DE1566521B2 - Vibrationsmassagegeraet - Google Patents

Vibrationsmassagegeraet

Info

Publication number
DE1566521B2
DE1566521B2 DE1967W0043889 DEW0043889A DE1566521B2 DE 1566521 B2 DE1566521 B2 DE 1566521B2 DE 1967W0043889 DE1967W0043889 DE 1967W0043889 DE W0043889 A DEW0043889 A DE W0043889A DE 1566521 B2 DE1566521 B2 DE 1566521B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
housing
outlet openings
outlet
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967W0043889
Other languages
English (en)
Other versions
DE1566521A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Weiers, Hans, Dr.med., 7841 Steinenstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weiers, Hans, Dr.med., 7841 Steinenstadt filed Critical Weiers, Hans, Dr.med., 7841 Steinenstadt
Priority to DE1967W0043889 priority Critical patent/DE1566521B2/de
Publication of DE1566521A1 publication Critical patent/DE1566521A1/de
Publication of DE1566521B2 publication Critical patent/DE1566521B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/005Moveable platform, e.g. vibrating or oscillating platform for standing, sitting, laying, leaning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • A61H1/0229Drawing-out devices by reducing gravity forces normally applied to the body, e.g. by lifting or hanging the body or part of it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6047With incorporated pump means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H9/00Pneumatic or hydraulic massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • A61H2001/0233Pulsating, alternating, fluctuating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1481Special movement conversion means
    • A61H2201/149Special movement conversion means rotation-linear or vice versa
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1619Thorax
    • A61H2201/1621Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0254Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor
    • A61H23/0263Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with rotary motor using rotating unbalanced masses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/0087Therapeutic baths with agitated or circulated water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H35/006Baths for specific parts of the body for the feet

Description

Die Erfindung betrifft ein Vibrationsmassagegerät, welches auf hydraulischem und/oder pneumatischem Wege massierende Impulse erzeugt, bestehend aus einem für den stoßartigen Austritt der massierenden Druckimpulse Austrittsöffnungen aufweisenden Gehäuse und einem eingebauten, von einer Turbine angetriebenen rotierenden Körper, der ebenfalls mit Austrittsöffnungen versehen ist, derart, daß bei jeder Deckung einer seiner Austrittsöffnungen mit einer Gehäuseaustrittsöffnung ein massierender Strahlimpuls aus dem Gerät austritt.
Es ist bereits ein derartiges Gerät für eine Vibrationsmassage auf hydraulischem Wege aus der DT-AS 10 27 364 bekannt Die jeweils unterbrochenen, massierende Impulse erzeugenden Flüssigkeitsstrahlen treten dabei stoßweise aus den entsprechenden Austrittsöffnungen aus. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird jedoch praktisch nur ein Zerhackereffekt des jeweiligen Wasserstrahles bewirkt, wobei die Impulsfolgen jeweils im gleichen Takt abgegeben werden, was sich oft nachteilig insbesondere auf kranke Menschen auswirken kann.
Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Gerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit welchem die Risiken infolge der Anwendung ständig gleichbleibender Massage-Impulsserien reduziert werden können und bei möglichst geringem technischem Aufwand für den menschlichen Körper angenehme Impulsserien übertragen werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Gerät gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
1. Das Gehäuse ist mit zwei nebeneinander angeordneten Gehäuseaustrittsöffnungen versehen;
2. Der rotierende Körper weist zwei Scheiben auf, auf die die Austrittsöffnungen verteilt sind;
:3. Beim Betrieb gelangen die öffnungen der einen Scheibe nacheinander mit der ersten Gehäuseaustrittsöffnung und die öffnungen der anderen Scheibe mit der zweiten Gehäuseaustrittsöffnung zur Dekkung;
4. Zahl und Anordnung der öffnungen in den Scheiben sind so gewählt, daß aus jeder der zwei Gehäuseaustrittsöffnungen eine Druckimpulsfolge austritt und das Verhältnis der Frequenzen der beiden Impulsfolgen zwei zu drei beträgt.
Bei der gleichzeitigen Applikation zweier Impulsserien mit einem Frequenzverhältnis von 2 :3, die an einer umschriebenen Stelle auf den Organismus einwirken, erfolgt eine Interferenzwirkung in dem beaufschlagten Körperabschnitt in einer harmonischen und physiologisch verträglichen Form. Das gewählte Frequenzverhältnis stellt eine harmonische Abstimmung dar, und es ergeben sich jeweils an zwei beieinander befindlichen Stellen des Körpers Schwingungen, die sich durch ihre Ausbreitung überlagern und die erwähnten Interferenzwirkungen ausüben.
Zwar ist aus der US-PS 29 24 216 bereits ein Massagetisch bekannt, an dessen schwingende Auflagefläche mehrere Schwingungserzeuger angeschlossen sein können, die mit unterschiedlichen Frequenzen arbeiten. Dabei ist jedoch das harmonische Schwingungsverhältnis von 2 :3 nicht vorgesehen. Darüber hinaus wird durch diese Schwingungserzeuger die Auflage dieses Tisches in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich stark bewegt, so daß der aufliegende Körper das Gefühl ungeordneter Bewegungen erhält. Eine Interferenzwirkung an. der Oberfläche des massierten Körpers in einem eng begrenzten Bereich aufgrund von beidseitig dieses Bereiches in dem harmonischen Schwingungsverhältnis von 2:3 aufgebrachten Massageimpulsen ist nicht vorgesehen.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt und
F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein eine Turbine und zwei Lochscheiben enthaltendes Gerät zur gleichzeitigen Erzeugung zweier Impulsfolgen, deren Frequenzen im Verhältnis von etwa 2 :3 stehen,
F i g. 3 einen Querschnitt durch eine der schüsseiförmigen Lochscheiben gemäß der Linie III-III in F i g. 2 und
F i g. 4 einen Querschnitt durch die andere schüsseiförmige Lochscheibe gemäß der Schnittlinie IV-IV in F i g. 2 sowie
F i g. 5 in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Gerät in einer Größe, die zur Massage von Fußsohlen geeignet ist.
Ein in Fig.5 dargestelltes Gerät G dient dazu massierende Impulse hydraulisch und/oder pneumatisch zu erzeugen und als Druckstöße auf Körperstellen, iir dargestellten Ausführungsbeispiel auf eine Fußsohle zu
übertragen.
Gemäß den F i g. 1 bis 4 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf einer Welle 31 zwei schüsseiförmige Lochscheiben 32a und 32b vorgesehen. Die eine Lochscheibe 32a besitzt zwei Austrittsöffnungen 33, die s andere Lochscheibe 32b drei derartige Austrittsöffnungen 33, jeweils gleichmäßig auf den Umfang der Schüsselwandung verteilt.
Die beiden Lochscheiben 32a und 32b sind mit ihrer öffnung jeweils einer nach zwei Seiten wirksamen Antriebsturbine 34 zugewandt. Durch einen Stutzen 35 wird die Turbine 34 mit Druckwasser oder Druckluft oder einem Gemisch von beidem beaufschlagt, wodurch sie in Drehung versetzt wird und die beiden auf derselben Welle 31 gelagerten Lochscheiben 32a und IS 32Z> in Drehung versetzt
In F i g. 2 erkennt man, daß die Lochscheiben 32a und 32b in einem Gehäuse 36 eingeschlossen sind. Im Bereich der Scheibe 326 weist das Gehäuse 36 eine öffnung 37 auf (s. Fig.3), durch welche jeweils bei Überdeckung mit einer Austrittsöffnung 33 Druckmedium austreten kann. Das gleiche gilt bei der Lochscheibe 32a, durch welche in Fig.4 ein Querschnitt gelegt ist. Dabei ist in diesem Falle angedeutet, daß die öffnung 37 in dem Gehäuse 36 von einem Stutzen 38 eingefaßt sein kann.
Bei Rotation der Scheiben 32a und 32i werden die Lochungen 37 pro Zeiteinheit im Verhältnis 2:3 beaufschlagt und lassen in demselben Verhältnis hydraulische und/oder pneumatische Druckimpulse durch. Dadurch werden nah benachbarte Körperstellen mit zwei in ihrer Frequenz voneinander abweichenden Impulsserien behandelt, wodurch in vorteilhafter Weise an der behandelten Stelle eine Schwingungsüberlagerung eintritt.
In Fig.5 ist als Beispiel die Behandlung einer Fußsohle mit einem hydraulischen Gerät G dargestellt. Dabei ist der Fuß von einer Hülle 39 umgeben und stützt sich auf einem Gestell 40 ab. Das an eine Druckleitung 41 angeschlossene Gerät G beaufschlagt die Fußsohle über Stutzen 38 mit hydraulischen Druckimpulsen. Das dabei in der Hülle 39 ansteigende Druckmedium kann durch einen Schlauch 42 abgeführt werden. Die gesamte Vorrichtung ist einem Flüssigkeitsbehälter 43 untergebracht.
In Versuchen hat sich gezeigt, daß eine intensive Einwirkung und besonders gute therapeutische Erfolge auf Gewebe und Organismus mittels massierenden Impulsen in gleichzeitig zwei Frequenzen erzielt werden können, wobei das Frequenzverhältnis von 2 :3 harmonisch und wirksam ist. Dabei wirkt die periodische Schwingungsüberlagerung innerhalb des Körpers an der behandelten Stelle entspannend, entkrampfend, auflockernd oder auch anregend, erfrischend und regenerierend. Unregelmäßige Schwingungen, die zu einem Verkrampfen führen könnten, werden vermieden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vibrationsmassagegerät, welches auf hydraulischem und/oder pneumatischem Wege massierende Impulse erzeugt, bestehend aus einem für den stoßartigen Austritt der massierenden Druckimpulse Austrittsöffnungen aufweisenden Gehäuse und einem eingebauten, von einer Turbine angetriebenen rotierenden Körper, der ebenfalls mit Austrittsöffnungen versehen ist, derart, daß bei jeder Deckung einer seiner Austrittsöffnungen mit einer Gehäuseaustrittsöffnung ein massierender Strahlimpuls aus C-dem Gerät austritt, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: ■..■·.
1. Das Gehäuse (36) ist mit zwei nebeneinander angeordneten Gehäuseaustrittsöffnungen (37) versehen;
2. Der rotierende Körper weist zwei Scheiben (32a, 32b) auf, auf die die Austrittsöffnungen (33) verteilt sind;
3. Beim Betrieb gelangen die öffnungen (33) der einen Scheibe nacheinander mit der ersten Gehäuseaustrittsöffnung (37) und die öffnungen der anderen Scheibe mit der zweiten Gehäuseaustrittsöffnung zur Deckung;
4. Zahl und Anordnung der öffnungen (33) in den Scheiben sind so gewählt, daß aus jeder der zwei Gehäuseaustrittsöffnungen (37) eine Druckimpulsfolge austritt und das Verhältnis der Frequenzen der beiden Impulsfolgen zwei zu drei beträgt.
2. Vibrationsmassagegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben die Form von Schüsseln haben, die auf einer gemeinsamen Welle (31) mit ihrer Schüsselöffnung jeweils einer Seite einer eingebauten, nach zwei Seiten wirkenden Turbine (34) zugekehrt angeordnet sind, und daß die Austrittsöffnungen (33) auf ihrer Schüsselwandung gleichmäßig verteilt sind.
DE1967W0043889 1967-04-29 1967-04-29 Vibrationsmassagegeraet Granted DE1566521B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0043889 DE1566521B2 (de) 1967-04-29 1967-04-29 Vibrationsmassagegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0043889 DE1566521B2 (de) 1967-04-29 1967-04-29 Vibrationsmassagegeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1566521A1 DE1566521A1 (de) 1971-03-18
DE1566521B2 true DE1566521B2 (de) 1977-03-31

Family

ID=7603838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967W0043889 Granted DE1566521B2 (de) 1967-04-29 1967-04-29 Vibrationsmassagegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1566521B2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2606277B1 (fr) * 1986-11-07 1997-07-04 Perrotin Daniel Procede et appareil de massage
FR2694691B1 (fr) * 1992-08-12 1994-10-21 Jean Unternaehrer Appareil de massage à jets de fluide pulsé.
GB9219244D0 (en) * 1992-09-11 1992-10-28 Delta Xan Ltd Traction animals
DE9212922U1 (de) * 1992-09-25 1992-12-03 Eckert, Hermann Herbert, 7129 Brackenheim, De
MXPA06000477A (es) * 2004-05-24 2006-04-05 Juvent Inc Engranaje ayudado en pie para uso con placas de movimiento dinamico.
US8795210B2 (en) 2006-07-11 2014-08-05 American Medical Innovations, L.L.C. System and method for a low profile vibrating plate
EP1927332A1 (de) * 2006-11-29 2008-06-04 Wisys Technology Foundation, Inc. Vibrationsplattform mit mehreren Betriebsarten zur Körperbehandlung
CN102065818A (zh) * 2007-10-23 2011-05-18 安德鲁·马克·休伊森 具有后部运动引发器和无摩擦连接件的振动设备以及用于补偿载荷和控制波形的方法
HUP1100585A2 (en) * 2011-10-20 2013-05-28 Debreceni Egyetem Exercise apparatus for rehabiliting knees by passive stretching
HU229977B1 (hu) * 2011-12-13 2015-03-30 György Csapó Gerincregeneráló készülék
TWI688379B (zh) * 2018-11-29 2020-03-21 財團法人亞洲大學 關節鬆動設備

Also Published As

Publication number Publication date
DE1566521A1 (de) 1971-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566521B2 (de) Vibrationsmassagegeraet
DE2243802A1 (de) Saugsystem zur hautbehandlung
AT17022U1 (de)
DE3044025C2 (de) Handstück für ein Mundspülgerät
DE69913275T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur positiven Beeinflussung des menschlichen Körpers
EP1001715A1 (de) Verfahren, vorrichtung und mittel zum entfernen von karies in einer kavität
EP2327386A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur trockenen Massage mittels Wasserstrahlen
DE1566521C3 (de) Vibrationsmassagegerät
DE909768C (de) Zahn- und Zahnfleisch-Behandlungsgeraet
DE2432126C3 (de) Automatisches Therapiegerät zur Behandlung durch Flüssigkeitsstrahlen
DE1027364B (de) Strahlkopf zur Erzeugung einer pulsierenden Fluessigkeitsstrahlung fuer Massagen, insbesondere fuer Unterwassermassage
DE2050687C3 (de) Gerät zur Erzeugung eines pulsierenden Flüssigkeitsstrahls zum Massieren des Zahnfleischs und zur Reinigung der Zähne
DE4119793A1 (de) Luftwechselmassage in braeunungsanlagen
DE1087761B (de) Vorrichtung zur Erzeugung wandernder Unterwasserdruckpolster in einer Wanne
DE3329631C2 (de) Vorrichtung zur Pflege und Massage des menschlichen Körpers
DE4435308A1 (de) Massagevorrichtung
DE19858313A1 (de) Brausevorrichtung
DE825590C (de) Wechselduschgeraet fuer Gliedmassen
DE1291439B (de) Geraet zur Zahnbehandlung und Zahnpflege
DE2238563B1 (de) Massagegerat
DE3004237C2 (de) Kombinationsteil für Matten und Roste von Luftsprudelbädern
CH296417A (de) Verfahren zur Herstellung von Massagebürsten aus thermoplastischen Werkstoffen.
DE4438370A1 (de) Gerät zur Wasserheilbehandlung
AT389637B (de) Geraet zur koerperpflege
DE2508000C3 (de) Gerät zur kombinierten Luftsprudel- und Wasserstrahlmassage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee