DE2426883B2 - Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem drehbaren und erste Formhälften aufnehmenden Formhälftenträger - Google Patents

Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem drehbaren und erste Formhälften aufnehmenden Formhälftenträger

Info

Publication number
DE2426883B2
DE2426883B2 DE2426883A DE2426883A DE2426883B2 DE 2426883 B2 DE2426883 B2 DE 2426883B2 DE 2426883 A DE2426883 A DE 2426883A DE 2426883 A DE2426883 A DE 2426883A DE 2426883 B2 DE2426883 B2 DE 2426883B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
injection
injection molding
mold half
molding machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2426883A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426883A1 (de
DE2426883C3 (de
Inventor
Shigetoshi Nagoya Aichi Takahashi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAKAHASHI SEIKI CO Ltd NAGOYA AICHI (JAPAN)
Original Assignee
TAKAHASHI SEIKI CO Ltd NAGOYA AICHI (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48068392A external-priority patent/JPS4957057A/ja
Application filed by TAKAHASHI SEIKI CO Ltd NAGOYA AICHI (JAPAN) filed Critical TAKAHASHI SEIKI CO Ltd NAGOYA AICHI (JAPAN)
Publication of DE2426883A1 publication Critical patent/DE2426883A1/de
Publication of DE2426883B2 publication Critical patent/DE2426883B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426883C3 publication Critical patent/DE2426883C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/04Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves
    • B29C45/0441Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement
    • B29C45/045Injection moulding apparatus using movable moulds or mould halves involving a rotational movement mounted on the circumference of a rotating support having a rotating axis perpendicular to the mould opening, closing or clamping direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/03Injection moulding apparatus
    • B29C45/12Injection moulding apparatus using two or more fixed moulds, e.g. in tandem
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • B29C2045/1629The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations turrets with incorporated ejection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1615The materials being injected at different moulding stations
    • B29C45/1628The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
    • B29C2045/1631The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations turrets fixed with regard to the machine frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kunststoff-Spritzgießmaschine entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (US-PS 32 24 043).
Bei der bekannten Maschine ist der drehbare Formhälftenträger durch eine erste Formaufspannplatte quer zu der Drehachse gegen den Druck von Federn verschiebbar gelagert. Um eine Spritzgießform schließen zu können, bedarf es der Verschiebung des Formhälftenträgers so weit, daß auch die Formhälfte der zweiten auf der anderen Seite liegenden Formaufspannplatte zusammen mit der Formhälfte der ver- schiebbaren Formaufspannplatte in die Schließstellung gelangt. Das ist von Nachteil, wenn beispielsweise bei einem Spritzgießvorgang durch Verwendung mehrerer Düsen an einer Seite und nur einer Düse an der anderen Seite gleichzeitig zwei Gebrauchsteilhälften unter verschiedenen Drücken hergestellt werden sollen, insbesondere wenn diese Teile von verschiedener Stärke sind. In derartigen Fällen besteht die Gefahr der Schrägstellung des verdrehbaren Formhälftenträgers, weil dieser seitlich durch Federn abgestützt ist. Tritt eine Schrägstellung ein, so schließt die Spritzgießform nicht vollständig. Hinzu kommt, daß eine Spritzgießform sich nur dann im arbeitsbereiten Zustand befindet, wenn das auch für die Spritzgießform auf der gegenüberliegenden Seite zutrifft.
Aufgabe der Erfindung ist es, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine Kunststoff-Spritzgießmaschine zu schaffen, bei der die Formhälften unabhängig zu schließen und zu öffnen sind und die außerdem besonders geeignet ist für die Herstellung von Gegenständen aus mehr als zwei Farben.
Gemäß der Erfindung ist dafür vorgesehen, daß die senkrechte Drehachse des Formhälftenträgers ortsfest an den Führungsstangen angeordnet ist und daß die beiden Formaufspannplatten gegenüber dem Formbalftenträger und die Düsen der Einspritzvorrichtungen gegenüber den zugehörigen Formaufspannplatten jeweils unabhängig voneinander verschiebbar sind,
ι Nach einer Ausgestaltung der Erfindung wurde es für die Herstellung von mehrfarbigen Spritzgußteilen als zweckmäßig erkannt, wenn hinter einer Formauf spannplatte zwei Einspritzvorrichtungen angeordnet sind, wobei sich noch weitere Variationsmöglichkeiten bei der Herstellung von größeren bzw. mehrteiligen oder vielfarbigen Spritzgußerzeugnissen ergibt, wenn hinter jeder Formaufspannplatte je zwei Einspritzvorrichtungen angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Spritzgießmaschine in der Seitenansicht, teilweise im Schnitt,
Fig.2 die Maschine der Fig. 1 in der Draufsicht, teilweise im Schnitt, und
F i g. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III der F i g. 2 in größerer Darstellung.
In den F i g. 1 bis 3 sind mit la und \b eine linke und eine rechte ortsfeste Platte bezeichnet, die einander gegenüberliegend in einem gleichbleibenden Abstand auf einem Fundament stehen. An den vier Ecken der beiden Platten la und 16 sind vier Führungsstangen 2 befestigt Auf der anderen Seite der Platten la und \b sind zwei Formschließzylinder 3a und 3b angeordnet, die mit Kolbenstangen Aa und 4b auf die bewegbaren Formaufspannplatten 5a und 5b einwirken, die auf den Führungsstangen 2 verschiebbar geführt sind.
Mit 6a und 66 sind zwei Lagerplatten bezeichnet, die an den oberen und unteren Führungsstangen 2 ortsfest angeordnet sind, und zwar in der Mitte zwischen den beiden bewegbaren Formaufspannplatten 5a und 56. Zwischen den beiden Lagerplatten 6a und 6b ist ein zentral liegender Formhälftenträger 7 um eine senkrecht stehende Drehachse 8 mit Wellenzapfen 8a und 86 drehbar gelagert Die Drehbewegung wird bewirkt durch ein Antriebsrad 9, das an der oberen Lagerplatte 6a angeordnet ist. Für die Führung der Drehachse 8a bzw. 86 sind an den tragenden Lagerplatten 6a und 6b Lager 10 angeordnet. Mit 11 ist ein Formfreigabezylinder bezeichnet, der in der Mitte des Formhälftenträgers 7 derart angeordnet ist, daß seine Kolben 11 a und 116 an den Formaufspannplatten 7a und Ib anliegen und eine Formfreigabe erwirken können. Über Druckleitungen 12 und 13 läßt sich jeder Kolben Ha bzw. Wb des Formfreigabezlyinders 11 wechselweise in Betrieb setzen. Weiterhin sind Kühlwasserleitungen 14 und 15 vorgesehen, um dem Formhälftenträger 7 Kühlwasser zuführen zu können.
Die Einspritzvorrichtungen 16a, 166 und 16c sind auf einem Fundament neben den ortsfesten Platten la und \bderart angeordnet daß ihre Düsen 17a und 176 sowie 17c auf die Einspritzöffnungen 5c und 5d und 5e der bewegbaren Formaufspannplatten 5a und 56 zu bewegbar und von diesen wegziehbar sind.
Die Formhälften 20, 22 und 21, 23 sind an den Frontseiten der bewegbaren Formaufspannplatten 5a, 56 und an den Formaufspannplatten 7s, 76 des Formhälftenträgers 7 befestigt, die den Frontseiten gegenüberliegen.
Beim Betrieb werden zunächst die Formschließzylinder 3a vorwärts bewegt, um die Formhälfte 20 und Formaufspannplatte 5a gegen die Formhälfte 21 zu
drücken und damit die Spritzgießform zu schließen. Danach wird die Düse 17a der Einspritzvorrichtung 16a vorwärts bewegt, um ein einziges Teil durch die Einspritzöffnung 5c der Formaufspannpktte 5a zu spritzen. Nach der Formspritzung dieses einen Teils kann, wenn die Düse 17a der Einspritzvorrichtung 16a und die bewegbare Formaufspannplatte 5a zur Formfreigabe zurückgezogen worden sind, ein einfarbiger, halbfertiger Gegenstand in der Formhälfte 21 zurückgelassen werden. Danach wird das Antriebsrad 9 betätigt, um den Forninälftenträger 7 um 180° zu drehen. Dann werden die beiden Formschließzylinder 3a und 36 betätigt, um die Formhälften 20, 22 und die Formaufspannplatten 5a und 5ö gegen die Fonnhälften 21, 23 (zuvor 23,21) zu bewegen und die Spritzgießformen zu schließen. Anschließend werden die Düsen 17a, 176 und 17c der Einspritzvorrichtungen 16a und 166 sowie 16c vorwärts bewegt. In dieser Weise wird ein einziges Teil unter Zuhilfenahme der Formhälften 20, 21 (zuvor 23) durch die Einspritzöffnung 5c mittels der einzigen Einspritzvorrichtung 16a geformt Gleichzeitig werden zwei Teile unterschiedlicher Farben zusätzlich geformt durch die Einspritzöffnungen 5</, 5e in Verbindung mit der Formhälfte 23 (zuvor 21) in der lediglich ein einziges Teil im vorhergehenden Arbeitsschritt geformt worden ist, und zwar mittels der Einspritzeinrichtungen 166 und 16c in Verbindung mit der Formhälfte 22, die gegen die Formhälfte 23 gedrückt wird. Als Ergebnis wird ein einteiliger, spritzgegossener Gegenstand mit drei
10
15 Farben in den Formhälften 23 (zuvor 21), 22 gewonnen.
Wenn die Düsen 17a und 176 sowie 17c der Einspritzvorrichtungen 16a, 166 und 16c und die bewegbaren Formaufspannplatten 5a und 5b für die Freigabe der Spritzgießform zurückgezogen werden, so wird ein dreifarbiger Spritzgußgegenstand in einer Formhälfte 21 und ein einfarbiger, halbfertiger Gegenstand in der anderen Formhälfte 23 gewonnen, in der lediglich ein einziger Gegenstand spritzgegossen worden ist Wenn lediglich der Gegenstand der Formhälfte 21 durch Betätigung des Formfreigabezylinders 11 freigegeben wird und dieselbe Arbeitsweise anschließend durch Drehen des Formhälftenträgers 7 um 180° unter der Einwirkung des Antriebsrades 9 wiederholt wird, so wird ein einteiliger Spritzgußgegenstand aus drei Farben in weiteren Arbeitsgängen hergestellt
Das Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist geeignet für die Herstellung eines dreifarbigen Spritzgußgegenstandes. Für das Spritzgießen eines vierfarbigen Gegenstandes kann, wenn zwei Einspritzöffnungen 5c in der einzigen Formaufspannplatte 5a und weiterhin zwei Einspritzvorrichtungen 16a nach Art der Einspritzvorrichtung 166 und 16c vorgesehen sind, der vierfarbige Gegenstand in derselben Weise wie der dreifarbige Gegenstand nacheinander hergestellt werden. Somit ist die vorliegende Spritzgießmaschine für ein Spritzgießen vielfarbiger Gegenstände besonders geeignet.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    L Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem zentral an Führungsstangen angeordneten, unreine zur Maschinenachse senkrechte Drehachse drehbaren s und erste Formhälften von Spritzgießformen aufnehmenden Formhälftenträger, mit zwei an gegenüberliegenden Seiten des drehbaren Formhälftenträgers auf den Führungsstangen verschiebbaren Formaufspannplatten für die zweiten Fonnhälften <° der Spritzgießformen und mit je mindestens einer vom Formhälftenträger aus gesehen hinter je einer Formaufspannplatte parallel zur Maschinenachse angeordneten Einspritzvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Drehachse (8) des Formhälftenträgers (7) ortsfest an den Führungsstangen (2) angeordnet ist und daö die beiden Formaufspannplatten (5a, 5b) gegenüber dem Formhälftenträger (7) und die Düsen (17) der Einspritzvorrichtungen (16) gegenüber den zugehörigen Formaufspannplatten (5a, Sb) jeweils unabhängig voneinander verschiebbar sind.
  2. 2. Kunststoff-Spritzgießmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter einer Formaufspannplatte (5b) zwei Einspritzvorrichtungen (166, \6c) angeordnet sind.
  3. 3. Kunststoff-Spritzgießmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter jeder Formaufspannplatte (5a, 5b) je zwei Einspritzvorrichtungen (16) angeordnet sind.
DE2426883A 1973-06-19 1974-06-04 Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem drehbaren und erste Formhälften aufnehmenden Formhälftenträger Expired DE2426883C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48068392A JPS4957057A (de) 1972-06-19 1973-06-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426883A1 DE2426883A1 (de) 1974-12-12
DE2426883B2 true DE2426883B2 (de) 1979-04-12
DE2426883C3 DE2426883C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=13372380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2426883A Expired DE2426883C3 (de) 1973-06-19 1974-06-04 Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem drehbaren und erste Formhälften aufnehmenden Formhälftenträger

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3880560A (de)
DE (1) DE2426883C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026846A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Krauss Maffei Gmbh Schließeinheit für eine Tandem-Spritzgießmaschine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243362A (en) * 1979-06-04 1981-01-06 Globe-Union Inc. Composite molding apparatus for articles from two materials having a rotary mold block which includes pins for providing core areas
US4439133A (en) * 1981-02-24 1984-03-27 Husky Injection Molding Systems Ltd. Turret-type injection-molding machine
CA1191663A (en) * 1981-04-27 1985-08-13 Vahak K. Sahakian Tandem transfer press
US4545952A (en) * 1981-06-10 1985-10-08 General Electric Company Method for molding a liquid injection molding composition
HU196745B (en) * 1984-04-03 1989-01-30 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Process for producing n-/amino-imino-methyl/-isothiuronium derivatives with immunostimulant and cytostatic effect
US4708625A (en) * 1986-04-11 1987-11-24 C & F Stamping Co., Inc. Mold closing apparatus
DE3637569A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 Battenfeld Kunststoffmasch Wechselvorrichtung fuer den schneckenzylinder einer spritzgiessmaschine
US5518392A (en) * 1993-09-30 1996-05-21 Hoover Universal, Inc. Injection blow molding apparatus including stacked molds
DE19733667C2 (de) * 1997-08-04 2002-02-07 Ferromatik Milacron Maschb Gmb Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgießartikeln aus mindestens zwei Kunststoffschmelzen
IT1305273B1 (it) * 1998-08-28 2001-04-19 Sipa Spa Impianto e procedimento perfezionati per la produzione dipreforme multistrato.
US6503075B1 (en) 2000-08-24 2003-01-07 Husky Injection Molding Systems, Ltd. Stack mold carrier and rotary turret with services provided by a rotary union
EP1277557A1 (de) * 2001-07-16 2003-01-22 Schöttli AG Spritzgiessmaschine
EP1647393A3 (de) * 2001-08-03 2006-05-10 Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH Formschliessvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine
DE10164900B4 (de) * 2001-08-03 2009-09-03 Kraussmaffei Technologies Gmbh Formschließvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
DE10347638A1 (de) * 2003-10-09 2005-05-19 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Horizontal-Spritzgießmaschine mit Dreheinrichtung
DE102004057164A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Spritzgießmaschine
DE102006010310A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-13 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Mehrkomponenten-Kunststoffteilen
CN101564887B (zh) * 2008-04-21 2012-10-10 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 模具结构
CN102806628B (zh) * 2012-07-23 2014-10-29 浙江申达机器制造股份有限公司 双模同步注射成型机
CN106827405B (zh) * 2017-02-07 2018-12-28 盐城广达塑业有限公司 一种批量塑料勺的立式插入注塑成型模结构
CN110524786B (zh) * 2019-09-02 2021-07-16 南京方尔达塑业制品有限公司 双头多功能箱盖挤塑机
CN112721022A (zh) * 2020-11-16 2021-04-30 任建平 双射头两板式混合注射机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752615A (en) * 1971-06-15 1973-08-14 Manen D Van Injection mold/injection blow mold system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026846A1 (de) * 2006-06-09 2007-12-13 Krauss Maffei Gmbh Schließeinheit für eine Tandem-Spritzgießmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2426883A1 (de) 1974-12-12
US3880560A (en) 1975-04-29
DE2426883C3 (de) 1979-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426883C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem drehbaren und erste Formhälften aufnehmenden Formhälftenträger
DE2820135A1 (de) Spritzguss-vorrichtung und -verfahren
DE2060346A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spritzgussformlingen
DE3208862A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von rohlingen und streck-blasformen hohler formteile
DE1508635C3 (de) Kernsetzvorrichtung für kastenlose Gießformen
DE2062432C3 (de) Formschließvorrichtung einer Kunststoff -Spritzgießmaschine mit zwei quer zur Schließrichtung bewegbar gelagerten Formaufspannteilen
DE2932787C2 (de) Spritzgießmaschine mit einem auf einer drehbar abgestützten Welle gelagerten Formenträger
DE1479597C3 (de) Halterung für Stiefelleisten in einer Form
DE2602547C3 (de) Formmaschine zur Herstellung von kastenlosen stapelbaren SandgieBformen
DE1290672B (de) Druckgiessform
DE3005774A1 (de) Spritzblasmaschine
DE1529776A1 (de) Spritzgiessverfahren und -maschine
DE2106251B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einlegen von Schallplatten-Etiketten in eine Schallplattenpresse
DE2210364C3 (de) Gießerei-Formmaschine zur Herstellung von Gießformen für das kastenlose Gießen im Formstrang
DE1006590B (de) Formschliesseinrichtung fuer Press- und Spritzgiessmaschinen
DE3212352C2 (de)
DE1136799B (de) Druckgiessmaschine
DE2105331A1 (en) Injection moulding machine - with rotary mould table
DE1284048C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Maskenkernen
DE2249065C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen eines Hohlkörpers aus einer Spritzblasmaschine
DE1905809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von profilierten gebogenen Formlingen
DE2247484C3 (de) Spritzblasmaschine zum Herstellen eines Hohlkörpers
AT506116B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spritzgiesseinrichtung
DE2733245C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit mehreren Spritzzylindern und mit umlaufenden Spritzgießformen
DE1508739B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung kernbestückter, kastenloser Gießformen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)