DE89369C - - Google Patents

Info

Publication number
DE89369C
DE89369C DENDAT89369D DE89369DA DE89369C DE 89369 C DE89369 C DE 89369C DE NDAT89369 D DENDAT89369 D DE NDAT89369D DE 89369D A DE89369D A DE 89369DA DE 89369 C DE89369 C DE 89369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
curtain
shaft
clamping piece
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT89369D
Other languages
English (en)
Publication of DE89369C publication Critical patent/DE89369C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H2001/042Curtain rails shaped as curtain rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf beiliegender Zeichnung ist Fig. 1 ein Querschnitt der Vorhangstange mit der Aufhängevorrichtung für die Vorhänge, Fig. 2 ist die Seitenansicht eines Theiles der Aufhängevorrichtung, Fig. 3 eine Seitenansicht des anderen Theiles derselben und Fig. 4 die perspectivische Ansicht eines einzelnen Constructionstheiles.
A ist eine röhrenförmige Vorhangstange mit Längsschlitz oder Oeffhung a am Boden derselben; anStelle der Vorhangstange können auch andere im Querschnitt kreisförmige Tragvorrichtungen benutzt werden.
Im Innern der Stange A befindet sich ein kugelförmiger Körper B mit einem tiefen, rings um die Kugel gehenden Einschnitt C, welcher diese in zwei durch ein Mittelstück D verbundene Hälften theilt; auch kann der runde Körper oder die Kugel aus zwei durch einen Stab oder Bolzen vereinigten Halbkugeln hergestellt werden.
An dem Mittelstück oder Stab D hängt eine Platte E, deren eines Ende am besten kreisförmig gestaltet und mit nach einer Seite hin offenem Einschnitt F versehen ist (Fig. 3), und deren anderes Ende, zu einem Schaft G verschmälert, durch die Längsschlitze der Oeffnungen α im Boden der Stange hindurchgeht und unten einen Haken g bildet. Im Schaft G ist ein senkrechter Schlitz g1 (Fig. 3) angeordnet, durch welchen eine Stellschraube H zum Befestigen des Klemmstückes K am Schaft G gesteckt ist; die Schraube geht durch das Loch k im oberen Theile des Klemmstückes, das durch eine Mutter oder dergl. gehalten wird.
Die innere Unterkante des Klemmstückes K ist mit nach innen gerichteten Zähnen oder sägeartigen Auskerbungen M versehen.
Nachdem die Platte E in das Mittelstück oder den Stab D so eingehängt ist, dafs dieser ■in dem oberen runden Theiiy des Ausschnittes F ruht, wird. die Kugel oder der Körper B in das Ende der Vorhangstange A eingeschoben und Schaft G der Platte E durch den Schlitz oder die Oeffnung α geführt. In dieser Stellung kann das Klemmstück K in seiner höchsten Lage auf den Schaft G mittelst Mutter H festgestellt werden; ist dies geschehen, so ist ein Entfernen der Platte E. von der Kugel oder dem Körper B, ohne ein Herausnehmen des letzteren aus der Stange oder Tieferstellen des Klemmstückes K, unmöglich.
Es ist einleuchtend, dafs ein Vorhang oder dergl. zwischen das Klemmstück K und das untere Ende des Schaftes G eingeschoben und von den Zähnen oder sägeartigen Einkerbungen M des Klemmstückes gehalten werden kann; soll die Vorrichtung zum Aufhängen bezw. Tragen von Vorhängen, Portieren und ähnlichen Gegenständen benutzt werden, so sind dafür Stangen in beliebiger Länge und Vorrichtungen oder Halter in jeder wünschens-
werthen Anzahl in Verbindung mit den ersteren zu verwenden. Bei solcher Einrichtung gleiten die Halter frei vorwärts und rückwärts von einem bis zum anderen Ende der Stange, woraus ersichtlich, dafs ein so aufgehängter Vorhang oder Portiere von einem zum anderen Ende der Stange geschoben oder in der ganzen Länge darauf ausgebreitet werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Vorhangstange mit inneren, verschiebbaren, den Vorhang tragenden Kugeln, dadurch gekennzeichnet, dafs letztere einen umlaufenden Ausschnitt C besitzen, in welchem auf den verbleibenden Mittelsteg D die den Vorhangstoff mittelst Klemmvorrichtung haltenden Haken EF gehängt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT89369D Active DE89369C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE89369C true DE89369C (de)

Family

ID=361189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT89369D Active DE89369C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE89369C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013441T2 (de) Bewegbarer träger
DE89369C (de)
DE2329651A1 (de) Vorrichtung zum haeuten von schweinen
DE3345905C2 (de) Konfektionspräsentiergestell
DE1921671U (de) Gestell mit an gelochten pfosten einhangbaren anbauteilen.
DE309020C (de)
AT272775B (de) Montagevorrichtung für zu verlegende Rohre
DE517019C (de) Schellenartiger Vorhangstangenhalter
DE71512C (de) Apparat zur Rettung aus Feuersgefahr
DE121647C (de)
AT253368B (de) Vorrichtung zum reihenweisen Aufhängen von Bekleidungsstücken in Fahrzeugen
DE570653C (de) Expanderartiges Muskeluebungsgeraet
DE547628C (de) Maschine zum Faerben von Garnstraehnen
DE695263C (de) Raubvorrichtung fuer in Reihen stehende Wanderpfeiler mit einer Fuehrung fuer den vom Raubseil hindurchgezogenen Keil in den Schuhen
DE226547C (de)
DE1554127C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sei tenstutzen oder Seitenrahmen an Liegen, Tra gen oder Krankenbetten
DE3002145C2 (de) Sturzhaken
DE664544C (de) Kleiderschrank, Regal o. dgl. mit zwischen festen Schrankwaenden angebrachter Kleiderstange
DE475665C (de) Mit einem Ringe an der Waescheleine haengende zweiteilige, federnde Waescheklammer
DE107622C (de)
DE176250C (de)
DE1429206C (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Vorhängen od. dgl
AT307310B (de) Gestell, insbesondere zur Lagerung von Platten
DE1632136C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Stucken insbes aus weichem Material
DE2017538C3 (de) Halsrahmen-Anbindeeinrichtung in Viehständen