DE2431953A1 - Aufhaengehaken mit rueckplatte - Google Patents

Aufhaengehaken mit rueckplatte

Info

Publication number
DE2431953A1
DE2431953A1 DE2431953A DE2431953A DE2431953A1 DE 2431953 A1 DE2431953 A1 DE 2431953A1 DE 2431953 A DE2431953 A DE 2431953A DE 2431953 A DE2431953 A DE 2431953A DE 2431953 A1 DE2431953 A1 DE 2431953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support bolt
welded
bolt
back plate
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2431953A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Eberhard Voigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOIGT KARL EBERHARD
Original Assignee
VOIGT KARL EBERHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOIGT KARL EBERHARD filed Critical VOIGT KARL EBERHARD
Priority to DE2431953A priority Critical patent/DE2431953A1/de
Publication of DE2431953A1 publication Critical patent/DE2431953A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/005Hooks; Eyes characterised by the material
    • F16B45/012Hooks; Eyes characterised by the material wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Aufhängehaken mit Rückplatte Die Erfindung betrifft einen Aufhängehaken mit Rückplatte zum Aufhängen rollenförmiger, schwerer Gegenstände, an dessen Rück- 1 platte ein Tragbolzen angeschweipt ist.
  • Ein solcher Aufhängehaken ist in der deutschen Patentschrift 952 340 beschrieben. Ein Aufhängehaken für eine Lochplatte ist in dem deutschen Gebrauchsmuster 1 906 839 beschrieben.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Aufhängehakens, bei dem das Gewicht des aufzuhängenden Gegenstandes sicher aufgenommen wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dap die Rückplatte als Drahtbügel mit einer den Tragbolzen umgreifenden Öse und zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden, unter einem spitzen Winkel abgewinkelten Schenkeln besteht und dap die Schenkel durch eine Scheibe mit einem Loch für eine Befestigungsschraube verbunden sind.
  • Dieser Aufhängehaken ist in sehr einfacher Weise ausgebildet.
  • Der Drahtbügel dient einerseits mit den parallelen, an den Tragbolzen angeschweipten Schenkeln als Rückplatte und nimmt mit seinem ösenförmigen Mittelteil die Belastung des Tragbolzens auf.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung weist der Tragbolzen ein Gewinde mit einer Haltemutter auf. Damit können aufzuhängende Gegenstände gegen Herabfallen gesichert werden.
  • Der Aufhängehaken nach der Erfindung ist insbesondere zur Aufnahme von Wickeltrommeln, Wickelhülsen, Drahttrommeln, reifenförmigen Anordnungen und dergleichen bestimmt.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, die einen Aufhängehaken in perspektivischer Ansicht zeigt.
  • Der Aufhängehaken nach der Erfindung besitzt einen Drahtbügel 1, der in seinem Mittelteil eine ringförmige Öse 2 aufweist. An diese Öse 2 schließen sich Schenkel 3 an, die eine spitzwinkelige Abwinkelung 4 aufweisen. Die Schenkel 3 und insbesondere die Schenkelenden 5 verlaufen im wesentlichen parallel zueinander. Im Mittelbereich der Schenkelenden befinden sich rinnenförmige Ausbiegungen 6, deren konkave Seiten einander gegenüberstehen.
  • Ein Tragbolzen aus einem starken Draht ist in die Öse 2 eingelegt und mit den Schenkelenden 5 im Bereich der Ausbiegungen 6 durch Schweipverbindungen 8 verbunden. In der Figur ist eine Schweißverbindung 8 dargestellt. Im allgemeinen handelt es sich um Punktschweipungen. Diese Schweipverbindungen 8 sind sehr fest, weil die Ausbiegungen 6 in Anpassung an den Durchmesser des Tragbolzens 7 geformt sind. Im Bereich des freien Endes weist der Tragbolzen 7 ein Gewinde 9 auf, auf das eine Mutter 10 papt.
  • Eine Blechscheibe 11 ist mit ihren Rändern 12 um die Schenkel 3 herumgebogen und dadurch festgelegt. Ein Loch 13 im Zentrum der Blechscheibe 11 ermöglicht die Befestigung an einer Wand.
  • Die Schenkelenden 5 stellen eine rahmenförmige Rückplatte dar, die an der Wand anliegt und dadurch den Aufhängehaken sicher abstützt. Die Schweipverbindungen 8 einerseits und die Öse 2 andererseits nehmen die auf den Tragbolzen 7 einwirkende Belastung sicher auf. Der Aufhängehaken ermöglicht die Aufhängung schwerer, rollenförmiger Gegenstände. Dabei verhindert die Mutter 10 ein Herabfallen der rollenförmigen Gegenstände.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s pr ü c h e
    Aufhängehaken mit Rückplatte zum Aufhängen rollenförmiger, schwerer Gegenstände, an dessen Rückplatte ein Tragbolzen angeschweipt ist, dadurch gekennzeichnet, dap die Rückplatte als Drahtbügel (1) mit einer den Tragbolzen (7) umgreifenden Öse (2) und zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden, unter einem spitzen Winkel abgewinkelten Schenkeln (3) besteht und dap die Schenkel (3) durch eine Scheibe (11) mit einem Loch (13) für eine Befestigungsschraube verbunden sind.
  2. 2. Aufhängehaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (5) mit nander gegenüberliegenden Ausbiegungen (6) das Stirnende des Tragbolzens (7) umgreifen und durch die Schweipverbindungen (8) an den Tragbolzen (7) festgelegt sind.
  3. 3. Aufhängehaken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dap das freie Ende des Tragbolzens (7) ein Gewinde (9) mit einer Mutter (10) aufweist.
DE2431953A 1974-07-03 1974-07-03 Aufhaengehaken mit rueckplatte Pending DE2431953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431953A DE2431953A1 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Aufhaengehaken mit rueckplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431953A DE2431953A1 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Aufhaengehaken mit rueckplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431953A1 true DE2431953A1 (de) 1976-01-22

Family

ID=5919611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431953A Pending DE2431953A1 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Aufhaengehaken mit rueckplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2431953A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5246108A (en) * 1992-06-01 1993-09-21 Nusbaum Robert O Golf club cover support
WO2016094318A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Pool Jordan M Fastener with loop or hook
US9850938B2 (en) 2014-12-10 2017-12-26 Jordan M Pool Fastener with loop or hook

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5246108A (en) * 1992-06-01 1993-09-21 Nusbaum Robert O Golf club cover support
WO2016094318A1 (en) * 2014-12-10 2016-06-16 Pool Jordan M Fastener with loop or hook
US9850938B2 (en) 2014-12-10 2017-12-26 Jordan M Pool Fastener with loop or hook

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431953A1 (de) Aufhaengehaken mit rueckplatte
DE4327859C1 (de) Gelenkschraubrohrschelle
DE4302609A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0337414A1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
DE3041920C2 (de)
DE2703794B2 (de) Abhängevorrichtung zum Darbieten von Warensortimenten
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE1811470A1 (de) Beweglicher Haken
DE709432C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Spiegel
CH212976A (de) Zusammenlegbarer Fahrradständer.
DE708127C (de) Zug- und Aufhaengevorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE1814442A1 (de) Scheibenwischer,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7926068U1 (de) Schellenartige befestigungsvorrichtung zum aufhaengen eines vorhanges an einem tragrohr
DE1475645B1 (de) Deckenbefestigung fuer ein rohraufhaengeband
DE89369C (de)
AT229969B (de) Abdeckung für die Balken von Leuchtstoffröhren
DE3207806A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden, insbesondere von schuhen
DE744235C (de) Einrichtung zum Befestigen der Liegeflaeche an einem Bettboden- oder Matratzenrahmen
DE60173C (de) Schutihülsen zum Auffangen abgeworfener Treibriemen
DE726060C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Leimbandfliegenfaengern
DE439565C (de) Vorrichtung zum Vergroessern des Fassungsvermoegens von Wagen
DE928182C (de) Hilfsvorrichtung fuer das Pruefen der elektrischen Anlagen an Eisenbahnwagen
CH664332A5 (en) Wall bracket for storing bicycle - has hinged support arm with sprung mounting and with grips to hold bicycle frame
DE8214301U1 (de) Garderobenleiste
DE7317761U (de) Tuerpfosten mit tuerangel insbesondere mit offenem oder geschlossenem kasten- oder rohrfoermigem profil