DE2430844C2 - Schlagstock für Webmaschinen - Google Patents

Schlagstock für Webmaschinen

Info

Publication number
DE2430844C2
DE2430844C2 DE19742430844 DE2430844A DE2430844C2 DE 2430844 C2 DE2430844 C2 DE 2430844C2 DE 19742430844 DE19742430844 DE 19742430844 DE 2430844 A DE2430844 A DE 2430844A DE 2430844 C2 DE2430844 C2 DE 2430844C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baton
weaving machines
bearing
piece
serving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742430844
Other languages
English (en)
Other versions
DE2430844A1 (de
DE2430844B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Gebrüder Schmeing, 4280 Borken
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrüder Schmeing, 4280 Borken filed Critical Gebrüder Schmeing, 4280 Borken
Priority to DE19742430844 priority Critical patent/DE2430844C2/de
Priority to CH765775A priority patent/CH593367A5/xx
Publication of DE2430844A1 publication Critical patent/DE2430844A1/de
Publication of DE2430844B1 publication Critical patent/DE2430844B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2430844C2 publication Critical patent/DE2430844C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlagstock für Webmaschinen, der aus gepreßtem Schichtholz besteht und der sich von seinem seiner Lagerung und seinem Antrieb dienenden »Lagerende« zum »Schlagende« hin verjüngt
Schlagstöcke für Webstühle und insbesondere die Webstuhlunterschläger bestehen üblicherweise aus einem eine besondere Festigkeit aufweisenden Preßholz. Dieses Preßholz weist einerseits die erforderliche Festigkeit, andererseits die erforderliche Elastizität, verbunden mit der notwendigen Zähigkeit auf, um den erheblichen Schlagbeanspruchungen gerecht zu werden.
Die bisher bekannten aus. einem Preßholz oder einem sonstigen die erforderliche Festigkeit aufweisenden Holz bestehenden Schlagstöcke erweitern sich dabei konisch von ihrem Schlagende zum Lagerende hin und sind im Bereich des Lagerendes in Metallelementen gefaßt, die den Anschluß des Stockes an die Antriebs- und Lagervorrichtuiigen ermöglichen. Diese Metallelemente bestehen üblicherweise aus zwei Stahlschuhen, die beiderseits des Stockes angeordnet sind und durch entsprechende Schraubklemmen den Stock umfassend miteinander verbunden sind. Zusätzlich sind den Stock durchquerende und beidenendes in den Stahlschuhen festgelegte Schrauben vorgesehen.
Diese bekannte Halterung des Schlagstockes hat den Nachteil, daß der Schlagstock an den Grenzkanten der Stahlschuhe erheblichen Kerbbeanspruchungen ausgesetzt ist, die dazu führen, daß in diesen Bereichen entweder der Schlagstock bricht oder in den in diesen Bereichen angeordneten Stahlschuhen Metallbrüche auftreten, die offensichtlich dadurch bedingt werden, daß Elemente unterschiedlicher Elastizitätseigenschaften starr zusammengefaßt sind.
844
Zwar sind bereits aus der DT-PS 1 39 215 Schlagstöcke bekannt, bei denen der Schlagstock einschließlich des der Lagerung dienenden Teils, welches Bohrungen aufweist, einteilig ausgebildet ist. Der Einsatz dieser alten, bekannten Konstruktion ist aber bei den modernen, schnell laufenden Maschinen nicht möglich. Außerdem sind dort keine Peitschenschuhe vorgesehen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Haltbarkeit des eingangs genannten Schlagstockes insbesondere im Bereich seines Lagerendes zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung gelöst.
Gemäß der Erfindung wird also der gesamte Schlagstock einteilig aus einem die für Schlagstöcke allgemein übliche Festigkeit aufweisenden Werkstoff hergestellt und die Formgebung des Schlafrockes dabei so gewählt daß das Lagerende die tür die Anbringung des Peitschenschuhs und Lagerung des Schlagstockes erforderlichen Bohrungen und Ausnehmung aufweist, wobei die Formgebung so ist daß ein kontinuierlicher Übergang vom einen Ende des Schlagstockes zum anderen gegeben ist.
Durch die einteilige Ausbildung und Formgebung des Schlagstockes werden die bisher aufiretenden, durch die unterschiedliche Materialwahl bedingten Spannungen vermieden und außerdem die durch die Kanten der bisher üblichen Stahlschuhe bedingten Kerbbereiche vermieden, so daß allein schon dadurch die Haltbarkeit des Schlagstockes erhöht wird.
Die beim Einsatz der bekannten Stahlschuhe zwingend erforderlichen Querbohrungen werden ebenfalls vermieden, so daß in diesem Bereich Schwächungen des Schlagstockes nicht mehr auftreten.
Die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Schlagstockes wird dadurch — abgesehen von der verringerten Wartungsarbeit — erheblich erhöht, so daß ein ganz erheblicher technischer Fortschritt gegenüber den bisher bekannten Konstruktionen erzielt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der trfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt schaubildlich eine Ansicht auf den erfindungsgemäßen Schlagstock.
In der Zeichnung ist ein Schlagstock bzw. Webstuhlunterschläger 1 dargestellt, der in an sich bekannter Weise aus einem gepreßten Schichtholz besteht und einteilig ausgebildet ist, d. h. das eigentliche Lagerende 3 ist einteilig mit einem Schlagende 2 aus dem Schlagstock ausgeformt. In dem Lagerende 3 sind Bohrungen 10 und 11 zur Befestigung eines Peitschenschuhs vorgesehen, während eine Ausnehmung 12 der Lagerung des Schlagstu'-kes dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    24
    Schlagstock für Webmaschinen, der aus gepreßtem Schichtholz besteht und der sich von seinem der Lagerung und seinem Antrieb dienenden »Lagerende« zum »Schlagende« hin verjüngt, d a durch gekennzeichnet, daß das Lagerende (3) des einteiligen Schlagstockes (1) so verbreitert und ausgeformt ist, daß Bohrungen (10, 11) zur Befestigung eines Peitschenschuhs anbringbar sind und das Lagerende (3) eine der Lagerung des Schlagstockes (i) dienende Ausnehmung (12) aufweist
DE19742430844 1974-06-27 1974-06-27 Schlagstock für Webmaschinen Expired DE2430844C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742430844 DE2430844C2 (de) 1974-06-27 Schlagstock für Webmaschinen
CH765775A CH593367A5 (de) 1974-06-27 1975-06-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742430844 DE2430844C2 (de) 1974-06-27 Schlagstock für Webmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2430844A1 DE2430844A1 (de) 1975-10-09
DE2430844B1 DE2430844B1 (de) 1975-10-09
DE2430844C2 true DE2430844C2 (de) 1976-05-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840553A1 (de) Ski mit einem daempfungselement
CH658602A5 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise.
DE2003846B2 (de) Skikanten-Ausbildung
DE2714607B2 (de) Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware
DE2430844C2 (de) Schlagstock für Webmaschinen
DE2202285A1 (de) Ski mit unterbrochenen Kanten
DE4101915A1 (de) Ski mit verstaerkter schaufel
DE2008934A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Führung von Skiern
DE2430844B1 (de) Schlagstock für Webmaschinen
DE2116488C3 (de) Profilierte Laufsohle für Sportschuhe
DE682623C (de) Mehrschichtenholzski
DE2637228C2 (de) Blatt für einen Schläger zur Verwendung bei Eishockey oder ähnlichem Spiel
DE2858337C2 (de)
DE2260077C2 (de) Zerlegbarer Ski
DE688194C (de) Ski
DE903433C (de) Elastischer Holzski
DE7421933U (de) Schlagstock für Webstühle
DE705806C (de) Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz
DE598004C (de) Holzabsatz
DE332063C (de) Bremsklotz mit auswechselbarem Schuh
DE605731C (de) Laengsbewegliche auswechselbare Skikante aus Metall
DE8125012U1 (de) Schussfadenschere fuer schuetzenlose webmaschinen fuer die verarbeitung von glasfaeden
DE801024C (de) Picker fuer Webstuehle
DE4214455C2 (de) Halsschmuck
CH417430A (de) Ski mit Sohle aus rostfreiem Stahl