DE241833C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241833C
DE241833C DENDAT241833D DE241833DA DE241833C DE 241833 C DE241833 C DE 241833C DE NDAT241833 D DENDAT241833 D DE NDAT241833D DE 241833D A DE241833D A DE 241833DA DE 241833 C DE241833 C DE 241833C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
auxiliary machine
pressure
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241833D
Other languages
English (en)
Publication of DE241833C publication Critical patent/DE241833C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/18Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbine being of multiple-inlet-pressure type
    • F01K7/20Control means specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Jvk 241833 KLASSE 14 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Dezember 1910 ab.
Die Erfindung betrifft eine Steuerung der Uberlastventile bei Dampfmaschinen, insbesondere Dampfturbinen, durch die Bewegungen des Hauptregelventils, wobei letzteres durch eine mittels Druckflüssigkeit betriebene Hilfsmaschine gestellt wird.
Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Teil des Hubes des Hauptregelventils dazu benutzt, bei einer Überlastung der Maschine die Uberlastventile nacheinander oder gleichzeitig zu öffnen. Zweckmäßig werden auch hierfür Hilfsmasehinen verwendet.
Fig. ι stellt schematisch den Zusammenhang der Uberlastventile mit dem Hauptventil und der zugehörigen Regelung dar. Fig. 2 zeigt den Erfindungsgegenstand im Schnitt.
A ist die Spindel des Hauptregelventils, die sich mittels der Feder B gegen den als Druckminderer wirkenden Kolben C im Kopf der Ventilhaube stützt. Letztere ist durch die Leitung E mit der allgemeinen Druckleitung und durch die Leitung F mit der Haube G der Uberlastventile verbunden. Die Spindel H mit den daran befestigten Überlastventilen wird von dem Kolben / der Hilfsmaschine gesteht. Der Hilfsmaschinenkolben / trägt den Steuerschieber K, auf den unten der Flüssigkeitsdruck der Leitung F und oben die Spannung der Feder L wirkt. Die allseitig geschlossenen Räume O und P oberhalb und unterhalb des Hilfsmaschinenkolbens sind einerseits durch den Kanal N und die Leitung M mit der allgemeinen Druckleitung, andererseits durch die Kanäle Q und R mit der Ablaufleitung S verbunden. Hierbei werden die Kanäle Q durch den Schieber K und der Kanal E durch den Schieber C gesteuert.
Das Hauptregelventil D wird mit zunehmender Belastung immer mehr geöffnet. Hierbei wird die Feder B durch die aufwärts gehende Ventilspindel A immer mehr gespannt und der Schieber C nach oben geschoben, bis er bei einer bestimmten Stellung der Ventilspindel A den Kanal E freigibt, wodurch der in T bzw. F herrschende Druck steigt und den Kolbenschieber K nach oben bewegt, bis er die Kanäle Q mit dem Kanal R verbindet. Die in O oberhalb des Hilfsmaschinenkolbens befindliche Flüssigkeit fließt dann durch die Kanäle Q und R ab, und der Kolben / der Hilfsmaschine wird durch den in P wirkenden Flüssigkeitsdruck gehoben, hierbei die Ventilspindel H und die mit ihm verbundenen Uberlastventile öffnend. Bei einer Entlastung sinkt die Spindel A und zugleich auch der Druck in T und F, wodurch der Kolbenschieber K durch die vorher bei der Aufwärtsbewegung desselben gespannte Feder L heruntergedrückt wird und die Kanäle Q wieder geschlossen werden. Der Kolben / wird jetzt durch den in O auf dessen größere obere Kolbenfläche herrschenden Flüssigkeitsdruck heruntergedrückt, wodurch die Uberlastventile wieder geschlossen werden.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Steuerung der Uberlastventile
    bei
    65
    Dampfmaschinen, insbesondere Dampfturbinen, durch die Bewegungen des Haupt-
    regelventil, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Hubes des Hauptregelventils zur Bewegung eines Kolbenschiebers benutzt wird, der, als Druckminderer ausgebildet, die Pressung der Druckflüssigkeit für den Steuerkolben der Hilfsmaschine der Überlastventile entsprechend der Belastung der Maschine einstellt.
  2. 2. Steuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Hauptventil beeinflußte Druckminderer und die Hilfsmaschine der Uberlastventile in die Haube der Ventile eingebaut sind.
  3. 3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsmaschinenkolben als Differentialkolben ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT241833D Active DE241833C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241833C true DE241833C (de)

Family

ID=501096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241833D Active DE241833C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241833C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2335694A1 (fr) * 1975-12-19 1977-07-15 Bbc Brown Boveri & Cie Circuit de reglage d'une centrale a vapeur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2335694A1 (fr) * 1975-12-19 1977-07-15 Bbc Brown Boveri & Cie Circuit de reglage d'une centrale a vapeur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE241833C (de)
AT83091B (de) Rückführungseinrichtung für Regler, die durch eine hydraulische Hilfskraftmaschine auf ein Regelorgan der Hauptkraftmaschine einwirken.
DE277097C (de)
AT54296B (de) Steuerung der Überlastungsventile bei Dampfmaschinen, insbesondere Dampfturbinen, durch die Bewegungen des Hauptregelventils.
DE111487C (de)
DE53477C (de) Hülfssteuervorrichtung zur Regelung der Bewegung des Hauptsteuerschiebers bei Wasserdruck-Aufzügen
DE263666C (de)
DE203544C (de)
DE181329C (de)
DE91004C (de)
DE285088C (de)
DE231046C (de)
DE260445C (de)
DE102004003301B3 (de) Füllventil
DE286698C (de)
DE152825C (de)
DE118594C (de)
DE958103C (de) Hydraulisch gesteuerter Gasdruckregler
DE133189C (de)
DE258788C (de)
DE179157C (de)
DE240021C (de)
DE24145C (de) Steuerung mit zwei in der Cylinderaxe liegenden, durch Anstofs des Arbeitskolbens bewegten Ventilen
DE610276C (de) Turbine fuer elastische Druckmittel mit durch einen auf die Geschwindigkeit ansprechenden Regler gesteuerten Drosselventilen
DE223697C (de)