DE2432126A1 - Geraet zur hydrotherapie - Google Patents

Geraet zur hydrotherapie

Info

Publication number
DE2432126A1
DE2432126A1 DE2432126A DE2432126A DE2432126A1 DE 2432126 A1 DE2432126 A1 DE 2432126A1 DE 2432126 A DE2432126 A DE 2432126A DE 2432126 A DE2432126 A DE 2432126A DE 2432126 A1 DE2432126 A1 DE 2432126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
jets
openings
outflow
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2432126A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2432126B2 (de
DE2432126C3 (de
Inventor
Hans A Dipl Ing Wichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wichmann Hans A Dipl-Ing 8012 Ottobrunn De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742432126 priority Critical patent/DE2432126C3/de
Publication of DE2432126A1 publication Critical patent/DE2432126A1/de
Publication of DE2432126B2 publication Critical patent/DE2432126B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2432126C3 publication Critical patent/DE2432126C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Gerät zur- Hydro therapie Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Hydrotherapie, wobei Körper oder Körperteile, insbesondere Extremitäten, über eine Vielzahl von Öffnungen mit Flüssigkeiten besprüht werden.
  • Kreislauferkrankungen und Durchblutungsstörungen mit ihren Folgen nehmen immer mehr zu. Zur Therapie werden unter anderem Massagen sowie Wasserbehandlungen, wie zum Beispiel Kneippkuren, angewandt. Bei letzteren werden bestimmte Körperpartien mit einem Wasserstrahl behandelt, der unter Druck aus einem Schlauch austritt.
  • Dazu aber bedarf es einer ausgebildeten Hilfskraft, die den Strahl in bestimmter Weise auf die Körperpartien richtet.
  • Die Aufgabe ist es daher, ein Gerät zur Hydrotherapie zu schaffen, das eine genau geregelte und dosierte Flüssigkeitsbehandlung des Körpers oder seiner Teile ohne ständig anwesendes Bedienungspersonal ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass in allseitig geschlossenen Räumen mit abgedeckten Öffnungen Gruppen von Flüssigkeitsaustrittsöffnungen angeordnet sind, womit wandernde veränderbare Flüssigkeitsstrahlen -Scheiben und / oder -Säulell erzielt werden, indem der Flüssigkeitszulauf zu den einzelnen Räumen iiber zugeordnete ansteuerbare Ventile in entsprechend einstellbarer Zahl, Folge und Geschwindigkeit geschaltet wird, unter anderem oUcll geregelt durch Pulsfrequenzen oder / und andere Körpereigenschaftell.
  • hinzu kommt noch eine spezielle Dimensionierung der Flüssigkeitsaustrittsöffiiungen, infolge derer innerhalb eines Behandlungsrhythmusses alle Strahigruppen stets voll einsatzbereit bleiben. in-deni die einmal gefällten Räume praktisch nicht merklich auslaufen können.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen an einem Ausführugsbeispiel näher erläutert.
  • Dabei wird das Gerät nach der Erfindung als Hydropulsator und jeder allseitig geschlossene Raum als Kammer bezeichnet.
  • In Fig. 1 ist das Prinzip eines solchen Kammeraufbaus dargestellt. Dabei ist eine Gruppe 1 von Flüssigkeitsaustrittsöffnungen 2 in Form einer Sichel dargestellt. Weitere solche Gruppen werden darüber angeordnet, und zwar in der Zahl, die für die entsprechende Therapie benötigt wird. Die Flüssigkeitszuläufe 3 sind mit ansteuerbaren nicht dargestellten Ventilen versehen, welche einzeln in beliebiger Zahl, Folge und Geschwindigkeit schaltbar sind. Durch die Zuläufe 3 tritt unter Druck Flüssigkeit in die Scheiben ein, die dann durch die Flüssigkeitsaustrittsöffnungen 2 strahlenförmig austritt.
  • Eine der technisch möglichen Lösungen zeigt die beigefügte Darstellung: hier sind-zum Beispiel lo Kammern übereinander angeordnet, in deren sichelförmigen Teilen SiC-lI Rast er von Austrit;tsöffnungen befinden.
  • Jeder Kammer kann über ein Magnetventil Flüssigkeit von einstellbarem Druck und einstellbarer Temperatur zugeführt- w-erden.
  • Die Höhe der als Beispiel gewählten Anordnung entspricht dabei der Unterarmlänge eines erwachsenen Menschen vom Ellbogengelenk bis zu den Fingerspitzen, bei Betrieb mit-nur 8 Kammern der Unterbeinlänge von der Kniescheibe bis zu den Knöcheln.
  • Über eine elektronische oder sonstige Steuerung und / oder Regelung kann man Flüssigkeitsstrahlen-Scheiben von oben nach unten oder umgekehrt in beliebig einstellbaren Folgen und Kombinationen wandern lassen, oder auch Säulen auf- und abbauen.-Der Behandlungsablauf kann fest-oder für jeden Arzt frei programmierbar vorgesehen werden. Ausserdem ist die Verwendung oder Zufügung von Heilwässern und / oder von Pharmazeutika oder vernetzenden Mitteln zur Flüssigkeit möglich.
  • In Fig. 2 ist dargestellt, wie man- mit- Hilfeeiner Steuerung die Sprühscheibe von der untersten Gruppe zur obersten wandern lasse-n kann. In Fig. 3 ist dargestellt, wie man aus Scheiben eine Säule aufbauen kann.
  • Die erzielbaren Vorteile des "Hydropulsator" sind folgende: Einmal hat man ein automatisiertes und somit unermüdliches Gerät zur Kreislauftherapie, das aufgrund klinischer Vorversuche für jedes einzelne Krankheitsbild vom Arzt über ein Programm-Mittel (zum Beispiel Lochkarte) in seiner Behandlungsart und Folge eingestellt werden kann. Somit ist eine unrichtige Behandlung weitgehend ausgeschlossen.
  • Zum anderen kann der Grad der Wirksamkeit genau verfolgt werden, da ein einmal eingespeicherter Behandlungsablauf unabhängig von menschlichen Fertigkeiten ist.
  • Dazu kommt eine erhebliche Personalzeit-Einsparung, die infolge der zunehmenden Zahl der Kreislauf-Patienten und der bekannt schwierigen Lage auf dem Arbeitsmarkt mindestens ebenso hoch einzuschätzen ist, wie die damit verbundene finanzielle Entlastung der Krankenhäuser und Kliniken, also in erster Linie der öffentlichen Hand. Ausserdem ist nur -eine sehr geringe Schulung des Personals erforderlich.
  • Und nicht zuletzt kommt das neue Gerät dem Patienten zugute, dem auf einfachste und bequemste Art geholfen wird.
  • 4 .Beschreibungsseiten 1 Patentanspruch 2 Blatt Zeichnungen mit 3 Fig.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e :
    Gerät zur Hydrotherapie, wobei Körper oder Körperteile - insbesondere Extremitäten - über eine Vielzahl von Öffnungen mit Flüssigkeitsstrahlen behandelt werden1 dadurch gekennzeichn dt r., in allseitig geschlossenen Räumen mit abgedeckten Öffnungen Gruppen von Flüssigkeitsaustrittsöffnungen angeordnet sind, womit wandernde veränderbare Flüssigkeitsstrahlen -Scheiben und / oder -Säulen erzielt werden, indem der Flüssigkeitszulauf zu den einzelnen Räumen über zugeordnete ansteuerbare Ventile in entsprechend einstellbarer Zahl, Folge und Geschwindigkeit geschaltet wird, unter anderem auch geregelt durch Pulsfrequenzen oder / und andere Körpereigenschaften.
  2. 2) Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimensionierung der Größe und Anzahl der Flüssigkeitsaustrittsöffnungen im Verhältnis zum zugeordneten Raum so gewählt wird, dass sich der einmal gefüllte geschlossene Raum innerhalb einer dem Behandlungsrhythmus angemessenen Zeit nur so weit entleert, dass nach erneutem Flüssigkeitszulauf sofort alle Flüssigkeitsaustrittsöffnungen des Raumes gleichzeitig ihre vollen Flüssigkeitsstrahlen abgeben.
DE19742432126 1974-07-04 1974-07-04 Automatisches Therapiegerät zur Behandlung durch Flüssigkeitsstrahlen Expired DE2432126C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432126 DE2432126C3 (de) 1974-07-04 1974-07-04 Automatisches Therapiegerät zur Behandlung durch Flüssigkeitsstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742432126 DE2432126C3 (de) 1974-07-04 1974-07-04 Automatisches Therapiegerät zur Behandlung durch Flüssigkeitsstrahlen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2432126A1 true DE2432126A1 (de) 1976-01-15
DE2432126B2 DE2432126B2 (de) 1976-07-29
DE2432126C3 DE2432126C3 (de) 1981-07-02

Family

ID=5919689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432126 Expired DE2432126C3 (de) 1974-07-04 1974-07-04 Automatisches Therapiegerät zur Behandlung durch Flüssigkeitsstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2432126C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2364026A2 (fr) * 1976-09-13 1978-04-07 Duclaux Jean Paul Perfectionnement d'une installation de traitement hydrotherapique
FR2378510A1 (fr) * 1977-01-29 1978-08-25 Unbescheiden Gmbh Baignoire therapeutique, bassin de bain, ou appareil similaire, pour l'execution de massages sous eau a deroulement automatique
EP0101066A2 (de) * 1982-08-14 1984-02-22 Gustav E. Dr. Phil. Utzinger Flüssigkeitsversprühungsvorrichtung
WO1987004059A1 (en) * 1986-01-08 1987-07-16 Robert Lukesch Shower booth for body care
EP0243704A2 (de) * 1986-04-03 1987-11-04 ECOSYSTEM S.r.l. Gerät zur Durchführung einer kontinuierlichen Hydromassage für den ganzen Körper
FR2725362A1 (fr) * 1994-10-11 1996-04-12 Gedouin Jean Cabine de douche a jets

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607788A1 (de) * 1985-04-26 1986-12-04 Günter 6074 Rödermark Schüssler Wasserbecken mit luftsprudelvorrichtung
DE3546200A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Kurt Oswald Massagebett
DE102017205256A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Markus Bingel Verfahren zur Stimulation eines Körperteils oder einer Gliedmaße

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579209A (en) * 1949-11-01 1951-12-18 William G Smith Massage device
GB1024300A (en) * 1965-01-29 1966-03-30 Elda Lunardi Shower-bath cubicle
DE2043333A1 (de) * 1969-09-03 1971-04-08 Nat Res Dev Gerat zur medizinischen Behandlung von Gliedmaßen
FR2108764A1 (de) * 1970-10-02 1972-05-26 Tournay Omer
DE2224284A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Medical Innovations Inc Geraet zur synchronen unterstuetzung des blutkreislaufs
DE2229415A1 (de) * 1972-06-16 1974-01-03 Ver Baubeschlag Gretsch Co Massagegeraet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2579209A (en) * 1949-11-01 1951-12-18 William G Smith Massage device
GB1024300A (en) * 1965-01-29 1966-03-30 Elda Lunardi Shower-bath cubicle
DE2043333A1 (de) * 1969-09-03 1971-04-08 Nat Res Dev Gerat zur medizinischen Behandlung von Gliedmaßen
FR2108764A1 (de) * 1970-10-02 1972-05-26 Tournay Omer
DE2224284A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Medical Innovations Inc Geraet zur synchronen unterstuetzung des blutkreislaufs
DE2229415A1 (de) * 1972-06-16 1974-01-03 Ver Baubeschlag Gretsch Co Massagegeraet

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2364026A2 (fr) * 1976-09-13 1978-04-07 Duclaux Jean Paul Perfectionnement d'une installation de traitement hydrotherapique
FR2378510A1 (fr) * 1977-01-29 1978-08-25 Unbescheiden Gmbh Baignoire therapeutique, bassin de bain, ou appareil similaire, pour l'execution de massages sous eau a deroulement automatique
EP0101066A2 (de) * 1982-08-14 1984-02-22 Gustav E. Dr. Phil. Utzinger Flüssigkeitsversprühungsvorrichtung
EP0101066A3 (en) * 1982-08-14 1985-10-02 Gustav E. Utzinger Liquid-spraying system
US4749130A (en) * 1982-08-14 1988-06-07 Utzinger Gustav E Liquid-spraying system
WO1987004059A1 (en) * 1986-01-08 1987-07-16 Robert Lukesch Shower booth for body care
EP0243704A2 (de) * 1986-04-03 1987-11-04 ECOSYSTEM S.r.l. Gerät zur Durchführung einer kontinuierlichen Hydromassage für den ganzen Körper
EP0243704A3 (en) * 1986-04-03 1987-12-09 Ecosystem S.R.L. Apparatus to carry out a continuous wrapping hydromassage over the whole body
US4724553A (en) * 1986-04-03 1988-02-16 Ecosystem S.R.L. Apparatus to carry out a continuous wrapping hydromassage over the whole body
FR2725362A1 (fr) * 1994-10-11 1996-04-12 Gedouin Jean Cabine de douche a jets

Also Published As

Publication number Publication date
DE2432126B2 (de) 1976-07-29
DE2432126C3 (de) 1981-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325771B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Körperteilen des Menschen
DE2432126A1 (de) Geraet zur hydrotherapie
DE1566521B2 (de) Vibrationsmassagegeraet
DE3443780A1 (de) Verfahren zur hydraulischen und/oder pneumatischen massage und massagegeraet zum durchfuehren des verfahrens
Wagner et al. Internetbasierte Psychotherapie “Interapy „
DE2346730B2 (de) Einrichtung zur Aerosolbehandlung von Menschen, Tieren, Gegenständen, Steffen u.dgl. in einem Behandlungsraum
DE3440638A1 (de) Vorrichtung zum massieren der extremitaeten des koerpers, z.b. der beine
DE7422702U (de) Gerät zur Hydrotherapie
EP1355599B1 (de) Geschichtete einrichtung zur abgabe chemisch-/physikalischer parameter
DE19524380C2 (de) Massageeinrichtung, insbesondere zum Einsatz in der Entstauungstherapie
DE3106789A1 (de) Verfahren zum sterilisieren von haftglaesern und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3840915C1 (en) Air bubble bath with admixture of additives to the bubbling air
DE3037435A1 (de) Vorrichtung zur organreflexbehandlung durch massage
DE825590C (de) Wechselduschgeraet fuer Gliedmassen
DE2100950B2 (de) Badeeinrichtung
DE2940863A1 (de) Luftsprudelmatte zur grob- und feinbesprudelung
DE2554325A1 (de) Medizinische dampf und wechselbad - kabine
DE3133236A1 (de) Isolationstank mit dauerstroemung
DE1566521C3 (de) Vibrationsmassagegerät
DE807308C (de) Darmdusche
AT300178B (de) Einrichtung zur Körpermassage mittels Unterdruck
DE2645888A1 (de) Luftsprudelmassagegeraet zur armbehandlung, insbesondere als vorfuehrgeraet zur demonstration der sprudelwirkung
DE877730C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vernebeln und Mischen von Fluessigkeiten
DE267287C (de)
DE2341604C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur äußeren Behandlung des menschlichen Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WICHMANN, HANS A., DIPL.-ING., 8012 OTTOBRUNN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee