DE2426807B2 - Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe, insbesondere für Dreschtrommelantriebe an Mähdreschern - Google Patents

Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe, insbesondere für Dreschtrommelantriebe an Mähdreschern

Info

Publication number
DE2426807B2
DE2426807B2 DE19742426807 DE2426807A DE2426807B2 DE 2426807 B2 DE2426807 B2 DE 2426807B2 DE 19742426807 DE19742426807 DE 19742426807 DE 2426807 A DE2426807 A DE 2426807A DE 2426807 B2 DE2426807 B2 DE 2426807B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical pulley
tension rods
infinitely adjustable
rotation
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742426807
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426807C3 (de
DE2426807A1 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. Eidam
Dieter Ddr 8600 Bautzen Kunze
Siegfried Dipl.-Ing. Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Original Assignee
VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand) filed Critical VEB Kombinat Fortschritt Landmaschinen Neustadt (Bestand)
Publication of DE2426807A1 publication Critical patent/DE2426807A1/de
Publication of DE2426807B2 publication Critical patent/DE2426807B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426807C3 publication Critical patent/DE2426807C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/56Driving mechanisms for the threshing parts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

30
Bei einem bekannten Getriebe der im Oberbegriff des *° Anspruchs 1 aufgeführten Gattung (OE-PS 2 62 709) sind zur Erzeugung einer den Betriebsbedingungen entsprechenden Anpreßkraft Mitnahmeelemente für die Losscheibe vorgesehen, die bei steigendem Drehmoment an der Welle eine Relativverdrehung der Losscheibe gegenüber der Welle zulassen und dabei eine mit dem Drehmoment ansteigende Anpreßkraft erzeugen. Hierbei genügt es, für den Leerlaufbetrieb eine relativ schwache Anpreßfeder vorzusehen. Somit werden zu hohe Anpreßkräfte bei niedriger Getriebebe-{astung vermieden und der Keilriemenverschleiß herabgesetzt. Bei dem in der OE-PS 2 62 709 im Ausführungsbeispiel dargestellten Getriebe sind die Mitnahmeelemente als biegsame Laschen ausgebildet, die unter einem Winkel jeweils mit der Außenseite jeder Scheibenhälfte durch Verschraubung verbunden sind. Da sich die Winkelstellung der Mitnahmeelemente entsprechend dem Scheibenabstand und der auftretenden Belastung ständig ändert, unterliegen die Mitnahmeelemente sowie deren Befestigungen an den ω Scheibenhälften einer hohen Beanspruchung. Diese Ausführung eignet sich deshalb nur für die Übertragung geringer Drehmomente und ist z. B. für den Einsatz an einem Dreschtrommelantrieb eines Mähdreschers aufgrund des auftretenden hohen Verschleißes und einer b5 geringen Lebensdauer der flexiblen Zugelemente nicht geeignet Nach der Beschreibung der OE-PS 2 62 709 können die Verbindungselemente jedoch auch gelenkig an den Scheibenhälften angeschlossen sein. Für die konstruktive Ausgestaltung einer solchen Anlenkung sind in der Beschreibung dieser Patentschrift jedoch keine weiteren Hinweise enthalten. Bei einer gelenkigen Verbindung treten jedoch insbesondere dann, wenn nichtelastische Verbindungsstäbe in Anwendung kommen sollten, Schwierigkeiten hinsichtlich etwaiger Fertigungstoleranzen bei der Herstellung und Montage der Verbindungselemente auf, die das Drehmoment möglichst gleichmäßig übertragen sollten. Weiterhin sind drehmomentabhängige Keilriemengetriebe bekannt (US-PS 26 78 566), bei denen der Abstand der Kegelscheibenhälften durch kurvengeführte Kugeln eingestellt wird. Die Herstellung der Kurvenbahnen erfordert jedoch eine hohe Genauigkeit und demzufolge auch entsprechend hohe Fertigungskosten.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, das Getriebe der in Rede stehenden Gattung so weiterzubilden, daß es für die Übertragung großer Drehmomente bei einem geringen Verschleiß verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung entsteht bei einem Anstieg des Drehmomentes an der Dreschtrommel an der getriebenen Seite des Keilriemengetriebes in den Zugstäben eine Krafterhöhung in tangentialer und axialer Richtung, die zu einer Erhöhung der Anpreßkraft des Keilriemens an die Kegelscheibenhälften und damit zu einer Vergrößerung der Riemenvorspannung führt. Beim Absinken des Drehmomentes verläuft dieser Vorgang entgegengesetzt. Die Einrichtung ermöglicht einen ständigen Regelvorgang, so daß die erforderliche Vorspannkraft des Keilriemens entsprechend dem momentanten Drehmoment vorhanden ist und demzufolge eine optimale Lebensdauer des Keilriemens erreicht wird. Durch die spezielle Anordnung der Zugstäbe bezüglich ihrer Winkelstellung zur Drehachse der Kegeischeiben sowie ihrer Lagerstellenausführung ist es möglich, die Beeinflussung der Riemenspannung außer der Abhängigkeit vom Dreschtrommeldrehmoment auch noch von der Regelstellung der Kegelscheiben abhängig zu machen. Hierdurch wird eine optimale Anpassung der Drehzahlen des Keilriemengetriebes an die dreschwerksseitigen Erfordernisse erzielt, da das erforderliche Drehmoment der Dreschtrommel nahezu unabhängig von der Drehzahl ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ist außer der Anwendung für stufenlos regelbare Dreschtrommelantriebe auch für andere Kegelscheiben-Keilriemengetriebe mit drehmomentabhängiger Regelung einsetzbar.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 ein Schema des Dreschtrommelantriebes an einem Mähdrescher,
Fig.2 einen Schnitt durch die getriebene Keilriemenscheibe des Keilriemengetriebes.
Vom Antriebsmotor 1 eines nicht dargestellten Mähdreschers wird die Drehbewegung über einen kuppelbaren Riementrieb 2 auf eine Zwischenwelle 3 übertragen. Auf dieser Zwischenwelle 3 ist eine Keilriemenscheibe 4 eines stufenlos einstellbaren Kegelscheiben-Keilriemengetriebes angeordnet, die über einen hydraulischen Arbeitszylinder 5 gesteuert wird. Von der Keilriemenscheibe 4 erfolgt durch einen Breitkeilriemen 6 die Antriebsübertragung auT die getriebene Keilriemenscheibe 7 des Keilriemengetriebes. Die Keilriemenscheibe 7 besteht aus der axial
verstellbaren Scheibenhälfte 8 und aus der nicht verstellbaren Scheibenhälfte 9. Beide Scheibenhälften 8; 9 sind auf einer Hohlwelle 10 angeordnet, die auf einer Vorgelegeachse 11 gelagert ist An der Hohlwelle 10 ist ein Flansch 12 angeordnet, an dem die Scheibenhälfte 9 und eine mit dieser verbundene Riemenscheibe 13 lösbar befestigt ist. Von der Riemenscheibe 13 überträgt ein Verbundkeilriemen 14 die Drehbewegung zur Riemenscheibe 15, die auf der Welle 16 der Dreschtrommel 17 angeordnet ist. Die beiden Scheibenhälften 8; 9 sind durch mehrere starre Zugstäbe 18 miteinander verbunden. Die Zugstäbe 18 sind in den Scheibenhälften 8; 9 in Kugelgelenken gelagert, die aus den Kugeln 19 und den Lagerschalen 20 bestehen. Sowohl die Kugelgelenke als auch die Zugstäbe 18 sind leicht auswechselbar. An einer Seite der Zugstäbe 18 sind die Kugeln 19 fest und an der anderen Seite verschiebebeweglich mit den Zugstäben 18 verbunden. Die Begrenzung des Bewegungsbereichs der Zugstäbe 18 erfolgt in Zugrichtung durch einstellbare Muttern 21. Durch die mögliche Einstellbarkeit können Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden, so daß eine gleichmäßige Belastung aller Zugstäbe 18 gewährleistet ist. Um auch im Leerlauf und beim Einschaltvorgang die Funktion des Getriebes zu gewährleisten, ist die axial verschiebbare Scheibenhälfte 8 mittels einer relativ schwachen Druckfeder 22, die auf einer Federhülse 23 gleitet, vorgespannt. Bei negativ wirkendem Drehmoment begrenzt ein Anschlag 24 den Verdrehwinkel der Scheibenhälfte 8.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe, insbesondere für Dreschtrommelantriebe an Mähdreschern, mit drehmomentabhängiger Steuerung der Anpreßkraft mittels einer losen Kegelscheibe, die durch mehrere, an beiden Scheibenhälften gelenkig angeschlossene und schräg zur Drehachse verlaufende Mitnahmeeiemente mit der welienfesten Scheibenhälfte in Verbindung steht und durch eine relativ schwache Feder gegen die letztere Scheibenhälfte vorgespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeelemente
. als starre Zugstäbe (18) ausgebildet sind, die über Kugelgelenke mit den Kegelscheibenhälften (8; 9) gekoppelt sind, wobei die Zugstäbe (18) auf einer Seite fest und auf der anderen Seite verschiebebeweglich, jedoch in Zugrichtung durch einstellbare Anschläge begrenzt mit den Kugeln (19) der Kugelgelenke verbunden sind.
2. Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kegelscheibenhälften (8; 9) zwei oder mehrere Zugstäbe (18) angeordnet sind.
3. Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung des Bewegungsbereiches der Zugstäbe (18) in Zugrichtung durch einstellbare Muttern (21) erfolgt
4. Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrehwinkel der Scheibenhälfte (8) in der Antriebsdrehrichtung durch die Zugstäbe (18) und in der entgegengesetzten Drehrichtung durch einen Anschlag (24) begrenzt ist.
25
DE19742426807 1973-06-29 1974-06-04 Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe, insbesondere für Dreschtrommelantriebe an Mähdreschern Expired DE2426807C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17193573A DD103785A1 (de) 1973-06-29 1973-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426807A1 DE2426807A1 (de) 1975-01-23
DE2426807B2 true DE2426807B2 (de) 1978-03-23
DE2426807C3 DE2426807C3 (de) 1978-11-16

Family

ID=5491875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426807 Expired DE2426807C3 (de) 1973-06-29 1974-06-04 Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe, insbesondere für Dreschtrommelantriebe an Mähdreschern

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD103785A1 (de)
DE (1) DE2426807C3 (de)
SU (1) SU675237A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048255A1 (de) * 1980-01-28 1981-12-03 Deere & Co., Niederlassung Deere & Co. European Office 6800 Mannheim, Moline, Ill. Antriebsvorrichtung fuer eine landwirtschaftlich genutzte maschine, insbesondere maehdrescher
DE4205272A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Claas Ohg Messvorrichtung einer stellvorrichtung eines variablen keilriemengetriebes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4534748A (en) * 1981-12-30 1985-08-13 The Gates Rubber Company Variable speed belt driven transmission system and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048255A1 (de) * 1980-01-28 1981-12-03 Deere & Co., Niederlassung Deere & Co. European Office 6800 Mannheim, Moline, Ill. Antriebsvorrichtung fuer eine landwirtschaftlich genutzte maschine, insbesondere maehdrescher
DE4205272A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Claas Ohg Messvorrichtung einer stellvorrichtung eines variablen keilriemengetriebes
DE4205272B4 (de) * 1992-02-21 2005-05-04 Claas Kgaa Mbh Meßvorrichtung einer Stellvorrichtung eines variablen Keilriemengetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
DD103785A1 (de) 1974-02-12
DE2426807C3 (de) 1978-11-16
SU675237A1 (en) 1979-07-25
DE2426807A1 (de) 1975-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69911662T2 (de) Angetriebene riemenscheibe
DE2826274C2 (de) Elastische Kupplung
DE3313191C2 (de) Getriebe für Zusatzeinrichtungen
DE2734630C2 (de) Zweisträngiges stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit gleichmäßiger Lastverteilung
DE2751044A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von drehschwingungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3049645C2 (de)
DE4321476A1 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe mit toroidf¦rmigen Rreibscheiben
DE3502283C2 (de)
DE19643437C2 (de) Stufenlos verstellbares Getriebe
DE2629279C3 (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE2426807C3 (de) Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe, insbesondere für Dreschtrommelantriebe an Mähdreschern
DE1475425B1 (de) Zusammengesetzte Kupplung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2459258A1 (de) Regelscheibe fuer den antrieb ueber einen zugmittelstrang, wie einen keilriemen, sowie verwendung derselben
DE102011103495A1 (de) Kupplungswelle,Aktor,Nockenwellenverstellgetriebe und Nockenwellensteller
DE1555707A1 (de) Transmission fuer Kraftfahrzeuge
DE4439993C2 (de) Stufenloses Getriebe
DE102009051250A1 (de) Scheibensatzanordnug für ein Ketten-CVT mit einer funktionsoptimierten Scheibensatzkontur
EP3115242A1 (de) Lüfterantrieb für ein kraftfahrzeug
DE2810113A1 (de) Kupplungsaggregat
DE2917925C2 (de) Riemenscheibenanordnung mit veränderbarem Wirkkreisdurchmesser
DE2108209C3 (de) Stufenlos regelbares Keilriemenwechselgetriebe, insbesondere für Schneemobile
DE1625152B2 (de) Lagerung fuer die axialkolbenpumpe eines hydrostatischen getriebes
DE2741146C2 (de) Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE19613277A1 (de) Drehelastische Wellenkupplung
DE805467C (de) Elastische Kupplung, deren Antriebs- und Abtriebsscheibe je eine Anzahl achsparalleler UEbertragungsstifte haben, die in eine gemeinsame Zwischenscheibe aus elastischem Werkstoff eingreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer