DE2429823A1 - Einrichtung zum steuern der spurauswahl und des spurnachlaufs in einem magnetplattenspeicher - Google Patents
Einrichtung zum steuern der spurauswahl und des spurnachlaufs in einem magnetplattenspeicherInfo
- Publication number
- DE2429823A1 DE2429823A1 DE2429823A DE2429823A DE2429823A1 DE 2429823 A1 DE2429823 A1 DE 2429823A1 DE 2429823 A DE2429823 A DE 2429823A DE 2429823 A DE2429823 A DE 2429823A DE 2429823 A1 DE2429823 A1 DE 2429823A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- track
- tracks
- servo
- magnetic head
- target
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/54—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
- G11B5/55—Track change, selection or acquisition by displacement of the head
- G11B5/5521—Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
- G11B5/5552—Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks using fine positioning means for track acquisition separate from the coarse (e.g. track changing) positioning means
- G11B5/5556—Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks using fine positioning means for track acquisition separate from the coarse (e.g. track changing) positioning means with track following after a "seek"
Landscapes
- Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)
- Control Of Position Or Direction (AREA)
Description
Aktenzeichen der Anmelderin: SA 971 033
Einrichtung zum Steuern der Spurauswahl und des Spurnachlaufs in einem Magnetplattenspeicher.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Steuern der Spurauswahl
und des Spurnachlaufs in einem Magnetplattenspeicher, bei welcher ein Servo-Magnetkopf in der Mitte zwischen zwei Servo-Spuren
geführt wird, und bei welcher der Antrieb für die radiale Zugriff sbewegung des Magnetkopfträgers durch Vergleich der überquerten
Servo-Spuren mit der Soll-Spurlage regelbar ist.
Die in Datenverarbeitungsanlagen verwendeten Magnetplattenspeicher
weisen gewöhnlich auf den Plattenoberflächen konzentrische Spuren
£09884/0996
auf, die zur Aufzeichnung der Daten dienen.. Diese Magnetplattenspeicher besitzen Servosysteme für die Steuerung des Spurnachlaufs,
um einen als Schreib-/Lesekopf dienenden Magnetkopf genau über die
jeweilige Datenspur zu führen. Diese SpurnachlaufSteuerungen erhalten ihre Positionsinformationen von speziellen Servosignalen,
die permanent auf der Magnetplatte entlang der zu verfolgenden Datenspur aufgezeichnet sind. Normalerweise werden zwei Arten von
Servo-Signalen benutzt, die zu beiden Seiten der Datenspur aufgezeichnet sind. Diese Signale werden in geeigneten Schaltungen verglichen oder kombiniert, um Abweichungen in der Lage des Magnetkopfs zur Mitte der Datenspur festzustellen. Die verschiedenen
Arten von Servo-Signalen können durch magnetische Flußwechsel, durch Phasenunterschiede oder durch verschiedene Frequenzen gebildet sein. Die Servo-Signale können auch kontinuierlich entlang
einer kontinuierlichen Servo-Spur oder in Intervallen entlang einer Spur aufgezeichnet sein. Ferner können die Servosignale verschachtelt mit den Daten auf der Datenspur selbst oder in doppelschichtigen Magnetplatten direkt unterhalb der Datenspur aufgezeichnet sein.
Bei allen diesen bekannten Servo-Systemen ist die Breite des Positionsfehlersignals nicht größer als eine halbe Spur von der Mitte der Datenspur aus gerechnet. Das bedeutet, daß wenn der Magnetkopf mehr als eine halbe Spur von der Mittellinie abweicht, das
Positionsfehler8ignal verlorengeht und der Magnetkopf unter den
Einfluß des Positionsfehlersignals der angrenzenden Datenspur
kommt und sich auf diese Datenspur einstellt. Dieses Problem tritt hauptsächlich auf, wenn der Magnetkopf in radialer Richtung bewegt wird d. h., wenn er von einer Spur auf eine andere wechselt.
Die bekannten Magnetplattenspeicher verwenden eine Spurauswahlsteuerung, durch die der Magnetkopf mit hoher Geschwindigkeit in
Richtung auf die einzustellende Soll-Spur bewegt wird. Dabei übernimmt die Spurnachlaufsteuerung die Führung des Magnetkopfes erst,
wenn der Magnetkopf innerhalb einer halben Spurbreite von der Soll-Spur entfernt ist. Wenn der Magnetkopf durch die Trägheitskräfte der Spurauswahlsteuerung um mehr als ©i&e halbe Spurbreite
sä 971 033 4 0 9 8 8 4/0996
über die Hittellinie der Soll-Spur hinaus bewegt worden ist, wird
er durch die Spurlaufsteuerung auf die falsche Spur eingestellt.
Dadurch wird es notwendig, die Spurauswahlsteuerung noch einmal zu betätigen, um den Magnetkopf auf die richtige Spur zu bringen.
Durch die Tendenz, die Datenspuren dichter und dichter auf den Magnetplatten anzuordnen, ist das beschriebene Problem noch größer geworden. Zur Illustration sei erwähnt, daß die Spurbreiten
jetzt in einer Dimension angelangt sind, die beträchtlich kleiner sind als die normale Dicke eines Blattes Schreibpapier.
Viele bekannte Plattenspeicher benutzen einen vom Daten-Magnetkopf getrennten Servo-Magnetkopf und haben von den Datenspuren
getrennte Servospuren. Bei diesen Anordnungen sind der Servo-Magnetkopf und die Daten-Magnetköpfe mechanisch miteinander starr
verbunden, so daß der Servo-Magnetkopf bei der Einstellung auf eine bestimmte Spur den Daten-Magnetkopf stets genau auf die selbe Stelle einrichtet. Ein Problem entsteht jedoch, wenn die Daten
in einen Magnetplattenspeicher eingeschrieben und dann von der selben Magnetplatte in einem anderen Magnetplattenspeicher wieder ausgelesen werden sollen, da die mechanische Verbindung zwischen dem Servo-Magnetkopf und den Daten-Magnetköpfen des zweiten Magnetplattenspeichers nicht genau dieselbe 1st wie beim
ersten mit der Folge, daß der auslesende Magnetkopf nicht genau auf die Spur eingerichtet ist. In einem solchen Falle ist es notwendig, durch elektrische Mittel den Servo-Magnetkopf zu versetzen, um den Daten-Magnetkopf in die genaue Lage zur Datenspur
zu bringen. Da jedoch, wie bereits erwähnt, bei den bekannten Magnetplattenspeicher das Positionsfehlersignal nur innerhalb
einer halben Spurbreite von der Mitte der Datenspur aus wirksam 1st, ist es nicht möglich, den Magnetkopf mehr als eine halbe
Spurbreite zu verschieben, ohne das korrekte Positionsfehlersignal zu verlieren. Dieses Problem wird noch größer durch das Bemühen, die Dichte der Spuren weiter zu erhöhen, da eine sehr
kleine Verwindung oder eine andere mechanische Veränderung der starren Verbindung zwischen den Magnetköpfen von einem Magnet-
SA 971 033 409884/099
plattenspeicher zu einem anderen die Ausrichtung der Magnetköpfe
ernsthaft gefährden kann.
Bei allen bekannten Magnetplattenspeichern besteht das Erfordernis,
daß die Spurauswahleteuerung in der Lage ist, zu zählen, wieviel Spuren überquert worden sind, wenn der Magnetkopfträger sich in
radialer Richtung von einer Einstellung auf eine andere Soll-Spur bewegt. Auch dieses Problem der genauen Zählung der überquerten
Datenspuren wird durch die hohen Spurendichten vergrößert und außerdem dadurch, daß man bestrebt ist, die Magnetköpfe mit immer
höheren Geschwindigkeiten während des Zugriffs zu bewegen. Wenn der Magnetkopf eine Spur überquert ohne ein Signal von ihr zu erhalten, dann geht die Zählung der Spuren verloren. Dieses Problem
tritt besonders auch dann auf, wenn die Servo-Signale verschachtelt mit den Daten auf derselben Spur angeordnet sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, Steuerungen für die Spurauswahl und
den Spurnachlauf in einem Magnetplattenspeicher anzugeben, bei denen das Positionsfehlereignal sich über mehrere Spuren über die
Soll-Spur hinaus erstreckt und bei denen die Zählung der überquerten Spuren sowie das rechtzeitige Abbremsen bei der Zugriffsbewegung und die übergabe an die Spurnachlaufsteuerung sichergestellt ist.
Bei einer Einrichtung zum Steuern der Spurauswahl und des Spurnachlaufs der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch
gelöst, daß durch regelmäßige Winkelversetzung der Magnetisierungsmuster der Servo-Spuren Gruppen von Servo-Spuren mit gleichen Versetzungsmustern und mit identifizierbaren Spuren innerhalb einer Gruppe gebildet sind, daß in der Spurnachlaufsteuerung
eine logische Schaltung vorgesehen ist, die über die Anzahl der eine Gruppe bildenden Servo-Spuren beim Auftreten deren Abtastsignale ein linear ansteigendes Fehlersignal symmetrisch zur
Soll-Lage erzeugt, und daß die Spurauswahlsteuerung beim Erreichen einer bestimmten Spurendifferenz innerhalb der die Soll-Spur
sä 971 033 A 0 9 8 8 A / 0 9 9 6
enthaltenden Gruppe von Servo-Spuren auf die Spurnachlaufsteuerung
umschaltbar ist.
Die Erfindungsgemäßte Einrichtung ist in vorteilhafter Weis· so
ausgebildet, daß in der Spurauswahlsteuerung ein Register für die
momentan angesteuerte Spur, ein Register für die jeweilige Startspur der Zugriffsbewegung und ein Differenzzähler dieser Spur und
der Soll-Spur enthalten sind, daß dem Differenzzähler ein Vergleicher nachgeschaltet ist, der beim Erreichen eines bestimmten Wertes auf die Spurnachlaufsteuerung umschaltet, und daß ein Taktgeber vorgesehen ist, der beim überqueren der ersten Spurengruppengrenze nach der Startspur angestoßen wird und die Weiterschaltung
der Register und Zähler einleitet, und der beim überqueren jeder Spurengruppengrenze ein Referenzsignal erzeugt, durch das zusammen mit den von den jeweiligen Servo-Spuren abgetasteten Signalen
die momentan angesteuerte Spur identifizierbar ist. Vorteilhaft ist es ferner, daß die Spurnachlaufsteuerung Torschaltungen enthält, die über einen Decodierer in Abhängigkeit von der Soll-Spuradresse und der jeweiligen Entfernung des Servo-Magnetkopfs von
der Soll-Spur einstellbar sind, und daß über die Torschaltungen Vorspannungen, deren Höhe der Abweichung von der Soll-Spur entspricht, über Summierkreise und Spitzendetektoren dem Servoantrieb zuführbar sind.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung wird darin
gesehen, daß in der Spurnachlaufsteuerung jeweils ein Spitzendetektor für positive und negative Abweichungen von der Soll-Lage
anzeigende Signale vorgesehen ist, dem außer den Servo-Signalen der eingestellten Spurlage über die Torschaltungen Vorspannungen
zuführbar sind, die der Abweichung von mehreren Spuren entsprechen, und daß die positiven und negativen Fehlersignale an den
Ausgängen der Spitzendetektoren ferner einem Differenzverstärker zur Bildung des Positionsfehlersignals der eingestellten Spurlage
zuführbar sind.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung
sä 971 033 A 0 9 8 8 A / 0 9 9 6
besteht darin, daß die Magnetisierungsmuster von jeweils sechs zu
einer Gruppe zusammengefaßten Servo-Spuren derart gegeneinander
versetzt angeordnet sind, daß bei der Einwärtsbewegung des Magnetkopfträgers nacheinander die Spuren 6, 4, 2, 5, 3, 1 ein Servo-Signal erzeugen. Dabei sind den Summierschaltungen über die Torschaltungen jeweils maximale Vorspannungen entsprechend einer Abweichung von drei Spuren zuführbar und die Spurauswahlsteuerung
ist beim Erreichen der Differenz von drei Spuren zwischen der Is t- und der Soll-Spurlage auf die Spurnachlaufsteuerung umschaltbar.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann in vorteilhafter Weise in
Magnetplattenspeichern verwendet werden, in denen die Servo-Spuren getrennt von den Daten-Spuren der Magnetplatten angeordnet sind.
Sie kann ebenso vorteilhaft verwendet werden in Magnetplattenspeichern, bei denen die Servo-Magnetisierungsmus ter und die Datenaufzeichnungen ineinander geschachtelt auf denselben Spuren angeordnet sind.
Die Erfindung wird anhand eines durch die Zeichnungen erläuterten
Ausführungsbeispieles beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Magnetplattenspeicher mit einer Spurauswahl- und einer Spurnachlauf steuerung ,
zur Erläuterung der Begriffe "Spur" und "Zylinder",
Magnetplatten mit Magnetköpfen zur Erläuterung der Anordnung der Daten- und Servo-Magnetköpfe
bezüglich der Daten- und Servo-fiagnetspuren,
SA 971 033 . 409884/0996
des Zugriffswagens während der Ansteuerung einer ausgewählten Spur,
ineinander geschachtelten Daten und Servo-Aufzeichnungen,
Daten mit den abgetasteten Signalen für verschiedene Stellungen des Magnetkopfes innerhalb einer
Gruppe von Spuren,
Fig. 8 in einer graphischen Darstellung das bei der Einrichtung erzeugte lineare Fehlersignal,
Fig. 9 im Blockschaltbild die Schaltung zur Spurnachlauf steuerung, in welcher das in Fig. 8 dargestellte Fehlersignal erzeugt wird, und
in Fig. 9 dargestellten Schaltung.
In Fig. 1 ist ein Magnetplattenspeicher mit direktem Zugriff dargestellt, der einen Plattenstapel 10 mit zehn Magnetplatten und
zwanzig benutzbaren Plattenoberflächen aufweist. Der Schreib-/ Lese-Magnetkopf 12 ist auf der Plattenoberfläche 11 positioniert.
Entsprechend sind andere Magnetköpfe für die anderen Plattenoberflächen dargestellt. Die Plattenoberfläche 13 enthält die Servo-Daten. Die gesamte Servo-Spurinformation ist auf dieser Plattenoberfläche untergebracht, die vom Magnetkopf 14 abgetastet wird.
Der Magnetkopf 12 sowie alle anderen Magnetköpfe des Plattenstapels werden durch die Servo-Daten, die vom Servo-Magnetkopf 14 abgetastet werden eingestellt. Die abgetasteten Servo-Daten gelan-
SA 971 033 409884/0998
gen über die Leitung 15 zur Servosteuerung 16. Die Ausgangssignale
der Servosteuerung werden über die Leitung 17 dem Antrieb 18 zugeführt, durch den die Magnetköpfe gleichzeitig in radialer Richtung
bewegt werden, um sie genau auf die Soll-Spuren einzustellen. Entsprechend wird der Antrieb 18 wirksam, wenn der die Magnetköpfe
tragende Zugriffswagen 19 in Richtung auf eine neue Soll-Spur bewegt wird.
Der in Fig. 2 dargestellte Plattenstapel enthält auf einer Plattenoberfläche 411 konzentrische Spuren, die von außen nach innen nummeriert sind. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, sind, wenn der Magnetkopf 12 auf die Spur 0 der Plattenoberfläche 0 ausgerichtet
ist, auch alle anderen Magnetköpfe auf die Spur 0 der jeweiligen Plattenoberfläche eingestellt. Dadurch wird ein Zylinder von zwanzig Spuren gebildet, die alle ohne Bewegung des Zugriffswagens ansteuerbar sind. Diese zwanzig Spuren sind bezeichnet mit Zylinder
000, wobei jede der Spuren eine verschiedene Nummer hat. D. h., die erste Spur auf der Plattenoberfläche 0 ist die Spur 0 und die
letzte Spur auf der unteren Platte ist die Spur 19. Wenn sich somit der Zugriffswagen in radialer Richtung auf die Achse zu bewegt, überquert jeder Magnetkopf 410 Spuren, und daher sind mit
der Einrichtung 411 Zylinder mit je zwanzig Spuren ansteuerbar.
In der Ansicht der Fig. 3 sind die Daten-Spuren der Plattenoberfläche 11 dargestellt, wobei der Daten-Magnetkopf 12 auf der Daten-Spur 400 positioniert ist. Aus dieser Fig. ist ferner zu ersehen, daß die Ränder der Servo-Spuren entlang der Mittellinie der
zugeordneten Daten-Spur aneinander grenzen. Dadurch stehen gleiche Signale von jeder der beiden Servo-Spuren zur Verfügung, um den
Servo-Magnetkopf auf der Mittellinie der Daten-Spur zu positionieren, und da der Daten-Magnetkopf mechanisch starr mit dem Servo-Magnetkopf verbunden ist, wird auch der Daten-Magnetkopf genau auf
die Daten-Spur ausgerichtet. Sollte sich der Servo-Magnetkopf 14 leicht in die eine oder die andere Richtung bewegen, so wird das
eine Servo-Signal stärker und das andere schwächer, und das dadurch
SA 971 033 A 0 9 8 8 A / 0 9 9 6
entstehende Ungleichgewicht macht den Antrieb wirksam. Dadurch kommt der Servo-Magnetkopf wieder in genaue Ausrichtung zu den
Servo-Spuren und somit wird auch der Daten-Magnetkopf direkt über
der Daten-Spur geführt.
Die in Fig. 4 dargestellte Kurve zeigt die Geschwindigkeit, des Zugriffswagens bei der Bewegung vom Zylinder 100 zum zylinder 10.
Aus der Figur ist ersichtlich, daß die Beschleunigung und die Abbremsung gleich sind, so daß die maximale Geschwindigkeit in einer Position des Zugriffswagens erreicht wird, die etwa halbwegs
zwischen den beiden Zylindern liegt. Die Bereiche der Beschleunigung und des Abbremsens können auch verschieden sein. Das Ziel
ist, den Zugriffswagen so schnell als möglich in Richtung auf den Soll-Zylinder zu bewegen, wobei das Abbremsen auf eine geeignete
niedrige Geschwindigkeit bei der Annäherung an den Soll-Zylinder
so erfolgen muß, daß der Zugriffswagen nicht über den Soll-Zylinder hinausschießt.
Die Anordnung aller Servo-Daten auf einer besonderen Platte, wie
in den Fign. 1 und 3 dargestellt, 1st in vieleh Magnetplattenspeichern üblich. Es sind jedoch viele Alternativen möglich, wie z. B.
eine Doppelschichtplatte, in welcher die Servo-Information
auf der selben Platte wie die Daten-Information, jedoch in einer getrennten Schicht aufgezeichnet ist. Eine andere Anordnung von
Servo-Daten kann in besonderen Spuren jeder Plattenoberfläche vorgesehen sein, so daß z. B. ein Daten-Magnetkopf die Spuren 0 bis
200 abtastet, während die Spuren 200 bis 400 die Servo-Information
enthalten, die von einem Servo-Magnetkopf abgetastet würde. Eine andere Anordnung der Servo-Daten ist in Fig. 5 dargestellt, bei
welcher die Servo-Signale verschachtelt mit den Daten auf allen Plattenoberflächen angeordnet sind. Bei dieser Anordnung hält die
Spurnachlaufsteuerung den Daten-Magnetkopf nicht kontinuierlich auf der Daten-Spur, sondern berichtigt periodisch die Position. Ein
ernsthaftes Problem bei dieser verschachtelten Anordnung der Servo-Inf ormation mit den Daten besteht darin, daß beim Aufsuchen
SA 971 033 4D'9884/0996
einer Daten-Spur der Hagnetkopf eine Spur überqueren kann, ohne eine Servo-Information von dieser Spur zu erhalten, was zur Folge
hat, daß das überqueren dieser Spur nicht registriert wird.
Die Anordnung der magnetischen Flußwechsel der aufgezeichneten Servo-Spuren ist in Fig. 6A dargestellt. Der Servo-Hagnetkopf
ist zwischen den Spuren 3 und 4 der Plattenoberfläche positioniert. Der Pfeil 100 zeigt im Beispiel die Richtung, in welcher der Servo-Magnetkopf während der Zugriffsoperation bewegt wird. Der Pfeil
101 deutet die Richtung der Plattendrehung an. Das in Fig. 6A dargestellte Magnetisierungsmuster zeigt Ausschnitte aus den Servo-Spuren, die jeweils einen magnetischen Nordpol und einen magnetischen Südpol enthalten. Wenn der Servo-Magnetkopf 14 einen Wechsel von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord abtastet, wird den
Servoschaltkreisen ein Impuls zugeführt.
Die in den Fig. 6B bis 61 dargestellten Diagramme zeigen die Impulse, die bei der Abtastung enthalten werden, wenn sich der Magnetkopf 14 stationär über der jeweils dargestellten Spur befindet. So wird die in Fig. 6B dargestellte Impulsfolge erhalten,
wenn der Magnetkopf 14 genau mit der Servo-Spur 1 ausgerichtet
ist. Aus Fig. 6B ist ersichtlich, daß ein positiver Impuls 105 (Wechsel von Süd nach Nord) im Zeitintervall 0 entlang der radialen Linie 102 erhalten wird. Ein negativer Impuls 106 derselben
Höhe wird im Zeitintervall 6 entlang der radialen Linie 1O3 erzeugt und ein zweiter positiver Impuls 107 entsteht im zweiten
Zeitintervall 0 entlang der radialen Obergangslinie 104.
In Fig. 6C ist die Impulsfolge dargestellt, die abgetastet wird,
wenn der Magnetkopf 14 halbwegs zwischen den Servo-Spuren 1 und in diesen Zeitabschnitten positioniert ist. Der positive Impuls
108 mit maximaler Amplitude wird zur Zeit Null abgetastet und der negative Impuls 109 mit halber Amplitude wird von der Spur 2 im
dritten Zeitabschnitt abgetastet. Ein weiterer negativer Impuls 110 mit halber Amplitude wird im sechsten Zeltabschnitt von der
SA 971 033 A 0 9 8 8 k 10 9 9 6
Spur 1 ausgelesen und der Impuls 111 mit maximaler positiver Amplitude tritt wieder beim zweiten Zeitabschnitt 0 auf. Es wird somit ein Signalmuster erhalten, bei dem die beiden negativen Impulse, die gleich groß sind, anzeigen, daß der Hagnetkopf 14 genau
über den Spuren 1 und 2 positioniert ist. Sollte der Magnetkopf etwas mehr über der Spur 1 als über der Spur 2 liegen, so wäre der
Impuls 110 im Zeitintervall 6 größer als der Impuls 106 im Zeitintervall 3. Der Größenunterschied zwischen diesen beiden Impulsen
würde dann zeigen um welchen Betrag der Magnetkopf von der Mitte abgewichen ist und die jeweiligen Zeitabschnitte der beiden Impulse, d. h. der Zeitabschnitt 3 und der Zeitabschnitt 6, wurden
anzeigen, daß der Magnetkopf zwischen den Spuren 1 und 2 positioniert ist.
Wenn der Magnetkopf zwischen den Spuren 2 und 3 ist, treten die Impulse in den Zeitintervallen 3 und 5 auf. Liegt der Magnetkopf zwischen den Spuren 3 und 4, so treten die Impulse in den
Intervallen 2 und 5 auf. Bei dem Magnetkopf zwischen den Spuren und 5 treten die Impulse in den Intervallen 2 und 4 und über der
Spur 6 tritt ein Impuls nur im Intervall 1 auf. Damit ist ein Magnetisierungsmuster gebildet, das sowohl Signale für die Spurnachlaufs teuerung liefert als auch die Identifizierung ermöglicht,
über welcher aus einer Gruppe von sechs Spuren der Magnetkopf positioniert ist. Eine Spur aus einer Gruppe von sechs Spuren
kann somit festgestellt werden, und da ein maximaler positiver Impuls im Zeitintervall 0 auftritt, ist ein Referenzimpuls vorgesehen, durch den die Spuren in Gruppen von sechs Spuren gezählt
werden können. Die Gruppen von sechs Spuren sind gewählt worden zur Erläuterung der Erfindung. Tatsächlich können sich die Magnetisierungsmuster über jede Zahl von ausgewählten Spuren erstrecken.
Die in Fig. 7 dargestellte Schaltung dient zur Spurauswahlsteuerung und ermöglicht das Zählen der überquerten Spuren. Die Nummer
der Startspur (oder Zylinder) wird in das Register 150 für den vorhergehenden Zylinder eingegeben, beispielsweise der Zylinder
SA 971 033 409884/0996
100. Wenn der Soll-Zylinder der Zylinder 300 ist, wird die Zahl
200 in den Zähler 151 eingegeben, der die Differenz zwischen dem Start-Zylinder und dem Soll-Zylinder enthält, und dann beginnt die
Auswahlsteuerung ihre Bewegung. Die verschiedenen Zähler und Register der Schaltung der Fig. 7 werden nicht weiter geschaltet bis
der Magnetkopf 14 in die nächste Gruppe eintritt, die, zum Zwecke der Darstellung aus einem Satz von sechs Spuren besteht. Während
des Zeitintervalls 0 wird, wie in Fig. 6 dargestellt, ein Referenzimpuls abgetastet, der auf die Leitung 152 gelangt. Es ist jedoch
möglich, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, daß der Magnetkopf 14 in das Magnetisierungsmuster der Gruppe von Servo-Spuren gelangt, ohne
die radiale Linie 102 zu überschreiten d. h., er kann in das Magnetisierungsmuster zwischen den radialen Linien 102 und 104 eintreten. Daher muß das Signal, das den Beginn einer Gruppe von
sechs Servo-Spuren anzeigt in einem geeigenten Zeitintervall, beispielsweise dem Intervall 0 simuliert und der Leitung 152 zugeführt werden. Es ist deshalb ein phasenstarrer Oszillator vorgesehen, der das Startsignal für die Leitung 152 liefert. Es sei nun
angenommen, daß das erste Servo-Signal des Magnetkopfs 14 nach dem
Startsignal das Signal von der Spur 2 im Intervall 3 ist. Da die Startspur (oder Zylinder) zur Gruppe 16 Spur 4 gehörte (Zylinder
100), ergibt die Information vom Magnetisierungsmuster der Plattenoberfläche, daß Spur 2 der Gruppe 17 erreicht ist, die der Spur
104 entspricht. Diese Zahl wird in das Register 154 für den laufenden Zylinder eingegeben, und die Leitung für das Fortschalten
auf den laufenden Stand erhält ein Signal, wodurch die Taktsignale den Differenzzähler 151 und das Register 150 weiterschalten. Die
Inhalte der Register 150 und 154 werden verglichen, und bei Gleichheit wird das Fortschalt-Signal abgeschaltet. Wenn der
Differenzzähler 151 bis auf eine Differenz von drei Spuren zur Soll-Spur heruntergezählt hat, wird die Spurauswahlsteuerung abgegeschaltet und die Spurnachlaufsteuerung, die in Fig. 9 dargestellt ist, eingeschaltet. Die Anzahl von drei Spuren entspricht
dem Magnetisierungsmuster der Fig. 6A, in welcher die Spuren in Gruppen von sechs eingeteilt sind, könnte jedoch jeden anderen
Wert in Abhängigkeit von dem gewählten Magnetisierungsmuster an-
SA 971 033 A 0 9 8 8 U I 0 9 9 6
nehmen.
Die Eingangssignale für die Leitung 7 müssen so gewählt werden,
daß die Geschwindigkeit des Zugriffswagens niemals so groß wird, daß der Servo-Magnetkopf mehr als eine Gruppe von Spuren überquert
ohne ein Signal zu erhalten. Die Mindestanzahl von Servosektoren
(S), wie in Fig. 5 dargestellt wird bestimmt durch
T\/772 s
r772 sg
w(n-l),
w(n-l),
wobei T die Umlaufzeit, s die halbe radiale Auslenkung, g die Antriebskraft,
η die Anzahl der Spuren in einer Gruppe und w die Spurenbreite ist.
Die Schaltung der Spurnachlaufsteuerung ist in Fig. 9 dargestellt.
Das Positionsfehlersignal wird vom Ausgang des summierenden Verstärkers 250 abgenommen, und das Servo-Eingangssignal wird vom
Magnetkopf über die Leitung 153 zugeführt. Es sei nun angenommen, daß der Servo-Magnetkopf in der Mitte zwischen den Servo-Spureh
3 und 4 positioniert werden soll, was bedeutet, daß bei richtiger Lage das Positionsfehlersignal 0 ist und die beiden Servo-Eingangssignale
über die Leitung 153 gleich groß sind. Unter Bezugnahme auf Fig. 6F ergibt sich, daß die beiden Eingangssignale gebildet
werden durch einen Impuls, der von der Spur 4 im Zeitintervall 2 und einen Impuls der im Zeitintervall 5 von der Spur 3
abgetastet wird.
Die in Fig. 9 dargestellte Schaltung erzeugt ein Fehlersignal das
über sechs Spuren linear ist, jeweils drei Spuren in einer Richtung
von der Soll-Spur, wie in Fig. 8 dargestellt. Dieses lineare Signal wird dadurch erhalten, daß geeignete Vorspannungen den
Spitzendetektoren 248 und 249 über die Schalter A, B, C, D, E und F zugeführt werden. Diese Schalter sind normalerweise geöffnet
und werden entsprechend der Stellung des Magnetkopfes in bezug auf die Soll-Spur durch den Decodierer 202 eingestellt.
SA 971 033 409884/0936
Der Decodierer 202 erhält die Soll-Spur vom Adressregister 200,
und das Zeitintervall, in welchem der Decodierer arbeitet, wird vom phasenstarren Oszillator über das Schieberegister 201 eingegeben.
Die Wirkungsweise des Decodierers ist am besten aus Fig. zu ersehen.
Wenn die Soll-Spur zwischen den Spuren 3 und 4 liegt, bewirkt ein Eingangssignal vom Spuradressregister 200, daß der Decodierer über
die Leitung 203 die Torschaltung C im Zeitintervall 5 und über die
Leitung 208 die Torschaltung D während des Zeitintervalls 2 geöffnet werden. Das von der Spur 3 über die Leitung 153 zugeführte
Signal wird somit durch die Torschaltung C im Zeitintervall 5 dem summierenden Schaltkreis 247 zugeführt. Wenn die maximale Amplitude
dieses Signals beispielsweise 5 Volt beträgt, werden diese 5 Volt vom Spitzendetektor 249 erfaßt und dem summierenden Verstärker
250 zugeleitet. Ebenso wird über die Leitung 208 die Torschaltung D im Zeitintervall 2 geöffnet, so daß das Servo-Signal
von der Spur 4 auf der Leitung 153 durch die Torschaltung D dem summierenden Schaltkreis 246 zugeführt wird vom Spitzendetektor
248 erfaßt und dem summierenden Verstärker 250 zugeführt wird. Wenn dieses letztere Signal ebenfalls 5 Volt beträgt, ist das Fehlersignal
Null und zeigt an, daß sich der Magnetkopf auf der Soll-Spur befindet.
Unter Bezugnahme auf Fig. 10 sei nun angenommen, daß das Servo-Signal
im Zeitabschnitt 6 aufgetreten ist, was anzeigt, daß der Magnetkopf sich über der Spur 1 befindet. Die Tabelle der Fig. 10
zeigt, daß der Decodierer über das Adressregister so geschaltet worden ist, daß im Zeitintervall 6 die Torschaltungen A und C geöffnet
sind zusammen mit dem Spitzendetektor 249. Wenn die Torschaltung A geöffnet ist, wird eine Vorspannung, die zwei Spuren
entspricht und die beispielsweise 10 Volt betragen kann, durch die Torschaltung A. dem summierenden Schaltkreis 247 zugeführt,
während das abyβtastete Signal auccL die Torschaltung C gelangt.
, ;,n diese., Attas t.·; i/jrial ebenfall« 10 VoI fc beträgt, d, h. , wenn
*'"A J/i or· „09884/0 -J9b
sich der Magnetkopf direkt über der Spur 1 befindet, gibt der summierende
Schaltkreis 247 eine Spannung von 20 Volt an den Spitzendetektor 249. Da kein Ausgangssignal vom Spitzendetektor 248 vorliegt,
liefert der summierende Verstärker 250 ein starkes Fehlersignal, das den Magnetkopf in Richtung auf die Soll-Spur bewegt.
Es sei nun angenommen, daß der Magnetkopf zwischen den Spuren 1 und 2 liegt und Signale von beiden Spuren erhält. Bezüglich des
Signals vom Zeitintervall 6 ist der Ausgang des Codierers derselbe wie eben beschrieben, aber das Signal beträgt nicht mehr 10
Volt. Wenn z. B. der Magnetkopf in der Mitte zwischen den Spuren 1 und 2 ist, beträgt es 5 Volt. Somit wird die Vorspannung von
10 Volt durch die Torschaltung A und die abgetastete Spannung von 5 Volt durch die Torschaltung C dem summierenden Schaltkreis 247
zugeführt. Der Spitzendetektor 249 erfaßt jetzt im Zeitintervall 5
die Spannung von 15 Volt. Im Zeitintervall 3 werden durch das Signal von der Spur 2 die Torschaltungen B und C geöffnet. Die Torschaltung
B liefert eine Vorspannung von einer Spur die in diesem Beispiel 5 Volt beträgt, und die im Schaltkreis 247 mit dem abgetasteten
Signal summiert wird, das in der Mitte zwischen dfn beiden
Spuren ebenfalls 5 Volt beträgt. Der Eingang des Spitzendetektors 249 im Intervall 3 beträgt somit 10 Volt. Da 10 Volt
vom Intervall 3 weniger sind als 15 Volt vom Intervall 5, beträgt die erfaßte Spitzenspannung 15 Volt, mit welcher der Magnetkopf
in Richtung auf die Soll-Spur bewegt wird. Auf diese Weise wird die Höhe des Fehlersignals von 20 Volt auf 15 Volt reduziert,
wenn sich der Magnetkopf der Soll-Spur nähert. Die Schaltung liefert ein lineares Positionsfehlersignal, das dem Abstand des Magnetkopfes
von der Soll-Spur direkt proportional ist und bewirkt dadurch, daß der Magnetkopf auf die Soll-Spur zu bewegt wird.
In einem zweiten Beispiel ist in Fig. 10 dargestellt welche Ausgangssignale
des Decodierers auftreten wenn der Servo-Magnetkopf zwischen den Spuren 1 und 2 zu positionieren ist. Da für diese
Situation die eben beschriebenen Abläufe entsprechend anzuwenden
SA 971 O33 4 0 9.884/0
sind, erscheint keine ausführliche Beschreibung erforderlich.
Durch die beschriebene Schaltung wird somit das Fehlersignal über
den Bereich von plus oder minus einer halber Spur ausgedehnt. Die Schaltung kann auch dazu benutzt werden auf elektrischem Wege den
Servo-Magnetkopf zu versetzen, indem die in Fig. 9 dargestellten
Vorspannungen geändert werden. Da der Bereich der Schaltung Über plus oder minus drei Spuren in dem dargestellten Beispiel linear
ist, kann durch die Versetzung das Positionsfehlersignal bis zu einem Abstand von drei Spuren auf Null reduziert werden.
Anstelle des Husters der magnetischen Flußwechsel können auch andere
Unterscheidungsmechanismen für die Spuren benutzt werden. Z. B. kann eine Gruppe von sechs Spuren durch sechs verschiedene
Frequenzen oder durch sechs verschiedene Phasenlagen unterschieden werden.
SA 971 033 409884/09
Claims (9)
- PATENTANSPRÜCHE(TT) Einrichtung zum Steuern der Spurauswahl und des Spurnachlaufs in einem Magnetplattenspeicher, bei welcher ein Servo-Magnetkopf in der Mitte zwischen zwei Servo-Spuren geführt wird, und bei welcher der Antrieb für die radiale Zugriffsbewegung des Magnetkopfträgers durch Vergleich der überquerten Servo-Spuren mit der Soll-Spurlage regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch regelmäßige Winkelversetzung der Magnetisierungsmuster der Servo-Spuren Gruppen von Servo-Spuren mit gleichen Versetzungsmustern und mit identifizierbaren Spuren innerhalb einer Gruppe gebildet sind, daß in der Spurnachlaufsteuerung eine logische Schaltung vorgesehen ist, die über die Anzahl der eine Gruppe bildenden Servo-Spuren beim Auftreten deren Abtastsignale ein linear ansteigendes Fehlersignal symmetrisch zur Soll-Lage erzeugt, und daß die Spurauswahlsteuerung beim Erreichen einer bestimmten Spurendifferenz innerhalb der die Soll-Spur enthaltenden Gruppe von Servo-Spuren auf die Spurnachlaufsteuerung umschaltbar ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spurauswahlsteuerung ein Register für die momentan angesteuerte Spur, ein Register für die jeweilige Startspur der Zugriffsbewegung und ein Differenzzähler dieser Spur und der Soll-Spur enthalten sind, daß dem Differenzzähler ein Vergleicher nachgeschaltet ist, der beim Erreichen eines bestimmten Wertes auf die Spurnachlaufsteuerung umschaltet, und daß ein Taktgeber vorgesehen ist, der beim überqueren der ersten Spurengruppengrenze nach der Startspur angestoßen wird und die Weiterschaltung der Register und Zähler einleitet, und der beim überqueren jeder Spurengruppengrenze ein Referenzsignal erzeugt, durch das zusammen mit den von den jeweiligen Servo-Spuren abgetasteten Signalen die momentan angesteuerte Spur Identifizierbar ist.SA 971 033 409884/0996
- 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spurnachlaufsteuerung Torschaltungen enthält, die über einen Decodierer in Abhängigkeit von der Soll-Spuradresse und der jeweiligen Entfernung des Servo-Magnetkopfs von der Soll-Spur einstellbar sind, und daß über die Torschaltungen Vorspannungen, deren Höhe der Abweichung von der Soll-Spur entspricht, über Sununierkreise und Spitzendetektoren dem Servo-Antrieb zuführbar sind.
- 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Spurnachlaufsteuerung jeweils ein Spitzendetektor für positive und negative Abweichungen von der Soll-Lage anzeigende Signale vorgesehen ist, dem außer den Servo-Signalen der eingestellten Spurlage über die Torschaltungen Vorspannungen zuführbar sind, die der Abweichung von mehreren Spuren entsprechen.
- 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die positiven und negativen Fehlersignale an den Ausgängen der Spitzendetektoren ferner einem Differenzverstärker zur Bildung des Positionsfehlersignals der eingestellten Spurlage zuführbar sind.
- 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetisierungsmuster von jeweils sechs zu einer Gruppe zusammengefaßten Servo-Spuren derart gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß bei der Einwärtsbewegung des Magnetkopfträgers nacheinander die Spuren 6, 4, 2, 5, 3, 1 ein Servo-Signal erzeugen.
- 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Summierschaltungen über die Torschaltungen jeweils maximale Vorspannungen entsprechend einer Abweichung von drei Spuren zuführbar sind, und daß die Spurauswahlsteuerung beim Erreichen der Differenz von drei Spuren zwischen der Ist- und der Soll-Spurlage auf die Spur-SA 971 033 4 O 9 8 8 A / O 9 9 6nachlaufsteuerung umschaltbar ist.
- 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Servo-Spuren getrennt von den Daten-Spuren der Magnetplatten angeordnet sind.
- 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Servo-Magnetisierungsmuster und die Datenaufzeichnungen ineinandergeschachtelt auf den selben Spuren angeordnet sind.sä 971 033 409884/0996Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US00376775A US3838457A (en) | 1973-07-05 | 1973-07-05 | Track seeking and following servo system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2429823A1 true DE2429823A1 (de) | 1975-01-23 |
Family
ID=23486431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2429823A Pending DE2429823A1 (de) | 1973-07-05 | 1974-06-21 | Einrichtung zum steuern der spurauswahl und des spurnachlaufs in einem magnetplattenspeicher |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3838457A (de) |
JP (1) | JPS5039522A (de) |
DE (1) | DE2429823A1 (de) |
FR (1) | FR2236242B1 (de) |
GB (1) | GB1467165A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645620A1 (de) * | 1975-10-09 | 1977-04-14 | Fujitsu Ltd | Magnetplattenspeicher-vorrichtung |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3959820A (en) * | 1974-09-16 | 1976-05-25 | Honeywell Information Systems, Inc. | System for increasing the number of data tracks in a magnetic recording system |
US4032984A (en) * | 1975-04-28 | 1977-06-28 | Burroughs Corporation | Transducer positioning system for providing both coarse and fine positioning |
US4052741A (en) * | 1975-12-23 | 1977-10-04 | International Business Machines Corporation | Track seeking and following |
US4130844A (en) * | 1976-10-26 | 1978-12-19 | Xerox Corporation | Method and means for tracking magnetic tracks |
US4135217A (en) * | 1976-11-02 | 1979-01-16 | Xerox Corporation | Utilization of stored run-out information in a track following servo system |
US4086636A (en) * | 1977-02-28 | 1978-04-25 | Xerox Corporation | Restore method and apparatus for disk drive |
EP0000946A3 (de) * | 1977-08-31 | 1979-03-21 | Hewlett-Packard Company | Einrichtung zur Regelung der Bewegung des Magnetkopfes in einer Datenspeichereinrichtung mit bewegbarem Magnetkopf |
US4107746A (en) * | 1977-10-25 | 1978-08-15 | Control Data Corporation | Continuous spiral mode tracking in a conventional disk drive using concentric servo tracks |
US4208680A (en) * | 1978-02-02 | 1980-06-17 | Ampex Corporation | Real time magnetic video digital recording and reproducing apparatus |
US4195320A (en) * | 1978-05-15 | 1980-03-25 | International Business Machines Corporation | Record track identification and following |
US4272793A (en) * | 1979-06-04 | 1981-06-09 | Texas Instruments Incorporated | System and method for positioning a magnetic head transducer on a flexible storage media |
US4237502A (en) * | 1979-07-10 | 1980-12-02 | Per Sci, Inc. | Disk drive system |
US4352131A (en) * | 1980-02-29 | 1982-09-28 | U.S. Philips Corporation | Memory disc addressing device |
WO1981001903A1 (en) * | 1980-08-05 | 1981-07-09 | Budapesti Radiotechnikai Gyar | A method for recording track marking information on flexible magnetical information carrier discs and apparatus for fine adjustment of the position of a reading head |
US4400747A (en) * | 1981-06-26 | 1983-08-23 | International Business Machines Corporation | Servo system for data storage apparatus |
US4462053A (en) * | 1981-07-02 | 1984-07-24 | Irwin International, Inc. | Method for controlling a disc head |
EP0097208B1 (de) * | 1982-06-18 | 1987-03-11 | International Business Machines Corporation | Kopfpositionierungssystem mit automatischer Verstärkungsregelung |
JPH01260678A (ja) * | 1988-04-12 | 1989-10-17 | Toshiba Corp | 磁気記録再生装置の磁気ヘッド位置決め制御装置 |
US5193036A (en) * | 1990-10-02 | 1993-03-09 | International Business Machines Corporation | Transducer head skew arrangement for disk drive system |
JPH07122047A (ja) * | 1993-09-02 | 1995-05-12 | Toshiba Corp | 磁気ディスク装置 |
US5796542A (en) * | 1996-02-28 | 1998-08-18 | Western Digital Corporation | Servo-track writer system having a plurality of engaging pins co-axially rotated with head actuator pivot axes |
KR100712522B1 (ko) * | 2005-07-28 | 2007-04-27 | 삼성전자주식회사 | 하드디스크 드라이브의 시퀀셜 시크 방법, 이에 적합한하드디스크 드라이브 그리고 이에 적합한 기록 매체 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3491347A (en) * | 1967-03-20 | 1970-01-20 | North American Rockwell | Servo system for positioning transducers at track locations |
US3691543A (en) * | 1971-02-08 | 1972-09-12 | Ibm | Positioning system including servo track configuration and associated demodulator |
US3696354A (en) * | 1971-11-19 | 1972-10-03 | Gaston Albert Palombo | Position control system |
-
1973
- 1973-07-05 US US00376775A patent/US3838457A/en not_active Expired - Lifetime
-
1974
- 1974-05-21 FR FR7418503A patent/FR2236242B1/fr not_active Expired
- 1974-06-13 JP JP49066607A patent/JPS5039522A/ja active Pending
- 1974-06-21 GB GB2752774A patent/GB1467165A/en not_active Expired
- 1974-06-21 DE DE2429823A patent/DE2429823A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2645620A1 (de) * | 1975-10-09 | 1977-04-14 | Fujitsu Ltd | Magnetplattenspeicher-vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2236242B1 (de) | 1976-10-15 |
FR2236242A1 (de) | 1975-01-31 |
US3838457A (en) | 1974-09-24 |
GB1467165A (en) | 1977-03-16 |
JPS5039522A (de) | 1975-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2429823A1 (de) | Einrichtung zum steuern der spurauswahl und des spurnachlaufs in einem magnetplattenspeicher | |
DE68915842T2 (de) | Servoadresssystem. | |
DE2616806C2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren eines Lese/Schreibkopfes | |
DE2364174C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen eines Signalwandlers auf eine Spur eines Informationsträgers | |
DE2202747C3 (de) | Steuereinrichtung zur Korrektur der Spurlage eines Magnetkopfes | |
DE2847105C2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren eines quer zu den Aufzeichnungsspuren eines magnetisierbaren Aufzeichnungsträgers beweglichen Lese/Schreibkopfes | |
DE2612111C2 (de) | Spursuchlaufsteuerung für Magnetplattenspeicher | |
DE2658566C2 (de) | Verfahren und Anordnung zum Verschieben eines beweglichen Schreib/Lesekopfes in bezug auf einen Informationsträger | |
DE2657266A1 (de) | Einstellvorrichtung fuer den zugriffsarm des magnetkopfes eines magnetplattenspeichers | |
DE2629710B2 (de) | Steueranordnung für Magnetplattenspeicher | |
DE2837623A1 (de) | Einrichtung zur servoregelung der spurfolge des magnetkopfes eines magnetplattenspeichers | |
DE3312523C2 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen eines Informationssignales in spiralförmigen Spuren auf einer Aufzeichnungsplatte | |
DE69616851T2 (de) | Elliptischen Schwingungsgerät | |
CH617030A5 (de) | ||
DE1513215A1 (de) | Steuerungsvorrichtung zur relativen Einstellung zweier Koerper | |
DE2657642A1 (de) | Einstellvorrichtung fuer den zugriffsarm des magnetkopfes eines magnetplattenspeichers | |
DE2645620C2 (de) | Magnetplattenspeicher mit Servoplatte | |
DE2558359A1 (de) | Einstellvorrichtung fuer den zugriffsarm des magnetkopfes eines magnetplattenspeichers | |
DE2554083C2 (de) | Magnetplatte, insbesondere flexible Magnetplatte, zur Einstellung und Kontrolle eines Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräts | |
DE2917777A1 (de) | Servosystem mit einem aufzeichnungstraeger mit mitteln zur kennzeichnung und nachlaufsteuerung fuer datenspuren | |
DE3883259T2 (de) | Synchrones Umdrehungsregelungssystem für eine magnetische Speicherplatte. | |
DE1574661C3 (de) | Schaltungseinrichtung zur Aufrechterhaltung des Synchronlauts von zwei dynamisch bewegten Aufzeichnungsträgern innerhalb magnetischer Speichereinrichtungen | |
DE3735155C2 (de) | ||
DE3043650C2 (de) | ||
DE2921293C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |