DE2428451A1 - Spritzdueseneinstellung fuer brennkraftmaschinen mit kolbenkuehlung - Google Patents

Spritzdueseneinstellung fuer brennkraftmaschinen mit kolbenkuehlung

Info

Publication number
DE2428451A1
DE2428451A1 DE19742428451 DE2428451A DE2428451A1 DE 2428451 A1 DE2428451 A1 DE 2428451A1 DE 19742428451 DE19742428451 DE 19742428451 DE 2428451 A DE2428451 A DE 2428451A DE 2428451 A1 DE2428451 A1 DE 2428451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
spray nozzle
intermediate flange
piston cooling
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742428451
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dipl Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH, MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE19742428451 priority Critical patent/DE2428451A1/de
Publication of DE2428451A1 publication Critical patent/DE2428451A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/08Cooling of piston exterior only, e.g. by jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Spritzdüseneinstellung für Brennkraftmaschinen mit Kolbenkühlung Die Erfindung betrifft eine Flanschverbindung für die einstellbare Befestigung einer Spritzdüse für die Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine.
  • Zweck der Erfindung ist es, das für die Kühlung der Kolben von hochbelasteten Brennkraftmaschinen bestimmte b1 in jeder Lage des hin- und hergehenden Kolbens genau in die hierfür vorgesehene, meist konisch sich verengende, Kühlölbohrung im Kolben einzuspritzen. Dazu muß die Achse der mit dem Gehäuse der Brennkraftmaschine verbundenen Spritzdüse mit der Achse der Kühlölbohrung im Kolben übereinstimmen.
  • Bedingt durch Fertigungstoleranzen und durch das für die Montage erforderliche Spiel, kann diese Forderung jedoch nur bis zu einer durch den Fertigungsaufwand bestimmten Grenze erfüllt werden.
  • Es ist bekannt, das zu der Spritzdüse führende Rohr bei der Montage so zu verbiegen, daß die Achsen von Spritzdüse und Kolbenkühlölbohrung ungefähr zusammenfallen. Diese Methode ist jedoch aufwendig, zu ungenau und nicht kontrollierbar.
  • Es sind auch kugelgelenkähnliche Verbindungen der Spritzdüse mit dem Gehäuse der Brennkraftmaschine bekannt, die eine Veränderung der Lage der Spritzdüsenmündung erlauben.
  • Damit ist jedoch ein Zusammenfallen der Achsen nicht zu erreichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Flanschverbindung darzustellen, die bei der Montage eine Einstellung der Spritzdüse in der Weise gestattet, daß die Achsen von Spritzdüse und Kühlölbohrung übereinstimmen, wobei die durch die Fertigungstoleranzen entstehenden Abweichungen ausgeglichen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindlzlgsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem mit der Spritzdüse verbundenen Flansch und dem mit dem Gehäuse der Brennkraftmaschine fest verbundenen Gegenflansch ein Zwischenflansch angeordnet ist, dessen eine Flanschfläche plan und dessen andere Flanschfläche kugelig ausgebildet ist, und der nach genauer Einstellung der Spritzdüse mit den entsprechend ausgebildeten Flanschflächen des Spritzdüsenflansches und des Gegenflansches durch Stiftschrauben mit Muttern oder durch Kopfschrauben, deren Schaft sowohl im Zwischenflansch als auch im Spritzdüsenflansch zur Einstellmöglichkeit durch übergroße Durchgangsbohrungen führt, fest verspannt wird.
  • Durch diese konstruktive Ausbildung der Flanschverbindung kann die Spritzdüse in dem erforderlichen Maß bei der Montage genau ausgerichtet und festgespannt werden. Der geringfügige konstruktive Mehraufwand wird dabei durch verkürzte Montagezeiten und vermiedene spätere Ausfälle durch mangelhafte KolbenRUhlung ausgeglichen.
  • Es ist dabei aus fertigungstechnischen Gründen vorteilhaft, die kugelige Flanschfläche dem Spritzdüsenflansch und die plane Flanschfläche dem Gegenflansch zuzuordnen.
  • Zur Erzielung einwandfreier geometrischer Verhältnisse können auch zwischen den einzelnen Muttern bzw. Schraubenköpfen und dem Spritzdüsenflansch kugelige Auflageflächen angeordnet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Flanschverbindung mit Spritzdüse; Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Flanschschraube.
  • In einem Gehäuse 11 einer Brennkraftmaschine sind V-förmig Zylinderbüchsen 12 und Kolben 15 angeordnet. In den Kolben 15 befindet sich eine Kolbenkühlölbohrung 14, in die Kühlöl durch eine Spritzdüse 15 eingespritzt wird. Das Kühlöl durchströmt einen Kühlkanal 16 im Kolben und verläßt den Kolben durch eine nicht dargestellte Mittelbohrung.
  • Im Gehäuse 11 wird das Kühlöl durch ein Verteilerrohr 17 und über Bohrungen 18 den einzelnen, jedem Zylinder zugeordneten, Flanschverbindungen zugeführt. Diese Flanschverbindungen bestehen jeweils aus einem mit der Spritzdüse 15 verbundenen Flansch 19, einem Zwischenflansch 20 und einem durch das Gehäuse gebildeten Gegenflansch 21. Vier Schrauben 22 sind mit ihrem Gewinde im Gegenflansch 21 angeordnet und führen mit ihrem Schaft durch übergroße Durchgangsbohrungen 23 und 24 im Zwischenflansch 20 und Spritzdüsenflansch 19. Unter den Schraubenköpfen sind Kugelscheiben 25 angeordnet, die an entsprechend ausgebildeten Gegenflächen des Spritzdüsenflansches 19 anliegen.
  • Der Kolben 13 ist in seiner untersten Lage dargestellt. Um das Kolbenkühlöl auch im oberen Totpunkt sicher in die Kolbenkühlölbohrungen 14 gelangen zu lassen, muß die Achse der Spritzdüse mit der Achse der Kolbenkühlölbohrung zusammenfallen. Dies wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Flanschverbindung ermöglicht.
  • Vor Montage des Kolbens wird in die Zylinderbüchse eine darin gleitende Einstellvorrichtung eingeführt. Die richtige Winkellage der Einstellvorrichtung ist durch Stifte im Zylinderkopfflansch des Gehäuses und durch entsprechende Bohrungen in einem Flansch der Einstellvorrichtung gewährleistet. An der Unterseite der Einstellvorrichtung ist in der der Kühlölbohrung entsprechenden Lage eine Bohrung oder ein Rohr angebracht, in das der Aussendurchmesser der Spritzdüse mit Gleitsitz hineinpaßt. Die Schrauben der Spritzdsenflanschverbindung werden von Hand leicht angezogen und dann die Einstellvorrichtung, begünstigt durch einen Kegel an der Spitze der Spritzdüse und durch leichtes Hin- und Herbewegen des Spritzdüsenflansches, wodurch der Zwischenflansch die für die genaue Einstellung richtige Lage einnimmt, über die Spritzdüse geschoben. Danach werden die Schrauben der Flanschverbindung fest angezogen, eventuell gesichert, und dann die Einstellvorrichtung entfernt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    (½ Flanschverbindung für die einstellbare Befestigung einer Spritzdüse für die Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem mit der Spritzdüse (15) verbundenen Flansch (19) und dem mit dem Gehäuse (11) der Brennkraftmaschine fest verbundenen Gegenflansch (21) ein Zwischenflansch (20)angeordnet ist, dessen eine Flanschfläche plan und dessen andere Flanschfläche kugelig ausgebildet ist, und der nach genauer Einstellung der Spritzdüse (15) mit den entsprechend ausgebildeten Flanschflächen des Spritzdüsenflansches (19) und des Gegenflansches (21) durch Stiftschrauben mit Muttern oder durch Kopfschrauben (22), deren Schaft sowohl im Zwischenflansch (20) als auch im Spritzdüsenflansch (19) zur Einstellmöglichkeit durch übergroße Durchgangsbohrungen (23, 24) führt , fest verspannt wird.
  2. 2. Flanschverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kugelige Flanschfläche dem Spritzdüsenflansch (19) und die plane Flanschfläche dem Gegenflansch (21) zugeordnet ist.
  3. 3. Flanschverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch zwischen den einzelnen Muttern bzw.
    Schraubenköpfen und dem Spritzdüsenflansch (19) kugelige Auflageflächen angeordnet sind.
    Leerseite
DE19742428451 1974-06-12 1974-06-12 Spritzdueseneinstellung fuer brennkraftmaschinen mit kolbenkuehlung Pending DE2428451A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428451 DE2428451A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Spritzdueseneinstellung fuer brennkraftmaschinen mit kolbenkuehlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428451 DE2428451A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Spritzdueseneinstellung fuer brennkraftmaschinen mit kolbenkuehlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2428451A1 true DE2428451A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=5917985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742428451 Pending DE2428451A1 (de) 1974-06-12 1974-06-12 Spritzdueseneinstellung fuer brennkraftmaschinen mit kolbenkuehlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2428451A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206726A (en) * 1977-07-18 1980-06-10 Caterpillar Tractor Co. Double orifice piston cooling nozzle for reciprocating engines
DE4344078A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
EP1070836A3 (de) * 1999-07-20 2003-02-12 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Kühlung und/oder Schmierung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2541004A1 (de) * 2010-02-23 2013-01-02 Honda Motor Co., Ltd. Kolbenkühlvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206726A (en) * 1977-07-18 1980-06-10 Caterpillar Tractor Co. Double orifice piston cooling nozzle for reciprocating engines
DE4344078A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeiten in einen Kolben
US5503116A (en) * 1993-12-23 1996-04-02 Mercedes-Benz Ag Arrangement for supplying liquids to a piston
EP1070836A3 (de) * 1999-07-20 2003-02-12 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Kühlung und/oder Schmierung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2541004A1 (de) * 2010-02-23 2013-01-02 Honda Motor Co., Ltd. Kolbenkühlvorrichtung
EP2541004A4 (de) * 2010-02-23 2013-07-24 Honda Motor Co Ltd Kolbenkühlvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461212A1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpendüse.
DE2428451A1 (de) Spritzdueseneinstellung fuer brennkraftmaschinen mit kolbenkuehlung
DE1283597B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Voreinspritzung
EP0055245B1 (de) Einrichtung zur Einstellung und Gleichstellung einer Mehrzahl von Einspritzeinrichtungen
DE861344C (de) Einspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE3102801C2 (de)
DE2000997A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE594336C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE7420247U (de) Flanschverbindung für die einstellbare Befestigung einer Spritzdüse für die Kolbenkühlung einer Brennkraftmaschine
DE892258C (de) Leckoelleitung fuer Mehrzylinder-Fahrzeug-Brennkraftmaschinen mit Einspritzduesen
DE721753C (de) Gekuehlte, insbesondere fluessigkeitsgesteuerte Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
EP0011611B1 (de) Brennstoffeinspritzanlage für Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1957499A1 (de) Fixierung von Maschinenteilen gegen Verdrehen
EP0027792A1 (de) Einspritzpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE821288C (de) Einspritzpumpe
DE864481C (de) Mit mehreren Rueckschlagventilen versehene, offene Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE855484C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Fluessigkeitsleitungen oder -raeumen an Pumpen od. dgl., insbesondere an Einspritzpumpen
DE727045C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1945815A1 (de) Ausfuehrungsform einer Regeleinrichtung zu Verfahren der Gemischschichtung im Brennraum von Ottomotoren und aehnlichen Motortypen
DE407577C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Verbrennungskammer
AT123713B (de) Vom Druck im Verbrennungsraum angetriebene Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen.
DE868994C (de) Kraftstoff-Einspritzgeraet, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE525451C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine
AT207623B (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE592188C (de) Verfahren zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Feuerungsanlagen fuer fluessige Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee