DE2420386C2 - Hydrazodicarboxylate und diese als Treibmittel enthaltende, verschäumbare Massen - Google Patents

Hydrazodicarboxylate und diese als Treibmittel enthaltende, verschäumbare Massen

Info

Publication number
DE2420386C2
DE2420386C2 DE2420386A DE2420386A DE2420386C2 DE 2420386 C2 DE2420386 C2 DE 2420386C2 DE 2420386 A DE2420386 A DE 2420386A DE 2420386 A DE2420386 A DE 2420386A DE 2420386 C2 DE2420386 C2 DE 2420386C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
hydrazodicarboxylate
carbazate
oxydiäthylenbis
alkylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2420386A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2420386A1 (de
Inventor
Gerald John New Haven Conn. Hollmann
Byron Alexander Hunter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal Chemical Co Inc
Original Assignee
Uniroyal Inc 10020 New York NY
Uniroyal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal Inc 10020 New York NY, Uniroyal Inc filed Critical Uniroyal Inc 10020 New York NY
Publication of DE2420386A1 publication Critical patent/DE2420386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2420386C2 publication Critical patent/DE2420386C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • C08J9/10Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent developing nitrogen, the blowing agent being a compound containing a nitrogen-to-nitrogen bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)

Description

Es ist Aufgabe der Erfindung, Treibmittel zur Verfügung zu stellen, die sich regulierbar und nicht explosiv bei Temperaturen nicht unter 2000C und vorzugsweise nicht unter 225° C zu zersetzen beginnen und demnach zum Verschäumen von Polymeren, die bei diesen Temperaturen oder unterhalb dieser Temperaturen erweichen, geeignet sind, jedoch bei Temperaturen unterhalb von 2000C eine hohe Wärmebeständigkeit haben.
Diese Aufgabe wird durch die Hydrazodicarboxylate gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung besteht in einer verschäumbaren Masse, die aus mindestens einem durch Gas verschäumbaren, thermoplastischen, warmhärtenden oder gummiartigen Homopolymeren, Interpolymeren, Pfropfpolymeren oder deren Gemischen (nachstehend als »Polymere« bezeichnet) besteht und mindestens ein erfindungsgemäßes Hydrazodicarboxylat als Treibmittel enthält.
Die erfindungsgemäßen Hydrazodicarboxylate (nachstehend auch als »Treibmittel« bezeichnet) haben selbst bei erhöhten Temperaturen eine besonders niedrige Sublimationsgeschwindigkeit und sind deshalb besonders als Treibmittel für die Verschäumung von Polymeren geeignet, die eine hohe Verarbeitungstemperatur haben. Beispiele für solche Polymere sind Polycarbonate, Harze auf Phenylenoxidbasis, Polyarylsulfone, verschiedene Polyamide, Polyester, einige Polystyrole, Polypropylen, Styrol/Acrylnitril-Copolymerisat, Polyacetale, Urethan-Elastomere, Vinylpolymere, Polyphenylensulfid, Polymethylpenten, einige Polyäthylene, Polyimide, Polyaryläther, ABS-Polymere, Polyacrylharze, Polymere auf Cellulosebasis, halogenierte, insbesondere fluorhaltige. Polymere und Äthylen/Vinylacetat-Copolymerisat und deren Gemische.
Wenn die erfindungsgemäßen, verschäumbaren Massen auf eine über der Zersetzungstemperatur des Treibmittels liegende Temperatur erhitzt werden, zersetzt sich das Treibmittel unter Freisetzung eines aus Olefinen, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Alkoholen sowie geringeren Mengen Stickstoff bestehenden Gases, so daß das Polymere verschäumt wird.
Im allgemeinen hängt die Menge des verwendeten Treibmittels von der Natur des zu verschäumenden Polymeren und der gewünschten Dichte des zu erzeugenden Schaums ab. Üblicherweise werden 0,05 bis 15 und am häufigsten 0,1 bis 5 Teile Treibmittel — bezogen auf 100 Gew.-Teile des Polymeren verwendet. Die erfindungsgemäßen Treibmittel können allein oder in Kombination mit anderen Treibmitteln angewandt werden. Aktivierende Substanzen können zur Erhöhung der Wirksamkeit der Gasfreisetzung oder zur Herabsetzung der normalen Zersetzungstemperatur der erfindungsgemäßen Treibmittel eingesetzt werden. Andere Zusätze wie Weichmacher, Füllstoffe, oder Keimbildner können ebenfalls zu dem zu verschäumenden Polymeren gegeben werden.
Beispiele für den Rest A in der Formel gemäß Patentanspruch 1 sind der
Methylen-, Äthylen-, Propylen-,
Isopropylen-, Butylen-, Isobutylen-,
Pentamethylen-, Hexamethylene Phenylen-,
Tolylen-, Naphthylen-, Biphenylen-,
Oxydiäthylen-, Oxydipropylen-,
Oxydibutylen-, Oxydipentamethylen-,
Oxydihexamethylen-, Oxydiphenylen-,
Oxyditolylen-, Oxydinaphthylen-,
Methylendiphenylen-.Äthylendiphenylen-,
Propylendiphenylen-, Methylidendiphenylen-,
Äthylidendiphenylen-,
n-Propylidendiphenylen- und
Isopropylidendiphenylenrest.
R und R' sind gleich oder verschieden, vorzugsweise aber gleich, und bedeuten primäre, sekundäre oder tertiäre, gerad- oder verzweigtkettige Q—Cg-Alkylreste. Cs - Cs-Cycloalkylreste, insbesondere Cyclohexylreste, oder Q,-Cio-Arylreste oder C7 — Cm-Aralkyl- oder C7-Cio-Alkarylreste wie Phenyl-, Benzyl-, ToIyI- oder Xylylreste.
Zu Beispielen für die erfindungsgemäßen Hydrazodicarboxylate gehören die Kondensationsprodukte von Äthylenglykolbis(chlorformiat) oder Diäthylenglykolbis(chlorformiat) mit einem Alkylcarbazat wie Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Isobutyl-, s-Butyl- oder t-Butylcarbazat.
Die erfindungsgemäßen Hydrazodicarboxylate können durch Kondensation eines polyfunktionellen und vorzugsweise eines bifunktionellen Halogenformiats
|; wie eines bifunktionellen Chlorformiats mit einem ψ Hydrocarbylcarbazat (»Hydrocarbyl«-Kohlen wasser-I Stoffrest) erhalten werden. Schematisch wird diese Kondensation durch folgende Gleichung wiedergegeben:
1 2 ROOC-N-NH2 + XCOAOCX
I I Il Il
B HOO
ROOC-N-N-C-OAO-C-N-N-COOR + 2HX
I I Il Il I I
HHO OHH
y In der Praxis wird die Kondensation bei 20 bis 1000C f| und Atmosphärendruck in alkoholischem oder wäßrifeigem Medium und in Gegenwart eines säureabfangen- ?;den Mittels wie eines Akalimetallcarbonats durchgep führt
§ Beispiele für die erfindungsgemäßen Hydrazodicarbt'oxylatesind:
% Äthylenbis(methylhydrazodicarboxylat)*)
■; Äthylenbis(äthylhydrazodicarboxylat)
jvj Äthylenbis(n-propylhydrazodicarboxylat)
fcl ÄthylenbisÖsopropylhydrazodicarboxylat)
!.7 Äthylenbis(methylhydrazodicarboxylat)*)
U Äthylenbis(n-butylhydrazodicarboxylat)
] Äthy!enbis(isobutylhydrazodicarboxylat)
|i. Äthylenbis(s-butylhydrazodicarboxylat)
: Äthylenbis(t-butylhydrazodicarboxylat)
:., ί Äthylenbis(amylhydrazodicarboxylat)
r τ Äthylenbis(isoamylhydrazodicarboxylat)
Äthylenbis(hexylhydrazodicarboxylat)
t' Äthylenbisiheptylhydrazodicarboxylat)
!;? Äthylenbisioctylhydrazodicarboxylat)
|a Äthylenbisicyclopentylhydrazodicarboxylat)
fr: Äthylenbisicyclohexylhydrazodicarboxylat)
Ii Äthylenbis(phenylhydrazodicarboxylat)
% Äthylenbis(tolylhydrazodicarboxylat)
\l Äthylenbis(benzylhydrazodicarboxylat)
[;[*) auch als ÄthylenbisiS-carbomethoxycarbazat) bezeich- % net]
Oxydiäthylenbis(methylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(äthyihydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(n-propylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(isopropylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(n-butylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(isobutylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(s-butylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(t-butylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(amylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(methylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(isoamylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(hexylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(heptylhydrazodicarb-
oxylat)
Oxydiäthylenbis(octylhydrazodicarboxylat)
40
45
50
55
60
65 Oxydiäthylenbisicyclopentylhydrazodicarb-
oxylat) Oxydiäthylenbisicyclohexylhydrazodicarb-
oxylat) Oxydiäthylenbis(phenylhydrazodicarb-
oxylat) Oxydiäthylenbis(tolylhydrazodicarb-
oxylat) Oxydiäthylenbis(benzylhydrazodicarb-
oxylat)
Isopropylidenbis(3-carbomethoxyphenyl
carbazat)**) lsopropylidenbis(3-carboäthoxyphenyl-
carbazat) IsopropylideiibistS-carbo-n-propoxyphenyl-
carbazpt) Isopropylidenbis(3-carboisopropoxyphenyl-
carbazat) Isopropylidenbis(3-carbo-n-butoxyphenyl-
carbazat) lsopropylidenbis(3-carboisobutoxyphenyl-
carbazat) Isopropylidenbis(3-carbo-s-butoxyphenyl-
carbazat) lsopropylidenbis(3-carbo-t-butoxyphenyl-
carbazat) Isopropylidenbis(3-carboamyloxyphenyl-
carbazat) Isopropylidenbis(3-carboisoamyloxyphenyl-
carbazat) IsopropylidenbisiS-carbohexyloxyphenyl-
carbazat) Isopropylid«:nbis(3-carboheptyloxyphenyl-
carbazat) isopropylidenbisiS-carbooctyloxyphenyl-
carbazat) lsopropylidenbis(3-carbomethoxyphenyl-
carbazat) Isopropylidenbisicarbocyclopentyloxyphenyl-
carbazat) Isopropylidenbisicarbocyclohexyloxyphenyl-
carbazat)
Isopropylidenbisicarbophenoxyphenylcarbazat) Isopropylidenbisicarbotoloxyphenylcarbazat) Isopropylidenbisicarbobenzoxyphenylcarbazat)
[**) auch als Isfl'propylidendiphenylenbis(methylhydrazodicarboxylat) bezeichnet]
Beispiel 1
Kondensation von Äthylenbis(chlorformiat) mit Äthylcarbazat
In einen 1 1-fassenden Kolben wurden 104 g (1,0 mol) Äthylcarbazat, Ü3 g (0,5 mol) Natriumcarbonat und ml Wasser gegeben. Zu dem erhaltenen Gemisch wurden im Verlauf von 45 Minuten 93,5 g (0,5 mol) Äthylenbis(chlorformiat) unter Rühren gegeben, wobei die Temperatur auf 65°C anstieg. Das Gemisch wurde
dann 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Die erhaltene ölige Schicht wurde abgetrennt und in Hexan gegossen, wobei ein Produkt auskristallisierte, das abfiltriert und mit Hexan sowie mit heißem Benzol gewaschen wurde. Der zurückbleibende, kristalline Feststoff wog 109 g und
H H
schmolz bei 132°C; seine Zersetzung begann bei 227°C. Die Dumas-Analyse ergab 16.84% Stickstoff (berechneter Stickstoffgehalt: 1739%). Der kristalline Feststoff hatte folgende Strukturformel:
H H
Il Il
C2H5O-C-N—N-C-OCH2CH2O—C—N-N — C — OC2H5
0
B e i s ρ i e 1 2
Kondensation von Äthylenbis(chlorformiat) mit Methylcarbazat
In einen 1 1-fassenden Kolben wurden 90 g (1,0 mol) Methylcarbazat, 53 g (0,5 mol) Natriumcarbonat und 250 ml Äthanol gegeben. Die Temperatur wurde auf 600C eingestellt, und dazu im Verlauf von 0,5 Stunden 93,5 g (0,5 mol) Äthylenbis(chlorforrniat) getropft, wobei die Temperatur auf 75° C anstieg. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das erhaltene Gemisch 0,5 Stunden unter Rückfluß erhitzt Die gebildeten Natriumchloridkristalle wurden abfiltriert und das äthanolhaltige Filtrat auf die Hälfte seines Volumens eingedampft Beim Stehenlassen über Nacht kristallisierte ein Produkt aus. das abnitriert, mit Hexan gewaschen und getrocknet wurde. Das Produkt wog 130 g, schmolz bei 122 bis 126° C und zersetzte sich im Bereich von 250 bis 300° C.
Die Dumas-Analyse ergab 18,75% Stickstoff (berechneter Stickstoffgehalt: 19,05%). Das Produkt hatte die folgende Strukturformel:
HH HH
II' Il
CH3O-C-N-N-C-OCH2CH2O-C-N-N-C-OCH3
Beispiel 3
Herstellung des Kondensationsprodukts von Äthyienbis(chlorformiat) mit Hydrazin
In einen 2 1-fassenden Reaktionskolben wurden 106 g (1 mol) Natriumcarbonat, 33 g (1,0 mol) wasserfreies Hydrazin und 750 ml Wasser gegeben. Zu dem gerührten Gemisch wurden im Verlauf von 1,5 Stunden 187 g (1,0 mol) Äthylenbis(chlorformiat) getropft wobei die Reaktionstemperatur unter 50°C gehalten wurde. Nach Rühren über Nacht wurde der gebildete farblose Feststoff abfiltriert, gut mit Wasser gewaschen und bei 6O0C getrocknet. Die Ausbeute lag bei 116 g (80% der Theorie). Das Produkt schmolz bei 166 bis 183°C und zersetzte sich unter Bildung von Treibgas im Bereich von 240 bis 2900C. Bei vollständiger Zersetzung wurden pro Gramm dieses Produktes 169 cm3 Treibgas gebildet. Die Analyse dieses Produkts ergab folgende Werte: getropft. Bei der Zugabe des Chlorformiats stieg die Temperatur an, so daß ein Wasserbad angewandt wurde, um die Temperatur unter 400C zu halten.
Während der Reaktion wurde Kohlendioxid in raschem Strom entwickelt. Abschließend wurde das Gemisch 1 Stunde weitergerührt und dazu allmählich 1 1 kaltes Wasser gegeben. Das verdünnte Gemisch wurde 2 Stunden weitergerührt und dann abgekühlt, worauf als Produkt ein farbloser kristalliner Feststoff ausfiel, der abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde.
berechnet
gefunden
%N 19,18 18,33
%C 32,87 31,55
%H 4,10 4,31
Beispiel 4
Herstellung von Äthylenbis(n-piopylhydrazodicarboxylat)
In einen 3 1-fassenden Kolben wurden
500 ml Äthanol,
260 g (2,2mol)n-Propylcarbazatund 176 g (2,1 mol) Natriumhydrogencarbonat
gegeben und zu dem gerührten Gemisch im Verlauf von 45 Minuten 187 g (1,0 mol) Äthylenbis(chlorformiat)
45 Ausbeute
F.
55
60 = 245 g
= 107bislO8°C
50
Beispiel 5
Herstellung von Oxydiäthylenbis(methylhydrazodicarboxylat)
In einen 2 1-fassenden Kolben wurden
53 g Natriumcarbonat,
250 ml Äthanol und
99 g (1,1 mol) Methylcarbazat
gegeben, und zu dem gerührten Gemisch im Verlauf von 0,5 Stunden 115,5 g (0,5 mol) Oxydiäthylenbis(chlorformiat) getropft, wobei die Reaktionstemperatur unter 500C gehalten wurde. Anschließend an das Zutropfen wurde das Gemisch gerührt und 1 Stunde auf 7O0C erwärmt. Das ausgefallene Natriumchlorid (60 g) wurde abfiltriert und Äthanol vom Filtrat abgedampft. Der ölige Rückstand wurde aus Hexan umkristallisiert
Ausbeute
F.
= 175g
= 100bisl25°C
Dieses Produkt wurde aus Benzol umkristallisiert. F. 107bis112°C
Analyse
berechnet
gefunden
35,50
5,32
16,97
Beispiel 6
34,87
5,49
16,68
Herstellung von Oxydiäthylenbis(äthylhydrazodicarboxylat)
In einen 2 l-fassenden Dreihalskolben wurden
53 g (0,5 mol) Natriumcarbonat, 250 ml Äthanol und
114,5 g (1,1 mol) Äthylcarbazat
gegeben, und zu dem gerührten Gemisch im Verlauf von 0,5 Stunden 115,5 g (0,5 mol) Oxydiäthylenbis(chlorformiat) getropft, wobei die Temperatur unter 500C gehalten wurde. Nach Beendigung des Zutropfens wurde das Gemisch 1 Stunde auf 70°C erwärmt. Das ausgefallene Natriumchlorid wurde abfiltriert und dann Äthanol vom Filtrat abgedampft. Der ölige Rückstand wurde aus Benzol kristallisiert.
Ausbeute
F.
= 187 g
= 116bisl22°C
Analyse
berechnet
gefunden
39,34
6,01
15,30
Beispiel 7
39,47
6,04
15,28
35
Herstellung von Oxydiäthylenbis(isopropylhydrazodicarboxylat)
In einen 2 l-fassenden Kolben wurden
53 g (0,5 mol) Natriumcarbonat. 250 ml Äthanol und
130 g (1,1 mol) Isopropylcarbazat
gegeben und zu dem gerührten Gemisch im Verlauf von 0,5 Stunden 115,5 g (0,5 mol) Oxydiäthylenbis(chlorformiat) gegeben, wobei die Reaktionstemperatur unter 500C gehalten wurde. Nach Beendigung der Zugabe wurde das Gemisch auf 70°C erwärmt und 1 Stunde gerührt Das ausgefallene Natriumchlorid (63 g) wurde abfiltriert. Das Äthanol wurde vom Filtrat abgedampft und der ölige Rückstand aus einem Gemisch aus Benzol
50
und Hexan (50 : 50)auskristallr icrt.
Ausbeute F.
= 173g
= 101 bis 1040C
Dieses Produkt zersetzte sich bei 205 bis 270°C unter Erzeugung gasförmiger Produkte.
Analyse berechnet
gefunden
10
%C %H %N 42,64
6,60
14,27
Beispiel 8
42,66
6,80
14,22
Herstellung von 4,4'-isopropyiidenbis(N'-carboisobutoxyphenylcarbazat)
In einen 2 l-fassenden Kolben wurden
500 ml Äthanol,
145,7 g (1,1 mol) Isobutylcarbazat und
84 g (1.0 mol) Natriumhydrogencarbonat
gegeben und zu dem gerührten Gemisch im Verlauf von 0,5 Stunden 176,5 (0,5 mol) Bisphenol-A-bischlorformiat gegeben, wobei die Temperatur unter 500C gehalten wurde. Danach wurde das Gemisch 0,5 Stunden gerührt, wobei die Temperatur auf 70° C erhöht wurde. Das ausgefallene Natriumchlorid wurde abfiltriert (60 g) und das Äthanol vom Filtrat entfernt (bis 1500C; 11 mbar). Das als Rückstand erhaltene klare, gelbe Öl wurde aus dem Kolben ausgegossen und unter Erstarrung abkühlen gelassen.
Ausbeute = 28,2 g hellgelbes Harz
F. = 65bis70°C;Zers.:210bis300°C
Beispiel 9
Verschäumen von Polysulfon mit Äthylenbis(äthylhydrazodicarboxylat)
Äthylenbis(äthylhydrazodicarboxylat) wurde zusammen mit Perlen eines Polysulfons (»P-1700«; Union Carbide Company) geschüttelt und so vermischt. Das erhaltene Gemisch wurde in eine Strangpresse (Labor-Kunststoffstrangpresse, Tischmodell mit einem Durchmesser von 1,9 cm und einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser von 20:1) gegeben und unter den in Tabelle I angegebenen Bedingungen stranggepreßt. Dichtemessungen an dem erhaltenen, verschäumten Strangpreßerzeugnis zeigen, daß das erfindungsgemäße Treibmitte! Polysulfon wirksam verschäumt und die Dichte des Polvsulfons beträchtlich herabsetzl.
Tabelle I
Verschäumen von Polysulfon mit Äthylenbis(äthylhydrazodicarboxylat)
Treibmitte! Treib
mittel-
Menge
(Gew.-%)
ohne Treibmittel
(nur Polysulfon)
Äthylenbis(äthylhydrazo- 1,0
dicarboxylat)
Temperaturen in der Strangpresse (°C) hinten vom Düse Vorrat
Schnecken- Dichte Dichte
geschwindig- abnähme
keit
(U/min) (%)
277
299
243 263
30
1,22265 0,44370 63,4
Beispiel
Verschäumen von Polycarbonat (thermoplastisches Harz)
10
Ein mit 5% Glas gefülltes Polycarbonal (»Lexan FL 900«; General Electric Company) wurde unter Verwendung von jeweils 1 Teil der in Tabelle II angegebenen Treibmittel pro 100 Teile 127,4 ml Polycarbonat unter Anwendung einer Spritzgußmaschine mit gegenläufigen Schnecken geformt.
Tabelle II Probengewicht Dichteabnahme
Treibmittel (E) (%)
150
ohne 93 38
EEHD 90 40
EIPHD 90 40
EIBHD 74 51
OIPHD
EEHP = ÄthylenbisCäthylhydrazodicarboxylat).
EIPHD = Äthylenbis(isopropylhydrazodicarboxylat).
EIBHD = Äthylenbis(isobutylhydrazodicarboxylat).
OIPHD = OxydiäthylenbisOsopropylhydrazodicarboxylat).
Die vorstehenden Ergebnisse zeigen die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Hydrazodicarboxylate als Treibmittel bei der Verschäumung eines thermoplastischen Harzes.
Die erfindungsgemäßen Hydrazodicarboxylate haben beim Einsatz als Treibmittel gegenüber einfachen Dihydrocarbylhydrazodicarboxylaten den unerwarteten Vorteil, daß sie zusammen mit einem geringen, auf Wärmeeinwirkung beruhenden Gewichtsverlust bzw. einer geringen Sublimation während des Erhitzens auf erhöhte Temperaturen gute Zersetzungseigenschaften sowie eine gute Wärmebeständigkeit bei niedrigen Temperaturen aufweisen. Tabelle III zeigt den Gewichtsverlust von erfindungsgemäßen Treibmitteln in der Wärme.
Gewichtsverlust (%) der Treibmittel in der Wärme
Treibmittel
Verweildauer bei 121°C
lh · 2h
3h
4h
Diäthylhydrazodicarboxylat
Di-n-propylhydrazodicarboxylat
Diisopropylhydrazodicarboxylat
Diisobutylhydrazodicarboxylat
Äthylenbis(2-carboäthoxycarbazat)
Messungen von auf Wärmeeinwirkung beruhenden Gewichtsverlusten bei Homologen von Äthylenbis(2-carboäthoxycarbazat) wie so
2-Carbomethoxycarbazat,
2-Carboisopropoxycarbazat und
2-Carboisobutoxycarbazat
führten zu sehr ähnlichen Ergebnissen.
Die Prüfung des Gewichtsverlustes erfolgte nach dem in der Technik bekannten Standardverfahren zur Messung des Sublimationsgrades oder des auf Wärmeeinwirkung beruhenden Gewichtsverlustes von chemi-
8,3 39,5 53,3 99,5
9,0 24,3 31,7 98,9
23,6 48,0 62,5 99,9
9,6 16,9 30,3 99,4
0,3 0,3 0,6 8,1
sehen und polymeren Stoffen. Die Temperaturen in dem angewandten, luftgeheizten Ofen lag bei 121 ° C.
Der geringere Sublimationsgrad oder der geringere, auf Wärmeeinwirkung beruhende Gewichtsverlust der erfindungsgemäßen Treibmittel ist von Vorteil, da er einen bedeutend geringerer. Verlust an erfindungsgemäßen Treibmittel während der Trocknung von Mischungen von Polymer und Treibmittel, die üblicherweise der Formgebung oder anderen Verarbeitungsverfahren vorangeht, anzeigt

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Hydrazodicarboxylate der allgemeinen Formel
    HH HH
    RO-C-N-N-C-OAO-C-N-N-C-OR'
    in der A einen C2—Ce-Alkylenrest, einen Q-C12-Arylenrest, einen Oxydialkylenrest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Oxydiarylenrest mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen, einen Alkylendiphenylenrest, dessen Alkylenrest 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, oder einen Alkylidendiphenylenrest, dessen Alkylidenrest 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, bedeutet R und R' gleich oder verschieden C, - Cg-Alkylreste, Cs - Q-Cycloalkylreste, C6 - Ci 0-
    Arylreste und C2-C10-Aralkyl- und C7-Ci0-AIkarylreste darstellen.
  2. 2. Verschäumbare Masse, bestehend aus mindestens einem durch Gas verschäumbar«:, thermoplastischen, warmhärtenden oder gummiartigen Homopolymeren, Interpolymeren, Pfropfpolymeren oder deren Gemischen, enthaltend mindestens ein Hydrazodicarboxylat gemäß Anspruch 1 als Treibmittel.
DE2420386A 1973-04-26 1974-04-26 Hydrazodicarboxylate und diese als Treibmittel enthaltende, verschäumbare Massen Expired DE2420386C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35481873A 1973-04-26 1973-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2420386A1 DE2420386A1 (de) 1974-11-14
DE2420386C2 true DE2420386C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=23395023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420386A Expired DE2420386C2 (de) 1973-04-26 1974-04-26 Hydrazodicarboxylate und diese als Treibmittel enthaltende, verschäumbare Massen

Country Status (4)

Country Link
JP (2) JPS5756496B2 (de)
BR (1) BR7403326D0 (de)
DE (1) DE2420386C2 (de)
ZA (1) ZA742412B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0546946Y2 (de) * 1986-06-30 1993-12-09

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554937A (en) * 1967-07-08 1971-01-12 Basf Ag Production of expanded polyamides

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5053458A (de) 1975-05-12
JPS5053459A (de) 1975-05-12
ZA742412B (en) 1975-04-30
JPS5756496B2 (de) 1982-11-30
JPS5753374B2 (de) 1982-11-12
DE2420386A1 (de) 1974-11-14
BR7403326D0 (pt) 1974-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0143906B1 (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierter Polycarbonat-Formkörper nach dem Entgasungsspritzguss--oder dem Entgasungsextrusionsverfahren
DE3031591A1 (de) Polypropylenzusammensetzung
DE1694296B2 (de) Herstellung von formstabilen und schlagfesten Spritzgußteilen aus PoIyäthylenterephthalat-Gemi sehen
DE1669733B2 (de) Herstellen geschaeumter thermoplaste
CH639677A5 (de) Verwendung von quadratsaeureamiden als stabilisierungsmittel fuer geformte oder nicht geformte kunststoffe oder kunststoffgemische.
DE1769646A1 (de) Stabilisierung von synthetischen Polymeren
DE2851448A1 (de) Stabilisierung von polymeren
DE2420384C2 (de) Aufschäumbare Masse und Verfahren zur Aufschäumung einer mit Gas aufschäumbaren Masse
DE2420386C2 (de) Hydrazodicarboxylate und diese als Treibmittel enthaltende, verschäumbare Massen
DE2637736C2 (de) Im Spritzgußverfahren ausformbare, schäumbare Zusammensetzungen sowie Verfahren zur Herstellung eines Schaumes
US3894974A (en) Hydrazoidicarboxylates used as blowing agents to form gas expandable polymeric materials
DE2420383C2 (de) Oxalyldi(methylcarbazat) und Verwendung von Oxalylcarbazaten als Blähmittel
EP0007499B1 (de) Verfahren zum Verschäumen von Kunststoffen und die nach diesem Verfahren geschäumten Kunststoffe
DE1268832B (de) Thermoplastische Massen zur Herstellung schlagfester Formkoerper aus Polypropylen
DE2745074A1 (de) Tris-tetrazole als chemische treibmittel
EP0019146B1 (de) Treibmittelkombination auf Basis Azodicarbonamid, deren Herstellung und Verwendung zur Herstellung von porösen Artikeln aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2638855C3 (de) Verwendung von Quadratsäureamiden als Stabilisierungsmittel für geformte oder nicht geformte Kunststoffe
DE2723187A1 (de) Bis-(hyxrocarbylsulfonyl)-carbohydrazide, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als treibmittel
DE2851898A1 (de) Neue derivate des n,n'-4-piperidyl- tetraalkylsubstituierten alkylendiamins und sie enthaltende massen
DE2025860C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tris-(3,5-dialkyl-4-hydroxy-benzyl)-isocyanuraten
DE2602808C2 (de) N,N'-disubstituierte Sulfonylhydrazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US3946064A (en) Hydrazodicarboxylates and use thereof as blowing agents
DE2945130C2 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymeren
DE1933861C3 (de) Gegen Wärmezersetzung stabilisierte beta-Lakton-Polymere
EP0129182A1 (de) Arylsulfonylhydrazone als Treibmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: UNIROYAL CHEMICAL CO., INC., MIDDLEBURY, CONN., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TIEDTKE, H., DIPL.-ING. BUEHLING, G., DIPL.-CHEM. KINNE, R., DIPL.-ING. GRUPE, P., DIPL.-ING. PELLMANN, H., DIPL.-ING. GRAMS, K., DIPL.-ING. STRUIF, B., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. WINTER, K., DIPL.-ING. ROTH, R., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee