DE241956C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241956C
DE241956C DENDAT241956D DE241956DA DE241956C DE 241956 C DE241956 C DE 241956C DE NDAT241956 D DENDAT241956 D DE NDAT241956D DE 241956D A DE241956D A DE 241956DA DE 241956 C DE241956 C DE 241956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
suction
fan
disc
suction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241956D
Other languages
English (en)
Publication of DE241956C publication Critical patent/DE241956C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 241956 KLASSE 27d. GRUPPE
Dr. JOHANN HINRICHS in HANNOVER.
Saugvorrichtung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1911 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Ansaugen von Luft, deren wesentliche Eigenart darin besteht, daß hinter einer sehr schnell bewegten Scheibe ein luftverdünnter Raum erzeugt wird. Bewegt man einen geeigneten Körper, z. B. eine gebogene Scheibe, sehr schnell durch die Luft, so entsteht hinter diesem Körper eine gewisse Luftverdünnung, und wenn man in diesen luftverdünnten Raum eine nach rückwärts offene Leitung einschaltet, so wird auf die Leitung eine gewisse Saugwirkung ausgeübt. Zur Unterstützung dieser Saugwirkung wird zweckmäßig unmittelbar hinter der Ausmündung der Saugleitung, d. h. an der Hinterfläche der bewegten Scheibe, ein saugender Ventilator angeordnet, der seinen Antrieb durch einen zweiten, mittels des Luftstromes in Bewegung gesetzten Ventilators empfängt. *
Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine Stirnansicht, teilweise im Schnitt, und Fig. 2 einen Grundriß. Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt durch die bewegte Scheibe in etwas vergrößertem Maßstabe.
An eine hohle Leitungsachse α sind radial eine Anzahl von am Ende tangential umgebogenen Leitungen b angeschlossen. Auf den umgebogenen Enden der Leitungen b sind Scheiben c, welche ungefähr die Form einer Kugelkalotte haben, starr befestigt. Das umgebogene Ende steht nach rückwärts etwas vor, so daß die offene Mündung etwa in die Mitte der luftverdünnten Zone hineinragt.
Diese Zone bestreicht ein saugender Ventilator d, der auf einer ungefähr tangential angeordneten Achse β starr befestigt ist. Auf der gleichen Achse sitzt ein zweiter größerer Ventilator bzw. ein Windrand, welches den Umfang der davor befindlichen Scheibe c überragt und infolgedessen durch den Luftzug angetrieben wird, wobei es den Ventilator d mitnimmt.
Die ganze Vorrichtung wird in der Pfeilrichtung in schnelle Umdrehung versetzt. Es entsteht dabei durch die Wirkung der Scheibe c in Verbindung mit der Wirkung des Ventilators d eine energische Saugwirkung. Die Luft wird also durch Vermittlung der Leitungen b und der hohlen Achse α angesaugt. Die Achse kann beliebig angeschlossen werden.
Der Scheibe c kann man natürlich auch eine andere als die dargestellte Form geben. Insbesondere können die Ränder der Scheibe nach hinten hin verlängert werden, dabei also mehr oder weniger die Flügel des Ventilators d umgeben.
Der Ventilator d ist in der Zeichnung mit schräggerichteten Flügeln dargestellt, um ihn möglichst der luftverdünnten Zone anzupassen. Jedoch können auch senkrecht zur Achse gerichtete Flügel beliebiger Form Anwendung finden, ebenso wie die Flügel des Windrades f beliebiger Form sein können.
Die Arme b können in einer Ebene liegen oder auch senkrecht zueinander angeordnet sein. Man kann mehrere solcher Räder mit beliebig vielen Armen gruppenweise nebeneinander, eventuell durch Scheidewände getrennt, gleichachsig anordnen und gemeinsam antreiben.
Die Form der einzelnen Leitungen kann
40
45
55
60
70
beliebig sein; man kann die Arme b durch ein gemeinsames scheibenförmiges Gehäuse ersetzen, aus dessen Umfang umgebogene Einzelleitungen hervorragen und durch die Scheiben c durchführen.
Der Antrieb kann natürlich beliebig sein.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Saugvorrichtung, gekennzeichnet durch eine schnell durch die Luft bewegte Scheibe (c), an deren Rückseite innerhalb der luftverdünnten Zone sich die Mündung einer Saugleitung befindet.
  2. 2. Saugvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite der schnell bewegten Scheibe (c) ein saugender Ventilator (d) zur Erhöhung der Saugwirkung angeordnet ist.
  3. 3. Saugvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an eine gemeinsame hohle Achse (^radial oder gebogen verlaufende Leitungen (b). angeschlossen sind, an deren Enden vor der Mündung sich Luftableitungsscheiben (c) befinden, wobei hinter diesen Scheiben durch ein Windrad (f) angetriebene Ventilatoren (d) angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT241956D Active DE241956C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241956C true DE241956C (de)

Family

ID=501211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241956D Active DE241956C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5476320A (en) * 1992-12-28 1995-12-19 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Developer preparing apparatus and developer preparing method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5476320A (en) * 1992-12-28 1995-12-19 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Developer preparing apparatus and developer preparing method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540733B2 (de) Axialgebläse mit Laufschaufeln
DE241956C (de)
WO1991010392A1 (de) Staubsauger
DE566812C (de) Vorrichtung zum Dreschen und Reinigen von Getreide
DE1160763B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Reinigen von Fasergut, insbesondere Asbestfasern
DE623246C (de) Staubsaugerduese mit darin drehbar gelagerten Walzenbuersten u. dgl.
DE444157C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinzerkleinern von Kohle und anderen Stoffen
DE476630C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Tuchstaubfilter
DE1234949B (de) Saugsystem eines Staubsaugers
DE916748C (de) Strahlpumpe
DE413923C (de) Staubsauger
DE29512C (de) Anordnung von Gebläseflügeln auf Schlagstiftscheiben
DE616051C (de) Foerdergeblaese fuer empfindliche Schuettgueter mit zwei auf einer Welle befindlichen Fluegelscheiben und seitlicher Zufuehrung fuer das Foerdergut
DE654363C (de) Schaufelrad fuer Kreiselpumpen, -geblaese oder -verdichter
DE394276C (de) Ventilator
DE1063985B (de) Saugbagger
DE28552C (de) Ventilator
DE641967C (de) Schraubenluefterfluegelrad
DE443822C (de) Foerdergeblaese fuer Koernerfruechte u. dgl.
DE1063323B (de) Zentrifugalgeblaese oder -pumpe
DE57882C (de) Zweiseitige Luftsaugemaschine
DE11587C (de) Getreidereinigungsmaschine
AT159708B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft und andern Gasen durch Zentrifugalkraft.
DE550299C (de) Geblaese fuer Strohabschneidemaschinen u. dgl. mit umlaufendem Fluegelrad
DE54993C (de) Zweiseitige Luftsaugemaschine