DE2429811A1 - Federverrastung fuer skibindungen - Google Patents

Federverrastung fuer skibindungen

Info

Publication number
DE2429811A1
DE2429811A1 DE2429811A DE2429811A DE2429811A1 DE 2429811 A1 DE2429811 A1 DE 2429811A1 DE 2429811 A DE2429811 A DE 2429811A DE 2429811 A DE2429811 A DE 2429811A DE 2429811 A1 DE2429811 A1 DE 2429811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
thread
housing
force
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2429811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2429811B2 (de
Inventor
Josef Koos
Josef Svoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gertsch AG
Original Assignee
Gertsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gertsch AG filed Critical Gertsch AG
Publication of DE2429811A1 publication Critical patent/DE2429811A1/de
Publication of DE2429811B2 publication Critical patent/DE2429811B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Gertsch AG. Zug, Höhenweg 11, Schweiz
Federverrastung für Skibindungen
Die Erfindung bezieht sich auf eine ÜETederverrastung für Sicherheitsskibindungen, vorzugsweise für solche mit einer auf dem Ski gegen Federkraft auslösbaren Auslöseplatte, bei der die die Verrastung eines Hastelementes an einem Gegenrastteil bewirkende Kraft der Feder mittels eines Stellgliedes einstellbar ist.
Bekannte Federverrastungen dieser Art dienen im allgemeinen zur stufenlosen Einstellung der Rastkraft. Bei einer Gruppe derartiger bekannter Federverrastungen wird eine als Federwiderlager dienende Schraube vorgesehen. Beim Verdrehen der Schraube wird die Feder um einen gewissen Betrag zusammengedrückt. Diese Einrichtung hat Jedoch den Nachteil, daß es sich nicht einwandfrei feststellen läßt, welchen Weg die Schraube zurückgelegt hat. Notwendigerweise ist eine enge Skalenteilung vorgesehen, wodurch das Ablesen erschwert wird.
Bei einer anderen bekannten Federνerrastung der eingangs genannten Art ist das Stellglied keilförmig und in einer
509811/0660
2Α2981Ί
Führung längsverschiebbar. Das Stellglied weist eine Gewindebohrung auf, in welche eine verdrehbare, aber im zugehörigen Skibindungsteil unverschiebbar angeordnete Schraube eingreift. Diese Ausbildung hat jedoch den Nachteil, daß die Verschiebung des Federwiderlagers eine Kraftübersetzung bedingt .
Außerdem ist es bekannt, bei einer eine auf dem Ski gegen Federkraft auslösbaren Auslöseplatte aufweisenden Sicherheitsskibindung zum Anzeigen der eingestellten Federkraft Zwischenringe vorzusehen. Diese sind jedoch in der Handhabung nicht besonders günstig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Federverrastung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Kraft-verstellung und die Anzeige derselben mit einem einzigen Stellglied und auf baulich einfache Weise erfolgt.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gehäuse des die Federverrastung aufweisenden Skibindungsteils ein Gewinde trägt, an dem eine als Stellglied ausgebildete Schraubenmutter, vorzugsweise eine Kronenmutter, verdrehbar gelagert ist.
Durch die erfindungsgemäße Federverrastung wird die gestellte Aufgabe in einfachster Weise gelöst. Das Stellglied wird direkt am Bindungsgehäuse verschraubt. Die Anwendung von weiteren kraftübertragenden Mitteln entfällt. Insbesondere bei einer Sicherheitsskibindung für Auslöseplatten ist die erfindungsgemäße Ausführung wegen ihres einfachen Aufbaus und des geringen Platzbedarfs auch ästhetisch voll befriedigend.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Federverrastung wird darin erblickt, daß in dem am Gehäuse vor-
509811/0660
gesehenen Gewinde eine Nut, Rille od.dgl- mit Symbolen» wie Ziffern oder Farben od.dgl., zum Anzeigen der eingestellten Kraft der Feder angeordnet ist. Diese Ausbildung ermöglicht ein einfaches und genaues Anzeigen und Ablesen der jeweils eingestellten Federkraft.
Nach einem weiteren vorteilhaften Erfindungsgedanken kann am Gewinde des Gehäuses eine Gegenmutter angeordnet sein. Diese Ausbildung ermöglicht es, daß die als Stellglied vorgesehene Kronenmutter auf dem Gewinde das Gehäuse leichter laufen kann, ohne der Gefahr einer unerwünschten Verstellung.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel wiedergibt, näher erläutert. Hierbei zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Federverrastung, nach der Linie II-II in Fig. 2, und
Fig. 2 eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Federverrastung nach Fig. 1.
Auf einem Ski 2 ist ein Niederhalter 1 für eine Auslöseplatte 13 montiert. Eine Federverrastung ist mittels eines durch eine Druckfeder 7 belasteten Rastzapfens 6 geschaffen, der mit einer Rastausnehmung an der Auslöseplatte 13 zusammenwirkt. Der Niederhalter 1 weist ein hülsenartiges Gehäuse 3 auf, das seitliche Pratzen besitzt, mit denen es mittels Schrauben 4- und unter Zwischenschaltung einer Distanzplatte 14- auf dem Ski befestigt ist.
Der vom Rastzapfen 6 abgewandte Teil des Gehäuses 3 ist mit einem Gewinde 9 versehen. Im Gewinde ist -vorzugsweise im oberen, mittleren Bereich desselben - eine Nut, Rille
509811/0660
od.dgl. ausgearbeitet. In dieser sind Symbole 11, wie z.B. Ziffern, Farbenfelder od.dgl., zum Anzeigen des Verstellweges einer auf das Gewinde 9 aufgeschraubten Kronenmutter 8 vorgesehen. Das Gewinde 9 trägt.noch eine Gegenmutter 10, mit der die Kronenmutter 8 in ihrer festgelegten Stellung gesichert werden kann.
Das Gehäuse 3 ist mit einer durchgehenden öffnung 5 versehen. Durch das der Auslöseplatte 13 zugewandte Ende der öffnung 5 ragt der Rastzapfen 6 aus dem Niederhalter heraus. Der Rastzapfen 6 ist mit einem Kragen versehen, der mit einer nach innen ragenden Schulter der Öffnung 5 zusammenwirkt. Der nach außen den Kragen bildende Teil des Rastzapfens 6 ist in seinem Inneren mit einer Bohrung zur Aufnahme des einen Endes der Feder 7 versehen. Die Feder ist durch die gesamte Länge der öffnung 5 des Gehäuses 3 geführt und stützt sich mit ihrem anderen Ende an der Innenseite der Kronenmutter 8 ab.
Beim Einstellen der Federverrastung auf die gewünschte Kraft wird zuerst die Gegenmutter 10 in Richtung auf den gewindelosen Teil des Gehäuses 3 verdreht, um ein ungehindertes Verschrauben der Kronenmutter 8 zu gestatten. Die Kronenmutter 8 wird so lange in die gewünschte Richtung geschraubt, bis ihre innere Kante auf dem gewünschten Anzeigewert steht. Dann wird die Gegenmutter 10 zur Sicherung der Kronenmutter 8 an diese herangeschraubt.
Die Erfindung ist nicht auf das angeführte Ausführungsbeispiel beschränkt. Beispielsweise kann eine gewöhnliche Schraubenmutter Anwendung finden, wobei dann die Gegenmutter weggelassen werden kann. Allerdings ist in diesem Fall ein selbsthemmendes Gewinde vorzusehen. Soll die
09811/0660
Federverrastung für verschieden starke Federn mit unterschiedlich verlaufenden Federcharakteristiken Anwendung finden, so daß auch die Einstellwerte verschiedene Maßstäbe aufzuweisen haben, so kann anstatt nur einer Nut, Rille od.dgl. eine zweite oder auch dritte angeordnet
sein, in welcher oder in welchen gleichfalls entsprechend angeordnete Zeichen für die eingestellte Federkraft
vorgesehen sind.
509811/0660

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    My Federverrastung für Sicherheitsskibindungen, vorzugsweise für solche mit einer auf dem Ski gegen Federkraft auslösbaren Auslöseplatte, bei der die die Verrastung eines Rastelementes an einem Gegenrastteil bewirkende Kraft der Feder mittels eines Stellgliedes einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Gehäuse (3) des die Federverrastung aufweisenden Skibindungsteils (1) ein Gewinde (9) trägt, an dem eine als Stellglied ausgebildete Schraubenmutter, vorzugsweise eine Kronenmutter (8), verdrehbar gelagert ist.
  2. 2. Federverrastung nach Anspruch 1, dadurch g e k e nnzeichnet , daß in dem am Gehäuse (3) vorgesehenen Gewinde (9) mindestens eine Nut, Rille (12) od.dgl. mit Symbolen (11), wie Ziffern oder Farben od.dgl., zum Anzeigen der eingestellten Kraft der Feder (7) angeordnet ist.
  3. 3. Federverrastung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Gewinde (9) des Gehäuses (3) eine Gegenmutter (10) angeordnet ist.
    509811/0660
DE2429811A 1973-08-30 1974-06-21 Federverrastung für Sicherheitsskibindungen Ceased DE2429811B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT751773A AT323621B (de) 1973-08-30 1973-08-30 Federverrastung fur sicherheitsskibindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2429811A1 true DE2429811A1 (de) 1975-03-13
DE2429811B2 DE2429811B2 (de) 1978-07-20

Family

ID=3596819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2429811A Ceased DE2429811B2 (de) 1973-08-30 1974-06-21 Federverrastung für Sicherheitsskibindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3924867A (de)
JP (1) JPS5645635B2 (de)
AT (1) AT323621B (de)
CA (1) CA1007675A (de)
CH (1) CH585567A5 (de)
DE (1) DE2429811B2 (de)
FR (1) FR2242120B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000063A1 (en) * 1978-06-19 1980-01-24 J Gustavsson Slalom ski binding
US4505493A (en) * 1978-06-19 1985-03-19 Aktiebolaget S K F Slalom ski binding

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492668A1 (fr) * 1980-10-24 1982-04-30 Salomon & Fils F Systeme d'energisation pour fixation de ski
JPS5962342U (ja) * 1982-10-20 1984-04-24 トヨタ自動車株式会社 防振ブツシユ
US20130167677A1 (en) * 2012-01-04 2013-07-04 Longyear Tm, Inc. Over Center Drill Head Gear Shifting System

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR89533E (de) * 1965-08-25
AT304323B (de) * 1967-10-02 1972-11-15 Marker Hannes Vorderbacken fuer skibindungen
DE2107376A1 (de) * 1971-02-16 1972-10-05 Marker, Hannes, 8100 Garmisch Par tenkirchen Verstell und Anzeigeeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000063A1 (en) * 1978-06-19 1980-01-24 J Gustavsson Slalom ski binding
US4505493A (en) * 1978-06-19 1985-03-19 Aktiebolaget S K F Slalom ski binding

Also Published As

Publication number Publication date
DE2429811B2 (de) 1978-07-20
US3924867A (en) 1975-12-09
CH585567A5 (de) 1977-03-15
JPS5050135A (de) 1975-05-06
FR2242120B1 (de) 1980-04-18
CA1007675A (en) 1977-03-29
AT323621B (de) 1975-07-25
FR2242120A1 (de) 1975-03-28
JPS5645635B2 (de) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429811A1 (de) Federverrastung fuer skibindungen
DE202014100778U1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
AT375261B (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
DE1578923A1 (de) Elastische Skibindung
DE1296057C2 (de) Anzeigeeinrichtung fuer die benoetigte ausloesekraft von mit federverrastungen versehenen skibindungsteilen
DE3222111C2 (de)
DE3007653A1 (de) Seilfensterheber
DE3007571A1 (de) Schnellverstellzirkel
DE1801880B2 (de) Federverrastung für Sicherheitsskibindungen
DE3441943C2 (de)
DE1938570A1 (de) Sperrelement fuer Getriebeschaltvorrichtungen
DE2158950A1 (de) Thermostatisches radiatorventil
AT243891B (de) Verschluß zur Verriegelung eines aus Deckel und Grundkörper bestehenden Gehäuses
DE6910036U (de) Vorrichtung zur begrenzung des absperr-drehmomentes bei wasserventilen
AT316387B (de) Anzeigevorrichtung
DE1932491C3 (de) Auslöseskibindung
DE689682C (de) Antriebsvorrichtung fuer Zugschalter
DE919985C (de) Um eine Horizontalachse schwenkbare Anhaengerzuggabel mit einer Haltevorrichtung
DE447517C (de) Tuerschliesser mit Feststellvorrichtung
DE2625293C2 (de) Rosette für Drehschaltet
AT145474B (de) Durch einen verstellbaren Schlüssel zu betätigendes Zylinderschloß.
AT29075B (de) Vexierschloß.
DE723407C (de) Abfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahr- und Kraftraeder
DE1553596A1 (de) Riegel
DE7739305U1 (de) Getriebegriff zur betaetigung eines dreh-kipp-beschlages

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8235 Patent refused