DE2432936A1 - Standfaehiger faltbeutel - Google Patents

Standfaehiger faltbeutel

Info

Publication number
DE2432936A1
DE2432936A1 DE2432936A DE2432936A DE2432936A1 DE 2432936 A1 DE2432936 A1 DE 2432936A1 DE 2432936 A DE2432936 A DE 2432936A DE 2432936 A DE2432936 A DE 2432936A DE 2432936 A1 DE2432936 A1 DE 2432936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
side edges
folding
folding base
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2432936A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432936B2 (de
DE2432936C3 (de
Inventor
Arthur Stiegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4 P VERPACKUNGEN GmbH
Original Assignee
4 P VERPACKUNGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4 P VERPACKUNGEN GmbH filed Critical 4 P VERPACKUNGEN GmbH
Priority claimed from DE19742432936 external-priority patent/DE2432936C3/de
Priority to DE19742432936 priority Critical patent/DE2432936C3/de
Priority to NL7507861.A priority patent/NL162339C/xx
Priority to AT516975A priority patent/AT341411B/de
Priority to FR7521446A priority patent/FR2277737A1/fr
Priority to SE7507841A priority patent/SE414907B/xx
Priority to DK307975A priority patent/DK135795C/da
Priority to CH891775A priority patent/CH588389A5/xx
Priority to YU174275A priority patent/YU174275A/xx
Priority to GB28710/75A priority patent/GB1520492A/en
Priority to JP50083885A priority patent/JPS5130070A/ja
Priority to IT68772/75A priority patent/IT1036468B/it
Priority to ES1975226943U priority patent/ES226943Y/es
Priority to BE158131A priority patent/BE831173A/xx
Priority to LU72937A priority patent/LU72937A1/xx
Publication of DE2432936A1 publication Critical patent/DE2432936A1/de
Publication of DE2432936B2 publication Critical patent/DE2432936B2/de
Publication of DE2432936C3 publication Critical patent/DE2432936C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/20Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks doubled around contents and having their opposed free margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Anmelder: 4P Verpackungen GmbH, 8960 Kempten Ulmer Straße 18
Standfähiger Faltbeutel
Die Erfindung betrifft einen standfähigen Faltbeutel mit zwei Beutelwänden und einem zwisehen diesen gelegenen Faltboden sowie zwei die beiden Beutelwände und den Faltboden verbindenden Seitenrändern, in deren Bereich am Faltboden von der Außenseite der Seitenränder ausgehende Aussparungen vorgesehen sind.
Ein derartiger Faltbeutel ist bereits aus der DT-PS 1 281 140 bzw. aus der im wesentlichen inhaltsreichen US-PS 3 380 646 bekannt. Dieser bekannte Faltbeutel besteht aus einem exakten Rechteckzuschnitt. An diesem Rechteckzuschnitt ist parallel zu zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Zuschnitts und genau in der Mitte zwischen diesen Seiten eine erste die Innenfalte des Faltbodens bildende Faltlinie vorgesehen. Zu beiden Seiten dieser Faltlinie ist jeweils in gleichem Abstand und parallel eine zweite Fa.ltlinie vorgesehen, die jeweils die beiden Außenfalten des Faltbodens bildet. Infolge dieser Faltung ist im Bereich der beiden Seitenränder des Beutels, von oben nach unten gesehen, in der Höhe der Innenfalte des Faltbodens ein Übergang von einer Zweischichtigkeit zu einer Vierschichtigkeit gegeben, wobei dieser Übergang sich von der Außenseite jedes der beiden Seiten-
509885/0085
ränder bis in das Beutelinnere erstreckt. Dieser sich also über die gesamte Breite jedes Seitenrandes erstreckende übergang von der Zwei- auf die Vierschichtigkeit stellt eine erhebliche Gefahr für die Dichtigkeit des Beutels dar, da "die Bewerkstelligung der Verbindung beispielsweise durch Verschweißung bzw. Heißversieglung im Übergangsbereich/ insbesondere bei schneller Ausführung dieser Verbindungsarbeit,'erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Da in demjenigen Bereich der beiden Seitenränder, in dem die beiden Lagen des Faltbodens die Vierschichtigkeit dieser Seitenränder bewirken, nicht nur eine gegenseitige Verbindung jeweils einer Lage des Faltbodens mit der benachbarten Beutelwand bestehen soll, sondern auch die beiden Lagen des Faltbodens miteinander in Verbindung stehen sollen, muß es sich bei dem Material, aus dem der Beutel hergestellt werden soll, um entweder zweiseitig schweiß- bzw. siegelbar beschichtetes Material oder um ein grundsätzlich schweiß- bzw. heißsiegelbares Material handeln. Damit im Falle eines lediglich einseitig schweiß- bzw. heißsiegelbar beschichteten Materials die Außenseiten der beiden Lagen des Faltbodens in einer mindestens teilweise gegenseitigen Anlage fixiert werden können, ohne hierzu einen Zusatzkleber verwenden zu müssen, sind bei dem bekannten Faltbeutel von den Außenseiten seiner Seitenränder ausgehende Aussparungen in den beiden Lagen des Faltbodens vorgesehen, die bezüglich der Innenfalte des Faltbodens symmetrisch angeordnet sind, und also im flach zusammengefalteten Zustand des Beutels miteinander fluchten, so daß die schweiß-bzw. siegelbar beschichtete Seite der beiden Beutelwände im Bereich dieser Aussparungen in gegenseitige Anlage bringbar sind, wodurch die beiden Lagen des Faltbodens im Nachbarbereich eng aufeinander gedrückt werden. Durch die Vorsehung dieser Aussparungen ist es bei dem bekannten Beutel zwar bereits möglich, ein lediglich
5G9885/0085
einseitig schweiß- bzw. heißsiegelbar beschichtetes Material ohne zusätzlichen Kleber oder dergleichen zu verwenden. Ein keinesfalls jedoch zu übersehender Nachteil dieser bekannten standfähigen Faltbeutel besteht jedoch darin, daß einerseits ein Übergang von einer Zweischichtigkeit auf eine Vierschichtigkeit gegeben ist, wobei sich dieser Übergangsbereich vom Beuteläußeren bis zum Beutelinneren erstreckt. Ein weiterer Nachteil des bekannten Faltbeutels besteht aber auch darin, daß infolge der im Bereich der Seitenränder einerseits und je in einer Lage des Faltbodens andererseits gelegenen Aussparungen an den unteren Enden der Seitenränder die Beutelwände lediglich mit der benachbarten Lage des Faltbodens in Verbindung stehen, die dort in keiner gegenseitigen Verbindung stehen, so daß die beiden Beutelwände im genannten unteren Bereich der Seitenränder auseinanderspreizbar sind und sich somit keine gute Standfestigkeit des Faltbeutels ergibt, da der Querschnitt, mit dem der Faltbeutel auf einer Stellfläche abstellbar ist, nicht einmal hinsichtlich des Maßes seines Umfangs vorbestimmt ist, der sich infolge der möglichen Ausspreizung in zwar begrenzter, aber nachteiliger Weise verändern kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Standbeutel der eingangs genannten Gattung derart v/eiterzubilden und zu verbessern, daß kein sich vom Beutelinneren bis zum Beuteläußeren ununterbrochen durchgehender Übergang zwischen einer Zweischichtigkeit und einer Vierschichtigkeit einstellt und somit die Dichtigkeit des Beutels in erheblichem Maße verbessert ist. Gleichzeitig soll bei der erfindungsgemäßen Verbesserung des bekannten Beutels darauf geachtet werden, daß eine verbesserte Standfestigkeit des bereits standfähigen bekannten Faltbeutels erreicht wird. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß sich die Aussparungen einerseits über den gesamten Abstand zwischen den beiden Außenfaltlinien des Faltbodens und andererseits lediglich
509885/0085
über einen Teil der im Bodenbereich vorgesehenen Breite der Seitenränder erstrecken.Hierdurch wird zum einen erreicht, daß der vom Beutelinneren ausgehende übergang zwischen der Zweischichtigkeit des oberhalb der Innenfalte des Faltboden gelegenen Teils der Seitenränder einerseits und der Vierschichtigkeit des unterhalb der Innenfalte des Faltbodens gelegenen Teils der Seitenränder andererseits in Richtung auf die Außenseite der Seitenränder gesehen irgendwo innerhalb der Breite der Seitenränder endet, nämlich dort, wo der äußerste Punkt der Innenfalte des Faltbodens fixiert wird. Der übergang von der Zweischichtigkeit auf die Vierschichtigkeit erstreckt sich also keinesfalls bis zur Außenseite der Seitenränder und somit keinesfalls bis zum Äußeren des Faltbeutels. Darüber hinaus wird gleichzeitig erreicht, daß die beiden Beutelwände am unteren Ende der Seitenränder gegenseitig fixiert sind, so daß alle durch Aufeinanderzubewegen der beiden Seitenränder in der Stellfläche des erfindungsgemäßen Faltbeutels bildbaren Querschnitte hinsichtlich ihres Umfangs festgelegt sind, nämlich stets den gleichen Umfang in der Größe des donpelten Abstandes zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Aussparungen des Faltbodens aufweisen müssen. Somit wird insgesamt also eine sehr vorteilhafte Weiterbildung des bekannten Faltbeutels erreicht, und zwar in einer Weise, die ohne jeden Nachteil für die Dichtigkeit des Faltbeutels oder dessen Standfähigkeit die Verwendung von lediglich einseitig schweiß- bzw. siegelbar bzw. mit Kleber beschichteten Materialien erlaubt.
In dem Fall, daß die Seitenränder des Faltbeutels im Bereich des Faltbodens breiter ausgeführt sind als am höher gelegenen Beutelteil, ist es möglich, daß die Aussparungen entsprechend der am höher gelegenen Beutelteil vorgesehenen Breite, der Seitenränder gestaltet sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Seitenränder trotz ihrer in Höhenrichtung ungleich breiten tatsächlichen Ausführung den Eindruck in Höhenrichtung gleichmäßig breiter Seitenränder erwecken.
- 5 509885/0085
Jf-
Im folgenden wird die Erfindung weiter ins einzelne gehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; in diesen zeigt:
Figur 1 eine Draufsicht auf einen Zuschnitt zur Herstellung eines erfindungsgemäßen standfähigen Faltbeutels mit in Höhenrichtung tatsächlich gleich breiten Seitenrändern,
Figur 2 eine Seitenansicht des aus dem Zuschnitt der
Figur 1 hergestellten und flach zusammengelegten Faltbeutels,
Figur 3 eine Draufsicht auf eine modifizierte Ausführungsform des Zuschnitts der Figur 1 zur Herstellung eines standfähigen Faltbeutels mit in Höhenrichtung ungleichmäßig breiten Seitenrändern und
Figur 4 eine Seitenansicht des aus dem Zuschnitt der Figur 3 hergestellten und flach zusammengelegten Faltbeutels.
Gemäß Darstellung in Figur 1 ist ein erfindungsgemäßer standfähiger Faltbeutel aus einem Rechteckzuschnitt 1 herzustellen. An diesem Zuschnitt 1 ist in der Mitte zwischen zwei einander gegenüberliegenden Seitenrändern desselben eine Faltlinie 2 vorgesehen, die zur Bildung der späteren Innenfalte des aus den beiden Lagen 3a und 3b bestehenden Faltbodens 3 bestimmt ist. Zu jeder Seite der Faltlinie 2 ist in gleichen Abständen von derselben und parallel zu derselben jeweils eine weitere Faltlinie 4a bzw. 4b vorgesehen, die der Bildung der Außenfalten des Faltbodens 3 dienen. Die von der Faltlinie 2 aus gesehen jenseits der beiden Faltlinien 4a und 4b liegenden Teile des Zuschnitts sind mit la bzw. Ib bezeichnet und bilden beim fertigen Faltbeutel die beiden einander gegenüberliegenden Beutelwände.
Gemäß der Darstellung des Zuschnitts 1 sind seitlich an den beiden Beutelwänden la und Ib Seitenränder 5a und 6a bzw. 5b und 6b vorgesehen. Diese Seitenränder dienen der späteren gegenseitigen Fixierung der Beutelwände la und Ib
509885/0085
- Si-
«6.
beispielsweise durch Verschweißung, Heißversiegelung, Verklebung oder zur anderweitigen Verbindung. Zur Darstellung der Breite B der Seitenränder 5a, 5b, 6a und 6b bei dem fertigen Faltbeutel, der aus dem Zuschnitt 1 gemäß Figur
I herzustellen ist, sind die genannten Seitenränder in Richtung auf die Mitten der Beutelwände la und Γ- durch strichpunktierte Linien 7a und 8a bzw. 7b und 8b begrenzt.
Der von den beiden Lagen 3a und 3b gebildete Faltboden 3 ist über den gesamten Abstand D zwischen den die Außenfaltlinien des Faltbodens bildenden Faltlinien 4a und 4b durchgehend und von den Außenseiten 9 bzw. 10 der Seitenränder 5a und 5b bzw. 6a und 6b gegenüber diesen Außenseiten zurückgezogen, so daß durch diese Zurückziehung Aussparungen
II und 12 entsprechender Größe gebildet sind. Die in der Richtung der Faltlinien 2 bzw. 4a und 4b gemessene Breite b der Aussparungen 11 und 12 ist geringer als die Breite B der Seitenränder 5a, 5b, 6a und 6b. Somit liegen die sich zwischen den Faltlinien 4a und 4b erstreckenden Außenseiten 13 und 14 des Faltbodens 3 bei Zusammenfaltung des Faltbeutels aus dem Zuschnitt 1 der Figur 1 im Bereich der Seitenränder 5a, 5b, 6a und 6b der Beutelwände la und Ib, wodurch die beiden Lagen 3a und 3b jeweils seitlich durch die gegenseitig fixierten Seitenränder gleichzeitig mitfixiert sind.
Bei dieser gegenseitigen Fixierung der Beutelwände la und Ib über ihre Seitenränder 5a, 5b, 6a und 6b im höher gelegenen Teil des Faltbeutels einerseits und unter Zwischenschaltung der seitlichen Teile der Faltbodenlagen 3a und 3b im tiefer gelegenen Teil des Faltbeutels besteht also lediglich ein übergang von einer Zweischichtigkeit zu einer Vierschichtigkext im Bereich der Seitenränder entlang desjenigen Teils derselben, der der Differenz der Breite B der Seitenränder und der Breite b der Aussparungen entspricht. Der somit vom Beutelinneren ausgehende Übergang zwischen der Zweischichtigkeit und der Vier-
509885/0085
- r-
schichtigkeit endet also im Bereich der gegenseitig fixierten Seitenränder 5a, 5b, 6a und 6b und nicht an der Außenseite des Faltbeutels.
Darüber hinaus sind die Seitenränder auch an ihren unteren Enden gegenseitig fixiert, da in diesem Bereich keine Teile der Faltbodenlagen 3a und 3b zwischengelegt sind, und zwar infolge der von den Außenseiten 9 und 10 der Seitenränder zurückgezogenen"Ausbildung des Faltbodens durch die dort vorgesehenen Aussparungen 11 und 12.
Der Zuschnitt der Figur 3 unterscheidet sich von demjenigen der Figur 1 lediglich dadurch, daß die Seitenränder 5a, 5b., 6a und 6b keine über ihre gesamte Länge durchgehende einheitliche Breite aufweisen, sondern am Bodenbereich eine Breite B2, die merklich breiter ist als die Breite Bl an einem höher gelegenen Abschnitt der Seitenränder. Bei dieser Breitenausbildung der Seitenränder ist es möglich, die Breite b der Aussparungen 11 und 12 so groß auszubilden, daß sie der schmaleren Breite Bl der Seitenränder entspricht. Dies hat zur Folge, daß beim fertigen Faltbeutel sowohl im aufgefalteten als auch im zusammengefalteten Zustand der Eindruck einer in Eöhenrichtung gleichmäßigen Breite der Seitenränder entsteht.
Hinsichtlich des Materials, aus dem der erfindungsgemäße standfähige Faltbeutel herstellbar ist, besteht ebenso v/enig eine Beschränkung im Rahmen, der Erfindung wie hinsichtlich der Art der Verbindung der Seitenränder.
S 0 9 8 8 S / 0 0 8 S

Claims (2)

  1. ■*
    Patentansprüc he
    Standfähiger Faltbeutel mit zwei Beutelwänden und einem zwischen diesen gelegenen Faltboden sowie zwei die beiden Beutelwände und den Faltboden verbindenden Seitenrändern, in deren Bereich am Faltboden von der Außenseite der Seitenränder ausgehende Aussparungen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (11, 12) einerseits über den gesamten Abstand (D) zwischen den beiden Außenfaltlinien (4a, 4b) des Faltbodens (3) und andererseits lediglich über einen Teil der im Bodenbereich vorgesehenen Breite (B bzw. B2) der Seitenränder (5a, 5b, 6a, 6b) erstrecken.
  2. 2. Faltbeutel nach Anspruch 1 mit Seitenrändern, die im Bereich des Faltbodens breiter ausgeführt sind als am höher gelegenen Beutelteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (11, 12) entsprechend der am höher gelegenen Beutelteil vorgesehenen Breite(Bl) der Seitenränder (5a, 5b, 6a, 6b) gestaltet sind.
    5G3385/Q085
DE19742432936 1974-05-15 1974-07-09 Standfähiger Faltbeutel Expired DE2432936C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432936 DE2432936C3 (de) 1974-07-09 Standfähiger Faltbeutel
NL7507861.A NL162339C (nl) 1974-07-09 1975-07-02 Vouwzak.
AT516975A AT341411B (de) 1974-07-09 1975-07-04 Standfahiger faltbeutel
GB28710/75A GB1520492A (en) 1974-07-09 1975-07-08 Freestanding folding pouch
IT68772/75A IT1036468B (it) 1974-07-09 1975-07-08 Sacchetto a pieghe..posabile in posizione eretta
DK307975A DK135795C (da) 1974-07-09 1975-07-08 Foldepose
CH891775A CH588389A5 (de) 1974-07-09 1975-07-08
YU174275A YU174275A (en) 1974-05-15 1975-07-08 Improvement in a self-standing container with a wrinkled belement for connecting the end of a conductor with a thornottom
FR7521446A FR2277737A1 (fr) 1974-07-09 1975-07-08 Sac stable
JP50083885A JPS5130070A (en) 1974-07-09 1975-07-08 Taterareruoritatamibukuro
SE7507841A SE414907B (sv) 1974-07-09 1975-07-08 Sjelvstaende, vikbar behallare
ES1975226943U ES226943Y (es) 1974-07-09 1975-07-08 Bolsa plegable rigida.
BE158131A BE831173A (fr) 1974-07-09 1975-07-09 Sac stable
LU72937A LU72937A1 (de) 1974-07-09 1975-07-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432936 DE2432936C3 (de) 1974-07-09 Standfähiger Faltbeutel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432936A1 true DE2432936A1 (de) 1976-01-29
DE2432936B2 DE2432936B2 (de) 1976-11-11
DE2432936C3 DE2432936C3 (de) 1977-07-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2277737A1 (fr) 1976-02-06
DK135795C (da) 1977-11-28
DE2432936B2 (de) 1976-11-11
DK307975A (da) 1976-01-10
ATA516975A (de) 1977-05-15
LU72937A1 (de) 1976-05-31
NL7507861A (nl) 1976-01-13
AT341411B (de) 1978-02-10
GB1520492A (en) 1978-08-09
IT1036468B (it) 1979-10-30
NL162339B (nl) 1979-12-17
FR2277737B1 (de) 1978-07-28
JPS5130070A (en) 1976-03-13
SE7507841L (sv) 1976-01-12
DK135795B (da) 1977-06-27
JPS5331059B2 (de) 1978-08-31
ES226943Y (es) 1978-12-01
SE414907B (sv) 1980-08-25
ES226943U (es) 1977-05-16
NL162339C (nl) 1980-05-16
CH588389A5 (de) 1977-05-31
BE831173A (fr) 1976-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339436C2 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3629563A1 (de) Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie und verfahren zu dessen herstellung
EP1360912B1 (de) Wiederverschliessbares Verpackungsbehältnis
DE1287791B (de) Blockförmiger Behälter aus Kunststoff und Verfahren für seine Herstellung
DE966516C (de) Mehrlagiger Kreuzboden-Ventilsack und Verfahren zu seiner Herstellung
DD157552A5 (de) Behaelterzuschnitt aus faltbarem flachmaterial
DE3643539C2 (de)
EP0453798A1 (de) Sack oder Beutel mit im gefüllten Zustand rechteckigem Boden und angeklebtem Griffteil
DE3008809A1 (de) Standfaehiger bodenbeutel aus kunststoffolie und ver fahren zu dessen herstellung
EP3954535A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verpackungssacks, verpackungssack sowie verwendung eines verpackungssacks
DE2432936A1 (de) Standfaehiger faltbeutel
DE2632914C2 (de) Bodenaufbau eines aus mit Kunstharz laminiertem Karton bestehenden Flüssigkeitsverpackungsbehälters
DE2432936C3 (de) Standfähiger Faltbeutel
EP0519184B1 (de) Papierbeutel mit Tragelasche
DE1486238B2 (de) Mehrlagiger kreuzbodensack
DE7423331U (de) Standfaehiger Faltbeutel
DE3020052C2 (de) Mehrlagiger Sack mit mehreren, seitlich zusammenhängenden schlauchförmigen Innensäcken
DE1238757B (de) Kreuzboden-Sack, insbesondere als Ventilsack, aus Polyaethylen od. dgl. Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4227617A1 (de) Anschlußstück für Staubsaugerbeutel
DE2432935A1 (de) Einteiliger rechteckzuschnitt fuer eine standfeste packung
DE69203478T2 (de) Bag-in-Box mit automatisch auffaltbarem Boden und Verfahren zu deren Herstellung.
DE4133959A1 (de) Leicht zu oeffnender verpackungsbeutel aus folien- oder papiermaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE4000415A1 (de) Tragbeutel aus thermoplastischer kunststoffolie
DE3719085A1 (de) Block- oder kreuzbodenbeutel
DE1066132B (de) Achteckiger Faltbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee