DE243201C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243201C
DE243201C DENDAT243201D DE243201DA DE243201C DE 243201 C DE243201 C DE 243201C DE NDAT243201 D DENDAT243201 D DE NDAT243201D DE 243201D A DE243201D A DE 243201DA DE 243201 C DE243201 C DE 243201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer stop
sleepers
buffer
foot
thresholds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243201D
Other languages
English (en)
Publication of DE243201C publication Critical patent/DE243201C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/16Positive railway stops
    • B61K7/18Buffer stops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
\ — JVl 243201 -■ KLASSE 20 g. GRUPPE
FRANZ RAWIE in OSNABRÜCK-SCHINKEL Gleitender Prellbock.
Zusatz zum Patent 225490 vom 11. Februar 1909.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1909 ab. Längste Dauer: 10. Februar 1924.
Die Erfindung betrifft eine zweite Ausführungsform der im Hauptpatent 225490 erläuterten Einrichtung zur Verhütung schädlicher Stoßwirkungen beim Auftreffen eines Fahrzeuges auf den Prellbock. Die Erfindung besteht in einer besonderen Ausführungsform der Einrichtung zur Herbeiführung einer aufeinanderfolgenden Mitnahme von lose auf der Verschiebungsunterlage für den Prellbock angeordneten Schwellen. Hierbei wird von einer unmittelbaren Kupplung zwischen Prellbock und den von letzterem bei seiner Verschiebungsbewegung mitzunehmenden Schwellen durch Gelenkbänder usw. abgesehen und statt dessen eine Mitnehmervorrichtung angeordnet, die aus an dem Prellbockunterbau angebrachten Zugschienen besteht, welche die nacheinander zu verschiebenden Schwellen überragen und derart mit Mitnehmern für. die Schwellen versehen sind, daß diese nacheinander in Anschlagstellung mit den mitzunehmenden Schwellen gelangen.
Die Mitnehmereinrichtung wird zweckmäßig so ausgebildet, daß die an den Zugschienen befestigten Mitnehmer aus mehreren hintereinander liegenden, mit der Entfernung vom Prellbockfuß an Länge zunehmenden Vorsprüngen bestehen, welche dadurch nacheinander zur Wirksamkeit gebracht werden, daß in den von den Zugschienen überragten Schwellen Durchbrechungen vorgesehen werden, die mit der Entfernung von dem Prellbockfuß an Weite zunehmen, und zwar in der Weise, daß die Vorsprünge infolge ihrer verschiedenen Länge durch die Ausschnitte eines Teils der Schwellen hindurchtreten können, während sie dahinter liegende Schwellen, durch deren Ausschnitte sie nicht hindurchtreten können, beim Auf treffen mitnehmen, so daß die nach und nach erfolgende Verschiebung der Schwellen ohne Anwendung von Mitnehmern, die mit den einzelnen Schwellen gekuppelt sind, erfolgt.
Fig. ι zeigt den Prellbock im Längsschnitt,
Fig. 2 die Mitnehmereinrichtung im Grundriß;
Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2;
. Fig. 4 ist ein Längsschnitt durch den Prellbock und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Mitnehmervorrichtung nach erfolgter Verschiebung der Schwellen.
Der Prellbock 1 ist durch die Längsträger 2 mit den Endblöcken 3, 4 des auf der Gleitbahn 17 verschiebbar angeordneten Prellbockfußes starr verbunden. An dem hinteren Endblock 4 sind die Zugschienen 12 befestigt, die sich über die Schwellen 13 erstrecken. Die Zugschienen 12 sind mit den Mitnehmern 15 von verschiedener Länge ausgerüstet, und zwar nimmt die Länge derselben in dem Maße
*) Früheres Zusatzpatent: 238020.
zu, als ihr Abstand von dem Prellbockfuß wächst (Fig. 2 und 5). Die lose auf der Gleitbahn 17 aufliegenden Schwellen 13 sind auf ihrer Oberseite mit Durchbrechungen 16 ausgerüstet, welche ebenso wie die Mitnehmer 15 in dem Maße an Weite zunehmen, als die Entfernung der Schwellen vom Prellbockfüß wächst.
In der Bereitschaftsstellung (Fig. 2) liegen die Schwellen 13 nebeneinander in unmittelbarer Nachbarschaft des Prellbocks. Beim Auffahren eines Fahrzeuges auf den Prellbock wird dieser auf der Gleitfläche 17 verschoben. Dabei treten die Mitnehmer 15 durch die Aussparungen 16 der Schwellen so lange hindurch, bis das dem Prellbockfuß zunächst liegende Mitnehmerpaar 15 an die dem Prellbockfuß zunächst liegende Schwelle 13 anstößt und diese smitnimmt. Bei weiterer Verschiebung des Prellbockfußes nimmt das zweite Mitnehmerpaar die zweite Schwelle mit und so fort, bis sämtliche Schwellen 13 von dem Prellbockfuß mitgenommen und verschoben worden sind.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Gleitender Prellbock nach Patent 225490, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Herbeiführung einer aufeinanderfolgenden Mitnahme von lose auf der Verschiebungsunterlage angeordneten Schwellen aus an dem Prellbockfuß angeordneten Zugschienen besteht, welche die nacheinander mitzunehmenden Schwellen überragen und derart mit Mitnehmern für dieselben ausgerüstet sind, daß die Mitnehmer beim Verschieben des Prellbocks nacheinander auf die lose auf der Unterlage ruhenden Schwellen auftreffen.
2. Gleitender Prellbock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Zugschienen (12) angebrachten Mitnehmer für die Schwellen aus Vorsprüngen (15) von mit der Entfernung vom Prellbockfuß zunehmender Länge bestehen, und daß die Schwellen den Vorsprüngen (15) entsprechende Durchbrechungen (16) von mit der Entfernung der Schwellen vom Prellbockfuß zunehmender Weite besitzen.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT243201D Active DE243201C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE243201T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243201C true DE243201C (de)

Family

ID=5919635

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238020D Active DE238020C (de)
DENDAT225490D Active DE225490C (de)
DENDAT243201D Active DE243201C (de)

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238020D Active DE238020C (de)
DENDAT225490D Active DE225490C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE243201C (de)
FR (1) FR412000A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196334B (de) * 1962-03-23 1965-07-08 Pohlig Heckel Bleichert Prellbock fuer Hebezeuge oder Foerdergeraete

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053200A (en) * 1954-05-24 1962-09-11 Hayes Track Appliance Co Bumping post
DD157961A3 (de) * 1981-03-02 1982-12-22 Wolfgang Maedler Bremsprellbock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196334B (de) * 1962-03-23 1965-07-08 Pohlig Heckel Bleichert Prellbock fuer Hebezeuge oder Foerdergeraete

Also Published As

Publication number Publication date
DE225490C (de)
DE238020C (de)
FR412000A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE243201C (de)
DE102016118887A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2437723A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer verschleissplatten an strassenpfluegen
EP1162309B1 (de) Verfahren und Maschine zur Unterstopfung eines Gleises
DE236281C (de)
DE816440C (de) Vorrichtung zur Messung der Senkung der Schwellen von Eisenbahngleisen bei der Vorbeifahrt der rollenden Lasten
DE35574C (de) Neuerung an einem Farbregulir-Apparate für Buch- und Steindruckschnellpressen
DE256304C (de)
DE249872C (de)
DE421033C (de) Schutzvorrichtung an Strassenbahnen
DE280924C (de)
DE3239518C1 (de) Räumleiste für Schneepflüge
DE299412C (de)
DE388703C (de) Bruecke fuer Zigarettenmaschinen
DE36492C (de) Neuerung an Buffern
DE243395C (de)
DE3502553A1 (de) Selbsttaetige auflauf-anhaengekupplung fuer schienenfahrzeuge
DE541886C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE255995C (de)
AT82117B (de) Weichenstellvorrichtung für Straßenbahweichen. Weichenstellvorrichtung für Straßenbahnweichen.
AT47404B (de) Straßenkotabziehmaschine.
DE212299C (de)
DE1254397B (de) Einrichtung zum wahlweisen Begrenzen der Seitenbeweglichkeit von Unterlenkern
AT311408B (de) Schneepflug
DE151381C (de)