DE242285C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242285C
DE242285C DENDAT242285D DE242285DA DE242285C DE 242285 C DE242285 C DE 242285C DE NDAT242285 D DENDAT242285 D DE NDAT242285D DE 242285D A DE242285D A DE 242285DA DE 242285 C DE242285 C DE 242285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling head
knives
shaft
cones
milling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242285D
Other languages
English (en)
Publication of DE242285C publication Critical patent/DE242285C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/18Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by milling, e.g. channelling by means of milling tools
    • B28D1/186Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits
    • B28D1/188Tools therefor, e.g. having exchangeable cutter bits with exchangeable cutter bits or cutter segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf einen Nachstellfräser, bei welchem eine Anzahl Messer im Fräskopf gleichzeitig vorgeschoben und somit nachgestellt werden können.
Der Nachstellfräser ist auf der Zeichnung im Längsschnitt veranschaulicht.
Der Fräskopf α ist in der Längsrichtung mit einer Bohrung b versehen, welche nicht
ίο vollständig bis zum vorderen Ende des Fräskopfes reicht. Der hintere Teil dieser Bohrung b ist mit Schraubengewinde versehen zum Einschrauben des Fräskopfhalters oder Schaftes c. In der Bohrung b ist ein Körper angeordnet, welcher aus einer Anzahl fest miteinander verbundener, abgestumpfter Kegel besteht, die in derselben Achse hintereinander angeordnet sind. Diese Kegel d können durch Hineinschrauben des Schaftes c in der Bohrung des Fräskopfes α vorgeschoben werden, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Der Schaft c wird gegen selbsttätiges Lösen in dem Fräskopf α durch einen Schraubstift f gesichert, welcher in einen länglichen Schlitz des Schaftes c eingreift. Sollen die Kegel d d vorgeschoben werden, so wird die Stiftschraube f zunächst gelöst und darauf der Schaft c in dem Fräskopf α vorgeschraubt, was ein Vorschieben der abgestumpften Kegel d zur Folge hat. Alsdann wird der Stift f behufs Sicherung des Schaftes c gegen Lösen wieder eingeschraubt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind die Messer g in Führungen des Fräskopfes angeordnet, ragen mit ihren hinteren Enden in den Hohlraum b hinein und stoßen mit ihren hinteren Enden gegen die Mantelflächen der abgestumpften Kegel. Die einzelnen Messer sind mit einer hier nicht weiter in Betracht kommenden Vorrichtung versehen, welche das Herausfallen der Messer aus den Führungen hindert. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß beim Vorschieben der Kegel in der Bohrung b nach dem vorderen Ende des Fräskopfes hin die einzelnen Messer sämtlich gleichzeitig und gleichmäßig vorgeschoben werden. Die Verschiebung ist erforderlich, sobald sich die vorstehenden freien Enden der Messer g bis auf eine bestimmte Länge abgenutzt haben.

Claims (1)

  1. 50 Patent-Anspruch:
    Nachstellfräser, insbesondere zur Steinbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß die in Führungen des Fräskopfes (a) angeordneten Messer (g) mit ihren hinteren Stirnflächen gegen die Mantelflächen von abgestumpften, in gleicher Art hintereinander angeordneten, miteinander verbundenen Kegeln (d) stoßen, derart, daß durch Verschieben dieser Kegel nach, dem vorderen Ende des Fräsers hin mittels des in den Fräskopf (α) eingeschraubten Schaftes oder Fräskopfhalters (c) ein Vorschieben und somit ein Nachstellen sämtlicher Messer gleichzeitig erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT242285D Active DE242285C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242285C true DE242285C (de)

Family

ID=501504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242285D Active DE242285C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242285C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056132A1 (de) * 1981-01-13 1982-07-21 Janos Szathmary Vorrichtung zur Herstellung von Hinterschneidungen in einer zylindrischen Bohrung einer Betonwand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056132A1 (de) * 1981-01-13 1982-07-21 Janos Szathmary Vorrichtung zur Herstellung von Hinterschneidungen in einer zylindrischen Bohrung einer Betonwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402170B (de) Schere
EP1301103B1 (de) Behandlungsteil für einen apparat zur reinigung von zahnzwischenräumen, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE242285C (de)
DE1602760C3 (de) Einstellbarer Werkzeugeinsatz
DE2711557C2 (de) Längenanschlag für Scheren
WO2008052368A1 (de) Angelhaken
DE2700068C3 (de) Einrichtung zum Filetieren von Fischen
DE102007006968A1 (de) Schaber
AT55974B (de) Nachstellfräser, insbesondere für Steinbearbeitung.
DE2263634C3 (de) Werkzeug zum gleichzeitigen Bearbeiten der Flanken von Nuten
DE349135C (de) Reibahle
DE1910375A1 (de) Gewehrschaft fuer Sportwaffen
DE510900C (de) Fraesdorn mit eingesetzten auswechselbaren Schlagmessern zum Fraesen von Schneckenraedern
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
DE19931734B4 (de) Werkzeug zum Entfernen von Zahnwurzeln im Kieferbereich
DE241556C (de)
DE874966C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit in einem Rahmengestell gelagerter Walze
AT54445B (de) Nachstellfräser, insbesondere zur Steinbearbeitung.
DE423743C (de) Naehmaschinennadelbefestigung
DE264602C (de)
DE82617C (de)
DE144077C (de)
DE7509860U (de) Hornhauthobel
DE496631C (de) Messerkasten fuer Ruebenschnitzelmaschinen
DE116483C (de)