoelementen 178 der oberen, der mittleren und der unteren Heizergruppen 177 liegt bei 700 0C bzw. 750 0C. .
Eine Alternativanordnung für die mittleren und unteren Heizergruppen ist in Fig. 3 mit 44a, 44b- bzw. 45a, 45b bezeichnet«, Die große Nähe der unteren Gruppen 44b und 45b zur Glastafel und die Mittenlage der mittleren Gruppen 44a und 45a ergeben eine von oben nach unten verlaufende Temperaturdifferenz in jeder Glastafel, wobei die Glastafelunterkante eine höhere Temperatur als die Glastafeloberkante hat.
Die Steuerung der Durchlaufgeschwindigkeit des eine Glastafel durch den Wärmofen tragenden Wagens 1st im einzelnen in der genannten Parallelanmeldung erläutert.
Fig. 5 zeigt, wie die Oberkante 155 der Glastafel an den Hochkant-Haltewalzen 8 anliegt, wenn die kalte Glastafel 9 an der Ladestation auf den Haltewagen 12 geladen wird sowie während der ersten Zeit der Erwärmung der Glastafel. Während" das Glas beim Durchlaufen'des Wärmofens erwärmt wird und eine Temperatur zwischen 580 0C und 660 0C erreicht, auf die es zu erwärmen ist, erweicht die Glastafel so weit, daß sie sich an den Haltewalzen 8 entspannt und unzulässig stark verformt werden wUrde, wenn sie zu lange auf dieser Temperatur gehalten wUrde.
Zuerst entspannt sich der obere Teil der Glastafel gegen die Walzen 8, und die Länge der wirksamen Haltefläche der sich unterhalb der Glastafeloberkante abwärts erstreckenden Walzen 8 muß immer so groß sein, daß eine zulässige Ent-
409885/1325
Der Betrieb jeder Heizergruppe ist einzeln durch die Sollwerteinstellung im zugeordneten Temperaturregelglied einstellbar* Zum Erwärmen einer 2 mm dicken Glastafel auf eine Biegetemperatur von 590 0C, die im wesentlichen gleichmäßig über die gesamte Glastafel erreicht wird, können die Sollwerte der Temperaturregelglieder zo B„ so sein, daß die Temperatur am Thermoelement in der Heizergruppe 162 700 0C und die Temperatur am Thermoelement 169 in der Heizergruppe 174 750 0C ist. Für die folgenden Heizergruppen sind die Temperaturen an den Thermoelementen 169 für die oberen Gruppen 700 0C, für die mittigen Gruppen 725 0C und für die unteren Gruppen 750 0C0
Fig, 8 zeigt die elektrischen Heizer 45 an der Wärmofenseitenwand 43, die der an den Hochkant-Walzen 8 anliegenden Glastafel zugewandt ist. In dieser Figur ist die Bewegungsrichtung der Glastafel, durch den Pfeil 161 auf der linken Seite bezeichnet. Die Heizer 159 sind auf Keramikrohre entsprechend denjenigen gemäß Fig0 6 gewickelt und an sich durch die iiärmofenseitenwand 43 erstreckenden Yerbindungsstangen 160 gehaltert. Die Heizer sind in durch Kettenlinien bezeichnete Gruppen unterteilt und gleichen den Heizergruppen gemäß Fig. 6, wobei eine weitere Heizergruppe 177 vorgesehen ist; sämtliche Heizergruppen haben je ein Thermoelement 178. Die weitere Heizergruppe hat eine Reihe von sechs Heizern, die sich entlang dem Unterende der längeren Wärmofenseitenwand 43 unmittelbar oberhalb der Bruchglasauslässe erstrecken, Jede Heizergruppe ist von einer Thyristorsteuerschaltung gemäß Fig. 7 mit einem einfachen Umschalter gesteuert. Die
Temperatur am Thermoelement 178 in der oberen der beiden Heizergruppen am Wärmofeneingangsende wird auf 700 0C und die der unteren Gruppe auf 750 0C gehalten, wenn eine 2 mm dicke Glastafel auf eine Biegetemperatur von 590 0C
409885/1325
spannung aufgenommen werden kann.
Ein Zeitgeber in der Steuerschaltung für den Walzenantrieb ist so eingestellt, daß das Glas seine Solltemperatur erreicht hat, die bei einer Ausführungsform des Verfahrens über die gesamte Glastafel und deren Dicke im wesentlichen gleichmäßig ist, wenn die warme Glastafel aus dem Wärmofen in den Schwenkkasten beschleunigt wird, bevor die Verformung der Glastafel aufgrund der ursprünglichen Entspannung ihres Oberteils gegen die Walzen 8, gefolgt von einem etwaigen Herauswölben des Unterteils der Glastafel, die Grenzen der zulässigen Verformung übersteigt«
Einstellungen der Wärmofentemperatur sind gemäß der folgenden Tabelle I verwendbar.
TABELLE I
Temperatur der 680 705 Wärmabschnitte 730 Mittlere Wärmofentemperatur
0C 700 725 ··- 750 0C
720 745 770 710
780 805 830 730
750
810
Bei jeder gegebenen mittleren Wärmofentemperatur hängt die Zeit, bis eine Glastafel eine gewünschte Endtemperatur erreicht, von deren Dicke ab; Anwendungsbeispiele für Glasdicken zwischen 2,2 mm und 15 mm und für Wärmzeiten zum
409885/132
Erreichen einer Glasendtemperatur zwischen 580 0C und 700 0C sind in der genannten Parallelanmeldung erläutert.
Schwenkkasten
Der Schwenkkasten 17 (Fige 9, 10A5 lOB) lüdet eine die Biegewerkzeuge umschließende Kammer und hat eine-Eingangsendwand 248, eine Ausgangsendwand 253 und ein Dach 254 mit einer abwärts zum Oberende der -Eingangsendwand 248 führenden Stufe 255 und einer abwärts zum Oberende der Ausgangsendwand 253 führenden Stufe 256. Die Tiefe jeder Stufe ist verstellbar zur Aufnahme von. Einstellungen der Hebemechanik für unterschiedliche Glastafelhöhen, wie noch erläutert wird.
Ferner hat der Schwenkkasten eine Rückwand 257, eine Vorderwand 258, einen sich vom Unterende der Vorderwand 258 rückwärts erstreckenden Bodenteil 259 und einen sich vom Unterende der Rückwand 257 vorwärts erstreckenden Bodenabschnitt 260.
In der Eingangsendwand 248 ist ein vertikaler länglicher Eingang zur Kammer ausgebildet, und die Ausgangsendwand 253 hat einen Ausgang 262, durch den der Wagen 12 gefördert wird, nachdem die zu biegende Glastafel vom Wagen gehoben wurde und zwischen den Biegewerkzeugen gebogen wird. Der Ausgang 262 führt zur Verlängerung 8 des Stetigförderers (links in Fig. 1).
Das Dach 254 hängt an Hängern 264 von einer Halterung mit einem sich zwischen Vertikalstützen 266 erstreckenden Querträger 265.
Die Abschnitte 259 und 260 des Bodens sind auf Bodenträgern
409885/1325
267 und 268 gehaltert und bilden zwischen sich eine Öffnung 269 im Wärmofenboden, durch die eine gebogene Glastafel absenkbar ist. Wände, Dach und Bodenabschnitte des Schwenkkastens bestehen aus einem feuerfest ausgekleideten äußeren Stahlmantel.
Die im Schwenkkasten 17 gebildete Kammer wird auf die Temperatur des vom Wärmofen in den Schwenkkasten eintretenden Glases erwärmt, so daß die im Schwenkkasten eingeschlossenen Bieg©serkseuge die Temperatur ihrer Umgebung und somit etwa die gleiche Temperatur wie die in den Schwenkkasten eintretende warme Glastafel haben. Die Temperatur im Schwenkkasten wird durch Gasbrenner 270 unterhalten, die über Leitungen mit Einlaßschlitzen 271 verbunden sind, die in der Vorder- und der Rückwand 257 und 258 des Schwenkkastens ausgebildet sind. Vier Gasbrenner 270 versorgen vier Schlitze 271, und zwar je zwei in der Vorder- und der Hinterwand, und jeder Gasbrenner wird von einem in der Biege-Patrize so nahe wie möglich bei derea Biegefläche angeordneten Thermoelement gesteuert, um die Unterhaltung einer gleichmäßigen Biegetemperatur zwischen 580 0C und 650 0C, s, B. 610 0C, im Schwenkkasten zu erreichen. Die Gasbrenner 270 sind über flexible Leitungen mit Gas- und Verbrennungsluftversorgungen verbunden, die eine vom Thermoelement in der Biege-Patrize gesteuerte Einrichtung zum Ändern des den Gasbrennern zugeführten Luft-Gas-Gemisches haben.
Die Gasbrenner unterhalten im Schwenkkasten einen positiven Heißgasdruck, und heiße Gase strömen durch die Ausgangsöffnung unterhalb des Schwenkkastens abwärts und treffen auf aufsteigende Gase. Normalerweise besteht unmittelbar unterhalb der Zusatzheizer 27 ein Druckausgleich.
409885/1325
Der massive Schwenkrahmen 20 (Fig„ 1), an dem der Schwenkkasten angeordnet ist, hat Seitenträger 272 und mit deren Enden verschweißte Endträger 273. Jeder Seitenträger 272. ist an einem Schwenkblock 274 anliegend mit diesem verschweißt; Zapfenlager 275 am Schwenkblock 274 sind in Lagerböcken 276 gehalten, die ah einer Grundplatte 277 anliegen, die die Oberseite einer in die Schacntseitenwände geschnittenen Stufe 278 bildete Der Schwenkrahmen ist wie der gesamte Schwenkkastenaufbau ηηά die zugehörigen Teile des Rahmens auf den Zapfenlagern 275 im Gleichgewicht gehalten, so daß die Rahmenträger 272, 273 leicht aus der Horizontallage in die Schwenklage unter einem Winkel von etwa 5 zur Horizontalen (Fig. 10) verschwenkbar sind.
Querträger 279 und 280 erstrecken sich quer über dem Schwenkrahmen zwischen den Seitenträgern 272 und sind daran mit Endhaltearmen 281 gesichert.
Ein Querträger 282 sitzt unmittelbar auf den Seitenträgern 272 des Schwenkrahmens, und die Bodenträger 267 sitzen auf dem Querträger 282.
Am linken Ende des Schwenkrahmens (Fig. 10) ist eine kurze Platte 283 durch Abstandsblöcke 284 am Endträger 273 gehalten. Die Platte 283 ist mittig am Endträger 273 festgelegt, und Verstärkungsträger 285 erstrecken sich von ihr zum Querträger 279.
Oberhalb der Platte 283 und des Querträgers 279 ist ein Paar parallele Halteträger 286 durch Halteblöcke 287 und 288 an der Platte 283 und dem Querträger 279 angeordnet. Die parallelen Halteträger 286 halten einen Antrieb 289 für die Biege-Patrize 16, die an einem Werkzeughalter 291 angeordnet ist.
A09885/1325
In gleicher Weise ist am rechten Ende des Schwenkrahmens eine Mittenplatte 292 durch Halteblöcke 293 an der Oberseite des Endträgers 273 gehalten. Die Platte 292 ist durch Verstärkungsträger 294 festgelegt, die zwischen ihr und dem Querträger 280 verlaufen, und der Querträger 280 und die Platte 292 tragen an Halteblöcken 298 und 299 ein Paar parallele Halteträger 296 für einen Biege-Matrizen-Antrieb 297.
Die Biege-Matrize 15 ist an einem Werkzeughalter 300 angeordnet, der vom Werkzeugantrieb.297 gehaltert ist.
Der Schwenkrahmen 272, 273 wird durch einen einzelnen Hydraulikzylinder 301 (Fig. 10A) verechwenkt, der durch Zapfenlager 302 zwischen Haltearmen 303 gesichert ist, die an einem über eine Schachtendfläche verlaufenden Träger 304 festgelegt sind. Der Zylinder 301 hat einen sich aufwärts erstreckenden Stößel 305 mit einem Kopf 306 mit Zapfenlagern 307, die in Lagern in Lagerarmen 309 schwenkbar sind, die unterhalb der Mitte des Endträgers 273 gesichert sind.
Die Horizontallage und der Schwenkwinkel des Schwenkrahmens sind durch Anschläge verstellbar. Nahe jedem Ende des den Stößel 305 tragenden Endträgers 273 sind sich unter den Träger erstreckende U-HaIter 310 befestigt. Jeder U-Halter 310 ist mit dem Träger verschweißt und durch Haltearme verstärkt. In jedem U-Halter und an dem an der Schachtendwand festgelegten Träger 304 ist ein viereckiger Anschlagblock 311 angeordnet, und ein zweiter Anschlagblock 311 ist am Träger 304 unterhalb des U-HaIters festgelegt. Stellbolzen sind im Grund des U-Halters gesichert und erstrecken sich von dort auf- bzw. abwärts zum Anliegen an den Blöcken 311. Durch ein Verstellen der Bolzen wird sowohl erreicht, daß der Rahmen in die Horizontallage zurückgebracht wird,
409885/1325
als auch ein Verstellen der Einstellung des Schwenkwinkels des Schwenkrahmens bewirkt, so daß die Hochkant-Walzen 8 im Schwenkkasten 17 in genaue Ausrichtung mit den Hochkant-Walzen im Wärmofen zur Aufnahme einer zu biegenden warmen Glastafel bringbar sind.
An jedem Ende des anderen Endträgers 273 des Schwenkrahmens ist ein hydraulischer Stoßdämpfer 314 mit einem Stößel angeordnet, der an der entlang den Schachtseiten verlaufenden Stufe 278 anliegt. Diese Stoßdämpfer stabilisieren den Schwenkrahmen, während dieser sich dem Ende seiner Schwenkbewegung nähert.
Ferner trägt der Schwenkrahmen eine Halterung 315 für die Gasbrenner 27O0
Die Walzen 8, 13 und 18 im Schwenkkasten 17 werden vom gleichen Antrie-b wie die Wärmofenwalzen, ausgehend vom Hydraulikmotor 103, getrieben. Die Hochkant-Walzen 8 und 18 werden von ihren Oberenden aus durch Getriebeeinheiten 317 (Fig. und 10) getrieben, die im Aufbau den die Hochkant-Walzen 8 im Wärmofen treibenden Getriebeeiaheiten 79 gleichen. Die Getriebeeintieiten 317 sind oberhalb von zwischen den Querstützen 265 befestigten Querträgern 318 auf diesen angeordnet und durch Y-Gleitbahnen in gleicher Weiee wie die Getriebeeinheiten 79 des Wärmofens verstellbar.
Die Getriebeänheiten 317 werden über eine Welle 319 getrieben, die durch eine flexible Kupplung 320 mit einer Zwischenwelle 321 verbunden ist, die wiederum über eine weitere flexible Kupplung 322 mit einer Abtriebswelle 323 eines Winkeltriebs 324 verbunden ist, der an einem der Hochkant-Träger 266 gehaltert ist. Der Antrieb zum Winkeltrieb 324
409885/1325
über eine flexible Kupplung 325 erfolgt über eineTransmission 326, die in Lagern 327 am Hochkant-Träger 266 gehalten ist und deren Unterende über eine flexible Kupplung 328 mit einem weiteren, am Querträger 280 angeordneten Winkeltrieb verbunden ist.
Das ünterende jeder Hochkant-Walze 8 und 18 im Schwenkkasten ist als Stummelwelle 330 ausgebildet, die in einem selbstausrichtenden Lagerbock 331 gehalten ist, der an einer von Haltearraea 333 gehaltenen Platte 332 gesichert ist, von denen einer an den Enden von vom Mittensteg des Querträgers 280 vorstehenden Trägern 334 gezeigt ist. Das freie Ende jedes vorstehenden Trägers 334 ist von einem Stützträger (nicht gezeigt) gehalten, der sich von einem der Übersichtlichkeit wegen nicht gezeigten Querträger der die beiden Seitenträger 272 des Sctiwenkrahmens überspannt, aufwärts erstreckt. Ferner sind am Querträger Halterungen für die Bodenträger 268 unterhalb des Bodenabschnitts 260 des Schwenkkastens angeordnet.
An den Oberseiten der Träger 334 ist ein quer zu den Trägern 334 verlaufender Kastenträger 336 gesichert, der eine Halterung für die unteren Stummelwalzen 13 und ihre Antriebe bildet. Sowohl der Neigungswinkel der Stummelwalzen 13 in bezug auf die Hochkant-Walzen 8 und 18 als auch das Ausmaß ihres Vorspringens zwischen die Hochkant-Walzen 8 und 18 sind in gleicher Weise wie bei den Wärmofenstummelwalzen verstellbar. Der Antrieb der unteren Stummelwalzen 13 erfolgt über eine parallel zum Kastenträger 336 verlaufende Welle 338, die in Lagern an am Träger 336 gesicherten Haltearmen läuft. Der Antrieb von der Welle 338 zu den unteren Stummelwalzen 13 erfolgt über Winkeltriebe 339, die ebenfalls durch Haltearme am Kastenträger 336 festgelegt sind. Jeder Winkeltrieb 339 treibt die jeweilige Stummelwalze 13
409885/1325
über eine Zwischenwelle 340, die über eine weitere flexible Kupplung 341 einen Winkeltrieb 342 treibt, der wiederum eine Welle 343 treibt, an der die Zwinge der Walze 13 befestigt ist. Die Welle 343 erstreckt sich durch eine zylindrische Lagereinheit 344, deren Hauptteil einstückige Hülsen 345 hat, die mit einer verstellbaren Halterung verbolzt sind»
Die Welle 338 wird von der unteren Getriebeeinheit 119 getrieben, die die unteren Stummelwalzen 13 am Wärmofenausgangsende neben dem Schwenkkasten 17 treibte Eine übliche Gelenkkupplung (nicht gezeigt) kuppelt eine Äfotriebswelle der unteren Getriebeeinheit 119 mit dem Ende der Welle nahe dem .Wärmofenausgangsende. Das andere Ende der Welle 338 ist über einen Winkeltrieb und eine flexible Kupplung mit der Antriebswelle der Antriebseinheit 329 verbunden, wodurch die Walzen 18 von den Getriebeeinheiten 317 getrieben werden.
Der Biege-Matrizen-Antrieb 297 hat zwei parallele Kastenträger 400, die nahe ihren Enden durch unter ihnen festgelegte Querglieder verbunden sind. Die zwei parallelen Träger 296 sind durch vier Querträger (nicht gezeigt) miteinander verbunden, deren Enden mit den Trägern 296 verschweißt sind. Die Oberfläche jedes Trägers ist mit zwei Auflageplatten 405 ausgebildet, die sich ein Stück entlang der Oberseite beider Träger 296 im Bereich von deren Enden erstrecken. Auf den Auflageplatten 405 gleiten hin- und herbewegbare kugelgelagerte Glieder, die je an der Seite eines Trägers 400 durch Haltearme 407 gesichert sind. Die kugelgelagerten Glieder halten die Kastenträger 400 und den Biege-Matrizen-Antrieb 300 auf den Hauptträgern 296.
409885/1325
An einer Seitenplatte 422 eines der Hauptträger 296 sind vier Endschalter S9, SlO, SIl und S12 angeordnet. Die Endschalter sind rechtwinklig, zur Platte 422_ versetzt angeordnet und werden je nach Bedarf durch Betätigungsglieder 423 betätigt, die unterhalb einer von der Seite eines der Kastenträger 400 vorstehenden Platten 424 befestigt sind.
Die Schalter und ihre Betätigungsglieder sind so festgelegt, daß sie folgendes anzeigen:
S9 - Biege-Matrize teilweise außen
510 - Biege-Matrize innen
511 - Biege-Matrize teilweise innen
512 - Biege-Matrize außen.
Biege-Patrize
Die Biege-patrize 16 ist an einem Werkzeughalter 291 befestigt, der seinerseits an einem Antrieb 289 gleichen Aufbaus wie der Werkzeughalter und der Antrieb der Biege-Matrize angeordnet ist.
Der Aufbau der Biege-Patrize ist in Fig. 11 gezeigt; sie hat eine ununterbrochene Biegefläche 490 aus Stahlblech mit Perforationen oder Löchern 491 und einer feuerfesten Beschichtung zum Anlegen an eine Seite der warmen Glastafel, die vom offenen Rahmen der Biege-Matrize gegen diese Fläche gebogen wird. Ein Formrahmen 492 bildet eine Halterung für die Werkzeugfläche 490 und ist mit einem hinteren Rahmen 493 durch für sich bekannte verstellbare Streben 494 verbunden.
Eine innenwand 495 ist auf Stützen im hinteren Rahmen 493
409885/1325
angeordnet, und die Oberkante der Wand 495 ist mit dem Formrahmen 492 durch eine flexible Dichtung 497 verbunden. Der hintere Rahmen 493 hat eine dicht mit ihm verbundene Rückplatte 498 mit Ausnehmungen zur Aufnahme von Druckluftleitungen 499, die in eine durch die Werkzeug!lache 490, die Innenwand 495 und die hintere Platte 498 gebildete Kammer führen und von einer Verteilerleitung 500 kommen, die über ein Absperrorgan 501 mit einer Druckleitung 502 und über ein Absperrorgan 503 mit einer Unterdruckleitung 504 verbunden ist. Die flexible Dichtung 497 erlaubt ©in Einstellen der Lage der Werkzeugfläche 490 in bezug auf den hinteren Rahmen 493O
Öffnen des Absperrorgans 503 verbindet die Kammer im Werkzeug mit der Unterdruckleitung, und durch die Perforation 491 in der Werkzeugfläche trägt der Unterdruck dazu bei, eine Glastafel gegen die ?/erkzeugflache zu biegen.
Nach dem Biegen wird das Absperrorgan 503 geschlossen und · das Absperrorgan 501 geöffnet, so daß durch di© Perforationen 491 ein Druckluftstoß abgegeben, wird, wodurch, die gebogene Glastafel beim öffnen u®r Werkzeughälften leicht von der Werkzeugflache entfernbar ist.
An der hinteren Platte 498 ist im der Werkzeugkammer nahe dem Werkzeugunterende ein Halterataen 510 mit elektrischen Heizern 511 festgelegt (Fig. 10A), die den unteren Werkzeugteil erwärmen, wenn vom Ober- zum Unterende der Werkzeugfläche 490 der Biege-Patrize eine Temperaturdifferenz, erwünscht ist, die einer im Glas bereits während dessen Durchlaufens zwischen den Heizern 44a, 44b, 45a und 45b (Fig. 3) erzeugten Temperaturdifferenz entspricht. Stromversorgungsleitungen zu den Heizern 511 verlaufen in üblicher Weiee durdidie Werkzeugrückseite.
409885/1325
Die hintere Platte 498 der Biege-Patrize hängt vom Hauptwerkzeughalter unter Verwendung einer verstellbaren Positionier- und Spannvorrichtung herab, und eine winkelmäßige Drehung um eine im wesentlichen rechtwinklig zur hinteren Platte 498 des Werkzeugs verlaufenden Horizontalachse ist möglich, da die Werkzeughalterung 291 verstellbar mit dem Biege-Patrizen-Antrieb 289 verbunden ist.
Zwei Endschalter S13 und S14 sind an einer Seitenplatte 506 (Fig. 10Δ) eines der den Biege-Patrizen-Antrieb halternden Träger 286 angeordnet. Die Schalter werden von Betätigungsgliedern betätigt, die unterhalb einer von der Seite eines der Kastenträger 400 des Biege-Patrizen-Antriebs vorstehenden Platte 507 gesichert sind. Die Endschalter und ihre Betätigungsglieder sind so angeordnet, daß sie folgende Stellungen angeben:
513 - Biege-Patrize teilweise außen
514 - Biege-Patrize innen.
Zangenschiene und Hebemeehanik
Die Zangenschiene 23, van der sechs Zangen 22 herabhängen, und die Hebevorrichtung, von der die Zangenschiene herabhängt, sind in Fig. 12 und 13 gezeigt. Jede Zange 22- ist in eine Lage genau oberhalb der Oberkante der zwischen den Werkzeugen befindlichen gebogenen Glastafel bewegbar, bevor sich die Zangen auf der Glastafeloberkante schließen, und jede Zange ist lose in einem Zangengerüst angeordnet, das in der bereits erwähnten Parallelanmeldung erläutert ist; das Zangengerüst ist oberhalb eines Vertikalschwenklagers angeordnet, das seinerseits an der Zangenschiene gesichert
409885/13 2 5
ist oder von ihr vorsteht.
Die Zangenschiene 23_ ist gerade und hängt von zwei Hebezeugen herab, deren jedes auf. einer von Stützen 571 gehaltenen oberen Trägerkonstruktion 570 angeordnet ist, die den Schwenkkasten überspannt (Fig; 12), Für jedes Zangensehienenende ist ein Hebezeug vorgesehen und hat einen ortsfesten oberen lahmen 572, der eine annähernd würfelförmige offene Konstruktion mit Vertikal- und Querhaiterungen und einem quer verlaufenden Kopf 573 ist, an dessen Oberseite Zapfenhaltearme 574 festgelegt sind, in-denen der Kopf eines Hydraulikzylinders 575a bzBo 575b mit Schwenkzapfen 576 angeordnet ist. Eine Kolbenstange 577 des im Zylinder 575 verschiebbaren Kolbens erstreckt sich abwärts durch den Zylinderkopf und ist bei 578 schwenkbar an massiven Ansätzen 579 eines oberen Querglieds 580 eines beweglichen Rahmens 581 gesichert, der ebenfalls offen und annähernd würfelförmig und vertikal im ortsfesten oberen Hahmen 572 durch den Zylinder 575 bewegbar ist. Der bewegliche Rahmen ist an vertikalen Wellen 581a gesichert, die in in Ansätzen 572a am oberen Rahmen 572 liegenden Lagern gleiten.
Die Kolbenstange 577 durchsetzt das Zylinderoberende 582 und trägt an ihrem Oberende ein Schalterbetätigungsglied 583, das mit zwei Endschaltern S16 und S17 zusammenwirkt, die betätigt werden, wenn der Kolben im Zylinder 575 das Ende seines Aufwärts- bzw. seines Abwärtshubs erreicht, wodurch der Rahmen 581 im ortsfesten Rahmen 572 auf- und abwärtsbewegt wird.
Der Rahmen 581 hat ein horizontales Grundglied 586 als Befestigung für Lagerarme 587, die eine Welle 588 tragen, auf der zwei Seiltrommeln 589 und 590 befestigt sind, die
409885/1325
hefte mit der Welle 588 durch eine Rutschkupplung gekuppelt sind. Eine Bremsscheibe 591 ist ebenfalls drehbar auf der Welle gelagert, und Bremsjoche 592. sind an einer Halterung des Grundglieds 586 befestigt. Die Bremsjoche 592 wirken mit der Bremsscheibe 591 zum Bremsen der Seiltrommel zusammen.
Unterhalb des beweglichen Rahmens 581 ist ein unterer Rahmen 593 angeordnet. Der untere Rahmen-hat vier Hängeträger 594, die sich von einem Rahmen 505 des beweglichen Rahmens abwärts erstrecken. Das ünterende jedes Hängeträgers 594 ist. an einer unteren Platte 598 gesichert. Vier Hängeträges· 594 sind je an den Ecken des oberen Rahmens 595 und der unteren Platte 596 festgelegt.
Zwei Wellen 597, deren untere Abschnitte Gewinde 598 haben, erstrecken sich zwischen dem oberen Rahmen 595 und der unteren Platte 596 und sind daran befestigt. Die Wellen 597 tragen einen Hittenrahmen mit zwei Vertikalgliedern 599, die an ihren Oberenden durch eine Brückenplatte 600 und an ihren Unterenden durch ein Querglied 601 verbunden sind. Der Hittenrahmen ist auf den Wellen 597 durch Lagerhülsen aufweisende Ansätze 602 an den Enden der Brückenplatte angeordnet. Die Ansätze 602 halten den Mittenrahmen auf den Wellen 597 und ermöglichen gleichzeitig eine Vertikalbewegung des Mittenrahmens in bezug auf die Wellen 597. Die Unterenden der seitlichen Vertikalglieder 599 haben weitere Ansätze 603, die auf den Geweindeabschnitten 598 der Wellen 597 durch Muttern 604 gesichert sind.
Durch Verstellen der Muttern 604 wird die Vertikallage des Mittenrahmens in bezug auf den unterhalb des beweglichen
409885/1325
Rahmens 581 aufgehängten unteren lahmen 593 verstellt.
Der Mittenrahmen trägt zwei Leitröhre 606 zum Führen von Hebeseilen 607 und 608, die auf die Seiltrommeln 589 bzw. 590 gewickelt sind. Beide Seile 607 und 60S verlaufen über Führungsrollen 609, die auf Spindeln 610 an einer von.Streben 612 unterhalb des beweglichen Rahmens 581 hängenden Haltestange 611 angeordnet sindo Die beiden Führungsrollen 609 sind in bezug aufeinander versetzt (Fig= 12C). Die beiden Leitrohre 606 sind gleichermaßen versetzt, so da® die Leitrohrunterendesi an der Zangenscliiene 23 nahe den Yorder- und Hinterkanten von deren Oberseite anliegen können, Di© Seile 607 sind mit der Torderkante der Zsag©nschiene 23 und die Seile 608 mit ihrer Hinterkante verbunden»
Fig. 1333 zeigt, wie die Oberenden der Leitrohre 606 am Querglied 601 des Mittenrahmens befestigt sind» Die Leitrohroberenden durchsetzen Öffnungen im Querglied 601 und sind mit unverlierbaren Muttern daran gesichert» Pie Leitrohre 606 durchsetzen Lagertoülsen (nicht gezeigt) in der unteren Platte 5©6 des beweglichem Rateeas, so daß die Leiteolare im beweglichen Eahraen 593 vertikal verstellbar sind, wenn die Lage der Aasätze 603 der Weilern 597 verstellt wird.' So ist die Vertikallage des Mittearahmens mit den Leitrohren 606 verstellbar zur Aufnahme der obersten und der untersten Stellung der Zangensctoiene 23 zur Anpassung an unterschiedliche Höhen der zu bearbeitenden Glastafeln. Eine geeignete Einstellung der Stufen 255, 256 im Schwenkkastendach zur Anpassung an diese Hebezeugeinstellungen wird ebenfalls vorgenommen, wie unter Bezugnahme auf Fig. 16 erläutert wird.
409885/1325
Me !felle 588 der Seiltrommeln 589 und 590 (Fig. 12A) ist über eine flexible Äntriebskupplung 615 mit einem hydraulischen Antriebsmotor 616 verbunden, der am Querträger 570 der oberen Halterung., angeordnet ist. Die Welle erstreckt sich vollständig entlang dem Oberende des Trägers 570 zur rechten Hebeeinheit, wo sie in weiteren Lagerhülsen 587 gehaltert ist und an ihr die Seiltrommeln 589 und 590 für die rechte Hebeeinheit der Zangensehiene 23, die der linken vollständig gleichtj festgelegt sind.
Die aus warmfestem nichtrostendem Stahl bestehenden Leitrohre 606 verlaufen abwärts durch Stopfbüchsen 617 im Dach 261 des Sehwenkkasteiis und positionieren die Oberseite der im Schwenkkasteis an den Seilen 607 und 608 aufgehängte» Zangenschiene 23„
In der in der Zeichnung gezeigten Lage sind die Kolben in die Zylinder 575 eisgefahren, so daß die beweglichen Rahmen 581 ihre in die ortsfesten Rahmen 572 eingefahrene oberste Lage einenhmen und die Seile 607 und 60S auf die Seiltrommeln 589 und 590 gewickelt sind, so daß die Oberseite der Zangenschiene 23 am Unterende der ihre oberste Stellung einnehmenden Leitrohre 606 gesichert ist.
Die Unterteile der Hebeseile 607 und 608 haben Hülsen 620, die in Buchsen in den Ober- und Unterenden der Leitrohre 606 festliegen. Die Zangenschiene 23 ist an den Unterenden der Hülsen 620 gesichert, und in der gezeigten oberen eingefahrenen Stellung stehen die Oberenden der Hülsen 620 aufwärts aus den Leitrohroberenden vor.
Die Sicherung der Zangenschiene 23 in ihrer angehobenen Lage wird durch eine Rolle 621 an der Rückseite der Zangen-
409885/ 1 325
schiene 23 unterstützt, die in einer Führung @22 anliegt, die durch das Schwenkkastendach vom oberen Träger 570 abwärts verläuft.
In der nach oben eingefahrenen Lage der Zangensehiene, die gezeigt ist, liegen die Backen der Zangen 22 mit Abstand über die Lage der Oberkante der Biegewerkzeuge„ Bas Senken der Zangenschiene, um die Zangenbacken rittlings über die Oberkante einer zwischen 'den Biegewerkzeugen gehaltenen gebogenen Glastafel zu bringen, wird durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Zylinder 575 bewirkt, die die beweglichen Rahmen 581 und 593 abwärts schieben, wobei die Zangenschiene weiter durch die Seile 607 und 60S an den Unterenden der Leitrohre 606 fest angelegt ist. Die ganze bewegliche Hebevorrichtung bewegt sich' abwärts, um die Zangenschiene 23 wieder in eine Lage zu bringen, in der die geöffneten Zangenbacken rittlings über der Oberkante der zwischen den Biegewerkzeugen gehaltenen gebogenen Glastafel hängen. Die Zangen sind an der Zangenschiene so angeordnet, daß sie in. die Zwischenräume zwischen- den Abschnitten der Ringrahmen-Biege-Matriz© (Fig. 9) und in entsprechende in die Oberkante der Biege-Patrize geschnittene Ausnehmungen, die zur Aufnahme der Zangenbacken dienen, gesenkt werden. Während des Absenkens der Zangenschiene werden die Zangen in ihre genaue Lage über der Glastafeloberkante geführt.
Die Leitrohre 606, durch die die Seile 607 und 608 verlaufen, sind in Fig. 13B und 13C gezeigt. Die Hülse 620 auf dem Ende des Seils 607 verläuft durch eine in das Oberende des Leitrohrs 606 geschweißte Buchse 623 und eine in das Unterende des Leitrohrs eingesetzte besonders geformte Buchse 624.
409885/1325
Das Unterende der Seilhülse 620 ist mit einer oberen Zwischenplatte 626 verschweißt, die auf der Oberseite einer Platte 628 der Zangenschiene aufliegt und auf ihrer Oberfläche einen halbzylindrischen Vorsprung 626a hat. Das vom Unterende der Seilhülse 620 vorstehende Ende des Seils 607 verläuft durch die Platte 628 und eine unter dieser liegende untere Zwischenplatte 627. Eine Zwinge ist mit dem Unterende des Seils unterhalb der Zwischenplatte verschweißt.
Die Unterseite der Buchse 624 ist mit einer umgekehrt V-förmigen Fläche 629 ausgebildet, die den halbzylindrischen Vorsprung 626a der oberen Zwischenplatte 626 aufnimmt, wenn das Seil 607 gespannt ist, und dadurch die Zangenschienenplatte 628 gegen die Unterenden der Leitrohre spannt.
Sine Schubstange 630 ist im Leitrohr 606 aufgenommen und erstreckt sich durch ein vertikales Loch in der Buchse 624. Das untere spitze Ende 631 der Schubstange liegt auf der Oberseite der Zwischenplatte 626 auf, wenn die Zangenschiene gegen die Leitrohre gezogen wird. Das Oberende der Schubstange 630 wird von einem Ansatz 632 im Leitrohr 606 geführt, und nahe ihrem Oberende hat die Schubstange 630 einen radial sich erstreckenden Betätigungsarm 633, der einen in die Leitrohrwand geschnittenen Schlitz 634 durchsetzt. Eine Stellschraube 635 am Arm 633 beaufschlagt einen druckbetätigten Schalter S18 an einem Haltearm 637 an der Außenseite des Leitrohrs 606. Wenn die Zangenschiene angehoben ist, wie die Zeichnung zeigt, wird die Schubstange 630 aufwärts geschoben, so daß die. Stellschraube 635 sich vom Schalter S18 löst. Wenn die Zangenschiene in bezug auf das Leitrohr 606 gesenkt wird, fällt die untere Halterung für das spitze Ende 631 der Schubstange 630 weg, die Schubstange wird durch eine den Betätigungsarm 633 und den Haltearm
409885/1325
verbindende Feder 638 abwärts gezogen, und der Schalter S18 wird eingeschaltet und zeigt an, daß die Zangenschiene gesenkt wird, während die Seile 607 und 60S. abgewickelt werden«,
Das andere Leitrohr 606, durch das das Seil 608 geführt ist, hat eine anders geformte Buchse 639 im Unter-ende des Leitrohrs 606, die sich bis unter das Leitrohrende erstreckt, jedoch keine konisch ausgebildete Innenfläche hat, wodurch sich eine untere flache Änschlagflache 640 ergibt, an der die flache Oberseite der Zwisefeenplatte S26 anliegt, wenn die Zangenschienenplatte 628 gegen das ÜBterende der Leitrohre aufwärts gezogen wird. Die Zwiseitenplatte 627 zum Festlegen des Unterendes des Seils 608 an der Vorderkante- der Zangenschienenplatte 628 hat eine Seilklemme, die an das Ende des Seils 608 unterhalb der Zangensckiene geklemmt ist. Die Klemme ist auf dem Seil Verstellbar zum Verstellen des Schwenkwinkels der Zangenschiene durch Schwenken um den halbzylindrischen Vorsprung 626a der Zi^isehenplatte 6.26. Dies ermöglicht eine genaue Einstellung der Zangenschiene beim-Aufbau der Hebemechanik.
Die Zangenschiene isird während ihrer Auf- und Abwärtsbewegung durch zwei Leitseile 645 stabilisiert und geführt. Das Oberende jedes Leitseils 645 ist in einer Klemme 646 (Fig. 13B) an einem unteren Glied 647 des ortsfesten oberen Rahmens gehalten. Die Leitseile 645 erstrecken sich vertikal vollständig durch den Schwenkkasten und die Schachtseiten abwärts unter den Schwenkkasten. Am Schachtgrund verläuft das Unterende jedes Leitseils 645 um eine nicht gezeigte Führungsrolle und endet in einem Schäkel an der Welle eines Hydraulikzylinders, durch den das Leitseil 645 unter einer gewünschten Spannung haltbar ist.
409885/1325
An jeder oberen Platte 628 an den Zangenschienenenden ist ein Paar parallel zur Zangenschiene verlaufende Rollen 649 angeordnet. Die Leitseile 645 verlaufen zwischen den Rollen 649. Gleiche Paare von auf den Leitseilen laufenden Rollen 650 sind an einer Querplatte 651 angeordnet, die zwischen den Unterenden der beiden Seitenplatten 641 des Haltearms verschweißt ist.
An beiden Enden der Zangenschiene sind mit den Seitenplatten 641 nahe deren Unterende seitliche Verlängerungsplatten 652 verschweißt, die sich einwärts sur Zangenschiene erstrecken und einen Schwenkzapfen 653 tragen, auf dem schwenkbar ein Rahmen mit zwei Seitenarmen 654 angeordnet ist, die auf den Enden des durch die äußeren Flächen der Enden der Verlängerungsplatten 652 vorstehenden Schwenkzapfens 653 gelagert sind. Einer der Seitenarme 654 hat eine hintere Verlängerung mit einer Betätigungsplatte 655, an die eine Schubstange zum Schwenken des Rahmens anlegbar ist.'Die Arme 654 sind an ihren Außenenden durch Bolzen 656 miteinander verbunden, jeder Arm hat rechtwinklig dazu im Bereich des Schweakzapfens 653 Hochkantplatten 657, deren Oberenden durch eine Stange 659 verbunden sind, in die Schraubzwingen 660 eingreifen, in denen die Enden von drei Betätigungsseilen 661 eingespannt sind, die drei der Zangen öffnen und schließen. Je drei Zangen sind von jedem Zangenschienenende aus betätigbar.
Jede Zange ist vorzugsweise so ausgebildet, daß sich die1 Zangenbacken unter dem Gewicht von Schiebegewichten schließen, die einen Teil des Zangenaufbaus bilden.
Jede Betätigungsplatte 655 wird von einer Schubstange 662
409885/1325
243461
beaufschlagt, die gemäß Fig. 12 in einem Haltearm 663 verschiebbar ist, der an einem unterhalb eines Druckluftzylinders 664 angeordneten Vertikalglied 594 gesichert ist; der Druckluftzylinder 664 ist ebenfalls am Vertikalglied 594 gesichert, und sein abwärts verlaufender Stößel 665 drückt in Ausfahrstellung die Schubstange 662 abwärts zum Beaufschlagen der Betätigungsplatte 655 zum Drehen des Arms 654, wodurch die Seile 661 gespannt und die Zangenbacken geöffnet werden.
Eine Betätigungsplatte 666 beaufschlagt einen Endschalter SlO, wenn der Stößel 665 in den Zylinder eingefahren ist und die Zangenbacken geschlossen sind. Gleich ausgebildete Schubstangeneinheiten sind vorgesehen, die mit den beiden Enden der Zangenschiene zusammenwirken und je einen Druckluftzylinder 664 und einen Endschalter S19 haben.
Zange und Zangenaufhängung
Sechs Paare von Zangen 22 hängen von der Zangenschiene 23 herab, und die Zangenaufhängung ist so ausgebildet, daß die Zangenschiene, wenn eine gebogene Glastafel zwischen den Werkzeugen gehalten wird, sich mit geöffneten Zangenbacken abwärts bewegt, so daß die Zangenbacken genau rittlings Über der Oberkante der gebogenen Glastafel liegen.
Jede der äußersten Zangen 22 hängt in einem Zangengerüst, das an einem rechtwinklig zur Zangenschiene angeordneten Arm 670 schwenkbar gelagert ist, wodurch die Schwenkverbindung von der Zangenschiene 23 zur Biege-Patrize ragt. Das einwärts nächstfolgende Paar von Zangen 22 hängt in Zangengerüsten, deren Schwenkverbindungen unmittelbar mit der Zangenschiene verbunden sind. Die innersten Zangen 22 hän- · gen in ZangengerUsten, die auf den Enden von Auslegerarmen
409885/1325
2434&ΊΊ
672 schwenkbar angeordnet sind, die rechtwinklig zur Zangenschiene nach hinten zur Biege-Matrize ragen.
Es ist eine Einrichtung zum Führen der Zangen in eine genaue Lage vorgesehen, in der die Zangenbacken rittlings über der Glastafeloberkante hängen, während die Zangenschie- ' ne 23 gesenkt wird. Wenn die untere Lage der Zangenschiene 23 erreicht ist, d. h. die untere Stellung der Kolben in den Zylindern 575, werden die Seile 661 entspannt, und die Backen schließen sich auf der Glastafel.
Die.Biege-Patrize und die -Matrize, die die Temperatur ihrer Umgebung im Schwenkkasten haben, die so weit wie möglich auf der Temperatur der den Wärmofen verlassenden Glastafel gehalten wird, bleiben auf der Glastafel während eines Zeitintervalls von z. B. 5s geschlossen; während dieser Zeit können im Glas durch den Biegevorgang erzeugte Biegespannungen nachlassen, und Inhomogenitäten im Glas werden durch die Berührung des Glases mit den warmen Biegewerkzeugen vermindert. Wenn die Zangen die Glastafeloberkante greifen, werden die Hebefinger gesenkt, das Einfahren der Biege-Matrize beginnt, und die von den Zangen hängende gebogene Glastafel berührt weiterhin die ununterbrochene Biegefläche der Biege-Patrize.
Das Absperrorgan 501 (Fig. 11) wird geöffnet, die durch die Perforationen 491 in der Biege-Patrize ausgestoßene Luft löst die gebogene Glastafel von der Biegefläche der Biege-Patrize, und das Einfahren der Biege-Patrize beginnt.
Die gebogene Glastafel hängt jetzt frei vertikal von den Zangen herab und wird zur weiteren Bearbeitung gesenkt. Der Schwenkkasten wird in seine Schwenklage verschwenkt
409885/1325
zur Aufnahme der nächsten zu biegenden Glastafel, und das Einfahren der Biege-Patrize und -Matrize in ihre Ausgangsstellungen wird beendet.
Zusatzheizen
Die Temperatur, auf die die Glastafel während ihres Durchlaufs durch den Wärmofen erwärmt und die zu ihrer Wärmzeit im Wärmofen so in Beziehung steht, daß das Glas während der Entspannung gegen die Hochkant-Walzen des Wärmofens ohne unzulässige Verformung erwärmt wird, ist auch die Temperatur, bei der das Glas gebogen wird; diese Temperatur zwischen 550 0C und 650 °G, z. B. 610 0C, ist die Temperatur der von den Biegewerkzeugen freigegebenen und im Schwenkkasten von den Zangen herabhängenden gebogenen Glastafel.
Häufig'ist es vor allem bei der Herstellung einer hochfesten Glastafel erwünscht, daß die Anfangstemperatur einer Glastafel vor dem Härten höher als ihre Biegetemperatur, z. B0 680 0C, ist; die Glastafel durchläuft daher beim Absenken vor dem Abschrecken im Abschreckfflüssigkeitsbehälter 26 Zusatzheizer, die die Glastafel auf eine höhere Ausgangstemperatur erwärmen, von der aus sie vor dem Eintauchen in die Abschreckflüssigkeit eine Oberflächen-Abkühlung erfährt.
Nach dem Biegen der Glastafel werden die Stößel 577 in den Zylindern 575 der Hebezeuge abwärts ausgefahren, so daß die beweglichen Rahmen 593 in bezug auf die ortsfesten oberen Rahmen ihre unterste Stellung einnehmen. Während der weiteren Bearbeitung der Glastafel erfolgt ein weiteres Senken der Zangenschiene durch den Motor 616, der über
409885/1325
den flexiblen Antrieb 615 die Welle 588 und die Seiltrommeln 589 und 590 treibt zum Abwickeln der Seile 607 und 608, an denen beide Zangenschienenenden hängen. Die vertikale Abwärtsbewegung der Zangenschiene entlang den Leitseilen 645 beginnt, und das Glas durchläuft die beiden Batterien von Zusatzheizern 27 (Fig. 1), die in Fig. 14 im einzelnen gezeigt sind. Das Oberende der Zusatzheizer 27 liegt etwa 60 cm unterhalb der Werkzeugunterkanten, und die Zusatzheizerplatten sind 90 cm tief.
Jede Zusatzheizerbatterie hat eine feuerfeste Platte 790, die eine Anordnung von Heizern 27 trägt. Die feuerfesten Platten 790 bilden Wände einer länglichen Kammer mit einer offenen Eingangsöffnung 791, die unterhalb der Ausgangsöffnung 269 des Schwenkkastens liegt. Abdichtende Asbestvorhänge 792 hängen von den Seiten der länglichen Öffnung abwärts zu Teilen, die die Eingangsöffnung 791 in die feuerfeste Zusatzheizeinrichtung bilden. Die feuerfesten Platten sind vertikal angeordnet, und die flexiblen Asbestvorhänge
792 bilden eine flexible Dichtung zwischen der Ausgangsöffnung 269 des Schwenkkastens und der ortsfesten Eingangsöffnung 791.
Jede feuerfeste Platte hat einen metallischen Stützaufbau 793. Die Heizer 27 sind Heizdrähte, die auf Keramikrohre gewickelt sind, die ihrerseits an Stahlverbindungsstangen 794 befestigt sind, die durch die feuerfesten Platten 790 geführt und in Isolatoren 795 am metallischen Stützaufbau
793 gehalten sind.
Die Stromversorgung der Zusatzheizer 27 erfolgt so, daß die
Heizer auf einer Temperatur zwischen 750 0C und 1600 °C,
z. B. zwischen 1000 0C und 1200 0C, gehalten werden. Während
409885/1325
der Abwärtsbewegung der gebogenen Glastafel zwischen den Zusatzheizern wird die Glastafel auf eine um 60 0C oder mehr über ihrer Temperatur beim Verlassen der Biegewerkzeuge liegende Temperatur erwärmt, z. B. kann die eine Temperatur von 620 0C aufweisende Glastafel auf eine Vorabschrecktemperatur von 680 C erwärmt werden„
Wenn sich die Glastafel mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zwischen den Zusatzheizern abwärts bewegt, wird sie im wesentlichen gleichmäßig über ihre Gesamtdicke erwärmt. Die Oberflächentemperatur kann geringfügig höher als diejenige des Glaskerns sein, aber dabei wird höchstens eine Temperaturdifferenz von etwa 12 0C zwischen den Oberflächen und dem Kern der Glastafel erzeugt.
Um die Glastafelunterkante auf eine höhere Temperatur als ihre Oberkante zu erwärmen, kann die Glastafel alternativ beschleunigt werden, wenn sich ihre Unterkante auf der Höhe der Heizerplatten befindet, z. B. ist die Glastafel von einer Senkgeschwindigkeit von 15 cm/s auf eine solche von 30 cm/s beschleunigbar. Die Wärmzeit für den oberen Teil der Glastafel zwischen den Zusatzheizerplatten ist daher kürzer, und obwohl jeder Teil der Glastafel so erwärmt wird, daß sich über ihre Dicke im wesentlichen keine Temperaturdifferenz oder höchstens eine solche von etwa 12 0C ergibt, ergibt sich ein linearer Temperaturgradient von einer hohen Temperatur von z. B. 700 0C an der Unterkante der gebogenen Glastafel auf z. B. 680 0C an ihrer Oberkante, während die Glastafel vor dem Abschrecken im Behälter 26 die Zusatzheizer 27 zu einer Vorkühlstufe durchläuft.
Eine zu erläuternde Steuereinrichtung ermöglicht die Einstellung eines gewählten Geschwindigkeitsprogramms für den Hebemotor 616 vom Einschaltbeginn bis zu dem Zeitpunkt, an dem die warme gebogene Glastafel im Abschreckbehälter
409885/1325
aufliegt.
Es ist eine maximale Senkgeschwindigkeit von 100 cm/s erreichbar, und hierfür werden noch weitere Beispiele gegeben.
Die Tabelle II gibt einige Bearbeitungsbeispiele an; dabei sind die Biegetemperatur des Glases sowie Zusatzwärmzeiten zum Erwärmen des Glases auf eineerwünschte Vorabschrecktemperatur und Hubgeschwindigkeiten zum Erreichen der erwünschten Temperatur angegeben.
409885/1325
TABELLE
II
Glasdicke
[mm]
Biege-
temp.
[°c]
Zusatz-
wärmtemp.
[°c]
Glasend-
temp.
[°c]
Zusatz
wärm
zeit
Hubge
schwin
digkeit
Tcm/sQ
2,0 58Q 750 630 15 _ 6,1
2,0 580 750 650 22 4?1
2,0 620 750 630 3,0 30
2,0 620 750 680 25 3,5
2,0 580 1000 630 4,0 23
2,0 580 1000 720 12,6 7,1
2,0 620 1000 720 9,3 10
2,0 580 1600 720 27 3,3
2,0 620 1600 720 2,1 43
3,0 580 750 630 20 4,6
3,0 . 580 750 650 30 3
3,0 620 750 630 " 5 18,3
3,0 620 750 680 35 2,5
3,0 530 1000 630 5,6 15S5
3,0 580 1000 720 - 17,3 5,3
3,0 620 1000 720 12,9 7,1
409885/1325
Glasdicke
pum [J
Biege-
temp.
Pc]
Zusatz-
wärmtemp.
C°c]
Glasend-
temp.
Cc]
Zusatz-
wärm-
zeit
M
Hubge
schwin
digkeit
[cm/s 3
3,0 580 1600 630 1,3 71
t$, <α 580 1600 720 3,9 23
3,0 620 1600 720 2,9 31,5
4,0 580 750 630 26,3 3,6
4,0 620 750 630 6,3 14,5
4,0 65Q 750 670 16 5,8
4,0 580 1000 630 7,2 12,7
4,0 580 1000 720 22,2 4,1
4,0 620 1000 630 1,4 65
4,0 620 1000 720 16,6 5,6
4,0 650 1000 680 5,0 18,3
4,0 650 1000 720 12,0 7,6
4,0 580 1600 630 1,7 54
4,0 530 1600 720 7,9 19
4,0 620 1600 720 3,62 25
4,0 650 1600 720 2,6 36
409885/1325
Weitere Bearbeitungsbeispiele sind in den Tabellen III, IV und V angegeben, die die Erzeugung, eines linearen Temperaturgradienten von 10-30 C zwischen einer höheren Temperatur der Glastafelunterkante und einer niedrigeren Temperatur der Glastafeloberkante angeben„ Bei diesen Tabellen wird eine Glastafel mit 25 cm Hone zwischen Batterien von Zusatzheizern 27 mit einer Tiefe von 90 cm angesenkt. Die Beschleunigung der Glastafel von der Anfangs- zur Endgeschwindigkeit erfolgt; wenn die Glastafelunterkante das Unterende des Wärmofens erreicht hat. Die Hubgeschwindigkeit gibt die ungefähre Durchlaufzeit der Ober- und Unterkante der Glastafel zwischen den Zusatzheizern an.
A09885/1325
TABELLE
III
Glasdicke 2,0 mm
(O OO OO cn
co ro cn
Biege-
temp.
E°c]
Zusatzwärm-
temp.
[°c]
Glasendtemp.
[°c ]
Ober
kante
Temperatur-
diff.
[°c]
Zusatzwärmzeit Ober
kante
Hubgeschw.
[cm/sl
Ende
580 750 Unter
kante
620 10 Unter
kante
11 Beginn 10,2
580 750 630 620 30 15 11 6,1 16,5
580 1000 650 620 10 22 3,2 4,1 33
580 1000 630 690 30 4,0 9,4 23 11,7
580 1600 720 690 30 12,6 2,2 7,4 48
620 750 720 650 30 2,8 11 33 23
620 1000 680 710 10 25 8,3 ■ 3,7 11,7
620 1000 720 690 30 9,3 6,3 10 19
620 1600 720 710 10 9,3 1,8 10 56
720 2,1 43
cn
co
TABELLE
IV
Glasdicke 3.0 mm
GO OO OTi
Biege-
temp.
C°c]
Zusatzwärm-
temp.
[°c ]
Glasendtemp.
[°c]
Ober
kante
Temperatur-
diff.
■ [°c]
Zusatzwärmzeit Ober
kante
Hubgeschw.
Pcm/s ~\
Ende
580 750 Unter
kante
620 10 Unter
kante
15 Beginn 7,4
580 1000 630 620 10 20 4,5 4,6 23
580 1000 630 690 30 5,6 13,1 16,3 8,4
580 1600 720 670 10 17,3 2,5 5,3 38
580 1600 680 690 30 2,7 3,0 34 35,5
620 750 720 630 10 3,9 5,0 23,4 36,6
620 750 540 650 30 10 15 9,1 18,3
620 1000 680 650 10 35 3,6 2,5 31,5
620 1000 660 690 30 5 8,7 18,3 14
620 1600 720 670 10 12,9 1,4 7,1 74
620 1600 680 690 30 1,7 2,0 54 59
720 2,9 31,5
cn «J
TABELLE Glasdicke 4.0 mm
ο ca 00 CO crt
cn
Biege-
temp.
C°o]
Zusatzwärm-
temp.
[°c]
Glasendtemp.
C°c]
Ober
kante
Temperatur-
diff.
[°c]
Zusatzwärmzeit
PO
Ober
kante
Hubgeschw.
[cm/s"}
Ende
580 750 Unter
kante
620 10 Unter
kante
20 Beginn 5,3
580 750 630 620 30 26,3 20 3,6 9,1
580 1000 650 620 10 40 5,7 2,3 18,5
580 1000 630 690 30 7,2 16,9 12,7 6,3
580 1600 720 650 10 22,2 2,4 4,1 41,6
580 1600 660 690 30 2,8 . 3,9 32,5 26,4
620 750 720 630 10 4,9 6,3 18,8 28,5
620 750 640 650 30 12,5 20 7,4 12
620 1000 680 650 10 45 4,6 2 23
620 1000 660 690 30 6,2 11,2 14,7 10,7
620 1600 720 690 30 16,6 2,5 5,7 48
650 750 720 660 10 3,62 7,5 25,5 28
650 1000 670 690 30 16 6,8 5,7 22
720 12 7,6
Ol 00
Vorkühlstufe
Die zwei Blaskästen 28 sind länglich und erstrecken sich von einer Schachtseite unterhalb der Zusatzheizer zur anderen. Jeder Blaskasten 28, dessen Düsen sich von seiner Vorderfläche erstrecken, ist auf Seitenrädern 800 (Fig. 15) angeordnet, die in Längsrichtung auf Schienen 801 entlang den Schachtseitenwänden laufen. Jeder Blaskasten 28 ist über eine Leitung 802 mit einem Zentrifugalgebläse 803 verbunden, das nahe einer der Schachtendwände angeordnet ist, und jeder Blaskasten 28 hat eine eigene Versorgung von seinem eigenen Zentrifugalgebläse 803 mit einem Druck von 380 mm WS. Die Räder 800 gehören zu Wagen, auf denen die Blaskästen und ihre Verbindungsleitungen angeordnet sind, und die Blaskästen sind in die und aus den Schienen 801 bewegbar zum Verstellen des Abstands der Enden der Düsen 29 vom Durchlaufweg der warmen gebogenen Glastafel, während diese durch den unteren Teil der Zusatzheizer gesenkt wird. Ein normalerweise verwendeter Abstand der Düsenenden ist 10,5 cm. Die Vorderflächen der Blaskästen 28 können wie gezeigt eben sein, oder sie können eine etwa der Form der gebogenen Glastafeln, die durch aus den Blaskästen strömende Kühlluft vorzukühlen sind, angepaßte Form haben.
Bei einer Ausführungsform ist die Fläche der Blaskästen 22 cm. Die DUsenölfnullten haben einen Durchmesser von 3 mm und sind mil einoni wiederkehrenden Abstand von 18 mm in einem "Domino--?·"-Muster angeordnet. Die Düsen sind so versetzt, daß £>ie sich an dem Zwischenraum, durch den die Glastafel gesenkt wird, nicht gegenüberliegen.
Üei Wagen für dnn rechten Blaskastcn (Fig. 15) hat einen abwärts vorlaufenden Rahmen 806, der an seinem Unterende
409885/1325
Auflageschulie 807 trägt, auf die die warme Glastafel gesenkt wird. Die Auflageschuhe 807 verlaufen vollständig über den Absenkweg des Glases und werden durch Stützen 808 stabilisiert, die mit der Schiene 801 verspannt werden, wenn der Blaskasten die gewünschte Lage hat. Der Rahmen 806 und die Stützen 808 sind ausreichend lang, so daß beim Aufliegen der Glastafelunterkante in den Auflageschuhen 807 die Glastafeloberkante unmittelbar unterhalb der unteren Blaskästendüsen liegt.
Die Zufuhr von Kühlluft zu den Blaskästen 28 wird so geregelt, daß die Oberfläche der wiedererwärmten Glastafel um z. B. 50 0C gekühlt wird, während der Glastafelkern nicht wesentlich unter die durch Wiedererwärmen in den Zusatzheizern erreichte Vorabschrecktemperatur gekühlt wird. Auf diese Weise entsteht eine Temperaturdifferenz von etwa 50 0C zwischen dem Kern und der Glasoberfläche, wenn das Glas die Umgebung der durch die Düsen 29 ausströmenden Kühlluft verläßt, und anschließend wird die Glastafel sofort im Abschreckbehälter 26 abgeschreckt.
Abschreckbehälter
flor Abschreckbehälter ist in Fig. 15 gezeigt und enthält oinc z. B, auf 240 °C gehaltene Abschreckflüssigkeit. Der Beliälter 26 sitzt aul einem Tisch, der auf der die obere Plattform des Scherenliebetisches bildendem Hebeplattform .sieht. Der Tisch ist hydraulikbetätif'Iinr und hebt den Abschreckbehälter 2ti zu einem in bezug auf den Betrieb der Biegöworkzeuge so gewählt«η Zeitpunkt, daß der Abschreckbehälter bis unmittelbar unterhalb der Blaskästeii 28 angehoben ist, bevor die Glastafel durch die Blaskästen in die Abschreckflüssigkeit im Behälter gesenkt wird. Der Rahmen 806 mit
409885/1325
den Auflageschuhen 807 ist vollständig in die Abschreckflüssigkeit eintauchbar, bevor das Glas in den Behälter eintritt.
Der genaue Stand der Flüssigkeit, in der das Glas abgeschreckt wird, in bezug auf die unteren Düsen der Blaskästen 28 ist wichtig, um einen möglichst geringen Abbau der in der Vorkühlstufe über die Glasdicke erzeugten Kern-Oberflächen-Temperaturdifferenz zu erreichen, bevor die Glasoberfläche durch Eintauchen in die Abschreckflüssigkeit richtig abgeschreckt wird. Eben diese Temperaturdifferenz über die Glasdicke, während sich der Glaskern durch den Dehnungspunkt des Glases abkühlt, beeinflußt die Erzeugung erwünschter Oberflächen-Druckspannungen und Kern-Zugspannungen im Glas, während die Glastafel auf Raumtemperatur abkühlt.
Eine genaue Festlegung des richtigen Stands der Abschreckflüssigkeit, z. B. 2,5 cm unterhalb des Ußterendes der Blaskästen 28, ergibt sich dadurch, daß Afoschrsekflüssigkeit ununterbrochen über einen Überlauf (nicht gezeigt) im oberen Teil des Abschreckbehälters 26 fließt.
Zum geeigneten Zeitpunkt während des Betriebs der Vorrichtung wird die Plattform 30 gehoben und trägt den Äbsehreckbehälter 26 in seine gehobene Abschrecklage, in der er zur Aufnahme einer warmen Glastafel bereit ist» Der Abschreckbehälter .bleibt einige Zeit, Z0 B. 20 s, iß dieser Lage, wobei die warme Glastafel in den AuflageschiAen 807 liegt, so daß sich die gesamte Glastafel auf eine Temperatur beträchtlich unterhalb ihres Dehnungspunktes abgekühlt hat, bevor die Plattform 30 gesenkt wird, wodurch der Absclireckbehälter aus seiner die gehalterte gebogene Glastafel 856
/132
(Fig. 15) umgebenden Lage gesenkt wird; die Glastafel verbleibt auf den Auflageschuhen 807.
Sobald während des Abschreckens die ganze Glastafel in die Abschreckflüssigkeit eintaucht und die Glastafelunterkante auf den Auflageschuhen 807 liegt, werden die Zangen durch einen im Schacht angeordneten Antrieb geöffnet, der die Betätigungsplatte 655 (Fig. 12) beaufschlagt und dadurch die Zangenbetätigungsseile spannt, und die Zangenschiene 23 mit den Zangen 22 wird dann durch die Hebemechanik gehoben, so daß die Zangenschiene ihre Lage oberhalb der Biegewerkzeuge einnimmt, bevor diese sich auf der nächsten zu biegenden Glastafel schließen.
Nach dem Senken des Abschreckbehälters wird die gebogene Glastafel von Hand entnommen und einem Entfettungsbehälter zugeführt, und nach dem Entfetten, wird das Glas auf Raumtemperatur gekühlt. Wenn eine Serie gebogener geglühter Glastafeln erzeugt werden soll, bleibt der Abschreckbehälter 26 . in seiner unteren.Lage, und der Zusatzheizabschnitt und die Luftzufuhr zur Vorkühlstufe werden abgeschaltet.
Der Rahmen 806 ist in einem Glühgehäuse angeordnet, das horizontal in eine Lage zur Aufnahme jeder Glastafel nach deren Absenken durch die abgeschalteten Zusatzheiz- und Vorkühlabschnitte bewegbar ist. Der Rahmen steht unter Federbelastung zur Aufnahme der höchsten Glasgeschwindigkeit, die nicht durch Eintauchen des Glases in die Abschreckflüssigkeit vermindert wurde. Die Auflageschuhe 807 des Rahmens haben eine stärkere wärmedämmende Beschichtung.
Jede Glastafel liegt auf den Auflageschuhen 807 in den Glühbedingungen im Glühgehäuse, so daß beim Kühlen des Glases
409885/1325
nur relativ geringe Spannungen vorhanden sind, z. B. eine
Mittenzugspannung von 7 MN/m . Nach dem Abkühlen der Glastafel wird das Glühgehäuse in Horizontalrichtung wegbewegt, die geglühte Glastafel wird dem Rahmen entnommen, und das Glühgehäuse wird zur Aufnahme der nächsten Glastafel in seine Lage um den Rahmen zurückgebracht.
In machen Fällen wird nach einer gehärteten Glastafel eine geglühte Glastafel hergestellt, z. B. wenn beide Glastafeln zur Bildung einer Verbundglas-Windschutzscheibe miteinander zu verbinden sind. Dabei bleiben der Zusatzheiz- und der Vorkühlabschnitt abgeschaltet. Bis zum Öffnen der Biegewerkzeuge haben beide Glastafeln die gleiche Wärmebehandlung erfahren, und die gebogene Form der Glastafelri entspricht einander zur Bildung einer Verbundeinheit. Diese einander entsprechende gebogene Form muß während der folgenden Bearbeitung erhalten bleiben, wie dies in der genannten Parallelanmeldung erläutert ist.
Der Gesamtverformungsindex der gehärteten und der der geglühten Glastafel werden ebenfalls einander angepaßt, wenn die Glastafeln so bearbeitet werden, daß sie eine von oben nach unten verlaufende Temperaturdifferenz aufweisen, wobei der von der Glaütafeloberkante erreichte Zustand beachtet wird. Dadurch wird eine räumliche bzw. geometrische Übereinstimmung der Glastafeloberkanten erreicht, was den kritischsten Bereich lioi der Herstellung einoi Verbundglasesnheit darstellt.
Mi drauliksteuerkroisc. iüi· Schwenkkasten
Fip,. 16 zeig! die Hydraulikkreise /um Botrieb der Antriebszylinder 411 und 411a für die Biege-Matrize und -Patrize,
409885/1325
den Zylinder 301 des Schwenkrahmens, die Zylinder 575a und 575b zum Heben und Senken der beweglichen Rahmen, die die Zangenschienenaufhängung tragen, und den Zylinder 849 für den Scherenhebetisch. Die Steuerung des Motors 616 für die Hebezeuge, an denen die Enden der Zangenschiene hängen, ist ebenfalls gezeigt.
Eine Hauptflüssigkeitszuleitung 183 führt den Zylindern Druckflüssigkeit zu. Die Enden des Antriebszylinders 411 für die Biege-Matrize sind über Leitungen 870 und 871 mit einem mittenstellungsgesicherten Magnet-Steuerschieber 872 verbunden, der zwei Magnete 873 und 874 hat. Wenn beide Magnete 873 und 874 entregt sind, ist der Schieberkolben des Steuerschiebers in einer Mittenstellung gesichert, die so eine Druckflüssigkeitsströmung verhindert und den Zylinder unter den jeweils gegebenen Bedingungen hält. Einlasse zum Steuerschieber 872 sind mit der Druckflüssigkeitsleitung 183 und der Rückleitung 193 verbunden.
Die Enden des Zylinders 411a für die Biege-Patrize sind über Leitungen 875 und 876 mit einem mittenstellungsgesicherten Steuerschieber 877 mit Magneten 878 und 879 verbunden. Die Einlasse zum Steuerschieber 877 sind mit der Druckflüssigkeitsleitung 183 und der Rückleitung 193 verbunden.
Die Enden des Zylinders 301 für den Schwenkrahmen sind über Leitungen 880 und 881 mit Auslassen eines weiteren mittenstellungsgesicherten Steuerschiebers 882 mit Magneten 883 und 884 verbunden, der sowohl mit der Druckflüssigkeitsleitung 183 als auch der Rückleitung 3 93 verbunden ist.
Eine Leitung 890 eines weiteren mittenstellungsgesicherten
409885/1325
Steuerschiebers 887 mit Magneten 888 und 889, dessen Eingangsleitung mit der Druckflüssigkeitsleitung und dessen Ausgangsleitung mit der Rückleitung 193. verbunden sind, ist mit dem Oberende des linken Vertikalzylinders 575a der Hebemechanik gemäß Fig. 12A verbunden. Das ünterende des Zylinders 575a ist über eine Leitung 891 mit einem Ausgleichs-Steuerschieber 892 mit Magneten 893 und 894 verbunden, dessen Druckleitung 895 mit der Druckflüssigkeitsleitung 183 und dessen Auslaßleitung 896 mit der Rückleitung 193 verbunden ist.
Das Oberende des rechten Zylinders 575b der Hebemechanik ist über eine Leitung 897 mit einem Einlaß eines Steuerschiebers 892 verbunden, der die Leitungen 891 und 897 unter noch zu beschreibenden Umständen reihenschaltet, so daß beide Enden der Zangenschiene miteinander gesenkt werden. Das ünterende des Zylinders 575b ist über eine Leitung 898 mit dem Steuerschieber 887 verbundene
Die Enden des Zylinders 849 für den Scherenhebetisch sind über Leitungen 899 bzw. 900 mit einem weiteren gleich ausgebildeten Steuerschieber 901 mit Magneten 902 und 903 verbunden, der ebenfalls mit der Druckflüssigkeitsleitung 183 und der Rückleitung 193 verbunden ist.
Der Hebemotor 616 (Fig. 12A) ist über einen Steuerschieber 904 mit Magneten 905 und 906 mit der Druckleitung 183 und der Rückleitung 193 verbunden. Ein Auslaß vom Steuerschieber zur Leitung 907 steht unter Druck zum Antrieb des Motors 616 in eine ein Senken der Zangenschiene bewirkende Richtung. Der andere Auslaß des Steuerschiebers 904 ist über eine Leitung 908 mit der anderen Seite des Motors verbunden und treibt, wenn er unter Druck steht, den Hebemotor 616 in eine ein Heben der Zangenschiene bewirkende Richtung. Die
409835/132S
Motordrehzahl wird durch einen Nebenschlußkreis geregelt, der den Steuerschieber 904 mit der Rückleitung 193 verbindet und ein stößelbetätigtes Durchflußstellventil 909 aufweist, das einem Sicherheitsventil 910 zum Regeln der Kriechdrehzahl des Motors paräüelgeschaltet ist.
Eine Änderung der Einstellung des Durchflußstellventils 909 zum Regeln der Motordrehzahl wird pneumatisch durchgeführt (Fig. 17).
Druckluftkreise für Schwenkkasten
Dem .Schwenkkasten zugeordnete Druckluftkreise sind in Fig. 17 gezeigt.
Das Ober- und das ünterende der beiden Zylinder 664 (Fig. 12), die die Schubstangen 682 zum Öffnen der Zange abwärtsdrücken, sind einem Magnet-Steuerschieber 911 parallelgeschaltet, dessen Einlaß über eine Leitung 912 mit einer Druckluftleitung 913 verbunden ist.
Der Steuerschieber 911 hat Magnete 914 und 915. Wenn die Oberenden beider Zylinder 664 mit Druckluft beaufschlagt werden, werden die Schubstangen 662 eingedrückt und die Zangenbacken geöffnet, und wenn umgekehrt die ünterenden der Zylinder mit Druckluft beaufschlagt werden, werden die Schubstangen von der sie abwärts drückenden Kraft befreit, und die Zangen werden geschlossen.
Fig. 17 zeigt ferner einen Druckluftkreis für die zur Seiltrommel 590 (Fig. 12) gehörende Bremsscheibe 591. Druckluftbetätigte Bremsjoche 592 zum Anliegen an der Bremsscheibe 591
409S8S/1325
sind über eine Leitung 916 mit einem Druckluftbehälter 917 verbunden, dem über einen Steller 918 von parallelen Hoch- und Niederdruckkreisen, deren Einlasse mit"der Druckluftleitung 913 verbunden sind, Druckluft zugeführt
wird.
Der Hochdruckkreis, der die Bremsen betätigt und die Seile aufgewickelt hält, bis das ergriffene Glas von den Biegewerkzeugen abzusenken ist, hat einen Druckregler 919 und einen Steuerschieber 920 mit einem Magnet 921, durch dessen Erregen die Bremse gelöst wird.
Der Niederdruckkreis ist ähnlich ausgebildet und hat einen Niederdruckregler 922 und einen Magnet-Steuerschieber 923 mit einem Magnet 924, der bei einem Niederdruckzustand erregt ist, und einem Magnet 925, der bei einem Nulldruckzustarid erregt ist, wie noch erläutert wird,, Der Niederdruckkreis, verhindert ein plötzliches Wegschnellen der Hebemechanik beim Senken einer gebogenen Glastafel,
Der drehzahlregelnde Durchflußsteller 909 für den Motor (Fig. 16) wird durch einen Hebelarm 926 betätigt, der drei Stellungen A, B und C (Fig. 17) einnehmen kann, deren jede eine Drehzahl für den Motor einstellt; der Hebelarm wird von einer doppeltwirkenden Zylindereinheit mit zwei Zylindern 927 und 928 betätigt, deren Enden miteinander verbunden sind und die als Ganzes in einem orstfesten Gehäuse 929 verschiebbar sind.
Sin Kolben 930 des Zylinders 927 ist auf einer Kolbenstange 931 angeordnet, deren Außenende einen gewölbten Kopf 932 trägt, der am Hebelarm 926 des drehzahlregelnden Durchflußstellers 909 anliegt.
40988E/1326 BAD ORIGINAL
Der Zylinder 928 hai einen Kolben 933 auf einer Kolbenstange 934, deren Außenonde an einem ortsfesten Haltearm 935 gesichert ist,
Da.s Innen-- bzw. das Außenende des Zylinders 927 ist über Dm chilußsteller 936 bzw, 937 mit einem Magnet— Steuerschiober 939 verbunden, der einen einzigen Magnet 940 hat und mit. der Druckluft 1 ei tung 913 verbunden ist« Ein Erregen des Magnets 940 ste]11 den Druckluftkreis auf eine erste Motordrehzahl ein. Das Innen- und das Außenonde des Zylinders 92ß sind gleichermaßen über Durchflußsteller 941 und 942 mit einem weiteion Steueischieber 943 mit einem einzigen Magnet 944 verbunden. Der Steuerschieber 943 ist ferner mit der Druckluftleitung 913 verbunden, und ein Erregen des Magnets 944 stellt eine ?weite Drehzahl des Motors 616 ein, wie noch erläutert wird.
Biegen und Härten
Nach Beendigung eines Biegcvorgangs sind die Biegewerkzeuge vollständig eingefahren, der Schwenkkasten nimmt seine Schwenk lage ein zur Auinahme der nächsten warmen Glastafel, das Senken der Glastafel hat begonnen, und Kontakte R121, R122 und 11123 eines Hebezeugsenk-Relais Π12 (Fig. 20) schließen sich. Ein Ki eis mit. einem Magiu.t- wird eingeschaltet, der den Wagenanschlag 242 entfernt, und der Wagen wird aus den; Schwenkkasten beschleunigt«
Inzwischen werden sän-tliche Hochkam-Wal stpn 8 und 33 im Wärmofen und im liohwenkkasten mit Krii- 1 d ( hzahl betrieben; gleichzeitig ölInen sich Kontakte znn Lu en der die Walzen des Ausgangs! ördoi erfi treibenden Kupj J ni(?, vorauf hi η die
■'« I) 9 8 8 6 / 1 (> 2 ί BAD ORiGfNAL
Walzen angehalten werden, so daß der Wagen auf dem Ausgangsabschnitt des Stetigförderers stillsteht, entfernt und zum Eingangsende zum Wiederbeladen zurückgebracht werden kann. Der Ruckstell-Druckknopfschalter wird dann geschlossen zum Auslösen des Bearbeitungsvorgangs für die nächste Glastafel.
Im Anfangszustand der Vorrichtung sind die Biege-Patrize und die -Matrize eingefahren, die Zangenschiene 1st gehoben, und der Schwenkkasten ist verschwenkt, z. B. unter einem Winkel von 5 .
Der Antriebszylinder 411a (Fig. 16) für die Biege-Patrize ist zum Einfahren der Biege-Patrize durch Erregen des Magnets 878 des Steuerschiebers 877 (Fig. 16 und 18) eingeschaltet worden, und zwar durch Ruhekontakte R73 eines Patrizen-Relais R7, das ferner Haltekontakte R71 und Arbeitskontakte R72 hat, die mit dem Magnet 879 des Steuerschiebers 877 reihengeschaLtet sind. Ein Erregen des Magnets 878 hält die Biege-Patrize normalerweise ausgefahren.
Das Verschwenken des Schwenkkastens wird durch ein für die Vertikallage der WaLzen bestimmtes Relais R9 mit Haltekontakten R91 gesteuert, dessen Ruhekontakte R93 mit dem Magnet 883 des Steuerschiebers 882 für den Zylinder 3OL und dessen Arbeitskontakte R92 mit dem Magnet 884 des Steuerschiebers 882 reihengeschaltet sind. Normalerweise wird der Magnet 883 erregt, so daß der Zylinder 301 den Rahmen in seiner Schwenklage häit.
Ein Zangenschienen-Relais RLO ist mit dem Schalter S16 für die Hebelage der Hebezeuge (Fig. 12), dem Schalter S8 für die Vertikallage der Walzen und dem Schalter SlO für die
409885/1325
Einschaltstellung der Biege-Matrize reihengeschaltet. Das Relais RIO hat Haltekontakte RlOl und mit dem Magnet 889 des Steuerschiebers 887 (Fig. 16) reihengeschaltete Ruhekontakte R102. Dem Magnet 889 ist der Magnet 893 des Ausgleichs-Steuerschiebers 892 parallelgeschaltet, und der Magnet 893 ist mit zwei parallelen Schaltern S16 für die Hebelage der Hebezeuge reihengeschaltet, wobei die Schalter je am linken und am rechten Hebezeug von Fig. 12A und 12C angeordnet sind.
Ferner hat das Relais RIO mit dem Magnet 888 des Steuerschiebers 887 reihengeschaltete Arbeitskontakte R103. Dem Magnet 888 ist der Magnet 894 des Ausgleichs-Steuerschiebers 893 parallelgeschaltet, wobei der Magnet 894 mit zwei parallelen Schaltern S17 für die Absenklage der Hebezeuge reihengeschaltet ist.
Wenn die Zangenschiene in eine Mittenlage gehoben wird, wird der Magnet 889 erregt, und die Hydraulikkreise für die beiden Zylinder 575 werden mit auf der Leitung 898 des Steuerschiebers 887 dem Untereride des Zylinders 575b zugeführter Druckflüssigkeit reihengeschaltet. Druckflüssigkeit vom Oberende des Zylinders 575b durchströmt die Leitung 897 und den Ausgleichs-Steuerschieber 893 zur Leitung 891, die mit dem Unterende des Zylinders 575a verbunden ist.
Die beiden Kolben in den Zylindern 575a und 575b werden miteinander gehoben, erreichen jedoch das Ende ihres Hubs nicht unbedingt zusammen, Der sich zuerst schließende Schalter S16 für die Hebelage der Hebezeuge erregt den Magnet 893 des Ausgleichs-Steuerschiebers 892, der umgeschaltet wird, um dem Unterende des Zylinders 575a direkt
409885/1325
Druckflüssigkeit zuzuführen, wodurch sichergestellt wird, daß beide Hebezeugrahmen soweit wie möglich gleichzeitig ihre Hebe]age einnehmen.
Wenn die Zangenschiene gesenk! wird, wir da;; Zangenschienen-Relais RIO erregt zum Öffnen der Kontakle Hl02 und Schließen der Kontakte R103, wodurch der Magnet 8&0 erregt wird. Der Ansgleichs-Steuerschieber 892 nimmt eine die beiden Zylinder 575 reihenschaltende Lage ein. Auf der Leitung 895 wird dem Oberende des Zylinders 575a Druckflüssigkeit zugeführt, und vom Unterende dieses Zylinders wird auf der Leitung 891 über den Steuerschieber 892 dem Oberende des Zylinders 575b Druckflüssigkeit zugeführt. Wenn einer der Zylinder das Ende seines Abwärtshubs erreicht, wird einer der Schalter S17 für die Absenklage der Hebezeuge geschlossen und erregt den Magnet 894 zum Umschalten des Ausgleichs-Steuerschiebers 892, so daß Druckflüssigkeit von der Leitung 895 zur Leitung 897 dem Oberende des Zylinders 0751) zugeführt wird, und beide Zylinder .'57 5 werden zusammen abwärts bewegt und bringen die Zanpensch1ene horizontal in ihre Lage über den geschlossenen Bi efjewerkzeugen.
Ein Zeitgeber für die Biege-Patri?e, der eingeechaltet wurde, als .«ich die Glastafel im Värmoien befand, beginnt jetzt mit dem Iinschalten der Biege-Patrize und schließt nach eiier Verzögerung die Kontakte T31 (Tip, 38), die mit dem Schalter S9 und der Spule des Patrizen-Re]aiκ R7 reihengeschaltet sind, dessen Haltekontakte dem Schalter T3 reihengeschaltet sind. Bc-: iv Erregen des Relais R"J worden die Kontakte R73 geöffnet und die Kontakte R72 ge^ohlr :-;en, so daß der Magre! 878 <?t-s Steuerschiebers 877 (Fig. 16) aberregt und der
ü i\ ■·' η π /1: , '■ BAD ORIGINAL
Magnet 879 erregt werden, und auf der Leitung 876 wird dem Zylinder 411a Druckflüssigkeit zugeführt, wodurch die Biege-Patrize ausgefahren wird.
Wenn die Biege-Patrize vollständig ausgefahren ist, schließt sich der entsprechende Schalter S14. Während sich die Biege-Patrize einwärtsbewegt, bewegt sich ein eine Glastafel 9 tragender Wagen 12 noch und betätigt den Schalter S4, bevor der Wagen am Wagenanschlag 242 anliegt. Das Einschalten des Schalters S4 löst die Ausfahrbewegung der Biege-Matrize aus, so daß die Hebefinger am Unterende der Biege-Matrize die warme Glastafel 9 vom Wagen 12 heben, bevor der Wagen am Wagenanschlag anschlägt, so daß der Anprall nicht auf die warme Glastafel übertragen wird.
Wenn die Biege-Patrize ausgefahren und der Schalter S4 geschlossen ist, wenn sich der Wagen 12 dem Wagenanschlag nähert, wird das Relais R8 durch den geschlossenen Rückstellschalter S15 an der Hebefingermechanik erregt.
Zu diesem Zeitpunkt hat sich die Biege-Patrize in Biegestellung bewegt, und der entsprechende Schalter S14 ist geschlossen, so daß beim Schließen des Schalters S4, während der Wagen in den Schwenkkasten gefördert wird, das Relais R8 der Biege-Matrize erregt und durch seine Haltekontakte R81 verreigelt wird. Die Ruhekontakte R83 öffnen sich, und Arbeitskontakte R82 werden geschlossen, so daß der Magnet 874 des Steuerschiebers 872 für die Biege-Matrize (Fig. 16) erregt und der Magnet 873 aberregt wird und eine Einwärtsbewegung der Biege-Matrize beginnt. Die Kontakte R84 des Relais R8 werden ebenfalls geschlossen und schalten den Zeitgeber T 4 ein, der nach einer Verzögerung dfe Kontakte T41 schließt, die den Magnet 503a des Absperrorgans 503 (Fig. 11) einschalten
409885/1325
zum Beaufschlagen der Biege-Patrize mit Vakuum, wodurch die warme Glastafel gegen die Biegefläche 480 der Biege-Patrize gezogen wird.
Die Kontakte T41 werden zum Beaufschlagen der Biege-Patrize mit Vakuum zu einem Zeitpunkt geschlossen, in dem der Biegevorgang nahezu be-endet ist und die Biege-Matrize soeben das Ende ihrer Einwärtsbewegung ereicht. Zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Biegen, wenn die Biege-Matrize zurückgefahren wird und die Glastafeloberkante bereits von den Zangen ergriffen wurde, werden die Kontakte T41 geöffnet und Kontakte T42 des Zeitgebers T4 geschlossen zum Erregen des Magnets 501a des Druckabsperrorgans 501, so daß der Biege-Patrize Druckluft zum leichteren Entfernen der gebogenen Glastafel von der Biegefläche zugeführt wird.
Während die Biege-Matrize zurückfährt, nehmen die Hebefinger die warme Glastafel vom Wagen auf, und die Glastafel kommt an den Matrizenabschnitten zum Anliegen,wenn diese sich durch die Hochkant-Walzen im Schwenkkasten bewegen. Die warme Glastafel wird dann von den Hochkant-Walzen 8 nach vorn zur Biege-Patrize getragen. Der Schalter SIl für die teilweise ausgefahrene Biege-Matrize wird geschlossen; dieser Schalter ist mit dem normalerweise geschlossenen Schalter S12 für die Ausfahrstellung der Biege-Matrize sowie mit der Spule des Walzen-Vertikal-Relais R9 reihengeschaltet, das erregt wird und die Haltekontakte R91 schließt zum Verriegeln des Relais durch den normalerweise geschlossenen Schalter S13 für die teilweise ausgefahrene Biege-Patrize. Die Ruhekontakte R93 werden geöffnet, und die Arbeitskontakte R92 werden geschlossen, so daß der Magnet 883 des Steuerschiebers 882 (Fig. 16) äberregt,
409885/1325
der Magnet 884 erregt und der Zylinder 301 eingeschaltet wird zum Verschwenken des Rahmens in seine Horizontallage, in der die Hochkant-Walzen 8 im Schwenkkasten in die Vertikallage gebracht werden. Während dieser Schwenkbewegung des Schwenkkastens wird die Einwärtsbewegung der Biege-Matrize beendet, wodurch das Biegen der Glastafel zwischen den Werkzeugen beendet wird; die gebogene Glastafel wird dann zwischen den geschlossenen Biegewerkzeugen von den Hebefingern gehalten.
Wenn die Biege-Matrize vollständig einwärtsgefahren ist, schließt sich der entsprechende Schalter SlO (Fig. 19). Der Schalter SlO ist mit dem Schalter S8 für die Vertikallage der Walzen, den Schaltern S16 für die Hebelage der Hebezeuge, iie bei gehobenem Rahmen geschlossen sind, und mit der Spule des Zangenschienen-Relais RIO reihengeschaltet. Mit dem Schalter SlO für die Innenlage der Biege-Matrize und dem Schalter S8 für die Vertikallage der Walzen ist der Haltekontakt RlOl des Relais RIO parallelgeschaltet, und ein Ruhekontakt Rill "eines Relais RIl für die Hebelage der Hebezeuge (Fig. 20) ist mit den Schaltern S16 parallelgeschaltet. Wenn sich der Schalter SlO schließt, wird das Relais RIO eingeschaltet, die Kontakte R102 werden geöffnet und die Kontakte R103 geschlossen, die Steuerschieber 887 und 892 (Fig. 16) beaufschlagen die Zylinder 575a und 575b mit Druckflüssigkeit, und das Senken der Rahmen 581 beginnt (Fig. 12), womit das Senken der Zangenschiene 23 zur Oberkante der zwischen den Biegewerkzeugen gehaltenen Glastafel beginnt.
Während die Zangenschiene 23 gehoben wird, werden Kontakte S211 und S212 am Zangenschienenhebe-Schalter S21 geschlossen, und der Magnet 914 des Drückluft-Steuerschiebers 911 (Fig. 17) wird erregt und beaufschlagt die Oberenden der Zylinder
409885/132 5
664 und 662 (Fig. 12) mit Druckluft, so daß diese eingedrückt und die Zangenbacken geöffnet werden. Während des Senkens der Zangenschiene werden die Zangenbacken genau über der Oberkante der zwischen den Biegewerkzeugen gehaltenen Glastafel positioniert, wobei sich die Zangenbacken abwärts in die in der Oberkante der Biege-Patrize ausgebildeten Ausnehmungen und zwischen die Abschnitte der Biege-Matrize bewegt haben.
Wenn die Zangenschiene gesenkt wird, werden Schalterkontakte S221 und S222 eines Schalters S22 geschlossen, und der Magnet 915 des Steuerschiebers 911 wird zum Umschalten des Steuerschiebers erregt, so daß die Schubstangen 662 eingefahren werden und die Zangenbacken sich unter dem Gewicht ihrer Schiebegewichte auf der Glastafeloberkante schließen.
Wenn die Schubstangen 662 eingefahren werden, werden die beiden Schalter S19 geschlossen und schalten einen Zeitgeber T5 ein, der auf die kürzest mögliche Verzögerung, nämlich bis zu 5 s, eingestellt ist, so daß die Zangenspitzen in die Glastafeloberkante eingreifen können, damit die Glastafel beim Öffnen der Biegewerkzeuge sicher zwischen den Zangen hängt. Dann werden Kontakte T51 des Zeitgebers T5 geschlossen zum Erregen des Magnets 952 eines Druckluft-Steuerschiebers 950 zum Fallenlassen der Hebefinger. Die Betätigungsplatte 556 liegt am Schalter S15 an zum Öffnen seiner Ruhekontakte, und das Biege-Matrizen-Relais R8 wird aberregt. Die Kontakte R82 werden geöffnet und die Kontakte R83 geschlossen, der Magnet 874 des Steuerschiebers 872 wird aberregt, der Magnet 873 wird erregt, und das Zurückfahren der Biege-Matrize beginnt. Das Zeitinter-
409885/132
vall zum Schließen der Biegenerkzeuge zum Biegen der Glastafel kann z. B. 8 q beiragen.
V(IHi die Biege-Matr j ze tei l\u*i so zurückgefahren ist, wird der entsprechende Schalter S9 peöffnet zum Aberregen des Relais R7 der Biege-Patrizo, so daß die Kontakte R71 geöffnet und die Kontakte R72 geschlossen werden, Der Magnet 878 des Steuerschiebers 877 wird erregt, der Magnet 878 wird aberregt, und die Biege-Patrize wird auswärtsgef ahrt.n,
Wenn die Biege-Matrize vollständig auswärtsgefahren ist, wird der Schalter S12 geöffnet; zu dieser Zeit lieg! die Biege-Patrize teilweise außen, der entsprechende Schalter S13 wird geöffnet, und wenn beide Schalter geöffnet sind, wird das Relais R9 für die Vertikallage der Walzen aberregt, die Kontakte R92 werden geöffnet und die Kontakte R93 geschlossen, der Magnet 884 des Steuerschiebers 882 wird aberregt und der Magnet 883 erregt, so daß dem Unterende des Zylinders 301 Druckflüssigkeit zugeführt vird zum Verschwenken des Schwenkrahmens zurück in seine Schwenl lage, wobei die Hochkant-Walzen 8 im Hchwenkkasten ihren voreingestellten Winkel von z. B0 5° zur Vertikalen haben, so daß dei Schwenkkasten zur Aufnahme der nächsten Glastafel aus dem Wärnioien bereit ist« Die Auswärtsbewegung der Biege-Patrize wird fortgesetzt, In;? t-ie ihre Außenlage einnimmt. Die gebogene Glastafel bleibt frei in den Zangen zwischen den geöffneten Biegewerkzeugen hängen und ist bereit zum Absenken durch den Zusatzheizabschnitt und den Vorkühlabschrn ti in die Abschreckflüssigkeit.
Wenn der Schwenkrahmen in seine Schwenk lage ver schwenkt wird, sehlifßt sich der entsprechende Schalter S7 (Fig. 20), Der Schalter 37 iri mi 1 geschlossenen Kontakten R104 des
40988 5/1325 BAD ORIGINAL
Zangenschienen-Relais RIO, Ruhekontakten PEl eines l;Lchtelektrischen Schalters, der durch die Platten 668 am Hebezeug eingeschaltet wird, sowie mib Ruhekontakten R112 des Relais 11, mit der Spule eines Hebezeugsenk-Relais R12 und mit einem Hebezeugsenk-Zeitgeber T6 reihengeschaltet. Die Relaisspule R12 und der Zeitgeber T6 sind parallelgeschaltet.
Haltekontakte R122 des Hebezeugsenk-Relais R12 werden geschlossen und verriegeln das Relais. Kontakte R123 werden geschlossen und erregen einen Magnet 955, der den Ausgangsanschlag 242 senkt, so daß der Wagen 12 aus dem Schwenkkasten gefördert werden kann'. Der Hebezeugsenk-Zei tgeber T6 schließt unmittelbar Kontakte T61 zum Erregen des Magnets 906 des Steuerschiebers 904, der die Druckflüssigkeitszufuhr zum Hebemotor 616 steuert, Gleichzeitig werden Kontakte R124 des Relais R12 geschlossen zum Erregen des Magnets 940 _des Steuerschiebers 939 (Fig„ 17) zum Beaufschlagen des Zylinders 927 mit Druckluft über den Steuerschieber 937, so daß der Kolben 930 ausgefahren wird und der) Hebelarm 932 des Steuerschiebers 909 sich aus der Stellung A entsprechend der Drehzahl Null des Motors 616 Ln die 'Stellung B bewegt, die eine erste Drehzahl des Motors 016 bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt werden die SeiltrommeLn der Hebezeuge durch Anliegen der Bremsscheibe an ihnen ortsfest gehalten, wobei dies trotz getriebenen Motors durch die Rutschkupplung jeder Trommel möglich ist.
Nach einer voreingesteilten Zeitverzögerung von z. B, 2s werden die Kontakte T62 des Hebezeugsenk-Zeltgebers T6 geschlossen zum Erregen des Bremslösemugneca 921 des Steuerschiebers 9Ί0 im Bremskreis, so daß der auf die Bremsjoche
409885/1325
wirkende Hochdruck aufgehoben wird, und gleichzeitig wird der Niederdruck-Magnet 924 des Steuerschiebers 923 durch Kontakte R125 des Hebezeugsenk-Relais R12 erregt. Nach einer weiteren Verzögerung bis zu 20 s werden die Kontakte T63 des Zeitgebers T6 geschlossen und erregen den Magnet 944 des Druckluft-Steuerschiebers 943, so daß Druckluft durch das Durchlaßstellventil 941 zum Innenende des Zylinders 927 geführt wird, wodurch sich der Zylinder im Gehäuse 929 nach rechts (Fig. 17) verschiebt und dabei den Hebelarm in die Stellung C verschiebt zum Einstellen einer zweiten, höheren Drehzahl des Hebemotors 616.
Dieses Beschleunigen des Hebemotors 616 auf eine zweite Drehzahl findet zur geeigneten Zeit statt, wenn ein Teil der Glastafel durch den Zusatzwärmabschnitt zu beschleunigen ist zum Erzeugen einer Temperaturdifferenz in der Glastafel, wie unter Bezugnahme auf Fig. 14 erläutert wurde. Die Beschleunigung findet z. B. dann statt, wenn die Glastafelunterkante das Unterende der Zusatzwärmplatten erreicht»
Die Platten 668 an der Zangenschiene 23 schalten nunmehr auf nicht gezeigte lichtelektrische Zellen gerichtete Lichtstrahlen ab; die lichtelektrischen Zellen sind mit Schaltkreisen verbunden, die die Kontakte PEl zum Aberregen des Hebezeugsenk-Relais R12 und des -Zeitgebers T6 öffnen, wodurch unmittelbar die Schalter R124 und T63 freigegeben werden zum Aberregen der Magnete 940 und 944, wodurch wiederum die doppeltwirkende Zylindereinheit 927, 928 eingefahren und der Hebelarm 932 des Schalters 909 in die Stellung A zurückgebracht wird, so daß die Hebemotordrehzahl ?Iull wir-Ί.
Nach einer Verzögerung zum Verlangsamen der Hebeeinrichtung
409885/1325
wird der Schalter TG2 geöffnet und der Bremslösemagnet 921 aberregt, dadurch wird im Bremskreis der Hochdruck wieder auf die Bremsjoche ausgeübt zum Bremsen des Motors, wenn die Glastafelunterkante gerade die Auflageschuhe 807 erreicht (Fig. 15), auf denen die Glastafel Hegt. Die Kontakte T61 werden nach einer Verzögerung zum Aberregen des Hebezeugsenk-Magnets 906 geöffnet; zu dieser Zeit steht der Motor 616 still.
Wenn die Glastafel im Wärmofen erwärmt wird, bevor sie zum Biogen in den Schwenkkasten eintritt, wird ein Druckknopfschalter S24 geschlossen und schaltet den Magnet 902 (Fig. 16) des den Scherenhebetisch betätigenden Steuerschiebers 901 durch Ruhekontakte S201 ein zum Beaufschlagen des Unterendes des Zylinders 849 mit Druck zum Heben des den Abschreckbehälter 26 tragenden Tisches 30 iη die zur Aufnahme der warmen gebogenen Glastafel bereite Stellung. Wenn der Behälter 26 seine gehobene Lage erreicht, werden die Kontakte S201 geöifnet, und der Steuerschieber 901 beaufschlagt den Zylinder weiter mit Druck, um den Behälter 26 in seiner Hebelage zu halten.
Einige Sekunden nach dem Abschalten des Hebemotors 616 und Abschrecken des Glases im Behälter wird ein Druckknopfschalter S25 eingeschaltet zum Erregen des Magnets 903 des Steuerschiebers 901 über geschlossene Kontakte S202. wodurch das Obereiifie des Zylinders 849 mit Druckflüssigkeit beaufschlagt Vi'] zum Senken des Scherenhebetisches, so daß das abgeschreckte Glas 856 im Rahmen 807, 808 verbleibt, während sich der Abschreckbehälter 26 abwärts bewegt. Die Kontakte S202 werde-1; f-eöffnet, wenn der Behält er seine unter;-Le Lage erreicht. ' ml der Magnet 903 wild aberregt.
409805/1375 BAD ORIGINAL
Dfis Glas ist jetzt im Rahmen 807, 808 gehalten und immer noch von den Zangen gegriffen. Zum Öfinen der Zangen wird ein Zangenlöse-Druckknopfschalter S26 eingeschaltet zum Erregen eines Magnets 957, der nicht gezeigte Schieber im Schacht zum Anliegen an die Betätigungsplatten 655 der Arme 654 bringt zum Spannen der Seile 661 und Öffnen sämtlicher Zangen. Die Glastafel liegt dann auf dem Rahmen, wobei die Zangenspit2,en gerade von der Glastafeloberkante entfernt sind, und die Zangen können vor dem Anheben durch die Hebezeuge geschlossen werden.
Ein weiterer Druckknopfschalter S27 wird dann gedrückt und schaltet durch geschlossene Kontakte R105 des Zangenschienen-Relais RIO das Hebezeughebe-Relais RlI und den -Zeitgeber T7 ein.
Das Relais RIl wird durch seine Haltekontakte RlI3 verriegelt, und der Zeitgeber T7 schließt sofort Kontakte T71 zum Erregen des Magnets 905 des Steuerschiebers 904 sowie des Magnets 958 des Sicherheitsventils 910 im Motorversorgungskreis ο
Gleichzeitig werden Kontakte R114 des Hohezeughebe-Relais RIl geschlossen aim Irregen eines Magnets 959, der den Wagenanschlag 242 hehl « Die Kontakte RIl5 und Rl16 werden geschlossen und er'Cf - η durch Ruhekontakt T73 des Zeitgebeii T7 die DrehzahlsteJ jii'agnete 940 und 944, so daß der Hebe] inn 932 in die Stelluiif C bewegt und dei Motor 616 auf Höchstgeschwindigkeit bc-ü^ileunigt wird, die durch die parallele Druckf lüssi gUei t tsi ι fjirung durch da.s 'nPi-tändig geöffnete; Ventil 909 und (Jn:? p.oöffnete Sichern- M ,ventil 910 bestimmt ist.
409885/.132b BAD ORIGINAL
So wird die Zangenschiene schnell zurückgebracht, bevor die nächste Glastafel zwischen die Biegewerkzeuge bewegt wird, und wenn sich die Zangenschiene nahe dem Oberende ihrer Bewegung befindet, werden die Kontakte T73 des Zeitgebers T7 geöffnet zum Aberregen der Drehzahlstellmagiie te 940 und 944. Der Motor 616 wird auf Kriechdrehzahl verlangsamt, die durch das Sicherheitsventil 910 bestimmt ist, und hebt die Zangenschiene weiter mit Kriechgeschwindigkeit an.
Der Hebezeughebe-Zeitgeber T7 hat weitere Kontakte T72, die sich nach einer Verzögerung schließen zum Erregen des Bremslösemagnets 921, wodurch der Steuerschieber 920 den auf die Bremsjoche ausgeübten Hochdruck aufhebt und gleichzeitig durch geschlossene Kontakte R127 der Nulldruckmagnet 925 des Bremskreises erregt wird. Zu dieser Zeit ist die Bremse vollständig vom Hebemotor 616 entfernt.
Die Ruhekontakte Rill des Hebezeughebe-Relais RIl werden geöffnet, wenn dieses Relais erregt wird, und wenn sämtliche Schalter S16 geöffnet sind, wird das Zangenschienen-Relais RIO aberregt, der Schalter R102 wird geschlossen und der Schalter R103 geöffnet zum Heben der Rahmen 58J durch Betätigen der Steuerschieber 887 und 892, die die Kolben in den Zylindern 575 heben. Kontakte R105 werden ebenfalls geöffnet zum Aberregen des Relais RLl und des Zeitgebers T7. Nach einer Zeitverzögerung, während der der Motor 6L6 einen etwa vorhandenen Durchhang der Seile beseitigt sowie sichergestellt wird, daß alle Seile zusammen angehoben wurden und die Rutschkupplung jeder Seiltrommel gerade genügend gespannt ist, so daß sämtliche Seile zusammen aufgewickelt sind, wird der Schalter T7L geöffnet
409885/1325
zum Aberregen der Magnete 905 und 958 der Steuerschieber im Motorkreis, so daß der Hebemotor 616 zum Stillstand gebracht wird. Gleichzeitig werden die Kontakte T72 geöffnet, so daß die Bremsjoche wieder mit vollem Druck beaufschlagt werden.
Wenn die Zangenschiene völlig gehoben ist, werden die Schalter S211 und S212 geschlossen zum Erregen des Magnets 914 und Öffnen der Zangen.
Dann beginnt die Arbeitsfolge für die nächste zu biegende und zu härtende Glastafel.
Ein im wesentlichen linearer Temperaturgradient ist über die Glastafelhöhe erzeugbar, wobei die Glastafelunterkante wärmer als die Glastafeloberkante ist, indem die Glastafel mit gleichbleibender Beschleunigung zwischen den Zusatzheizern 27 gesenkt wird. Der Zwischenraum zwischen dem Unterende der Zusatzheizer 27 und dem Oberende der Blaskästen 28 ist mindestens gleich der Höhe der zu bearbeitenden Glastafeln, so daß jeder Glastafel eine gleichbleibende Geschwindigkeit erteilt werden kann, bevor sie zwischen den Blaskästen durchläuft. Ein etwaiger Wärmeverlust in diesem Zwischenraum ist durch Vorsehen einer sekundären Wärmzone in diesem Zwischenraum ausgleichbar, wobei dieser Zwischenraum auf der mittleren Temperatur der die Zusatzheizer verlassenden Glastafel gehalten wird,
Einige Anwendungsbeispiele hierfür sind in den Tabellen VI, VII, VIII und IX gegeben.
Bei jedem dieser Anwendungsbeispiele wird eine 60 cm hohe Glastafel durch Batterien von Zusatzheizern 27 mit einer Tiefe von 90 cm gesenkt.
40 9-8 85/1325
TABELLE
VI
Glasdicke ■= 2 mm
CJO cc
to ro cn
wenn Oberkante
-erlaßt. = 30,5 cm/s
BiegeterrvD.
L°cJ
Zusatz-A'ärm-
temp.
[°c]
Glasendternoeratur L°CJ Ober
kante
Temperatur
differenz
[°c]
Hubgeschw. bei Eintritt
Glasunterkante in Zusatz
wärmstufe Pcm/s^
580 1000 Unter
kante
623 20 10,2
580 1000 643 620 7 20,4
600 1000 627 643 20 10,2
600 1000 663 640 .7 20,4
j 620 1000 647 563 20 10,2
620 1000 683 660 7 20,4
620 750 667 633 11 2,5
620 750 644 632 6 10,2
650 1000 638 693 20 10,2
650 1000 713 690 7 20,4
650 750 697 663 11 2,5
650 750 674 662 6 10,2
668
00 CjO
Bei jedem Anwendungsbeispiel verläßt die Glastäloloberkante die Zusatzheizer 27 mit einer Geschwindigkeit von 30, Γι cm/s. Wenn am Oberende der Zusatzheizer die Eintri ttsge;;chwindigkeit der Glastafelunterkante zwischen die Zusatzheizerplatten
2,5 cm/s ist, beträgt die gleichbleibende Beschleunigung
der Glastafel 3,08 cm/s „ Bei einer Eintrittsgeschwindigkeit von 10,2 cm/s beträgt die gleichbleibende Beschleuni-
,rj 2
2
gung 2,77 cm/s , und bei einer Eintrittsgeschwindigkeit von 20,4 cm/s beträgt sie 1,73 cm/s'
Wenn die Temperatur der Zusatzheizer hoch, z. B. 1600 °C, ist, soll sich die Glastafel vorzugsweise mit hohen Geschwindigkeiten zwischen den Zusatzheizerplatten durchbewegen. Anwendungsbeispiele hierfür sind in der Tabelle VII gegeben.
409885/132 5
TABELLE VII
= 2 ■
«3.1©
Oberkante
verläßt = 61 era/s
Fo^ "Tj
L ^J
Zösatswi&Mi=»
t©(üip„
Glaseedtemperatiar L°CJ Ober
kante
Temperatur
differenz
t°c]
Hubgeschw. bei Eintritt
Glasunterkante in Zusatz
wärmstufe pem/sQ
570 . 1600 Uüiter-
kante
656 26 30,5
570 1600 682 •651 9 46
600 1600 660 686 26 30,5
600 1600 712 681 9 46
630 1600 690 711 9 46
720
Bei einer Eintrittsgeschwindigkeit von 30,5 cm/s ist die
2 gleichbleibende Beschleunigung 9,3 cm/s , und bei einer
2 Eintrittsgeschwindigkeit von 46 cm/s ist sie 5,3 cm/s .
In der Tabelle VIII sind Ergebnisse angegeben, die mit 3 mm dicken und 61 cm hohen Glastafeln erzielt wurden.
/, »i © p. gj ε /
TABELLE
VIII
Glasdicke = 3 mm
Glastafelgeschw, wenn Oberkante
die Zupatzheizer verläßt = 30,5 cm/s
ο to CO OO cn
CJ KJ cn
Biegetemo-
[°c]"
Zusatzwärrn- Glasendtemperatur [_°cj Ober
kante
Temperatur
differenz
L°c]
Hubgeschw. bei Eintritt
Glasunterkante in Zusatz
wärmstufe [cm/s]]
570 1600 Unter
kante
686 20 20,4
570 1600 706 680 9 25
600 1600 689 710 9 25
600 looo 719 629 13 10,2
600 1000 642 628 8 15,2
600 1000 636 626 5 20,4
520 1000 631 649 13 10,2
620 1000 662 648 8 15,2
620 1000 656 646 5 20,4
620 750 651 627 7 2,5
620 750 634 627 6 5,1
650 1000 633 679 13 10,2
650 1000 692 678 8 15,2
650 1000 686 676 5 20,4
650 750 681 657 7 2,5
650 750 664 657 6
663
QO
Zum Erreichen einer Austrittsgeschwindigkeit von 30,5 cm/s sind die Werte der gleichbleibenden Beschleunigung, ausgehend von den angegebenen Eintrittsgeschv/indxgkeiten, wie folgt:
Ei ntrittsgeschwindigkeit gleichbleibende Beschleunigung
cm/s cm/s
2,5 3,08
5,1 3,01
10,5 2,77
15 2,35
21 1,73
25 1,02
Ähnliche, mit 4 mm dicken und 61 cm hohen Glastafeln erzielte Ergebnisse sind in der Tabelle IX angegeben.
409885/132Ü
TABELLE
IX
Glasdicke = 4 ram
Glastafelgeschw. wenn Oberkante
die Zusatzheizer verläßt = 30,5 cm/s
Biegetemp„
[°c]
Zusatzwärm=
t@mp.
C°c]
Glasendtemperatur [°c] Temperatur-
differenz
[°c]
Hubgeschw. bein Eintritt
Glasunterkante in Zusatz
wärmstufe [[cm/s]]
570 1600 Unter-
Tfeante
Ober
kante
30 15,2
570 1600 696 666 17 20,4
570 1600 679 662 7 25
600 1600 665 β 58 17 20,4
600 1600 709 692 7 25
600 1000 695 683 11 10,2
600 1000 634 623 7 15,2
620 1600 62B 622. 7 25
620 1000 715 708 11 10,2
620 1000 654 643 7 15,2
650 1000 649 642 11 10,2
650 1000 684 673 7 15,2
679 672
Die Werte für die gleichbleibende Beschleunigung der Glastafel entsprechen den unter Bezugnahme auf Tabelle VIII angegebenen. Eine lineare Temperaturdifferenz ist in der Glastafel dadurch erzeugbar, daß die warme Glastafel mit gleichbleibender Beschleunigung zwischen Zusatzheizerplatten gesenkt wird, deren Tiefe geringer als die Glastafelhöhe ist,
Einige Anwendungsbeispiele für unterschiedliche Glasdicken sind in der folgenden Tabelle X angegeben.
409885/13 2
A 3 E L L Ξ
CD CC OC cn
CO K) tn
GIaGtafelhöhe = 61 cm Tiefe der Zusatzheizerplatten = 30,5 cm Glastafelgeschw. wenn Oberkante
die Zusatzhoizer verläßt = 30,5 cm/s
Biogctc-nn. Zusatzwärm-
temp.
[°cj
1000 1000 1600 Glasendtemperatur |_°Cj Ober
kante
Temperatur
differenz
[°c]
Hubgeschw. bei Eintritt
Glasunterkante in Zusatz
wärmstufe f"c!Tl/s"l
2.0 mm Glasdicfce 1000 1000 1600 Unter
kante
620 1600 1600 1600 633 12 10,2
650 1600 1600 1600 645 663 12 10,2
580 1600 1600 675 634 29 15,2
580 1600 4,0 rr.rr. Ciasdicke 663 633 15 20,4
620 1600 620 648 674 29 15,2
3.0 mm Gla-diclie 620 703 673 15 20,4
650 620 650 688 703 15 .20,4
650 650 718
580 629 7 10,2
620 636 659 7 10,2
650 666 619 31 10,2
650 659 31 10,2
690 689 31 10,2
720
650 28 10,2
678 650 16 15,2 ro
666 680 28
708 680 16 15,2 -P-
CD
696
CD
Die Werte für die gleichbleibende Beschleunigung der Glastafel entsprechen wiederum den unter Bezugnahme auf die Tabelle VIII angegebenen.
409885/1325

Claims (14)

  1. P atentansprüche
    β,. Verfahren zum Härten von Glastafeln mittels Erwärmens einer Glastafel auf eine vorbestimmte Temperaturbedingung, unter der die Glastafel formbar ist, Schließens von auf der gleichen Temperatur wie die Glastafel gehaltenen Glasformflächen auf der Glastafel, und Zurückfahrens der Glasformflächen von der Glastafel,
    gekennzeichnet durch anschließendes Erwärmen der Glastafel auf eine Vorabschreektemperatur vor dem Härten der Glastafel durch Kontaktieren ihrer Oberfläche mit einer Abschreckflüssigkeit.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Erwärmen der gebogenen Glastafel zum Erhöhen ihrer Temperatur über ihren gesamten Körper und Härten der Glastafel durch Kontaktieren mit einer Abschreckflüssigkeit.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, mit Erwärmen der Glastafel auf eine vorbestimmte Biegetemperatur und Halten von Biegewerkzeugen auf einer der Biegetemperatur entsprechenden Temperatur,
    gekennzeichnet durch
    Erwärmen der gebogenen Glastafel vor dem Kontakt mit der Abschreckflüssigkeit auf eine in bezug auf die Biegetemperatur höhere Vorabschrecktemperatur.
  4. 4„ Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Verwenden einer Soda-Kalk-Quarz-Glastafel, wobei die Biegetemperatur zwischen 550 0C und 650 0C und die Vorabschrecktemperatur zwischen 620 0C und 720 °C liegt.
    409885/1325
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2-4, gekennzeichnet
    durch Erwärmen der gebogenen Glastafel auf eine Vorabschrecktemperatur zum Erhöhen der Temperatur über die Gesamtdicke
    der Glastafel und Erwärmen der Glastafelvorderkante auf
    eine höhere Temperatur als die Glastafelhinterkante vor dem Kontakt mit der Abschreckflüssigkeit.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein solches Ändern der Geschwindigkeit der Glastafel durch die
    Wärmzone, daß die Glastafelvorderkante länger als die Glastafelhinterkante in der Wärmzone verweilt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Absenken der gebogenen Glastafel in eine Wärmzone größerer Tiefe als die Glastafelhöhe, und Beschleunigen der Glastafel zu einer vorbestimmten Zeit nach Eintritt ihrer Oberkante in die
    Wärmzone, während sich die Glastafel noch vollständig in
    der Wärmzone befindet, zum Eintritt in eine Zone, in der
    die Glastafel die Abschreckflüssigkeit kontaktiert, wodurch vor Eintritt der" Glastafel in die Abschreckflüssigkeit die
    Glastafelunterkante auf eine höhere Temperatur als die
    Glastafeloberkante erwärmt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Beschleunigen der Glastafel, wenn ihre Unterkante das ünterende der Wärmzone erreicht.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Senken der Glastafel durch die Wärmzone mit gleichbleibender Beschleunigung.
  10. 10. Verfahrennach einem der Ansprüche 5-9, gekennzeichnet
    409885/1325
    durch Erzeugen einer gegenüber der Glastafelhinterkante um 5-40 C wärmeren Glastafelvorderkante und einen im wesentlichen linearen Temperaturgradienten zwischen der Glastafelvorder- und der Glastafelhinterkante.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Erzeugen einer gegenüber der GIa
    nieren Glastafelvorderkante.
    gen einer gegenüber der Glastafelhinterkante um 20 0C wär-
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Glastafel Soda-Kalk-Quarz-Glas ist,
    gekennzeichnet durch Erzeugen eines im wesentlichen linearen Temperaturgradienten in der Glastafel von 700 0C an deren Vorderkante auf 680 C an deren Hinterkante.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Erwärmen der Glastafel vor dem Formen mit solcher Temperaturverteilung, daß die zuerst die Abschreckflüssigkeit berührende Glastafelkante eine höhere Temperatur als die entgegengesetzte Glastafelkante hat, und Erwärmen der Formflächen mit im wesentlichen der gleichen Temperatürvor!Ellung.
  14. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-13, gekennzeichnet durch Richten von Kühlgasströmen au! die Glastafel vor dem Kontakt mit der Abschreckflüssigkoi1 zum Erzeugen von Oberflächen-Kern-Temperaturgradienten über die Glastafeldicke.
    AÜ9885/ 1325
    Leerseife
DE2434611A 1973-07-20 1974-07-18 Verfahren zum haerten von glastafeln Ceased DE2434611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3470573A GB1442318A (en) 1973-07-20 1973-07-20 Methods of shaping and toughening of glass sheets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434611A1 true DE2434611A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=10368946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434611A Ceased DE2434611A1 (de) 1973-07-20 1974-07-18 Verfahren zum haerten von glastafeln

Country Status (24)

Country Link
US (1) US3914119A (de)
JP (1) JPS5854093B2 (de)
AT (1) AT365158B (de)
BE (1) BE817887A (de)
BR (1) BR7405879D0 (de)
CA (1) CA1043568A (de)
CS (1) CS178926B2 (de)
DD (1) DD113518A5 (de)
DE (1) DE2434611A1 (de)
DK (1) DK391774A (de)
ES (1) ES428440A1 (de)
FI (1) FI57394C (de)
FR (1) FR2237850B1 (de)
GB (1) GB1442318A (de)
IE (1) IE39899B1 (de)
IL (1) IL45256A (de)
IT (1) IT1016586B (de)
LU (1) LU70569A1 (de)
NL (1) NL7409729A (de)
NO (1) NO742551L (de)
SE (1) SE408052B (de)
TR (1) TR18461A (de)
YU (1) YU194474A (de)
ZA (1) ZA744631B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951634A (en) * 1974-06-20 1976-04-20 Libbey-Owens-Ford Company Method of and apparatus for bending and tempering thin glass sheets
US3996035A (en) * 1975-10-01 1976-12-07 Ppg Industries, Inc. Coating and heat strengthening glass sheets
JPS5244823A (en) * 1976-06-23 1977-04-08 Libbey Owens Ford Co Process and apparatus for strengthening bend of glass
FI90044C (fi) * 1992-02-12 1993-12-27 Tamglass Eng Oy Foerfarande foer boejning och haerdning av glasskiva
FI119421B (fi) * 2004-02-20 2008-11-14 Tamglass Ltd Oy Laminoitujen lasilevyjen ilmanpoistouuni
CN102690043B (zh) * 2012-05-23 2014-06-25 洛阳港信玻璃技术有限公司 异型单弯曲钢化玻璃加工设备
CN107673587B (zh) * 2017-09-20 2024-01-30 嘉峪关市天宝热弯玻璃工艺有限责任公司 一种热弯玻璃大弯折度加工装置
CN117755822B (zh) * 2024-01-11 2024-07-23 武汉快创科技有限公司 一种新能源汽车用玻璃生产装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3365285A (en) * 1968-01-23 Pittsburgh Plate Glass Co Glass bending stress equalization method
US2442242A (en) * 1945-01-17 1948-05-25 Blue Ridge Glass Corp Bending of glass by pressing on heated molds
US3341313A (en) * 1963-10-21 1967-09-12 Pittsburgh Plate Glass Co Method and apparatus for bending and tempering glass sheets vertically supported with fluid pressure
US3701266A (en) * 1970-06-08 1972-10-31 Ppg Industries Inc Method of tempering glass in a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
IL45256A (en) 1977-12-30
GB1442318A (en) 1976-07-14
ZA744631B (en) 1975-08-27
SE408052B (sv) 1979-05-14
FI57394B (fi) 1980-04-30
CA1043568A (en) 1978-12-05
ES428440A1 (es) 1976-12-01
CS178926B2 (en) 1977-10-31
IL45256A0 (en) 1974-10-22
BE817887A (fr) 1975-01-20
JPS5854093B2 (ja) 1983-12-02
IT1016586B (it) 1977-06-20
IE39899B1 (en) 1979-01-31
JPS5049318A (de) 1975-05-02
DD113518A5 (de) 1975-06-12
FR2237850A1 (de) 1975-02-14
LU70569A1 (de) 1974-11-28
US3914119A (en) 1975-10-21
NL7409729A (nl) 1975-01-22
FI57394C (fi) 1980-08-11
ATA598174A (de) 1981-05-15
FR2237850B1 (de) 1978-01-27
IE39899L (en) 1975-01-20
BR7405879D0 (pt) 1975-05-13
TR18461A (tr) 1977-02-18
AT365158B (de) 1981-12-28
YU194474A (en) 1982-05-31
FI221374A (de) 1975-01-21
NO742551L (de) 1975-02-17
DK391774A (de) 1975-03-10
AU7067974A (en) 1976-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434612C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DE2949559C2 (de)
EP2989220B1 (de) Vorrichtung zum presshaerten von bauteilen
DE69105297T2 (de) Ofen zum Heizen von Glasscheiben.
DE602006000999T2 (de) Glasbiegungs- und glaskühlungsverfahren und vorrichtung mit zwei trägerzügen
DE3109149C2 (de) Vorrichtung zum Formen einer flachen Glasscheibe
DE2540603C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen und Vergüten von Glasscheiben
DE2434611A1 (de) Verfahren zum haerten von glastafeln
WO2007054063A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen ausbildung eines bainitgefüges in einem kohlenstoffstahl, insbesondere in einem bandstahl
DE2700499A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen einer platte eines glasmaterials im erhitzten zustand
EP3124131B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum härten und richten eines stangenförmigen halbzeugs
DE2434614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von glastafeln
DE19916173A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Brammenprofils einer stranggegossenen Bramme, insbesondere einer Dünnbramme
DE69702526T2 (de) Vertikale glühofen für eine bandbehandlungsanlage
DE1910086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glas
DE2434616A1 (de) Verfahren zum haerten von glas
US2613718A (en) Drop stretch forming
DE69601267T2 (de) Verfahren zum biegen von glasscheiben
DE2434613C2 (de) Zange zur hängenden Halterung von Glasscheiben
DE602004004787T2 (de) Vorrichtung zum biegen von glasscheiben
WO1996019680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur thermischen behandlung von reibbelagoberflächen
DE69114214T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben.
WO2017121786A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum warmformen von stahlblechen
DE1421773B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasplatten
EP3231532B1 (de) Verfahren zum starten und stoppen einer mehrsträngigen stranggiessmaschine, gemeinsamer stopfantrieb und mehrsträngige stranggiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection