DE2432844A1 - Druckempfindliche schalteranordnung - Google Patents

Druckempfindliche schalteranordnung

Info

Publication number
DE2432844A1
DE2432844A1 DE2432844A DE2432844A DE2432844A1 DE 2432844 A1 DE2432844 A1 DE 2432844A1 DE 2432844 A DE2432844 A DE 2432844A DE 2432844 A DE2432844 A DE 2432844A DE 2432844 A1 DE2432844 A1 DE 2432844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jumper
conductive
conductors
mat
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2432844A
Other languages
English (en)
Inventor
Gideon A Durocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essex International Inc
Original Assignee
Essex International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Essex International Inc filed Critical Essex International Inc
Publication of DE2432844A1 publication Critical patent/DE2432844A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • H01H1/029Composite material comprising conducting material dispersed in an elastic support or binding material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

LW 2940
Essex International Inc.
Port Wayne, Indiana, USA
Druckempfindliche Schalteranordnung
Die Erfindung betrifft eine druckempfindliche Schalteranordnung mit elektrischen Leitern auf einander gegenüberliegenden Seiten einer elektrisch nicht leitenden zusammendrückbaren Matte, die mindestens eine Öffnung mit mindestens einem darin liegenden Überbrücker aufweist, dessen Höhe kleiner als der Abstand der beiden Leiter voneinander ist und der beim Zusammendrücken der Matte und einer Relativbewegung der Leiter aufeinander zu zwischen beiden Leitern eine elektrisch leitende Verbindung herstellen kann.
Schalteranordnungen dieser Art werden in Trittmatten eingebaut, die beim Begehen einen beliebigen Betriebsmechanismus steuern bzw. auslösen, beispielsweise das Öffnen und Schliessen automatischer Türen. Trittmatten der beschriebenen Art
5 0 9 8 0 7/0723
liegen beispielsweise vor und hinter Türen von Supermärkten, Flughafenhallen und anderen viel begangenen Gebäuden. Besucher, die sich der Tür nähern treten auf die Matte t drücken diese dabei durch ihr Körpergewicht zusammen und schliessen dabei in Ruhestellung geöffnete Schalter, die in die Matte eingearbeitet sind. Durch das Schliessen des Schalters bzw. der Schalter wird der angekoppelte Mechanismus, beispielsweise der Türöffner oder Türschliesser, betätigt.
Die in solchen Matten verwendeten Schalter weisen jedoch noch eine Reihe ungelöster Probleme auf. Die gebräuchlichsten Schalter dieser Art bestehen beispielsweise aus einem Paar metallischer Leiterplatten, die durch Isolatoren in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden. Beim Einwirken einer Kompressionskraft auf die obere Leiterplatte wird diese verformt, berührt die untere Platte und schliesst dadurch den elektrischen Kontakt. Erfolgt die Einwirkung der Kompressionskraft jedoch zufällig direkt über einem der isolierenden Abstandhalter, so erfolgt kein Schliessen der Kontakte. Auch ausserhalb der direkt über den isolierenden Abstandshaltern liegenden Bereiche ist die zum Schliessen der Kontakte erforderliche Kompressionskraft eine Funktion des Abstandes vom Abstandhalter. Weitere Probleme treten bei der Verwendung von Trittmatten dieser Art bei ihrer Verlegung auf nicht ebenen Oberflächen auf, beispielsweise wenn Steine zwischen eine an sich ebene Auflagefläche und die Mattenunterseite geraten. Auch plastische Verformungen der Leiterbleche,, die beispielsweise durch unachtsames Handhaben der Trittmatten verursacht werden können, führen zu Störungen des Schaltermechanismus.
Das ausgesprochen hohe Gewicht der Leiterplatten-Trittmatten und die Notwendigkeit, die Kontaktplatten regelmässig zu
509807/07 2.3
entfetten und zu säubern, sind weitere Nachteile der bekannten Anordnungen. Nach der Reinigung der Kontaktplatten müssen diese möglichst schnell wieder in die Schalteranordnung eingebaut und verschlossen werden, um eine Korrosion der Kontaktflachen, die eine weitere Quelle der Störanfälligkeit ist, zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schalteranordnung oder Trittmatte der genannten Art zu schaffen, die an jeder beliebigen Stelle der Oberfläche der Schalteranordnung die gleiche Mxndestkompressxonskraft zum Schliessen der Kontakte erfordert, die an keiner Stelle ihrer Oberfläche unempfindliche Bereiche aufweist und die Schalterelemente enthält, die auch durch die Einwirkung übergrosser Kräfte nicht in ihrer Funktion beeinträchtigt oder zerstört werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine druckempfindliche Schalteranordnung der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, die erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet ist, dass die Öffnung von einem relativ inkompressiblen Ring umgeben ist» dessen Höhe kleiner als die Höhe des Überbrückers ist.
Durch den um die Öffnung und den in der Öffnung liegenden Überbrücker herumliegenden relativ starren und unelastischen Ring wird die auf den Überbrücker einwirkende Kompressionskraft praktisch unabhängig vom Grad der Kompression der Trittmatte auf einen Maximalwert begrenzt.
Die Erfindung ist nachstehend in Verbindung mit den Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 teilweise im Schnitt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
509807./0723
Fig. 2 einen Schnitt nach 2-2 in Fig. Ij
Fig. 3 einen Schnitt der in Fig. 2 gezeigten Art unter Einwirkung einer die Kontaktgebung bewirkenden Kraft? und
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt nach 4-4 in Fig. 1.
Das in Fig. 1 gezeigte Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält eine Matte 1 aus elastisch zusammendrückbarem und expandierbar em elektrisch nicht leitendem Material, vorzugsweise aus geschäumtem Weichpolyurethan. In der Matte sind Reihen von im Abstand voneinander angeordneten Öffnungen 2 vorgesehen, die von einer zur anderen Oberfläche der Matte hindurchgehen. Die Öffnungen in jeder der Reihen sind etwa 5 cm voneinander und jede der Reihen ist etwa 2,5 cm voneinander entfernt. Die Öffnungen einander angrenzender Reihen sind auf Lücke gegeneinander versetzt. An der Unterseite der Matte 1 sind mit Bohrungen 4 versehene unterlegscheibenartige Ringe 3 vorzugsweise durch eine Klebverbindung befestigt. Diese Ringe oder Scheiben 3 bestehen vorzugsweise aus einem Phenolharz oder aus einem anderen elektrisch nicht leitenden starren und relativ inkompressiblen Material. Die Ringe 3 sind so angebracht, dass je einer von ihnen je einer der Öffnungen 2 in der Matte 1 zugeordnet sind. Die Öffnung 2 und die Bohrung 4 sind koaxial ausgerichtet. Die Ringe 3 dienen in der weiter unten beschriebenen Weise der Begrenzung der auf die Schaltelemente einwirkenden mechanischen Kräfte.
Die einander gegenüberliegenden Hauptflächen der elektrisch nicht leitenden Matte 1 sind mit flexiblen flächig ausgebildeten elektrischen Leitern 5 und 6 bedeckt. Diese Leiter sind vorzugsweise Kupfernetze. Die Leiterfläche 5 ist Vorzugs-
509807/0723
weise raittels eines Klebstoffes 7 auf die Matte 1 geklebt. Der dazu verwendete Klebstoff 7 ist vorzugsweise elektrisch leitend. Elektrisch leitende Klebstoffe sind bekannt und im Handel erhältlich. Wird ein elektrisch nicht leitender Klebstoff verwendet, so müssen beim Verkleben der Leiterfläche auf der Matte die Öffnungen 2 ausgespart werden. In entsprechender Weise ist die Leiterfläche 6 vorzugsweise durch eine Klebstoffschicht 8 auf der gegenüberliegenden Oberfläche der Matte 1 befestigt. Der Klebstoff H ist vorzugsweise ebenfalls elektrisch leitend, anderenfalls müssen, v/ie zuvor beschrieben, die Öffnungen 2 beim Einstreichen der Oberfläche mit der Klebmasse ausgespart werden.
In jeder der Öffnungen 2 und in der Bohrung 4 des zugeordneten Ringes 3 ist ein elastisch zusainmendrückbares und ausdehnbares Kontaktelement, ein Überbrücker 9, angeordnet. Der überbrücker 9 ist vorzugsweise ein im entspannten Zustand zylindrisches Element aus einem elektrisch nicht leitenden Elastomeren, vorzugsweise aus Siliconkautschuk, in dem in relativ hoher Konzentration elektrische Leiterteilchen mit vorzugsweise kugelförmiger Gestalt dispergiert sind. Der Überbrücker kann dabei so ausgebildet sein, dass er auch in Abwesenheit äusserer Kompressionskräfte elektrisch leitend ist. Vorzugsweise ist er jedoch so ausgelegt, dass er ohne äussere Krafteinwirkung elektrisch isolierend wirkt und erst unter Einwirkung einer über einer unteren Grenzkraft liegenden Kompressionskraft zum elektrischen Leiter wird. Unabhängig von dieser speziellen Ausbildung des Überbrückers ist jedoch jede der beiden Ausführungsformen des Überbrückers in der Lage, die beiden Leiterschichten 5 und 6 miteinander zu verbinden.
Der spezifische elektrische Widerstand des Überbrückers 9 im entspannten Zustand hängt von der Konzentration der in der
509807/0723
— ο —
Gummimatrix dispergierten Leiterteilchen, und von der Art und dem Zustand des Elastomeren ab. Wenn das Elastomer eine relativ hohe Anzahl von Teilchen in relativ hoher Konzentration dispergiert enthält und unter Druck ausgeformt iät, wird ein auch im entspannten Zustand elektrisch leitendes Überbruckerelement erhalten. Sind dagegen die Anzahl und die Konzentration der in der Gummimatrix dispergierten Teilchen klein, oder ist die Gumiuimatrix ohne Druckanwendung ausgeformt, so ist das Überbruckerelement normalerweise im entspannten Zustand nicht leitend. Beim Einwirken einer Druckkraft auf ein solches im entspannten Zustand nicht leitendes Überbrückerelement werden die dispergierten Leiterteilchen so weit relativ zueinander verschoben, dass sie die elektrische Leitung durch den Überbrücker ermöglichen. Beim Entfernen der Kompressionskraft entspannt sich das Elastomer! bewegen sich die dispergierten Leiterteilchen relativ voneinander fort und wird der Leiterpfad durch das Überbrückerelement unterbrochen.
Die Grosse der dispergierten Leiterteilchen richtet sich nach dem vorgesehenen Laststrom. Bei Überlast werden die Leiterteilchen durch die Stromwärme zersetzt oder verflüchtigt, so dass dadurch ebenfalls der Strompfad durch den Überbrücker unterbrochen wird. Der Überbrücker 9 wirkt also gleichzeitig als Sicherung. Da die Unterbrechung des Strompfades unter einer bestimmten Last bei einer bestimmten Krafteinwirkung jedoch bereits durch die Zersetzung» Zerstörung oder Verflüchtigung nur weniger Teilchen erfolgt, ist das Überbruckerelement dadurch nicht unbrauchbar geworden. Bei geringfügiger Erhöhung der Kompressionskraft, häufig sogar bereits bei Expansion und erneuter Kompression, kann erneut ein Strompfad durch den Überbrücker aufgebaut werden. Der Überbrücker bleibt also auch nach erfolgter thermischer Lasttrennung durchaus als funktionsfähiges Schalterelement erhalten.
509807/0723
2A32844
Die im Einzelfall zur Durchschaltung des Überbrückers der beschriebenen Art erforderliche Kraft hängt von mehreren Faktoren ab. Abmessungen, Form und Konzentration der dispergierten Teilchen, die Härte des Elastomers und die makroskopischen Abmessungen des Überbrückers sind die wichtigsten Faktoren. Diese Faktoren können empirisch bestimmt werden, sind jedoch in der GB-PS 1 290 963 eingehend beschrieben .
Die Matte 1, die Ringe 3t die flächigen Leiter 5 und 6 und die Überbrücker 9 können in der in den Figuren gezeigten Weise in eine elektrisch nicht leitende Hülle 10 eingepasst sein, deren obere und untere Passhälften 11 und 12 aus einem elastischen und zusammendrückbaren Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid, bestehen. Die beiden Passhälften 11 und der Hülle 10 werden vorzugsweise nach Auflegen auf die Schalteranordnung an den Rändern verschweisst, vorzugsweise durch Ultraschallverschweissung. Die Schalteranordnung wird dadurch luft- und feuchtigkeitsdicht eingeschlossen bzw. verkapselt.
Nach dem Einschliessen der Schalteranordnung in die Hülle wird die Matte 1 im Bereich jedes der Ringe 3 in der in Fig. 2 dargestellten Weise verformt. Die Höhe jedes Überbrückers 9 ist kleiner als der Abstand zwischen den beiden flächigen Leitern 5 und 6. Im unbelasteten Zustand werden diese daher auch bei Verwendung im entspannten Zustand leitender Überbrücker nicht durchgeschaltet. Die Durchmesser der Öffnungen 2 und der Bohrungen 4 einerseits und der Überbrücker 9 andererseits sind so gewählt, dass rund um den Überbrücker 9 herum im entspannten Ruhezustand ausreichend Spiel bleibt.
Die Leiterflächen 5 und 6 werden in an sich bekannter Weise an eine Energiequelle und das zu schaltende Element angeschlossen.
509807/0723
In der in Fig. 4 dargestellten beispielhaften Ausführung eines Anschlusses ist ein kreisringförmiges, elastisch verformbares Koriakt element 13 vorgesehen, das bis auf seine kreisringförmige Konfiguration den Überbrückern 9 entspricht. Das Kontaktelement 13 steht mit der Leiterfläche 5 und mit einer elektrischen Zuführung 14 in Verbindung, die durch die Hülle 10 hindurch geführt ist und über die das zu schaltende Element 15 angeschlossen werden kann« Ein dem Kontaktelement 13 entsprechendes Kontaktelement 16 steht mit der Leiterfläche 6 und einer elektrischen Zuführung 17 in Verbindung, die an der Quelle liegt. Zwischen den Zuführungen 14 und 17 und den Kontaktelementen 13 und liegt ein kreisringförmiger Isolator 18. Isolatordurchführungen 19 und 20 liegen auf den Leiterflächen 5 bzw. und greifen durch diese hindurch. Ein Niet 21 hält die Elemente axial ausgerichtet und drückt die Kontaktelemente und 16 ausreichend stark zusammen, um diese durchzuschalten und den Kontakt zu den Leiterflächen herzustellen. Die Zuleitungen 14 und 17 sind mit einer Aussenisolierung umgeben.
Für den Betrieb wird die Schalteranordnung, die in der Hülle eingeschlossen ist, auf einem festen Untergrund beispielsweise vor einer Tür ausgelegt. Der Anschluss 14 ist mit dem Türmechanismus 15 zum Öffnen und Schliessen der Tür verbunden, während der Anschluss 17 an einer geeigneten Spannungsquelle liegt. Beim Betreten der Oberfläche der Hülle 10 wird auf deren obere Passhälfte 11 eine Kompressionskraft F (Fig. 3) ausgeübt. Unter dieser Kompression werden die Hülle und die Leiterfläche 6 abwärts in Richtung auf die Leiterfläche 5 zu verformt<> Die Abwärtsbewegung der Leiterfläche 6 ist von einer entsprechenden Kompression der Matte 1 begleitet, so dass die Leiterfläche 6 gegen die obere Fläche zumindest eines der Überbrücker 9 drückt
509807/0723
und diesen dadurch zwischen den Leiterflächen 5 und 6 zusammendrückt . Dadurch wird ein elektrischer Strompfad bzw. ein Kontakt zwischen der Leiterfläche 6 über den Überbrücker und die Leiterfläche 5 zum Operationsmechanismus 15 hergestellt. Durch das Spiel des überbrückers 9 zum Innendurchmesser der Öffnung 2 und der Bohrung 4 im Ring 3 kann sich der überbrücker 9 bei axialer Kompression radial ausdehnen. Beim Entfernen der Druckkraft F stellen sich der Überbrücker und die Matte 1 elastisch in die in Fig. 2 gezeigte entspannte Form zurück. Eine Matte, die durch Fussgänger schaltbar sein soll, muss unter Einwirkung der unterschiedlichsten Kräfte zuverlässig arbeiten. Eine solche Matte muss beispielsweise einerseits sowohl sicher und zuverlässig unter dem Gewicht eines Kindes schalten als auch unter dem Gewicht eines um ein Vielfaches schwereren Erwachsenen. Auch muss die Matte den sehr viel höheren Drücken standhalten, die auf sie beispielsweise durch die Absätze von Damenschuhen ausgeübt werden. Die Schalteranordnung der Erfindung erfüllt diese Bedingungen zuverlässig, da die Hülle 10, der Klebstoff 7 und 8 und die überbrücker 9 alle gummuelastisch komprimierbar und die Leiterflächen 5 und 6, insbesondere in ihrer bevorzugten Ausbildung in Form von Netzen oder Gittern, flexibel sind.
Andererseits können auch ausserordentlich hohe Kräfte und Drücke die Vorrichtung der Erfindung nicht beschädigen, da die Überbrücker 9 gegen eine übergrosse Kompression durch die nicht zusammendrückbaren Ringe 3 geschützt sind. In der in Fig. 3 gezeigten Verformung der Schalteranordnung der Erfindung führt eine weitere Vergrösserung der Kraft F zu keiner weiteren Erhöhung der auf das darunter liegende Überbrückerelement 9 einwirkenden Kqmpressionskraft, da dieses nicht über die durch die Höhe des Ringes 3 gegebene Grenze hinaus zusammengedrückt werden kann. Die Überbrücker-
509807/0723
elemente 9 sind daher durch die Ringscheiben 3 gegen eine Beschädigung oder Zerstörung durch iibergrosse Kompression unabhängig von der Grosse der einwirkenden Kraft geschützt.
509807/0723

Claims (6)

Patentansprüche
1. Druckempfindliche Schalteranordnung mit elektrischen Leitern auf einander gegenüberliegenden Seiten einer elektrisch nicht leitenden zusammendrückbaren Matte, die mindestens eine Öffnung mit mindestens einem darinliegenden Überbrücker aufweist, dessen Höhe kleiner als der Abstand der beiden Leiter voneinander ist und der beim Zusammendrücken der Matte und einer Relativbewegung der beiden Leiter aufeinander zu zwischen beiden Leitern eine elektrisch leitende Verbindung herstellen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (2) von einem relativ inkompressiblen Ring (3) umgeben ist, dessen Höhe kleiner als die Höhe des Überbrückers (9) ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbrücker (9) im entspannten Ruhezustand nichtleitend ist und unter Einwirkung einer Kompressionskraft leitend wird.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbrücker (9) im Ruhezustand leitend ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer elektrisch nicht-leitenden Hülle (10) eingeschlossen ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Leiter (5,6) aus einem flexiblen Gitter oder Netz besteht.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Überbrücker (9) aus in einer
509807/0723
Elastomerenmatrix dispergierten Leiterteilchen besteht.
509807/0723
DE2432844A 1973-07-24 1974-07-09 Druckempfindliche schalteranordnung Pending DE2432844A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00382138A US3830991A (en) 1973-07-24 1973-07-24 Pressure sensitive mat switch construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432844A1 true DE2432844A1 (de) 1975-02-13

Family

ID=23507674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2432844A Pending DE2432844A1 (de) 1973-07-24 1974-07-09 Druckempfindliche schalteranordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3830991A (de)
JP (1) JPS5042385A (de)
CA (1) CA1045696A (de)
DE (1) DE2432844A1 (de)
GB (1) GB1454805A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901704A1 (de) * 1979-01-17 1980-07-24 Hans Dipl Ing Osterrath An einer tuer angeordneter elektroschalter
DE3507922A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Mayser-Gmbh & Co, 7900 Ulm Schaltmatte und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1454281A (en) * 1973-04-28 1976-11-03 Lucas Electrical Ltd Electrical switch
US4137116A (en) * 1977-04-22 1979-01-30 Miller Brothers Method of making a pressure switch
US4200777A (en) * 1977-04-22 1980-04-29 Miller Norman K Pressure switch
US4164634A (en) * 1977-06-10 1979-08-14 Telaris Telecommunications, Inc. Keyboard switch assembly with multiple isolated electrical engagement regions
SE410123B (sv) * 1978-01-31 1979-09-24 Ahlstrom Bengt Tryckkennande anordning med minst en till en reaktansberoende detekteringskrets, foretredesvis oscillatorkrets, ansluten ledarslinga
US4172216A (en) * 1978-05-19 1979-10-23 Sprague Electric Company Pressure sensitive switch
GB2023935B (en) * 1978-06-08 1982-08-25 Nissan Motor Electric switch
DE2854459A1 (de) * 1978-12-16 1980-08-28 Fraunhofer Ges Forschung Sicherheitseinrichtung fuer anlagen mit in den raum bewegten teilen
US4367385A (en) * 1981-01-26 1983-01-04 W. H. Brady Co. Capacitance switch
US4373124A (en) * 1981-01-26 1983-02-08 W. H. Brady Co. Capacitance switch
US4373122A (en) * 1981-01-26 1983-02-08 W. H. Brady Co. Capacitance switch
US4401896A (en) * 1981-05-26 1983-08-30 Fowler Eugene W Weight or ambient pressure-responsive mechanical pressure switch
DE3123438C2 (de) * 1981-06-12 1985-02-07 Wilhelm Ruf KG, 8000 München Schaltanordnung
US4439647A (en) * 1982-07-14 1984-03-27 Nick Calandrello Touchpad keyboard
JPS59181428A (ja) * 1983-03-31 1984-10-15 キヤノン株式会社 パネル・スイツチ
GB8314801D0 (en) * 1983-05-27 1983-07-06 Minnesota Mining & Mfg Electrical switch
US4570521A (en) * 1984-03-30 1986-02-18 Jeffrey Fox Electronic musical instrument with string-simulating switches
JPS618816A (ja) * 1984-06-25 1986-01-16 株式会社 信明産業 加圧導電スイツチの製造方法と加圧導電スイツチ
FR2580240B1 (fr) * 1985-04-10 1987-07-10 Citroen Maxime Dispositif de regroupement constituant un clavier de contacteurs de commande d'equipements installes dans un vehicule automobile
GB8516957D0 (en) * 1985-07-04 1985-08-07 Uniroyal Ltd Pressure responsive materials
IT1210778B (it) * 1987-06-02 1989-09-20 Leda Logarithmic Elect Devices Conduttore elettrico bidimensionale con funzione di interruttore elettrico
US5239148A (en) * 1991-05-15 1993-08-24 Progressive Engineering Technologies Corp. Lane discriminating traffic counting device
GB2261115A (en) * 1991-10-29 1993-05-05 Eja Eng Plc Pressure sensitive mat
US5322086A (en) * 1992-11-12 1994-06-21 Sullivan Robert A Hands-free, leg-operated, faucet-control device
US5695859A (en) * 1995-04-27 1997-12-09 Burgess; Lester E. Pressure activated switching device
US5602428A (en) * 1995-06-07 1997-02-11 Acrometal Companies, Inc. Switch mat with active threshold
GB2304458B (en) * 1995-08-19 1999-02-24 Rover Group A detection system
GB2320347A (en) * 1996-12-04 1998-06-17 Hodgkinson & Corby Limited Inflatable cellular support cushion or mattress detector
GB2326283B (en) * 1997-06-13 1999-05-05 Brite Power International Limi Pressure pad,switch and alarm apparatus
FR2787568B1 (fr) * 1998-12-16 2001-02-02 France Etat Dispositif de mise a feu d'une amorce
US6611783B2 (en) 2000-01-07 2003-08-26 Nocwatch, Inc. Attitude indicator and activity monitoring device
US7460027B2 (en) * 2006-01-19 2008-12-02 Progressive Engineering Technologies Corp. Sensor cord array and method with conductive sensors for detecting activity on or around an object
CN101540239B (zh) * 2008-03-21 2013-01-09 深圳富泰宏精密工业有限公司 按键结构
CN101546663A (zh) * 2008-03-26 2009-09-30 深圳富泰宏精密工业有限公司 电子装置的按键结构
JP2015088332A (ja) * 2013-10-30 2015-05-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 感圧スイッチおよびその製造方法、並びに感圧スイッチを備えたタッチパネルおよびその製造方法
JP2015088331A (ja) * 2013-10-30 2015-05-07 パナソニックIpマネジメント株式会社 感圧スイッチおよびその製造方法、並びに感圧スイッチを備えたタッチパネルおよびその製造方法
US9799183B2 (en) 2013-12-06 2017-10-24 SkyBell Technologies, Inc. Doorbell package detection systems and methods
US10466118B1 (en) 2015-08-28 2019-11-05 Multek Technologies, Ltd. Stretchable flexible durable pressure sensor
US10993635B1 (en) 2016-03-22 2021-05-04 Flextronics Ap, Llc Integrating biosensor to compression shirt textile and interconnect method
JP6669034B2 (ja) * 2016-10-14 2020-03-18 オムロン株式会社 樹脂構造体、電子機器、および樹脂構造体の製造方法
JP2018077191A (ja) * 2016-11-11 2018-05-17 北川工業株式会社 感圧センサー
JP6770743B2 (ja) 2016-12-20 2020-10-21 北川工業株式会社 感圧センサー
US10444094B1 (en) * 2017-07-14 2019-10-15 Flex Ltd. Bladder system for force sensitive resistors (FSR) sensors
US10690559B1 (en) 2018-03-28 2020-06-23 Flex Ltd. Pressure sensor array and the method of making
US11124390B2 (en) 2018-05-22 2021-09-21 Otis Elevator Company Pressure sensitive mat
US10650946B1 (en) 2018-08-08 2020-05-12 Flex Ltd. Trimming method of DCR sensing circuits
LU101058B1 (en) * 2018-12-14 2020-06-15 Iee Sa Method for Producing a Foil-Based Pressure Sensor
WO2020094503A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-14 Iee International Electronics & Engineering S.A. Method for producing a foil-based pressure sensor
US11022580B1 (en) 2019-01-31 2021-06-01 Flex Ltd. Low impedance structure for PCB based electrodes
US11668686B1 (en) 2019-06-17 2023-06-06 Flex Ltd. Batteryless architecture for color detection in smart labels

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1775755A (en) * 1928-11-26 1930-09-16 Nat Pneumatic Co Treadle switch structure
US2044080A (en) * 1935-07-31 1936-06-16 Charles R Kemper Circuit controlling device
US2625621A (en) * 1950-02-11 1953-01-13 Stanley Works Electric mat switch
JPS429734Y1 (de) * 1965-01-27 1967-05-26
JPS441744Y1 (de) * 1966-06-07 1969-01-23
US3648002A (en) * 1970-05-04 1972-03-07 Essex International Inc Current control apparatus and methods of manufacture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901704A1 (de) * 1979-01-17 1980-07-24 Hans Dipl Ing Osterrath An einer tuer angeordneter elektroschalter
DE3507922A1 (de) * 1985-03-06 1986-09-11 Mayser-Gmbh & Co, 7900 Ulm Schaltmatte und verfahren zu ihrer herstellung
US4773155A (en) * 1985-03-06 1988-09-27 Mayser Gmbh & Co. Mat switch and process for its manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
GB1454805A (en) 1976-11-03
CA1045696A (en) 1979-01-02
US3830991A (en) 1974-08-20
JPS5042385A (de) 1975-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432844A1 (de) Druckempfindliche schalteranordnung
DE2106732C3 (de) Elektrische Membran-Tastatur
DE2347722C3 (de) Druckknopfschalter
DE2828435C2 (de) Druckknopfschalter
DE2346392A1 (de) Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
DE2247905C3 (de) Tastenschalteranordnung
EP0088365B1 (de) Tastatur
DE10047998A1 (de) Schaltkontaktmechanismus
DE2341521A1 (de) Drucktastenschalter
CH651153A5 (de) Tastenfeld und dessen verwendung.
DE68921367T2 (de) Membrantastatur mit einer Blockierungsvorrichtung.
CH670917A5 (de)
DE2130233A1 (de) Tastenwerk fuer Membranschalter
DE3044414A1 (de) Elektrische schalteranordnung
DE2148760A1 (de) Begehbare trittschaltvorrichtung
DE4323542C2 (de) Elektrischer Schalter
DE10046974B4 (de) Schaltmatte für eine Schaltmattenanordnung
DE2730659C2 (de) Tastschalter
DE102014104065B4 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung zur Überwachung einer Hubbewegung
DE2655964A1 (de) Tastenschaltersystem
DE4319386C1 (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE3431347A1 (de) Drucksensor
DE69322910T2 (de) Steuerungstastenmechanismus
EP1030329A2 (de) Schaltelement, insbesondere Schaltmatte oder Schaltleiste
AT522685B1 (de) Schaltvorrichtung