DE243394C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE243394C DE243394C DENDAT243394D DE243394DA DE243394C DE 243394 C DE243394 C DE 243394C DE NDAT243394 D DENDAT243394 D DE NDAT243394D DE 243394D A DE243394D A DE 243394DA DE 243394 C DE243394 C DE 243394C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- rack
- adjustment
- segment
- toothed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000003971 tillage Methods 0.000 claims 1
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 1
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B63/00—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
- A01B63/14—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors
- A01B63/16—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame
- A01B63/20—Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements drawn by animals or tractors with wheels adjustable relatively to the frame with gear and rack
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
.-■■- M 243394■-KLASSE
45«. GRUPPE
. CARL BUSZ in WETZLAR α. Lahn.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Dezember 1910 ab.
Es sind Stellvorrichtungen für Kultivatoren bekannt, bei welchen durch Umlegen eines
Hebels der Rahmen mit den Zinken in seiner ganzen Ausdehnung gleichmäßig gehoben oder
gesenkt wird. Dies wird durch eine Hebelübersetzung erreicht, die die Drehung der gekröpften
Hinterradachse durch Zugstange und Hebel nach Art eines Pumpenschwengels auf ein
Zahnsegment überträgt, durch dessen Verdrehung das Vorderrad mittels einer Zahnstange
eingestellt wird. Hierbei treten jedoch Kräfte auf, die den Stiel des Vorderradgestelles
in achsialer Richtung in der Rahmenführung zu drehen suchen. Die Folge davon ist ein
Klemmen in dieser Führung und ein ungleichmäßiger, schwerer Gang. Dieser Nachteil
macht sich um so mehr fühlbar, je mehr sich die Führung durch den Gebrauch ausarbeitet.
Bei zweirädrigen Vordergestellen, an denen der Zug des Gespannes nicht unmittelbar wirkt,
sondern mittels Zugstangen auf den Kultivatorrahmen übertragen wird, ist ein gleichzeitiges
Verstellen der Vorder- und Hinterräder durch Hebelübertragung in dieser Weise nicht mög-Hch,
da ein gewisser Spielraum in der Rahmenführung vorhanden sein muß und der Stiel des
Vordergestelles aus seiner zum Rahmenbau rechtwinkligen Lage, je nach Veränderung der
Höhenstellung des Rahmens, abweicht.
Die genannten Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt. Die Verstellung
des Rahmens am Vorderradgestell geschieht in bekannter Weise mittels Zahnsegment
und gezahnter Hülse, die keine drehenden Kräfte auf den Stiel des Vordergestells übertragen.
Auch bei Verwendung zweirädriger Vordergestelle, bei denen infolge des Angriffs
der Zugkraft am Rahmen der Stiel des Vordergestells eine veränderliche schräge Stellung
einnimmt, ist durch die Erfindung ebenfalls ein- gleichzeitiges Verstellen der Rahmenenden
ermöglicht.
In der Zeichnung ist ein mit dem Gegenstand der Erfindung versehener Federzahnkultivator
in Fig. ι und 2 in Aufriß und Grundriß in einer beispielsweisen Ausführungsform
dargestellt.
Fig. 3 und 4 ist ein dazugehöriger Schnitt durch die Verstellvorrichtung bei einem einrädrigen
Vordergestell.
Die Fig. 5, 6 und 7 veranschaulichen die Verstellvorrichtung bei einem Kultivator mit
zweirädrigem Vordergestell.
Der Rahmen r, welcher die Federzähne i trägt, ist auf der gekröpften Welle h gelagert.
Auf dieser ist gleichfalls der Handhebel b befestigt, der mittels der Klinke s und des gezahnten
Stellbogens t die gekröpfte Achse in der gewünschten Lage festhält und so das Verstellen
des hinteren Teiles des Kultivators in bekannter Weise bewirkt. Auf der Achse h
befindet sich noch ein weiterer Hebel c, dessen Bewegungen durch die Zugstange ζ auf ein
über dem Vordergestell befindliches Zahnsegment e übertragen werden, wodurch dieses um·
den Bolzen η gedreht wird, der in der mit dem Rahmen / fest verbundenen Führung f gelagert
ist. In der Führung f ist ferner die gezahnte
Hülse u, die auf dem Stiel d des Vordergestells
befestigt ist, verschiebbar gelagert und steht mit dem Zahnsegment e in Eingriff. Wird
dieses also um den Bolzen η gedreht, so wird es sich selbst und damit den vorderen Teil
des Rahmens auf- oder abwärts bewegen. Um ein Federn oder seitliches Nachgeben der beiden
Wangen der Führung f zu verhüten, sind diese noch besonders mit einer Schraube w verbun-
, den, die durch den Schlitz des Zarmsegments hindurchgeht. Eine Verstellung des vorderen
gegenüber dem hinteren Teil des Kultivators ist, unabhängig von der gleichzeitigen Verstellbarkeit,
durch mehrere im Hebel c angebrachte Löcher ermöglicht, in die,'je nach der
gewünschten Stellung des vorderen Teiles, die Zugstange ζ eingehängt wird.
In Fig. 5 ist eine beispielsweise Ausführungsform eines1 mit zweirädrigem Vordergestell ver-
sehenen Kultivators veranschaulicht, bei dem die Zugkraft des Gespannes mittels der Zugstangen
k und kx auf den Rahmen ν übertragen
wird. Erfolgt bei dieser Konstruktion ein Verstellen des Rahmens, so wird der Stiel des
Vordergestelles entsprechend dem Grad der Verstellung eine mehr oder weniger geneigte
Stellung einnehmen müssen. Dementsprechend muß die Führung f des Rahmens der gezahnten
Hülse η genügend Spielraum lassen, um ein Klemmen zu verhindern. Auf die Verstellbarkeit
übt die· geneigte Lage der gezahnten Hülse keinen Einfluß aus, da sich die Zahnung der
Hülse auf den Zähnen des Segmentes abrollt. Die Teillinie der Zahnung der Hülse bildet
also in jeder Lage eine Tangente an den Teilkreis des Segmentes.
Claims (2)
1. Einstellvorrichtung für Kultivatoren und andere Bodenbearbeitungsgeräte, bei
denen die Verstellung mittels Zahnsegmentes und Zahnstange erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwingungspunkt der Zahnstange dem Drehpunkt des Zahnsegmentes (e) gegenüberliegt, so daß bei Änderungen
des Winkels zwischen Zahnstange und Rahmen die Zahnstange am Zahn-
■ segment sich abwälzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Verstellung
dienende Zahnstange als Hülse ausgebildet und mit dem Vordergestellstiel drehbar verbunden ist, so daß sie nicht an
der Drehung des letzteren teilnimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Berlin, gedruckt In der reichsdeüCkerei.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE243394C true DE243394C (de) |
Family
ID=502523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT243394D Active DE243394C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE243394C (de) |
-
0
- DE DENDAT243394D patent/DE243394C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1298006B (de) | Radaufhaengung von Fahrzeugen | |
DE243394C (de) | ||
DE654530C (de) | Stellvorrichtung fuer Raederpfluege | |
DE299395C (de) | ||
DE319385C (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer den Pflugbaum an Brabanter Pfluegen mittels Riegel und Riegelrasten | |
DE472464C (de) | Aushebevorrichtung fuer Pfluege | |
DE2230093C3 (de) | Zugmaschine mit einem hydraulischen Kraftheber | |
DE309579C (de) | ||
DE442798C (de) | Hebel- oder Parallelogrammhackmaschine | |
DE226597C (de) | ||
DE80627C (de) | ||
DE52374C (de) | Stell- und Aushebevorrichtung für Räderpflüge | |
DE313884C (de) | ||
DE207138C (de) | ||
DE449649C (de) | Schwadwender | |
DE73208C (de) | Stell- und Aushebevorrichtung für mehrscharige Pflüge | |
DE529094C (de) | Differential-Raederstellvorrichtung, insbesondere fuer Motoranhaengepfluege u. dgl. | |
DE273377C (de) | ||
DE74100C (de) | Pflanzlochmaschine mit Spatetirad und Furchenschar, welches letztere unabhängig von der Höheneinstellung seine Lage zur Senkrechten beibehält | |
DE152740C (de) | ||
DE550201C (de) | Durch Seilzug bedienbare Verstellvorrichtung fuer von Schwinghebeln getragene Werkzeuge an Bodenbearbeitungsmaschinen | |
DE223698C (de) | ||
DE559012C (de) | Motoranhaengepflug mit Stellvorrichtung fuer die Hinterradachse | |
DE70970C (de) | Stell- und aushebevorrichtung für ein- und mehrscharige pflüge | |
DE462073C (de) | Einrichtung zum Lenken von Kartoffelerntemaschinen |